DE2031807B2 - Ruecklaufeinrichtung fuer jacquardmaschinen - Google Patents

Ruecklaufeinrichtung fuer jacquardmaschinen

Info

Publication number
DE2031807B2
DE2031807B2 DE19702031807 DE2031807A DE2031807B2 DE 2031807 B2 DE2031807 B2 DE 2031807B2 DE 19702031807 DE19702031807 DE 19702031807 DE 2031807 A DE2031807 A DE 2031807A DE 2031807 B2 DE2031807 B2 DE 2031807B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
return device
pin
drive
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702031807
Other languages
English (en)
Other versions
DE2031807C3 (de
DE2031807A1 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE19702031807 priority Critical patent/DE2031807C3/de
Priority claimed from DE19702031807 external-priority patent/DE2031807C3/de
Priority to CH913371A priority patent/CH528614A/de
Priority to FR7123028A priority patent/FR2099887A5/fr
Priority to US00157089A priority patent/US3732895A/en
Publication of DE2031807A1 publication Critical patent/DE2031807A1/de
Publication of DE2031807B2 publication Critical patent/DE2031807B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2031807C3 publication Critical patent/DE2031807C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C3/00Jacquards
    • D03C3/24Features common to jacquards of different types
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19172Reversal of direction of power flow changes power transmission to alternate path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rücklaufeinrichtung zum Zwecke des Schußsuchens bei Webmaschinen für Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschinen mit Steuerung durch endlose Papierkarten.
Das diesen Jacquardmaschinen zugrundeliegende Prinzip der Offenfachbi'dung nach der schweizerischen Patentschrift 44 204 macht es erforderlich, den Andruck der die Platinen steuernden Nadeln so lange auszuhalten, bis sich die beiden gegenläufig und zugleich auf- und abwärtsgehenden Messersysteme in Mittelstellung gekreuzt haben, damit die an das abwärts gehende System angehängten Platinen nicht an ihrem zweiten Haken von einem der Messer des zweiten, aufwärts gehenden Systems erfaßt und mitgenommen werden. In der genannten F'atentschrift wird dieser Andruck direkt durch das Prisma bewirkt, das entsprechend lange in Andruckstellung stillsteht.
Bei der Steuerung derartiger Jacquardmaschinen durch endlose Papierkarten dagegen wird der Andruck durch Druckmesser bewirkt, die auf die Platinen über Hüfsnadeln einwirken, welche zuvor durch die Papierkarte abtastende FallnadeJn entsprechend der vorgegebenen Lochung der Papierkarte in oder außer Arbeitsstellung zu den Druckmessern gebracht wurden.
Um den durch den langen Andruck der Druckmesser für die übrigen Funktionen der Steuerung mittels Papierkarte — Anheben der Fallnadeln, Schalten der Papierkarte, Absenken der Fallnadeln — entstehenden Zeitverlust wieder auszugleichen, ist es üblich, das Anheben der Fallnadeln in den Bereich der langen Andruckzeit zu verlegen, also zugleich anzudrücken und anzuheben, um auf diese Weise Zeit zu gewinnen für das Schalten der Papierkarte und das Absenken der Fallnadeln.
