DE202015003763U1 - Toilettenreinigungsbürste - Google Patents

Toilettenreinigungsbürste Download PDF

Info

Publication number
DE202015003763U1
DE202015003763U1 DE202015003763.1U DE202015003763U DE202015003763U1 DE 202015003763 U1 DE202015003763 U1 DE 202015003763U1 DE 202015003763 U DE202015003763 U DE 202015003763U DE 202015003763 U1 DE202015003763 U1 DE 202015003763U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
liquid
cleaning brush
toilet cleaning
liquid container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015003763.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015003763.1U priority Critical patent/DE202015003763U1/de
Publication of DE202015003763U1 publication Critical patent/DE202015003763U1/de
Priority to CN201690000662.1U priority patent/CN209003783U/zh
Priority to EP16000452.9A priority patent/EP3097833B1/de
Priority to PCT/EP2016/000325 priority patent/WO2016188597A1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/10Hand tools for cleaning the toilet bowl, seat or cover, e.g. toilet brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/002Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs pressurised at moment of use manually or by powered means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/0013Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs dispensing by gravity or by shaking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/0072Details
    • A46B11/0079Arrangements for preventing undesired leakage or dispensing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/304Lavatory brush, i.e. brushes for cleaning toilets

Abstract

Toilettenreinigungsbürste mit einem Grundkörper, welcher zumindest einen verschließbaren Flüssigkeitsbehälter (2) für eine Reinigungsflüssigkeit besitzt, wobei an der Austrittsöffnung (10) des Flüssigkeitsbehälters (2) ein manuell betätigbares Flüssigkeitsventil und am Grundkörper ein Bürstenkopf (11) lösbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenkopf (11) durch einen Klickmechanismus (12) am Grundkörper befestigt ist, das ein Flüssigkeitsventil am unteren Ende des Flüssigkeitsbehälters (2) angeordnet ist, das Flüssigkeitsventil ein federbelastetes Kugelventil (3) ist, welches durch ein manuell zu betätigendes Ventilgestänge (4) im Reinigungszustand geöffnet werden kann und das Kugelventil (3) im Ruhezustand durch eine Federvorspannung einer Ventilfeder (5) flüssigkeitsdicht geschlossen ist.

