DE203756C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE203756C DE203756C DENDAT203756D DE203756DA DE203756C DE 203756 C DE203756 C DE 203756C DE NDAT203756 D DENDAT203756 D DE NDAT203756D DE 203756D A DE203756D A DE 203756DA DE 203756 C DE203756 C DE 203756C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- wiping
- wiper device
- mopping
- wiper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 claims description 4
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Inorganic materials [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 229920002160 Celluloid Polymers 0.000 claims description 2
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 3
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 2
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 229940072033 potash Drugs 0.000 description 2
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 2
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 239000001828 Gelatine Substances 0.000 description 1
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000000750 progressive Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F9/00—Rotary intaglio printing presses
- B41F9/06—Details
- B41F9/08—Wiping mechanisms
- B41F9/14—Continuous flexible surfaces, e.g. endless bands
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
KAISERLICHES ?&
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 203756 - is
KLASSE 15i/. GRUPPE
D. VIOLET GILLES & CIE in PARIS.
Wischvorrichtung für Tiefdruckpressen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. März 1907 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine mechanische Wischvorrichtung für Tiefdruckpressen
zum Abwischen der Kupferstich-, Heliogravür- und ähnlichen Druckplatten. Bei bekannten
Wischvorrichtungen werden auf die Druckplatten vermittels weicher elastischer Walzen
Wischbänder angedrückt, die entgegengesetzt zur Bewegung der Druckplatte über letztere
hinwegbewegt werden, um das Abwischen zu
ίο besorgen. Durch diese Art des Abwischens
werden jedoch vielfach keine befriedigenden Ergebnisse erzielt, besonders wenn die Andrückwalze gleichzeitig auch die Mitnehmerwalze für das Wischband ist. Hierbei wird
nämlich das Band yon der Mitnehmerwalze nach der einen, von der Druckplatte nach
der anderen entgegengesetzten Seite gezogen, und zwar ist meistens die letztgenannte Wir-
• kung die stärkere, so daß das Band vor dem Berührungspunkt der Walze mit der Plätte
Falten bekommt. Die Platte übt nämlich deswegen einen starken Zug auf das Band aus,
weil ihre Oberfläche durch die Farbe sehr klebrig ist.
Bei der vorliegenden Erfindung wird dem erwähnten Ubelstand dadurch abgeholfen, daß
die Wischbänder, die aus Tuch bestehen, nur leicht auf die Druckplatte angedrückt und dabei
auf mechanische Weise durch ° eine geeignete Vorrichtung verhältnismäßig ■ rasch auf
ihrer ganzen Breite tangential über die Druckplatte hinweggezogen werden. Durch dieses
zwangläufige Ziehen des Wischbandes, an dem natürlich auch die Andrückwalze teilnehmen
kann, wird verhindert, daß sich das Band vor dem Berührungspunkt mit der Platte zusammenlegt
und faltet, da der auf das Band ausgeübte Zug größer- ist als die von der
Druckplatte ausgeübte Wirkung.
Um die Wischwirkung noch weiter zu vervollständigen, erhält die Druckplatte außer
ihrer Längsbewegung noch eine seitliche Bewegung, und außerdem sind in bekannter Weise
mehrere solcher gezogenen Wischbänder, vorzugsweise drei, vorgesehen, mit denen die
Platte nacheinander, und zwar zunächst trocken, dann feucht mit einer Pottaschelösung und
zuletzt' mit Wasser' abgewischt wird.
Die drei Bänder werden selbsttätig in dem Maße, wie sie aus der Zugvorrichtung austreten,
durch Zug- oder Mitnehmerwalzen auf eine Spule aufgerollt, die durch eine Reibungskupplung,
.die genau die durch die Zugwalzen geförderte Menge aufrollt, bewegt wird. Es
ist vorteilhaft, den Zugwalzen mit Hilfe einer geeigneten lösbaren Kupplung eine absatzweise
fortschreitende Bewegung zu erteilen, damit das Ziehen der Wischbänder nur während
ihrer Berührung mit der Platte oder selbst nur mit dem mit Farbe versehenen Teil der
letzteren erfolgt. Durch die Zugvorrichtung werden die Wischbänder andauernd auf ihrer
ganzen Breite gespannt gehalten und gleichmäßig aufgerollt.
Die Andrückwalzen für die Wischbänder, die aus weichem Material und vollkommen
zylindrisch sein müssen, bestehen aus einer der Buchdruckwalzenmasse ähnlichen Masse, vorzugsweise
aus bis 75 Prozent Glyzerin enthaltender Gelatine. Urn' diese Walzen gegen
die lösende Wirkung der in den nassen Wischbändern enthaltenen Putzflüssigkeiten zu
schützen, sind sie gemäß der Erfindung mit einem Schutzüberzug oder einem geeigneten
Firnis, z. B. einem Anstrich von Celluloid- oder Kautschuklösung, versehen.
Die Walzen werden vorzugsweise aus glyzerinhaltiger Gelatine hergestellt, weil durch
den Zusatz von Glyzerin in mehr oder weniger großer Menge der Weichheitsgrad der Walzen
entsprechend der Art der gravierten Druckplatte verändert werden kann.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist auf den Zeichnungen dargestellt.
Fig. ι ist eine schematische Ansicht, die den wesentlichen Teil der Wischvorrichtung
im Aufriß zeigt.
Fig. 2 ist eine Ansicht von oben.
Fig. 3 ist eine schematische Ansicht, die die gesamte Wischvorrichtung gemäß der Erfindung zeigt.
Fig. 3 ist eine schematische Ansicht, die die gesamte Wischvorrichtung gemäß der Erfindung zeigt.
Fig. 4 ist eine Seitenansicht und
Fig. 5 eine Vorderansicht einer Ausführungsform einer Zugvorrichtung für die Zugwalze.
Fig. 6 ist ein Längsschnitt durch die Aufrollvorrichtung für die Wischbänder.
Die vorher mit Farbe versehene gravierte Platte α erhält eine seitliche Relativbewegung
gegenüber der Abwischvorrichtung. Sie ist z. B. einer Kraft F unterworfen, die sie in
der Richtung des Pfeiles f zu verschieben bestrebt ist; während dieser Verschiebung kommt
sie tangential mit einem Wischband b in Berührung, das 'unter der Einwirkung einer
Kraft F1 eine rasche Bewegung in der Richtung des Pfeiles fx erhält, d. h. in einer Richtung,
die der Bewegung der Platte entgegengesetzt ist. Die Berührung zwischen dem Wischband und der Platte wird durch die Andrückwalze
c aus weichem Material bewirkt. Die Platte erhält ferner außer ihrer Bewegung
in der Richtung des Pfeiles / durch eine Kraft jF2, deren Richtung wechselt, eine hin
und her gehende Bewegung, abwechselnd nach rechts und links in der Richtung der Pfeile /2
und /'2.
Das Abwischen wird vorzugsweise (vgl. Fig. 3) durch drei sich ähnliche Vorrichtungen,
die hintereinander angebracht sind, besorgt. Durch die erste Vorrichtung wird die
Platte trocken, durch die zweite feucht mit Lauge und durch die dritte mit reinem Wasser
abgewischt. Der Feuchtigkeitsgrad der Bänder bt und S2 wird dadurch geregelt, daß sie
durch Quetschwalzen H1, d\, d2, d'2, deren
Druck regelbar ist, geleitet werden.
In der Praxis ist es vorteilhaft, die Wischbänder auf Spulen e, ev e2 aufzurollen. Die
Bänder B1 und J2 bewegen sich vollständig in
einem mit einer Pottaschelösung bzw. mit reinem Wasser gefüllten TrOgZ11Z2 und tauchen
ganz in die Flüssigkeit ein, wodurch sie vollkommen mit der Flüssigkeit getränkt werden.
Die Wischbänder, die sich von den Spulen e, el7 e2 abrollen, werden zwischen Preßwalzen
c, C1, C2 und der Platte α durch geriffelte Zugwalzen
g, g', glt g\, gr,, g'2. hindurchgezogen.
Die Riffelungen der Zugwalzen, die die Leinwandbänder auf ihrer ganzen Breite ziehen,
sind abgerundet. In dem Maße, wie die Wischbänder die Zugwalzen verlassen, werden sie
auf Spulen h, Äj,_ A2 aufgerollt. Die Spulen
befinden sich auf Kernen, die durch eine Reibungskupplung mitgenommen werden. Letztere
bewirkt, daß nur derjenige Teil des Bandes aufgerollt. wird, der in jedem Augenblick von
den Zugwalzen zugeführt wird.
Es ist vorteilhaft, die Wischbänder nur in dem Augenblick des Durchganges der Platte
zu ziehen. Dies geschieht dadurch, daß man den Zugwalzen g, g' usw. eine absatzweise
Umdrehungsbewegung erteilt. Diese absatzweise Bewegung kann z. B. dadurch verwirklicht
werden, daß man auf die Achse 1 einer der Walzen g, g' usw. ein loses Zahnrad 2
aufsetzt, das von einem Zahnrad 3 eine stetige Bewegung erhält, und mit seinen Zähnen 4
während der gewünschten Zeit mit der anderen Kupplungshälfte 5 in Eingriff tritt, die
mit einem Nutenkeil auf die Welle 1 aufgesetzt ist. Diese Kupplungshälfte 5 ist durch
den gegabelten Hebel 6, der der Wirkung der Feder 7 ausgesetzt ist, der Wirkung eines geeigneten
Daumens 8 unterworfen, der auf einer Welle 9 sitzt, die sich mit geeigneter
Geschwindigkeit dreht.
Um die Leinwandbänder selbsttätig aufzurollen, wird der Kern 10 (Fig. 6), auf dem
sich die Spule ht A1 oder A2 befindet, durch
eine Welle 11 mitgenommen, auf der ein mit Leder versehener Kegel 12 festsitzt. Der
Kegel 12 sitzt in einem lose aufgesetzten, entsprechend kegelförmig ausgebohrten Teile 13,
so daß Reibung zwischen den beiden Teilen unter der Differentialwirkung der beiden regelbaren
Federn 14 und 15 stattfindet. Infolge dieser Anordnung werden die Leinwandbänder
in dem Maße und nur in dem Augenblick, in welchem sie aus den Zugwalzen heraustreten, aufgerollt,
weil die Reibungskupplung den übrigen Teil der Zeit gleitet,: ohne ein Aufrollen zu
bewirken.
Jedes Leinwandband kann zweimal, auf jeder Seite und für jede Abwischart benutzt
werden.
Claims (8)
- Patent-An Sprüche:i. Wischvorrichtung für Tiefdruckpressen, bei der durch weiche elastische Walzen angedrückte Wischbänder während des Durchganges der Druckplatte in entgegengesetzter Richtung zu ihr über sie bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die . Andrückwalzen auf die Druckplatte nureinen ganz leichten Druck ausüben, während die Wischbänder selbst schnell über die Druckplatte tangential hinweggezogen werden.
- 2. Wischvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckplatte während des Wischvorganges außer ihrer Vorwärtsbewegung noch eine seitlich hin und her gehende Bewegung erteiltίο wird.
- 3. Wischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wischbänder in dem Maße, wie sie aus der Zugvorrichtung austreten, auf je eine Spule aufgewickelt werden, der eine Drehbewegung durch eine Reibungskupplung erteilt wird, wonach letztere aber gleitet, sobald der von den Zugwalzen zugeführte Teil .auf die Spule aufgerollt ist.
- 4. Wischvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Zusammenanordnung von drei Wischvorrichtungen nach Anspruch 1, von denen in an sich bekannter Weise die erste ein trockenes Abwisehen, die zweite ein feuchtes Abwischen mit dünner Lauge und die dritte ein feuchtes Abwischen mit reinem Wasser bewirkt.
- 5. Wischvorrichtung nach den Ansprüchen ι und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickelspulen mit je einem der Kegel einer Reibungskupplung fest verbunden sind, deren anderer Kegel, dem eine andauernde Umdrehungsbewegung erteilt wird, gegen den ersten Kegel durch eine regelbare Feder, der eine schwächere Feder entgegenwirkt, angedrückt wird.
- 6. Wischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einer der Buchdruckwalzenmasse ähnlichen Masse bestehenden, zum Abwischen mit Lauge und Wasser dienenden Andrückwalzen mit einem Schutzanstrich von Celluloid- oder Kautschuklösung versehen sind.
- 7. Wischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Ziehen des Wischbandes benutzte Vorrichtung aus Walzen besteht, die mit Verzahnungen mit abgerundeten Kanten ineinandergreifen und das Wischband zwischen sich erfassen. ■
- 8. Wischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wischbänder tragenden Walzen dadurch angefeuchtet werden, daß sie vollständig in den Wasser- oder Laugetrog eintauchen und durch Durchgang durch unter starkem Druck stehende Quetschwalzen von dem überschüssigen Wasser befreit werden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE203756C true DE203756C (de) |
Family
ID=466140
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT203756D Active DE203756C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE203756C (de) |
-
0
- DE DENDAT203756D patent/DE203756C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60001389T2 (de) | Transferdruckmaschine | |
DE3300145A1 (de) | Druckvorrichtung fuer einen freistempler | |
DE4142422A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von zylindern einer rotationsdruckmaschine | |
DE203756C (de) | ||
DE6925888U (de) | Einrichtung zur herstellung einer beschichtung auf einer zum einbuegeln bestimmten stoffbahn. | |
DE1577890C3 (de) | Leimauftragmaschine für die Herstellung von Wellpappe oder ähnlichem Bahnmaterial | |
DE655524C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken laufender Gewebe-, Papier- und sonstiger Bahnen | |
DE2833219C3 (de) | Vorrichtung zur Bearbeitung einer Lage Filtermaterial | |
DE7101055U (de) | Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigkeitsfilmes auf einen sich bewegenden flaechigen traeger | |
DE1629256B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Rückgewinnen von an die Kanten eines vulkanisierten elastomeren Riemens haftend angefuegten Bändern | |
DE203430C (de) | ||
DE19909217A1 (de) | Klebeband-Übertragungsvorrichtung | |
AT329600B (de) | Vorrichtung zum herstellen von graphischen reproduktionen von zeichen auf in mehreren lagen angeordneten papierbahnen | |
DE625959C (de) | Anordnung zum Trocknen von photographischen Abzuegen | |
AT128052B (de) | Verfahren zur Herstellung von profilierten oder glatten Gummifabrikaten, insbesondere Fußbodenbelägen. | |
DE239060C (de) | ||
DE284453C (de) | ||
DE214751C (de) | ||
CH717902A2 (de) | Aufrollvorrichtung für bahnförmiges Material. | |
DE82035C (de) | ||
DE518339C (de) | Vorrichtung zum Vorquetschen von Pflanzenblaettern | |
DE424140C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Geweben u. dgl. mittels vorgedruckten Bandes | |
DE65306C (de) | Rollenklebmaschine | |
AT290449B (de) | Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung | |
DE1204061B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vereinigen einer Auflagebahn mit einem flaechigen Material |