DE2034537A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2034537A1
DE2034537A1 DE19702034537 DE2034537A DE2034537A1 DE 2034537 A1 DE2034537 A1 DE 2034537A1 DE 19702034537 DE19702034537 DE 19702034537 DE 2034537 A DE2034537 A DE 2034537A DE 2034537 A1 DE2034537 A1 DE 2034537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fleece
solvent
solution
polyurethane
reactive solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702034537
Other languages
English (en)
Other versions
DE2034537C3 (de
DE2034537B2 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority claimed from DE19702034537 external-priority patent/DE2034537C3/de
Priority to DE19702034537 priority Critical patent/DE2034537C3/de
Priority to GB3182771A priority patent/GB1354746A/en
Priority to FR7125345A priority patent/FR2098345B1/fr
Priority to JP5037871A priority patent/JPS5732149B1/ja
Priority to CH315272A priority patent/CH526676A/de
Priority to CA117,906A priority patent/CA958859A/en
Priority to AT598571A priority patent/AT310457B/de
Priority to US00161351A priority patent/US3788887A/en
Priority to NL7109549A priority patent/NL7109549A/xx
Priority to RO67605A priority patent/RO61126A/ro
Priority to BE769881A priority patent/BE769881A/xx
Priority to CS5105A priority patent/CS151595B2/cs
Publication of DE2034537A1 publication Critical patent/DE2034537A1/de
Publication of DE2034537B2 publication Critical patent/DE2034537B2/de
Publication of DE2034537C3 publication Critical patent/DE2034537C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • D04H1/4258Regenerated cellulose series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/28Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by elimination of a liquid phase from a macromolecular composition or article, e.g. drying of coagulum
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/435Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4382Stretched reticular film fibres; Composite fibres; Mixed fibres; Ultrafine fibres; Fibres for artificial leather
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/587Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives characterised by the bonding agents used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/68Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions the bonding agent being applied in the form of foam
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/12Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins
    • D06N3/14Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins with polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

2034537 FARBENFABRIKEN BAYER AG
LEVERKUSEN- Bayerwerk Patent-Abteilung
G/° 8. Juli 1970
• Faservliese und Syntheseleder
Gegenstand der vorliegende! Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von gebundenen Faservliesen, die für Wasserdampf durchlässig sind. Diese Vliese werden im folgenden als mikroporöse Vliese bezeichnet. Ein weiterer Gegenstand ist die Herstellung von Syntheseleder. Darunter ist ein mit einer wasserdampf durchlas s'igen (= mikroporösen) Deckschicht versehenes mikroporöses Vlies zu verstehen.
Es ist bekannt, Faservliese zu binden, indem man sie mit Polymerlösungen oder -dispersionen tränkt und die Polymeren koaguliert. Man erhält so poröse atmende Vliese. Weiterhin wurde vorschlagen, Vliese mit einer Lösung eines Polyamins zu tränken. Nach dem Trocknen wird in eine Lösung eines NCO-Prepolymeren getaucht und das Vlies mit dem in situ sich bildenden Polyurethanpolyharnstoff gebunden. Hierbei reagieren die Reaktionspartner Isocyanat und Amin in Undefinierten Mengen miteinander. Dadurch können keine Polyurethanpolyharnstoffe optimaler Eigenschaften entstehen. —
Die Mikroporosität solcherart gebundener Vliese ist ebenfalls kaum einstellbar, d. h. poröse Vliese entstehen nur, ,wenn das Bindemittel/Faser-Verhältnis ungefähr bei 1 : 1 liegt. Wird dem Faservlies mehr Bindemittel angeboten, so wird die Porosität reduziert.
Le A 13 150 - 1. -
109886/1819
203A537
Weiterhin ist es bekannt, Lösungen von NCO-Prepolymeren mit gebremsten Aminen in ein ungebundenes Faservlies einzubringen und nach Härten der Mischung das Lösungsmittel auszutreiben. Bas Austreiben des Lösungsmittels,in dem das Polyurethan löslich ist , bewirkt durch Expandieren des Polymers die Porosität. Hierbei ist es von entscheidender Bedeutung, wann der Austreib-Prozeß stattfindet. Treibt man aus, wenn das Polyurethan noch ungenügend verfestigt ist, so kollabiert der Schaum. Bei zu weitgehender Verfestigung ist die Porenbildung ungleichmäßig. Dazu werden meist Schäume mit hauptsächlich geschlossenen Poren erzeugt. Keiner der genannten Prozesse erlaubt es, definierte Mengen oder definiert aufgebaute Bindemittel im Vlies mit einstellbarer Porosität herzustellen bzw. in das Vlies hineinzubringen.
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von gebundenen Paservliesen, die ggfs. mit einer Deckschicht versehen sind, gefunden, aus reaktiven Mischungen, die polymere, poröse PoIyadditiodverbindungen zu bilden vermögen^ welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein Vlies mit einer fertig -vermischten reaktiven Lösung aus NCO-, OH- und/oder NH-Gruppen enthaltenden Verbindungen, die 10 - 500% (bezogen auf Fasergewicht) eines mikroporösen Polyurethans (Polyharnstoff) ergeben, behandelt.
Die herkömmliche Vliesbindung mit Bindemitteln guter technologischer Eigenschaften wird aus.relativ niedrig prozentigen organischen Polymerlösungen oder.mit Polymerdispersionen vorgenommen. Hierbei muß das Vlies oft mehrmals mit der Bindemittel-Lösung oder Dispersion behandelt und getrocknet und schließlich auf beiden Seiten geschliffen werden, um die beabsichtigte Bindemittelmenge in das Vlies zu bekommen. Durch das unvermeidliche Eindringen von Schleifataub in die Poren wird die Porosität vermindert. Wegen der zwangsläufig vorhandenen hohen Viskosität dieser Bindemittel-Lösungen oder -Dispersionen läßt es sich meist nicht vermeiden, daß sich das Bindemittel anisotrop ia Vlies verteilt. In der ffähe der Oberflächen des Vlie-
Le A 13 150 _ 2 _
109886/1819
3 203Λ537
sea let mehr Bindemittel -im Vergleich zur Fasermenge -als im Inneren des Vlieses. Dazu neigt das Bindemittel dazu, auf den Oberflächen einen geschlossenen Film zu bilden, der die Porosität des Flächengebildes vermindert. Das erfindungsgemäße Verfahren ergibt dagegen eine gleichmäßige Durchdringung des Vliesmaterials mit der dünnviskosen Bindemittel-Lösung, die erst Im laufe der Reaktion viskoser wird, bis das Polyurethan endlich als feste poröse Hasse eingekettet ist. Aufgrund der Isocyanatgruppen, die zu diesem Zeitpunkt noch ausreichend vorhanden sind, haftet das Bindemittel durch chemische Reaktion besonders gut an den Fasern.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Ausbildung einer porösen Schicht aus,reaktiven Mischungen,Aufbringen eines ungebundenen Faservlieses solange diese Mischung noch mehr als 10# bevorzugt, mehr als 50^ der ursprünglich vorhandenen Lösungsmittel enthält, und Binden des Faservlies mit der gleichen oder einer ähnlichen Reaktivlösung. Das Verfahren ermöglicht es also, in einfacher und kontinuierlicher Arbeitsweise die Deckschicht herzustellen, ein Vlies ohne zusätzlichen Arbeitsgang mit der Deckschicht porös zu verkleben und das Vlies gleichzeitig zu binden. Die Verklebung von mikroporösen Folien mit Substraten ist insofern schwierig als die Porosität beibehalten bleiben soll; d.h. der Klebstoff muß diskontinuierlich also nicht als Film - vorliegen. Dadurch wird die Haftung des mikroporösen Filme auf dem Substrat geschwächt. Der Schritt der Verklebung des Vlieses mit der Deckschicht entfällt also. Durch das Eindringen der Fasern des Vlieses in die noch weiche Deckschicht bzw. die Verklebung der Fasern mit der Deckschicht wird eine hervorragende Haftung erzielt und die Mikroporosität bleibt in vollem umfang erhalten.
Ein weiterer Gegenstand des Verfahrens besteht darin, daß man auf einen einstwelligen Träger ein ungebundenes Vlies auflegt und mit soviel Reaktivlösung überschichtet, daß das Vlies gebunden wird und oberhalb des Vlieses eine zusammenhängende Schicht mikroporösen Polyurethans entsteht, deren Dicke beliebig variierbar ist.
Le A 13 150 - 3 -
109886/1819
Diesen Prozeß kann man natürlich auch mit des vorangegangenen' kombinierenϊ Es wird auf einen einstweiligen Träger eine reaktive Schicht zur Ausbildung einer mikroporösen Schicht aufgebracht, das Vlies aufgelegt und mit soviel Lösung tee Vlies beschichtet, daß sich auch auf äer Oberseite des Tiiesea eine Kusammenhängende, mikroporöse Polyaddltionepolymerschicht bildet« Nach Ausreagieren und Verdampfen der Lösungsmittel wird ggfi rom Träger entfernt und das Gebilde auseinandsrgespalten. , Man erhält auf diese Weise 2 mit Deckschichten versehene mikroporöse, gebundene Paservliese«,
Die genannten Reaktivmischungen sind Lösungen von Verbindungen der Polyurethan(polyharnstoff)synthese, die sich in Re-. aktion befinden und die nach Aushärten und Entfernen der Lö-" sungsmittel mikroporöse Polyadditionsprodukte zu bilden vermögen. Solche Lösungen sind z.B. aus den belgischen Patentschriften 715,003, 705,612, 719,272 und 725,052 bekannt.
Die Ausgangsverbindungen für das Verfahren sind bekanntί Als NCO-Gruppen-haltige Verbindungen dienen Di- und Polyisocyanate. NHp-Gruppen-haltige Verbindungen sind Amines, Aminoalkanole und Hydrazin und seine Derivate. Als OH-Gruppen-haltige Verbindungen eignen sich nieder- und hochmolekulare Glykole, Polyäther, Polythioäther, Polyester, Polyätherester, Polyacetate, Polyesteramide und Polysiloxane«, Die Verbindungen werden nach dem Ein- oder Zweistufenverfahren miteinander in ^ Reaktion gebracht.
1. Einstufenverfahren
Unterscheiden sich die Reaktionsteilnehmer in ihrer Reaktivität gegen Isocyanat nicht wesentlich voneinander, wird vorteilhafterweise das Einstufenverfahren verwandt« D.H. die Reaktionsteilnehmer werden ohne vorherig© Reaktion miteinander im Lösungsmittel vermischt und zum Polyurethan umgesetzt.
Le A 13 150 _ 4
109886/1 81 9
2. Zwe 1 stuifenve rfahren
Unterscheiden sich die Reaktanten in ihrer Reaktivität wesentlich, so würden bevorzugt die schneller reagierenden Verbindungen untereinander reagieren; d.h. sie würden im organischen Lösungsmittel schwerlösliche Verbindungen bilden, ausfallen und die Polyurethanbildung wäre gestört. Dies ist vornehmlich der Fall, wenn NH2-Gruppen-haltige Verbindungen, insbesondere Amine und OH-Gruppen-haltige Verbindungen mit Polyisocyanaten reagieren sollen. Deshalb bedient man sich in einem solchen Falle eines Zweistufenprozesses, bei dem z.B. in einer ersten Stufe die OH-Gruppen haltigen Verbindungen, mit überschüssigem Polyisocyanat zu einem sogenannten "Prepolymer" umgesetzt werden. Das Prepolymer wird dann in einer zweiten Stufe mit der schneller reagierenden Verbindung im organischen Lösungsmittel umgesetzt.
Im einfachsten Fall wird z.B. ein Polypropylenglykoläther mit einem Diisocyanat, z.B. Hexamethylendiisocyanat zum Prepolymer umgesetzt:
2OCN-(CH2)6-NCO + HO-
/CH,
ι J
-CH-CH2-Oj-H
μ
CH,
I J
OCN- ( CH9) ^-NH-C-I-CH-CH9-OU-C-NH-0 0
Das Prepolymer wird in der zweiten Stufe mit einem Diamin z.B. A'thylendlamin zum hochmolekularen, mikroporösen Polyurethanpolyharnstoff umgesetzt:
ΙΨΗ X ■ ■ . : :
OCN- ( CH2) g-NH-CO—04-CH-CH2-OUc-NH- ( CHg) g-NCO +
Le A 13 150 c
109886/1819
-HN-CH9-CH0-NH-C-NH-(CH9)ß-NH-C-O-UcH-CHp-of-C-NH-(CH9)g-22 ι, 2 b " \ Al "
O O O
Polyurethanpolyharnstoff
Ausgangsstoffe für das erfindungsgemäße Verfahren sind höhermolekulare mindestens 2 endständige OH-Gruppen aufweisende Verbindungen, wie beispielsweise Polyäther, Polyester, Polycarbonate, Polyacetate, Polythioether, Polysiloxane. Solche Produkte sind beschrieben z.B. in J.H.Saunders und K.C. Frisch "Polyurethanes" I, New York (1962), Seiten 32 bis 61 und in der dort angeführten Literatur.
Besonders erwähnt seien Polyester aus Adipinsäure und gegebenenfalls Mischungen von Dialkoholen,z.B. Äthylenglykol, Propylenglykol, Butandiol-(1,4), Hexandiol-(2,5), 2,2-Dimethyl-propandiol-(1,3), Hexandiol-(1,6), 2-Methylhexandiol-(1,6), 2,2-Dimethylhexandiol-(1,3), p-Bis-hydroxylmethyl-cyclohexan, 3-Methyl-pentadiol-(1,4), 2,2-Diäthyl-propandiol-(1,3) f bevorzugt solche mit Diolen oder Mischungen von Diolen mit fünf oder mehr C-Atomen, da derartige Polyester eine relativ gute Hydrolysenfestigkeit und besonders bei Mitverwendung von Diolen mit seitenständigen Alkylresten auch eine gute Tieftemperaturelastizität in den Endprodukten aufweisen. Polyester, welche durch Polymerisation von Caprolacton auf Diäthylenglykol mit enger Molekulargewichtsverteilung erhalten werden 9 sind ebenfalls gut geeignete Ausgangsmaterialien. Besonders erwähnt seien hierbei die Polyester, die aus Diphenylcarbonat und Glykolen erhalten werden.
Ausgezeichnete hydrolysenfeste Polyurethane bzw. Polyurethanharnstoffe lassen sich aus Polyalkylenethern, z.B. Polypropylenglykolen erhalten; besonders bevorzugt sind Polytetrame- thylenätherdiole, die gegebenenfalls auch als Mischpolyäther vorliegen können.
Le A 13 150 - 6 -
109886/1819
Überraschenderweise ist das erfindungsgemäße Verfahren auch bei Verwendung von mit Wasser mischbaren Polyhydroxyverbindungen, z.B. Polyäthylenglykolätherdiolea, durchführbar, wobei Polyurethane mit einer hohen Wasseraufnahme erhalten werden. Als niedermolekulare mindestens zwei OH- oder NH-Gruppen enthaltende Kettenverlängerer seien beispielsweise Polyole, Aminole und Polyamine genannt.
Kettenverlängerungsmittel sollen ein Molekulargewicht von 18 bis etwa 500, vorzugsweise von 32 bis 350 haben. Zu nennen sind neben Wasser beispielsweise, gegebenenfalls in Mischung, Äthylenglykol, Propylenglykol, Butandiol-(1,4), Hexandiol-(1,6), Hydrochinon-bis-(0-hydroxyäthyläther), p-Xylylenglykol, ferner Äthylendiamin, 1,2- oder 1,3-Propylendiamin, 1,4-Tetramethylendiamin, 1,6-Hexamethylendiamin, 2,2,4-Trimethylhexandiamin-(1,6), 1-Methyl-cyclohexan-2,4-diamin, 1-Amino-3-aminomethyl-3,5,5-trimethyl-cyclöhexan, 4,4'-Diaminodicyclohexylmethan, Bis-(aminopropyl)-piperazin oder aromatische diprimäre Amine wie 4,4'-Diamino-diphenylmethan, Bis-2,2-(4-aminophenyl-) Propan, 4,4'-Diamino-diphenylsulfid, 4,4'-Diamino-diphenyläther, 1-Methyl-2,4-diaminobenzol oder araliphatische diprimäre Diamine wie m-Xylylendiamin, ott«t/, o^1 cU -Tetramethyl-pxylylendiamin, 1,3-Bis-(ß-amino-isopropyl)-benzolt ferner sulfosäuregruppenhaltige Diamine wie 4,4'-Diamino-stilben-2,2'disulfonsäure oder 4,4l-Diaminodiphenyläthan-2,2,'-disulfonsäure, Äthylendiamin-N-butylsulfonsäure, Hexamethylendiamin-1,6-N-butyl-sulfonsäure, 1,6-Diaminchexamethylen-3-sulfonsäure oder ihre Alkalisalze, Hydrazide wie Carbodihydrazid, Oxalsäure-dihydrazid, Malonsäuredihydrazid, Bernsteinsäure-dihydrazid sowie Additionsprodukte von Äthylenoxyd und-Propylenoxyd, an Ammoniak, allphatische oder aromatische Amine, wie z.B. Di-, Triäthanolamin,oder Methyl- oder Phenyldiäthanolamin, wodurch die Anfärbbarkeit der Verfahrensprodukte erhöht wird, ferner Hydrazin, z.B. auch in Form von Hydrazinhydrat, Methylhydrazin sowie Dihydrazine wie z.B. ^,N'-Diamino-piperazin.
Le A 13 150 - 7 -
109886/1819
Es können auch sekundäre Diamines, vorzugsweise mit symmetrischem Bau wie Piperazin oder 2S5-Dimethylpiperazin„ sowie 3,3'-Dichlor- oder 3,3'-Dimethyl-4,4f-di(methylaminophenyl)methan verwendet werden.
Für das Verfahren sind die herkömmlichen Polyisocyanate (beschrieben z.B. von ¥. Siefken, Liebigs Ann. Chem.-562, 75 136 (1949)) oder höhermolekulare, mindestens zwei NCO-Gruppen pro Molekül enthaltende Umsetzungsprodukte (sogenannte Prepolymere mit einem NCO : OH-Verhältnis ^ 1,2) aus den obengenannten OH-Gruppen enthaltenden Verbindungen und überschüssigen Polyisocyanaten geeignet. Als Polyisocyanate kommen ins-. besondere aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische, * aromatische und heterocyclische Diisocyanate oder deren Gemische infrage. Besonders erwähnt seien Diisocyanate mit symmetrischer Struktur, z.B. Diphenylmethan-4?4'-diisocyanat, Diphenyl-dimethylmethan-4,4'-diisocyanat, 2„2', 6,6'-Tetramethyldiphenylmethan-4,4' -diisocyanat, Diphenyl-4,4' diisocyanat, Diphe·= nyläther-4,4'diisocyanat oder ihre Alkyl-, Alkoxy1- oder halogen substituierten Derivate, ferner Toluylen-2,4- bzw« -2,6-diisocy©- nat bzw. ihre technischen Gemische, 2,4-Diisopropylphenylen-i,3-diisocyanat, m-Xylylen-diisocyanat, p-Xylylendiisocyanat und «aL,«^ oC1, ei -Tetramethyl-p-xylylen-diisocyanat, weiterhin Alkyl- oder Halogensubstitutionsprodukte obiger Diisocyanate, z.B. 2,5-Dichlor-p-xylylen-diisocyanat oder Tetrachlor-p-phenylen- ^ diisocyanat, dimere's Toluylen-2,4-diisocyanat, Bis-(3-methyl-4 isocyanatophenyl)-harnstoff oder Naphthalin-1,5-diisocyanat. Aliphatische Diisocyanate wie Hexan-1,6-diisocyanat, Cyclo-. hexan-1,4-diisocyanat, Dicyclohexylmethan-4,4miisocyanat, 1-Isocyanato-3-isocyanato-methyl-3,5,5,-trimethylcyclohexan oder 2,2,4-Tri-methylhexan-1,6-diisocyanat können gegebenenfalls anteilweise verwendet werden und ei*g@b©n Produktes, die sich bei Belichtung sehr wenig verfärben. Auch Diisocyanate wie ta,W» -Di(isocyanatoäthyl)-benzol oder 1,2,3,4,5*6-Hexahydro-diphenylmethan-4,4'-diisocyanat ergeben unter Belichtung wenig verfärbende Produkte.
Le A 13 150 - 8 -
109886/1819
Wegen ihrer technischen Zugänglichkeit und aus dem Eigen*- schaftsbild heraus werden vorzugsweise Diphenylmethan-4,41-diisocyanat, die isomeren Toluylendiisocyanate sowie gegebenenfalls anteilweise Hexan*1,6-diisocyanat und Dicyclohexylmethan-4,4'-diisocyanat eingesetzt.
Beim Zweistufenverfahren werden die höhermolekularen Polyhydroxylverbindungen mit den Diisocyanaten etwa im Molverhältnis 1 ; 1,25 bis 1: 4,0, gegebenenfalls in mehreren Stufen, z.B. bei Verwendung verschiedener Diisocyanate, in der Schmelze oder in gegenüber Isocyanaten inerten Lösungsmitteln wie Tetrahydrofuran, Dioxan, Chlorbenzol bei Temperaturen von etwa 40 bis 130 C, bevorzugt 70 - 1000C, umgesetzt. Man hält solche Reaktionszeiten ein, daß ein im wesentlichen lineares Voraddukt mit endständigen NCO-Gruppen erhalten wird, das bei der Umsetzung mit etwa äquivalenten Mengen an bifunktionellen Kettenverlängerungsmitteln einen im wesentlichen lineares, elastomeres Polyurethan bzw. Polyurethanharnstoff ergibt..
Die Umsetzung mit den Diisocyanaten wird bei kleinen Molekulargewichten der Polyhydroxylverbindung, z. B. 750 bis 1250 vorzugsweise mit niederen NCO/OH-Verhältnissen,· z.B. 2,0 ; bis 1,25 : 1, vorgenommen, bei hohem Molekulargewicht, z.B. 1700 bis 2500, vorzugsweise mit hohen NCO/OH-Verhältnissen, z.B. 3 : 1 bis 1,65 : 1.
Es können neben den höhermolekularen Polyhydroxyverbindungen noch niedermolekulare Diole (Molekulargewicht vorzugsweise unter 250), z.B. Äthylenglykol, Butandiol-(1,4), Bis-N,N-(ß-hydroxyäthyl)-methylamin, Bis-N,N-(ß-hydroxypropyl)-Diethylamin, Ν,Ν'-Bis-hydroxyäthyl-piperazin oder Hydrochinon-bis-(ß-hydroxäthyläther) in Mengen beispielsweise von 10 bis 300 Mol/9o des OH-Gehaltes, vorzugsweise 20 - 100 Mol/% der höhermolekularen Polyhydroxylverbindung, mitverwendet werden. Die Verwendung von Diolen mit tertiärem Stickstoff erhöht dabei speziell die Anfärbbarkeit, verbessert die Lichtbeständigkeit
Le A 13 150 - 9 -
10 9 886/1819
und ergibt die Angriffsstelle für weitere Nachbehandlungen, z.B. Vernetzung mit beispielsweise stark alkylierend wirkenden Verbindungen wie 4,4'-JDichlormethyldiphenyläther.
Der Gehalt der Voraddukte an NCO-Gruppen (berechnet auf lösungsmittelfreies Voraddukt) ist von Bedeutung für die Eigenschaften der daraus erhaltenen Polyurethane. Er soll mindestens 0,50 Gewichtsprozent betragen und soll vorzugsweise zwischen etwa 1,00 und-etwa 7,6 Gewichtsprozent, besonders etwa zwischen 1,5 und 4,0 Gewichtsprozent liegen, damit die Polyurethane genügend hohe Schmelzpunkte, Zerreißfestigkeit, Bruchdehnungen und Spannungswerte aufweisen. Im Pail der Kettenverlängerungsreaktion mit Wasser liegt der NCO-Gehalt ^ vorzugsweise höher, z.B. zwischen 3,5 und 7,6 Gewichtsprozent, da ein Teil der NCO-Gruppen formal erst zu Aminogruppen verseift wird.
Als Lösungsmittel für das erfindungsgemäße Verfahren können vorzugsweise unter 2500C siedende, bei den Reaktionsbedingungen flüssige organische Verbindungen gewählt werden, die bei den Reaktionsbedingungen nicht mit den Ausgangsprodukten reagieren. Geeignete Lösungsmittel sind z.B. aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentane, Hexane und Homologe, gegebenenfalls alkylierte Cycloalkane, wie Cyclohexan, Methylcyclohexan, Cyclododecan. Erdölfraktionen, insbesondere Gemische aliphatischer Kohlenwasserstoffe mit Siedepunkten zwischen fc 80 und 250°C, z.B. Ligroin, Waschbenzin, Testbenzin, Mepasin, Terpentinöle, gemischt aliphatisch-aromatische Kohlenwasserstoffe wie Tetralin, Dekalin, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol, Äthylbenzol, Diäthylbenzol, Mesytylen, chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Di-, Tri, Tetrachlormethan, Di-;Eri-, Perchloräthylen, Di-, Tri-, Tetra-, Penta-, Hexachloräthan, 1,2- und 1,3-Dichlorpropan, i-Butylchlorid, Dichlorhexan, Chlorcyclohexan, Chlorbenzol, Chlortoluol, Äther wie Di-n-propyl-, Di-i-propyläther, Di~n--butylätneri Äthylpropyläther, Anisol, Phenetol, Ester wie Kohlensäuredi-
Le A 13 150 - 10 -
109886/1819
äthylester-, -dimethylester, Essigsäure-äthylester, -propylester, -butylester, -amylester, -hexylester, Methoxybutylacetat, Propionsäuremethylester, -äthylester, Methylglykolacetat, Oxalsäuredimethylester, Ketone wie Aceton, Methyläthylketon, Methyl-i-butylketon, Methoxyhexanon, Mesityloxid, Phoron, Cyclohexanon.
Die Reaktion der Ausgangsverbindungen kann mit den bekannten Isocyanat-Polyadditions-Katalysatoren katalysiert werden (Vgl. J.H. Saunders und K.C. Frisch "Polyurethanes" Iy New York (1962) Seite 212), Vorzugsweise werden flüchtige tertiäre Amine eingesetzt, da diese bekanntlich die Hydrolysenfestigkeit der Endprodukte am wenigsten beeinträchtigen.
Dac Prinzip dieser Herstellungemethode beruht darauf, daß
1) die Polyaddition in einem solchen Lösungsmittel bzw. Gemisch vorgenommen wird, in dem die Ausgangsverbindungen der Polyurethansynthese bei der Herstellungstemperatur löslich sind.
2) Das Lösungsmittel bzw. Gemisch darf als solches einen homogenen, nicht porösen PlIm dieses Polyurethans nicht merklich anquellen.
3) Die Lösungsmittel-Menge darf die Menge nicht überschreiten, die das Polyurethan maximal als Innere Phase bei der Herstellung zu umschließen vermag. Während der Herstellung wird das Polyurethan mit fortschreitender Bildung im Lösungsmittel unlöslich, so daß nach Entfernen des Lösungsmittels Poren hinterbleiben.
Das Lösungsmittel bzw. das Gemisch stellt also für das fertige Polyurethan ein !fichtlösungsmittel dar. Die Reaktion kann natürlich auch in einem solchen Gemisch durchgeführt werden, das Verbindungen enthält, die das Polyurethan auflösen können» Dies funktioniert im allgemeinen aber nur dann, wenn diese lösenden Produkte eine kleinere Yerdunstungszahl aufweisen als
Le-A 13 150
- 11 -
109886/1819
die licht IS s er. D.Ia0 beia ¥ereL©spf©s stüeea nie Ib u@©eatli·= ch,en vor dem Viehtlösern
am» besseren Verlauf aber
lösenden Verbindungen, die ©la©
die übrigen Lösungsmittel haben, clurelaatig! anwesend sein lE9im@m9 ohne daß die Mikroporoeität beei&träcatlgt wird. Ziasätse hoefrpolarer Lösungsmittel tob, bis zu IQO^ (Töesogea auf dan zu bildende Polyurethan) j vorzugai^eise aber 5-8Q^ ergeben eia,em ■besseren Verlauf bei der sieh, bildenden -Felle o Al® solch,® iioehpolaren Lösungsmittel aeiea NflT-Simethjlformaiiiid, I9l-Bim©tliyl» acetamid, Trichlorbenzol, Dimethylsulfoxyd9 fetraiiethjllLarnüt©f: und Campher erwähnt.
Die Lösungsmittelnienie ist für iae Am@eaB der zu erssielendem Porosität wesentlich. Mit steigernder Menge LösuaggHittel wird ein Maximum an
Bei Phasenumkehr, d.h« weim dse Polyaretfeaa tel nicht mehr su umschließe» vermag, sondern im Lösungsmittel dispergiert ist werden ebenfalls häufig porös© Gebilde erzielt, deren Aussehen ihren Verwendungszweck nicht mehr gentigt.
Eine gewünschte Wasserdampfdurcliläeslgkelt läßt sieh also. sehr leicht' dadurch einstelle»,, daß man eine Testreihe- mit steigender Lösungsmittelmenge anlegt und die Porosität der resultierenden Folien mißt. In eimer graphischen Barstellung Lösungsmittelmenge gegen Waseerdampfdurchläsaigkeit HSt e±©h. dann jede gewünschte Wasserdarapfäurchläseigkeit mit der dasm benötigten Menge an Lösungsmittel ablesen«
Für das Verfahren ist jedes fließ geeigmet9 tee n&eu-bekannten Methoden hergestellt eein kann«, Als MethoSea amr Yliee™ lierstellung seien Krempelvliese, auf - pneumatischen Wege gewonnene Vliese, Spinnvliese oder Vliese, die auf asaeea Weg© z.B. in einer Papiermaschine hergestellt sein
Le A 13 150 - 12 -
10 9 8 8 6/1819
Gewebe, Gewirke, sowie natürliche Materialien, wie Spaltleder, sind bedingt geeignet. Das Tlies wird auf die Deckschicht am besten dann aufgelegt, solange die Deckschicht mehl? als 50$ der ursprünglich vorhandenen Lösungsmittelmenge enthält. Wünscht man eine "besonders intensive Verklebung, so wird daß Tlies in die noch deformierbare Deckschicht so eingelegt, daß es etwas in die Deckschicht einsinkt, D.h.» das Tlies dringt 1-8Q?6 der Dicke der Deckschicht, bevorzugt 10-30$ tief ein«, Dazu muS das ungebundene Vlies in der O bis 1000, bevorzugt - 500 und besonders 15-50 fächern Reaktionszeit der Reaktionslösung aufgelegt werden. Die Reaktionszeit oder Rührzeit des1 Reaktionslösung 1st die Zeit, die nach Vermischen und ggfs. Katalysieren der Reaktionspartner verstreicht und in der die Lösung noch - ohne Anwendung hoher Schierkräfte rührbar ist. Es ist also die Zeit, in der die Reaktionslösung noch reversibel mechanisch verformbar ist. Nach Auftreten einer Trübung der Reaktionslösung, was im Zweistufenprozeß im allgemeinen nach der Zugabe des Kettenverlängerungsmittels (im allgemeinen Polyamin) zur Prepolymerlösung oder im Einstufenprozeß nach Zugabe des Katalysators zur Lösung welche die höhermolekulare mindestens 2 OH-Gruppen enthaltende Komponente (z.B. Polyester) §- Polyol (z.B. Butandiol) und Polyisocyanat (z.B. 4,4f-Diisocyanatodiphenylmethan) enthält, auftritt, wird diese Lösung auf einen einstweiligen Träger gegossen und vorzugsweise;innerhalbder 1,5 bis 50 fachen Rührzeit des Tlies aufgelegt. Nun kann die Polyaddition unter Terdampfen der Lösungsmittel vervoll-» ständigt werden. Die Tliesbindung kann zu einem beliebigen Zeitpunkt erfolgen. Torzugsweise wird das Tlies aber sofort danach mit der Bindemittellösung, die mit derjenigen, die zur Herstellung der Deckschicht identisch sein kann, behandelt und bei 20-2000C vorzugsweise bei 60 bis 1500O und besonders bei 80-1200C die Polyaddition unter Terdampfen der Lösungsmittel vervollständigt.
Die Tliese können aus Polyester, Polyamid, Polyacrylnitril, Polyvinylchlorid, - aoetat, - alkohol, Baumwolle, Zellwolle, Collagen, Regenerat-Celluloeefasern, Polyurethan oder Mischun-
Le A 13 150 - 13 -
109886/1819
garn dieser hergestellt sein* Fall! JFsisQra. ©athaltea sind, Sie eL©B Lösungsmitteln, dl© ia der ReaktiTlSanag cpeli©ap empfiehlt ©§ .■ sieh, das Vlies Tor der
Lösungsmittel oder - gemisch.
Das Verfahren wird folgend ermaß©», durehgef tätet s
1) Auf eine einstweilige Unterläge, ^.,B0 ©ia Trenspapier, ©im polyolefin-, Silikon- oder polyperfluoralkylenbeschichteter
Träger, ein Stahlband oder eine Silikonkautschuk-Matritze wird ein extrem dünner Film (z.B. 5-20/u) als "Finish" aufgetragene Ein geeignetes Polymer für diesen Zweck stellen Z0B0 Polyurethanlatioes wie sie yon D. Dietrich ist- al» im Angew«, Chen» 82 (1970) Seite 53-63 und in der da sitierten Literatur beschrieben werden, dar oder ein Polyacrylate also ein Produkt, wie es zum Zurichten für Leder geeignet ist. lach d@a Trocknen wird
2) eine mikroporöse Schicht aus einer Re&kt!mischung nach dem Ein- oder Zweistufenverfahren erseugto
3) Ia der 0-1000-fachen Reaktionsseit wird äa® ia allgemeinem ungebundene Vlies aufgelegt»
4) Is wird in das Yliea eine Re&ktivmischms * auf&e raJfeölt, ,gesprüht oder gegoesen. ggf. «it ®iaer Waise verteilt; die Mischung kann mit derjenigen. v©a 2) ideatiseh ®©iao
5) Bei einer !Demperatur voa
endet und die Lösungsmittel veriaiip£tö
6) ITach 10-600 Minuten wird das fertige !rastlader vom einstweiligen Träger abgelöst·
7) Das Kunstleder wird auf d©r Waterneit© i®- Bedarf»falle g©« schliffen oder ein Teil iee Vlieses
8) Gewünschtenfalls wird das Kunstleder gc
9) Palis Schritt 1) ausgelassen wircl, kana äas fertige "Produkt noch gefinisht wordenβ Schritt 1-3 wai 8-9 kennen entfallen, wenn lediglich
den sollen.
Le A 13 150 - 14 -
109S86/181
3er Arbeitsgang 4 kann in der Weise erfolgen, dö8/ soTiel Lösung angewendet wird, daß auf der Anwendungsseite des Vlieses ebenfalls eine zusammenhängende Polyadditionsprodukt-Sehielit entsteht. Hierbei ist es belanglos, ob man 1-3 durchgeführt hatte oder aicht.
Die mikroporöse Schicht 2) kann nach dem Einstufen- oder Zweistuf emrerfahren erzeugt werden: .
1. Einstufenprgzeß
Die OH gegebenenfalls NH-Gruppen enthaltenden Komponenten' werden im Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelgemisch gelöst, das gegebenenfalls ebenfalls gelöste Polyisocyanat bei der gewünschten Temperatur eingerührt und das Gemisch gewünsehtenfalls mit Katalysator versetzt. Die Reaktionswärme der einsetzenden Polyaddition erhöht die Temperatur der Lösung, Nach einiger Zeit tritt im allgemeinen eine Trübung der Lösung auf, wobei sich die Viskosität der Lösung erhöht. Dann gießt man die Lösung auf poröse oder nichtporöse Unterlagen aus; nach bis zu 20 Minuten tritt Gelierung der Lösung ein. Es können selbstverständlich auch Reaktionsgemische mit längeren Gelierungszeiten verwendet werden, was aber technisch von geringerem Interesse ist. Vorzugsweise wird die Polyaddition auf der Unterlage bei mehr als 600C Trockenschranktemperatur unter Verfestigung des Films vervollständigt und die Lösungsmittel gleichzeitig und/oder anschließend verdampft. Es kann auch bei niedrigeren Temperaturen gearbeitet werden, jedoch wird dadurch die Reaktionszeit vergrößert. .
2. Zweistufenprozeß über Prepolymere
Beim Zweistufenprozeß wird nach bekannten Methoden ein sogenanntes "Prepolymer" hergestellt, durch Umsetzen einer entwässerten, höhermolekularen, mindestens 2 OH-Gruppen enthaltenden Verbindung mit überschüssigem Polyisocyanat bis zum Erreichen des theoretischen NCO-Gehalts. Das erhaltene Prepolymer wird im Lösungsmittel bzw. einem Lösungsmittelgemisch gelöst und
A 13 150
109886/1819
2034 53?
mit festem oder gleichfalls gelösten Polyamin vermischte Die . Mischung wird verformt und unter gleichzeitigem Entfernen der Lösungsmittel die Polyaddition vervollständigt.
Die Ausgangsprodukte für das mikroporöse Polyurethan müssen so zusammengestellt werden, daß ein Polyurethan entsteht, das als homogenes, nichtporöses Gebilde eine Shore^A-Härte von mehr als 50 kp/cm , vorzugsweise "über 200v kp/cm und einen Erweichungsbereich von über 1000C, vorzugsweise über 1300C aufweist. Die Shore-A-Härte wird nach DIN 53 505 bestimmt. Der Erweichungsbereich kann in bekannter Weise, z„B«, auf einer Kof» lerbank (Vgl. Houben-Weyl (1953) "Analytische Methoden» 789, 792) bestimmt werden.
* Geeignete Rezepturen für Polyurethane können aus der Fachliteratur ersehen werden, z.B. E. Müller et al "Angewandte Chemie" 64(1952) 523-531. Werden nicht beschriebene Rezepturen in Betracht gezogen, so ist es empfehlenswert, das Polyurethan in Substanz nach dem Schmelzgießverfahren oder in Dioxan herzustellen und auf seine Eigenschaften zu untersuchen»
Polyurethane, die die obengenannten Werte ergeben, sind beispielsweise folgendermaßen erhältlich:
1. 1 Mol einer linearen oder schwach verzweigten OH-Endgruppen enthaltenden-Verbindung vom Molgewicht 1500 - 2500.
^ 2; 0,5 - 4 Mol eines der üblichen Polyurethankettenverlänge-. rungsmittel.
3. Polyisocyanat im NCO/OH - eventuell NH-Verhältnis von 0„9 2,0.
Diese Ausgangsverbindungen (1 - 3) werden im Lösungsmittelgeüiisch in einer Konzentration von 10 - 90%, meist 20 - 60%ig8 Reaktion gebracht. Höhere Anteile an polaren Verbindungen bedite» gen höhere Lösungsmittelmengen.
Le A 13 150 - 16 -
109886/1819
2Q3A537
Die Reaktivität der höhermolekularen mindestens zwei endständige OH-Gruppen aufweisenden Verbindungen gegenüber Isocyanaten soll von der Reaktivität des Vernetzungsmittels gegen Isocyanat beim Einstufenprozeß nicht zu stark abweichen. Bevorzugt sind die Reaktivitäten etwa gleich, es kann aber die Reaktivität des Vernetzungsmittels auch größer oder kleiner bis etwa um einen Faktor 5, bevorzugt einen Faktor 2, sein. Die Reaktivität ist dabei die Reaktionsgeschwindigkeitskonstante in 1/Mol see. (Vgl. J.H. Saunders und K.C, Frisch "Polyurethanes" I, New York (1962), Seiten 206 und 208).
Die für das erfindungsgemäße Verfahren geeigneten Lösungsmittel müssen die Ausgangsprodukte bei der Verarbeitungstemperatur lösen, was durch einen Vorversuch ermittelt werden kann.
Das anzuwendende Lösungsmittel darf auf das fertige Polyurethan nur so wenig quellend wirken, daß beim Einlegen eines z.B. kreisrunden Filmstückes des Polyurethans von z.B. 3 cm Durchmesser und 0,2 bis 0,5 mm Dicke nach 34 Stunden weniger als 50 Gewichtsprozent (bezogen auf diese Filmprobe) durch Quellung aufgenommen werden. Selbstverständlich können auch Mischungen solcher nicht quellenden Lösungsmittel verwendet werden. Daneben können im Gemisch auch solche Lösungsmittel verwendet werden, die das Polyurethan zu mehr als 50% anquellen. Solche Lösungsmittel dürfen aber höchstens die halbe Verdunstungszeit wie die restlichen, nicht quellenden Lösungsmittel aufweisen, so daß sie bei der Trocknung schneller verdampfen als jene. Die Verdunstungszeit kann nach DIN 53 170 bestimmt werden.
Die Maximalmenge an Lösungsmittel für die Herstellung der Polyaddukte ist gegeben durch die Fähigkeit der Polyaddukte solche Lösungsmittel in innerer Phase zuhalten. Die tatsächlich verwendete Lösungsmittelmenge kann - nach Lyophile der Ausgangsprodukte, Reaktionstemperatur und Rezeptur 30 - 100#, bevorzugt
Le A 13 150 - 17 -
109836/1819
^i ■
50 - 98% der Maximalmenge sein«, Durch Variation in diesem Be-2'eich erhält man Filme unterschiedlicher Porosität»
Yon technisch geringer Bedeutung ist ess die Ausgangskomponenten weniger als 10 Vol.%ig zu lösen. Zumal "bei zu großer Vercllinnung mit fortschreitender Polyaddition oft Phasentrennung auftritt und das Lösungsmittel nach der Verformung oft serumartig ausgeschieden wird.
Damit ein Film guter Mikroporosität entsteht, ist. es notwendig, daß das Reaktionsgemisch bald nach dem Ausgießen geliert«, Gelierung ist eine gelartige Erstarrung des Reaktionsgemisches
ohne Phasentrennung, d.h. ohne serumartige Abscheidung der Lösungsmittel. Nach der Gelierung ist das Flächengebilde im allgemeinen nicht mehr verformbar«, Nach der Gelierung tritt durch die fortschreitende Polyaddition zunehmende Verfestigung ein.
Das Verfahren gestattet es, andere Polymere, Farbstoffe, Füllstoffe, Stabilisatoren, Vernetzungsagentien usw. in Form von Lösungen, organischen DisOersionen oder als Feststoffe mitzuverwenden, die vorteilhafterweise in die Ausgangslösungen mit eingearbeitet werden.
Ein Vorteil dee Verfahrens ist €ie allgemeine AnwenaungsDreite W hinsichtlich der einzusetzenden Ausgangskomponenten und der LS= aungsmittel. Die verfahrensgemäS hergestellten Produkte werden in einfacher Weise - ohne yiele einzelne Verfahreneschritte hergestellt und die Vli.es® können als Filtematerlalien-- oder nach Aufbringen einer geeigneten 'Deckschicht » als Syntheseled©? ▼erwandt werden« Die direkt mit Deckschicht hergestellten Verfahrensprodukte stellen Syntheseleder mit gröSer Ofeerflächenglätt© und ausgeseichneten Trage eigenschaft en dar«,
150 - 18 -
109 886/1 819
Beispiel 1
In einem 21 Rührbecherglas werden 1OOOg Polyäthylenglykolpolyadipat (OH-Zahl 56) eine Stunde bei 13 Torr und 1000C entwässert. Danach gibt man bei der gleichen Temperatur 250 g 4,4'-Diisocyanato-diphenylmethan unter kräftigem Rühren zu. Nach Minuten bei 110°C wird auf Raui
NCO-Gehalt von 3,24% bestimmt.
Minuten bei 110 C wird auf Raumtemperatur abgekühlt und ein
128 g (100 mMol NCO) des oben dargestellten Prepolymeren werden in 15 g Dimethylformamid, 100 ml Chlorbenzol und 325 nrl Xylol bei 1000C gelöst. 3 g einer Anreibung von Farbruß in einem Polyäther werden zugefügt. Unter magnetischem Rühren wird die 100 C wärme Lösung von 10 g 4,41-Diaminodiphenylmethan in 25 g Dioxan zugegeben und 2 Sekunden weitergerührt. Die EsG&tionsEixschung· wird auf eine heiße Glasplatte gegossen, die zuvor mit Hilfe einer Sprühpistole mit einer Rußanreibung enthaltenden wäßrigen Polyurethandispersion besprüht worden war. Nach 35 Sekunden wird ein genadeltes Vlies aus 60% Perlon 30% Polyacrylnitril-Schrumpffaser mit 40% Schrumpf bei 10O0C und 10% Regeneratcellulose aufgelegt und mit Hilfe einer Walze leicht angedrückt. Das Vlies wurde anschließend mit einer Mischung gebunden, die ein Prepolymeres enthielt, das folgendermaßen hergestellt worden war: 1500 g Polyäthylenglykoladipat (OH-Zahl 56) und 375 g Polyäthylenglykolpoladipat (OH-ZaIhI 178) wurden nach Entwässern mit 485 g einer Mischung aus 65% 2,4-Toluylendiisocyanat und 35% 2,6-Toluylendiisocyanat 45 Minuten bei 110 C umgesetzt. Das Prepolymer enthielt 4,57% NCO.
152 g des Prepolymeren wurden in 160 ml Chlorbenzol, 480 ml Xylol und 16 g Dimethylformamid bei 100°C gelöst. Eine 1000C warme Lösung von 9,7 g 2,4-Diaminotoluol in 25 g Dioxan wurden zugegeben, 3 Sekunden gerührt und auf das Vlies gegossen. Mit Hilfe einer Walze wird die Mischung verteilt und überschüssige Reaktionsmischung herausgedrückt. Bei 1000C wird die Polyaddition unter Verdampfen der Lösungsmittel beendet.
Le A 13 150
109888/1819
Fach Beenden der Reaktion wirf v©a der
und das Produkt geprüft«. E® t?iee einen trockenen ohen Griff "bei einer glattes Qfeerfläeae auf o Es Matte eine
Wasserdampfdurchlässigkeit voa 5jp6 ag/feem (TgI0 IUP 15?
"Bas Leder« 12 (196I)9 86-88) überstand 200 000 Faltungen in Bally-Eleacometer (Tgl. "Bas Leder" 8 (1957) überstand einen Heißbügeltesi bei 1500C ohm® Beschädigung., ebenso einen Heißreibtest (TgI0 Pittardv, Jour« Soc· Leather Trade Chem. 4^, (20-125) und ergab im -fensoiietertest (vgl. IUP 13, "Das Leder« 12, (1961), S* 304 bis 306) folgende Wertes lineare Verdehnung 25$f bleibende Yerdehxuing 7,5$, Druck 3 kp/em .
Beispiel 2
10,6 kg eines teilverzweigten Polyäthyleaglykoladipats (OH-Zahl 59,2) und 1,8 kg Di(S-hydrozyäthozy-)benzol-l,4 weräea in 6 1 Chlorbenzol und 7 1 Xylol rasanten mit 160 g Solvent Black 3 C. J. 26.150 -und 1^& kg öyelohezanon und W g Diaftobieyclöctan in einem 50 1 Kessel bei 1000C gelöst.
In einem 2. Kessel bereitet man die Lösung von A9I kg 4,4'-DI-isocyanatodiphenylmethan. in 20 1 Xylol. Über Dosierpumpen wer™ den beide Komponenten mit einer Gesamtförderleistung τοη 0,9 kg/Min, in einen Mischkopf dosiert und auf ein 1000C warmes Stahlband aufgesprüht. Das Stahlband bewegte sich mit 1 m/Mim® Jfach 1,5 Meter wird ein YIies kontinuierlich aufgebracht, das aus Polyamid bestand und unter leichtem Druck aufgedrückt. Sofort danach wurde eine Lösung aufgesprüht, die ebenfalls kontinuierlich aus einem Mischkopf ausgetragen wurde. Die Lösung "beistand aus den gleichen Komponenten und wurde 40 cm nach der Aufsprühstelle mit Hilfe einer Walze verteilt, lach Durchlauf©m eines Heiztunnels, UBkehren des Bandes und Abziehen vom Stahlband an der gegenüberliegenden Seite der Auftragest©!!© (in 30 Minuten nach Auftrag) wurde in einem Heizschrank mit Laufrollen zu Ende getrocknet. Da das entstandene Gebilde recht
Le A 13 150 - 20
109886/1819
dick war, wurde eine 1,5 mm starke, mit Deckschicht versehene Schicht abgespalten. Die Deckschicht wies eine Trennfestigkeit von 3-6 kg/ 2 ca auf. Das Syntheseleder hatte eine Wasserdampfdurchlässigkeit von Ij9 mg/hcm2.
Das abgespaltene Vlies war 1-1,1 mm stark, es wies eine Zugfestigkeit von 71 kp/cm2 (längs) bzw. 78 kp/ cm2 (quer) eine Bruchdehnung von 45^ (längs) und -555* (quer) eine Weiterreißfestigkeit von 21 kp/cm (längs) und 25 kp/cm (quer) bei einer Wasserdampfdurchlässigkeit von 14,1 mg/hcm2 auf.
Beispiel 3
47 g eines Vlieses aus 55# Polyamid, 4O# Polyacrylnitril und 5% Regeneratcellulose wurde mit einer Lösung behandelt, die aus folgenden Komponenten bestand! 54 g eines Prepolymeren (aus 50Og Polypropylenglykoläther (OH-Zahl 56) und 125 g A^'-Diisocyanatodiphenylmethan (2,8# MC0))wurden in 160 ml Testbenzin (eine aliphatische Kohlenwasserstoffmischung vom Siedebereich 160-196°C)bei 1000C gelöst. Dazu gab man die Lösung von 2,4 g 2,4-Diaminotoluol in 6 g Dioxan, rührte 3 Sekunden nach und goß die Reaktionslösung auf das Vlies. Kach leichtem Abquetschen mit einem Glasstab wurde bei 1000C ausgeheizt. Das gebundene Vlies wies folgende Eigenschaften auf: Flexometer >200 000 (ohne Beschädigung) Zugfestigkeit 42 kp/cm (längs)
2 . ■.■..,
55 kp/cm (quer) Bruchdehnung 70# (längs), 66# (quer), Weiterreißfestigkeit: 9 kp/cm (längs) 10 kp/om (quer), Wasserdampfdurchlässigkeit : 13 mg/hcm .
Beispiel 4
30 g des teilverzweigten Polyäthylenglykoladipats aus Beispiel 2, 4,8 g Di-(ß-hydroxyäthoxy)benzol-l,4, 4 g Dimethylformamid, und 72 g Xylol wurden bei 1000C zu einer klaren Lösung verrührt. Naoh Zugabe von Ug 4,4t-Diisocyanatodiphenylmethan und 0,1 g Diafsabicycloootan wurde 8 Sekunden gerührt und auf eine heiße Glasplatte gegossen. Hach 240 Sekunden legte man ein genadeltes Vlies aus 70# Perlon, 20# Perlon Bifilar
Le A 13 150 _ 21 -
109886/1 819
und 1O# einer Schmelzklebefaeer aus einen Copolymerisat von Vinylchlorid-Vinylacetat auf, und überschichtete mit einer analogen Lösung von oben, so daB die Lösung über dem Vlies zu stehen kam. Nach Ausreagieren und Verdampfen der Lösungsmittel entstand ein dickes Gebilde, das nach Auseinanderspalten 2 mit Deckschichten versehene Tliesknnstleder lieferte, die beide 200.000 Biegungen im Bally-Flexometer ohne Beschädigung überstanden.
Beispiel 5
Der dreifache Ansatz von Beispiel 4 wurde so auf ein Vlies gegossen, das lOO^ig aus Polyester (Polyäthylenglykol-terephtha- * lat) bestand, daß die Lösung ca. 2 mm über der Vliesoberfläche stand. Nach Ausreagieren und Verdampfen der Lösungsmittel entstand ein Vlieskunstleder mit einer Wasserdampfdurchlässigkeit von 2 mg/hcm .
Beispiel 6
81 g (60 m Mo^NCO) eines Prepolymeren aus Polyäthylenglykolpolyadipat und 4,4'- Diisocyanatodiphenylmethan (gemäß Beispiel 1) wurden in 25 g Dimethylformamid land 175 g Xylol bei 1000C in einem Becherglas mit Magnetrührstäbchen gelöeto Unter Rühren wurden 6g (60 m Mol NH) 4,4'-Diaminodipheny!methan in 9 g Xylol dazugegeben und nach 4 Sekunden Vermischen auf eine ) Glasplatte gegossen. Nach 120 Sekunden wurde ein Vlies aus Poly äthylenglykol-poly-perhydro-terephthalat aufgelegt. Dieses Vlies wurde mit einer reaktiven Mischung gebunden, die folgende Zusammensetzung hatte:
60 g ( 40 m Mol NCO) eines Prepolymeren aus 440 g (1380 m MqI
Polyäthylenglykolpolyadipat (OH Zahls 178) und 174 g (2070 m Mol NGO) Hexaiiiethylendiisocyanat-1,6 in 300 g Chlorbenssol (120 Minuten bei 110°; NCO-öehaltj 2,83#) wurden in 60 g Dimethylformamid und 230 ml Xylol bei 1000C gelöst. In diese Lösung wurde unter starkem Rühren 11,3 g einer wäßrigen Lösung des Additionsproduktes von Ä'thylen&lamin an Propansulton,
Le A 13 150 - 22 -
10 9 8 8 6/1819
die noch. 0,55 g Hydrazinhydrat (80#ig) und 5 g Dimethylformamid enthielt, eingetragen, 3 Sekunden gerührt und #uf das Ylies gegossen. Nach Ausheizen entstand ein mikroporöses Vlieskunstleder mit einer Wasserdampfdurchlässigkeit von 1,5
mg/hcm , das 0,8# Wasserdampf aufnimmt ( von 65# auf 86^ relative Luftfeuchte innerhalb 6 Stunden) und mehr als 200.000 Biegungen im Bally-.Flexometer ohne Beschädigung überstand.
Le A 13 150
- 23 -
10 9886/ 1819

Claims (2)

Patentansprüche
1) Terfahren zur Herstellung τοη gebundenen Faservliesen, die ggfe. mit einer Deckschicht versehen sind aus reaktiven Mischungen, die polymere, poröse Polyadditionsverbindungen zu bilden vermögen dadurch gekennzeichnet, daß man ein ungebundenes Vlies mit einer fertig vermischten reaktiven Lösung aus NCO-, OH- und/oder NH-Gruppen enthaltenden Verbindungen, die 10-500 Gewichts$ (bezogen auf Fasergewicht) eines mikroporösen Polyurethan (Polyharnstoffe) ergeben, behandelt.
2) Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß man ein Vlies mit einer reaktiven Lösung imprägniert.
) 3) Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß man auf eim gegebenenfalls mit einem Finish versehenen Substrat zunächst eine Reaktivlösung zur Herstellung einer zusammenhängenden, mikroporösen Polyurethanschicht aufbringt und vor Beendigung der Polyaddition ein ungebundenes Faservlies auflegt, welches anschließend ggfs. mit weiterer Reaktivlösung behandelt werden kann und unter Aushärten die Lösungsmittel entfernt.
A) Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß man ein ungebundenes Faservlies mit soviel Reaktivlösung imprägniert, daß auf der Oberseite eine zusammenhängende, mikroporöse Polyurethandeckschicht entsteht.
" 5) Verfahren nach Anspruch 1, 3 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß man auf ein ggfs. mit einem Finish versehenen Substrat zunächst eine Reaktivlösung zur Herstellung einer zusammenhängenden mikroporösen Polyurethan-(Polyharnstoffschicht) aufbringt, vor Beendigung der Polyaddition ein ungebundenes Faservlies auflegt und anschließend soviel der Reaktivlösung aufbringt, daß auch auf der Oberseite eine zusammenhängende, mikroporöse Polyurethanschicht entsteht und nach Aushärten u. Verdampfen der Lösungsmittel das Flächengebilde spaltet.
Le A 13 150 - 24 -
109886/1819
DE19702034537 1970-07-11 1970-07-11 Verfahren zur Herstellung von mit Polyurethanen gebundenen und gegebenenfalls mit einer Polyurethandeckschicht versehenen Faservliesen Expired DE2034537C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702034537 DE2034537C3 (de) 1970-07-11 Verfahren zur Herstellung von mit Polyurethanen gebundenen und gegebenenfalls mit einer Polyurethandeckschicht versehenen Faservliesen
GB3182771A GB1354746A (en) 1970-07-11 1971-07-07 Fibre fleeces and synthetic leathers
AT598571A AT310457B (de) 1970-07-11 1971-07-09 Verfahren zur Herstellung von gebundenen Faservliesen bzw. Syntheseleder
JP5037871A JPS5732149B1 (de) 1970-07-11 1971-07-09
CH315272A CH526676A (de) 1970-07-11 1971-07-09 Verfahren zur Herstellung von Syntheseleder
CA117,906A CA958859A (en) 1970-07-11 1971-07-09 Fiber fleeces and synthetic leathers
FR7125345A FR2098345B1 (de) 1970-07-11 1971-07-09
US00161351A US3788887A (en) 1970-07-11 1971-07-09 Fiber fleeces and synthetic leathers
NL7109549A NL7109549A (de) 1970-07-11 1971-07-09
RO67605A RO61126A (de) 1970-07-11 1971-07-10
BE769881A BE769881A (fr) 1970-07-11 1971-07-12 Procede de preparation de non-tisses de fibres colles utiles comme cuirs synthetiques
CS5105A CS151595B2 (de) 1970-07-11 1971-07-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702034537 DE2034537C3 (de) 1970-07-11 Verfahren zur Herstellung von mit Polyurethanen gebundenen und gegebenenfalls mit einer Polyurethandeckschicht versehenen Faservliesen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2034537A1 true DE2034537A1 (de) 1972-02-03
DE2034537B2 DE2034537B2 (de) 1976-12-16
DE2034537C3 DE2034537C3 (de) 1977-08-04

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2638792A1 (de) * 1975-08-29 1977-03-10 Vyzk Ustav Kozedelny Verfahren zur herstellung von kunstleder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2638792A1 (de) * 1975-08-29 1977-03-10 Vyzk Ustav Kozedelny Verfahren zur herstellung von kunstleder

Also Published As

Publication number Publication date
FR2098345A1 (de) 1972-03-10
CS151595B2 (de) 1973-10-19
RO61126A (de) 1976-12-15
CA958859A (en) 1974-12-10
NL7109549A (de) 1972-01-13
BE769881A (fr) 1971-11-16
JPS5732149B1 (de) 1982-07-09
FR2098345B1 (de) 1976-05-28
US3788887A (en) 1974-01-29
GB1354746A (en) 1974-06-05
AT310457B (de) 1973-10-10
DE2034537B2 (de) 1976-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1694231C3 (de) Verfahren zur Herstellung mikroporöser Flächengebilde auf Polyurethanbasis
DE2345257B1 (de) Verfahren zur Herstellung von mikroporoesen Flaechengebilden auf Polyurethanbasis
DE2221756C3 (de) Verfahren zur Herstellung von lösungsmittelbeständigen, lichtechten, knick- und reibfesten Polyurethanüberzügen auf textlien Substraten, Leder oder Kunstleder oder von Folien
DE1619284C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mikroporoesem,flaechigem Gut
DE1178586B (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Kunststoffe, einschliesslich Flaechengebilden,ach dem Polyisocyanat-Polyadditionsverfahren
DE2034538C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mikroporösen Flächengebilden
DE1112041B (de) Verfahren zum Beschichten bzw. Impraegnieren von beliebigen Unterlagen, insbesondereTextilien mit Isocyanat-Polyadditionsprodukten
DE1694081C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mikroporösen, wasserdampfdurchlässigen Überzügen oder Flächengebilden nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren
DE2221750A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanharnstoff-loesungen
DE2034536A1 (de)
DE2460835A1 (de) Filtermaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE2137048A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Lederersatzproduktes
CH517161A (de) Verfahren zur Herstellung von flüssigen, Polyurethankunststoff enthaltenden Überzugsmitteln
DE1694171A1 (de) Verfahren zur Herstellung mikroporoeser,wasserdampfdurchlaessiger Flaechengebilde
DE1769277C3 (de) Verfahren zur Herstellung mikroporöser, wasserdampfdurchlässiger Flächengebilde auf Polyurethanbasis
DE2034537A1 (de)
DE2034537C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Polyurethanen gebundenen und gegebenenfalls mit einer Polyurethandeckschicht versehenen Faservliesen
CH447865A (fr) Appareil de sablage
US4174414A (en) Production of synthetic suede leather
DE1694148C3 (de) Verfahren zur Herstellung mikroporöser Flächengebilde oder Formkörper auf Polyurethanbasis
DE1694181A1 (de) Verfahren zur Herstellung mikroporoeser Folien
CH526676A (de) Verfahren zur Herstellung von Syntheseleder
DE1694230C3 (de) Verfahren zur Herstellung mikroporöser Flächengebilde
DE957294C (de) Verfahren zum Beschichten bzw. Praeparieren von Traegermaterialien
DE2350205C3 (de) Verfahren zur Herstellung mikroporöser, dampfdurchlässiger Bahnen oder Folien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee