DE202019106826U1 - Verbindungs- und Positionierstruktur für den Motor eines Luftkompressors - Google Patents

Verbindungs- und Positionierstruktur für den Motor eines Luftkompressors Download PDF

Info

Publication number
DE202019106826U1
DE202019106826U1 DE202019106826.4U DE202019106826U DE202019106826U1 DE 202019106826 U1 DE202019106826 U1 DE 202019106826U1 DE 202019106826 U DE202019106826 U DE 202019106826U DE 202019106826 U1 DE202019106826 U1 DE 202019106826U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
positioning
base
conductive ring
air compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019106826.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202019106826U1 publication Critical patent/DE202019106826U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/121Casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/14Provisions for readily assembling or disassembling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B41/00Pumping installations or systems specially adapted for elastic fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/22Arrangements for enabling ready assembly or disassembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2210/00Working fluid
    • F05B2210/10Kind or type
    • F05B2210/12Kind or type gaseous, i.e. compressible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2210/00Working fluid
    • F05B2210/16Air or water being indistinctly used as working fluid, i.e. the machine can work equally with air or water without any modification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/50Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/30Retaining components in desired mutual position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/40Transmission of power
    • F05B2260/403Transmission of power through the shape of the drive components
    • F05B2260/4031Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Abstract

Verbindungs- und Positionierstruktur für den Motor eines Luftkompressors, die umfasst: eine Basis (3), die eine Vielzahl von Positionierlöchern aufweist, wobei die Positionierlöcher ein erstes Positionierloch (31) und ein zweites Positionierloch (32) umfassen; einen Zylinder (4), der auf der Basis (3) angeordnet ist und mit einem Luftvorratsbehälter (41) verbunden ist; einen Motor (7), der auf der Basis (3) angeordnet ist, wobei ein Ritzel (61) in der Mitte des Motors (7) durch das erste Positionierloch (31) hindurchgeführt wird, wobei der innere Lagersitz (71) des Motors (7) in dem ersten Positionierloch (31) untergebracht ist, wobei der Motor (7) von einem magnetisch leitenden Ring (72) aus einem Metallmaterial umhüllt wird; und einen Getriebemechanismus (6), der den Kolben (5) in eine Hin- und Herbewegung in dem Zylinder (4) versetzen kann, um Druckluft zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass der magnetisch leitende Ring (72) um den Motor (7) ein erstes Ende (721) und ein zweites Ende (722) aufweist, wobei sich von der Rückseite der Basis (3) zwei symmetrische Langplatten (33) erstrecken, die jeweils einen Positionierhaken (331) besitzen, wobei an der Innenseite der beiden symmetrischen Langplatten (33) zwei symmetrisch bogenförmige Positionierstücke (34) vorgesehen sind, wobei, wenn der Motor (7) auf der Basis (3) positioniert werden soll, das erste Ende (721) des magnetisch leitenden Rings (72) um den Motor (7) auf den Stirnflächen (341) der bogenförmigen Positionierstücke (34) liegt, wobei die Positionierhaken (331) der beiden Langplatten (33) am magnetischen leitenden Ring (72) haken, so dass der Motor (7) ohne Verwendung von Schrauben stabil an der Basis (3) befestigt werden kann.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Verbindungs- und Positionierstruktur für den Motor eines Luftkompressors, mit der ohne die Verwendung von Schrauben der Motor stabil an der Basis befestigt werden kann.
