DE2039610A1 - Rundstrickmaschine - Google Patents

Rundstrickmaschine

Info

Publication number
DE2039610A1
DE2039610A1 DE19702039610 DE2039610A DE2039610A1 DE 2039610 A1 DE2039610 A1 DE 2039610A1 DE 19702039610 DE19702039610 DE 19702039610 DE 2039610 A DE2039610 A DE 2039610A DE 2039610 A1 DE2039610 A1 DE 2039610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
pusher
knitting machine
lock
circular knitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19702039610
Other languages
English (en)
Other versions
DE2039610B2 (de
Inventor
Pavel Uhlirz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elitex Zavody Textilniho
Original Assignee
Elitex Zavody Textilniho
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elitex Zavody Textilniho filed Critical Elitex Zavody Textilniho
Publication of DE2039610A1 publication Critical patent/DE2039610A1/de
Publication of DE2039610B2 publication Critical patent/DE2039610B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
    • D04B15/68Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the knitting instruments used

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

ELITEX - Zavody textilniho strojirenstv/ generalni reditelstvi",
in liberec, TscheohoSlowakei
Rundstrickmaschine
Die vorliegende Erfindung betrifft eine ein- und auch mehrsystemige, Ein- und auch Doppelzylinder-Rundstriokmasohine zur Herstellung von Strümpfen u. dgl., welche mit einer Vorrichtung zur Auswahl von zur Musterung bestimmten Nadeln versehen ist.
Eines der bekannten Nadelauswahlverfahren für die Musterung auf einer Rundstrickmaschine besteht darin, daß in Längsnuten eines umlaufenden Nadelzylinders außer den Nadeln Nadelschieber sowie Zwischen- und Musterstößer angeordnet sind. Dabei werden die Musterstösser nach ihrem Hineindrüoken in die Längenut des Nadelzylinders mit Hilfe eines Hebeschloßteiles weiter betätigt, welches den ausgewählten Musterstöaeer derart verschiebt, daß er zu-
10*811/13*8
folge seiner axialen Bewegung einen ihm zugeordneten, mit Arbeitsfüssen versehenen Zwischenstösser aus der ·* Zylindernut in radialer Richtung herausschwenkt, worauf dieser radial herausgeschwenkte Zwischenstösser durch Einwirkung von in einem ortsfesten Schloßmantel angeordneten Schloßteilen derart betätigt wird, daß eine oberhalb des Zwischenstössers in gleicher Zylindernut angeordnete Nadel zur Musterung ausgewählt wird.
Der Naohteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß zur Betätigung der Musterstösser außer einer Mustertrommel und Musterhebeln noch Schloßteile erforderlich sind, welohe eine axiale und radiale Schwenkbewegung des Musterstössers verursachen, damit dessen Musterfüsse in den Wirkungsbereich der Musterhebel kommen. Darüber hinaus sind noch Schloßteile zur Betätigung von Zwisohenstössern nötig.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Auswählsystem der Nadeln für die Musterung zu vereinfachen und dabei eine einfache und verläßliche Vorrichtung zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß Druckflächen radial ausschwenkbarer Musterhebel durch axial nicht bewegliche Musterstösser als Betätigungemittel dienen, welche mit einem aus einem ortsfesten Ring und mittleren Sohloßring bestehenden Führungsring und mit Nadelsohiebern zusammenwirken, wobei die Zwi-
- 5 -109811/1348
— 3 —
sohenstösser mit Mitteln zur Hilfswahl versehen sind.
