DE2040374A1 - Imidazoline,ihre Saeureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Imidazoline,ihre Saeureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE2040374A1
DE2040374A1 DE19702040374 DE2040374A DE2040374A1 DE 2040374 A1 DE2040374 A1 DE 2040374A1 DE 19702040374 DE19702040374 DE 19702040374 DE 2040374 A DE2040374 A DE 2040374A DE 2040374 A1 DE2040374 A1 DE 2040374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyridyl
salts
acids
imidazoline
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702040374
Other languages
English (en)
Inventor
Essex Harlow
Poyser Robert Howard
David Miller
Fake Charles Sylvester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beecham Group PLC
Original Assignee
Beecham Group PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beecham Group PLC filed Critical Beecham Group PLC
Publication of DE2040374A1 publication Critical patent/DE2040374A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/73Unsubstituted amino or imino radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/75Amino or imino radicals, acylated by carboxylic or carbonic acids, or by sulfur or nitrogen analogues thereof, e.g. carbamates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/42One nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D241/00Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings
    • C07D241/02Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D241/10Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D241/14Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D241/20Nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D261/00Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
    • C07D261/02Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D261/06Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D261/10Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D261/14Nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/60Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D277/62Benzothiazoles
    • C07D277/68Benzothiazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • C07D277/82Nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

" Imidazoline, ihre Säureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung "
Priorität: 14. August 1969, Grossbritannien, ITr. 40666/69 14. November 1969, Grossbritannien, Ux. 55804/69
Bekanntlich befinden sich unter den in 2--St ellung substituierten Imidazolin-Derivaten wertvolle Sympathomimetica und Sympatholytica. Die sympatholytisch wirksamen Imidazoline erzeugen am Herzen sympathomimetische Wirkungen, nämlich Sachycardie und Erhöhung des Schlagvolumens. Ausserdeia treten verschiedene histamiriähnlighe- Effekte auf, die sich in einer starken peripheren Gefässerv/eiterung und einer Förderung der Magensekretion äuasern. Intravenöse Dosen können eine starke Blu+drucksenkung durch direkte Gefässerweiterung auslösen. Schon in therapeutischen Dosen erhöht sich das Minutenvolumen durch direkte positiv inotrope und chronotrope Wirkung auf das Herz. Eine Blutdrucksenkung tritt jedoch im allgemeinen nach therapeutischen Dosen nicht ein, da die erhöhte Herzarbeit die Gefässerweiterung ausgleicht. Vielmehr kommt es zu einer stark vermehrten Gewebs-
109809/22S3 ·
21H'J374
durchblutimg.
Die Erfindung betrifft neue Imidazoline der pll^eme.i nor. yorr.iol I
II - CH2
X-UH-C^ I (J)
Ii - CH9
H
in der X entv/eder eine 2-Pyridylgruppe, die gegebenenfalls durc ein oder zwei Halogenatome und bzw. oder niedere Alkylrente substituiert ist, oder eine 3-Pyridyl-, 2-Pyrimidyl- oder 2-Pyrazii:iylgruppe oder eine 2-Benzothiazolylgruppe, die gegebenenfalls durch ein Halogenatorr. substituiert ist, oder eine 3,5-Di-(niederal]:yl)-4-isoxaöolylgruppe bedeutet, und ihre Salze mit Säuron..
Der Ausdruck "niederer Alkylrest" bedeutet Alkylreste mit 1 bis 4 C-Atomen. Die bevorzugten Halogenamine sind Chlor- und Bromatorae.
Die Ei'findung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der Imidazoline der allgemeinen Formel I und ihrer Säureadditionssalze, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man ein Amin der allgemeinen Formel II
X - ITH9 (II)
C.
in der X die vorstehend angegebene Bedeutung hat, entv/eder
(a) mit einem Säureadditionssalz von 2-Methyl thio-2-imidäaüli'ri umsetzt oder
(b) mit Benzylisothiocyanat umsetzt, deit^ erhaltenen Benzoylthioharnstoff der allgemeinen Formel III
109809/2253 .,,
X-i;;i-CG-:.:'-Cr-C-II5 (III)
mit v:;?;nrije:r. Alkalihydroxid verseift und den erhaltenen Thioharnstoff der allgemeinen Formel IV
X-ini-CS-KH (TV)
entweder unmittelbar mit Äthylendiamin kondensiert oder den T'niohf.rr.f5toff zunächst mit einem AIl^y lie run ~s:ait te 1 behandelt und das erhaltene GaIz des Isothioharnstoffs der allgemeinen Formel V
Χ-1ΠΪ-Π ■■= :;:; .
S - Alkyl
mit Äthylendiamin kondensiert.
Wenn der Kest X-eine 2-Fyridyl gruppe ii-'t, die gegebenenfalls durch einen niederen Alley Ire st substituiert ist, können ein oder zwei Kalogenatome durch Behandlung mit einen Halogen!erungsmittel in den Pyr.· dinri ng eingeführt './erden.
Vorzugsweise wird die Umsetzung des Amins der allgemeinei Formel II mit dem Säureadditionssalz des 2-l!ethylthio-2-inidasolins in einem Lösungsmittel und in der l'drme, z.B. in siedendem Äthanol oder durch Erhitzen der Reaktionsteilnehmer auf ICO bis 2CO0C, durchgeführt. Die Hydrolyse des Bensoylthioharnstoffs der allgemeinen Formel III wird vorzugsweise mit kochender natronlauge durchgeführt.
Die Kondensation des Thioharnstoffs der allgemeinen Formel IV bzw. des Isothioharnstoffs der allgemeinen Formel V mit Äthylendiamin kann in Gegenwart einer Base, z.B. überschüssigem Äthylendiamin, einem basischen Anionenaustauscher oder einer tertiären organischen Base durchgeführt werden.
20AÜ374
Das nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren erhaltene zolin kann durch Umsetzung mit einer anorganischen oder organischen Säure in das Gäureaddj tionssalz überführt v/erden, sofern diese Säureadditionssalze nicht unmittelbar im Verfahren der Erfindung anfallen. Die oäureadditionssalze können in bekannter Weise in die freien Basen überführt werden.
Die Imidazoline der allgemeinen Formel T sind wertvolle Arzneimittel, die insbesondere eine blutdrucksenkende Wirkung aufwei-W sen. Die Ar2;neistoffe können zusammen mit einem pharmakologisch verträglichen Träger entv/eder oral oder parenteral verabreicht werden.
Die Beispiele erläutern die "Erfindung.
Beispiel 1
17,80 g Benzoj ichlorid v/erden in eine ger:ihrte Lösung von 9,30 g Amraraoniunthiocyanat in 100 ml wasserfreiem Aceton eingetropft. Nach beendeter Zugabe wird das Geniach 5 Minuten unter Rückfluss ^ erhitzt. Danach wird eine Lösung von 20,0 g 2-Amino-3,f-dichlorpyridin in 50 ml wasserfreiem Aceton in die entstandene Suspension des Benzoylisothiocyanats unter Rühren in solcher Geschwindigkeit gegeben, dass das Gemisch gelinde unter Rückfluss siedet. Nach beendeter Zugabe wird das Reaktionsgemisch 1 Stunde unter Rückfluss erhitzt und anschliessend in 1,5 Liter kaltes Wasser eingegossen. Die ausgeschiedenen gelben Kristalle werden abfiltriert und unter vermindertem Druck getrocknet. Ausbeute 36,13 g. !«'ach Unkristallisation aus Aceton werden 24,47 g (69 £ der Theorie) li-Benz^yI-N'-(3, 5-dichlor-2-pyridyl)-thioharnstoff erhalten. Die hellgelben Prismen schmelzen bei 157
.e neiigeioen Pm
1098(19/2253
bis 158°C.
