DE2045529A1 - Mehrzweck Nahfuß - Google Patents

Mehrzweck Nahfuß

Info

Publication number
DE2045529A1
DE2045529A1 DE19702045529 DE2045529A DE2045529A1 DE 2045529 A1 DE2045529 A1 DE 2045529A1 DE 19702045529 DE19702045529 DE 19702045529 DE 2045529 A DE2045529 A DE 2045529A DE 2045529 A1 DE2045529 A1 DE 2045529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
presser foot
footplate
axis
resettable
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702045529
Other languages
English (en)
Other versions
DE2045529C3 (de
DE2045529B2 (de
Inventor
Ramon Genf Casas Robert (Schweiz)
Original Assignee
Mefina S A , Freiburg (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mefina S A , Freiburg (Schweiz) filed Critical Mefina S A , Freiburg (Schweiz)
Publication of DE2045529A1 publication Critical patent/DE2045529A1/de
Publication of DE2045529B2 publication Critical patent/DE2045529B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2045529C3 publication Critical patent/DE2045529C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/06Presser feet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

DIPL-ING. Df^T ί; vr·*??
DR.-ING. WAi ■!! 'U W [·*.;:.·!ΙΝ3 PATENTANWÄLTE
BERLIN 33 (DAHLEM)
HOTTENWEG 15
TELEFON 76IiOi
218/13084 DE 4. September 1970
Patentanmeldung der Firma
MEPINA S.A., Freiburg (Schweiz) 5, route de Beaumont
Mehrzweck-Nähfuss
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Mehrzweck-Nähfuss, insbesondere für Nähmaschinen, die verschiedenartige Nahtstiche ausführen können, bestehend aus einer am Bügel zur Befestigung des Nähfusses an der Nähfusstange angelenkten Fussplatte, von der ein Teil ihrer Unterseite, die mit der ausgeführten Naht in Kontakt kommt, entgegen der Wirkung einer Feder in Bezug auf die untere Ebene der Fuseplatte
JPCIÄW/as-9468 1098U/1525 "*'
20A5529
rückstellbar ist, und dies um den Durchgang von vorstehenden Nähten zu erleichtern.
Der erfindungsgemässe Nähfuss ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser rückstellbare Teil am übrigen Teil der Pussplatte mittels Gelenklaschen angelenkt ist, die eine Verschiebung des genannten rückstellbaren Teiles parallel zu sich selbst gewährleisten, gemäss einem deformierbaren Parallelogramm.
Die beiliegende Zeichnung zeigt schematisch und beispielhaft eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Nähfusses. Darin zeigen:
Pig. I einen Grundriss dieses Nähfusses von unten gesehen, Fig. 2 einen Aufriss im Längsschnitt dieses Nähfusses,
Fig. j5 eine stirnseitige Ansicht des vorderen Teils des Nähfusses,
Fig. 4 einen Grundriss des Nähfusses in Arbeitsstellung, von oben gesehen, nachdem die Nähmaschine schon eine gewisse Nahtlänge mit dem Stich der Bourdon-Art ausgeführt hat,
Fig. 5 ist eine Ansioht im Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4,
Fig. 6 ist eine Ansicht im Sohnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 5.
10i·:: I Ul 1 525 - 3 -
Mit Bezug auf die Zeichnung besteht der dargeßbellte Nähfuss aus einer Fussplatte 1, die mittels der Achse 2 auf einem Bügel 3 angelenkt ist, der zur Befestigung des Nähfusses an die Nähfusstange 4 mittels einer Schraube 5 dient. Die Nähfusstange 4 steht ihrerseits unter Wirkung einer Feder die bestrebt ist, bei arbeitender Nähmaschine, sie nach unten zu stossen. Dieser Nähfuss ist in Arbeitsstellung auf einer Nähmaschine dargestellt, die eine Stichplatte 6 aufweist, auf welcher die Näharbeit 7 liegt, die zwischen dieser Stichplatte 6 und der Pussplatte 1 gepresst wird.
Der zentrale Teil der Pussplatte weist eine Oeffnung 8 zum Durchgang der Nadel 9 auf, deren Lag^mit jener der Bohrung 10 der Stichplatte 6 übereinstimmt. Ein Schlitz 11 dient zum Einführen des Oberfadens 12 ins Innere der Oeffnung 8, beim Vorbereiten der Maschine zum Nähen.
Die Pussplatte 1 dieses Nähfusses weist an ihrem hinteren Teil eine Ausnehmung 13 auf, die nach vorn durch eine Querstange 14 abgeschlossen ist. Auf der Schwenkachse 2 des am Befestigungsbügel 3 angelenkten Nähfusses 1 ist ebenfalls ein Bügel 15 schwenkbar angeordnet. Die Schenkelenden 16 dieses Bügels 15 sind mittels einer Achse 17 an einem Vorsprung eines Plättchens 19 angelenkt, das in der Ausnehmung 13 der Pussplatte 1 aufgehängt ist. Dieses Plättchen 19* welches der von der unteren Flächenseite des Nähfusses rückstellbare Teil bildet, ist andererseits mittels eines Gelenklaschen-
1 0 ,° '■ "' L I 1 ti ? 5
2UA5529
paares 20 und einer zweiten Querachse 21 an dem hinteren Teil des Nähfusses 1 aufgehängt. Diese Gelenklaschen 20 sind mittels der Achse 22 am hinteren Teil des. Plättchens 19 angelenkt. Die Aufhängung dieses Plättchens 19 wird also nach Art eines deformierbaren ParalIelogrammes bewerkstelligt, sodass es sich, bei seiner Verschwenkung parallel zu sich selbst verschieben kann. Pig. 2 zeigt die Ruhestellung dieses Plättchens 19* bei welcher seinvorderer Teil an die Querstange 14 zum Anschlag kommt. Eine Torsionsfeder 23 umgibt die Achse 2 und stützt sich mit ihren beiden Enden 24 an dem Befestigungsbügel 3 ab und wirkt mit ihrem mittlren Teil 25 auf den Bügel 15 ein, sodass letzterer bestrebt ist im Uhrzeigersinne in Bezug auf die Fig. 2 und 5 zu schwenken.
In der unteren Flächenseite der Fussplatte 1 sind Nuten 26 eingearbeitet die zur Führung und zur Erleichterung des Durchganges von parallelen Nähten dienen, insbesondere des Randes der Knopflöcher bei ihrer Anfertigung.
Die Arbeitsweise des vorstehend beschriebenen Nähfusses ist die folgende:
Zur Anfertigung von normalen Nähten arbeitet der Nähfuss in der in Fig. 2 und 3 dargestellten Stellung, d.h., dass der rückstellbare Teil 19 unter Wirkung der Feder 23 in seiner untersten Lage und zwar im Niveau der unteren Flächenseite der Nähfussplatte 1 verbleibt. Wenn hingegen die Nähmaschine vorstehende Nähte, wie solche mit "Bourdon-Stich"
1 0 f:: 1 Λ / 1 r> 2 5
— 5 —
27 ausführt, wie in den Fig. 4 bis 6 dargestellt, die Dicke der nach der Oeffnung 8 des Nähfusses ausgebildeten. Naht bewirkt eine Verschiebung nach hinten und nach oben des Plättchens 19* wie dies aus Pig. 5 zu ersehen ist, sodass genügend Raum für den Durchgang dieser Naht 27 übrig ■ bleibt und ein Abheben der Nähfussplatte 1 von der Näharbeit 7 nicht auftreten kann. Es ist zu bemerken, dass die Feder 23 nicht nur die Rückstellung des rückstellbaren Plättchens 19 in die untere Stellung gewährleistet, sondern bestrebt ist, das vordere Ende der Nähfussplatte 1 duroh Schwenkung derselben um die Achse 2 aufzuheben, wenn die Schenkel 16 des Bügels 15, sowie der vordere Teil des Plättchens 19 an die Querstange 14 der Nähfussplatte 1 zum Aufliegen kommt.
Zahlreiche Ausführungsvarianten des in der Zeichnung dargestellten Nähfusses sind noch denkbar. Unter anderem könnte der Bügel 15 durch eine oder zwei Oelenklaschen der gleichen Art wie die Gelenklaschen 20 ersetzt werden. Umgekehrt könnte das Gelenklaschenpaar 20 durch einen bügelförmigen Teil oder ein gelenkig angeordnetes Plättchen ersetzt werden* An Stelle der gewundenen Torsionsfeder 23 könnte auch eine auf den Bügel 15 einwirkende Blattfeder verwendet werden.
1 0 rr: 1 /♦ / 1 t, 2 5
ORIGINAL INSPECTED

