DE2035946C3 - Fliehkraftregler für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Fliehkraftregler für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2035946C3
DE2035946C3 DE19702035946 DE2035946A DE2035946C3 DE 2035946 C3 DE2035946 C3 DE 2035946C3 DE 19702035946 DE19702035946 DE 19702035946 DE 2035946 A DE2035946 A DE 2035946A DE 2035946 C3 DE2035946 C3 DE 2035946C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
lever
control rod
adjustment
regulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702035946
Other languages
English (en)
Other versions
DE2035946A1 (de
DE2035946B2 (de
Inventor
Max Ing. Haubenhofer
Anton Prof. Dr. Pischinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedmann and Maier AG
Original Assignee
Friedmann and Maier AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedmann and Maier AG filed Critical Friedmann and Maier AG
Publication of DE2035946A1 publication Critical patent/DE2035946A1/de
Publication of DE2035946B2 publication Critical patent/DE2035946B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2035946C3 publication Critical patent/DE2035946C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2700/00Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
    • F02D2700/02Controlling by changing the air or fuel supply
    • F02D2700/0269Controlling by changing the air or fuel supply for air compressing engines with compression ignition
    • F02D2700/0282Control of fuel supply
    • F02D2700/0284Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element
    • F02D2700/0292Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element depending on the speed of a centrifugal governor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fliehkraftregler für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen, bei welchem der von einem Fliehgewicht bzw. einem Satz
■?<> einheitlich bewegter Fliehgewichte bewirkte Muffenhub über ein Übertragungsgestänge auf die Regelstange der Einspritzpumpe übertragen wird, wobei im Lastbereich der Maschine mit steigender Reglerdrehzahl in einem ersten Drehzahlbereich eine Verstellung der Regelstan-
-> ge im Sinne einer Vermehrung und nach einem weitgehend indifferenten Zwischenbereich in einem zweiten Drehzahlbcreich eine Verstellung der Regelstange im Sinne einer Verminderung der je Pumpenhub geförderten Kraftstoffmenge erfolgt, indem das Über-
Hi tragungsgestänge aus einem dem ersten und zweiten Drehzahlbereich zugeordneten Hauptteil von Gestängeelementen und aus einem am Hauptteil angreifenden, durch Überwindung einer Federkraft bis zum Erreichen eines Anschlages eine Bewegungsumkehr im Hauptteil
>"· hervorrufenden, dem ersten Drehzahlbereich zugeordneten Hilfshebelwerk besteht. Eine solche Ausbildung eines Fliehkraftreglers ist aus der DE-PS 8 68 799 bekanntgeworden. Mit einer solchen Ausbildung des Fliehkraftreglers wird eine sogenannte Plus-Minus-An-
'" gleichung möglich, bei welcher ausgehend von der Leerlaufdrehzahl die maximale Kraftstoffördermenge zunächst ansteigt und dann wiederum abnimmt. Eine solche Anpassung ist insbesondere beim Motorbetrieb mit Abgasturboladern wesentlich. Bei der bekannten
■·"' Ausbildung war es nachteilig, daß die der Einstellung des Reglers dienenden Federn in Achsrichtung der Muffe axial hintereinander angeordnet sind, wodurch sich zum einen eine Vergrößerung der Konstruktion, insbesondere der axialen Baulänge ergibt und zum anderen die
">'· Wirkungsweise dieser Federn nicht völlig isoliert voneinander einstellbar ist, so daß eine genaue lustierung nur mit großen Schwierigkeiten möglich ist. Bei der bekannten Ausbildung des Fliehkraftreglers muß der Reglerkopf immer zerlegt werden und eine
">'' unabhängige und exakte Justierung der einzelnen Federn erscheint nicht möglich. Darüberhinaus war bei der bekannten Ausbildung die Lagerung des Haupttcilcs des Übertragungsgestänges an der Reglermuffe selbst vorgesehen, wodurch eine größere axiale Länge der
wi Reglermuffe und damit wieder eine Vergrößerung der Baulänge in axialer Richtung einherging. Die Lagerung des Hauptteiles an der Reglermuffe selbst ist aber im Hinblick auf die Tatsache, daß die benötigten Angleichwege der Regelstange in der Regel nur Bruchteile von
h'> Millimetern betragen, bedenklich und es ist eine exakte Übertragung kleiner Regelstangcnverschiebungen in Frage gestellt.
Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, die
Nachteile der bekannten Ausbildung zu beseitigen und insbesondere einen Fliehkraftregler zu schaffen, welcher sich durch geringe Baumaße auszeichnet und dadurch auch bei beengten Platzverhältnissen eingesetzt werden kann, dessen präzise Justierung ohne Schwierigkeiten möglich ist Zur Lösung dieser Aufgabe besteht eine erfindungsgemäße Ausbildung im wesentlichen darin, daß der Haupttejl einen am festen Gehäuse oder an einem mit diesem verbundenen Teil gelagerten doppelarmigen Reglerhebel umfaßt und daß die Regelstange unter Zwischenschaltung einer die Federkraft aufbringenden Feder am Reglerhebel angelenkt ist und ein verlängertes Ende des Reglerhebels auf ein Ende eines das Hilfshebelwerk bildenden doppelarmigen Kipphebels wirkt, dessen anderes Ende am regelstangenseitigen Widerlager der Feder angreift
Dadurch, daß der doppelarmige Reglerhebel am festen Gehäuse oder an einem mit diesem verbundenen Teil gelagert ist, wird eine präzisere Lagerung erzielt und dadurch, daß die Regelstange unter Zwischenschaltung einer die Federkraft aufbringenden Feder am Reglerteil angelenkt ist und ein verlängertes .Znde des Reglerhebels auf ein Ende eines das Hilfshebelwerk bildenden doppelarmigen Kipphebels wirkt, dessen anderes Ende am reglerseitigen Widerlager der Feder angreift, ist zum einen eine wesentliche Verringerung der Bauhöhe des Reglers in axialer Richtung der Muffe und zum eine anderen unabhängige Einstellbarkeit der einzelnen Reglerfedern und damit eine exakte Hustierung möglich. Die Vorspannung der einzelnen Federn kann unabhängig voneinander verändert werden und es ist auch der Austausch einzelner Federn ohne Schwierigkeiten möglich.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Ausbildung so getroffen, daß das Schwenklager des Kipphebels gegen eine Feder abgestützt ist, deren Kraft, reduziert auf die Reglermuffe, größer ist als die Vorspannung der Feder, unter deren Zwischenschaltung die Reglerstange an den Reglerhebel angeleni'.t ist. Auf diese Weise ist die Abstimmung der Federkräfte bzw. der Vorspannungen der Federn reduziert auf die Reglermuffe in einfacher Weise durchführbar.
Eine weitere erfindungsgemäße Ausbildung besteht darin, daß der Hauptteil einen am festen Gehäuse oder an einem mit diesem verbundenen Teil gelagerten doppelarmigen Reglerhebel umfaßt und daß die Reglermuffc auf einen Arm des Reglerhebels wirkt, an dessen anderem Arm ein das Hilfshebelwcrk bildender doppelarmiger Hilfshebc! gelagert ist, dessen mit der Regelstange in Verbindung stehender einer Arm durch eine die Federkraft aufbringende Spreizfeder in Spreizsiellung zum Reglcrhebel gehalten ist und dessen anderer Arm entgegen der Kraft der Spreizfeder gegen eine Angleichfeder abgestützt ist, welche bei steigender Rcglerdrchzahl eine Verstellung des Kegelgliedes im Sinne einer Verminderung der Kraftstoffmenge bewirkt, wobei die Vorspannung der Spreizfeder, reduziert auf die Reglermuffe, geringer ist als die Vorspannung der Angleichfeder. Auch diese Ausbildung erlaubt eine Verringerung der Itaumalk" bei erhöhter I'rii/.ision der Übertragung des Rcglerstangenweges und ermöglicht eine einfache Justierung der unabhängig voneinander wirkenden Federn.