Description

  • Bekanntlich versteht man unter einer Toilettenreinigungsbürste ein Reinigungsgerät für den Sanitärbereich, welche gleichzeitig ein mechanisches und chemisches Reinigen einer Toilette ermöglicht.
  • Die Erfindung betrifft eine Toilettenreinigungsbürste mit einem Grundkörper, welcher zumindest einen verschließbaren Flüssigkeitsbehälter für eine Reinigungsflüssigkeit und einen Bürstenkopf besitzt. An einer Öffnung des Flüssigkeitsbehälters ist ein manuell betätigbares Flüssigkeitsventil und am Grundkörper ein Bürstenkopf lösbar angeordnet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Toilettenreinigungsbürste bereit zu stellen, welche technisch einfach aufgebaut ist, d. h. nur wenige Bauteile besitzt, einfach und sicher durch den Nutzer zu manipulieren ist sowie sich einfach und kostengünstig, insbesondere im Rahmen einer industriellen Massenproduktion, herstellen lässt. Die Toilettenreinigungsbürste soll preiswert angeboten werden können und dennoch sicher, insbesondere flüssigkeitsdicht, und funktionsgerecht benutzt werden können.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine Toilettenreinigungsbürste mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungswesentlich ist dabei, dass der Bürstenkopf durch einen Klickmechanismus am Grundkörper befestigt ist, das ein Flüssigkeitsventil am unteren Ende des Flüssigkeitsbehälters angeordnet ist, das Flüssigkeitsventil ein federbelastetes Kugelventil ist, welches durch ein manuell zu betätigendes Ventilgestänge im Reinigungszustand geöffnet werden kann und das Kugelventil im Ruhezustand durch eine Federvorspannung einer Ventilfeder flüssigkeitsdicht geschlossen ist.
  • Wesentlich ist dabei, dass das Flüssigkeitsventil ein Kugelventil ist, welches durch ein manuell zu betätigendes Ventilgestänge im Reinigungszustand geöffnet werden kann und das Kugelventil im Ruhezustand durch eine Federvorspannung einer Ventilfeder flüssigkeitsdicht geschlossen ist.
  • Diese Toilettenreinigungsbürste zeichnet sich durch einfaches Design und durch einen einfachen konstruktiven Aufbau aus.
  • Die Toilettenreinigungsbürste benötigt nur sehr wenige Bauteile und lässt sich technologisch einfach durch die Art der gewählten konstruktiven Gestaltung herstellen.
  • Bestehend aus einem Grundkörper mit Flüssigkeitsbehälter, in dem sich eine übliche Reinigungsflüssigkeit, insbesondere zum Reinigen von Toiletten, befindet. Die Toilettenreinigungsbürste lässt sich in einfacher Art und Weise einhändig oder auch mit beiden Händen bedienen.
  • Der Druckknopf löst durch manuelles Drücken das sich am unteren Ende des Flüssigkeitsbehälters befindende Kugelventil mittels Ventilgestänge aus. Aus der unteren Öffnung des Flüssigkeitsbehälters tritt funktionsbedingt die Reinigungsflüssigkeit, insbesondere Seife oder ein übliches WC-Reinigungsmittel, primär durch die Wirkung der Schwerkraft, aus. Die Reinigungsflüssigkeit wird nur bei Betätigung des Druckknopfes freigesetzt.
  • Im Ruhezustand wird, durch eine in üblicher Art und Weise angelegte Federvorspannung der Ventilfeder, der Ventilverschluss des Kugelventils auf deren Ventilsitz flüssigkeitsdicht gedrückt. Die Reinigungsflüssigkeit wird damit in einfacher und sicher Art und Weise zurückgehalten; ein unerwünschtes Austreten dieser ist wirksam verhindert.
  • Die Reinigungsflüssigkeit kann bei Bedarf immer wieder über Öffnung, welche dann als Einfüllöffnung dient, aufgefüllt werden. Dazu wird der Druckknopf abgezogen und die Muffe aus der oberen Öffnung entfernt. Diese Muffe, insbesondere aus einem elastischen Material, dichtet den Flüssigkeitsbehälter ab. Außerdem dichtet diese Muffe den Durchtritt des Ventilgestänges ebenso ab. Die Reinigungsflüssigkeit wird nach oben hin zurück gehalten und gewährleistet gleichzeitig den erforderlichen Druckausgleich (Belüftungsöffnung) im Flüssigkeitsbehälter.
  • Die Funktionsweise/gleichmäßige Dosierung wird durch die Schwerkraft, die auf der Flüssigkeitssäule der Reinigungsflüssigkeit aufliegt in üblicher Art und Weise gewährleistet.
  • Damit das Ventilgestänge in der gewünschten Position bleibt bzw. sich frei bewegen kann, können im Inneren des Flüssigkeitsbehälters zusätzliche Gestängeführungen des Ventilgestänges angeordnet sein.
  • Der Ventilverschluss des Kugelventils ist lösbar, beispielsweise durch eine Gewindeverbindung, mit dem unteren Ende des Ventilgestänges verbunden und kann in üblicher Art und Weise, bei z. B. zu geringem Anpressdruck, nachjustiert werden.
  • Eine Besonderheit ist der einfache Austausch des Bürstenkopfes durch Verwendung eines Klickverschlusses. Beide Teile sind bezüglich ihrer Konturen aufeinander abgestimmt, so dass der Bürstenkörper bei Bedarf leicht ausgewechselt werden kann.
  • Die Unteransprüche 2 bis 4 geben weitere Merkmale der Erfindung an, ohne diese abschließend zu benennen.
  • Im Folgenden soll die Erfindung an Hand von Zeichnungen näher erläutert werden, ohne diese damit zu beschränken. Es zeigt:
  • 1 in einer schematischen Schnittdarstellung eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Toilettenreinigungsbürste.
  • 1 zeigt in einer schematischen Schnittdarstellung eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Toilettenreinigungsbürste.
  • Die Toilettenreinigungsbürste 1 besitzt einen rohrförmigen Grundkörper, welcher zumindest einen verschließbaren Flüssigkeitsbehälter 2 für eine Reinigungsflüssigkeit und einen Bürstenkopf 11 aufweist. An einer Austrittsöffnung 10 des Flüssigkeitsbehälters 2 sind ein manuell betätigbares Flüssigkeitsventil und am Grundkörper ein Bürstenkopf 11 lösbar angeordnet. Der Bürstenkopf 11 ist durch einen Klickmechanismus 12 am Grundkörper befestigt. Als Flüssigkeitsabsperrventil ist am unteren Ende des Flüssigkeitsbehälters 2 ein federbelastetes Kugelventil 3 angeordnet, welches durch ein manuell zu betätigendes Ventilgestänge 4 im Reinigungszustand, in 1 nicht dargestellt, geöffnet werden kann. Das Kugelventil 3 ist im Ruhezustand, wie in 1 dargestellt, durch eine Federvorspannung einer Ventilfeder 5 flüssigkeitsdicht geschlossen. Am oberen Ende des Ventilgestänges 4 ist ein Druckknopf 6 angeordnet. Die obere Öffnung 7 des Flüssigkeitsbehälters 2 ist durch einen Dichtungsblock, in der Ausführungsform gemäß 1 einer Muffe 8 aus elastischem Material, verschlossen. Damit wird das Ventilgestänge 4 beweglich und flüssigkeitsdicht durch die Muffe 8 geführt.
  • Das Ventilgestänge 4 besitzt eine Gestängeführung 9. Damit das Ventilgestänge 4 in der gewünschten Position bleibt und sich frei bewegen kann, ist im Inneren des Flüssigkeitsbehälters 2 eine Gestängeführung 9 für das Ventilgestänge 4 angeordnet.
  • Am Bürstenkopf 11 sind in üblicher Art und Weise reinigungbürsten befestigt, in 1 nicht dargestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Toilettenreinigungsbürste
    2
    Flüssigkeitsbehälter
    3
    Kugelventil
    4
    Ventilgestänge
    5
    Ventilfeder
    6
    Druckknopf
    7
    Öffnung
    8
    Muffe
    9
    Gestängeführung
    10
    Austrittsöffnung
    11
    Bürstenkopf
    12
    Klickmechanismus