Claims (4)

  1. 218/13 084 DE 4. September 1970
    P atentanmeIdung
    der Firma
    MEPINA S.A.
    PREIBURQ (Schweiz)
    5» route de Beaumont
    Patentansprüche
    (TT) Mehrzweck-Nähfuss, insbesondere für Nähmaschinen, die verschiedenartige Nahtstiche ausführen können, bestehend aus einer am Bügel zur Befestigung des Nähfussesan der Nähfusstange angelenkten Pussplatte von der ein Teil ihrer Unterseite, die mit der ausgeführten Naht in Kontakt kommt, entgegen der Wirkung einer Feder in Bezug auf die untere Ebene der Pussplatte rückstellbar ist, und dies um den Durchgang von vorstehenden Nähten zu erleichtern, dadurch gekennzeichnet , dass dieser rückstellbare Teil (19) am übrigen Teil der Pussplatte (1) mittels Oelenklasohen (15-20), die eine Verschiebung des genannten rüokstellbaren Teiles (19) parallel zu sioh selbst gewährleisten gemäss einem deformierbaren Parallelogramm.
    1 0 9 M U / 1 * 2 5 " 2 "
  2. 2. Nähfuss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pussplatte (l) an ihrem hinteren Teil eine Ausnehmung (13) aufweist, die nach vorn durch eine Querstange (l4) abgeschlossen ist, an welche sich das vordere Ende des rückstellbaren Teiles (19) abstützen kann, der in dieser Ausnehmung aufgehängt ist.
  3. 3. Nähfuss nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch g e k e η η zeichnet , dass die Aufhängung des rückstellbaren Teiles (19) in Bezug auf die Pussplatte (1) einerseits mittels eines an einer ersten Achse (2), die quer zur Fussplatte (l) liegt, schwingenden Bügels (15) dessen Schenkel (l6) an den rückstellbaren Teil (18) der Fussplatte (l) angelenkt ist, und andererseits durch ein Gelenklaschenpaar (2o), das um eine am hinteren Teil der Pussplatte befestigten zweiten Achse (21) schwingt, bewerkstelligt wird.
  4. 4. Nähfuss nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte erste Achse (2) gleichzeitig die Schwenkachse der am Befestigungsbügel
    (3) angelenkten Pussplatte (l) bildet, wobei eine Feder (23) diese Achse (2) umgibt und auf den rückstellbaren Teil (19) einwirkt um ihn in der Ebene der unteren Flächenseite der Pussplatte (l) zu halten, und bestrebt ist das vordere Ende der letzteren aufzuheben.
    10 9- 1 Λ I 1 5 2 5
    Leerseite
DE2045529A 1969-09-19 1970-09-04 Nahfuß Expired DE2045529C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1415169A CH499655A (fr) 1969-09-19 1969-09-19 Pied presse-étoffe polyvalent

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2045529A1 true DE2045529A1 (de) 1971-04-01
DE2045529B2 DE2045529B2 (de) 1977-09-22
DE2045529C3 DE2045529C3 (de) 1978-04-27

Family

ID=4398417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2045529A Expired DE2045529C3 (de) 1969-09-19 1970-09-04 Nahfuß

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3638595A (de)
JP (1) JPS5022945B1 (de)
AT (1) AT308510B (de)
BE (1) BE755633A (de)
CH (1) CH499655A (de)
DE (1) DE2045529C3 (de)
ES (1) ES383424A1 (de)
FR (1) FR2060960A5 (de)
GB (1) GB1290985A (de)
IE (1) IE34506B1 (de)
NL (1) NL7013823A (de)
SE (1) SE372958B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH615712A5 (de) * 1977-11-25 1980-02-15 Mefina Sa
JPS5977979U (ja) * 1982-11-16 1984-05-26 蛇の目ミシン工業株式会社 ミシンの組合わせ模様縫用の押え
JP2001187292A (ja) * 1999-10-21 2001-07-10 Yamato Sewing Mach Co Ltd 二重環縫いミシン

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1958233A (en) * 1932-09-09 1934-05-08 Singer Mfg Co Presser-foot for sewing machines
US2671422A (en) * 1952-01-17 1954-03-09 Willcox & Gibbs Sewing Machine Presser foot organization

Also Published As

Publication number Publication date
ES383424A1 (es) 1973-02-16
CH499655A (fr) 1970-11-30
IE34506B1 (en) 1975-05-28
DE2045529C3 (de) 1978-04-27
NL7013823A (de) 1971-03-23
JPS5022945B1 (de) 1975-08-04
AT308510B (de) 1973-07-10
FR2060960A5 (de) 1971-06-18
GB1290985A (de) 1972-09-27
SE372958B (de) 1975-01-20
DE2045529B2 (de) 1977-09-22
BE755633A (fr) 1971-02-15
IE34506L (en) 1971-03-19
US3638595A (en) 1972-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1082227B (de) Schneidemaschine fuer Papier, Pappe od. dgl.
DE2714607C3 (de) Zungennadel für Maschinen zur Herstellung von Maschenware
DE3145708C2 (de) Umhängenadel für Flachstrickmaschinen
DE2349381C3 (de) Blattfeder
DE2045529A1 (de) Mehrzweck Nahfuß
DE2418478C3 (de) Klapptisch
DE2060679C3 (de)
DE659940C (de) Nadelschutz an Naehmaschinen mit kippbarem Stoffdrueckerfuss
DE2126100A1 (de) Nahfuss
DE643290C (de) Fadenfuehrer fuer Cottonwirkmaschinen
AT133268B (de) Vorschubvorrichtung für Nähmaschinen.
DE488939C (de) Verfahren und Maschine zum Naehen von Festons
DE2908602A1 (de) Hebelverschluss, insbesondere fuer spannringe aus blech fuer versandbehaelter
DE402975C (de) Stoffbeschneidvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE698828C (de) Saeumvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE1150564B (de) Drueckerfuss fuer Naehmaschinen
DE3512898A1 (de) Oberer greifer zur herstellung von ueberwendlichen stichen mit drei faeden in naehmaschinen
AT93663B (de) Vorrichtung zum Einteilen von Stoffbahnen auf Pantographenstickmaschinen.
DE864034C (de) Saeumer fuer Naehmaschinen
DE620011C (de) Flachstrickmaschine mit Jacquardvorrichtung
DE665049C (de) Stoffdrueckerfuss mit laengs gerichteter Leitnut fuer Naehmaschinen
DE1485410B1 (de) Stoffdrueckerfuss
AT149758B (de) Nähmaschinengreifer.
AT139564B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von hohlsaumähnlichen Nähten.
DE2354483C3 (de) Messerbalken für Mähvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee