DE2045568B2 - Abstimm vorrichtung für Rundfunkoder Fernsehempfänger - Google Patents
Abstimm vorrichtung für Rundfunkoder FernsehempfängerInfo
- Publication number
- DE2045568B2 DE2045568B2 DE19702045568 DE2045568A DE2045568B2 DE 2045568 B2 DE2045568 B2 DE 2045568B2 DE 19702045568 DE19702045568 DE 19702045568 DE 2045568 A DE2045568 A DE 2045568A DE 2045568 B2 DE2045568 B2 DE 2045568B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tuning
- button
- fixed
- continuous
- heart
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03J—TUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
- H03J1/00—Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
- H03J1/06—Driving or adjusting arrangements; combined with other driving or adjusting arrangements, e.g. of gain control
Landscapes
- Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die
Steuerscheiben als ein mit dem von dem Bedienungsknopf für die kontinuierliche Abstimmung betätigbaren
Abstirnmorgan kuppelbarer, unter Federdruck stehender Herzkurvenscheibens.itz ausgebildet sind,
gegen dessen Herzkurven mittels eines Druckknopfes oder einer Drucktaste wählbar, em (Gabel)-Schieber
fahrbar ist. durch den im eingekuppelten Zustand des Herzkurvenscheibensatzes die jeweilig angefahrene
Herzkurve zusammen mit dem Abstimmorgan in die Grundstellung (Speicherstellung) läuft, während im
ausgekuppelten Zustand das Abstimmorgan stehen bleibt, und die angesieueite Herzkurve in die Grundstellung
allein läuft.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung erfolgt die stetige Abstimmung des Abstimmorgavis
durch Drehung des Bedienungsknopfes beziehungsweise der mit diesem vorzugsweise über Ritzel und
Zahnrad verbundenen Achse, und die Betätigung der
Kupplung des Herzkurvenscheibensatzes durch eine axiale Bewegung desselben Bedienungsknopfes beziehungsweise
derselben Achse.
Eine andere Ausführung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß durch Drehung des Betätigungsorgans
(Druckknopf oder Taste) der einstellbaren Festabstimmung ein Etagenschieber vorzugsweise
mittels einer Gewindespindel wahlweise auf jede der Herzkurven einstellbar ist und durch Axialbewegung
(Druckbetätigung) des Druckknopfes beziehungsweise der Drucktaste ein Gabe'öchieber über
die Welle des Druckknopfes (bzw. der Drucktastenmechanik) und vorzugsweise einen Winkelhebel gegen
die betreffende Herzkurve geführt wird. Die Erfindung hat folgende Vorteile.
Die Kombination Herzkurve — Gabelschieber läßt 150° Schwenkwinkel zu. Herz- und Gegenkurve
haben in Grundstellung (Speichersteliung) stets die günstigste Lage und gewähren eine günstige Widerholgenauigkeit.
Der gesamte Kurvensatz wird nur durch eine Kupplung gesteuert. Der Herzkurvenscheibensatz
kann direkt auf die Rotorwelle aufgebaut werden. Senderauswahl und Einstellung werden
durch einen Bedienungsknopf betätigt.
Es ist eine Speicherung auf allen Wellenbereichen möglich.
Das Abstimmsystem ist zugleich auch Speichersystem. Das Aggregat ist wirtschaftlich beziehungsweise
kostengünstig herstellbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und ist im folgenden näher erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 in sehe in a tischer Form eine Seitenansicht,
teilweise im Schnit;, einer erfindungsgemäßen Abstimnn οι richtung,
F i p. 2 eine Einzelheit zu h ι g. 1.
Auf der Achse 1 iines Drehkondensators sind entsprechend der gewünschten Zahl der fest einzustellenden
Senderfrequenzen, Herzkurvenscheiber leicht drehbar auf c: schoben. Zwischen diese Herzkurverscheiben2
sind formschlüssig mit der Drphkondensatorachse
1 verbundene Kupplungsscheiben 3 eingelegt Der Herzkurvensatz der Herzkurvenscheiben
2 steht über einen Druckring 4 unter der Wirkung der Federkraft von Tellerfedern S. Der
Druckring 4 kann durch Betätigung eines Bedienungsknopfes8,
z.B. durch Druck auf diesen Knopf, über einen Hebel? und einen Bolzen6 angehoben
werden.
An dem freien Ende der zu dem Bedienungsknopf 8 gehörenden Achse ist ein Ritzel 9 vorgesehen,
das nach F i g. 1 mit einem auf der Drehkondensatorachse 1 angebrachten Zahnrad 10 in Eingriff gebracht
ist. Wird daher der Bedienungsknopf 8 gedreht, so dient er über Ritzel 9 und Zahnrad 10 als
Antrieb des Drehkondensators, d. h. zur stetigen
Abstimmung.
Ferner ist ein zweiter Bedienungsknopf, Knopf 11, vorgesehen, der gleichfalls sowohl axial bewegbar
(z.B. zur Druckknopfbetätigung), als auch drehbar ausgebildet ist. Er ist mit einer Welle 12 verbunden,
die an ihrem, dem Bedienungsknopf 11 abgewandten Ende eine Gewindespindel 13 aufweist, die mit dem
entsprechenden Gewinde eines Etagenschiebers 14 im Eingriff steht. Auf dem Etagenschieber 14 ist
senkrecht zur Welle 12 bzw. zur Drehkoachse 1 ein Gabelschieber 15 gelagert. Durch Drehen des Knopfes
11 und somit der Welle 12 kann dieser Gabelschieber 15 einerseits axial und durch Druck auf den
Knopf 11 über die Welle 12 und den Winkelhebel 16 andererseits senkrecht zur Welle 12 bzw. Drehkondensatorachse
1 bewegt werden.
Soll nun eine im voraus festeingestellte Station unmittelbar eingestellt werden, so kann durch Drehen
des Knopfes 11 über die Gewindespindel 13 der Etagenschieber 14 auf die gewünschte Herzkurve der
Herzkurvenscheiben 2 eingestellt werden. Durch Drücken des Knopfes 11 wird über die Welle 12 und
Winkelhebel 16 der Gabelschieber 15 gegen die gegenüberliegende Herzkurve gefahren, die dadurch
von den beiden möglichen gestrichelten Extremstellungen (F i g. 2) zur Grundstellung zurückläuft, die
Rotorwelle 1 des Drehkondensators dabei mitnimmt und über Ritzel 9 und Suizug den Zeiger zur gewünschten
Station zieht.
Soll eine der Herzkurvenscheiben 2 zur Speichers rung der Festabstimmung auf einen anderen Sender
neu festangestellt werden, so wird beim Niederdrükken des Knopfes 11 auch der Bedienungsknopf 8 gedrückt
und der Herzkurvenscheibensatz somit entlasis-i.
Die angefahrene Herzkurvenscheibe läuft, von den danebenliegenden durch die Kupplungsscheibe
getrennt, in die Grundstellung ohne jedoch in diesem Fall die Rotorachse 1 des Drehkondensators mitzunehmen
bzw. diesen zu verstimmen. Der Knopf wird wieder in die Ausgangsstellung gebracht, und
somit die entsprechende Herzkurven scheibe in der Grundstellung festgeklemmt. Die gegenwärtige gewünschte
(neue) Drehkondensatorstellung bzw. Sendereinstellung ist hierdurch gespeichert und kann von
jeder anderen stetigen oder festen Abstimmung aus 60 durch Betätigung des Knopfes 11 sprunghaft erreicht
werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Abstiminvorrichtung für Rundfunk- oder
Fernsehempfänger mit wahlweiser, mittels Bedienungsknopf erfolgender kontinuierlicher Abstimmung
oder einstellbarer Festabstimmung (Speicherung von Festsendern), mittels Drucktasten
oder -knöpfen, die bei der jeweiligen Festabstimmung über Schieber und Steuerscheiben sprunghaft
auf dasselbe Abstimmorgan wie der Bedienungsknopf zur kontinuierlichen Abstimmung
einwirken und bei welcher bei der wählbaren (Neu-)Einstellung der Festabstimmung (wählbaren
Speicherung) eine Entkupplung der Steuerscheiben erfolgt und der Bedienungsknopf der
kontinuierlichen Abstimmung betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerscheiben
als ein mit dem von dem Bedienungsknopf (8) für die kontinuierliche Abstimmung betätigbaren
Abstimmorgan kuppelbarer, unter Federdruck (5) stehender Herzkurvenscheibensatz (2) ausgebildet sind, gegen dessen Herzkurven
mittels eines Druckknopies (11) oder einer Drucktaste wählbar, ein (Gabel-)Schieber (IS)
fahrbar ist, durch den im eingekuppelten Zustand des Herzkurvenscheibensatzes (2) die jeweilig angefahrene
Herzkurve zusammen mit dem Abstimmorgan in die Grundstellung (Speicherstellung)
läuft, während im ausgekuppelten Zustand das Abstimmorgan stehen bleibt, und die a;igesteuerte
Herzkurve in die Grundstellung allein läuft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die stetige Abstimmung des
Abstimmorgans durch Drehung des Bedienungsknopfes (8) bzw. der mit diesem vorzugsweise
über Ritzel (9) und Zahnrad (10) verbundenen Achse, und die Betätigung der Kupplung (5) des
Herzkurvenscheibensatzes (2) durch eine axiale Bewegung desselben Bedienungsknopfes (8) bzw.
derselben Achse erfolgt.
3. Vorrichtung nach Anspr·· 11 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß durch Drehung des Betätigungsorgans (11, Druckknopf oder Taste)
der einstellbaren Festabstimmung ein Etagen- +Z
schieber (14) vorzugsweise mittels einer Gewindespindel (13) wahlweise auf jede der Herzkurven
einstellbar ist und durch Axialbewegung (Druckbetütigung) des Druckknopfes (11) bzw.
der Drucktaste ein Gabelschieber (15) über die Welle (12) des Druckknopfes (bzw. der Drucktastenmechanik)
und vorzugsweise einen Winkelhebel (16) gegen die betreffende Herzkurve geführt wird.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das
Abstimmorgan ein Drehkondensator ist und der Herzkurvcnscheibensatz (2) auf dessen Rotorwelle
(1) aufgeschoben ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der
Herzkurvenscheibensatz (2) über einen Druckring (4) unter der Federwirkung von Tellerfedern
(5) steht und der Druckring (4) durch Axialbewegung des Bedienungsknopfes (8) über einen
Hebe' (7) und Bolzen (6) anhebbar ist.
Die Erfindung betrifft eine Abstimmvorrichtung für Rundfunk- oder Fernsehempfänger mit wahlweiser,
mittels Bedienungsknopf erfolgender kontinuierlicher Abstimmung oder einstellbarer Festabstimmung
(Speicherung von Festsendern), mittels Drucktasten oder -Knöpfen, die bei der jeweiligen Festabstimmung
über Schieber und Steuerscheiben sprunghaft auf dasselbe Abstimmorgan wie der Bedienungsknopf
zur kontinuierlichen Abstimmung einwirken und bei welcher bei der wählbaren (Neu-)Einstellung
der Festabstimmung (wählbaren Speicherung) eine Entkupplung der Steuerscheiben erfolgt und der Bedienungsknopf
der kontinuierlichen Abstimmung betätigt wird.
Neben der elektronischen Festsendereinstellung wird häufig die mechanische angewendet. Sie ist billiger
und kann für alle Wellenbereiche verwendet, werden.
Es ist bekannt, eine mechanische, wahlweise kontinuierliche
oder einstellbare feste Frequenzabstimmung vorzunehmen.
Auch ist es bekannt (deutsche Patentschrift 966 873, 21a4/70) die für die Hauptabstimmung
vorgesehene Welle des Abstimmdrehknopfes für die Nachstiminung der mittels Drucktasten einschaltbaren
festabgestimmten Frequenzen mitzubenutzen. Hierbei ist jedoch für jede einzelne Drucktaste je
eine Kupplung erforderlich.
Ähnlich verhält es sich bei anderen bekannten Abstimmvorrichtungen
für Rundfunkgeräte, bei denen die Abstimmung wahlweise stetig mittels eines Drehknopfes
oder sprungweise mittels Tasten und zugehörigen einstellbaren Steuerscheiben erfolgt (vgl.
zum Beispiel deutsche Patentschriften 863 108 und 945 041, 21 a4'70). Bei diesen bekannten Anordnungen
ist eine Kupplung vorgesehen, die bei Betätigung der Festabstimmung eine Entkupplung zwischen deren
Abstimmwelle und dem Abstimmorgan bewirkt. Außerdem sind für die Neueinstellung der die Festabstimmung
bewirkenden Einstellglieder wiederum je eine weitere Kupplung zwischen den Steue; scheiben
und den Einstellgliedern erforderlich, die je durch Herausziehen der entsprechenden Drucklaste
entriegelt werden.
Es sind weitere Ausführungsbeispiele mechanischer Einstell Prinzipien bekannt, bei denen mittels
versteilbarem Segment die Stellung eiivr Wippe abgefühlt,
diese durch Tastendruck oder -zug fixiert und durch Tastendruck beliebig oft wieder eingestellt
werden kann.
Bei diesem Verfahren muß gleichfalls jedem Festsender
eine Taste mit der entsprechenden aufwendigen Kupplungsmechanik zugeordnet werden. Die Taste
selbst hat einen großen Hub auszuführen und ist. in Mehrfachausführung stylistisch schwer unterzubringen.
Auch läßt dieses Speicherprinzip nur einen Wippenschwenkbereich von etwa 60° zu. so daß bei
C-Abstimmuns; (Drehko) eine dreifache überhöhte Übersetzung mit all 'hren Nachteilen (dreifache
Toleranz) notwendig wird. Der C-Abslimmung muß
aber wiederum der Vorzug gegeben werden, da sie für alle Wellenbereiche bei Feslscnderabstimmung
die günstiiMc ist.
Der Erfindung liegt daher uie Aufgabe zugrunde,
neben der kontinuierlichen Abstimmung eine Speicherung zu erreichen und — z. u. durch Knopfdruck
oder -zug — beliebig oft wieder einstellen zu kennen, ohne daß die vorgenannten Nachteile auftreten.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702045568 DE2045568B2 (de) | 1970-09-15 | 1970-09-15 | Abstimm vorrichtung für Rundfunkoder Fernsehempfänger |
NL7112590A NL7112590A (de) | 1970-09-15 | 1971-09-14 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702045568 DE2045568B2 (de) | 1970-09-15 | 1970-09-15 | Abstimm vorrichtung für Rundfunkoder Fernsehempfänger |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2045568A1 DE2045568A1 (de) | 1972-03-16 |
DE2045568B2 true DE2045568B2 (de) | 1974-05-09 |
Family
ID=5782475
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702045568 Pending DE2045568B2 (de) | 1970-09-15 | 1970-09-15 | Abstimm vorrichtung für Rundfunkoder Fernsehempfänger |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2045568B2 (de) |
NL (1) | NL7112590A (de) |
-
1970
- 1970-09-15 DE DE19702045568 patent/DE2045568B2/de active Pending
-
1971
- 1971-09-14 NL NL7112590A patent/NL7112590A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7112590A (de) | 1972-03-17 |
DE2045568A1 (de) | 1972-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1246091C2 (de) | Einstellaggregat | |
DE1441770B2 (de) | Abstimmgeraet fuer rundfunkempfaenger | |
DE2846883A1 (de) | Drucktastenabstimmvorrichtung fuer ein abstimmgeraet | |
DE2045568B2 (de) | Abstimm vorrichtung für Rundfunkoder Fernsehempfänger | |
DE2750338B2 (de) | Tastatur zur Wahl elektromagnetischer Signale | |
DE966337C (de) | Anordnung zur Abstimmung von Hochfrequenzgeraeten durch einen Drucktastenwaehler mit Kraftantrieb | |
DE967347C (de) | Abstimmeinrichtung mit mehreren Drucktasten, insbesondere fuer Rundfunkgeraete | |
DE921813C (de) | Verfahren und Anordnung zur Drucktastenabstimmung von Hochfrequenzgeraeten | |
DE7034272U (de) | Abstimmvorrichtung fuer rundfunk- oder fernsehempfaenger. | |
DE976434C (de) | Magnettongeraet mit Drucktasteneinschaltung der verschiedenen Antriebsarten | |
DE945041C (de) | Hochfrequenzsender oder -empfaenger mit mehreren Wellenbereichen mit wahlweise kontinuierlicher Frequenzeinstellung oder Drucktasteneinstellung auf festzulegende Frequenzen, insbesondere Autorundfunkempfaenger | |
DE1015505B (de) | Selbsttaetige Abstimmvorrichtung fuer Funkempfaenger | |
DE1807912C (de) | Drucktasten-Abstimm Vorrichtung für Rundfunk- und Fernsehgeräte | |
DE851078C (de) | Wellenbereichumschalter | |
DE963795C (de) | Drucktastenanordnung zur stetigen Verstellung eines elektrischen Drehreglers, insbesondere in Rundfunk- und Fernsehgeraeten | |
DE704615C (de) | Einstellvorrichtung fuer Hochfrequenzgeraete | |
DE2227060C2 (de) | Drucktastensatz für Abstimmeinheiten in Hochfrequenznachrichtenempfängern, insbesondere Kraftwagenfunkempfängern | |
DE712173C (de) | Tastensperre fuer druckknopfgesteuerte Rundfunkgeraete | |
DE2043979C (de) | Einstellvorrichtung fur Tuner | |
DE2140965C3 (de) | Abstimmaggregat | |
DE1072282B (de) | ||
DE1949266U (de) | Umschalttrommel fuer ein abstimmgeraet der nachrichtentechnik, insbesondere fuer ein fernsehempfangsgeraet. | |
DE1189597B (de) | Abstimmeinrichtung fuer einen Rundfunkempfaenger | |
DE1854482U (de) | Fernsehempfangsgeraet mit einer drucktastenabstimmung. | |
DE1894753U (de) | Druck- oder scheibetastenanordnung. |