Für die Aufeinanderfolge der Angleichschritte ist die Wahl der Vorspannung bzw. der Kraft der betreffenden Angleichfedern maßgebend, während für die Dauer des betreffenden Angleichvorganges bzw. für die Drehzahlbereiche, in welchen diese Angleichvorginge wirken, die Federwege von Bedeutung sind. Es sind daher die Wege der Angleichfeder durch entsprechende Anschläge beschränkt Bei einer üblichen Ausbildung eines
-> Fliehgewiehtsreglers, bei welcher die Reglermuffe ober einen Schwenkhebel auf ein Federwerk wirkt, welches auch diejenige Angleichfeder enthält, die die Verstellung des Regelgliedes bzw. der Regelstange im Sinne einer Verminderung der eingespritzten Kraftstoffmen-ο ge bewirkt ist die Abstimmung der Federkräfte bzw. der Vorspannungen der Federn reduziert auf die Reglermuffe in einfacher Weise durchführbar.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand von Ausführungen schematisch erläutert
r> Fig. 1 zeigt zum leichteren Verständnis der Erfindung einen Fliehgewichtsregler der bekannten Bauart, wobei
Fig.2 das diesem Regler zugeordnete Schaubild, wobei der Regelstangenhub in der Ordinate χ und die
>ii Reglerdrehzahl in der Abzisseyaufge'ragen ist
F i g. 3 zeigt eine erfindungsgemäßi? Ausbildung eines Fliehgewichtsreglers, wobei
F i g. 4 wieder das dazugehörige Schaubild darstellt.
Fig.5 zeigt eine andere erfindungsgemäße Aiisfüh-
->i rungsform eines Fliehgewichtsreglers. Für diesen Fliehgewichtsregler gilt gleichfalls das Schaubild nach Fig. 4.
Bei der bekannten Ausbildung nach F i g. 1 ist I die Antriebswelle des Reglers, die in nichi weiter dargestell-
Hi ter Weise von der Einspritzpumpe angetrieben wird und mittels des Trägers 2 die Fliehgewichte 3 trägt. Die Arme 4 übertragen die Fliehkräfte der Fliehgewichle an die Muffe 5. Die Innenstellung und die Außenstellung der Fliehgewichte 3 ist durch die Anschläge 7 und 8
i"> begrenzt. Die Fliehkraft wird über eine Rolle 9 an einen Hebel 10 weitergeleitet, der bei 11 gelagert ist. Die Bewegung der Stange 12 erfolgt mittels des Hebels 10 und wird an die Regelstange 13 der Einspritzpumpe weitergeleitet. Am Hebel 10 ist eine Rolle 14 belestigt,
tu die die Fliehkraft der Fliehgewichte an das Federwerk wei'ergibt. Dazu ist ein Führungsstift 15 vorhanden, der von der Angleichfeder 16 belastet wird und der vom Federteller 17 umschlossen wird. Die Hauptreglerfeder 18 stützt sich am Federteller 17 und am Verstellteil 19,
■i"> das durch den Hebel 21 bewegt wird, ab. Vermittels des Anschlages 22, des Verstellteiles 19 und des Hebels 21 kann die Regelstange 13 in die Stoppstellung gebracht werden. Die Führung 20 im Gehäuse bildet einen Anschlag 23 für den Federteller 17. Eine schwache
.it Anlaßfeder 24 belastet zusätzlich den Hebel 10.
In Fig. I ist die Anlaßstellung gezeigt. Der Hebel 10 befindet sich, gehalten durch die Feder 24, in seiner durch die Innenlage der Fliehgewichte 3 begrenzten Endstellung. Die Regelstange nimmt dabei die Stellung
ν. a ein (siehe Schaubild nach F i g. 2). Zwischen der Rolle 14 und dem Führungsstift 15 ist ein Spiel vorhanden. Wird die Maschine in Betrieb genommen, so wird dieser Zustand so lange aufrechterhalten, bis die Fliehkräfte die Feder 24 überwinden. Hierauf erfolgt Anlage der
Wi Rolle 14 am Führungsstift 15 und die Regelstange 14 nimmt die Stellung iein. Befindet sich die Wählvorrichtung 21 in seiner Stellung »volle Drehzahl«, dann lauft die Maschine weiter ho' h. Bei der Drehzahl, die dein Punkt c entspricht, begi int die Feder 16 nachzugeben.
»."> Bei der Drehzahl, die uem Punkt d entspricht, ist die Vollastdrehzahl erreicht. Hierauf wird die Regelfcder 18 zusammengedrückt, worauf die Stellung e der Regelstange bei ganz ausgeschlagenen Fliehgewichten 1
erreicht wird. Der Bereich b — c — d der Regelstange ist bei dieser Bauart der sogenannte Angleichbereich. Die Steifigkeit der Feder 16, ihre Vorspannung und der mögliche Hub des Führungsstiftes 15 im Federteller 17 ermöglichen eine Festlegung der Gesetzmäßigkeit der Angleichung. Mit dieser Anordnung läßt sich jedoch nur eine Zurücknahme der Regelstange mit steigender Drehzahl bewirken.
In F i g. 3 ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Eine Antriebswelle 25, die in nicht weiter dargestellter Weise von der Einspritzpumpe angetrieben wird, ist im Lager 26 gelagert und trägt mittels des Fliehgewichtsträgers 27 die Fliehgewichte 28. Die Arme 29 übertragen die Fliehkräfte der Fliehgewichte 28 an die Muffe 30. Die Innen- und die Außenstellung der Fliehgewichte 28 ist durch Anschläge 31 und 32 begrenzt. Die Fliehkraft wird über eine Rolle
33 an einem Hebel 34 weitergeleitet, der bei 35 gelagert ist. Am Hebel 34 ist der Bolzen 3b angeienkt, der von der Stange 37 umschlossen wird. Eine innere Feder 38 stützt sich zwischen Bolzen 36 und Stange 37 ab. Die Stange 37 ist mit der Regelstange 39 verbunden. Am Hebel 34 ist eine Rolle 40 gelagert. Ein Führungsstift 41 wird von einem Federteller 43 umschlossen. Eine innere Feder 42 stützt sich zwischen Federteller 43 und Führungsstift 41 :"> ab. wobei ein Federring 44 einen Hubbegrenzungsanschlag für den relativen Hub des Führungsstiftes 41 zum Federteller 43 erzeugt. Ein im Gehäuse 46 geführtes Führungsstück 45 stützt die Hauptregelfeder 47 ab. Vermittels der Wählvorrichtung 48 ist die Vorspannung der Hauptregelfeder 47 einstellbar. Durch einen Anschlag 49 und das Führungsstück 45 kann die Regelstange 38 vermittels der Wählvorrichtung 48 in die Stoppstellung gebracht werden. Ein Hilfshebel 50 ist an einer längsverschiebbaren Stange 51 gelagert, wobei <> eine Führung 52 die Stange 51 trägt. Eine Feder 53 drückt die Stange 51 vermittels eines Bundes 54 an die Führung 52. Am Hebel 34 befindet sich ein Anschlag 55 und an der Stange 37 befindet sich ein Anschlag 56. Eine Anlaßfeder 57 belastet den Hebel 34. <"
Die Einrichtung, die in der Anlaßstellung dargestellt
ict u/irlit u/ip fnlal- Hip ÄnlaRfpHpr 57 ^ioM Aar, Ι-ϊοΚοΙ
