DE961339C - Selbstschliessendes Spuelventil, insbesondere fuer Klosettanlagen - Google Patents

Selbstschliessendes Spuelventil, insbesondere fuer Klosettanlagen

Info

Publication number
DE961339C
DE961339C DE1954P0012462 DEP0012462A DE961339C DE 961339 C DE961339 C DE 961339C DE 1954P0012462 DE1954P0012462 DE 1954P0012462 DE P0012462 A DEP0012462 A DE P0012462A DE 961339 C DE961339 C DE 961339C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
button
flush valve
valve
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954P0012462
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Heerlein
Friedrich Heinritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfister & Langhanss
Original Assignee
Pfister & Langhanss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfister & Langhanss filed Critical Pfister & Langhanss
Priority to DE1954P0012462 priority Critical patent/DE961339C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE961339C publication Critical patent/DE961339C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D3/00Flushing devices operated by pressure of the water supply system flushing valves not connected to the water-supply main, also if air is blown in the water seal for a quick flushing
    • E03D3/02Self-closing flushing valves
    • E03D3/04Self-closing flushing valves with piston valve and pressure chamber for retarding the valve-closing movement

Description

  • Bekannte Spülventile für Klosettanlagen sind mit Vorrichtungen ausgerüstet, welche ermöglichen:, die gewünschte Spüldauer oder Spülmenge durch Verändern eines Reguliergliedes einzustellen. In der Regel verändert das Regulierglie' die Durchströmung des Druckwassers zu der über dem Kolben gelegenen Gegendruckkammer, was den. verschieden raschen Schluß des Spülers zur Folge hat. Uni die glatten Formen eines Spülers nicht zu stören, ist das Regulierglied, meist unter einer Zierkappe od. @dgl. verdeckt angebracht. Bei diesen Anordnungen tritt infolge Verkalkung leicht eine Änderung des überströmquerschn;ittes ein:, was zur Folge hat, d.aß die eingestellte Spüldauer rächt mehr gleich bleibt.
  • Man: ist ,daher dazu übergegangen, bei . unveränderlich großem Überströmquerschnitt die Spülmenge durch Verändern der Hubhöhe des Hauptventilkolbens zu bemessen. Dies ist bei Spülern mit Hebelbetätigung durch Verändern der Hubhöhe des Hebels möglich. Bei Spülern mit Betätigung durch Druckknopf aber sind, falls keine Veränderung des überströmquerschnittes zur Druckkammer vorgesehen ist, verstellbare Anschläge notwendig, welche die Hubhöhe des bei Einleitung der Spülung selbsttätig aufsteigenden Kolbens begrenzen. Es besteht aber der Nachteil, daß die Verstellung des Anschlages nur durch Freimachen einer C)ffnung im Druckknopf zu ermöglichen ist, wobei aber das Aussehen des Druckknopfes und damit des Spülers beeinträchtigt wird.
  • Der Betätigungsknopf .des Spülers kann: auch seitllich angeordnet sein:, so daß der Raum oberhalb des Hauptventilkolbens für verstellbare Anschläge zur Hubbegrenzung frei ist.
  • Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, den Hub des Hauptventilkolbens und' damit die Spülmenge durch Drehen des Betätigungsknopfes zu beeinflussen. Dies wird dadurch ermöglicht, daß der Stößel, mittels dessen die Bewegung des Betätigungsknopfes auf den kippbar angeordneten Hlfsventilkegel übertragen wird; in seiner Länge verstellt und, so der wirksame Hub des Stößels verändert werden kann.
  • Zu diesem Zweck ist. der Stößel längs verschieblich in einem seitlich am Spülergehäuse angeordneten Stutzen radial zur Längsachse des Spülergehäuses geführt und mit einem Gewinde im Betätigungsknopf .gehalten. Durch eine nicht kreisförmige, z. B. quadratische Querschnittsform des Stößels sowie eine entsprechenden, Querschnitt aufweisende Ausnehmung in der Wandung des Spülergehäuses ist der Stößel gegen Drehen geführt, um beim Drehen des Betätigungsknopfes eine Verlängerung oder Verkürzung des Stößels herbeizuführen:, wodurch beim Betätigen des Knopfes ein verschieden starkes. Abkippen des Hilfsventilkegels und damit ein verschieden hohes Steigen des Hauptventilkolbens bewirkt wird.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein, Ausführungsbeispiel der Erfindung im senkrechten Schnitt. Der Hauptventilkolben a bewegt sich im Spülergehäuse b. Die Gegendruckkammer c wir-d' durch das im Kolben angeordnete Hilfsventil d abgeschlossen. Der kippbare Verschlußkörper des Hilfsventils (Ventilkegel) wird durch eine Schraubenfeder e auf seinen Sitz gedrückt.
  • Zur Betätigung des Hilfsventils dient ein federnd gelagerter Betätigungsknopf f. Die Stange h des Hilfsventilkegels .durchgreift den konisch ausgebohrten Abschlußkegel g des Hauptventilkolbens und befindet sich im Stoßbereich des Stößels i mit dem Knopf f, der unter der Wirkung einer den Stößel i umgebenden: Feder k steht.
  • Der Stößel i ist einesteils vierkantig profiliert und: mit diesem Profilstück in der Wandung in des Spülergehäuses längs verschieblich geführt. Andernteils hat der Stößel i ein Gewindestück a2., mit welchem er in den drehbaren Betätigungsknopf f eingeschraubt ist.
  • Durch Drehen des Knopfes f wird der Stößel i in seiner Länge gegenüber der Stellung des Hilfskegels d verändert, demzufolge beim Betätigen des Knopfes f durch den Stößel i an der Ventilstange h der Ventilkegel verschieden weit abgekippt und dadurch ein verschieden hohes Steigendes Hauptventilkolbens a herbeigeführt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Selbstschließendes Spülventil, insbesondere für Klosettanlagen, mit Gegendruckkammer und einem druckknopfbetätigten I-Elfsventil@, bei ,dem zur Regelung der Spülmenge die Hubhöhe des Hauptvenfiilkolbens oder die Hubhöhe des Verschlußkörpers dies Hilfsventils durch einen in den Betätigungsdruckknopf eingeschraubten Stößel einstellbar ist, .dadurch gekennzeichnet, daß die freie Länge des aus dem Betätigungsdruckknopf (f) hervorstehenden Stößels (i) durch Drehen des Druckknopfes (f) einstellbar ist.
  2. 2. Spülvenbill nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der in das Spülergehäuse (b) hineinragende Stößel (al gegen Drehen gesichert ist.
  3. 3. Spülventil nach Anspruch 2, bei dem der Versch.lußkörper des Hilfsventils durch Kippen in der Weise von seinem Sitz abgehoben wird, .daß der Druckknopf mit .dem eingeschraubten Stößel in einem seitlich am Spülergehäuse angeordneten Stutzen längs beweglich und- in radialer Richtung zur Längsachse des Spülergehäuses geführt ist, dadurch gekennzeichnet, -daß das freie Ende des Stößels (i) einen nicht kreisförmigen, z. B. quadratischen oder rechteckigen Querschnitt hat und durch eine einen entsprechenden Querschnitt aufweisende Ausnehmung in der Wandung (m) des Abflußstutzens gegen Drehen gesichert ist. In Betracht gezogene. Druckschriften: Deutsche Patentechrift N.r. 861 822; franzäsiische Patentschrift Nr. 750 387.
DE1954P0012462 1954-08-05 1954-08-05 Selbstschliessendes Spuelventil, insbesondere fuer Klosettanlagen Expired DE961339C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954P0012462 DE961339C (de) 1954-08-05 1954-08-05 Selbstschliessendes Spuelventil, insbesondere fuer Klosettanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954P0012462 DE961339C (de) 1954-08-05 1954-08-05 Selbstschliessendes Spuelventil, insbesondere fuer Klosettanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE961339C true DE961339C (de) 1957-04-04

Family

ID=582533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954P0012462 Expired DE961339C (de) 1954-08-05 1954-08-05 Selbstschliessendes Spuelventil, insbesondere fuer Klosettanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE961339C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR750387A (de) * 1933-08-08
DE861822C (de) * 1949-01-15 1953-01-05 Jean Vanderhoven Selbstschliessendes Absperrventil, insbesondere fuer Abtrittspuelvorrichtungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR750387A (de) * 1933-08-08
DE861822C (de) * 1949-01-15 1953-01-05 Jean Vanderhoven Selbstschliessendes Absperrventil, insbesondere fuer Abtrittspuelvorrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3153621C2 (de)
DE1675450B2 (de) Selbsttaetiger umschalter fuer ein wasserauslasufventil
DE961339C (de) Selbstschliessendes Spuelventil, insbesondere fuer Klosettanlagen
DE1928579A1 (de) Spruehbehaelter-Ventil mit stetig von sehr kleiner bis zu sehr grosser Durchsatzmenge veraenderlichem Durchgangsquerschnitt
DE931556C (de) Federbelastetes Sicherheits- oder UEberstroemventil
EP0927580A1 (de) Handbrause
DE2200671A1 (de) Selbstschliessendes Absperrorgan
DEP0012462MA (de)
DE691108C (de) Wasch- und Brauseanlage mit einem die Ausflussdaue
DE7242544U (de) UmschaJtorgan für Wannen- und Brauseauslauf
DE618880C (de) Selbstschliessendes Spuelventil fuer Gase und Fluessigkeiten mit einstellbarer Mengenabgabe
DE2347524A1 (de) Selbsttaetig schliessendes spuelventil, insbesondere fuer steckbecken-spuelgeraete
DE4318837C2 (de) Vorrichtung zum Auslösen und Unterbrechen des Wasserlaufs aus einer Wasseraustrittsöffnung
DE1529462A1 (de) Hydraulische Hubvorrichtung
DE952246C (de) Selbsttaetig Schliessendes Spuelventil fuer Abortanlagen
DE861822C (de) Selbstschliessendes Absperrventil, insbesondere fuer Abtrittspuelvorrichtungen
AT251495B (de) Ventil, insbesondere Wasserleitungsauslaufventil
DE1023940B (de) Schaltventil fuer mit einem Druckmittel betaetigte Vorrichtungen
DE916749C (de) Schnelloeffnungsventil, dessen Ventilverschlusskoerper entgegen dem Druck des Mediums von seinem Sitz abgehoben wird, insbesondere fuer Feuerloescher
DE944104C (de) Selbstschlusseinrichtung fuer Gegendruckfueller
DE11659C (de) Neuerungen an dem HOEHNS & KLAHR'tchen Wasserleitungs ventil
DE973436C (de) Druckspueler fuer Klosettanlagen
DE863177C (de) Mischhahn fuer Kalt- und Warmwasser
DE1199564B (de) Ventil, insbesondere Wasserleitungsauslaufventil
DE481969C (de) Fluessigkeitshandfeuerloescher