DE202015104569U1 - Ein neuer auf Anode- und Kathodeverbundstoff basierender Zellenkondensator - Google Patents

Ein neuer auf Anode- und Kathodeverbundstoff basierender Zellenkondensator Download PDF

Info

Publication number
DE202015104569U1
DE202015104569U1 DE202015104569.7U DE202015104569U DE202015104569U1 DE 202015104569 U1 DE202015104569 U1 DE 202015104569U1 DE 202015104569 U DE202015104569 U DE 202015104569U DE 202015104569 U1 DE202015104569 U1 DE 202015104569U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lithium
cell capacitor
called
cathode composite
electrolyte
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015104569.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ningbo CRRC New Energy Technology Co Ltd
Original Assignee
Ningbo CSR New Energy Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ningbo CSR New Energy Technology Co Ltd filed Critical Ningbo CSR New Energy Technology Co Ltd
Publication of DE202015104569U1 publication Critical patent/DE202015104569U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/22Electrodes
    • H01G11/30Electrodes characterised by their material
    • H01G11/32Carbon-based
    • H01G11/34Carbon-based characterised by carbonisation or activation of carbon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/22Electrodes
    • H01G11/30Electrodes characterised by their material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/04Hybrid capacitors
    • H01G11/06Hybrid capacitors with one of the electrodes allowing ions to be reversibly doped thereinto, e.g. lithium ion capacitors [LIC]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/22Electrodes
    • H01G11/30Electrodes characterised by their material
    • H01G11/46Metal oxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/22Electrodes
    • H01G11/30Electrodes characterised by their material
    • H01G11/50Electrodes characterised by their material specially adapted for lithium-ion capacitors, e.g. for lithium-doping or for intercalation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)
  • Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)

Abstract

Ein neuer auf Anoden- und Kathodenverbundstoff basierender Zellenkondensator, dadurch gekennzeichnet, dass der so genannte Zellenkondensator eine positive Elektrode, eine negative Elektrode, leitfähiger Mittel, Bindemittel, Elektrolyten, Separator und Aluminium-Ätzenfolie umfasst, die positive Elektrode bildet sich aus Verbundstoffen von Lithium-Manganoxid und Aktivkohle, die negative Elektrode bildet sich aus Verbundstoffen von Lithium-Titanat und Aktivkohle.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue Energiespeichereinrichtung, insbesondere einen neuen auf Anoden- und Kathodenverbundstoff basierender Zellenkondensator.
  • Lithium-Titanat (Li4Ti5O12) weist eine lithiumreiche Spinell-Struktur auf. Im Vergleich zur negativen Graphitelektrode weist Lithium-Titanat eine niedrige theoretische Kapazität (170 mAh/g) und höhere Spannung (1,5 V vs Li), diese zwei Faktoren verringern offenbar die spezifische Energie von Lithium-Titanat, doch viele seiner Vorteile machen ihn zu einem attraktiven Alternativ-Kathodenmaterial. Vor allem wegen seiner ganz geringen Verformung bei dem Zyklus, damit weist Li4Ti5O12 eine hervorragende Zyklenfestigkeit auf; außerdem gibt es keine Zersetzung des Elektrolyt und somit keine SEI Filmbildung; er hat sehr gute Rate-Performance, Tieftemperatur-Ladungs-Entladungs-Leistung und Wärmebeständigkeit.
  • Im Vergleich zum Graphit/Lithiumkobaltoxid System auf dem Markt, umfassend die Vorteile des Lithium-Titanat/Mangan-Lithium Systems: Ausgezeichnete Sicherheitsleistung, hohe Zykluslebensdauer, schnelles Laden und Entladen, Kostengünstig usw.
  • Die elektrische Leitfähigkeit von Lithiumtitanat und Lithiummanganoxid sind jedoch relativ gering, zudem gibt es Mängel wie Luftblasen und Lösung von Mangan in Elektrolyten bei den dauerhaften Auf- und Entladenzyklen, somit ist das Leistungsverhalten und Zyklenlebensdauer wesentlich beschränkt, die Bedürfnisse der grünen Energiebranche wie elektrischen Pkw, z. B. schnelles Auf und Entladen, langjährige Nutzungsdauer können nicht getroffen werden.
  • Die Erfindung hat zur Aufgabe, das oben genannte Problem zu lösen und einen neuen auf Anoden- und Kathodenverbundstoff basierenden Zellenkondensator bereitzustellen. Dieser Kondensator liegt hoher spezifischer Energie und hoher Sicherheitsleistung zugrunde und erhöht wesentlich das Leistungsverhalten und die Zyklenlebensdauer.
  • Um das oben genannte Ziel zu erreichen, benutzt die vorliegende Erfindung das folgende technische Konzept:
    Ein neuer auf Anoden- und Kathodenverbundstoff basierender Zellenkondensator, der so genannte Zellenkondensator umfassend eine positive Elektrode, eine negative Elektrode, leitfähiges Mittel, Bindemittel, Elektrolyten, Separator und Aluminium-Ätzenfolie, die positive Elektrode bildet sich aus Verbundstoffen von Lithium-Manganoxid und Aktivkohle, die negative Elektrode bildet sich aus Verbundstoffen von Lithiumtitanat und Aktivkohle.
  • Vorteilhaft ist der so genannte Lithium-Manganoxid ein von einem oder mehreren Komponenten aus Kohlenstoff, Metall, Metalloxid überdeckter oder dotierter Lithium-Manganoxid, der so genannte Lithium-Titanat ein von einem oder mehreren Komponenten aus Kohlenstoff oder Graphit überdeckter, dotierter sowie Sphäroidisierter Lithium-Titanat, vorteilhaft werden die Nanosynthese-Lithium-Manganoxid bzw. Nanosynthese-Lithium-Titanat ausgewählt, die aus den Nanometalloxidvorläufern mit dotierten Elementen synthetisiert, die Teilchengröße soll kleiner als 500 nm.
  • Vorteilhaft ist das so genannte leitfähige Mittel leitfähiger Kohlenschwarz, Kohlenstoff-Nanoröhrchen oder Singleschicht-Graphit, der so genannte Bindemittel Polyvinylidenfluorid oder Polytetrafluorethylen.
  • Vorteilhaft umfasst der gelöste Stoff des so genannten Elektrolytes mindestens eine Komponente von Lithiumperchlorat, Lithiumhexafluorarsenat, Lithiumtetrafluorborat, Lithiumhexafluorphosphat, das Lösungsmittel des Elektrolyts ein oder mehrere Komponenten von Acetonitril, Ethylencarbonat, Propylencarbonat, Dimethylcarbonat, Diethylcarbonat, Ethylmethylcarbonat, das Elektrolytzusatzmittel enthält eine oder mehrere Komponenten von Tri(pentafluorophenyl)bor, Trimethylphosphat, Triphenylphosphat, Distickstoffphenylketon.
  • Vorteilhaft ist der so genannte Separator eine aus Polypropylen und Polyethylen gebildete Einschicht- oder Mehrschichtfolie.
  • Vorteilhaft umfassend die Herstellung des oben genannten Zellenkondensators folgende Schritte:
    • (1) Die gesamte Masse des Anodenmaterials gilt als 100%, dann werden 65–91% Lithium-Manganoxid, 2–15% Aktivkohle, 4–10% Bindemittel, 3% bis 10% leitfähiges Mittel in N-Methylpyrrolidon oder demineralisiertes Wasser zugegeben, durch Rühren mit hoher Geschwindigkeit bildet sich Anodenaufschlämmung, diese Aufschlämmung wird mit Beschichtungseinrichtung gleichmäßig auf den beiden Seiten der Aluminium-Ätzenfolie beschichtet, durch Walzen und Stanz in einer Dichte von 2.9–3.2 g/cm3 bildet sich das Anodenpolstück.
    • (2) Die gesamte Masse des Kathodenmaterials gilt als 100%, dann werden 65–90% Lithium-Manganoxid, 2–15% Aktivkohle, 5–10% Bindemittel, 3% bis 10% leitfähiges Mittel N-Methylpyrrolidon oder demineralisiertes Wasser zugegeben, durch Rühren mit hoher Geschwindigkeit bildet sich Kathodeaufschlämmung, diese Aufschlämmung wird mit Beschichtungseinrichtung gleichmäßig auf den beiden Seiten der Aluminium-Ätzenfolie beschichtet, durch Walzen und Stanz in einer Dichte von 1.8–2.2 g/cm3 bildet sich das Kathodepolstück;
    • (3) Die Elektroden werden in einem Masseverhältnis von Anodenaktivmaterial zu Kathodenaktivmaterial von 1–2:1 gefertigt, der elektrische Kern wird Z-förmig gefaltet und produziert, nach Trocken und Einkapselung ist das Endprodukt zu erhalten.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung gegenüber der bekannten Technik wie folgt:
    • 1. Die Vorteile der vorliegenden Erfindung durch Nutzung einer Verbundelektrode aus Lithium-Titanat und Mangan-Lithium sind das, dass die Leitfähigkeit des Elektrodenmaterials und bestimmte Spezifikationen im Bezug auf Energiespeicherleistung durch Einführung der Aktivkohlen sich wesentlich erhöhen, die Rate-Performance des Produktes ist verbessert und somit wird Hochstromladen und -Entladen im Anspruch genommen.
    • 2. Die Überdeckung und Dotierungsbehandlung an Lithium-Titanat und Mangan-Lithium beseitigen das Problem von Luftblasen und Lösung, somit erhöht sich die Zyklenlebensdauer;
    • 3. Die Nutzung des Verbundleitmittels dient zum besseren Aufbau des Leitnetzes, somit erhöht sich weiterhin die Leistungsdichte.
  • 1: Schematische Darstellung des elektrischen Kerns gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Im Folgenden wird durch detaillierte Ausführungsbeispiele das technische Lösungskonzept vorliegender Erfindung näher betrachtet.
  • Ohne spezifische Angaben sind alle Werkstoffe, die in folgenden Ausführungsbeispielen eingesetzt werden, allgemein angewendete Werkstoffe in der Branche, eben die in folgenden Ausführungsbeispielen eingesetzten Verfahren sind allgemein anerkannt in der Branche.
  • Ausführungsbeispiel 1:
  • Die 1 gilt als vereinfachtes Schema des elektrischen Kerns, dient nur zur schematischen Darstellung der vorliegenden Erfindung. Der neue Zellenkondensator in 1 umfassend ein positives Polstück 1 und ein negatives Polstück 2. Die Vorder- und Rückseite beider Polstücke werden mit einer Ausschlämmung beschichtet, die aus Mangan-Lithium (Lithium-Titanat), Aktivkohle, Bindemittel und Leitfähigem Mittel gemischt wird. Der Separator 3 hat in einer Z-Form das positive und negative Polstück vollständig umhüllt und voneinander getrennt, der Elektrolyt 4 füllt sich in die Innenstruktur des Kondensators und infiltriert das positive und negative Polstück sowie Separator.
  • Der Herstellungsprozess der vorliegenden Erfindung wie folgt:
    Es werden Lithium-Mangan-Oxid, Aktivkohle, leitfähiger Mittel (SuperP® + Graphit), Bindemittel (PVDF) in einem Masseverhältnis von 88:5:3:4 abgewogen und danach in N-Methylpyrrolidon gelöst, 4 Stunden lang unter Vakuumbedingung mit einem Hochgeschwindigkeitsrührwerk gerührt, um eine homogene Aufschlämmung zu bilden, diese Aufschlämmung wird unter Verwendung von Beschichtungsvorrichtung gleichmäßig auf den beiden Seiten der Aluminium-Ätzenfolie beschichtet, während der Beschichtung wird ein stufenweises Trocknen vorgenommen, die getrocknete Elektrode wird in einer Dichte von 2.1 g/cm3 gewälzt, dann sind Anodenpolstücke unter Verwendung von Stanzmaschine zu erhalten.
  • Es werden Lithium-Mangan-Oxid, Aktivkohle, leitfähiger Mittel (SuperP® + Graphit + Kohlennanoröhrchen), Bindemittel (PVDF) in einem Masseverhältnis von 85:5:5:5 abgewogen und danach in N-Methylpyrrolidon gelöst, 4 Stunden lang unter Vakuumbedingung mit einem Hochgeschwindigkeitsrührwerk gerührt, um eine homogene Aufschlämmung zu bilden, diese Aufschlämmung wird unter Verwendung von Beschichtungsvorrichtung gleichmäßig auf den beiden Seiten der Aluminium-Ätzenfolie beschichtet, während der Beschichtung wird ein stufenweises Trocknen vorgenommen, die getrocknete Elektrode wird in einer Dichte von 2.1 g/cm3 gewälzt, dann sind Kathodenpolstücke unter Verwendung von Stanzmaschine zu erhalten.
  • Es wird der Separator C480 aus US Unternehmen Celgard verwendet, bei dem Elektrolyt werden 1 M LiPF6 und 0.5 M SBP als gelöste Stoffe, EC, DEC, DMC in einem Volumenverhältnis 1:1:1 verwendet. Die positive und negative Elektrodenaktivmaterialien, die eine bestimmte Dicke aufweisen, werden im Verhältnis von 1.5:1 zur Herstellung der positiven und negativen Polstücke dosiert, positives und negatives Polstück werden durch einen Separator voneinander getrennt und bilden sich elektrischer Kern, nach 24 h Trocken unter Vakuumbedingung wird Elektrolyt ins Glove-Box eingespritzt dann in die Alu-Folie eingekapselt, nach 12 h Stilllegung wird es chemischer Bildung und sekundärer Einkapselung unterzogen und somit ist das Produkt erhalten. Unter einem Konstantstrom in Dichte von 80 mA/g wird eine Laden- und Entladungstest durchgeführt, daraus ergibt sich die spezifische Kapazität von 60 mAh/g, nach 20000 Zyklen beträgt die Rückhalterate 80%.
  • Mithilfe der idealen Ausführungsbeispiele und der obigen Angaben der vorliegenden Erfindung sind die betroffenen Mitarbeiter völlig bewilligt, eine Modifikation oder Veränderung vorzunehmen, sobald der technische Umfang der Idee vorliegender Erfindung nicht abweicht. Der technische Umfang der vorliegenden Erfindung beschränkt sich nicht nur auf den Beschreibungsinhalt, sondern durch den Umfang der Ansprüche definiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    positives Polstück
    2
    negatives Polstück
    3
    Separator
    4
    Elektrolyt

Claims (5)

  1. Ein neuer auf Anoden- und Kathodenverbundstoff basierender Zellenkondensator, dadurch gekennzeichnet, dass der so genannte Zellenkondensator eine positive Elektrode, eine negative Elektrode, leitfähiger Mittel, Bindemittel, Elektrolyten, Separator und Aluminium-Ätzenfolie umfasst, die positive Elektrode bildet sich aus Verbundstoffen von Lithium-Manganoxid und Aktivkohle, die negative Elektrode bildet sich aus Verbundstoffen von Lithium-Titanat und Aktivkohle.
  2. Ein neuer auf Anoden- und Kathodenverbundstoff basierender Zellenkondensator nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der so genannte Lithium-Manganoxid ein von einem oder mehreren Komponenten aus Kohlenstoff, Metall, Metalloxid überdeckter oder dotierter Lithium-Manganoxid ist, der so genannte Lithium-Titanat ein von einem oder mehreren Komponenten aus Kohlenstoff oder Graphit überdeckter, dotierter sowie Sphäroidisierter Lithium-Titanat ist, vorteilhaft werden die Nanosynthese-Lithium-Manganoxid bzw. Nanosynthese-Lithium-Titanat ausgewählt, die aus den Nanometalloxidvorläufern mit dotierten Elementen synthetisiert, die Teilchengröße soll kleiner als 500 nm.
  3. Ein neuer auf Anoden- und Kathodenverbundstoff basierender Zellenkondensator nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der so genannte leitfähige Mittel leitfähiges Kohlenschwarz, Kohlenstoff-Nanoröhrchen oder Einschicht-Graphit ist, der so genannte Bindemittel Polyvinylidenfluorid oder Polytetrafluorethylen ist.
  4. Ein neuer auf Anoden- und Kathodenverbundstoff basierender Zellenkondensator nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gelöste Stoff des so genannten Elektrolyts mindestens eine Komponente von Lithiumperchlorat, Lithiumhexafluorarsenat, Lithiumtetrafluorborat, Lithiumhexafluorphosphat, Lithiumtrifluormethansulfonat, Tetrafluoroborat, Tetraethylammoniumsalz enthält, das Lösungsmittel des Elektrolyts eine oder mehrere Komponenten von Acetonitril, Ethylencarbonat, Propylencarbonat, Dimethylcarbonat, Diethylcarbonat, Ethylmethylcarbonat enthält, das Elektrolytzusatzmittel eine oder mehrere Komponenten von Tri(pentafluorophenyl)bor, Trimethylphosphat, Triphenylphosphat, Distickstoffphenylketon enthält.
  5. Ein neuer auf Anoden- und Kathodenverbundstoff basierender Zellenkondensator nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der so genannte Separator eine aus Polypropylen und Polyethylen enthaltende Einschicht- oder Mehrschichtfolie ist.
DE202015104569.7U 2015-01-06 2015-08-28 Ein neuer auf Anode- und Kathodeverbundstoff basierender Zellenkondensator Active DE202015104569U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201510004218.9A CN104795249B (zh) 2015-01-06 2015-01-06 一种基于复合正、负极材料的新型电池电容
CN201510004218.9 2015-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015104569U1 true DE202015104569U1 (de) 2015-09-17