Das Wesen sowie nähere Einzelheiten der Erfindung sind nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der Zeichnung sind nur jene Teile des Aueführungsbeispieles dargeetellt, welche für das Verständnis der Erfindung notwendig sind. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise Abwicklung des ortsfesten Schloßmantels einer beispielsweise zwei syst eisigen Einzylinder-Rundstrickmaschine zur Herstellung von mehrfarbiger Strumpfware sowie ein Anwendungsbeispiel eine« Zwischenetössers in Verbindung mit einen Nadelsohitber und eintr Zungennadel sowie ein·· zugehörigen Musteretössers in Zusammenarbeit mit radial beweglichen Hilfsauswählschloßteilen und Führungsringen;
Fig. 2 einen vertikalen Schnitt durch den nadelzylinder entlang der Ebene A-A in Fig. 1 in demjenigen Augenblick, in welchem sich der Zwischenstösser im ersten Stricksystem in nicht auegewählter, d. i. untätiger Stellung und der zugehörige Musterst öeser in einer zur Auswahl vorbereiteten Stellung befindet;
Fig. 3 denselben Schnitt wie in Fig. 2, jedoch mit dem Unterschied, daß einer der radial beweglichen Musterhebel auf den zugehörigen Musterfuß eines Musterstössers einwirkt und hierdurch der zugehörige Zwischenstösser in eine ausgewählte, d. tätige Stellung gelangt;
Fig. 4 denselben Sohnitt wie in Fig. 3, jedoch mit dem Unterschied, daß er nach der Ebene B-B in Fig.
- 4 1 098 t1/1348
geführt ist, in demjenigen Augenblick, in welchem sich der obere Teil des Zwischenstössers gegenüber radial beweglichen noch untätigen Hilfsauswählschloßteilen im ersten Stricksystem befindet;
Fig. 5 denselben Schnitt wie in Fig. 4-, jedoch mit dem Unterschied, daß eines der radial beweglichen Hilfsauswählschloßteile im ersten Stricksystem auf den oberen Teil des Zwischenstössers einwirkt und somit dessen zusätzliche Wahl durchführt;
Fig. 6 einen ähnlichen vertikalen Schnitt wie in den vorangehenden Figuren entlang der Ebene C-G in Fig. 1 in demjenigen Augenblick, in welchem sich der obere Teil des Zwischenstössers gegenüber weiteren radial beweglichen noch untätigen Hilfsauswählschloßteilen im ersten Stricksystem befindet;
Fig. 7 denselben Schnitt wie in Fig. 6, jedoch mit dem Unterschied, daß eines der weiteren radial beweglichen Hilfsauswählschloßteile auf den oberen Teil des Zwischenstössers einwirkt und somit dessen zusätzliche Wahl durchführt;
Fig. 8 denselben Schnitt wie in Fig. 7, jedoch mit dem Unterschied, daß er entlang der Ebene D-D in Fig. geführt ist, in demjenigen Augenblick, in welchem der Zwischenstösser durch Einwirkung der obersten Kante eines mittleren Schloßringes eine höchst angehobene Stellung einnimmt, und
Fig. 9 denselben Schnitt wie in Fig. 2, jedoch mit dem Unterschied, daß er entlang der Ebene E-E in Fig. geführt ist, in demjenigen Augenblick, in welchem sich der Zwischenstösser im zweiten Stricksyetem in untätiger Stellung und der zugehörige Mueterstöeser in einer zur Auswahl vorbereiteten Stellung befindet.
- 5 -10981 1/1348
2Q3961Q
Ein bekannter drehbar gelagerter Uadelzylinder 1 (Fig. 2) ist mit längsnuten zur Aufnahme von axial verschiebbaren Zungennadeln 2 (!ig. 1) mit Arbeitsflüssen 3, Hadelschiebern 4 mit Arbeitsfüssen 5 und radial ausschwenkbaren Zwischenstössern 6 versehen. Ein oberer Teil 6a jedes um einen Punkt 0 in der Längsnut des ladeljsylinders schwenkbar gelagerten Zwischenstössers 6 ist mit mehreren !üssen 7 und ein unterer Teil 6b desselben Zwisohenstössers mit einem beiderseits abgeschrägten Vorsprung 8 ausgestattet. Unter jedem Zwischens-tösser 6 ist in derselben längsnut des Nadelzylinders 1 ein Musterstöseer 9 oder Selektor angeordnet, welcher mit einer größeren Anzahl von Musterfüssen 10 und im oberen Teil mit einer zur Mitte des Nadelzylinders 1 gerichteten Abschrägung 11 sowie mit einer Ausnehmung 12 zur Aufnahme einer kreisförmigen Spiralfeder 13 (Eig. 2) und schließlich im unteren Teil mit einer Ausnehmung 14 (S1Ig· 1) versehen ist» Auf die Arbeitsfüsse 5 der !Nadelschieber 4 wirken Schloßteilkanten 18, 19» 2O5 21, 22, 23 eines einheitlichen oberen Schloßringes 17 im ersten Stricksystem I sowie Schloßkanten 18a, 19a, 20a, 21a, 22a, 23a eines einheitlichen oberen Schloßringes 17a im zweiten Strioksystem II ein. In den Schloßringen 17* 17a sind an den Kulierstellen der Nadeln 2, d. i. unterhalb der Kulierschloßteile 15» 16 örtliche Vertiefungen 24, 24a vorgesehen.
