DE202016002055U1 - Schweißaufsaugende und druckmindernde BH-Einlage - Google Patents

Schweißaufsaugende und druckmindernde BH-Einlage Download PDF

Info

Publication number
DE202016002055U1
DE202016002055U1 DE202016002055.3U DE202016002055U DE202016002055U1 DE 202016002055 U1 DE202016002055 U1 DE 202016002055U1 DE 202016002055 U DE202016002055 U DE 202016002055U DE 202016002055 U1 DE202016002055 U1 DE 202016002055U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bra
pressure
sweat
reducing
absorbing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016002055.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016002055.3U priority Critical patent/DE202016002055U1/de
Publication of DE202016002055U1 publication Critical patent/DE202016002055U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C3/00Brassieres
    • A41C3/12Component parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B2400/00Functions or special features of shirts, underwear, baby linen or handkerchiefs not provided for in other groups of this subclass
    • A41B2400/60Moisture handling or wicking function

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)

Abstract

Schweißaufsaugende und druckmindernde BH-Einlage dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei halbrunde Ausschnittformen (1) aufweist, die der weiblichen Brust nachempfunden sind und jede Brust einzeln umschließt.

Description

  • Vor allem üppige Frauen mit größeren Brüsten schwitzen oft zwischen und unter der Brust. Die heute üblichen Bügel-BH's werden überwiegend aus Kunstfasern gefertigt und begünstigen die Schweißbildung zusätzlich. Es bilden sich Pickel, Pusteln und andere Hautirritationen, vor allem im Bereich der BH-Bügel, da eine angemessene Luftzirkulation nicht stattfinden kann.
  • Wie in 1 gezeigt ähneln die bisher bekannten schweißaufsaugenden BH-Einlagen einem gerade geschnittenen schmalem Schal mit Mittellasche, welcher waagrecht direkt unter der Brust um den vorderen Körper gelegt wird. Dieser Schal wird durch das elastische Unterbrustband eines Büstenhalters am Körper gehalten und überwiegend aus einem zweilagigen Baumwoll-/Polyester-Mischgewebe gefertigt. Die Auflagefläche ist entsprechend klein, die BH-Bügel liegen nur teilweise auf und der Bereich seitlich der Brust und unter der Achsel bleibt unberücksichtigt. Die Funktion dieser Einlagen ist auf die Schweißaufnahme zwischen und direkt unter der Brust beschränkt. Eine zusätzliche druckmindernde Wirkung ist durch das verwendete zweilagige Material nicht gegeben.
  • Von den meisten Frauen mit größeren Brüsten wird jedoch besonders der Druck der BH-Bügel als sehr unangenehm empfunden. Diese werden der Stabilität halber aus Metall gefertigt und geben den Brüsten eine ansprechende runde Form. Die BH-Bügel begrenzen insbesondere auch achselseitig das Brustvolumen und sorgen dafür, daß die Brust nicht seitlich wegkippt und infolge dessen abflacht, sondern mehr nach vorne und damit augenscheinlich üppiger und runder ausgerichtet wird. Dadurch lastet jedoch ein nicht unerhebliches Gewicht auf den BH-Bügeln, welche dann auf die Haut oder gar in das Brustgewebe selbst drücken, wenn der BH nicht richtig sitzt. Demzufolge verursachen die Bügel, zusätzlich zu den schweißbedingten Hautirritationen, oft auch noch gerötete Druckstellen und aufgeriebene Hautpartien in diesem Bereich.
  • Häufig werden in BH's größerer Größen auch Kunststoffstäbchen in die BH-Seitenteile eingearbeitet. Diese befinden sich vertikal direkt unter der Achsel und sollen unter anderem die Breite und Form der BH-Seitenteile sichern. Je nach Bewegung und Haltung der Frau oder auch durch zu heißes Waschen, verbiegen sich dieses Stäbchen jedoch bogenförmig oder brechen und können dann mit den Endstücken unangenehm in die Haut pieksen.
  • Gemäß den oben genannten Mängeln zielt die Erfindung darauf ab, die beim Stand der Technik genannten Probleme zu lösen.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine schweißaufsaugende als auch druckminderne BH-Einlage zu schaffen, welche in ihrer neuen Form, Gestaltung und Ausführung zwei halbrunde, der weiblichen Brust nachempfundenen Ausschnittformen aufweist und jede Brust einzeln, auch achselseitig umschließt.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Die Erfindung schafft eine schweißaufsaugende und druckmindernde Einlage, welche es mit seinen Ausschnittformen (1) ermöglicht, genau dem Verlauf der weiblichen Brust zu folgen und die BH-Bügel in ihrer gesamten Länge auf dem Rand der Ausschnittformen zu positionieren um dadurch den Druck der BH-Bügel zu mildern und Hautirritationen vorzubeugen oder zu lindem.
  • Ein zusätzliches Ziel der Erfindung ist es, eine BH-Einlage aus mehreren Lagen natürlichen Fasern zu schaffen, welche sowohl schweißaufsaugende als auch druckmindernde und weiche Eigenschaften in sich vereinen und dem Anspruch nach absoluter Hautverträglichkeit genügen.
  • Dieses Ziel wird mit den im Schutzanspruch 2 aufgeführten Merkmalen erreicht.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 3 dargestellt.
  • Die sich aus der neuen Form ergebenden Seitenteile (2) bieten weitere Vorteile, wie zum Beispiel einen druckmindernden Schutz vor eingearbeiteten Seitenstäbchen, zusätzlich die Aufnahme von Achselschweiß sowie auch eine größere Auflagefläche, da nicht nur das Unterbrustband sondern auch die BH-Bügel und die BH-Seitenteile die Einlage am Körper halten.
  • Auch wäre es für Frauen mit größeren Brüsten möglich die Einlage ohne fixierenden BH, beispielsweise im Krankheitsfall, bei Bettlägerigkeit zu nutzen. Größere, natürliche Brüste liegen normalerweise entweder auf dem oberen Bauchbereich auf oder fallen leicht seitlich auseinander. Die Einlage kann durch das Gewicht und den Druck der Brüste selbst am Körper gehalten werden. Durch die vergrößerte Unterbrustfläche (3) und die Seitenteile (2) findet kein direkter Kontakt von Haut zu Haut statt, Intertrigo wird verhindert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 2 näher erläutert.
  • Es zeigt die zwei halbrunden Auschnittformen für die weibliche Brust (1), die Seitenteile (2) und den vergrößerten Unterbrustbereich (3), welcher in einer abgerundeten Form (4) in die Seitenteile übergeht.

Claims (4)

  1. Schweißaufsaugende und druckmindernde BH-Einlage dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei halbrunde Ausschnittformen (1) aufweist, die der weiblichen Brust nachempfunden sind und jede Brust einzeln umschließt.
  2. BH-Einlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese in seiner Gesamtheit aus 3 Lagen 100% Baumwolle besteht, vorzugsweise die obere und untere Lage aus feinem Frottee mit einem Gewicht von 220–230 g/m2 und die mittlere Lage Baumwoll-Jersey mit einem Gewicht von 120–130 g/m2.
  3. BH-Einlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei Seitenteile (2) aufweist, welche mindestens 7 cm jedoch maximal 12 cm breit sind und in der Höhe den Seitenteilen handelsüblicher Büstenhalter entsprechen.
  4. BH-Einlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Unterbrusthöhe (3) von mindestens 6 cm jedoch maximal 12 cm aufweist, welche in einer abgerundeten Form (4) in die Seitenteile übergeht.
DE202016002055.3U 2016-03-31 2016-03-31 Schweißaufsaugende und druckmindernde BH-Einlage Active DE202016002055U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016002055.3U DE202016002055U1 (de) 2016-03-31 2016-03-31 Schweißaufsaugende und druckmindernde BH-Einlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016002055.3U DE202016002055U1 (de) 2016-03-31 2016-03-31 Schweißaufsaugende und druckmindernde BH-Einlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016002055U1 true DE202016002055U1 (de) 2016-04-20

Family

ID=55914077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016002055.3U Active DE202016002055U1 (de) 2016-03-31 2016-03-31 Schweißaufsaugende und druckmindernde BH-Einlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016002055U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009015043B4 (de) Büstenhalterkörbchen zur Vergrösserung der Brüste
EP2865284B1 (de) Im Dekolleté formgebender Büstenhalter
DE202008011774U1 (de) Schutzelement für Radfahrerhosen
EP2699204B1 (de) Textiler stoff für bekleidungsstücke und/oder orthopädische artikel sowie künstliches brustgewebeteil mit einem solchen stoff
DE112004001152T5 (de) Strümpfe ohne Trageabdruck
DE858235C (de) Waeschestueck, insbesondere Buestenhalter
DE202016002055U1 (de) Schweißaufsaugende und druckmindernde BH-Einlage
EP0240958B1 (de) Damenunterbekleidungsstück, wie Miederhose, Einteiler oder dergleichen
AT519875B1 (de) Büstenhalter
DE2536920A1 (de) Oberkoerperbekleidung
EP3020294B1 (de) Kleidungsstück zur Anhebung und/oder optischen Vergrößerung der weiblichen Brust
DE102017126568B4 (de) Büstenhalter
DE6605516U (de) Huefthalterhose
EP2241205A2 (de) Kleidungsstück mit Körbchen
DE660230C (de) Brusthuegelstuetze
DE869784C (de) Versteifungsteil fuer Buestenhalter, Bandagen u. dgl. sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE202015000156U1 (de) Figurformendes Unterkorsett sowie firgurformende Unterwäsche in fester Verbindung und/oder Verarbeitung mit der Oberbekleidung
DE202023106118U1 (de) Kleidungsstück zur Formgebung und Stützung des Brustbereichs
DE112005001852T5 (de) Körbchen eines Büstenhalters
DE202023106702U1 (de) Komfortable Damenunterwäsche
DE1829703U (de) Buestenhalter.
DE202023106703U1 (de) Einteiliger multifunktionaler Bügel
DE902241C (de) Buestenhalter
WO2021211081A1 (de) Kleidungsstück mit integrierten ausgleichsmitteln
DE202013003542U1 (de) Kleidungsstück mit Büstenkörbchen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years