Claims (5)

  1. Toilettenreinigungsbürste mit einem Grundkörper, welcher zumindest einen verschließbaren Flüssigkeitsbehälter (2) für eine Reinigungsflüssigkeit besitzt, wobei an der Austrittsöffnung (10) des Flüssigkeitsbehälters (2) ein manuell betätigbares Flüssigkeitsventil und am Grundkörper ein Bürstenkopf (11) lösbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenkopf (11) durch einen Klickmechanismus (12) am Grundkörper befestigt ist, das ein Flüssigkeitsventil am unteren Ende des Flüssigkeitsbehälters (2) angeordnet ist, das Flüssigkeitsventil ein federbelastetes Kugelventil (3) ist, welches durch ein manuell zu betätigendes Ventilgestänge (4) im Reinigungszustand geöffnet werden kann und das Kugelventil (3) im Ruhezustand durch eine Federvorspannung einer Ventilfeder (5) flüssigkeitsdicht geschlossen ist.
  2. Toilettenreinigungsbürste gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Ende des Ventilgestänges (4) ein Druckknopf (6) angeordnet ist.
  3. Toilettenreinigungsbürste gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Öffnung (7) des Flüssigkeitsbehälters (2) durch einen Dichtungsblock, insbesondere eine Muffe (8) aus elastischem Material, verschlossen ist, durch welchen das Ventilgestänge (4) beweglich und flüssigkeitsdicht geführt ist.
  4. Toilettenreinigungsbürste gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgestänge (4) zumindest eine Gestängeführung (9) besitzt.
  5. Toilettenreinigungsbürste gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile der Toilettenreinigungsbürste (1) aus einem Kunststoff bestehen.
DE202015003763.1U 2015-05-28 2015-05-28 Toilettenreinigungsbürste Expired - Lifetime DE202015003763U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003763.1U DE202015003763U1 (de) 2015-05-28 2015-05-28 Toilettenreinigungsbürste
CN201690000662.1U CN209003783U (zh) 2015-05-28 2016-02-25 洗手间清洁刷
EP16000452.9A EP3097833B1 (de) 2015-05-28 2016-02-25 Toilettenreinigungsbürste
PCT/EP2016/000325 WO2016188597A1 (de) 2015-05-28 2016-02-25 Toilettenreinigungsbürste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003763.1U DE202015003763U1 (de) 2015-05-28 2015-05-28 Toilettenreinigungsbürste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015003763U1 true DE202015003763U1 (de) 2015-08-26

Family

ID=54067286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015003763.1U Expired - Lifetime DE202015003763U1 (de) 2015-05-28 2015-05-28 Toilettenreinigungsbürste

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3097833B1 (de)
CN (1) CN209003783U (de)
DE (1) DE202015003763U1 (de)
WO (1) WO2016188597A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016004258U1 (de) 2016-07-11 2016-10-28 Steve Hauswald Toilettenreinigungsbürste
DE102020007199A1 (de) 2020-11-25 2022-05-25 Jürgen Josef Götzmann Toilettenbürstengarnitur

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9419188U1 (de) * 1994-11-30 1995-01-26 Kohlmann Peter WC-Bürste
DE20000472U1 (de) * 2000-01-13 2000-03-23 Keller Gerd Toilettenbürste
AU3183100A (en) * 2000-03-09 2001-09-17 Joachim Dettmann Brush with means for dispensing cleaning liquid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016004258U1 (de) 2016-07-11 2016-10-28 Steve Hauswald Toilettenreinigungsbürste
DE102020007199A1 (de) 2020-11-25 2022-05-25 Jürgen Josef Götzmann Toilettenbürstengarnitur

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016188597A1 (de) 2016-12-01
EP3097833B1 (de) 2021-09-22
CN209003783U (zh) 2019-06-21
EP3097833A1 (de) 2016-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544817A1 (de) Seifenspender
DE1750809B1 (de) Dosierungsventil
DE102005024480A1 (de) Seifenspender mit Zeitverzögerung
DE102005020748A1 (de) Vorrichtung zur pneumatischen Betätigung eines Ablaufventils
DE2717878A1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe von fluessigkeiten oder pasten
EP3097833B1 (de) Toilettenreinigungsbürste
DE1675450B2 (de) Selbsttaetiger umschalter fuer ein wasserauslasufventil
DE2600027A1 (de) Elektrische vorrichtung zur anwendung eines pflege- oder behandlungsmittels
DE102014019290B4 (de) Spülvorrichtung, insbesondere Toilettenspülung
DE102006009768B3 (de) Auftragvorrichtung für flüssige Schichtmittel
DE102014111044B4 (de) Feuchtreinigungsvorrichtung, insbesondere Fensterreinigungsvorrichtung
DE601346C (de) Ablassventil fuer Kesselwagen
DE202016004258U1 (de) Toilettenreinigungsbürste
DE576046C (de) Taschenwaschzeug
DE233220C (de)
DE1082024B (de) Einrichtung an mit Heizoel befeuerten Raumheizgeraeten od. dgl. mit Schalenbrenner als Waermequelle
AT251495B (de) Ventil, insbesondere Wasserleitungsauslaufventil
DE8025379U1 (de) Wc-reinigungsbuerste
DE961339C (de) Selbstschliessendes Spuelventil, insbesondere fuer Klosettanlagen
DE2633547A1 (de) Umstellventil
DE2057720C (de) Dosierventil fur ein flussiges Produkt, insbesondere fur flussige Seife
DE2217381A1 (de) Sicherheits-absperrventil
DE1129896B (de) Klosettanlage mit Unterdusche
CH219994A (de) Absperrorgan für Flüssigkeiten, namentlich für ätzende Flüssigkeiten.
DE2010852C3 (de) Klosettbürste

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE TOBIAS KOEHLER UND VOLKMAR MUEL, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years
R082 Change of representative

Representative=s name: WEIDNER STERN JESCHKE PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE