DE2028451A1 - Winkelstück zur Befestigung von Hohlprofil-Ecken - Google Patents

Winkelstück zur Befestigung von Hohlprofil-Ecken

Info

Publication number
DE2028451A1
DE2028451A1 DE19702028451 DE2028451A DE2028451A1 DE 2028451 A1 DE2028451 A1 DE 2028451A1 DE 19702028451 DE19702028451 DE 19702028451 DE 2028451 A DE2028451 A DE 2028451A DE 2028451 A1 DE2028451 A1 DE 2028451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
hollow profile
plastic
profile
angle piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702028451
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Ruhnke, Gottfried, 2864 Hambergen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhnke, Gottfried, 2864 Hambergen filed Critical Ruhnke, Gottfried, 2864 Hambergen
Priority to DE19702028451 priority Critical patent/DE2028451A1/de
Publication of DE2028451A1 publication Critical patent/DE2028451A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9681Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by press fit or adhesion
    • E06B3/9682Mitre joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • @ezeichnung: Winkelstück zur Defestigung von Hohlprofil-Ecken Beschreibung: Ziel der Erfindung ist es, Ecken von Hohlprofilen aus Kunststoff und Aluminium schweißlos zu verbinden.
  • Hohlprofile aus Kunststoff oder Aluminium werden im zunehmenden Maße für die Herstellung von Fensterrahmen verwendet. Dabei werden bei der Verwendung von Kunststoff-Hohlprofilen die auf Gärung zugeschnittenen Enden der profile zum überwiegendem 'eil stumpfgeschweißt.
  • Die Schweißarbeit selbst und die nötige Nacharbeit - Entfernung der Schweißwülste- ist relativ zeitaufwendig. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Herstellung von Pensterrahmen aus Kunststoff-Profil bisher mir auf diejenigen Betriebe beschrinkt ist, welche im Besitz der relativ teuren Stumpfschweißmaschinen sind. Traditionsgemäß ist jedoch die Herstellung von Fensterrahmen eine Domäne von zahllosen Klein-und leinstbetrieben (Handwerk), für welche die Anschaffung teurer Schweißautomaten nicht rentabel ist. Um auch diesen Betrieben die Ferstellung von Kunststoff-Fensterrahmen zu ermöglichen, ist eine schweißlose Verbindungsinethode notwendig, die in QualitQt und Kosten der Verbindung mit stumpfgeschweißten Verbindungen konkurrieren kann. k?ür die schweißlose Verbindung von @ohlprofil-Scken sind finkelstücke erforderlich, die in den Innenraum von wohlprofilen gesteckt werden können.
  • Derartige Winkelstücke sind schon in vielen Variationen bekannt , z.i3. geklebte Holzwinkel, Winkel geschweißt von Metall-Profilen, spritzgegossene l.unststoff-Winkel und Winkelstücke geschnitten von extrudiertem Winkelprofil aus @unststoff. Keines der genannten Winkelstücke konnte sich bisher im nennenswertem IJmfang durchsetzen, da entweder die tstellunskosttn zu hoch sind oder aber die Qualität der Zckverbindung unbefriedigend ist.
  • Bezeichnung: Winkelstück zur Bu@estigung von Hohlprofil-Ecken Beschreibung, Das der Erfindung zugrundelie=,ende Winkelstück unterscheidet sich von den vorgenannten darin, daß es bei niedrigen Fertigungs-und Montagekosten eine hochwertige .ckverbindung von Hohlprofilstücken gewährleistet, die in Festigkeit und Dauerhaftigkeit mit stumpfgeschweißten Verbindungen vergleichbar ist.
  • Das vorliegende Winkelstück besteht aus einem Kern aus hartelastischem Iunststoff-3chaum ( 1 ), welcher an der Innen-und Aussenseite des winkels von rechtwinkligen Plattenstücken aus hartem Kunststoff umgeben ist ( 2 ). Während das Ausgangs-Maß zwischen Innen- und Aussenseite des Winkels geringfügig größer ist als das entsprechende Hohlmaß des Profilstückes ( 3 ), ist das Maß zwischen den nichtbedeckten @eiten des Runststoffschaumkernes gleich oder kleiner gegenüber dem zugeordnetem Hohlmaß des Profilstückes. Der Kunststoffschaumkern z.B. aus Polyurethan halbhart hat bei einer geringen Verforrnung sehr hohe Rückstellkrafte, welche im montiertem Zustand als Elächenpressung gegen die anliegenden Wände des Profilstückes (4 wirksam werden. Darüber hinaus hat der hartelastische Kern die Aufgabe, Schubkräfte, die durch thermische Ausdehnung des Profilstückes entstehen, durch elastische Verformung aufzunehrlen.
  • Die beidseitigen Plattenstücke aus Kunststoff, z.3. ABS-Kunststoff, die herstellungsbedingt fest mit dem Schaumkern verbunden sind, haben die Aufgabe, den Schaumkern gegen Reißen zu schützen und die horizontalen Kräfte, welche an der Eckverbindung z.B.
  • bei Winddruck und beim Schließen von Fenstern wirksam sind, aufzunehmen. Darüber hinaus sollen die beidseitigen Plattenstücke das Einführen der Winkelstücke in den Hohlraum des Profilstückes erleichtern. Zur weiteren Nontage-rieichterung können die beiden Enden des Winkelstückes ( 5 ) vorkomprimiert werden. Die lächenpressung des Jinkelstückes muß so bemessen sein, daß die Wandungen des Profils nicht deformiert werden, daß andererseits aber ein ausreichender Reibungswiderstand gegen Herausziehen der Winkelstücke aus dem Hohlprofil geweben ist. Bezeichnung: Winkelstück zur Befestigung von Hohlprofil-Ecken BeschreibunEr, Die Flächenopressung kann weitgehend variiert werden durch den @omprimierungs-Weg, die Auswahl des Schaumstoffes, der Schaumstoff-Dichte und der Schenkel-Länge. Obwohl die Flächenpressung über lange Zeiträume hinweg aufrecht erhalten werden kann, ist auch eine Verklebung der beidseitigen Plattenstücke mit den innenwänden des Profils möglich. In diesem 'all wird die Plächenpressung der Winkelstücke nur benötigt, um den Fensterrahmen direkt nach der Montage bis zur endgültigen Aushärtung des Klebers zusammen zuhalten und kann daher entsprechend kleiner gewählt werden.
  • Die auf Gärung im @inkel von 45° geschnittenen Kanten der Profil-Ecken ( 6 ) können entweder durch klebstoff oder durch eine Dichtung abgedichtet werden.
  • Jas dem Patent zugrundeliegende Winkelstück könnte in Großserie sehr wirtschaftlich hergestellt werden. Zum Beispiel: qwei groächige Kunststoff-Tafeln werden vacuumverformt in der Weise, daß mehrere rechtwinklig giebelförmige Sektionen entstehen. Die beiden Platten werden danach auf Distanz gehalten und in den Hohlraum zwischen den beiden Platten wird Kunststoff-Schaum eingespritzt. ]3ei der Verwendung von ABS-i:unststoff für die Platten und Polyurethan für den schaum ergibt sich wischen beiden eine natürliche Verklebung.
  • Danach werden erst die einzelnen Sektionen abgetrennt und von diesen wiederum die einzelnen Winkelstücke abgesigt.
  • Auf diese Weise könnten von einer Platte in der Größe von 1 m mal 2 @m ca. 300 Winkelstücke mit einer Schenkellänge von 12 cm gewonnen werden.
  • Der ?ortschritt der Erfindung liegt darin, daß mit deren lTilfe die 14erstellung von kensterrahmen wesentlich vereinfacht werden kann und der reis der Fensterrahmen-Hersteller wesentlich erweitert werden rann.

Claims (2)

  1. Bezeichnung: Winkelstück ur Sefestigung von Hohlprofil-Scken
    Beschreibung, Patentansprüche S Winkelstücke zur Befestigung von Hohlprofil-Ecken, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus einem hartelastischem Kunststoffschaum-Kern bestehen, welcher auf der Innen- und Aussenseite des Winkels mit zwei rechtwinklig gebogenen Plattenstücken aus hartem Kunststoff bedeckt ist.
  2. 2. Wie 1.,dadurch gekennzeichnet, daß das Naß zwischen Innen- und Aussenseite des Winkels größer ist als das entsprechende Hohlmaß der zu verbindenden Profilstücke.
    L e e r s e i t e
DE19702028451 1970-06-10 1970-06-10 Winkelstück zur Befestigung von Hohlprofil-Ecken Pending DE2028451A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702028451 DE2028451A1 (de) 1970-06-10 1970-06-10 Winkelstück zur Befestigung von Hohlprofil-Ecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702028451 DE2028451A1 (de) 1970-06-10 1970-06-10 Winkelstück zur Befestigung von Hohlprofil-Ecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2028451A1 true DE2028451A1 (de) 1971-12-16

Family

ID=5773518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702028451 Pending DE2028451A1 (de) 1970-06-10 1970-06-10 Winkelstück zur Befestigung von Hohlprofil-Ecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2028451A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2203763A1 (de) * 1972-01-27 1973-08-09 Frank Gmbh Wilh Beschlagteil, insbesondere fuer fenster, tueren und dgl
DE20217301U1 (de) * 2002-11-09 2004-03-18 SCHÜCO International KG Eckverbinder für auf Gehrung geschnittene Hohlprofile eines Rahmens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2203763A1 (de) * 1972-01-27 1973-08-09 Frank Gmbh Wilh Beschlagteil, insbesondere fuer fenster, tueren und dgl
DE20217301U1 (de) * 2002-11-09 2004-03-18 SCHÜCO International KG Eckverbinder für auf Gehrung geschnittene Hohlprofile eines Rahmens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613402A1 (de) Tuer- oder fensterrahmen aus kunststoff sowie verfahren zu seiner herstellung
DE1659655A1 (de) Fluegel,insbesondere fuer Tueren
DE2028451A1 (de) Winkelstück zur Befestigung von Hohlprofil-Ecken
DE2659560C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils
DE1659424B2 (de) Holztürblatt mit beiderseitigen Sperrholzplatten und einem metallischen Profilrahmen
DE2503342A1 (de) Bausatz fuer ein modellbauwerk
DE2521539A1 (de) Imitierte jalousietuer und verfahren zur herstellung derselben
DE69825076T2 (de) Verfahren zur herstellung eines fertigteils und fertigteil
DE1960916B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines biegungssteifen Sandwichgebildes
DE3405388C1 (de) Verfahren für die Herstellung eines Hohlprofils aus thermoplastischem Kunststoff für Fenster- oder Türrahmen
DE3743166A1 (de) Untertapeten-platte fuer die innenisolation von raeumen
DE3320624A1 (de) Rahmen aus an den ecken miteinander verschweissten kunststoffprofilen fuer tueren oder fenster
CH549753A (de) Verfahren zur herstellung eines verbundprofils, insbesondere fuer fenster- bzw. tuerrahmen oder aehnliche bauteile.
AT231258B (de) Verfahren zur Herstellung eines plattenartigen Bauelementes
DE643027C (de) Zerlegbares Kastenmoebel, z. B. Schrank
DE1103528B (de) Isolierglasscheibe
AT97176B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen profilierter Rahmenleisten.
AT246400B (de) Fensterrahmen und Fensterflügel aus zusammengesetzten Hohlprofilen, insbesondere aus thermo-härtbaren Kunststoffen
DE1554243A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kastenrahmens fuer Moebelstuecke oder deren Teile
DE1916397C (de) Verfahren zum Herstellen von Schulwand tafeln
DE652222C (de) Schubkasten aus Sperrholz
DE404500C (de) Wandplatte aus einem Rahmen mit beiderseitiger Bretterverkleidung
AT101399B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfüllungen für Türen, Möbel u. dgl.
DE1404507A1 (de) Mit Kunststoff oder Holzfurnier ummantelte profilierte Teile sowie Verfahren zur Herstellung solcher Teile
DE1561541C (de) Gehausezarge fur ein Gerat der elektn sehen Nachrichten , Fernseh und/oder Phonotechnik