  • Stand der Technik
  • In den 8 und 9 ist ein herkömmlicher Luftkompressor 1 für Fahrzeuge gezeigt. Der Luftkompressor 1 weist eine Basis 11, einen auf der Basis 11 angeordneten Zylinder 12, einen auf der Basis 11 angeordneten Motor 13 und einen Kolben 14 auf, der von dem Motor 7 angetrieben und somit in dem Zylinder 12 hin- und herbewegt werden kann. Der Kolben 14 wird von dem Motor 13 für eine Hin- und Herbewegung in dem Zylinder 12 versetzt, wodurch die Luft eingesaugt, komprimiert und abgelassen wird.
  • Im Allgemeinen ist der Motor 13 des herkömmlichen Luftkompressors 1 für Fahrzeuge meistens durch Schrauben 15 an der Basis 11 befestigt. Nach einer längeren Betriebszeit können die Schrauben 15 leicht abfallen oder sich lockern, was zu einer Verringerung der Lebensdauer führt.
  • Wie in 10 und 11 gezeigt ist, kann, wenn die Länge des Zylinders 12 des herkömmlichen Luftkompressors 1 größer ist, der Motor 13 aufgrund von Platzbeschränkungen nicht reibungslos an der Basis 11 befestigt werden, das heißt, der Motor 13 kann nicht reibungslos mit den Schrauben 15 an der Basis 11 befestigt werden. Daher zielt der Erfinder darauf ab, eine Verbindungs- und Positionierstruktur für den Motor des Luftkompressors bereitzustellen, die die Nachteile der herkömmlichen Lösung beseitigen kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbindungs- und Positionierstruktur für den Motor eines Luftkompressors zu schaffen, wobei der Motor durch die Durchgangslöcher, in die die Stifte der Basis gesteckt werden, auf der Basis angeordnet ist. Gleichzeitig ist der Lagersitz an der Frontseite des Motors in dem ersten Positionierloch der Basis aufgenommen. Die Außenseite des Motors wird von den beiden bogenförmigen Positionerstücken auf der Basis eingerahmt und fixiert. Dabei liegt das erste Ende des magnetisch leitenden Rings um den Motor auf den Stirnflächen der bogenförmigen Positionierstücke. Die Positionierhaken der beiden Langplatten haken am zweiten Ende des magnetischen leitenden Rings, so dass der Motor ohne Verwendung von Schrauben stabil an der Basis befestigt werden kann.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung des Luftkompressors gemäß der Erfindung;
    • 2 zeigt eine Explosionsdarstellung des Luftkompressors gemäß der Erfindung;
    • 3 zeigt eine perspektivische Darstellung des Motors gemäß der Erfindung,
    • 4 zeigt eine Schnittdarstellung der Verbindung des Motors und der Grundplatte gemäß der Erfindung,
    • 5 zeigt eine Schnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei der Durchmesser der Oberseite des Ritzels größer als der Außendurchmesser des inneren Lagersitzes ist,
    • 6 zeigt eine perspektivische Darstellung eines weiteren Luftkompressors gemäß der Erfindung,
    • 7 zeigt eine perspektivische Darstellung des Motors eines weiteren Luftkompressors gemäß der Erfindung,
    • 8 zeigt eine perspektivische Darstellung eines herkömmlichen Luftkompressors, wobei der Motor durch Schrauben an der Basis befestigt ist,