Für die Bewegung der Druckmesser ergibt sich daraus notwendigerweise eine Bahn, bei der in jeder Phase horizontale und vertikale Bewegungsrichtungen einander überlagern und die, zum Ausgangspunkt zurückkehrend, in etwa die Form einer Ellipse bildet
Dieses System hat den Nachteil, nach Abstellen der Webmaschine und Jacquardmaschine, insbesondere bei Schußfadenbruch, nicht aus allen Stellungen heraus voll rücklauffähig zu sein. Die Abstellung bei Schußfadenbruch erfolgt bei den verschiedenen Systemen von Webmaschinen wenige Winkelgrade nach der Geschlossenfachstellung. In dieser Stellung aber ist der Andruck der Druckmesser an die Hüfsnadeln und damit an die Platinen wieder dadurch gelöst daß die Druckmesser einen beträchtlichen Weg zurückgegangen sind. Die ihnen vorher beim Andruck zugeordnet gewesenen Hüfsnadeln sind abgefallen und die vorherige Einlesung ist gelöscht Wurde man aus dieser Stellung heraus rückwärts arbeiten, also die Druckmesser aus dieser Stellung zurück in die Geschlossenfachstellung bewegen dann kommen alle Hüfsnadeln zwischen die Druc κ messer zu liegen und werden von diesen bei ihrer weiteren Abwärtsbewegung von der Geschlossenfachstellung aus ebenfalls nach unten gedruckt. Das hat zur Folge, daß die an den Hüfsnadeln angelenkten Fallnadeln ebenso nach unten gedrückt werden und an allen Stellen, an denen sie kein Loch in der Papierkarte vorfinden, auf diese aufstoßen und sie beschädigen bzw. sich selber und die Hüfsnadeln verbiegen.
Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht diese Nachteile zu beseitigen und ein Rückwärtsarbeiten vor Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschinen mit Steuerung durch endlose Papierkarte aus jeder beliebiger Stellung heraus mustergerecht und ohne Beschädigung der Papierkarte oder der Fall- und Hüfsnadeln zi ermöglichen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelös durch eine zwischen zwei Mitnehmerscheiben vorgese hene Stiftkupplung mit mindestens einem Kupplungs stift der aus einer Mittelstellung nach beiden Seitei verschiebbar ist und an jedem Ende eine zu der an jeweils entgegengesetzten Ende entgegengerichtet« Mitnehmerfläche und Verschiebeschräge aufweist zun Eingriff in entsprechende Nuten der Mitnehmerschei ben, wobei die Mitnehmerscheiben über eine weiten Kupplungseinrichtung derart miteinander in Verbin dung stehen, daß sie mit entgegengesetztem Drehsini umlaufen und ihre Nuten bei Offenfach- und Geschlos senfachstellung einander gegenüberliegen.
Duirh eine solche erfindungsgemäße Einrichtun; wird die sich aus den unterschiedlichen Abstellmomen ten ergebende Phasenverschiebung zwischen de
Bewegung der Druckmesser und den Messern der jacquardmaschine berücksichtigt und die Bewegung der Druckmesser korrigiert, wobei nach erfolgter Korrektur, & h. nach einer bestimmten, die Phasenverschiebung berücksichtigenden Winkelstellung, bei Rücklauf der S Jacquardmaschine und der endlosen Papierkarte ein Vorwärtslauf der Druckmesser erreicht wird, wie dies im folgenden noch gezeigt wird.
In Weiterbildung der Erfindung sind zahlreiche Verbesserungen der Vorrichtung möglich. So erweist es sich im Interesse eines raschen Umschaltens der Kupplung als vorteilhaft, daß der Kupplungsstift durch Federkraft in seiner Mittelstellung gehalten ist Bei einer einfachen Ausführungsform der Erfindung kann beispielsweise die Stiftkupplung als ein auf einer Antriebswelle drehfest angeordneter Hebel ausgebildet sein, in dem der Kupplungsstift achsparallel gelagert ist Im Rahmen der Erfindung kann eine solche Kupplung sowohl als einarmiger wie auch als zweiarmiger Hebe! ausgebildet sein, wobei die letztgenannte Ausführungs- jo form sich für größere Belastungen empfiehlt.
Bei einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß die zusätzliche Kupplungseinrichtung zwischen den Mitnehmerscheiben als ein Zahn- Kettenradgetriebe ausgebildet ist das mit der einen Mitnehmerscheibe durch Zahnrädereingriff und mit der anderen durch Kettentrieb gekuppelt ist Hierdurch kann auf besonders einfache Weise die Kupplung der Mitnehmerscheiben mit entgegengesetzter Drehrichtung erreicht werden.
Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich, der erfindungsgemäßen Rücklaufeinrichtung einen eigenen Hilfsmotor als Antrieb zuzuordnen, der, nach Abkuppeln der Einrichtung von der Jacquardmaschine, den Vorgang der Synchronisation bewirkt und für diesen Vorgang den Rückwärtslauf von Webmaschine und Jacquardmaschine erspart.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise und schematisch dargestellt Es zeigen
F i g. 1 die ungefähre Bewegungsbahn der Druckmesser,
F i g. 2 den durch die Stellung der Fallnadeln gesteuerten, bekannten Einlesevorgang,
F i g. 3 eine Möglichkeit der Nadelbeschädigung bei unsachgemäßem Rücklauf,
Fig.4 eine Seitenansicht einer Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine mit der angebauten Rücklauf einrichtung,
F i g. 5 einen Vertikalschnitt durch das erfindungsgemäße Rücklaufgetriebe,
F i g. 6 eine Draufsicht auf das Rücklaufgetriebe in Offen- oder Geschlossenfachstellung der Jacquardmaschine,
F i g. 7 eine gleiche Draufsicht wie in F i g. 6 als Ausschnitt, jedoch in einer anderen als der Offen- oder Geschlossenfachstellung der Jacquardmaschine und
F i g. 8 eine Seitenansicht des Rücklaufgetriebes.
F i g. 1 zeigt die oben bereits erwähnte, ungefähre Bewegungsbahn der Druckmesser 22. Der Punkt A entspricht der Geschlossenfachstellung der Jacquardmaschine. Erfolgt die Abstellung bei Schußfadenbruch etwa im Punkt B, so ist die vorherige, beispielsweise in F i g. 2 dargestellte Einlesung gelöscht. Würde man nun durch Rückwärtslauf die Druckmesser wieder von B nach A zurück und dann nach unten bewegen, so käme es, wie bereits erwähnt, zu einer Beschädigung der Nadel (F i g. 3). Dies wird durch die erfindungsgemäße Rücklaufeinrichtung verhindert.
Gemäß Fig.4 ist das Rückkufgetriebe 1 bei 2 mit dem Gestell der Jacquardmaschine 3 fest verbunden und wird von ihrer Hauptwelle 4 über Kettenrad 5, Kette 6 und Kettenrad 7 angetrieben. Der Abtrieb vom Rücklaufgetriebe 1 erfolgt von Kettenrad 8 über Kette 9, Kettenrad 10 zum Treiber 11, der über Malteserrad 12 die Zylinderwelle 13 und dadurch die auf ihr aufliegende Papierkarte 14 schaltet Ein zweiter Abtrieb vom Rücklaufgetriebe 1 erfolgt über Kettenrad 15, Kette 16 auf das Kettenrad 17 auf der Kurvenscheibenwelle 18. Von den beidseitig des Maschinengestelles 3 auf der Kurvenscheibenwelle 18 angeordneten Kurvenscheiben 19 und 20 erhalten über Schieber 21 die Druckmesser 22 ihre horizontale und vertikale Bewegung.
Nach F i g. 4 bis 8 sind im Gehäuse des Rücklaufgetriebes 1 die Wellen 23 und 24 gelagert Fest verbunden mit der Welle 23 ist außer den Kettenrädern 7 und 8 ein Hebel 25, in dessen Kopf 26 ein Kupplungsstift 27 axial verscHebbar gelagert ist In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Hebel 25 für größere Belastung als zweiarmiger Hebel ausgebildet Die gleiche Funktion erfüllt ein einarmiger Hebel 25 bei geringerer Belastung, weshalb im folgenden immer nur vom Hebel 25 und seinen Einzelteilen in der Einzahl gesprochen werden soll.
