AT133268B - Vorschubvorrichtung für Nähmaschinen. - Google Patents

Vorschubvorrichtung für Nähmaschinen.

Info

Publication number
AT133268B
AT133268B AT133268DA AT133268B AT 133268 B AT133268 B AT 133268B AT 133268D A AT133268D A AT 133268DA AT 133268 B AT133268 B AT 133268B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slot
feed
feed device
screw
arm
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Singer Mfg Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singer Mfg Co filed Critical Singer Mfg Co
Application granted granted Critical
Publication of AT133268B publication Critical patent/AT133268B/de

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorschubvorrichtung für   Nähmaschinen.   
 EMI1.1 
 ein Lüftungsarm befestigt ist. 



   Gemäss der Erfindung weist ein Hebel der lose auf der Vorschubhebeschwingwelle sitzt und die Vorschubstange anhebt eine aus einer Schraube und einem Schlitz bestehende Klemmverbindung mit dem Lüftungsarm auf, derart, dass die Vorschubstange hinunterfallen kann, wenn die Schraube gelöst wird, wobei dieser Schlitz an dem einen Ende einen vertieften Sitz für die Schraube aufweist. 



   Wenn bei der erfindungsgemässen Einrichtung   die Vorsehubstange nach dem Ausschalten   wieder mit ihrer Antriebsvorrichtung verbunden wird, ist es für den Benützer unmöglich, die Teile in irgendeiner andern als in der richtigen Arbeitslage wieder miteinander zu verbinden oder festzuziehen. 



   In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, u. zw. ist Fig. 1 ein senkrechter Querschnitt durch die Grundplatte einer Nähmaschine und veranschaulicht die   Vorsehubstange   und die dazu gehörigen Teile in der Ansicht. Fig. 2 ist eine Draufsicht auf diese Teile von unten. Fig. 3 ist ein Schnitt durch die   Vorsehubstange   nach der Linie 3-3 der Fig. 1, wobei der Schiffchentreiber in Ansicht dargestellt ist. Fig. 4 ist eine Ansicht der den Vorschub ausser Wirkung setzenden Einrichtung, wobei die Teile festgezogen sind, um die Vorschublüftungsrolle in ihrer richtigen arbeitenden Beziehung zu der Vorschubhebeschwingwelle zu verbinden.

   Fig. 5 ist eine ähnliche Ansicht, in der die Teile gelockert sind, damit die   Vorschublüftungsrolle   mit Bezug auf die Vorschubhebeschwingwelle hinunterfallen kann. Fig. 6 ist ein Schnitt nach der Linie   6-6   der Fig. 4. Fig. 7 ist ein Schnitt nach der Linie 7-7 der Fig. 5. Fig. 8 ist eine Ansicht des in den Fig. 4 und 5 dargestellten Armes, der fest auf der Vorschubhebesehwingwelle sitzt und Fig. 9 ist eine Ansicht des in Fig. 4 und 5 dargestellten Armes, der lose auf der Vorschubhebeschwingwelle sitzt. 



   1 bezeichnete die Stoffplatte, unter der die Vorsehubschwingwelle 2 und die Vorschubhebeschwingwelle. 3 gelagert sind. Die Welle 2 ist mit Armen 4,4 versehen, die Körnerspitzen 5,5 tragen, auf denen der Endteil der den Stoffschieber 8 tragenden Vorschubstange 7 sehwingbar gelagert ist. Der Stoffschieber 8 arbeitet durch die geschlitzte Stichplatte 9 hindurch, deren Oberfläche bündig mit der Stoffplatte 1 liegt und mit dem üblichen Stichloch 10 für den Durchgang der Nadel versehen ist. 



   Auf der Schwingwelle   J     ; ist ein Arm 11   befestigt, der an seinem freien Ende mit einem bogenförmigen Schlitz 12 (Fig. 8) versehen ist, der konzentrisch zu der Welle 3 verläuft. Auf der Welle 3 ist neben dem 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 aussen erweiternde Ende 20 der Schraube 17 sich auf den Arm 16 auflegt (Fig. 5 und 7). Wenn die Schraube 17 in dieser Weise losgeschraubt ist, ist der Arm 16 von dem Arm 11 entkuppelt, und die Vor- 
 EMI2.1 
 stellte Lage, in der der Stoffschieber keine Wirkung auf das   Arbeitsstuck   ausübt. Die Schraube 17 bei findet sich nunmehr an dem andern Ende des Schlitzes   1. 2,   und die konische Schulter 18 ist in Eingriff mit der verhältnismässig flachen halbkreisförmigen, konischen Vertiefung 21.