    • 9 zeigt eine Draufsicht gemäß 8,
    • 10 zeigt eine perspektivische Darstellung des herkömmlichen Luftkompressors, wobei der Motor aufgrund der Platzbeschränkung nicht reibungslos an der Basis befestigt werden kann,
    • 11 zeigt eine Draufsicht gemäß 10.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt ist, betrifft die Erfindung eine Verbindungs- und Positionierstruktur für den Motor 7 eines Luftkompressors 2. Der Luftkompressor 2 weist eine Basis 3, einen auf der Basis 3 angeordneten Zylinder 4, einen auf der Basis 3 angeordneten Motor 7 und einen Kolben 5 auf, der von dem Motor 7 angetrieben und somit in dem Zylinder 4 hin- und herbewegt werden kann.
  • Die Basis 3 weist eine Vielzahl von Positionierlöchern auf. Die Positionierlöcher beinhalten ein erstes Positionierloch 31 und ein zweites Positionierloch 32. Ein Ritzel 61 in der Mitte des Motors 7 wird durch das erste Positionierloch 31 hindurchgeführt. Der innere Lagersitz 71 des Motors 7 ist in dem ersten Positionierloch 31 untergebracht. Der Durchmesser A der Oberseite des Ritzels 61 ist kleiner als der Außendurchmesser B des inneren Lagersitzes 71. Ein Lager 37 ist in dem zweiten Positionierloch 32 angeordnet. Der vorgenannte Motor 7 wird von einem magnetisch leitenden Ring 72 aus einem Metallmaterial umhüllt. Da der magnetisch leitende Ring 72 die magnetische Leitfähigkeit hat, kann der Wirkungsgrad des Motors 7 verbessert werden, wenn der Motor 7 arbeitet.
  • Der Zylinder 4 kann einstückig oder durch eine Verbindungstechnik mit der Basis 3 verbunden werden. Ein Luftvorratsbehälter 41 ist mit dem Zylinder 4 verbunden. Der Luftvorratsbehälter 41 ist mit einem Zweigrohr zur Luftabgabe und einem Manometer 42 versehen.
  • Der Durchmesser A der Oberseite des Ritzels 61 kann auch größer sein als der Außendurchmesser B des inneren Lagersitzes 71, wie in 5 gezeigt ist.
  • Der Getriebemechanismus 6 weist ein großes Zahnrad 62 mit einem Gewicht auf. Das große Zahnrad 62 kann mit dem zuvor erwähnten Ritzel 61 in Eingriff gebracht werden. Das große Zahnrad 62 ist über eine Welle mit dem Lager 37 verbunden (in den zeichnerischen Darstellungen des Standes der Technik nicht gezeigt). Der Getriebemechanismus 6 kann den Kolben 5 in eine Hin- und Herbewegung in dem Zylinder 4 versetzen, um Druckluft zu erzeugen.
  • Wie in 2 bis 4 gezeigt ist, besteht das Merkmal der Erfindung darin, dass der magnetisch leitende Ring 72 um den Motor 7 ein erstes Ende 721 und ein zweites Ende 722 aufweist. Die Frontseite 70 des Motors 7 mit dem Ritzel 61 besitzt um den Lagersitz 71 eine Vielzahl von Durchgangslöchern 74, 75. Von der Rückseite der Basis 3 erstrecken sich zwei symmetrische Langplatten 33. An den beiden Langplatten 33 ist jeweils ein Positionierhaken 331 gebildet. An der Innenseite der beiden symmetrischen Langplatten 33 sind zwei symmetrisch bogenförmige Positionierstücke 34 vorgesehen. An der Rückseite der Basis 3 sind um das erste Positionierloch 31 entsprechend den Durchgangslöchern 74, 75 eine Vielzahl von Stiften 35, 36 gebildet (2). Wenn der Motor 7 auf der Basis 3 positioniert werden soll, können die Stifte 35, 36 auf der Basis 3 in die Durchgangslöcher 74, 75 an der Frontseite 70 des Motors 70 gesteckt werden. Gleichzeitig ist der Lagersitz 71 an der Frontseite 70 des Motors 7 in dem ersten Positionierloch 31 der Basis 3 aufgenommen. Die Außenseite des Motors 7 wird von den beiden bogenförmigen Positionerstücken 34 auf der Basis 3 eingerahmt und fixiert. Dabei liegt das erste Ende 721 des magnetisch leitenden Rings 72 um den Motor 7 auf den Stirnflächen 341 der bogenförmigen Positionierstücke 34. Die Positionierhaken 331 der beiden Langplatten 33 haken am zweiten Ende 722 des magnetischen leitenden Rings 72, so dass der Motor 7 ohne Verwendung von Schrauben stabil an der Basis 3 befestigt werden kann.
  • Wie in 6 und 7 gezeigt ist, kann der magnetisch leitende Ring 72 um den Motor 7 zwischen dem ersten Ende 721 und dem zweiten Ende 722 zwei symmetrische Positionierausnehmungen 723 besitzen. Die Positionierhaken 331 der beiden Langplatten 33 können in den Positionierausnehmungen 723 des magnetisch leitenden Rings 72 haken, so dass der Motor 7 ohne Verwendung von Schrauben stabil an der Basis 3 befestigt werden kann.
  • Zusammenfassend ist der Motor 7 bei der erfindungsgemäßen Verbindungs- und Positionierstruktur für den Motor 7 eines Luftkompressors 2 durch die Durchgangslöcher 74,75, in die die Stifte 35, 36 der Basis 3 gesteckt werden, auf der Basis angeordnet. Gleichzeitig ist der Lagersitz 71 an der Frontseite 70 des Motors 7 in dem ersten Positionierloch 31 der Basis 3 aufgenommen. Die Außenseite des Motors 7 wird von den beiden bogenförmigen Positionerstücken 34 auf der Basis 3 eingerahmt und fixiert. Dabei liegt das erste Ende 721 des magnetisch leitenden Rings 72 um den Motor 7 auf den Stirnflächen 341 der bogenförmigen Positionierstücke 34. Die Positionierhaken 331 der beiden Langplatten 33 haken am zweiten Ende 722 des magnetischen leitenden Rings 72, so dass der Motor 7 ohne Verwendung von Schrauben stabil an der Basis 3 befestigt werden kann.
  • Zusammenfassend betrifft die Erfindung eine Verbindungs- und Positionierstruktur für den Motor eines Luftkompressors, mit der ohne die Verwendung von Schrauben der Motor 7 stabil an der Basis 3 befestigt werden kann. Der Motor 7 ist durch die Durchgangslöcher 74, 75, in die die Stifte 35, 36 der Basis 3 gesteckt werden, auf der Basis angeordnet. Die Außenseite des Motors 7 wird von den beiden bogenförmigen Positionerstücken 34 auf der Basis 3 eingerahmt und fixiert. Dabei liegt das erste Ende 721 des magnetisch leitenden Rings 72 um den Motor 7 auf den Stirnflächen 341 der bogenförmigen Positionierstücke 34. Die Positionierhaken 331 der beiden Langplatten 33 haken am zweiten Ende 722 des magnetischen leitenden Rings 72, so dass der Motor 7 ohne Verwendung von Schrauben stabil an der Basis 3 befestigt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Luftkompressor
    11
    Basis
    12
    Zylinder
    13
    Motor
    14
    Kolben
    15
    Schraube
    2
    Luftkompressor
    3
    Basis
    31
    erstes Positionierloch
    32
    zweites Positionierloch
    33
    Langplatte
    331
    Positionierhaken
    34
    bogenförmiges Positionierstück
    341
    Stirnfläche
    35,36
    Stift
    37
    Lager
    4
    Zylinder
    41
    Luftvorratsbehälter
    42
    Manometer
    5
    Kolben
    6
    Getriebemechanismus
    61
    Ritzel
    62
    großes Zahnrad
    7
    Motor
    70
    Frontseite
    71
    innerer Lagersitz
    72
    magnetisch leitender Ring
    721
    erstes Ende
    722
    zweites Ende
    723
    Positionierausnehmung
    74,75
    Durchgangsloch
    A
    Durchmesser der Oberseite
    B
    Außendurchmesser

Claims (7)

  1. Verbindungs- und Positionierstruktur für den Motor eines Luftkompressors, die umfasst: eine Basis (3), die eine Vielzahl von Positionierlöchern aufweist, wobei die Positionierlöcher ein erstes Positionierloch (31) und ein zweites Positionierloch (32) umfassen; einen Zylinder (4), der auf der Basis (3) angeordnet ist und mit einem Luftvorratsbehälter (41) verbunden ist; einen Motor (7), der auf der Basis (3) angeordnet ist, wobei ein Ritzel (61) in der Mitte des Motors (7) durch das erste Positionierloch (31) hindurchgeführt wird, wobei der innere Lagersitz (71) des Motors (7) in dem ersten Positionierloch (31) untergebracht ist, wobei der Motor (7) von einem magnetisch leitenden Ring (72) aus einem Metallmaterial umhüllt wird; und einen Getriebemechanismus (6), der den Kolben (5) in eine Hin- und Herbewegung in dem Zylinder (4) versetzen kann, um Druckluft zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass der magnetisch leitende Ring (72) um den Motor (7) ein erstes Ende (721) und ein zweites Ende (722) aufweist, wobei sich von der Rückseite der Basis (3) zwei symmetrische Langplatten (33) erstrecken, die jeweils einen Positionierhaken (331) besitzen, wobei an der Innenseite der beiden symmetrischen Langplatten (33) zwei symmetrisch bogenförmige Positionierstücke (34) vorgesehen sind, wobei, wenn der Motor (7) auf der Basis (3) positioniert werden soll, das erste Ende (721) des magnetisch leitenden Rings (72) um den Motor (7) auf den Stirnflächen (341) der bogenförmigen Positionierstücke (34) liegt, wobei die Positionierhaken (331) der beiden Langplatten (33) am magnetischen leitenden Ring (72) haken, so dass der Motor (7) ohne Verwendung von Schrauben stabil an der Basis (3) befestigt werden kann.
  2. Verbindungs- und Positionierstruktur für den Motor eines Luftkompressors nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierhaken (331) der beiden Langplatten (33) am zweiten Ende (722) des magnetischen leitenden Rings (72) haken, so dass der Motor (7) ohne Verwendung von Schrauben stabil an der Basis (3) befestigt werden kann.
  3. Verbindungs- und Positionierstruktur für den Motor eines Luftkompressors nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (A) der Oberseite des Ritzels (61) kleiner als der Außendurchmesser (B) des inneren Lagersitzes (71) ist und ein Lager (37) in dem zweiten Positionierloch (32) angeordnet ist.
  4. Verbindungs- und Positionierstruktur für den Motor eines Luftkompressors nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebemechanismus (6) ein großes Zahnrad (62) mit einem Gewicht aufweist, wobei das große Zahnrad (62) mit dem Ritzel (61) in Eingriff gebracht werden kann, wobei das große Zahnrad (62) über eine Welle mit dem Lager (37) verbunden ist.
  5. Verbindungs- und Positionierstruktur für den Motor eines Luftkompressors nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontseite (70) des Motors (7) mit dem Ritzel (61) um den Lagersitz (71) eine Vielzahl von Durchgangslöchern (74, 75) besitzt, wobei an der Rückseite der Basis (3) um das erste Positionierloch (31) entsprechend den Durchgangslöchern (74, 75) eine Vielzahl von Stiften (35, 36) gebildet sind.
  6. Verbindungs- und Positionierstruktur für den Motor eines Luftkompressors nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (A) der Oberseite des Ritzels (61) größer als der Außendurchmesser (B) des inneren Lagersitzes (71) ist.
  7. Verbindungs- und Positionierstruktur für den Motor eines Luftkompressors nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der magnetisch leitende Ring (72) um den Motor (7) zwischen dem ersten Ende (721) und dem zweiten Ende (722) zwei symmetrische Positionierausnehmungen (723) besitzt, wobei die Positionierhaken (331) der beiden Langplatten (33) in den Positionierausnehmungen (723) des magnetisch leitenden Rings (72) haken können, so dass der Motor (7) ohne Verwendung von Schrauben stabil an der Basis (3) befestigt werden kann.
DE202019106826.4U 2018-12-14 2019-12-07 Verbindungs- und Positionierstruktur für den Motor eines Luftkompressors Active DE202019106826U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW107145367 2018-12-14
TW107145367A TWI698581B (zh) 2018-12-14 2018-12-14 空氣壓縮機之馬達結合定位構造

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019106826U1 true DE202019106826U1 (de) 2020-01-21

Family

ID=68917620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019106826.4U Active DE202019106826U1 (de) 2018-12-14 2019-12-07 Verbindungs- und Positionierstruktur für den Motor eines Luftkompressors

Country Status (10)

Country Link
US (1) US11193475B2 (de)
EP (1) EP3667084B1 (de)
JP (2) JP6821773B2 (de)
KR (1) KR102221891B1 (de)
CN (2) CN211623636U (de)
DE (1) DE202019106826U1 (de)
DK (1) DK3667084T3 (de)
HU (1) HUE056921T2 (de)
PL (1) PL3667084T3 (de)
TW (1) TWI698581B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3670911B1 (de) * 2018-12-17 2021-10-13 Wen-San Chou Positionierstruktur eines motors eines luftverdichters
US20220372970A1 (en) * 2021-05-19 2022-11-24 Wen-San Chou Fixing device of motor of air compressor

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI676509B (zh) * 2017-11-30 2019-11-11 已久工業股份有限公司 車載用空氣壓縮機之軸承的定位方法及其定位構造
JP1625045S (de) * 2018-07-27 2019-02-18
JP1624950S (de) * 2018-07-27 2019-02-18
DE102019215027A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-01 Robert Bosch Gmbh Luftkompressionsvorrichtung
TWI784532B (zh) * 2021-05-19 2022-11-21 周文三 空壓機裝置
TWI785623B (zh) * 2021-05-24 2022-12-01 周文三 空壓機之馬達結合定位裝置
TWI778633B (zh) * 2021-05-24 2022-09-21 周文三 空氣壓縮機裝置

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445362A1 (de) * 1994-12-20 1996-06-27 Bosch Gmbh Robert Kolbenpumpe
KR200362620Y1 (ko) * 1998-12-17 2005-01-21 엘지전자 주식회사 이동전화단말기의진동모터고정장치
US6193475B1 (en) * 1999-11-23 2001-02-27 Thomas Industries Inc. Compressor assembly
US6707203B2 (en) * 2001-11-09 2004-03-16 Pem Management, Inc. Electric motor with integral attachment means
US7462018B2 (en) * 2002-08-12 2008-12-09 Wen San Chou Air compressor having stable configuration
US6783333B2 (en) * 2003-01-15 2004-08-31 Min-Hsieng Wang Air compressor
DE202004013907U1 (de) * 2004-09-03 2006-01-12 Rietschle Thomas Memmingen Gmbh Pumpe
US20060083631A1 (en) * 2004-10-13 2006-04-20 Walbro Engine Management, L.L.C. Fuel pump assembly
US7318422B2 (en) * 2005-07-27 2008-01-15 Walbro Engine Management, L.L.C. Fluid pump assembly
DE102007024388A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-27 Robert Bosch Gmbh Elektrogerät
CN202007755U (zh) * 2011-02-22 2011-10-12 泓记精密股份有限公司 易组装的打气泵
CN115405569A (zh) * 2011-08-05 2022-11-29 瑞思迈发动机及马达技术股份有限公司 鼓风机
TWI477696B (zh) * 2011-09-23 2015-03-21 Wen San Chou Air compressor transmission mechanism
JP6007570B2 (ja) * 2012-04-24 2016-10-12 マックス株式会社 空気圧縮機
DE102012218012A1 (de) * 2012-10-02 2014-04-03 Alfmeier Präzision AG Baugruppen und Systemlösungen Gehäuse mit zwei aus Kunststoff gefertigten Gehäuseteilen
TWM480599U (zh) * 2013-07-22 2014-06-21 Wen-San Jhou 空氣壓縮機之馬達的組合定位構造
TWI515366B (zh) 2013-07-22 2016-01-01 Wen San Jhou Air Compressor of the motor combination of positioning structure
CN104343658A (zh) * 2013-07-26 2015-02-11 周文三 空气压缩机的马达的组合定位构造
CN203548355U (zh) * 2013-08-29 2014-04-16 江门市地尔汉宇电器股份有限公司 改进泵体装配结构的交流永磁排水泵
TWI591257B (zh) * 2014-05-15 2017-07-11 周文三 空氣壓縮機之旋轉機構
TWI566505B (zh) * 2015-01-08 2017-01-11 周文三 馬達之散熱結構
TWI589776B (zh) * 2015-03-11 2017-07-01 周文三 打氣機設備組結構
JP6302428B2 (ja) * 2015-05-26 2018-03-28 株式会社Soken シリンダ回転型圧縮機
CN104948421B (zh) * 2015-06-30 2017-12-19 安徽美芝制冷设备有限公司 压缩机
CN107026520A (zh) * 2016-02-02 2017-08-08 德昌电机(深圳)有限公司 一种医疗用泵
KR101867966B1 (ko) 2016-11-29 2018-06-21 계양전기 주식회사 전자식 주차 브레이크용 액츄에이터의 일체형 기어박스
JP6876323B2 (ja) * 2017-02-03 2021-05-26 応研精工株式会社 モーター付きポンプ
CN206972468U (zh) * 2017-07-11 2018-02-06 苏州欧圣电气股份有限公司 一种空压机
CN207420824U (zh) * 2017-11-06 2018-05-29 深圳市迈格电气有限公司 具有简易安装结构的空气压缩机
TWI687602B (zh) 2018-08-09 2020-03-11 已久工業股份有限公司 空氣壓縮機之防脫落的軸承結構
CN108869237B (zh) * 2018-08-10 2020-11-24 格力休闲体育用品有限公司 利于散热的电动充气泵