Family

ID=53559995

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015104569.7U Active DE202015104569U1 (de) 2015-01-06 2015-08-28 Ein neuer auf Anode- und Kathodeverbundstoff basierender Zellenkondensator
DE102015122963.3A Ceased DE102015122963A1 (de) 2015-01-06 2015-12-30 Neuartiger auf Anoden- und Kathodenverbundmaterialien basierender Batteriekondensator

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015122963.3A Ceased DE102015122963A1 (de) 2015-01-06 2015-12-30 Neuartiger auf Anoden- und Kathodenverbundmaterialien basierender Batteriekondensator

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN104795249B (de)
DE (2) DE202015104569U1 (de)
WO (1) WO2016110134A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112341546A (zh) * 2020-10-27 2021-02-09 北京化工大学 一种氟化生物质膜材料的制备方法
CN112687873A (zh) * 2020-12-23 2021-04-20 湖南永盛新材料股份有限公司 一种高比能量锂电池的制备方法
CN113097453A (zh) * 2020-01-09 2021-07-09 荣盛盟固利新能源科技有限公司 一种锂离子电池正极电极预嵌锂方法
CN115353090A (zh) * 2022-08-11 2022-11-18 华南理工大学 一种新型生物质硬炭钠离子电池材料及其制备方法
CN115520850A (zh) * 2022-08-30 2022-12-27 河南师范大学 一种钛白副产硫酸亚铁和废旧石墨负极材料综合资源化回收再利用方法
WO2023117491A1 (en) * 2021-12-23 2023-06-29 Skeleton Technologies GmbH Energy storage cells with fast charge and discharge capabilites

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104795249B (zh) * 2015-01-06 2018-11-06 宁波中车新能源科技有限公司 一种基于复合正、负极材料的新型电池电容
CN105280907B (zh) * 2015-09-16 2017-03-22 宁波中车新能源科技有限公司 基于复合镍钴铝/钛酸锂体系的电池电容及其制备方法
CN105244184A (zh) * 2015-09-24 2016-01-13 宁波南车新能源科技有限公司 一种混合电容电池的制备方法
CN105336504B (zh) * 2015-09-24 2017-05-10 宁波中车新能源科技有限公司 一种混合电容电池
CN105390701B (zh) * 2015-12-15 2019-08-02 宁波中车新能源科技有限公司 一种复合粘结剂及应用复合粘结剂的电池电容正极浆料
CN105513827B (zh) * 2015-12-15 2017-06-13 宁波中车新能源科技有限公司 一种(lmo‑ncm‑ac)/(lto‑ac)混合电池电容电极材料及电极片
CN105632774A (zh) * 2015-12-31 2016-06-01 江苏集盛星泰新能源科技有限公司 锂离子电容器及其制作方法
CN105514407B (zh) * 2016-01-25 2019-06-07 张博 耐寒型锰酸锂-钛酸锂电池的制备方法
CN105551815B (zh) * 2016-02-02 2018-04-27 中国科学院青岛生物能源与过程研究所 一种锂离子电容器及其制备方法
CN106098406B (zh) * 2016-07-21 2019-11-08 宁波中车新能源科技有限公司 一种电池电容器用的正极复合材料
CN106252097B (zh) * 2016-07-28 2018-08-31 宁波中车新能源科技有限公司 一种(Li4Ti5O12-AC)/AC混合超级电容器
DE102016221172A1 (de) * 2016-10-27 2018-05-03 Robert Bosch Gmbh Optimierter Hybridsuperkondensator
CN106848397A (zh) * 2016-12-22 2017-06-13 宁波中车新能源科技有限公司 一种锂离子电容器用电解液
DE102017204207A1 (de) * 2017-03-14 2018-09-20 Robert Bosch Gmbh Hybrid-Superkondensator, Verfahren zur Herstellung eines Hybrid-Superkondensators und Fahrzeug
KR20190141165A (ko) * 2017-05-01 2019-12-23 데이까 가부시끼가이샤 리튬 이온 커패시터용 정극
CN107564733A (zh) * 2017-08-23 2018-01-09 吴江佳亿电子科技有限公司 一种超级电容器用阻燃型电解液、其制备方法及超级电容器
CN107564735A (zh) * 2017-08-23 2018-01-09 吴江佳亿电子科技有限公司 超级电容器用的阻燃有机电解液、其制备方法及超级电容器
CN109637844A (zh) * 2018-11-27 2019-04-16 中国电子科技集团公司第十八研究所 一种锂离子电容器用正极复合材料的制备方法
CN109728294B (zh) * 2019-01-30 2022-11-29 湖南桑瑞新材料有限公司 正极材料及其制备方法、正电极和电池
CN111875797B (zh) * 2020-07-27 2022-06-07 河北金力新能源科技股份有限公司 一种聚酰亚胺隔膜及其制备方法
CN114132966A (zh) * 2020-09-03 2022-03-04 星恒电源(滁州)有限公司 一种表面修饰锰酸锂材料及其制备方法
JP7150799B2 (ja) * 2020-11-19 2022-10-11 プライムプラネットエナジー&ソリューションズ株式会社 非水電解質二次電池
CN112448017A (zh) * 2020-11-24 2021-03-05 山东交通学院 一种高储能动力电池及制备方法
CN113013416B (zh) * 2021-03-22 2024-02-20 河南省特种设备安全检测研究院 一种防爆叉车锂电池及其制备方法
CN113451054B (zh) * 2021-06-28 2022-05-17 鹏盛国能(深圳)新能源集团有限公司 一种锂离子电容电池及其制备方法
CN113782739A (zh) * 2021-09-15 2021-12-10 芜湖天弋能源科技有限公司 一种电池电容产品
CN114142080B (zh) * 2021-11-25 2024-04-05 东莞市茂盛新能源科技有限公司 一种超容量石墨烯电池及其制备方法
CN114335882B (zh) * 2021-12-09 2024-01-30 河北工程大学 一种改性pe基锂离子电池隔膜及其制备方法
CN114322662B (zh) * 2021-12-13 2022-09-30 中国科学技术大学 一种能量收集-储存可穿戴防护设备及其制备方法
CN114864872A (zh) * 2022-04-15 2022-08-05 广东马车动力科技有限公司 一种复合电极及其制备方法与应用
CN114984910B (zh) * 2022-06-10 2024-02-13 四川久远智能消防设备有限责任公司 一种voc气体过滤器用复合活性炭膜
CN117317188B (zh) * 2023-10-30 2024-03-22 湖北美赛尔科技有限公司 一种含活性炭负极材料的耐低温锂离子电池及其制备方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101807683A (zh) * 2010-04-28 2010-08-18 常州市宙纳新能源科技有限公司 一种锂离子电容电池的正负极片及其两种极片的制作方法
DE112012000887T5 (de) * 2011-02-18 2013-11-14 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Poröser Aluminiumkörper mit dreidimensionalem Netzwerk für einen Stromsammler, Stromsammler, der den porösen Aluminiumkörper verwendet, Elektrode, die den Stromsammler verwendet und Batterie mit nicht wässrigem Elektrolyt, Kondensator und Lithium-Ionen-Kondensator, die jeweils die Elektrode verwenden
CN103280334B (zh) * 2013-04-03 2016-08-24 王子齐 通用动力高储能多介质电容电池斛
CN103560010A (zh) * 2013-10-22 2014-02-05 山东精工电子科技有限公司 电化学电容器
CN104078246A (zh) * 2014-07-02 2014-10-01 长沙国容新能源有限公司 一种锂离子电池电容器
CN204045667U (zh) * 2014-08-12 2014-12-24 徐敖奎 一种复合极片制造的电容电池
CN104795249B (zh) * 2015-01-06 2018-11-06 宁波中车新能源科技有限公司 一种基于复合正、负极材料的新型电池电容

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113097453A (zh) * 2020-01-09 2021-07-09 荣盛盟固利新能源科技有限公司 一种锂离子电池正极电极预嵌锂方法
CN112341546A (zh) * 2020-10-27 2021-02-09 北京化工大学 一种氟化生物质膜材料的制备方法
CN112687873A (zh) * 2020-12-23 2021-04-20 湖南永盛新材料股份有限公司 一种高比能量锂电池的制备方法
WO2023117491A1 (en) * 2021-12-23 2023-06-29 Skeleton Technologies GmbH Energy storage cells with fast charge and discharge capabilites
CN115353090A (zh) * 2022-08-11 2022-11-18 华南理工大学 一种新型生物质硬炭钠离子电池材料及其制备方法
CN115520850A (zh) * 2022-08-30 2022-12-27 河南师范大学 一种钛白副产硫酸亚铁和废旧石墨负极材料综合资源化回收再利用方法
CN115520850B (zh) * 2022-08-30 2024-01-26 河南师范大学 一种钛白副产硫酸亚铁和废旧石墨负极材料综合资源化回收再利用方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015122963A1 (de) 2016-07-07
CN104795249A (zh) 2015-07-22
WO2016110134A1 (zh) 2016-07-14
CN104795249B (zh) 2018-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015104569U1 (de) Ein neuer auf Anode- und Kathodeverbundstoff basierender Zellenkondensator
DE112011105872B4 (de) Verfahren für die Herstellung einer Sekundärbatterie mit nichtwässrigem Elektrolyt
DE112012006684B4 (de) Kompositkathodenmatrialien mit gesteuertem irreversiblem Kapazitätsverlust für Lithiumionenbatterien
DE102018100278A1 (de) Poröse zellulosesubstrate für lithium-ionen-batterieelektroden
DE102019107269A1 (de) Bindemittellösung für Festkörperbatterien, Elektrodenschlämme, welche die Bindemittellösung aufweist, und Verfahren des Herstellens einer Festkörperbatterie unter Verwendung der Elektrodenschlämme
DE202015104572U1 (de) Ein Hybrid-Superkondensator
DE112007002296T5 (de) Nicht-wässerige Sekundärbatterie
DE112014004442T5 (de) Nichtwässrige Elektrolytsekundärbatterie
DE102015111373A1 (de) Sulfidfestelektrolytmaterial, batterie und verfahren zum herstellen des sulfidfestelektrolytmaterials
DE112015000821B4 (de) Sekundärbatterie mit nicht-wässrigem Elektrolyt
EP1087452A2 (de) Beschichtete Lithium-Mischoxid-Partikel und deren Verwendung II
DE102013216814A1 (de) Positives, aktives Elektrodenmaterial, Herstellungsverfahren für dasselbige und wiederaufladbare Batterie aus nichtwässrigem Elektrolyt, welche dasselbige aufweist
DE112015004043T5 (de) Lithium-ionen-batterie mit gewickeltem elektrodenkörper mit elektrodenaktivmaterialschichten verschiedener breite
DE102015208734A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Energiespeichereinrichtung und Energiespeichereinrichtung
WO2016071205A1 (de) Elektrolyt für lithium-basierte energiespeicher
DE112021001177T5 (de) Lithium-ionen-sekundärbatterie
DE112016006491T5 (de) Eingekapseltes lithiumtitanat für lithiumionenbatterien
DE112011105834T5 (de) Lithium-Ionen-Akku und Herstellungsverfahren dafür
DE102013111853A1 (de) Kohlenstoffbeschichtetes Lithiumsulfid
DE112022002193T5 (de) Elektrodenanordnung und sekundärbatterie
DE102018214809A1 (de) Negativelektrode für eine Lithiumionensekundärzelle, Lithiumionensekundärzelle und Verfahren für ein Erzeugen einer Lithiumionensekundärzelle
DE112015002829T5 (de) Elektrolytlösung und Sekundärbatterie
DE112011102864T5 (de) Anodenmaterial, Lithiumsekundärbatterie und Verfahren zum Herstellen von Anodenmaterial
DE112016006973T5 (de) Lithiumionenbatterie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102018217326A1 (de) Lithiumionen-Sekundärbatterie-Elektrode und Lithiumionen-Sekundärbatterie

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: IRIDIUM IP, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years