   Aus den Fig. 7 und 8 ist zu erkennen, dass der Arm 11 an demjenigen Ende des Schlitzes 12, das die flache konische Vertiefung 21 aufweist, dicker ist, als an dem andern Ende des Schlitzes 12, an dem die tiefe konische   Vertiefung. M   vorhanden ist. Diese beiden konischen Vertiefungen 21 und 19 an den beiden Enden des Schlitzes l.' ?   sind durch allmählich   ansteigende Wandungen   2 : ?   miteinander verbunden, derart, dass, wenn die 
 EMI2.2 
 festgezogen sind, sind sie fest aneinandergeklemmt und können, da kein Spiel vorhanden ist, nicht klappern. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorschubvorrichtung für Nähmaschinen mit einer Vorschubschwingwelle, mit der die Vorschubstange verbunden ist, und einer   Vorschubhebesehwingwelle,   auf der ein   Lüftungsarm   befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hebel   (1. 3, 16),   der lose auf der   Vorschubhebesehwingwelle     (. 3)   sitzt und die Vorschubstange   (7)   anhebt, eine aus einer Schraube (17) und einem Schlitz   (12)   bestehende Klemmverbindung mit dem   Lüftungsarm   (11) aufweist, derart, dass die Vorschubstange   (7)   hinunterfallen kann, wenn die Schraube (17) gelöst wird, wobei dieser Schlitz (12) an dem einen Ende einen ver-   tieften Sitz (19)   für die Schraube aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Vorschubvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der geschlitzte Arm (11) in der Dicke von dem einen Ende des Schlitzes (12) bis zu dessen anderm Ende konisch verläuft, derart, dass, wenn die Schraube (17) festgezogen wird, sie infolge der auftretenden Keilwirkung längs des Schlitzes (12) verschoben wird, um die Vorschubstange (7) in die normale Arbeitslage emporzuführen.
    3. Vorschubvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der geschlitzte Arm (11) an dem einen Ende des Schlitzes (12), mit einer flachen Vertiefung (21) und an dem andern Ende des Schlitzes mit einer tiefen Vertiefung (19) versehen ist, und dass diese Vertiefungen (19, 21) durch schräg verlaufende Wandungen (22) miteinander verbunden sind, so dass die Sehraube (17), die mit einer konischen Schulter (18) versehen ist, sich längs dieser konischen Wandungen (22) auf die tiefe EMI2.3
AT133268D 1931-12-24 1931-12-24 Vorschubvorrichtung für Nähmaschinen. AT133268B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT133268T 1931-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT133268B true AT133268B (de) 1933-05-10

Family

ID=3637774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133268D AT133268B (de) 1931-12-24 1931-12-24 Vorschubvorrichtung für Nähmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT133268B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3423288A1 (de) * 1983-11-01 1985-05-09 Veb Kombinat Textima, Ddr 9010 Karl-Marx-Stadt Hubgetriebe fuer den transporteur einer naehmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3423288A1 (de) * 1983-11-01 1985-05-09 Veb Kombinat Textima, Ddr 9010 Karl-Marx-Stadt Hubgetriebe fuer den transporteur einer naehmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE822763C (de) Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
AT133268B (de) Vorschubvorrichtung für Nähmaschinen.
AT109672B (de) Elektrische Schweißmaschine.
DE672512C (de) Strickmaschinennadel
DE602517C (de) Ausrueckbare Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE939482C (de) Naehmaschine
DE529272C (de) Entlastungsvorrichtung fuer die Fadenspannungen an Naehmaschinen
DE633321C (de) Zusatzapparat fuer Naehmaschinen zur Erzeugung von Stoffbewegungen
DE377034C (de) Umschaltbarer Segmenttraeger fuer Schreibmaschinen mit Vorderanschlag der Typenhebel
AT138539B (de) Samtschneidrute mit auswechselbarem Messer.
DE462627C (de) Naehmaschinendrueckerfuss mit einer Hauptdrueckerfussplatte und mit Hilfsdrueckerfussplatten
DE572928C (de) Deckplatte fuer die unteren Stichbildewerkzeuge einer Naehmaschine
AT86018B (de) Stockloser Schiffsanker.
DE607326C (de) Vorrichtung fuer Naehmaschinen zur Erzeugung von Zickzackbewegungen
DE2045529A1 (de) Mehrzweck Nahfuß
AT120904B (de) Sohlenklemme für Skibindungen.
DE641655C (de) Stichstellvorrichtung an Naehmaschinen
DE401609C (de) Am Stoffdruecker von Naehmaschinen gelagerte Schneidvorrichtung
DE713007C (de) Dippelsteppstichnaehmaschine mit einem Paar Horizontalgreifer, einem Stoffschieber ueblicher Art und einem zusaetzlichen Abzugwalzenpaar
AT137528B (de) Deckplatte für die unteren Stichbildewerkzeuge einer Nähmaschine.
AT131831B (de) Drückerfuß für Nähmaschinen.
DE1073840B (de) Ausgleichsstoffdrücker für Nähmaschinen
DE646666C (de) Naehmaschine mit unterem und oberem Stoffschieber
DE244344C (de)
AT101144B (de) Motoranlasser.