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3670911B1 (de) * 2018-12-17 2021-10-13 Wen-San Chou Positionierstruktur eines motors eines luftverdichters
US20220372970A1 (en) * 2021-05-19 2022-11-24 Wen-San Chou Fixing device of motor of air compressor
US11913440B2 (en) * 2021-05-19 2024-02-27 Wen-San Chou Fixing device of motor of air compressor

Also Published As

Publication number Publication date
PL3667084T3 (pl) 2022-04-11
US20200208620A1 (en) 2020-07-02
DK3667084T3 (da) 2021-12-13
TWI698581B (zh) 2020-07-11
US11193475B2 (en) 2021-12-07
JP6821773B2 (ja) 2021-01-27
JP2020094585A (ja) 2020-06-18
EP3667084A1 (de) 2020-06-17
TW202022225A (zh) 2020-06-16
CN211623636U (zh) 2020-10-02
KR20200074871A (ko) 2020-06-25
EP3667084B1 (de) 2021-09-22
CN111322222B (zh) 2022-04-26
JP3225241U (ja) 2020-02-20
CN111322222A (zh) 2020-06-23
KR102221891B1 (ko) 2021-03-05
HUE056921T2 (hu) 2022-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019106826U1 (de) Verbindungs- und Positionierstruktur für den Motor eines Luftkompressors
DE202019106827U1 (de) Verbindungs- und Positionierstruktur für den Motor eines Luftkompressors
DE1220979B (de) Einrichtung an einem Staubsauger zur leicht loesbaren Verbindung zweier Teile seinerLuftleitung miteinander
DE2035575C2 (de)
DE1575608A1 (de) Waelzlager fuer Laengsbewegungen
DE202014102910U1 (de) Positionierstruktur für den Motor eines Luftverdichters
CH366230A (de) Baukasten
DE840175C (de) Kaefig fuer Ringlager
DE202022102660U1 (de) Motor eines Luftkompressors mit Positionierungsvorrichtung
DE1410317A1 (de) Maschinenstricknadel
DE2139013C2 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE1403923A1 (de) Radialdurchstroemte Hochleistungs-Zahnradpumpe oder Motor
DE202017100381U1 (de) Linearmodul mit einer Schmierstützung
DE433035C (de) Kugelgelenk
DE103822C (de)
DE102008036878A1 (de) Kreiselpumpe
DE7533435U (de) Rohr mit verbindungsvorrichtung
DE41739C (de) Messer mit zerlegbarem Griff
DE271402C (de)
DE229482C (de)
DE7919516U1 (de) Verbindungsstueck fuer stellwaende
DE1963629C (de) Uhr mit automatischem Aufzug
DE1843492U (de) Selbstansaugende fluessigkeitspumpe mit seitenkanal.
AT279408B (de) Türdrücker-Lagerung in Schildern, Rosetten od.dgl.
DE6933365U (de) Nadellager

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years