34 in seine durch die Innenlage der Fliehgewichte 28 festgelegte Endstellung. Der Bolzen 36 und die Stange 37 bewegen die Regelstange 39 in die Anlaßstellung f 4"> (Diagramm Fig. 4). Zwischen der Rolle 40 und dem Führungsstift 41 ist ein Abstand vorhanden. Zwischen den Hebelarmen des Hebels 50 und den Anschlägen 55 und 56 ist ebenfalls ein Abstand. Wird die Maschine angelassen und es steigt die Drehzahl, so verbleibt die vi Regelstange 30 so lange in der Stellung f. bis die Fliehkraft der Fliehgewichte 28 die Feder 57 überwindet. Hierauf bewegt sich der Hebel 34 vermittels der Fliehgewichte 28 und der Muffe 30 in eine Stellung, bei der die Arme des Hebels 50 an den Anschlägen 55 und 56 anliegen. Hierbei nimmt die Regelstange 39 die Stellung g ein. Steigt die Drehzahl weiter, wird zuerst die Feder 38 zusammengedrückt. Dies tritt bei einer Drehzahl ein, die dem Punkt h des Diagrammes entspricht. Bei einer weiteren Drehzahlsteigerung wird «> die Feder 38 so weit zusammengedrückt, bis zwischen Bolzen 36 und Stange 37 Anlage herrscht. Hierbei nimmt die Regelstange 30 die Stellung / ein. Diese Stellung wird so lange beibehalten, bis eine Drehzahl erreicht ist, bei welcher eine geringfügige Drehzahlerhöhung genügt, um die Feder 53 zusammenzudrücken. In diesem Augenblick kommt es zur Anlage der Rolle 40 am Stift 41. Eine weitere Erhöhung der Drehzahl führt zu einer Einfederung der Federn 42 und 53 und zu einer Rücknahme der Regelstange 39 bis zur Stellung k. Hierauf wird die Hauptregelfeder 47 überwunden, worauf der Abregelvorgang einsetzt. Dieser Vorgang ist dann beendet, wenn die Fliehgewichte 28 ihre Außenstellung einnehmen, worauf sich die Regelstange 39 in der Stellung /befindet. Durch die Wählvorrichtung 48 läßt sich die Vorspannung der Hauptregelfeder 47 verändern, wodurch jede beliebige Abregeldrehzahl gefahren werden. Die Wirkungen der Federn 38, 42, 47 und 53 sind durch Anschläge begrenzt und die Vorspannung und die Steifigkeit der einzelnen Federn ist so bemessen, daß die Federn in der vorhin beschriebenen Reihenfolge zur Wirkung gelangen.
Bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform nach Fig. 5 ist die Antriebswelle 58, die in nicht weiter dargestellter Weise von der Einspritzpumpe angetrieben wird, im Lager 59 gelagert und trägt mittels des Fliehgewichtsträgers 60 die Fiiehgewichteöi. Die Arme 62 übertragen die Fliehkräfle der lliehgewichte 61 an die Muffe 63. Die Innen- und Außcnstellung der Fliehgewichte 61 ist durch Anschläge 64 und 65 begrenzt. Die Fliehkraft wird durch eine Rolle 66 an einen Hebel 67 weitergeleitet, der bei 68 gelagert ist. Am Hebel 67 ist ein Gelenk 69 vorhanden, in dem der Hilfshebel 70 gelagert ist. Eine Stange 71 stellt die Verbindung zum Hebel 72 des Additionsgetriebes her. Das rjdditionsgetriebe wird durch einen Exzenter 73 gebildet, der an der Betätigungswelle 74 befcstigi ist. Eine Stange 75 stellt die Verbindung zwischen Hebel 72 und Regelstange 76 her. Zwischen Hebel 67 und Hilfshebel 70 ist eine vorgespanntes Feder 77 angeordnet. Anschläge 78 und 79 sorgen dafür, daß der Hilfshebel 70 den erfordei liehen Anschlag zum Hebel 67 ausführen kann. Am Hilfshebel 70 ist eine weitere Rolle 80 befestigt. Ein Führungsstift 81 wird von einem Federteller 82 umgeben. Eine innere Feder 83 stützt sich zwischen Federteller 82 und Führungsstift 81 ab. wobei ein Hubbegrenzungsanschlag durch einen Federring 84 gebildet wird. Eine Hauptregelfeder 85 ist im Gehäuse 86 eingeschlossen und belastet den Federteller 82. Am MaKpI A7 errnifi Hin I pprlaiiffpder 87 an
Die Einrichtung, die in der Anlaßstellung dargestellt ist. wirkt wie folgt: Die Leerlauffeder 87 zieht den Hebel 67 in seine durch die Innenlage der Fliehgewichte 61 festgelegte Endstellung. Durch den Anschlag 79 und die Vorspannung der Feder 77 verhält sich der Hebel 67 und der Hilfshebel 70 wie ein einziger Hebel. Hat die Betätigungswelle 74 die Stellung »volle Füllung« eingenommen, so nimmt die Regelstange die Stellung / (Diagramm F i g. 4) ein. Zwischen der Rolle 80 a.id dem Führungsstift 81 ist ein Abstand vorhanden. Wird die Maschine angelassen und es steigt die Drehzahl, so verbleibt die Regelstange so lange in der Stellung f, bis die Fliehkraft der Fliehgewichte 61 die Leerlauffeder 87 überwindet Hierauf bewegt sich der Hebel 67 unter der Wirkung der Fliehgewichte 61 in eine Stellung, bei der die Rolle 80 und der Führungsstift 81 zur Anlage kommen. Dabei nimmt die Regelstange die Stellung g ein. Steigt die Drehzahl weiter, wird bei der Drehzahl, die dem Punkt h entspricht, die Feder 77 einfedern, da ihre Vorspannungswirkung geringer ist als die der Feder 83. Der Hilfshebel wird vom Anschlag 79 abheben, wenn die Drehzahl weiter steigt und dabei die Stange 71 im Sinne einer Vermehrung der Kraftstoffmenge bewegen. Dieser Vorgang ist dann beendet, wenn die Anschläge 78 zur Anlage kommen. Die Regelstange nimmt dabei die Stellung / ein. Steigt
hierauf die Drehzahl weiter, so beginnt bei der Drehzahl, die dem Punkt j entspricht, die Feder 83 einzufedern. Bei der Drehzahl, die dem Punkt k entspricht, ist dieser Einfederungsvorgang, der eine Zurücknahme der Regelstangenstellung in Richtung kleinerer Kraftstoffmenge entspricht, beendet. Hierauf wird die Hauptregelfeder 85 zusammengedrückt, die den eifeontlichen Abregelvorgang einleitet, wobei am
Ende dieses Vorganges die Regelstange die Stellung I und die Fliehgewichte ihre Außenstellung einnehmen. Die Wege der Federn 77, 83 und 85 sind durch Anschläge begrenzt und die Vorspannung und die Steifigkeit der einzelnen Federn ist so bemessen, daß die Federn in der vorhin beschriebenen Reihenfolge zur Wirkung gelangen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1, Fliehkraftregler für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen, bei welchem der von einem Fliehgewicht bzw. einem Satz einheitlich bewegter Fliehgewichte bewirkte Mnffenbub über ein Übertragungsgestänge auf die Regelstange der Einspritzpumpe übertragen wird, wobei im Lastbereich der Maschine mit steigender Reglerdrehzahl in einem ersten Drehzahlbereich eine Verstellung der Regelstange im Sinne einer Vermehrung und nach einem weitgehend indifferenten Zwischenbereich in einem zweiten Drehzahlbereich eine Verstellung der Regelstange im Sinne einer Verminderung der je Pumpenhub geförderten Kraftstoffmenge erfolgt, indem das Übertragungsgestänge aus einem dem ersten und zweiten Drehzahlbereich zugeordneten Hauptteil von Gestängeelementen und aus einem am Hauptteil angreifenden, durch Überwindung einer Fedö kraft bis zum Erreichen eines Anschlags eine Bewegungsumkehr im Haupttei! hervorrufenden, dem ersten Drehzahlbereich zugeordneten Hilfshebelwerk besteht, dadurch gekennzeichne t, daß der Hauptteil (34,36,37) einen am festen Gehäuse oder an einem mit diesem verbundenen Teil gelagerten doppelarmigen Reglerhebel (34) umfaßt und daß die Regelstange (39) unter Zwischenschaltung einer die Federkraft aufbringenden Feder (38) am Reglerhebel (34) angelenkt ist und ein verlängertes Ende (55) des Reglerhebels auf ein Ende eines das Hilfshebelwerk bildenden doppelarmigen Kipphebels (50) wirkt, dessen anderes Ende am regelstangenseitigen Widerlager(56) der Feder (38) angreift.
  2. 2. Fliehkraftregler nach A.ispruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenklager des Kipphebels (50) gegen eine Feder (53) abgestützt ist, deren Kraft, reduziert auf die Reglermuffe (30), größer ist als die Vorspannung der Feder (38), unter deren Zwischenschaltung die Regelstange (39) an den Reglerhebel (34) angelenkt ist.
    J. Fliehkraftregler für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen, bei welchem der von einem Fliehgewicht bzw. einem Satz einheitlich bewegter Fliehgewichte bewirkte Muffenhub über ein Übertragungsgestänge auf die Regelstange der Einspritzpumpe übertragen wird, wobei im Lastbereich der Maschine mit steigender Reglerdrehzahl in einem ersten Drehzahlbereich eine Verstellung der Regelstange im Sinne einer Vermehrung und nach einem weitgehend indifferenten Zwischenbereich in einem zweiten Drehzahlbereich eine Verstellung der Regelstange im Sinne einer Verminderung der je Pumpenhub geförderten Kraftstoffmenge erfolgt, indem das Übertragungsgestänge aus einem dem «rsten und zweiten Drehzahlbereich zugeordneten Hauptteil von Geslängeclementen und aus einem am Hauptteil angreifenden, durch Überwindung einer Federkraft bis zum Erreichen eines Anschlags eine Bewegungsumkehr im Hauptteil hervorrufenden, dem ersten Drehzahlbereich zugeordneten Hilfshebelwerk besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptteil (67, 71, 72, 75) einen am festen Gehäuse oder an einem mit diesem verbundenen Teil gelagerten doppelarmigen Reglerhebcl (67) umfaßt und daß die Rcglermuffe (63) auf einen Arm des Reglerhebels (67) wirkt, an dessen anderem Arm ein das Hilfshebelwerk bildender doppelarmiger
    Hilfshebel (70) gelagert ist, dessen mit der Regelstange (76) in Verbindung stehender einer Arm durch eine die Federkraft aufbringende Spreizfeder (77) in Spreizstellung zum Reglerhebel (67) gehalten ist und dessen anderer Arm entgegen der Kraft der Spreizfeder (77) gegen eine Angleichfeder (83) abgestützt ist, welche bei steigender Reglerdrehzahl eine Verstellung des Reglergliedes (76) im Sinne einer Verminderung der Kraftstoffmenge bewirkt, wobei die Vorspannung der Spreizfeder (77), reduziert auf die Reglermuffe (63), geringer ist als die Vorspannung der Angleichfeder (83).
DE19702035946 1969-07-23 1970-07-20 Fliehkraftregler für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen Expired DE2035946C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT712369A AT295240B (de) 1969-07-23 1969-07-23 Fliehgewichtsregler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2035946A1 DE2035946A1 (de) 1971-02-04
DE2035946B2 DE2035946B2 (de) 1979-03-29
DE2035946C3 true DE2035946C3 (de) 1979-11-29

Family

ID=3592950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702035946 Expired DE2035946C3 (de) 1969-07-23 1970-07-20 Fliehkraftregler für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT295240B (de)
DE (1) DE2035946C3 (de)
PL (1) PL79765B1 (de)
YU (1) YU33041B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2308260C2 (de) * 1973-02-20 1983-11-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fliehkraftdrehzahlregler für Einspritzbrennkraftmaschinen
FR2345593A2 (fr) * 1973-07-17 1977-10-21 Bosch Gmbh Robert Regulateur pour pompe a injection de carburant de moteur a combustion interne
DE2612940C2 (de) * 1976-03-26 1986-12-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Drehzahlregler für die Kraftstoffeinspritzpumpe einer Brennkraftmaschine
DE2336194C2 (de) * 1973-07-17 1983-12-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Drehzahlregler einer Kraftstoffeinspritzpumpe
JPS6016748Y2 (ja) * 1981-12-19 1985-05-24 株式会社ボッシュオートモーティブ システム 内燃機関用遠心力調速機の始動過給装置
DE3733161A1 (de) * 1987-10-01 1989-04-13 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Regler fuer einspritzpumpen
DE3827734A1 (de) * 1988-08-16 1990-02-22 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einspritzvorrichtung fuer brennkraftmaschinen mit angleichung der einspritzmenge
DE4013892A1 (de) * 1990-04-30 1991-10-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Drehzahlregler fuer einspritzpumpen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2035946A1 (de) 1971-02-04
AT295240B (de) 1971-12-27
PL79765B1 (de) 1975-06-30
YU33041B (en) 1976-03-31
YU187070A (en) 1975-08-31
DE2035946B2 (de) 1979-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE729124C (de) Regeleinrichtung fuer Brennkraftmaschinenanlagen mit Aufladung und mittelbarer Kraftuebertragung
DE2035946C3 (de) Fliehkraftregler für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE3425522C2 (de)
DE2814146A1 (de) Steuereinrichtung zur begrenzung der foerdermenge einer kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE2338051A1 (de) Vorrichtung zum begrenzen der foerdermenge einer einspritzpumpe je umdrehung fuer eine brennkraftmaschine
AT142814B (de) Vorrichtung zum Auslösen eines Teiles, der einer starken Verstellkraft unterworfen ist.
DE3145233A1 (de) Reglersystem
DE3831788C2 (de)
DE2224756C3 (de) Fliehkraftdrehzahlregler für Einspritzbrennkraftmaschinen
EP0032168A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen, insbesondere für Dieselmotoren
DE2909588A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
AT219349B (de) Einspritzpumpe für Einspritzbrennkraftmaschinen
DE721574C (de) Reglung von Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE1960907C3 (de) Greif- und Spanneinrichtung für Kopfbolzen und ähnliche Werkstücke
DE2512100C3 (de) Vorrichtung zur Veränderung der Kraftstoff-Förderleistung einer Reiheneinspritzpumpe
DE1601371A1 (de) Einspritzpumpe fuer Einspritz-Brennkraftmaschinen
AT251351B (de) Vorrichtung zur Fördermengenregelung von Kraftstoffeinspritzpumpen
DE438873C (de) Kreiselmaschine mit drehbar in der Laufradnabe gelagerten Schaufeln
DE1947631C (de) Regeleinrichtung für Kraftstoffeinspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DD238417A5 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE605613C (de) Regelung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE616205C (de) Brennstoffpumpenregler fuer Dieselmaschinen
DE4115301A1 (de) Steuerkapsel fuer einen fliehkraftdrehzahlregler
DE1095047B (de) Fliehkraft-Verstelleinrichtung, insbesondere zur selbsttaetigen Verstellung des Einspritzzeitpunktes bei Einspritzbrennkraftmaschinen
DE1278792B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe mit Pumpen- und Verteilerrotor und Regelung der Einspritzmenge durch einen Ausweichkolben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee