DE2046640B2 - Verfahren zur herstellung von delta hoch 4 -3-oxo-l alpha-methyl-steroiden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von delta hoch 4 -3-oxo-l alpha-methyl-steroiden

Info

Publication number
DE2046640B2
DE2046640B2 DE19702046640 DE2046640A DE2046640B2 DE 2046640 B2 DE2046640 B2 DE 2046640B2 DE 19702046640 DE19702046640 DE 19702046640 DE 2046640 A DE2046640 A DE 2046640A DE 2046640 B2 DE2046640 B2 DE 2046640B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
steroids
oxo
copper
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702046640
Other languages
English (en)
Other versions
DE2046640C3 (de
DE2046640A1 (de
Inventor
Rainer Dr. 4619 Bergkamen; Kaspar Emanuel Dr. 4618 Kamen Philippson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE2046640A priority Critical patent/DE2046640C3/de
Priority to DK428871A priority patent/DK131786C/da
Priority to CH1295371A priority patent/CH564038A5/xx
Priority to YU2249/71A priority patent/YU34802B/xx
Priority to ES394773A priority patent/ES394773A1/es
Priority to SE7111383A priority patent/SE373843B/xx
Priority to CS6450A priority patent/CS163256B2/cs
Priority to IE1149/71A priority patent/IE35633B1/xx
Priority to US00179537A priority patent/US3758523A/en
Priority to GB4255471A priority patent/GB1366329A/en
Priority to JP7114471A priority patent/JPS5616159B1/ja
Priority to FR7132928A priority patent/FR2107603A5/fr
Priority to AT793071A priority patent/AT317450B/de
Priority to NLAANVRAGE7112649,A priority patent/NL172549C/xx
Priority to CA122821A priority patent/CA931945A/en
Priority to BE772580A priority patent/BE772580A/xx
Publication of DE2046640A1 publication Critical patent/DE2046640A1/de
Publication of DE2046640B2 publication Critical patent/DE2046640B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2046640C3 publication Critical patent/DE2046640C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • C07J1/0003Androstane derivatives
    • C07J1/0033Androstane derivatives substituted in position 17 alfa and 17 beta
    • C07J1/0037Androstane derivatives substituted in position 17 alfa and 17 beta the substituent in position 17 alfa being a saturated hydrocarbon group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • C07J1/0003Androstane derivatives
    • C07J1/0011Androstane derivatives substituted in position 17 by a keto group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • C07J1/0003Androstane derivatives
    • C07J1/0018Androstane derivatives substituted in position 17 beta, not substituted in position 17 alfa
    • C07J1/0022Androstane derivatives substituted in position 17 beta, not substituted in position 17 alfa the substituent being an OH group free esterified or etherified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J7/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms
    • C07J7/0005Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms not substituted in position 21
    • C07J7/001Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms not substituted in position 21 substituted in position 20 by a keto group
    • C07J7/004Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms not substituted in position 21 substituted in position 20 by a keto group substituted in position 17 alfa
    • C07J7/0045Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms not substituted in position 21 substituted in position 20 by a keto group substituted in position 17 alfa not substituted in position 16

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

oder
CO-CH3 CO-CH2OR2
OH H
CO-CH2OR2
OR2
,0R2
"r,
wobei R2 für Wasserstoff oder einen Acylrest und R3 für Wasserstoff oder niederes Alkyl stehen, bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man auf entsprechende J'*-3-Oxo-Steroide Lithium-dimethyl-kupfer einwirken läßt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von zl4-3-Oxo-la-methyl-Steroiden der allgemeinen Formel
CO-CH3
CO-CH3 CO-CH2OR2
OH
R3
wobei R2 für Wasserstoff oder einen Acylrest und R3 für Wasserstoff oder niederes Alkyl stehen, bedeutet. Als Acylresfe kommen alle die in Frage, die sich von solchen Säuren ableiten, die in der Steroidchemie gebräuchlicherweise für Veresterungen angewandt wei den. Bevorzugte Säuren sind solche mit bis zu 15 Koh lenstoffatomen, insbesondere niedere und minie-: aliphatische Carbonsäuren. Weiterhin können d;·,· Säuren auch ungesättigt, verzweigt, mehrbasisch oder in üblicher Weise, z. B. durch Hydroxyl-, Amin >Z5 gruppen oder Halogenatome, substituiert sein. Geci;. net sind auch cycloaliphatische, aromatische, gemischt aromatisch-aliphatische oder heterocyclisch. Säuren, die ebenfalls in üblicher Weise substituiert sein können. Als bevorzugte Säuren zur Ausbildung dv Acylrestes R2 seien beispielsweise genannt: Essigsäure Propionsäure, Capronsäure, önanthsäure, Undecylsäure, ölsäure, Trimethylessigsäure, Halogenessigsäure, Cyclopentylpropionsäure, Phenylpropionsäure. Phenylessigsäure, Phenoxyessigsäure, Dialkylaminoessigsäure, Piperidinoessigsäure, Bernsteinsäure, Benzoesäure u. a.
Die erfindungsgemäß herstellbaren Verbindungen sind entweder selbst wertvolle Arzneimittel oder Zwischenprodukte zur Herstellung derselben. Sie haben im Prinzip dieselben pharmakologischen Eigenschaften wie die entsprechenden I<t-Desmethyl-Steroide, jedoch oft mit wesentlich verbesserter Wirksamkeit.
Die erfindungsgemäß herstellbaren Steroide der Androstanreihe zeigen neben einer meist stark zurücktretenden androgenen Wirksamkeit eine sehr starke anabole Wirksamkeit. Steroide der Pregnanreihe zeigen, insbesondere wenn sie die für Corticoide charakteristische Seitenkette besitzen, eine hohe entzündungshemmende Wirksamkeit zusammen mit einer erwünscht geringen Natrium-Retention.
Bekanntlich können 14-3-Oxo-la-methyl-Steroide aus l'-4-3-Oxo-Steroiden durch Halogenierung mit N-Brom-succinimid und anschließende reduktive Enthalogenierung des entstandenen 6-Halogen-Steroids mit Zink, Grignardierung des erhaltenen lK5-3-Oxo-Steroids mit Methylmagnesiumhalogenid und Umlagerung der I5- in die /^-Doppelbindung durch Säurebehandlung hergestellt werden (deutsche Patenlschrift 1 223 837).
Derartige Verfahren verlaufen aber über mehrere Stufen und sind daher im Hinblick auf eine technische Herstellung der Verfahrensprodukte aufwendig und langwierig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren zur Herstellung von lu-Methyl-/l4-3-oxo-Steroiden zu verbessern und ein Verfahren zu entwickeln, bei dem weniger Reaktionsschritte benötigt werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man auf zl1'4-3-Oxo-Steroide der allgemeinen Formel II
worin R1 die oben angegebene Bedeutung hat, Lithium-dimethyl-kupfer einwirken läßt.
Methylierungsreaktionen mit Lithium-dimethylkupfer sind bekannt. Methyliert man 10-Methyldecalin-l(9),3-dien-2-on, so erhält man das trans-4,10-Dimethy!-decalin-l(9)-en-2-on (Tetrahydron Letters. 1969, 1387). Bei einer weiteren Substitution an dem Ring, der an das Dienon-Ringsystem kondensiert ist, erhält man jedoch zum weitaus größten Teil die entsprechende cis-Methyl-Verbindung, wie die gleichen Autoren am Beispiel des 6,10-Dimethylen-decalin-l(9),3-dien-2-on gezeigt haben.
Es war überraschend, daß sich bei den erfindungsgemäß verwendeten Ausgangsmaterialien, bei denen der an das Dienon-System kondensierte Ring noch stärker substituiert ist, nur die entsprechende trans-Methylverbindung bildet.
Des weiteren wäre es auch nicht auszuschließen gewesen, daß die Methylierung auch am C-5 erfolgt und nicht schon am C-I des Steroids aufhört, da nach P f i s t e r und Ireland (Tetrahydron Letters, 1969, 2145) bekannt ist, daß 4-Cholesten-3-on mit Lithium-dimethyl-kupfer das S-Methyl-S/i-cholesten-3-on ergibt.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird bevorzugt so durchgeführt, daß man das Methylierungsmittel Lithium-dimethyl-kupfer in einem gegen die Reaktanden inerten Lösungsmittel vorlegt und dazu die Lösung des l'4-3-Oxo-Steroids ^ugibt. Das verwendete Lithium-dimethyl-kupfer wird in an sich bekannter Weise hergestellt (J. Org. Chem., 17 [1952], 1630).
Die als Ausgangsmaterial verwendeten ll-4-3-Oxo-Steroide können aber auch in der bei Steroiden üblichen Weise substituiert sein, ohne daß diese Substitution einen Einfluß auf das erfindungsgemäße Verfahren hätte. So kann das Steroidgerüst beispielsweise Alkylgruppen in 7,16- und oder 18-Stellung oder Alkylengruppen in 16-, 15,16- oder 16.17-Slellung enthalten. Des weiteren kann in 6-, 9- und/oder 16-Stellung ein Halogenatom wie Fluor oder Chlor vorhanden sein. Eine Ketogruppe kann nicht nur in 17-, sondern auch in 11-Stellung stehen. Freie oder funktionell abgewandelte Hydroxygruppen können in 11- oder 16-Stellung auftreten. Die Hydroxygruppen können veräthert oder mit einem Acylrest, wie bei R3 erwähnt wurde, verestert sein. Neben den Doppelbindungen im Α-Ring können auch noch weitere Doppclbindungen im Molekül vorhanden sein, wie z. B. die I6-, I9C1L 0(jer jie |16-Doppelbindung, soweit sie nicht mit einer Ketogruppe in Konjugation stehen.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, daß hiernach eine lu-Methylgruppe in einem einzigen Reaktionsschritt in ein Steroid mit einer . Ι-3-Οχο-Struktur eingeführt werden kann.
Die nachfolgenden Beispiele sollen das erfindungsgemäße Verfahren erläutern,
Beispiel 1
Zu einer aus 1,52 g Kupferiodid in 90 ml Äther und 352 mg Lithiummethyl in 17,5 ml Äther hergestellten Lithiummethylkupfer-Lösung läßt man lang sam in Stickstoflatmosphäre unter Rühren bei —5 bis O0C 1,14 g l,4-Androstadien-3,17-dion in 100 ml Äther tropfen und rührt noch 30 Minuten nach. Anschließend läßt man das Reaktionsgemisch sich auf Raumtemperatur erwärmen, gibt gesättigte Ammonium chloridlösung hinzu und rührt 30 Minuten. Dann wird Methylenchlorid hinzugefügt und die organische Phase abgetrennt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und unter vermindertem Druck zur Trockne eingeengt. Das so erhaltene Rohprodukt wird durch prä- parative Schichtchromatographie (Cyclohexan/Essigester, 7:3) vorgereinigt und dann aus Methanol und Isopropyläther umkristallisiert.
Es werden 0,67 g l«-Methyl-4-androsten-3,17-dion vom Schmelzpunkt 147 bis 148" C erhalten.
Beispiel 2
Zu einer aus 4,9 g Kupfer(I)-jodid in 50 ml Äther und 62 ml Lithiummethyllösung (Gehalt 18,4 mg/ml) hergestellten Lithiumdimethylkupfer-Lösung werden 3,7 g 17/i-Hydroxy-1.4-androstadien-3-on in 30 ml Tetrahydrofuran in Stickstoffatmosphäre unter Rühren bei 0° C getropft. Es wird 30 Minuten nachgerührt. Nach Aufarbeitung analog Beispiel 1 erhält man 1,1g 17/i - Hydroxy-1«- methyl- 4- androsten - 3 - on vom Schmelzpunkt 190 bis 19PC.
Beispiel 3
Zu einer aus 1,52 g Kupfer(I)-jodid und 352 mg Lithiummethyl in Äther hergestellten Lithiummethylkupfer-Lösung werden 1,32 g 17/?-Acetoxy-l,4-androstadien-3-on gegeben. Die Reaktion und Aufarbeitung erfolgt analog Beispiel 1. Nach Umkristallisieren aus Isopropyläther werden 0,36 g 17/J-Acetoxy-la-methyl-4-androsten-3-on vom Schmelzpunkt 1400C erhalten.
Beispiel 4
Zu einer aus 1,52 g Kupfer(I)-jodid und 352 mg Lithiummethyl in Äther bereiteten Lithiumdimethylkupfer-Lösung werden 1,2 g 17/i'-Hydroxy-17a-methyl-l,4-androstadien-3-on gegeben. Die Reaktion und Aufarbeitung erfolgt analog Beispiel 1. Nach Umkristallisieren aus Isopropyläther werden 0,47 g 17/i-Hydroxy -1 «,17a - dimethyl - 4 - androsten - 3 - on vom Schmelzpunkt 175 bis 176° C erhalten.
Beispiel 5
Zu einer aus 0,76 g Kupfer(I)-jodid und 0,17 g Lithiummethyl in Äther hergestellten Lösung von Lithiumdimethylkupfer läßt man innerhalb von 1,5 Stunden unter kräftigem Rühren bei -2° C eine Lösung von 0,735 g na-Acetoxy-lAo-pregnatrien-3,20-dion tropfen. Nach Aufarbeitung und Vorreinigung analog Beispiel 1 wird aus Isopropyläther umkristallisiert, und man erhält 0,44 g 17-Aceloxy-l </-methyl-4.6-pregnadien-3,20-dion vom Schmelzpunkt 214 bis 215° C (UV:t-286 = 26 700).
Beispiel 6
Zu einer durch Suspendieren von 7,5 g Kupfer(I)-jodid in Methylenchlorid und Zutropfen von ätherischer Lithiummethyllösung hergestellten Lösung von
Lithiumdimetbylkupfer läßt man innerhalb von 1,5 Stunden unter kräftigem Rühren und Kühlung 5,12 g l,4-Androstadien-3,17-dion in 30 ml Methylenchlorid tropfen. Es wird noch 1,5 Stunden nachgerührt. Danach fügt man gesättigte Ammoniumchloridlösung hinzu, rührt 30 Minuten nach. Dann wird die organische Phase abgetrennt, mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck zur Trockne eingeengt. Nach Umkristallisation des Rohproduktes aus Toluol werden 4,0 g l<i-Methyl-4-androsten-3,17-dion vom Schmelzpunkt 147 bis 148° C erhalten.

Claims (1)

  1. Patertanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von /P-3-Oxo-la-methyl-Steroiden der allgemeinen Formel CO-CH2OR2
    OR2
    CH
    O=A
    oder
    IO OR,
    worin R1 =
    =CH—CH3
    CO—CH3
DE2046640A 1970-09-14 1970-09-14 Verfahren zur Herstellung von Delta hoch 4 -3-Oxo-l alpha-methyl·Steroiden Expired DE2046640C3 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2046640A DE2046640C3 (de) 1970-09-14 1970-09-14 Verfahren zur Herstellung von Delta hoch 4 -3-Oxo-l alpha-methyl·Steroiden
DK428871A DK131786C (da) 1970-09-14 1971-09-01 Fremgangsmade til fremstilling af delta4-3-oxo-1alfa-methylsteroider
CH1295371A CH564038A5 (de) 1970-09-14 1971-09-02
YU2249/71A YU34802B (en) 1970-09-14 1971-09-03 Processs for preparing 4-oxo-1 delta-methyl-steroids
ES394773A ES394773A1 (es) 1970-09-14 1971-09-03 Procedimiento para la preparacion de delta4-3-oxo-1 alfa- metil-esteroides.