22,0 g N-Benfcoylthioharnstoff v/erden 5 Hinuten mit 13,50. mllOprozehtiger natronlauge gekocht. Hach den Abkühlen wird die Lösung mit konzentrierter Salzsäure angesäuert. Hierbei scheidet sich der Thioharnstoff und Benzoesäure aus. Die Benzoesäure wird durch Zusatz von 5n Ammoniaklösung bis zur schwach alkalischen Reaktion in Lösung gebracht und der rohe Thioharnstoff wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet. Ausbeute 14,75 g. .!lach ümkristallisation aus Aceton werden 13,19 g (88 fo der Theorie) F-(3,5~Dichlor-2-pyridyl)~ thioharnstoff als farblose Prismen vom Schmelzpunkt 168 bis 169°C erhalten.
4,90 g des Thioharnstoffs werden in 200 ml Aceton suspendiert und mit 6,33 g Methyljodid versetzt. Das Gemisch wird auf dem Wasserbad unter Rückfluss erhitzt. Beim Erwärmen geht der Thioharnstoff in Lösung, man erhält eine klare gelbe Lösung,.und schliesslich scheiden sich farblose Kristalle aus. Uach 1-stün™ digem Erhitzen unter Rückfluss wird das. Gemisch abkühlen gelassen, die Kristalle werden abfiltriert, mit kaltem Aceton gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet. Es werden 6,63 g (83 ^ der Theorie) I-(3?5-Dichlor-2~pyridyl)-S-methylpseudothiouroniumjodid als farblose Mikrokristalle vom F. 180 bis 189,C (Zersetzung) erhalten. -
Eine Lösung von 6,60 g des Pseudothiouroniumjodids in 50 ml Methanol wird tropfenweise zu einer siedenden Lösung von .2,20 g (2 Äquivalente) Äthylendiamin in 5 ml Methanol gegeben«, Danach wird das Reaktionsgemisch 6 Stunden unter Rückfluss erhitzt.
1 09809/2253
BAD ORiaiNAL
- 6 - 2 Lj A ^ 3 7 4
Hierbei entwickelt sich retViylnierca;vt.in und An.\ioni:i1·:. Janach lässt man das Genisch abkühlen und 2 'Jage bei P.aumtci:.;:eratur c Lohen. Die abgeschiedenen Kristalle v/erden abfiltriort, r:iit i'.eVu;·.-nol gewaschen und unter verminderten Druck getrocknet. /Js v/erden 2,84 g (68 '■/> der Theorie) 2-(3,5-Dichlor-2-pyridyl )-a:.rin :- 2-imidazolin als farblose Prismen vom ?. 178 bis 1810C erhalten.
Eine Lösung der freien Base in Äthanol wird r.it einer Atherlößung von Chlorwasserstoff versetzt. Hierbei scheidet sich das Hydrochlorid in farblosen Platten v>n P. 300 bis 3O5°C (Zersetzung) aus.
Eine Lösung der freien Base in Äthanol wird mit 55prozentiger Jodwasserstoffsäure versetzt, danach unter verminderten Druck zur Trockene eingedampft und der Rückstand aus wässrigem Aceton umkristallisiert. Man erhält das Hydrojodid als farblose Hikrokristalle vom ?. 291 bis 295°C.
Beispiel 2
Ein Gemisch aus 1,0 g N-(3,5-Dichlor-2-pyridyl)-thioharnstoff und 0,90 g Äthylendiaxiin wird langsam bis auf 140°C erhitzt. Die Reaktion setzt bei 135 bis 14O0C ein. Das Gemisch wird 1 Stunde auf diese Temperatur erhitzt und anschliessend auf Raumtemperatur abkühlen gelassen. Der Rückstand wird mit 3 ml Methanol angerieben. Die erhaltenen farblosen Kristalle werden abfiltriert und unter vermindertem Druck getrocknet. 3s werden 0,15 g (14 cß> der Theorie) 2-(3,5-Dichlor-2-pyridyl)-amino-2-imidazolin als farblose Prismen vom P. 173 bis 181 C erhalten.
109809/2253
BAD ORIGINAL
-7V 204Q374
Beispiel 3
9,4 C P-Ar. i.'wpyr id in und 18,50 £ 2-I-Iethylr:iercapto-2-imidazolinhydro^oui'l wurden gründlich miteinander vermischt und unter Stiekctäff als Schutzgas auf 140 C erhitzt. Bei dieser Temperatur ret.-t äio Reaktion ein und es entwickelt sich I-'.ethylmercaptan, Tan "e:.usch wird auf lf"iO°C ab>:ühler: gelassen und 1 Stunde auf dicce l'o:r,].eratur erhitzt. Kach den Abkühlen auf Hauntemperatur wirr* das ■ erhaltene viskose öl mit Aceton anger ie V, en. Hierbei erf il{-t 'Irintaliirati on. "ach der. Abfiltrieren, und Umkristallisieren aus einer Kischunc von Äthanol und Petroläther (Jlp. 40 bis Gc0O) v?erde.n 6,20 g (28 ',Ό der Theorie) 2-(2-Tyridyl)-anino-2-iraiuaunlin-hydro3odid als farblose Plättchen vom 1?. 177 bis 179 C erhalten, las Hydro;)odid wird in V/asser gelöst und die freie rase durch' I'msetsung mit lOproTenti^er Natronlauge in Freiheit copet::t. Die freie Ease sehnilst bei 20? bis 2040C.
0,50 G 2-(r-ryridyl)-anir.o-2-iuidazolin v/erden in 25 ml konzentrierter Salzsäure gelöst und unüer Rühren auf 9C0C erhitzt. Sodann werden ?5 nl 15pro sent ige ^'asserstoff pf-roxidlösung bei einer Tenreratur swischen 90 und 1000C eingetropft, "ach beendeter Cugabe wird das Reaktionsgemische Stunden bei dieser Temperatur gehalten und anschliessend auf Kauntemperatur abküh]en gelassen. Die Lösung wird mit 40prosentiger liatronlauge alkalisch, gemacht und die erhaltene Fällung (0,30 g) wird abfiltriert und aus wässrigem Äthanol unkristallisiert. Es werden 0,17 g (24 $ der Theorie) 2-(3,5-Dichlor-2-pyridyl)-amino-2-imidazolin als farblose Prismen vom F. 178 bis 1810C erhalten«
109809/2253
Beispiel
22,Og Benzoylchlorid werden in eine gerührte Lösung von 12,0 g Ammoniumthiocyanat in 100 ml wasserfreiem Aceton eingetropft. Danach wird das Gemisch 5 Hinuten unter Rückfluss erhitzt. Hierauf wird das gerührte Reaktionsgemisch mit einer Lösung von 20,0 g 2-Amino-5-chlorpyridin in 50 ml wasserfreiem Aceton in solcher Geschwindigkeit versetzt, dass das Gpmisch gelinde unter Rückfluss siedet. Nach dem Aufarbeiten gemäss Beispiel 1 werden 34,5 g N-Benzoyl-N'-(5-chlor-2~pyridyl)-thioharnstoff erhalten. Ausbeute 75 der Theorie. Die hellgelben Nadeln schmelzen nach Umkristallisation aus Aceton bei 150 bis 1510C.
29,0 g des N-Benzoylthioharnstoffs werden mit 20 ml lOprozentiger Natronlauge 5 Minuten gekocht und verseift. Nach dem Aufarbeiten gemäss Beispiel 1 werden 11,26 g N-(5-Chlor-2-pyridyl)-thioharnstoff als farblose Mikrokristalle erhalten. Ausbeute 60 '; der Theorie. Nach Umkristallisation aus Aceton schmilzt die Verbindung bei 230 bis 2320C.
7,0 g des Thioharnstoffe werden in 200 ml Äthanol suspendiert, die Suspension wird unter Rückfluss erhitzt und mit einer Lösung von 9,0 g Methyljodid in 10 ml Äthanol tropfenweise versetzt. Die erhaltene klare Lösung wird 3 Stunden unter Rückfluss gekocht und anschliessend auf Raumtemperatur abkühlen gelassen. Die erhaltene kristalline Fällung des Pseudothiouroniumjodids (7,32 g) wird abfiltriert. Eine zweite Ausbeute von 2,45 g wird durch Eindampfen der Mutterlaugen erhalten. Die beiden
Kristallfraktionen werden vereinigt und aus Äthanol umkristalli-
βi er t Es wc r 1 er. 7, 9 1 {>: 1 6 5 ?' der Thec r in ) K (5 ■■ ChI or-2-py ri dyl) -
(" Ζ' ] ,j"'11 ..j""· J /'"11I1 |j 1''"-I, .Ρ» : "I
S-mcthylpseudothiouroniumjodid als farblose Nadeln vom 3?. 210 bis 2110C erhalten.
Eine Lösung von 7,0 g des Pseudothiouroniumjjodids in 140 ml Methanol wird bei Raumtemperatur in eine Lösung von 1,2? g Äthylendiamin in 5 ml Methanol eingetropft. Danach wird das Reaktionrißemi sch 24 Stunden unter Rückfluss erhitzt, wobei Stickstoff durch das Heaktionsgemisch geleitet wird, um das gebildete Methylmercaptan wegzuführen. Sodann wird das Geraisch auf Raumtemperatur abkühlen gelassen. Es scheiden sich 0,90 g farblose Kristalle des l^
äthan-dihydrojodid aus, die abfiltriert und getrocknet werden. Nach Umkristallisation aus wässrigem Äthanol schmilzt die Verbindung bei 297°C unter Zersetzung.
Die Mutterlaugen werden zur Trockene eingedampft, und der Rücketand wird in kochendem Wasser gelöst.-Beim Abkühlen scheidet aich kristallines 2-(5-Chlor-2-pyridyl)-amino-2-imidazolin aus, das abfiltriert und getrocknet wird, Ausbeute 0,37 g· Die farblosen Plättchen schmelzen bei 211 bis 2130C-. Eine zweite Ausbeute von 1,31 g vom P. 212 bis 2140C wird beim Versetzen der Mutterlauge mit lOprozenticer Natronlauge bis zur alkalischen Reaktion erhalten. Beide Kristallfraktionen der freien Base worden vereinigt und mit 5n Salzsäure versetzt. Die erhaltene Lösung wird zur Trockene eingedampft· Es werden 1,17 g (22 cß> der Theorie) des Hydrochlorid-monohydrate ale farblose Mikrokristalle vom F. 198 bis 2010C erhalten.
10 98 09/2253
Beispiel 5
5,40 g 2-Amino-3-picolin werden in 20 ml konzentrierter Salzsilu-" re gelöst. Die" Lösung wird unter Rühren auf 800C erhitzt und tropfenweise mit 6 ml 29prozentiger Wasserstoffperoxidlösung bei dieser Temperatur versetzt. Nach beendeter Zugabe wird das Gemisch bei 80 C gehalten bis die Gasentwicklung beendet ist, und danach auf Raumtemperatur abkühlen gelassen. Die Lösung wird mit lOprozentiger Natronlauge alkalisch gemacht und die erhal'je- W ne gelbliche Fällung abfiltriert. Ausbeute 6,0 g. Nach Umkristallleation aus Petroläther (Kp. 40 bis 600C) werden 5,69 g (80 % der Theorie) 2-Amino-5-chlor-3-picolin als farblose Kristalle vom P. 67 bis 69°C erhalten.
Eine Lösung von 5,13 g des Amins in 40 ml wasserfreiem Aceton wird tropfenweise zu einer gerührten Lösung von Benzoylisothiocyanat (hergestellt in situ aus 5,06 g Benzoylchlorid und 2,74 g Ammoniumthiocyanat) In 30 ml wasserfreiem Aceton in solcher Geschwindigkeit gegeben, dass das Gemisch gelinde unter Rückfluss siedet. Nach dem Aufarbeiten gemäss Beispiel 1 werden 5,23 g (48 # der Theorie) N-(5-Chlor-3-methyl-2-pyrldyl)-H'-benzoylthioharnetoff als hellgelbe Mikrokristalle erhalten. Nach Umkristallisation aus Aceton schmilzt die Verbindung bei 164 bis 1650CI.
4,96 g dee erhaltenen N-Benzoylthioharnstoffs werden mit 24 ml lOprozentiger Natronlauge 10 Minuten unter Rüokflues gekocht und verseift. Kaoh dem Aufarbeiten gemäss Beispiel 1 werden 1,85 g (57 t der Theorie) N-(5-Chlor-3-methyl-2-pyridyl)-thioharnstoff als farblose Mikrokriitalle erhalten, die nach Uaücrietallisation
109309/2253
aus Aceton bei 168 bis 171°C schmelzen,
1,75 g des erhaltenen Thioharnstoffe werden durch 1-stündiges Rückflusskochen mit einer Lösung von 3,70 g Methyljodid in 75 ml Aceton methyliert. Die erhaltene Fällung (2,80 g) wird abfiltriert und aus Äthanol umkristallisiert. Es werden 2,21 g (74 $ der Theorie) N-(5-Chlor-3-methyl-2-pyridyl)-S-methylpseudo~ thiouroniumjodid als farblose Mikrokr istalle vom F. 207 "bis 2100C erhalten.
Eine Lösung von 2,0 g des erhaltenen PseudotMouroniumjodids in 80 ml Methanol wird in eine unter Rückfluss siedende Lösung von 0,72 g (2 Äquivalente) ,Ethylendiamin in 5 ml Methanol eingetropft,. Sodann wird das Reaktionsgemiseh 6 Stunden unter Rückfluss erhitzt," danach biß..zur beginnenden Kristallisation eingedampft und 1 iüag bei Raumtemperatur stehengelassen. Das kristalline Produkt wird, abfiltriert., mit Wasser gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet. Es werden 0,72 g (59 $ der ■ fJieorie ) 2-( 5-Chlor-3-methyl-2-pyridyl)-asiino-2-iiaidazolin als farblose Mikrokristalle vom I. 176 bis 1770C erhalten.
Sine Lösung der freien Base in Äthanol wird id.t einer Äthsrlösung
von Chlorwasserstoff versetzt« Das Hydroehlorid 'schmilzt bei 293 -Ms 295°C. . -
B e i Ma g i e 1 6 .
•Eine Lösung von-20,0 g S-Amino-S-toompyridin. in 100 ml waseex-
i'^eieia Ieete2t yird in eilee ■ gerührte lösraig iroa Bensojlisothioc Tür Ό (fcf. - *· slit' i<v- jife ?λίθ 16?2 g 'B^nsQ-flohlosM wsA S3S g-
BAD OBlQINAL
schwiridigkeit eingetropft, dass das Gemisch gelinde unoer Rückfluss siedet, llach dem Aufarbeiten geuäss Beispiel 1 v/erden 31,93 g (82 c/o der Theorie) ]J-(5-Brora-P-pyridyl )-lT-benzoylthioharnstoff als farblose ftikrokristalle vom P. 164 bis 1680C erhalten.
26,78 g des erhaltenen N-Bens>,oylthioharnstof fs v/erden mit 500 ml lOprozentiger natronlauge gekocht und verseift, bis alles in Lösung gegangen ist. Mo alkalische Lösung wird sodann auf Raum- ^ temperatur abkühlen gelassen, und die kristalline Fällung (14,18 g) wird abfiltriert und aus Aceton umkristallisiert. Es werden 10,34 g (56 # der Theorie) H-(5-Brom-2-pyridyl)-thioharnßtoff als farblose I'ikrokristalle vom P. 241 bis 2420C erhalten.