Wie die 3?ig. 3 zeigt, schwenkt jeder Zwisohenstösser 6 nach seiner Auswahl durch den unter ihm angeordneten Mueteretöeser 9 um den Punkt 0 in der Längsnut des Nadelzylinder 1 in radialer Richtung derart aus, daß ein unterster Fuß 7a des oberen Teiles 6a des Zwiscehnstösaere 6
- 6 -109811/1348
mit einem einheitlichen mittleren Schloßring 25, bzw. mit dessen oberen Schloßteilkanten 26, 27, 28, 29, 30, 31 (Fig. 1) im ersten Stricksytem I oder mit einem einheitlichen mittleren Schloßring 25a, bzw. mit dessen oberen Schloßteilkanten 26a, 27a, 28a, 29a, 30a im zweiten Stricksystem II in Eingriff kommt. In einer Stellung, welche einer Kulierstellung der Nadeln 2 entspricht, ist oberhalb der Schloßteilkante 27 bzw. 27a des mittleren Schloßringes 25 bzw. 25a je ein Satz radial beweglicher Hilfsauswählschloßteile 32 bzw. 32a angeordnet. Ähnlich ist in einer Stellung, welche einer Fangstellung der Nadeln 2 entspricht, oberhalb der Schloßteilkante 29 bzw. 29a des mittleren Schloßringes 25 bzw. 25a je ein weiterer Satz radial beweglicher HilfBauswählschloßteile 33 bzw. 33a angeordnet. In Höhe der Zwischenstösser 6 ist weiter auf dem Schloßmantel ein ortsfester Ring 34 mit einer eingedrehten Führungsnut 35 befestigt, welcher zur Zusammenarbeit mit dem Vorsprung 8 jedes Zwischenstöseers 6 bestimmt ist (Fig. 7).
Die Auswahl der Musterstösser 9 in den einzelnen Stricksystemen I, II erfolgt mit Hilfe eines Satzes von Musterfüesen 10, auf welche Druckflächen eines zugehörigen Satzes radial beweglicher Musterhebel 36 bzw. 36a (Fig. 1) einwirken können. Dabei werden die einzelnen Must erst b"8~ ser 9 mit Hilfe Ihrer Ausnehmung H im Vorsprung 38 eines unteren ortsfesten Führuhgsringes 37 festgehalten, so daß sie eioh in axialer Richtung nicht bewegen können.
Die Arbeitsweise der Muster- und Zwischenstösser sowie der Nadelschieber zwischen den einzelnen Sohloßteilen des Sohloßmantele ist folgende:
109811/1348 - 7 ■-
Beim Rundstricken, während welchem sich der Nadelzylinder 1 in Pfeilrichtung S (fig. 1) dreht, werden in gleicher Richtung auch einzelne Mädeln 2, Nadelschieber 4, Zwischenstösser 6 und Musterstösser 9 mitgenommen„ wobei deren zugehörige Arbeitsfüsse 3S 5, 7? 10 zwischen den K.ulierschloßt eilen 15» 16 und dem ortsfesten oberen und dem unteren Schloßring17, 17a, 25 der einzelnen Stricksysteme I, II der Bundstrickmaschine durchlaufen. Die größere Anzahl von Musterfüssen 10 der Musterstösser 9 arbeitet auf bekannte Weise mit einem Sats zugehöriger radial beweglicher Musterhebel 36 bzw. 36a zwecks Auswahl M einer beliebigen.Nadel 2, bzw. des ihr entsprechenden Musterstössers 9» zusammen. Dabei erfolgt die Musterstösser- bzw« Nadelauswahl derart, daß einer der Musterhebel, z. B. 361 (Fig. 3) in Richtung zum Außenumfang des Nadelzylinders 1 verschoben wird und mit dem entsprechenden Musterfuß 10 des Musterstössers 9 in Berührung gerät. Hierdurch kommt es zum Hineindrücken des Musterstössers in die Zylindernut bis auf deren Grund, wobei durch die Einwirkung der Abschrägung 11 im oberen Teil des Musterstössers 9 auf den unteren Teil 6b des Zwischenstössers dieser um den Punkt 0 in radialer Richtung derart verschwenkt wird, daß der obere Teil 6a des Zwischenstössers λ 6 aus der Zylindernut herausragt und der unterste Fuß 7a des Zwischenstössers 6 mit der Führungskante 27 des mittleren Schloßringes 25 zusammenwirkt. Durch die fortschreitende Bewegung in Pfeilrichtung S wird der so ausgewählte Zwischenstösser 6 durch die Auflaufkante 28 (Fig. 1) des mittleren Schloßringes 25 in eine Stellung angehoben, welche der Nadelfangstellung entspricht, in welche die Nadel 2 mit Hilfe des Nadelschiebers 4 angehoben wird, dessen axiale Bewegung vom erwähnten Zwischenstösser 6
- 8 -109811/1348
abgeleitet ist. Sinngemäß geht es beim Anheben des ausgewählten Zwischenstössers 6 aus der Fang- in die Einschließstellung vor, d. i. in eine Höhenlage, welche durch die oberste Schloßteilkante 31 des mittleren Schloßringes 25 gegeben ist. Soll die ausgewählte Nadel 2 im nachfolgenden Stricksystem II nicht in angehobener Stellung verbleiben, dann wird sie durch Einwirkung des Kulierschloßteiles 16 auf den Nadelschieberfuß 3 im erwähnten Stricksystem II in die Kulierstellung gesenkt. Durch Einwirkung der Ablaufkante 18a des oberen Schloßringes 17a kehrt auch der zugeordnete Nadelschieber 4 und durch dessen Vermittlung auch der ausgewählte Zwischenstösser 6 zurück. Durch Einwirkung der in Richtung zum Nadelzylinder 1 abgeschrägten Schloßteilkante 26a des mittleren Schloßringes 25 auf den oberen Teil 6a des Zwischenstössers 6 wird dieser erwähnte Teil 6a in die Zylindernut bis auf deren Grund hineingedrückt. Somit wird nach Beendigung dieser Rückbewegung des Zwischenstössers 6 der unter ihm angeordnete Musterstösser 9 entgegen der Wirkung der Spiralfeder 13 erneut zur Auswahl vorbereitet (Fig. 9).
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist weiter mit Mitteln versehen, welche es ermöglichen, nach vollendeter Auswahl der Mueterstösser 9 mittels der Musterhebel 36 (Fig. 1) die Auswahl noch aufzuheben. Zu diesem Zweck dient die Gruppe von Füssen 7 im oberen Teil 6a der Zwischenstösser 6 und der Satz radial beweglicher Hilfeauswählschloßteile 32 bzw. 32a. Dieser Satz nimmt oberhalb der Schloßteilkante 27 bzw. 27a eine Stellung ein, die der Kulierstellung der Nadeln 2 entspricht und vor der
- 9 109811/1348
Auflaufkante 28 "bzw. 28a des mittleren Schloßringes 25 endet. Sobald ein Hilfsauswählschloßteil, z. B. 321 (Fig. 5) des Satzes der Hilfsauswählschloßteile 32 auf den zugehörigen Fuß 7 des Zwischenstössers 6 einwirkt, wird dieser außer Tätigkeit gesetzt. Mit Hilfe des weiteren Satzes radial beweglicher Hilfsauswählschloßteile 33 bzw. 33a, welcher Satz oberhalb der Schloßteilkante 29 bzw. 29a eine Stellung einnimmt, die der Fangstellung der Nadeln 2 entspricht, kann auch in diesem Augenblick die Auswahl der zugehörigen Nadel 2 noch aufgehoben werden. Ein Beispiel dieser Situation ist in Fig. 7 dargestellt, in welcher das Hilfsauswählschloßteil 331 die frühere Auswahl des Zwischenstössers 6 aufhebt. Diese Situation kann in manchen Augenblicken auch für die Musterung ausgenutzt werden, weil sich die zugeordnete Nadel 2 in Fangstellung befindet. Auch in diesem Fall wiederholt sich die bereits beschriebene Tätigkeit, jedoch mit dem Unterschied, daß beim Hineindrücken des oberen Teiles 6a des Zwischenstössers 6 auf den Grund der Zylindernut der Vorsprung 8 des unteren Teiles 6b des Zwischenstössers 6 in die Führungsbahn 35 des ortsfesten Ringes 34 einfällt. Dieses Einfallen des Vorsprunges 8 in die Führungsbahn 35 ist vorübergehend, weil beim axialen Verschieben des Nadelschiebers 4 in Richtung nach unten auch dieser Vorsprung 8 die erwähnte Führungsbahn 35 verläßt.
- 10 109811/1348

Claims (4)

- ίο - Patentansprüche :
1. Ein- und auch mehrsystemige, i]in- und auch Doppelzylinder-Rundstrickmaschine zur Herstellung von Strümpfen u. dgl., welche mit einer Vorrichtung zur Auswahl von zur Musterung bestimmten Nadeln versehen ist, dadurch gekennzeichnet,
daß Druckflächen radial ausschwenkbarer Musterhebel (56, 36a) durch axial unbewegliche Musterstösser (9) als Betätigungsmittel von Zwischenstössern (6) dienen, welche mit einem aus einem ortsfesten Ring (34) und dem mittleren Schloßring (25) bestehenden Führungsring und mit Nadelschiebern (4) zusammenarbeiten, wobei die Zwisohenstösser (6) mit Mitteln zur Hilfswahl versehen sind.
2. Rundstrickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß jeder Zwischenstösser (6) im oberen Teil (6a) mit mehreren Füssen (7) und im unteren Teil (6b) mit einem abgeschrägten Vorsprung (8) versehen ist.
3. Rundstrickmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß oberhalb des mittleren Schloßringes (25) im Raum einer Nadelkulierstellung ein Satz radial beweglicher Hilfsauswählschloßteile (32, 32a) und im Raum einer Nadelf angst ellung gleichfalls ein Satz weiterer, radial beweglicher Hilfsauswählschloßteile (33, 33a) in einem beliebigen Stricksystem (I, II) angeordnet ist.
- 11 -
109811/1348
4. Rundstrickmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, .
daß jeder Musterstösser (9) im oberen Teil mit einer Abschrägung (11) für die Zusammenarbeit mit dem abgeschrägten Vorsprung (8) des Zwischenstössers (6) und im unteren Teil mit einer Ausnehmung (14) für die Zusammenarbeit mit einem Vorsprung (38) eines IPührungsringes (37) versehen ist.
1 0 9 8 1 1 / 1.3 U 8
Leerseite
DE19702039610 1969-09-03 1970-08-10 Mustervorrichtung für Rundstrickmaschinen Ceased DE2039610B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS600369A CS154375B1 (de) 1969-09-03 1969-09-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2039610A1 true DE2039610A1 (de) 1971-03-11
DE2039610B2 DE2039610B2 (de) 1974-09-26

Family

ID=5406121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702039610 Ceased DE2039610B2 (de) 1969-09-03 1970-08-10 Mustervorrichtung für Rundstrickmaschinen

Country Status (3)

Country Link
CS (1) CS154375B1 (de)
DE (1) DE2039610B2 (de)
GB (1) GB1300837A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4033148A (en) * 1975-08-08 1977-07-05 Vyzkumny A Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi Of Czechoslovakia Needle selecting device
US5406796A (en) * 1993-04-13 1995-04-18 Mercedes-Benz Ag Exhaust gas turbocharger for a supercharged internal combustion engine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4033148A (en) * 1975-08-08 1977-07-05 Vyzkumny A Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi Of Czechoslovakia Needle selecting device
US5406796A (en) * 1993-04-13 1995-04-18 Mercedes-Benz Ag Exhaust gas turbocharger for a supercharged internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
CS154375B1 (de) 1974-04-30
DE2039610B2 (de) 1974-09-26
GB1300837A (en) 1972-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345523A1 (de) Elektromagnetisch gesteuerte nadelauswahlvorrichtung
DE919966C (de) Mustervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE2039610A1 (de) Rundstrickmaschine
DE1635861C3 (de) Mehrsystemige Doppelzylinder Rund strickmaschine mit Mustereinrichtung zur Herstellung gemusterter Links/Links Gestricke
DD235891A1 (de) Vielsystemige rundstrickmaschine, insbesondere r/l-grossrundstrickmaschine
DE2820724C2 (de) Mehrsystemige Rundstrickmaschine
DE3222744C2 (de) Vorrichtung zur Selektierung von Stricknadeln bei einer nach der Drei-Weg-Technik arbeitenden, mehrsystemigen Strickmaschine
DE1943270C3 (de) Doppelzylinder-Rundstrickmaschine
DD235283A1 (de) Vielsystemige rundstrickmaschine, insbesondere r/l-grossrundstrickmaschine
DD145117A1 (de) Strickmaschine,insbesondere flachs rickmaschine
DE586552C (de) Schlauch und Strickmaschine zu seiner Herstellung
DE2916414C2 (de) Abzugs- und Spannvorrichtung für eine Rundstrickmaschine
DE2612859A1 (de) Mehrsystemige rundstrickmaschine
DE1585423C3 (de) Rundstrickmaschine zum Rund- und Pendelstricken
DE3002538A1 (de) Nadelauswahlvorrichtung fuer strickmaschinen
DE2119703B2 (de) Vielsystemige rundstrickmaschine
DE369022C (de) Rundstrickmaschine
DE1966886A1 (de) Mustervorrichtung fuer rundstrickmaschinen
DE349027C (de) Rundstrickmaschine
DE523203C (de) Musterrad fuer Rundstrickmaschinen
DE644351C (de) Rundstrickmaschine
DE1435129C (de) Rundstrickmaschine
DD237857A1 (de) Mustervorrichtung fuer rundstrickmaschinen, insbesondere r/l-grossrundstrickmaschinen
AT214044B (de) Rundstrickmaschine mit einer Mustervorrichtung
DE1073675B (de) Mustervorrichtung fur Rundstrickmaschi nen mit umlaufendem Nadelzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: ELITEX, KONCERN TEXTILNIHO STROJIRENSTVI, LIBEREC, CS

8235 Patent refused