SE7111383A SE373843B (de) 1970-09-14 1971-09-08
IE1149/71A IE35633B1 (en) 1970-09-14 1971-09-09 Process for the manufacture of delta 4-3-oxo-1alpha-methyl-steroids
CS6450A CS163256B2 (de) 1970-09-14 1971-09-09
US00179537A US3758523A (en) 1970-09-14 1971-09-10 Process for the preparation of delta 4-3-oxo-1-alpha-methyl steroids
GB4255471A GB1366329A (en) 1970-09-14 1971-09-13 Process for the manufacture of delta4-3-oxo-1alpha-methylsteroids
JP7114471A JPS5616159B1 (de) 1970-09-14 1971-09-13
FR7132928A FR2107603A5 (de) 1970-09-14 1971-09-13
AT793071A AT317450B (de) 1970-09-14 1971-09-13 Verfahren zur Herstellung von Δ<4>-3-Oxo-1α-methyl-steroiden
NLAANVRAGE7112649,A NL172549C (nl) 1970-09-14 1971-09-14 Werkwijze voor de bereiding van deltaÿ4-3-oxo-1alfa-methylsteroiden en gevormd geneesmiddel dat een aldus verkregen steroide bevat.
CA122821A CA931945A (en) 1970-09-14 1971-09-14 PROCESS FOR PRODUCING .DELTA.4-3-OXO-1.gamma.-METHYL-STEROIDS
BE772580A BE772580A (fr) 1970-09-14 1971-09-14 Procede de preparation de delta exp. 4-3-oxo-1 -methyl-steroides et produits obtenus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2046640A DE2046640C3 (de) 1970-09-14 1970-09-14 Verfahren zur Herstellung von Delta hoch 4 -3-Oxo-l alpha-methyl·Steroiden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2046640A1 DE2046640A1 (de) 1972-03-16
DE2046640B2 true DE2046640B2 (de) 1973-03-22
DE2046640C3 DE2046640C3 (de) 1973-10-18

Family

ID=5783070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2046640A Expired DE2046640C3 (de) 1970-09-14 1970-09-14 Verfahren zur Herstellung von Delta hoch 4 -3-Oxo-l alpha-methyl·Steroiden

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3758523A (de)
JP (1) JPS5616159B1 (de)
AT (1) AT317450B (de)
BE (1) BE772580A (de)
CA (1) CA931945A (de)
CH (1) CH564038A5 (de)
CS (1) CS163256B2 (de)
DE (1) DE2046640C3 (de)
DK (1) DK131786C (de)
ES (1) ES394773A1 (de)
FR (1) FR2107603A5 (de)
GB (1) GB1366329A (de)
IE (1) IE35633B1 (de)
NL (1) NL172549C (de)
SE (1) SE373843B (de)
YU (1) YU34802B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558090A1 (de) * 1975-12-19 1977-07-07 Schering Ag Verfahren zur herstellung von 4-androsten-3,17-dion-derivaten
DE3715869A1 (de) * 1987-05-07 1988-11-17 Schering Ag Verfahren zur herstellung von 1-methyl-androsta-1,4-dien-3,17-dion und die neuen zwischenprodukte fuer dieses verfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115996A1 (de) * 1981-04-13 1982-11-04 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen 17(alpha)-alkyl-17(beta)-hydroxy-1(alpha)- methyl-4-androsten-3-one-.verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische praeparate, die diese verbindungen enthalten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558090A1 (de) * 1975-12-19 1977-07-07 Schering Ag Verfahren zur herstellung von 4-androsten-3,17-dion-derivaten
DE3715869A1 (de) * 1987-05-07 1988-11-17 Schering Ag Verfahren zur herstellung von 1-methyl-androsta-1,4-dien-3,17-dion und die neuen zwischenprodukte fuer dieses verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
CA931945A (en) 1973-08-14
YU34802B (en) 1980-03-15
YU224971A (en) 1979-09-10
BE772580A (fr) 1972-03-14
SE373843B (de) 1975-02-17
CH564038A5 (de) 1975-07-15
NL172549B (nl) 1983-04-18
FR2107603A5 (de) 1972-05-05
IE35633L (en) 1972-03-14
DE2046640C3 (de) 1973-10-18
DE2046640A1 (de) 1972-03-16
US3758523A (en) 1973-09-11
DK131786B (da) 1975-09-01
DK131786C (da) 1976-02-02
JPS5616159B1 (de) 1981-04-14
NL7112649A (de) 1972-03-16
IE35633B1 (en) 1976-04-14
ES394773A1 (es) 1974-03-01
CS163256B2 (de) 1975-08-29
GB1366329A (en) 1974-09-11
AT317450B (de) 1974-08-26
NL172549C (nl) 1983-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2046640C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Delta hoch 4 -3-Oxo-l alpha-methyl·Steroiden
DE1468410A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 16-Methylensteroiden
DE1618871C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Steroidketonderivates. Ausscheidung aus: 1468988
DE2538862C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 11&amp;beta;-Hydroxy-18-alkyl-steroiden der Östranreihe
EP0040355B1 (de) Verfahren zur partiellen Reduktion von C21-Steroidcarbonsäuren und ihren Estern zu C21-Steroidalkoholen
DE1904586C3 (de)
DE1593516B2 (de) 4 Halogen-l,2alpha; 6,7beta-bismethylen-Delta hoch 4-3-ketosteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Steroide enthaltende Mittel
DE1668685C3 (de) 17-Hydroxy- und 17-Acyloxy-6 beta, 7 beta-epoxy-1 alpha, 2 alpha-methylen-4-pregnen-3,20-dione, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Mittel
AT248039B (de) Verfahren zur Herstellung von 17α-Acyloxy-21-hydroxy-steroiden
CH495965A (de) Verfahren zur Herstellung von Steroiden der Östranreihe
DE2441647A1 (de) 17beta-aethinyl-3,17alpha-oestradiolverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung, arzneimittel und 17beta-aethinyl-16alpha, 17alpha-epoxyoestran-3-olverbindungen
DE961084C (de) Verfahren zur Herstellung von 9ª‡-Halogen-11ª‰-oxy-(oder-11-keto) verbindungen der Androstan- oder Pregnanreihe
DE2137557C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acyloxy Delta 4 androstenen bzw ostrenen
DE1923378C3 (de) 1 alpha, 2alpha, 6beta, 7beta-Dimethylensteroide Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE1643028C3 (de) Neue 1,2 alpha -Methylensteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende Mittel
DE881945C (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wertvoller Alkohole der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe
DE1195746B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls S-alkylierten oder S-acylierten 7alpha-Mercapto-delta 1,4-3-keto-steroiden
DD281393A5 (de) Verfahren zur herstellung von steroid-c-17 beta-carbonitrilen
DE1223837B (de) Verfahren zur Herstellung von 1alpha-Methyl-delta 4-3-ketosteroiden
DE1226574B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2alpha-Methylen-5alpha-androstanderivaten
DE2158837A1 (de) 6alpha,7alpha-Dimethylsteroide und Verfahren zu deren Herstellung
DE2335143A1 (de) Verfahren zur herstellung von steroidoxiranen
DE1543469A1 (de) Neue Steroid-derivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1180744B (de) Verfahren zur Herstellung von 16-Fluormethylen-steroiden
DE1101414B (de) Verfahren zur Herstellung von 16, 20-Diketo-17ª‡-oxysteroiden der Pregnanreihe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977