10,23 g des erhaltenen Thioharnstoffs v/erden durch 1-stündiges Kochen mit einer Lösung von 25,Og Methyljodid in 800 ml Aceton methyliert. Sodann wird die Lösung bis sur beginnenden Kristallisation eingedampft und auf Räumteiivperatur abkühlen gelassen. Das erhaltene .kristalline Produkt (13,62 g) wird aus Äthanol fe umkristallisiert. Es werden 11,51 g (70 5» der Theorie) N-(5-Brom-2-pyridyl)-S-methylpseudothiouroniumjodid als farblose Mikrokristalle vom P. 198 bis 2O5°C (Zersetzung) erhalten.
Eine Lösung von 7,48 g des erhaltenen Pseudothiouroniumjodids in 150 ml Methanol wird in eine kochende Lösung von 2,40 g (2 Äquivalente) Äthylendiarain in 6 ml Methanol eingetropft. Das Reaktionsgemisch wird sodann 6 Stunden unter Rückfluss erhitzt und gemäss Beispiel 5 aufgearbeitet. Es werden 2,58 g (54 i> der Theorie) 2-(5-Brom-2-pyridyl)-amino-2-imidazolin als farblose Mikrokristalle vom P. 200 bis 203°C erhalten. Das Hydroehlorid
"C9809/2253
"-13 - 20^0374
schmilzt bei 215 bis 219°C.
Beispiel 7 ■ . ~ ■
10,8 g 2-Amino-5-picolin werden in 80 ml konzentrierter Salzsäure gelöst und unter Rühren auf 80 C erhitzt. Sodann werden in die gerührte Lösung.30 ml 15prozentiges Wasserstoffperoxid-eingetropft. Die Temperatur wird bei 800C gehalten, bis die Gasentwicklung beendet ist. Sodann v/ird das Gemisch auf Raumtemperatur abkühlen gelassen und die Lösung mit lOprozentiger natronlauge alkaliseh gemacht. Es scheidet sich ein Öl ab, das sich beim Stehen verfestigt. Das Reaktionsgemisch wird mit natriumchlorid gesättigt, und die erhaltene Fällung (10,34 g)* die überschüssiges Natriumchlorid enthält, wird abfiltriert« ITach Umkristallisation aus Petroläther (Kp. 40 bis 60 C) werden 2?47 g (17 der Theorie) 2-Amino-3-chlor-5-picolin als farblose Kristalle vom P. 58 bis 60 C erhalten.
Eine Lösung von 2,55 g des erhaltenen Amins in 20 ml wasserfreiem Aceton wird tropfenweise zu einer gerührten Lösung von Benzoylisothiocyanat (hergestellt in situ aus 2,52 g Benzoylclilorid und 1,36 g Ammoniumthiοcyanat) in 20 ml wasserfreiem Aceton in solcher Geschwindigkeit gegeben, dass das Gemisch gelinde unter Rückfluss siedet. Ifech dem Aufarbeiten gemäss Beispiel 1 v/erden 4,91 g (90 <?o der Theorie) F-(3"Chlor-5-methyl-E~pyridyl)-liü-. benzoylthioharnstoff als hellgelbe Mikrokristalle vom ¥<, 148 bis 153°C erhalten,
4,80 g des erhaltenen ΪΊ-Benzoylthioharnstoffe, werden durch 5-minütiges Kochen mit 30 ml lOprozentiger natronlauge verseift«, lach dfcm Aufarbeiten gemäss Beispiel 1 werden 2,59 g (82 $> der Theo-"
109809/2283
- 1^ - 2 ιΚ Μ 7 4
rie) lI~v3~Chlor~5-methyl-2-pyridyl^thioharnstoff als heli^elioc Pulver vom 1\ 181 bis 183°C erhalten.
2,48 g des erhaltenen Thioharnstoffe v/erden durch liüekflusnkochen in einer Lösung von 5,25 g liethyljodid in 100 r.l v/asserfreiera Aceton methyliert. Nach dem Aufarbeiten genäss Beispiel 1 werden 3,58 g (85 C,O der Theorie) I!-(3-Chlor-5-methyl-2-pyridyl)-S-methylpseudothiouroniunjodid als hellgelbe Hikrokrifitalle von P. 19G bis 2000C erhalten.
Eine Lösung von 3,44 g des erhaltenen Pseudothiouroniumjodids in 150 ml Methanol wird tr ipfenveise bei Raumtemperatur zu einer Lösung von 1,20 g (2 Äquivalente) Athylendiamin in 10 ml Methanol gegeben. Sodann wird das Reaktionsgemisch 5 Stunden unter Rückfluss erhitzt und gerührt, anschliessend auf Raumtemperatur abkühlen und 2 Tage stehengelassen. Hierauf wird die Lösung bis zur beginnenden Kristallisation eingedampft. !lach dem Abkühlen v/erden die Kristalle abfiltriert und aus wässrigem Äthanol umkristallisiert. Es werden 0,78 g 2-(3-Chlcr-5-methyl-2-pyridyl)~ amino-2-imidazolin als farblose Ilikrokristalle vom P. 168 bis 172 C erhalten. Ausbeute 37 cß> der Theorie. Das Hydrochlorid schmilzt bei 264 bis 2680C.
Beispiel 8
10,8 g 2~Ainino-4-picolin werden in 100 ml konzentrierter Salzsäure gelöst, auf 80 C erwärmt und unter Rühren mit 91 ml 15prozentiger Wasserstoffperoxidlösung bei 800C versetzt. !lach dem Aufarbeiten gemäss Beispiel 5 werden 12,24 g (70 c/o der Theorie) 2-Amino-3,5-äichlor-4-pieolin als rosafarbene Mikrokristalle erhalten, die nach Umkristallisation aus Petroläther
109809/2263
BAD ORIGINAL
(!Lp. 8C Mc 1'.C0C) bei 125 '-ic 125°C schmelzen.
Kino Löcuni.-. von 15,20 g des erhaltenen Amins in 50 ml wasserfreien-Aceton wird tropfenv/eice zu einer gerührten Lösung von P.eiiuovlisjt.hiocyanat (hergestellt in situ aus 9,20 g Benzoylchlorid und 4,97 β Aramoniumthiocyanat) in 50 ml wasserfreiem Aceton in solcher Geschwindigkeit gegeben, dass das Genisch gelin.de. unter Rückfluss siedet. !lach dem Aufarlieiten gemäss Beispiel 1 werden 15,91 g (72 ji der Theorie) lI-(3,5-^ichlor-4-raethyl-2-pyridyl)-:;f-bensoylthiohr.rnstnff als hellgelbe Ilikro-'kristalle vom P, 146 bis 149°C erhalten.
15,20 c des erhaltenen N-Benaoylthioharnstoffs werden durch 10-minütiges Kochen mit 100 ml lOpr.Tsentiger "atrrmlauge verseift. Nach den Aufarbeiten gemäss Beispiel 1 werden 8,84 g (83 /' der Theorie.) T;-(? , S-Dichlor^-niethyl-^-pyridyl )-thioharnstoff als hellgelbe liikrokristalle vom P. 202 bis 204°C erhalten.
8,60 g des erhaltenen Thioharnstoffε werden in 400 ml Aceton unter Erwärmen gelöst und 90 Ilinuten mit 31,40 g Kethy3 jodid unter Rückfluss erhitzt. Das Gemisch wird 16 bis 18 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen, sodann zur Trockene eingedampft und mit 500 ml v/asserfreiem Äther versetzt. Es werden 13,16 g gelbe Kristalle erhalten. Nach Umkristallisation aus einer Mischung von Äthanol und Äther werden 11,85 g (86 fi der Theorie) N-(3,5-Dichlor-4-methyl-2-pyridyl)-S-methylpseudothiouroniurajodid als farblose Mikrokristalle vom P. 195 bis 1980C erhalten.
Eine Lösung von 11,60 g des erhaltenen Pseudothiouroniumjodids in 120 ml Methanol wird tropfem^eise zu einer Lösung von 3,6 g
109809/2253
BAD
(2 Äquivalente) Äthylendirinin in 10 ml Hethanol bei Raumtemperatur gegeben. Sodann v/ird das Reaktioncgcniisch 5 Stunden unter Rückfluss erhitzt und gemäss Beispiel 1 aufgearbeitet. Es v/erden 6,33 g (84 c/j der Theorie) 2-(3,5-Dichlor-4-methyl-2-pyridyl)~ amino-2-imidazolin als farblose llikrokristalle vom F. 206 biß 208°C erhalten.
Eine Lösung der freien Base in Äthano] wird mit einer Ätherlösung von Chlorwasserstoff umgesetzt. Das Uydrochlorid schmilzt bei 324 bis 3260C.
Beispiel 9
Eine Lösung von 2,04 β 2-Amino-3-chlorpyridin in 10 ml v/asserfreiem Aceton v/ird tropfenweise zu einer gerührten Lösung von Benzoylisothiocyanat (hergestellt in situ aus 2,23 g Benzoylchlorid und 1,21 g Amnoniunthiocyanat) in 15 ml wasserfreiem Aceton in solcher Geschwindigkeit gegeben, dass das Gemisch gelinde unter Rückfluss siedet. Nach dem Aufarbeiten gemäs3 Beispiel 1 werden 3,80 g (82 # der Theorie) ].-(3-Chlor-2-pyridyl)-IP-benzoylthioharnstoff als hellgelbe llikrokristalle vom P. 146 bis 150°C erhalten.
3,78 g des erhaltenen N-Benzoylthioharnstoffe werden durch 10-minütiges Kochen mit 100 ml lOprozentiger Natronlauge verseift, !lach dem Aufarbeiten gemäss Beispiel 1 werden 2,02 g (83 56 der Theorie) H-(3-Chlor-2-pyridyl)-thioharnst )ff als hellgelbe Mikrokristalle vom F. 144 bis 147°C erhalten.
2,0 g des erhaltenen Thioharnstoffe werden durch 90-minütiges Rückflusskochen mit einer Lösung von 1,20 g Methyljodid in
109809/2253
BAD ORIQiNAU
- 17- 20A0374
10 ml wasserfreiem Aceton methyliert. Die erhaltene lösung wird auf 5 ml eingedampft, abgekühlt, und die Kristalle werden abfiltriert. Es werden 2,97 g (85 i' der Theorie) lT-(3-Chlor-2~pyridyl)-S-methylpseudothiouronium;jodid als gelbe Hikrokristalle vom F. 179 bis 185°C erhalten.
Eine Lösung von 2,95 g des erhaltenen Pseudothiouroniumjodids in 40 ml Methanol wird bei Raumtemperatur tropfenweise zu einer Lösung von 1,08 g (2 Äquivalente) Äthylendiamin in 10 ml Methanol gegeben. Die erhaltene Lösung wird 6 Stunden unter Rückfluss gekocht. Sodann wird das Gemisch eingedampft. Der erhaltene amorphe Rückstand verfestigt sich beim Stehen. Das Produkt wird mit Wasser gewaschen und abfiltriert. Es werden 1,50 g ( 85 fo der Theorie) 2-(3-Chlor-2-pyridyl)~airino-2~imidazolin als hellgelbes Pulver vom F. 145 bis 15O0C erhalten.
Eine Lösung der freien Base in Äthanol wird mit einer Ätherlösung von Chlorwasserstoff umgesetzt. Das Hydrochlorid-hemihydrat schmilzt bei 214 bis 217°C.
Beispiel 10
Eine Lösung von 20,0 g 2-Amino-3,5-dlbrompyridin in 60 ml wasserfreiem Aceton wird tropfenweise zu einer gerührten Lösung von Benzoylisothiocyanat (hergestellt in situ aus 11,15 g Benzoylchlorid und 6,05 g Ammoniumthiocyanat) in 60 ml wasserfreiem
gegeben.
Aceton/ ITach dem Aufarbeiten gemäss Beispiel 1 werden 24,53 g N-(3,5-Dibrom-2-pyridyl)-IJ!-benzoylthioharnstoff erhalten. Ausbeute 75 Io der Theorie. F. 156 bis 1570C
23,01 g des erhaltenen N-Benzoylthioharnstoffs werden 15 Minu-
109809/2253
- ir; - 2ÜA037A
ten nit 150 r.l lOprozenti^er I.'atr-mlauge gekocht xxnl verseift. !lach dem Aufarbeiten gemäss -!eispiel 1 v/erden 12,95 g (75 '/» dtr Theorie) H-(3,'5-Dibrom-2-pyridyl )~thioharnst'>f f als furblosc !■Iikrokristalle vom P. 231 bis 233°C erhalten.
10,93 g des erhaltenen Thioharnsto^fs v/erden 1 Stunde mit einer Lösung von 15,0 g Heth3rljodid in 2 Liter wasserfreie^ Aceton unter Rückfluss gekocht und methyliert. Die Lösung wird abgekühlt und bis zur beginnenden Kristallisation eingedampft. Es werden 12,58 g (79,5 ^ der Theorie) N-(3,5-Dibron-2-pyridyl)-G-methylpseudothiouroniumjodid al3 hellgelbe Hikrokristalle vom P. 191 bis 1920C erhalten.
10,0 g des erhaltenen Pseudothiouroniurnjodids in 200 ml Methanol v/erden tropfenweise zu einer Lösung von 2,64 g (2 Äquivalente) Äthylendiacin in 10 ml Ilethanol bei Raumtemperatur gegeben. Sodann wird das Reaktionsgenisch 6 Stunden unter Rückfluss erhitzt, danach abkühlen gelassen und das Lösungsmittel verdampft. Der erhaltene kristalline Rückstand wird mit Wassergewaschen und filtriert. Es werden 5,24 g (73 /> der Theorie) 2-(3,5-Dibrom-2-pyridyl)-aniino-2-imidazolin als Monohydrat in Form hellgelber Mikrokristalle von F. 187 bis 189°C erhalten.
Eine Lösung der freien Base in Äthanol wird mit einer Ätherlösung von Chlorwasserstoff behandelt. Das Hydrochlorid fällt in farblosen Hikrokristallen vom P. 299°C an.
Beispiel 11
11,04 g 3-Afliinopyridin und 19,16 g 2-Methylmercapto-2-iraidazo~ lin-hydrojodid werden gründlich miteinander vermischt und unter
109809/22S3
BAD ORIGINAL
."ticket-.·»ff uuf 15C0C erhitzt. Lei 13O0C erfol-t die Entwicklung von '.ol-.yli.-.crcript.an. Die Temperatur dos Gemisches wird 45 Kinuten bei Id -bis 18(|0C sehalten, !!ach dem Abkühlen auf Hauratemperatur wird das braune Öl mit Aceton angerieben. Hierbei erfolgt Kristallisation. Ausbeute 14,30 g. Die Kristalle werden in. Wasser gelöst und nit 10prozent:i.-er Natronlauge alkalisch gemacht. Die erhaltene; kr3 stalline Fällung wird abfiltriert und mit Wasser ccwaschon, "n werden 5,45 £ (43 '/» der Theorie) 2-(3-Pyridyl)-
als farblose Kikrokristalle vorn P. 207 bis
21C0C prl.4.?.ten. -
Bei der Behandlung von 2,12 g der freien Base mit 6,0 ml 30prozentirer Jodwasserctoffsäure und -Oindanipfeii der Lösung unter vermindertem Druck sur Trockene und-!^kristallisation des festen Rückstandes aus einer lüschunj von Methanol- und Äther werden 1,65 β des Hy<?A*ojodids als weissliche Mikrokristalle voci F. 174°C erhalten.
Beispiel 12
Eine Lösung von 6,0 g 2-Aminopyra3in in 75 ml wasserfreien Aceton wird tropfenweise zu einer gerührten Lösung von Henzoylisothiocyanat (hergestellt in situ aus 8,90 g Bensoylchlcrid und 4,80 g Ammoniumthiocyanat) in 75 ml wasserfreiem Aceton gegeben. Nach dem Aufarbeiten gemäss Beispiel 1 werden 9,07 g (56 $ der Theorie) N-Pyrazinyl-N'-benzoylthioharnstoff als dunkelgelbe Mikrokristalle erhalten. Nach Umkristallisation aus wässrigem Äthanol schmilzt die Verbindung bei 159 bis 163°C.
9,05 g des erhaltenen N-Benzoylthioharnstoffs werden durch
15-minütiges Kochen mit 500 ml lOprozentiger Natronlauge ver-
10980972253
BAD
seift. Nach dem Aufarbeiten gemäss Beispiel 1 v/erden 2,66 g (52 l/o der Theorie) N-Pyrazinylthioharnstoff als faifi&ose MikrokriBtalle vom F. 2390C erhalten.
2,14 g des erhaltenen Thioharnstoffe werden 1 Stund© mit einer Lösung von 9,0 g Methyljodid in 400 ml Aceton untcap Rückfluss gekocht und methyliert. Nach dem Aufarbeiten gemäss Beispiel 1 werden 4,07 g (98 $> der Theorie) S-IIethyl-N-Pyrazlnylpseudothiouronlumjodid als gelbe Mikrokristalle vom P. 203 bis 2070G erhalten.
Eine Lösung von 4,0 g des erhaltenen Pseudothiouroaiumsalzes in 120 ml Methanol wird tropfenweise zu einer Lösung von 1,64 g (2 Äquivalente) Äthylendiamin in 10 ml Methanol bei Raumtemperatur gegeben. Das Reaktionsgemisch wird sodann 6 Stunden unter Rückfluss erhitzt und 16 bis 18 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen. Die Lösung wird zur Trockene eingedampft. Es hinterbleibt ein orangefarbener Peststoff, der mit V/asser gewaschen und abfiltriert wird. Es werden 1,44 g (66 der Theorie) 2-Pyrazinylamino-2-imidazolin als farblose Mikrokristalle vom Ψ- F. 184 bis 187°C erhalten.
Durch Umsetzung der freien Base in Äthanol mit einer Ätherlösung von Chlorwasserstoff v/ird das Ilydrochlorid in farblosen Mikrokristallen vom P. 332 bis 34O0C erhalten.
Beispiel 13
If50 g 2-Aminobenzothiazol und 1,63 g 2-Methylmercapto-2-imida~ zolin-hydrojodid werden gründlich miteinander gemischt und unter Stickstoff auf 1400C erhitzt. Bei dieser Temperatur setzt die Umsetzung ein und es entwickelt sich Methylmercaptan, Das Ge-
109809/2253
ORIGINAL INSPECTED
misch wird auf 150 C erhitzt, bis die Methylmercaptanentwicklung beendet ist. Fach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wird der Rücl:- . stand mit wasserfreiem Aceton unter Erwärmen angerieben und a".f Raumtemperatur abgekühlt. Die erhaltenen Kristalle v/erden abfiltriert, in V/asser gelöst und mit lOprozentiger natronlauge alkalisch gemacht. Es werden 0,44 g (30 lß> der Theorie) 2-(2'-Benzothiazolyl)-amino-2-imidazolin als farblose Mikrokristalle vom P. 226 bis 23O0C erhalten. .
Eine Lösung der freien Base in Äthanol wird mit einer Ätherlösung von Chlorwasserstoff behandelt. Man erhält das HydrocMoridhemihydrat als farblose Mikrokristalle vom P. 244 bis 2480C.
Beispiel 14
Eine Lösung von 2,83 g lT-(2-Benzothia/iOlyl)-thioharnstoff in 250 ml Aceton wird mit 5 ml Methyljodid versetzt und 1 Stunde unter Rückfluss erhitzt. Hach dem Aufarbeiten gemäss Beispiel 1 werden 3,30 g (68 c/o der Theorie) N-(2-Benzothiazolyl)-S-methylpseudothiouroniumjodid als farblose Mikrokristalle vom P. 175 "bis 1810C erhalten.
Eine Lösung von 2,20 g des erhaltenen Pseudothiouroniumjodids in 50 ml Methanol wird tropfenweise zu einer heissen Lösung von 0,76 g Äthylendiamin in 8 ml Methanol gegeben. Die erhaltene trübe Lösung v/ird 18 Stunden unter Rückfluss erhitzt, anschliesserid auf etwa 25 ml eingedampft und abkühlen gelassen. Die erhaltenen Kristalle werden abfiltriert und unter vermindertem Druck getrocknet. Es werden 0,68 g (50 lß> der Theorie) 2-(2'-Benzothiazolyl)-amino-2-imidazolin als farblose Mikrokristalle vom .IIP. 226 bis 2300C erhalten.
109809/2263
- 22 - 2ÜA0374
Beispiel 15
3,0 β 2-Amino-4-chlorbenzothiazol und 2,64 β 2-Hethylrr.crcapt.)-2-imidnzolin werden gründlich miteinander vermischt und unter Stickstoff auf lf>5 C erhitzt. Bei dieser Temperatur setzt die Reaktion ein und es entwickelt sich Hethylmercaptan. Sodann wird die Temperatur des Gemisches auf 150°C abgesenkt und bei dieser Temperatur gehalten, bis die Methylmercaptanentwicklun^ beendet ist. Danach wird das Gemisch auf Raumtemperatur abgekühlt, mit ^ Aceton angerieben, und die hellgelben Kristalle werden abfiltriert, mit wasserfreiem Aceton gewaschen und in V/asser und verdünnter Salzsäure gelöst. Die Lösung wird mit lOprozentiger natronlauge alkalisch gemacht. Es werden 0,57 g (21 fi der Theorie) 2-(4-Chlor-2-benzothiazolyl)-amino-2-imidazolin als farbloses kristallines Hernihydrat vom P. 248 bis 26O0C erhalten.
Eine Lösung der freien Base in Äthanol wird mit einer Ätherlösung von Chlorwasserstoff behandelt. Das erhaltene Hydvochloridmonohydrat wird in farblosen Mikrokristallen vom P. 256 bis φ 26l°C erhalten.
Beispiel 16
Eine Lösung von 2,0 g 4-Amino-3,5-dimethylisoxazol in 25 ml wasserfreiem Aceton v/iid tropfenweise zu einer gerührten Lösung von Benzoylisothiocyanat (hergestellt in situ aus 2,52 g Benzoylchlorid und 1,37 g Ammoniumthiocyanat) in 25 ml waeserfreiem Aceton gegeben. Nach dem Aufarbeiten gemäss Beispiel 1 werden 4,77 g (97 der Theorie) N-(3(5-Dimethyl-4-isoxazolyl)-Nfbenzoylthioharnstoff als farblose Hikrokristalle erhalten. Die Verbindung schmilzt nach Umkristallisation aus Äthanol bei
109809/22S3
2,58 g des ernaltenen Benzoylthioharnstoffs werden durch 5-minütiges Kochen mit 50 ml lOprozentiger natronlauge verseift. Nach dem Aufarbeiten gemäss Beispiel 1 werden 1,10 g (69 der !Theorie) n-(3,5-Mmethyl-4-isoxazolyl)-thioharnstoff als farblose i-iikrokristalle vom F. 223 bis 225°C erhalten.
1,0 g des erhaltenen Thioharnstoffe werden 1 Stunde mit einer lösung von I1Og MethylJodid in 25 ml Äthanol unter Rückfluss gekocht und methyliert. Kach dem Eindampfen unter vermindertem Druck hinterbleiben 1,90 g eines gelben Glases, das aus einer Mischung von Äthanol und Äther umkristallisiert wird. Es werden 1,35 g (71 Ά der Theorie) li-(3,5-Dimethyl-4-isoxazolyl)-S-methylpseudothiouroniumjodid als farblose Mkrokristalle vom F. 158 bis 159°C erhalten.
8,0 g des Pseudothiouroniurajjodids in 20 ml Methanol werden tropfenweise zu einer Lösung von 1,54- g Äthylendiamin (1 Äquivalent) in 10 ml Methanol gegeben. Die Lösung wird 24 Stunden unter Stickstoff als Schutzgas unter Rückfluss gekocht. Wahrend dieser Zeit entwickeln sich Methylmercaptan und Ammoniak· Ilach dem Abkühlen, auf Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch filtriert. Es werden 0,39 g (5 $> der Theorie) l,2-Bi8-ßl-(3,5-di- . methyl-4-isoxazolyl)-K'-guanidinq7-äthan-dihydro3odid als farblose Mikrokristalle vom Schmelzpunkt oberhalb 3000C (Sublimation) erhalten. Die Mutterlaugen werden unter vermindertem Druck eingedampft. Es werden 7t83 g eines hellgelben Peststoffes erhalten, der dreimal aus einer Mischung von Äthanol und Äther umkristallisiert wird. Es werden 2,0 g (25 $ der Theorie)
TÖ9809/22S3 * ' ■
INSPECTED
2-(3, 5-Diraethyl-4-isoj:azolyl)-amino-2-inidazolin alp farbloses Hydrojodid-hemihydrat vom F. 196 bis 197°C erhalten.
Beispiel 17
Eine Lösung von 12,94 g 2-Aminopyrimidin in 100 ml wasserfreiem Aceton wird zu einer gerührten Lösung von Benzoylisothiocyanat (hergestellt in situ aus 19,20 g Benzoylchlorid und 10,35 g Ammoniumthiocyanat) in 100 ml wasserfreiem Aceton gegeben. Nach dem Aufarbeiten gemäss Beispiel 1 werden 15,2> g (43 c/> der Theorie) N-2-Pyrimidyl-N'-benzoylthioharnstoff als hellgelbe Mikrokrißtalle vom F. 194 bis 195°C erhalten.
13,20 g des erhaltenen Benzoylthioharnstoffs werden durch 5-minütiges Kochen mit 100 ml lOprozentiger natronlauge verseift. !lach dem Aufarbeiten gemäss Beispiel 1 v/erden 7,12 g (90 cß> der Theorie) U-(2-Pyrimidyl)-thioharnstoff als farblose MikrokriBtal-Ie vom F. 275 bis 2760C erhalten.
7,12 g ues erhaltenen Thioharnstoffe werden 2 Stunden mit einer Lösung von 15,C g Methyljodid in 3 Liter wasserfreiem Aceton unter Rückfluss gekocht und methyliert. !lach dem Eindampfen des Reaktionsgemisches und Umkristallisation des kristallinen Rückstandes aus einer Mischung von Methanol und Äther werden 10,05 S (74 i> der Theorie) li-(2-Pyrimidyl)-3-methylpseudothiouroniumjodid als farblose Mikrokristalle vom F. 2280C erhalten.
Eine Lösung von 7,90 g des erhaltenen Pseudothiouroniumjodids in 60 ml Hethanöl wird tropfenweise zu einer Lösung von 3,20 g Athylendiarain (2 Äquivalente) in 10 ml Methanol gegeben und 6 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Sodann wird das Reaktionsge-
109809/2253
misch, auf Raumtemperatur abgekühlt und filtriert. Es werden 5,28 g farblose Mikrokristalle erhalten. Die Kristalle werden in 5n Salzsäure gelöst, filtriert und mit lOprozentiger Natronlauge alkalisch, gemacht. Die alkalische lösung wird filtriert und 10 mal mit jeweils 75 ml Chloroform erschöpfend extrahiert. Die vereinigten Chloroformextrafcte werden über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und unter vermindertem Druck eingedampft. Es hinterbleiben 4,08 g farblose Mikrokristalle. Nach Umkristallisation aus Benzol werden 3,03 g (70 $ der Theorie) 2-(2-Pyrimidyl)-amino-2-imidazolin als farblose Mikrokristalle vom P. 223 bis 224°C erhalten.
Eine Lösung der freien Base in Äthanol wird mit einer Ätherlösung von Ghlcrwasserstoff behandelt. Das Hydroehlorid fällt in farblosen Mikrokristallen vom P. 249 bis 2510C an.
1Ö98Ö9/-2253

Claims (18)

  1. " 26 " 2Ü40374
    Patentansprüche Imidazoline der allgemeinen Pornel I
    /SI ~ l/Jlo
    X-NH-C J (I)
    N - CH9
    H c
    in der X entv/eder eine 2-Pyridylgruppe, die gegebenenfalls durch ein odex· zwei Halogenatone und bzw. oder niedere Alkylreote sut-A Btituiert ist, oder eine 3-Pyridyl-, 2-Pyrimidyl- oder 2-Pyrazinylgruppo oder eine 2-Benzothiazolylgruppe, die gegebenenfalls durch ein Halogenatom substituiert ist, oder eine 3,5-Di-(niederalkyl)-4-isoxazolylgruppe bedeutet, und ihre Salze mit Säuren.
  2. 2. 2-(3,5-Dichlor-2-pyridyl)-amino-2-imidazolin und seine Salze mit Säuren.
  3. 3. 2-(2-Pyridyl)-amino-2-imid?izolin und seine Salze mit Säuren.
  4. 4. 2-(5-Chlor-2-pyridyl)-amino-2-imidazolin und seine Salze mit Säuren.
  5. 5. 2-(5-Chlor-3-methylr2-pyridyl)-amino-2-inidazolin und seine Salze mit Säuren.
  6. 6. 2-(5-Brom-2-pyridyl)-amino-2-imidazolin und seine Salze mit Säuren.
  7. 7. 2-(3-Chlor-5-methyl-2-pyridyl)-amino-2-imidazolin und seine Salze mit Säuren.
    109809/2253
  8. 8. 2-(1,5—Dichlar-4-methyl-2-pyridyl )-araino-2-ini5azolin und seine Salze mit Säuren.
  9. 9. 2-(3-Chlor-2-pyridyl)-amino-2-imidazolin und seine Salze mit Sauren.
  10. 10. 2-(3,5-Dibrom-2-pyridyl)-amino-2-iinidazolin und seine Salze mit Säuren.
  11. 11. 2-(3-Pyridyl)-amino-2-imidazolin und seine Salze mit Säuren. .
  12. 12. 2-PyrazinyJanino-2-imidazolin und seine Salze mit Säuren.
  13. 13. 2-(2'-Benzothiazolyl)-amino-2-imidazolin und seine Salze mit Säuren.
  14. 14. 2-(4-Chlor-2-benzothiazolyl)-aEiino-2-imidazolin und seine Salze mit Säuren.
  15. 15. 2-(3,5-Dimethyl-4-isoxazolyl)-amino-2-imidazolin und seine Salze »nit Säuren. *
  16. 16. 2-(2-^rimidyl)-amino-2-imidazolin und seine Salze mit
    Säuren.
  17. 17. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Amin der allgemeinen Formel II
    X- KH2 (II)
    in der X die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, entweder
    109809/2253
    (a) rait einem Säureaddioionssalz von 2-Methylthio-2-imidazolin umsetzt oder
    (b) mit Benzylisothiocyanat umsetzt, den erhaltenen Benzoylthioharnstoff der allgemeinen Formel III
    X-NII-CS-NH - CO-C6H5 (III)
    mit wässrigem Alkalihydroxid verseift und den erhaltenen Thioharnstoff der allgemeinen Formel IV
    X-NH - CS-NH2 (IV)
    entweder unmittelbar mit Athylendiamin kondensiert oder den Thioharnstoff zunächst mit einem Alkylierungsmittel behandelt und das erhaltene Salz des Isothioharnstoffe der allgemeinen Formel V
    X-NH -C= NH
    I (ν)
    S - Alkyl
    mit Athylendiamin kondensiert und gegebenenfalls das erhaltene Imidazolin durch Umsetzung mit einer anorganischen oder organischen Säure in das Salz verwandelt.
  18. 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung des Amins der allgemeinen Formel II mit dem Säureadditionssalz des 2-nethylthio-2-Jnidazolins in einem heiesen Lösungsmittel oder durch Erhitzen der Reaktionsteilnehmer auf bis 2000C durchführt.
    109809/2253
DE19702040374 1969-08-14 1970-08-13 Imidazoline,ihre Saeureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE2040374A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5580469A GB1267433A (en) 1969-08-14 1969-08-14 Novel imidazoline derivatives, the preparation thereof, and compositions containing the same
GB4066669 1969-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2040374A1 true DE2040374A1 (de) 1971-02-25

Family

ID=26264467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702040374 Pending DE2040374A1 (de) 1969-08-14 1970-08-13 Imidazoline,ihre Saeureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT296975B (de)
BE (1) BE754832A (de)
DE (1) DE2040374A1 (de)
ES (1) ES382731A1 (de)
FR (1) FR2068499B1 (de)
GB (1) GB1267433A (de)
NL (1) NL7012086A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2322880A1 (de) * 1972-05-09 1973-11-22 Wander Ag Dr A Neue organische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE2723464A1 (de) * 1976-05-24 1977-12-08 Science Union & Cie Aryltrifluoraethylamine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2816627A1 (de) * 1978-04-17 1979-10-25 Beiersdorf Ag 2-(n-amino-isoindolinyl)-imidazolin und verfahren zu seiner herstellung
DE2849537A1 (de) * 1978-11-15 1980-05-22 Beiersdorf Ag Substituierte 5-(2-imidazolin-2-yl)- aminopyrimidine und verfahren zu deren herstellung
DE2905501A1 (de) * 1979-02-14 1980-08-28 Beiersdorf Ag Neue kondensierte, stickstoffhaltige heterocyclische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
US4224331A (en) * 1973-02-17 1980-09-23 Beecham Group Limited Derivatives of 2-pyridylthiourea and pharmaceutical compositions
US4297490A (en) 1977-01-14 1981-10-27 Sandoz Ltd. Bicyclic heterocyclic amino derivatives
WO1998023612A1 (en) * 1996-11-25 1998-06-04 The Procter & Gamble Company 2-imidazolinylaminobenzothiazole compounds useful as alpha-2 adrenoceptor agonists

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1408362A (en) * 1973-05-25 1975-10-01 Lepetit Spa 2-pyrrol-1-yl amino 4,5-dihydro-1-h-imidazole derivatives
US4203988A (en) 1975-11-12 1980-05-20 Merck & Co., Inc. Pyridinyl ureas and pharmaceutical use
GR71911B (de) * 1978-08-31 1983-08-16 Lilly Co Eli
US4219557A (en) * 1978-08-31 1980-08-26 Eli Lilly And Company 1-(2,6-Dihalobenzoyl)-3-(5-substituted-2-pyridinyl)urea compounds and insecticidal use
US4323570A (en) 1978-11-15 1982-04-06 Beiersdorf Aktiengesellschaft Substituted aminopyrimidines
MA18829A1 (fr) * 1979-05-18 1980-12-31 Ciba Geigy Ag Derives de la pyrimidine,procedes pour leur preparation,compositions pharmaceutiques contenant ces composes et leur utilisation therapeutique
FR2462436A1 (fr) * 1979-07-31 1981-02-13 Abbott Lab Nouvelles 2-(5-pyrazolylamino)-2-imidazolines, utiles notamment comme agents anti-inflammatoires, et compositions pharmaceutiques les contenant
US4434167A (en) 1979-11-07 1984-02-28 Beiersdorf Aktiengesellschaft Pyrimidyl thioureas useful for the treatment of hypertension and hyperlipidemia
DE3334455A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Guanidin - derivate

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1211341A (fr) * 1955-12-19 1960-03-15 A Wander Dr Procédé pour la préparation de 2-amino-imidazolines
NL123037C (de) * 1963-10-04

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2322880A1 (de) * 1972-05-09 1973-11-22 Wander Ag Dr A Neue organische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
US4224331A (en) * 1973-02-17 1980-09-23 Beecham Group Limited Derivatives of 2-pyridylthiourea and pharmaceutical compositions
DE2723464A1 (de) * 1976-05-24 1977-12-08 Science Union & Cie Aryltrifluoraethylamine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
US4297490A (en) 1977-01-14 1981-10-27 Sandoz Ltd. Bicyclic heterocyclic amino derivatives
DE2816627A1 (de) * 1978-04-17 1979-10-25 Beiersdorf Ag 2-(n-amino-isoindolinyl)-imidazolin und verfahren zu seiner herstellung
DE2849537A1 (de) * 1978-11-15 1980-05-22 Beiersdorf Ag Substituierte 5-(2-imidazolin-2-yl)- aminopyrimidine und verfahren zu deren herstellung
DE2905501A1 (de) * 1979-02-14 1980-08-28 Beiersdorf Ag Neue kondensierte, stickstoffhaltige heterocyclische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
WO1998023612A1 (en) * 1996-11-25 1998-06-04 The Procter & Gamble Company 2-imidazolinylaminobenzothiazole compounds useful as alpha-2 adrenoceptor agonists

Also Published As

Publication number Publication date
BE754832A (fr) 1971-02-15
GB1267433A (en) 1972-03-22
AT296975B (de) 1972-03-10
FR2068499A1 (de) 1971-08-27
NL7012086A (de) 1971-02-16
FR2068499B1 (de) 1974-08-30
ES382731A1 (es) 1973-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040374A1 (de) Imidazoline,ihre Saeureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0697406B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,6-Dichlor- oder 2,4,6-Trichlorpyrimidin aus 4,6-Dihydroxypyrimidin oder Barbitursäure
CH380746A (de) Verfahren zur Herstellung neuer sekundärer Amine
DE2125112B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Halogen-7-desoxy-lincomycinen
DE817911C (de) Verfahren zur Darstellung von in 6-Stellung basisch substituierten Pyridin-3-carbonsaeureamiden
DE2342880A1 (de) Piperazin-pyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1935404A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinazolinen und ihren Salzen
DE1923821A1 (de) 1,2,4,5-Tetrahydro-[3H]-benzo-1,4-diazepin-2,5-dion-Derivate,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneipraeparaten
DE1445073A1 (de) Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Benzodiazepin-Derivaten
DE833651C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrimidinabkoemmlingen
DE1445913A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
US2748120A (en) 2-amino-6-aryl-5, 6-dihydro-4-hydroxy-pyrimidines
DE1695092B2 (de) N-(4-Sulfonamidophenyl)-a-alkylsuccinimide und deren Salze mit Basen, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen
AT240373B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE955146C (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Pyrazolonabkoemmlingen
DE1695914C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1 Di alkylaminoathyl 2 methyl 3 aryl 4 oxo 1,2,3,4 tetrahydrochinazolinen
DE910654C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Halogenarylamino-4-amino-1,3, 5-triazinderivaten
CH491132A (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazolderivaten
DE615184C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminoverbindungen der Chinolinreihe
DE825264C (de) Verfahren zur Herstellung von diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminochinolinen
AT244344B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrimidinverbindungen
DE820895C (de) Verfahren zur Herstellung von Biguanidderivaten
AT373588B (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten 1-benzoyl-2-phenylimino-imidazolidinen und von deren salzen
DE1035142B (de) Verfahren zur Herstellung von diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminochinolinabkoemmlingen
DE2315422A1 (de) Neue pyrido(1,2-a)pyrimidin- und neue pyrido(1,2-a)-(1,3)-diazepin-derivate und verfahren zur herstellung derselben