DE652222C - Schubkasten aus Sperrholz - Google Patents

Schubkasten aus Sperrholz

Info

Publication number
DE652222C
DE652222C DED71941D DED0071941D DE652222C DE 652222 C DE652222 C DE 652222C DE D71941 D DED71941 D DE D71941D DE D0071941 D DED0071941 D DE D0071941D DE 652222 C DE652222 C DE 652222C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plywood
panels
drawer
veneer
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED71941D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERKSTAETTEN A G DEUTSCHE
Original Assignee
WERKSTAETTEN A G DEUTSCHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERKSTAETTEN A G DEUTSCHE filed Critical WERKSTAETTEN A G DEUTSCHE
Priority to DED71941D priority Critical patent/DE652222C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE652222C publication Critical patent/DE652222C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/941Drawers being constructed from two or more parts

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Es sind Schubkästen bekanntgeworden, deren Wände entweder aus verzinktem Holz oder aus Sperrholz bestehen.
Bei den bekannten Schubkästen aus Sperrholz verdunstet jedoch das Leimwasser erst allmählich durch die Hirnseiten der Sperrholzplatten, wodurch unerwünschte Formveränderungen der Furnierplatten eintreten. Die notwendige Folge ist daher ein zu schweres o.der zu lockeres Hineinschieben oder Herausziehen der Schubkästen.
Man hat zwar zur Erhaltung der Form der Kästen noch besondere Versteifungen an den Wänden und Böden vorgesehen, indem man Wand- und Bodenteile mit verzinkten Leistenrahmen und die Kastenecken mit senkrechten Eckleisten versah. Derartige Verstärkungsglieder unterliegen jedoch wieder je nach den Witterungsverhältnissen einem Quell- oder Trockenvorgang, der seinerseits wieder zwangsläufig ein zu schweres oder zu lockeres Verschieben der Kästen zur Folge hat.
Gegenstand der Erfindung ist ein Schubkasten, der jegliche zusätzliche Versteif ungs-Vorrichtungen unter Ersparnis an Werkstoff und Arbeitsgängen vermeidet, bei allen Witterungsverhälthissen stets genau passend bleibt und gleichzeitig eine wesentliche Verbilligung und Vereinfachung darstellt.
Gemäß der Erfindung wird dies Ziel in der Weise erreicht, daß die Vorder-, Hinter- und Seitenwände sowie der Boden aus durch einen wasserfreien, vorzugsweise Kunstharzleimfilm verbundenen Furniersperrholzplatten bestehen und daß die Vorder- und/oder die Seitenwände an ihren Enden im Preßverfahren beim 'Verleimen der Furniereinzelplatten hergestellte viertelkreisförmige Abbieguingien aufweisen, die mit geraden Endstücken der benachbarten Wand überlappt verleimt werden. Für die Verleimung der einzelnen Furniersperrholzplatten kann vorzugsweise der warenzeichenrechtlich geschützte Tego-Leimfilm verwendet werden.
Derartige Schubkästen neigen erfahrungsgemäß auch bei längerem Stehen zu keinerlei Formveränderungen, sondern bleiben unbedingt stehen, was seinen Grund darin hat, daß jetzt kein Wasser mehr in das Holz eindringen und damit zu nachteiligen Verbiegungen der Furnierplätten Anlaß geben kann.
Da die vorher sorgfältig getrockneten Furniere beim Verleimen vollkommen trocken bleiben, können die Sperrholzplatten nach der Verleimung sofort weiterverarbeitet werden, ohne daß bei ihnen nachträglich das Bestreben auftritt, wie die mit Wasserzusatz verleimten Sperrplatten lange zu trocknen, sich zu werfen usw.
Die Stärke der einzelnen verwendeten Furniere sowie die Gesamtstärke der vorzugsweise kreuzweise verleimten Furnierplatten ist an sich beliebig und richtet sich je nach der Art der verwendeten Schubkästen.
Da die Sperrholzplatten derart unlöslich verleimt sind, daß der Leim selbst bei län-
gerem Kochen der Platten nicht zu lösen ist, so bleiben die erfindungsgemäßen Schubkästen auch in feuchten Räumen einwandfrei und. eignen sich somit auch für die Tropen. ..
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar b§- " deuten in Abb. ι
ι bis 4 die·Vorder-j Hinter- und Seitenwände und
5 den Boden des erfindungsgemäßen Schubkastens, die sämtlich aus durch einen wasserfreien Leimfilm verbundenen Furniersperrholzplatten bestehen, während
6 viertelkreisförmige Abbiegungen an den Enden der Vorder- und Seitenwände darstel· len, die im Preßverfahren beim Verleimen der Furniereinzelplatten hergestellt und mit den geraden Endstücken der benachbarten Wand überlappt verleimt werden.
Abb. 2 zeigt einen Längsschnitt durch eine vordere Ecke des erfindungsgemäßen Schubkastens, dessen Vorderwand ι sich mit der Schrankseite 7 vergleicht.
Die Erfindung ist nicht nur auf die in der Beschreibung dargelegte Ausführungsform beschränk!, sondern kann je nach den vor-'liegenden Bedürfnissen unter Beibehaltung 'des Erfindungsgedankens in der einen oder ^anderen Abwandlung ihre vorteilhafte Gestaltung finden. .

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schubkasten aus Sperrholz, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorder-, Hinter- und Seitenwände (i bis 4) sowie der Boden (S) aus durch einen wasserfreien, vorzugsweise Kunstharzleimfilm verbundenen ■ Furniersperrholzplatten bestehen und daß die Vorder- und/oder die Seitenwände (1, 3,4) an ihren Enden im Preßverfahren beim Verleimen der Furniereinzelplatten hergestellte viertelkreisförmige Abbiegungen (6) aufweisen, die mit geraden Endstücken der benachbarten Wand überläppt verleimt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED71941D 1936-01-23 1936-01-23 Schubkasten aus Sperrholz Expired DE652222C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED71941D DE652222C (de) 1936-01-23 1936-01-23 Schubkasten aus Sperrholz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED71941D DE652222C (de) 1936-01-23 1936-01-23 Schubkasten aus Sperrholz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE652222C true DE652222C (de) 1937-10-27

Family

ID=7060970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED71941D Expired DE652222C (de) 1936-01-23 1936-01-23 Schubkasten aus Sperrholz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE652222C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH430565A (de) Nagellose Kiste
AT509896B1 (de) Schichtplatte
DE652222C (de) Schubkasten aus Sperrholz
DE1659424C3 (de) Holztürblatt mit beiderseitigen Sperrholzplatten und einem metallischen Profilrahmen
DE727246C (de) Eckverbindung fuer Rahmen aus Holz, Metall oder anderen Werkstoffen
DE661763C (de) Holzplatte aus einer Reihe einfacher Hohlrippen
DE643027C (de) Zerlegbares Kastenmoebel, z. B. Schrank
DE804722C (de) Als Tuere zu verwendende Platte
DE653034C (de) Moebelkoerper
DE839849C (de) Moebel
DE845700C (de) Verfahren zur Herstellung von Sperrholzmoebeln
DE581683C (de) Sperrholzplatte
AT258519B (de) Schrankartiges Möbel oder Regal
DE10310390B4 (de) Wandelement für Möbel
DE712681C (de) Verfahren zum Herstellen von Sperrplatten aus Pappe
AT118889B (de) Verkleidungsplatte für Wände od. dgl.
AT122307B (de) Holzbalken.
DE815841C (de) Zum Furnieren bestimmte Zulageplatte aus nicht rostendem Material, insbesondere Leichtmetall
AT112926B (de) Zerlegbares Gebäude.
AT116887B (de) Aus Platten oder Leisten zusammengeleimte Holzplatte.
AT70999B (de) Winkel zur Eckverbindung von Leisten, insbesondere für Glasbeetfensterrahmen.
DE419828C (de) Zerlegbares Moebel
AT274663B (de) Zerlegbare Kiste
DE643185C (de) Zusammenklappbare Tischtennisplatte
CH159886A (de) Bauplatte für Möbel, Wände, Türen und dergleichen.