Die aus dem Kopf 26 des Hebels 25 herausragenden Enden des Kupplungsstiftes 27 haben gleichartige, jedoch entgegengesetzt angeordnete Mitnehmerflachen 28,29 und Verschiebeschrägen 30,31.
Der Kupplungsstift 27 wird durch die sich an seinem Bund 32 einerseits und im Kopf 26 andererseits abstützenden Federn 33 und 34 in Mittelstellung gehalten und durch sie nach einer axialen Verschiebung immer wieder in Mittelstellung zurückgeführt
Zwischen Welle 23 und Lagerbuchse 35 frei umlaufend gelagert ist die Muffe 36, mit der fest verbunden sind die Mitnehmerscheibe 37 sowie Kettenräder 38 und 15 auf der einen Seite des Hebels 25. Auf der anderen Seite des Hebels 25 ist auf der Welle 23. im Gehäuse des Rßcklaufgetriebes 1 ebenfalls frei umlaufend, eine zweite Mitnehmerscheibe 39 und ein mit ihr fest verbundenes Zahnrad 40 gelagert.
Die Mitnehmerscheiben 37 und 39 besitzen an ihrem äußeren Umfang je eine, mit den Enden des Kupplungsstiftes korrespondierende Nut 41 und 42, mit ebenso gleichartigen, jedoch entgegengesetzt angeordneten Mitnehmerflächen 43,44 und Verschiebeschrägen 45,46.
Mit der Welle 24 im Gehäuse des Rücklaufgetriebes 1 sind fest verbunden Kettenrad 47 und Zahnrad 48. Das Zahnrad 48 kämmt mit Zahnrad 40, während Kettenrad 47 über Kette 49 mit Kettenrad 38 verbunden ist.
Zur Beschreibung der Wirkungsweise wird vereinbart, daß die Bezeichnung »vorwärts« für die Drehrichtung eines beliebigen Teiles diejenige Drehrichtung ist, in der es bei normaler Arbeitsweise der Webmaschine und der mit ihr verbundenen Jacquardmaschine umläuft. Relativ zueinander gesehen kann dabei z. B. das eine Teil im Uhrzeigersinn und das andere entgegengesetzt drehen. Sinngemäß gilt die Bezeichnung »rückwärts« als diejenige Drehrichtung, mit der es bei entgegengesetzter Arbeitsweise von Webmaschine und Jacquardmaschine, beispielsweise zum Zwecke des Schußsuchens umläuft.
Bei Stillstand der Webmaschine und Jacquardmaschine in der Offen- oder Geschlossenfachstellung zeigt das Rücklaufgetriebe die Stellung nach F i g. 6. Die Nuten 41 und 42 stehen einander gegenüber und der Kupplungs-
stift 27 wird durch die Federn 33 und 34 so in Mittelstellung gehalten, daß seine Enden je etwa zur Hälfte in die Nuten 41 und 42 hineinragen. Beim Ingangsetzen der Webmaschine wird über die geschilderte Triebverbindung die Welle 23 vorwärts in Pfeilrichtung X angetrieben und ebenso der mit ihr fest verbundene Hebel 25. Durch das Auftreffen der Verschiebeschräge 30 am Ende des Kupplungsstiftes 27 auf die Verschiebeschräge 46 in der Nut 42 der Mitnehmerscheibe 39 wird der Kupplungsstift 27 vollständig aus der Nut 42 hinaus und in die Nut 41 der Mitnehmerscheibe 37 hineingeschoben. Dadurch kommen die Mitnehmerflächen 29 und 43 zur Anlage und die Mitnehmerscheibe 37 wird vorwärts gedreht.
Ebenfalls vorwärts gedreht werden die über Muffe 36 ij mit der Mitnehmerscheibe 37 fest verbundenen Kettenräder 38 und 15. Während das Kettenrad 38 über Kette 49, Kettenrad 47, Welle 24 und Zahnrad 48 das Zahnrad 40 und die mit ihm fest verbundene Mitnehmerscheibe 39 wirkungslos, jedoch in umgekehr- *> ter Drehrichtung antreiben, treibt das Kettenrad 15 über Kette 16, Kettenrad 17, Kurvenscheibenwelle 18, Kurvenscheiben 19,20 die Druckmesser 22 vorwärts auf der vorgegebenen Bahn.
Das mit der vorwärts laufenden Welle 23 fest verbundene Kettenrad 8 treibt über Kette 9, Kettenrad 10, Treiber 11 und Malteserrad 12 die Zylinderwelle 13 und schaltet damit die auf ihr aufliegende Papierkarte 14 ebenfalls vorwärts.
Würde man aus dieser angenommenen Oifenfacn- oder Geschlossenfachstellung die Webmaschine und Jacquardmaschine rückwärts in Betrieb setzen, dann drehen sich Welle 23 und Hebel 25 ebenfalls rückwärts in Pfeilrichtung Y. In diesem Fall drückt die Verschiebeschräge 45 der Nut 41 in der Mitnehmerscheibe 37 3J gegen die Verschiebeschräge 31 des Kupplungsstiftes 27 und verschiebt diesen voll in die Nut 42 der Mitnehmerscheibe 39. Da infolgedessen die Mitnehmerflächen 28 und 44 zur Anlage kommen, wird auch die Mitnehmerscheibe 39 rückwärts gedreht Das mit der Mitnehmerscheibe 39 fest verbundene Zahnrad 40 treibt über Zahnrad 48, Welle 24, Kettenrad 47, Kette 49 das Kettenrad 38 und die mit diesem über Muffe 36 fest verbundenen Mitnehmerscheibe 37 und Abtrieb-Kettenrad 15 gegenläufig jedoch vorwärts im vereinbarten Sinne an. Von Kettenrad 15 über Kette 16, Kettenrad 17 wird die Kurvenscheibenwelle 18 angetrieben und über Kurvenscheiben 19,20 die Druckmesser 22 vorwärts auf der vorgegebenen Bahn bewegt
Gleichzeitig treibt das auf der in Pfeilrichtung Y rückwärts angetriebenen Welle 23 befestigte Kettenrad 8 ober Kette 9, Kettenrad 10, den Treiber 11 und schaltet dadurch über Malteserrad 12 und Zylinderwefle 13 die auf flir aufliegende Papierkarte 14 rückwärts.
Wenn aus einer beliebigen anderen als der Offenfach- S5 oder Gesdüosserfachsteflung heraus die Webmaschine und facquardmaschine nach rückwärts in Bewegung gesetzt wird, so beginnt dieser Drehrichtungswechsel beispielsweise bei B in Fig. 1. Die Messersysteme der Jacquardmaschine haben die Geschlossenfachstellung bereits passiert und waren im Begriff, gegen die Offenfachstellung hin das Webfach wieder zu öffnen. Durch die Umkehr der Drehrichtung bei einsetzendem Rückwärtslauf bewegen sich die gleichen Messersysteme wieder zur Geschlossenfachstellung hin. Da bei normalem Vorwärtslauf von Webmaschine und Jacquardmaschine die Druckmesser in Geschlossenfachstellung ebenfalls bei A, F i g. 1, andrücken müssen, ist es; in dieser Phase also erforderlich, sie zunächst von B nach A zurückzubringen. Dies geschieht durch die Rücklaufvorrichtung in folgender Weise:
Vor dem Beginn des Drehrichtungswechsels bei B, also im Stillstand, befinden sich die Elemente des Rücklaufgetriebes 1 in der in Fig.7 gezeichneten Stellung. Der Kupplungsstift 27 ist in axialer Richtung zur Mitnehmerscheibe 37 hin verschoben und mit dieser im Eingriff. Erfolgt nun die Rückwärtsdrehung in Pfeilrichtung Y, so sind die aufeinandertreffenden Verschiebeschrägen 31 und 45 bestrebt, den Kupplungsstift 27 axial zu verschieben. Daran wird er jedoch gehindert, weil seinem anderen Ende nicht die Nut 42 in der Mitnehmerscheibe 39 gegenübersteht, sondern eine sperrende Fläche dieser Mitnehmerscheibe 39. Der Kupplungsstift wird daher über die Verschiebeschrägen 31 und 45 die Mitnehmerscheibe 37 ebenfalls in rückwärtiger Drehrichtung so lange mitnehmen, biü nach einem bestimmten Drehwinkei die Nut 42 in der sich entgegengesetzt drehenden Mitnehmerscheibe 39 deckungsgleich der Nut 41 in der Mitnehmerscheibe 37 gegenübersteht. Nach F i g. 1 bedeutet dies, daß die Druckmesser 22 sich in der Geschlossenfachstellung A befinden, in die sich auch die beiden Messersysteme: gleichzeitig zurückbewegt haben. Die genannte Forderung, die Druckmesser 22 von B nach A zurückzubrin gen, ist damit erfüllt.
Beim weiteren Rückwärtslauf wird der Kupplungsstift 27 unter der Wirkung der Verschiebeschrägen 311 und 45 in die Nut 42 der Mitnehmerscheibe 39 in axialei· Richtung hineingeschoben und der weitere Vorgang läuft ab wie im Beispiel des Ingangsetzens rückwärts auii der Offenfach- oder Geschlossenfachstellung beschrie ben, d. h. die Druckmesserbewegung und Zylinderschal· tung der Papierkarte 14 laufen synchron zueinander wobei die Papierkarte 14 rückwärts und die Druckmesser 22 vorwärts arbeiten.
Durch die Erfindung wird mit relativ einfachen Mitteln ein zuverlässiges Rückwärtsarbeiten von Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschinen aus jeder beliebigen Stellung heraus mustergerecht und ohne Beschädigungen erreicht Der erfindungsgemaße Grundgedanke besteht darin, mit Hilfe der entgegengesetzt umlaufenden Mitnehmerelemente und der selbst tätig umschaltenden Kupplung zunächst die im Abstell Zeitpunkt bestehende, vorerwähnte Phasenverschie bung zu beseitigen und dann bei Rückwärtslauf da übrigen Maschine die Druckmesser vorwärts arbeiten zulassen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Rücklaufeinrichtung für Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschinen mit Steuerung durch endlose Papierkarten, gekennzeichnet durch eine S zwischen zwei Mitnehmerscheiben (37,39) vorgesehene Stiftkupplung (25,26,27) mit mindestens einem Kupplungsstift (27), der aus einer Mittelstellung nach beiden Seiten verschiebbar ist und an jedem Ende eine zu der am jeweils entgegengesetzten Ende entgegengerichtete Mitnehmerfläche (28, 29) und Verschiebeschräge (30,31) aufweist zum Eingriff in entsprechende Nuten (41,42) der Mitnehmerscheiben {37,38X wobei die Mitnehmerscheiben (37, 39) über eine weitere Kupplungseinrichtung (24,38,40, 47,48,49) derart miteinander in Verbindung stehen, daß sie mit entgegengesetztem Drehsinn umlaufen und ihre Nuten bei Offenfach- und Geschlossenfachstellung der Jacquardmaschine einander gegenüberliegen.
2. Rücklauf einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsstift (27) durch Federkraft (33, 34) in seiner Mittelstellung gehalten ist
3. Rücklauf einrichtung nach Anspruch 1, dadurch as gekennzeichnet, daß die Stiftkupplung als ein auf einer Antriebswelle (23) drehfest angeordneter Hebel (25, 26) ausgebildet ist, in dem der Kupplungsstift (27) achsparallel gelagert ist.
4. Rücklaufeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stiftkupplung als ein zweiarmiger, von der Antriebswelle (23) nach entgegengesetzten Richtungen sich erstreckender Hebel (25, 26) mit je einem Kupplungsstift (27) pro Arm ausgebildet ist
5. Rücklauf einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die weitere Kupplungseinrichtung als ein Zahn- Kettenradgetriebe (24,38,40,47, 48,49) ausgebildet ist das mit der einen Mitnehmerscheibe (39) durch Zahnrädereingriff (40,48) und mit der anderen (37) durch Kettentrieb (38, 47, 49) gekuppelt ist.
6. Rucklaufeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß als Antrieb an Stelle der Jacquardmaschine ein Hilfsmotor anschaltbar ist.
DE19702031807 1970-06-26 1970-06-26 Rücklaufeinrichtung für Jacquardmaschinen Expired DE2031807C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702031807 DE2031807C3 (de) 1970-06-26 Rücklaufeinrichtung für Jacquardmaschinen
CH913371A CH528614A (de) 1970-06-26 1971-06-22 Rücklaufeinrichtung für Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschinen
FR7123028A FR2099887A5 (de) 1970-06-26 1971-06-24
US00157089A US3732895A (en) 1970-06-26 1971-06-28 Reversible jacquard loom and reversing mechanism therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702031807 DE2031807C3 (de) 1970-06-26 Rücklaufeinrichtung für Jacquardmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2031807A1 DE2031807A1 (de) 1971-12-30
DE2031807B2 true DE2031807B2 (de) 1977-04-14
DE2031807C3 DE2031807C3 (de) 1977-12-01

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2099887A5 (de) 1972-03-17
CH528614A (de) 1972-09-30
DE2031807A1 (de) 1971-12-30
US3732895A (en) 1973-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822790C2 (de) Doppelhub-Schaftmaschine für Webmaschinen
DE1650731C3 (de) Klinkenschaltwerk für die Programmsteuerung von Waschmaschinen
DE2111148C3 (de) Antrieb für Jacquardmaschinen o.dgl. von Webmaschinen
DE2031807C3 (de) Rücklaufeinrichtung für Jacquardmaschinen
DE2031807B2 (de) Ruecklaufeinrichtung fuer jacquardmaschinen
DE3004969C2 (de)
DE1710187B1 (de) Vorrichtung zum unabhaengigen Antrieb einer durch ein gelochtes Papierband gesteuerten Doppelhub-Schaftmaschine
DE2841280C2 (de) Rotations-Schaftmaschine
CH501073A (de) Schaftmaschine
DE961700C (de) Maschine zum Lochen von Muster-Papierbaendern und -karten
DE685302C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE957648C (de) Zahnradgetriebe für Schaftmaschinen und Schützenwechselvorrichtungen an Webstühlen
DE2426783C3 (de) Einrichtung zum Dreheinstellen eines Typenträgers
DE570447C (de) Mustervorrichtung mit Musterkette fuer die Steuerung von Strickmaschinen
DE8110100U1 (de) Ruecklaufeinrichtung fuer jacquardmaschinen
DE631133C (de) Einrichtung zur Zufuehrung von Bogen zu einer Maschine mit Papierwalze, z. B. Lochkartentabelliermaschine
DE644595C (de) Mechanische Steuervorrichtung fuer den Summendruck an Lochkartentabelliermaschinen
DE264364C (de)
DE569204C (de) Schuetzenwechsel fuer Webstuehle
DE255505C (de)
DE2922319A1 (de) Schaftmaschine fuer webmaschinen
DE2744422A1 (de) Einlesevorrichtung fuer schaftmaschinen und andere webmaschinen
DE559504C (de) Antriebsvorrichtung fuer durch Exzenter und Hebel angetriebene Arbeitsglieder von Flachwirkmaschinen
DE570378C (de) Schreibmaschine mit einer nur teilweise verzahnten Schaltzahnstange zum Herbeifuehren einer selbsttaetigen Tabulierbewegung
DE94036C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee