DE202013003227U1 - Kartonklemmarm mit einstellbarem Schwenkblock - Google Patents

Kartonklemmarm mit einstellbarem Schwenkblock Download PDF

Info

Publication number
DE202013003227U1
DE202013003227U1 DE202013003227U DE202013003227U DE202013003227U1 DE 202013003227 U1 DE202013003227 U1 DE 202013003227U1 DE 202013003227 U DE202013003227 U DE 202013003227U DE 202013003227 U DE202013003227 U DE 202013003227U DE 202013003227 U1 DE202013003227 U1 DE 202013003227U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
clamp arm
carton
arm assembly
pivot axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013003227U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cascade Corp
Original Assignee
Cascade Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cascade Corp filed Critical Cascade Corp
Publication of DE202013003227U1 publication Critical patent/DE202013003227U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/18Load gripping or retaining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/18Load gripping or retaining means
    • B66F9/183Coplanar side clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Kartonklemmarmanordnung umfassend: (a) einen Klemmarm mit einem Außenende; (b) einen Laststabilisator, der an dem Außenende des Klemmarms angebracht ist und relativ zum Klemmarm zumindest um einen kleinen Winkel bezüglich einer vertikalen Schwenkachse bewegbar ist, die sich durch das Außenende des Klemmarms erstreckt; und (c) eine Kartonklemmbacke, der von dem Laststabilisator getragen und an diesem mittels mehrerer Klemmbackenhaltevorrichtungen befestigt ist, von denen wenigstens eine Klemmbackenhaltevorrichtung einstellbar ist, um einen bestimmten Abstand zwischen einem Bezugsteil der Kartonklemmbacke und einem Bezugsteil des Laststabilisators innerhalb eines Bereich verfügbarer Positionen einzurichten.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kartonklemme für Gabelstapler, zur Verwendung in Lager und dergleichen beim Heben und Abfertigen von Lasten in Form von Packstücken, wie große in Wellpappkartons verpackte Haushaltsgeräte.
  • Stand der Technik
  • Gabelstapler, die zur Abfertigung von Gütern in Lager und an ähnlichen Orten eingesetzt werden, können mit speziellen Anbauteilen ausgestattet werden, die dazu dienen, verschiedene Arten von Lasten sicher zu greifen. Ein Gabelstapler kann eine Kartonklemme aufweisen, die ein Paar hochkanter, im Allgemeinen ebener Klemmarmanordnungen aufweist, die sich vom Gabelstapler nach vorne weg erstrecken und im Allgemeinen parallel gegenüberliegende Klemmklötze tragen. Die Klemmarme sind lateral zum Gabelstapler aufeinander zu und voneinander weg beweglich, um Lasten, wie einen großen ein Haushaltsgerät enthaltenden Karton, zu greifen oder freizugeben. Klemmklötze, die an einem Klemmarm einer derartigen Kartonklemme aufgenommen sind, sind im Allgemeinen annähernd eben und hochkant und können eine Höhe von vier Fuß (etwa 1,2 m) und eine Länge von vorne nach hinten von etwa vier oder fünf Fuß (1,2–1,5 m) aufweisen. Klemmklötze können einzeln oder als zwei separate Klemmbackenabschnitte, einer vor dem anderen, an jedem Klemmarm montiert sein. Eine Klemmbacke kann eine Greiffläche aus einem elastischen Antirutschmaterial aufweisen, das dazu dient, gegen einen Container oder Karton gedrückt zu werden und diesen zu greifen.
  • Während die meisten Kartons und ähnliche Container, aufgrund der Art der Güter, die sich im Karton befinden, und anderen Verpackungsmaterials innerhalb der Kartonaußenhülle, parallele hochkante Seiten aufweisen, kann es wünschenswert sein, Druck mit einer ungleichmäßigen Verteilung gegen das Äußere eines bestimmten Kartontyps aufzubringen, zum Beispiel durch Bereitstellen eines größeren Drucks nahe des Kartonbodens und eines geringeren Drucks nahe dem oberen Ende des von der Klemmarmanordnung ergriffen Teils des Kartons.
  • Es ist wünschenswert, dass sich die Klemmbacke oder die Klemmbacken zumindest in einem geringfügigen Ausmaß gelenkig um eine vertikale Achse bewegen können, um Klemmarmbiegungen aufnehmen zu können und sich besser der Form eines Kartons und zu einem gewissen Grad dem Inhalt des Kartons anzupassen. Diese Fähigkeit wird zum Beispiel im US-Patent 3,643,827 angesprochen, das Klemmklötze offenbart, die an Kartonklemmarmen in einer Weise montiert sind, die eine kleine Gelenkbewegung um eine Vertikalachse erlaubt.
  • Das europäische Patent EP 1 997 771 B1 offenbart ein Klemmanbauteil für einen Gabelstapler zum Abfertigen von Kartons, bei dem Klemmbacken oder -platten vorgespannt sind, um elastisch deformiert zu werden und eine konkave Fläche gegenüber der zu greifenden Kartonfläche bereitzustellen. Der durch die Klemmbacken bereitgestellte Druck dient dazu, eine gleichmäßige Verteilung des Klemmdrucks an dem zu hebenden und zu transportierenden Packstücken bereitzustellen, sodass keine relevanten spezifischen Druckgefälle bezüglich des Durchschnittswerts des Drucks auf ein erfasstes Packstück besteht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • In einigen Fällen ist es jedoch erwünscht, einen bestimmten Druckverlauf anstelle eines gleichförmig über die gesamte von der Klemmbacke kontaktierte Fläche ausgeübten Drucks zu haben, oder einen größeren Druck an einem spezifischen Teil der Klemmbacke bereitzustellen. Gemäß der vorliegenden Offenbarung sind zwei oder mehrere, vorzugsweise drei, koaxiale Schwenkklemmbackenbefestigungen oder -haltevorrichtungen an einem Kartonklemmarm getragen und stellen einen einstellbaren Abstand zwischen der Drehachse, die durch die koaxialen Schwenkhaltevorrichtung definiert ist, und eine Klemmbacke bereit, die von den Befestigungen abgestützt ist, sodass ein radialer Abstand beginnend an der Drehachse der Schwenkhaltevorrichtung eingestellt werden kann, um eine Klemmbacke in einer gewünschten Stellung zu befestigen, die um einen kleinen Winkel von der Ausrichtung der Schwenkachse unterschiedliche ist, um einen bestimmten Druckverlauf zwischen dem obersten Teil und dem untersten Teil einer Klemmbacke bereitzustellen, sobald dieser in Kontakt mit einer Außenfläche eines durch die Kartonklemmanordnung zu erfassenden Kartons gedrängt wird. Alternativ, können die Schwenkklemmbackenhaltevorrichtungen eingestellt werden, um einen radialen Abstand zwischen der Schwenkachse und einem spezifischen Teil einer Klemmbacke einzustellen, was zu einem größeren Druck oben und/oder unten, oder an einer mittelhohen Position oder an der Vorderseite oder der Rückseite einer Klemmbacke fuhrt.
  • Die vorausgehenden und weiteren Merkmale der Erfindung sind bequemer bei Betrachtung der nachfolgenden Detailbeschreibung der Erfindung im Zusammenhang mit den begleitenden Abbildungen zu verstehen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Seitenansicht einer Klemmarmanordnung für einen Gabelstapler, die Klemmklötze aufweist, die an der Klemmarmanordnung unter Verwendung von einstellbaren Schwenkklemmbackenhaltevorrichtungen befestigt sind.
  • 2 ist eine Schnittansicht der Klemmarmanordnung längs der Schnittlinie 2-2 in 1.
  • 3 ist eine Detailansicht, die einen Ausschnitt aus 2 in einem vergrößerten Maßstab zeigt.
  • 4 ist eine isometrische Explosionsansicht der Klemmarm- und Klemmbackenanordnung gemäß 1, betrachtet von der Vorderseite links oben.
  • 5 ist eine Detailansicht in vergrößertem Maßstab, die einen Teilbereich von 4 einschließlich einer der einstellbaren Schwenkklemmbackenhaltevorrichtungen zeigt.
  • 6 ist eine isometrische Ansicht eines Schwenkblocks der Art, die in den 3 und 5 gezeigt ist.
  • 7 ist eine Ansicht des in 6 gezeigten Schwenkblocks, gesehen in Richtung der Linie 7-7 in 5.
  • 8 ist eine isometrische Ansicht eines Gewindehalses einer der einstellbaren Schwenkklemmbackenhaltevorrichtungen.
  • 9 ist eine 3 ähnliche Ansicht, die die Schwenkklemmbackenhaltevorrichtung in einer anderen Einstellung zeigt.
  • Ausführungsarten der Erfindung
  • Zunächst bezugnehmend auf die 1 und 2 der Abbildungen weist eine Kartonklemmarmanordnung 10 für einen Gabelstapler transversal ausgerichtete Horizontalteile 12 auf, die dazu ausgelegt sind, an der Front eines Gabelstaplers (nicht gezeigt) angebracht zu werden, um die Klemmarmanordnung 10 transversal bezüglich des Gabelstaplers bewegen zu können, sodass ein Paar gegenüberliegender Klemmarmanordnungen 10 sich aufeinander zu und voneinander weg bewegen kann, um eine Last zu erfassen oder freizugeben. Die transversalen Teile 12 tragen einen Klemmarm 14, der sich vom Gabelstapler nach vorne erstreckt, wenn die Klemmarmanordnung 10 zum Einsatz am Gabelstapler montiert ist. Ein Laststabilisator 16 ist an den Außenenden 18 des Klemmarms 14 montiert. Der Laststabilisator 16 ist an den Außenenden 18 durch Koaxialstifte 20 befestigt, die eine im Wesentlichen vertikale Schwenkachse einer scharnierartigen Verbindung definieren, die dem Stabilisator 16 ermöglicht, um die Koaxialstifte 20 zu schwenken, um eine Auslenkung des Klemmarms 14 oder eine Fehlausrichtung eines erfassten Packstücks zuzulassen. Der Stabilisator 16 kann ein im Wesentlichen aus Stahl bestehendes Teil mit einem im Allgemeinen vertikalen Mittelrumpfabschnitt und jeweiligen Sätzen von drei horizontalen fingerartigen Bauteilen 24 sein, die sich vom Rumpf nach vorne und nach hinten erstrecken. Eine Feder 22 ist an einem der fingerartigen Abschnitte 24 des Laststabilisators 16 angebracht und drückt gegen eine Innenseite des Klemmarms 14 und neigt dazu, den Laststabilisator 16 um die Koaxialstifte 20 zu rotieren, während ein Paar Anschläge 26, die an dem Klemmarm 14 angebracht sind, die Winkelbewegung des Laststabilisators 16 auf eine leicht nach Außen weisenden Stellung beschränken.
  • Eine Kartonklemmbacke oder ein Lastkontaktkissen kann ein zusammenhängendes Bauteil sein, oder, wie gezeigt, die Form von zwei großen im Allgemeinen rechteckigen und im Wesentlichen ebenen Lastkontaktkissenteilen 28 und 30 eines aufgeteilten Lastkontaktkissens haben. Die Lastkontaktkissenteile 28 bzw. 30 sind an den jeweiligen sich nach hinten erstreckenden und sich nach vorne erstreckenden fingerartigen Horizontalteilen 24 des Laststabilisators 16 getragen. Jedes der Lastkontaktkissen- oder Kartonldemmbackenteile 28 und 30 ist an dem Laststabilisator 16 über drei einstellbare Schwenkklemmbackenhaltevorrichtungen 32 befestigt, die auch als einstellbare Schwenkeinrichtungen bezeichnet werden und die jeweils innerhalb einer Aufnahme 34 angebracht sind, die von einem jeweiligen der fingerartigen Horizontalteile 24 definiert ist.
  • Bezugnehmend außerdem auf die 3, 4 und 5 kann jede der Aufnahmen 34 eine Aussparung sein, die sich durch den jeweiligen fingerartigen Abschnitt 24 des Stabilisators 16 hindurch erstreckt.
  • Für jedes der separaten Kartonklemmbackenteile 28, 30 ist eine Schwenkachse durch die Schwenkstifte 36 definiert, die sich koaxial und vertikal durch Bohrungen 38 in den jeweiligen fingerartigen Bauteilen 24 hindurch erstrecken und die Klemmklötze 28 oder 30 lagern und die einstellbaren Schwenkklemmbackenhaltevorrichtungen 32 jeweils in den Aufnahmen 34 sichern.
  • Wie am besten in 5 gezeigt ist, kann jede der Aufnahmen 34 ein Paar oberer und unterer gegenüberliegender horizontaler Auflageflächen 35 aufweisen, um die jeweiligen einstellbaren Schwenkteile 32 aufzunehmen, wobei sich die Bohrungen 38 für die Schwenkstifte 36 durch die Auflageflächen 35 hindurch erstrecken.
  • Jede einstellbare Schwenkklemmbackenhaltevorrichtungen 32 weist einen Lagerblock 40 auf, der eine Stiftbohrung 42 definiert, um einen Schwenkstift 36 aufzunehmen, wie in den 6 und 7 zu sehen ist. Ein Paar Gewindebohrungen 44 erstreckt sich durch eine flache Basis des Lagerblocks 40 in einer zur Achse der Stiftbohrungen 42 lotrechten Richtung. Ein auch in 8 gezeigter Kragen 46, der ein Außengewinde sowie einen Abschnitt aufweist, an dem ein Schraubenschlüssel eingreifen kann, ist jeweils in die Bohrungen 44 eingeschraubt, wie in den 3 und 5 zu sehen ist, und fungiert als Positionierteil, wie weiter unten beschrieben ist.
  • Eine flache Abstandsplatte 48, die eine Form ähnlich der Basis des Lagerblocks 40 aufweisen kann, definiert ein Paar Bohrungen 50, die vorzugsweise kleiner als die Bohrungen 44 ausgeführt sind und koaxial fluchtend mit den Bohrungen 44 im Lagerblock 40 angeordnet sind. Befestigungsteile, wie Kopfschrauben 52, können von der Gegenseite her versenkt sein und sich durch einen Tragplattenabschnitt 54 der Klemmklötze 28 oder 30, durch die Bohrungen 50 in der Abstandsplatte 48 sowie durch die von den Kragen 46 definierten Bohrungen 56 hindurch erstrecken. Ein Sicherungsscheibe 58 und eine Sperrmutter 60 können auf der Kopfschraube 52 vorgesehen und gegen den Kragen 46 festgezogen sein, um die Kopfschraube 52 mit der Klemmbacke 28 oder 30 fest gegen die Abstandsplatte 48 zu halten, wie in 3 gezeigt ist, sowie um zu verhindern, dass sich die Abstandsplatte 48 relativ zum Kragen 46 bewegt.
  • Wie in 3 gezeigt ist, ist ein Innenende des Kragens 46 bündig mit oder zurückversetzt gegenüber der Innenseite des Lagerblocks 40. Die Abstandsplatte 48 liegt fest an der Innenseite des Lagerblocks 40 an. Dadurch ist, wie in 3 gezeigt ist, zwischen dem Schwenkstift 36 und der Platte 54 der Klemmbacke 30 ein minimaler Radialabstand 61 durch die Abstandsplatte 48 definiert.
  • Sind die einstellbaren Backenhaltevorrichtungen 32 alle wie die in 3 gezeigte montiert, sind beide Klemmbackenteile 28 und 30 parallel zu den Mittelachsen, die durch die Schwenkstiftbohrungen 38 und Stiftbohrungen 42 definiert sind, und damit so angeordnet, dass ein gleicher Druck längs der gesamten Höhe einer jeweiligen Klemmbacke 28 oder 30 gegenüber einer Vertikalseite eines von der Kartonklemme zu greifenden Kartons bereitgestellt ist. Allerdings kann die Ausrichtung und zu einem gewissen Grad die Form jeder Klemmbacke 28 oder 30 durch Einstellung der Klemmbackenhaltevorrichtungen 32 verändert werden, um einen zusätzlichen Abstand zwischen dem Klemmbackenplattenabschnitt 54 und der Achse der Stiftbohrung 42 bereitzustellen, wie in 9 gezeigt ist. Die einstellbaren Backenhaltevorrichtungen 32 können durch Lösen der Sperrmuttern 60 von den Kopfschrauben 52 eingestellt werden, was den Druck auf die Kragen 46 abbaut. Die Kragen 46 können dann weiter durch die Basis des Lagerblocks 40 geschraubt werden, wodurch das Innenende jedes Kragens gegen die Lagerplatte drückt und eine bestimmte Position des benachbarten Teils des Klemmbackenplattenabschnitts 54 innerhalb einer Auswahl möglicher Positionen, die durch die Länge der Kragen 46 und den Abstand definiert ist, den diese über die Innenseite des Lagerblocks 48 hinaus vorstehen können, einrichtet, indem ein Spaltabstand 62 zwischen der Abstandsplatte 48 und der Basis des Lagerblocks 40 geschaffen wird. Die Sperrmuttern 60 können dann gegen die Sicherungsscheiben 58 und die gedrückte Seite des jeweiligen Kragens 46 festgezogen werden, um die Abstandsplatte stramm gegen das Innenende des Kragens 46 zu positionieren, wodurch der Spalt 62 zwischen dem Lagerblock 40 und der Abstandsplatte 48 eingerichtet und aufrechterhalten wird.
  • Es ist ein Paar Federn 64 vorgesehen, die in 4 gezeigt sind, und das Bestreben haben, die Klemmklötze 28 und 30 annähernd parallel bezüglich der jeweiligen fingerartigen Abschnitte 24 des Stabilisators 16 zu halten. Sobald die Kartonklemmarmanordnung 10 lateral bewegt wird, um eine Klemmbacke 28 oder 30 in Kontakt mit einer im Allgemeinen vertikalen und ebenen Seite eines Kartons zu bringen, wird die Kraft einer Feder 64 leicht überwunden und die Klemmbacke kann um die Schwenkstifte der einstellbaren Klemmbackenhaltevorrichtung 32 drehen, um sich an den Karton anzupassen. Gleichzeitig jedoch übt die Klemmbacke 28 oder 30, sofern eine der einstellbaren Klemmbackenhaltevorrichtungen 32 derart eingestellt ist, dass ein größerer Spaltabstand 62 bereitgestellt ist als dieser an anderen Klemmbackenhaltevorrichtungen bereitgestellt ist, einen größeren Druck gegen eine flache Seite des Kartons oder einer anderen Last aus als wenn die jeweilige Klemmbackenhaltevorrichtung 32 keinen derartigen Spaltabstand hätte.
  • Die in der vorangehenden Beschreibung verwendeten Begriffe und Ausdrücke werden hier als beschreibende und nicht beschränkende Ausdrücke verwendet und durch die Verwendung dieser Begriffe und Ausdrücke sollen nicht Äquivalente oder Teile der gezeigten und beschriebenen Merkmale ausgeschlossen werden, wobei anerkannt werden sollte, dass der Schutzbereich der Erfindung durch die folgenden Ansprüche definiert und nur durch diese beschränkt ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 3643827 [0004]
    • EP 1997771 B1 [0005]

Claims (14)

  1. Kartonklemmarmanordnung umfassend: (a) einen Klemmarm mit einem Außenende; (b) einen Laststabilisator, der an dem Außenende des Klemmarms angebracht ist und relativ zum Klemmarm zumindest um einen kleinen Winkel bezüglich einer vertikalen Schwenkachse bewegbar ist, die sich durch das Außenende des Klemmarms erstreckt; und (c) eine Kartonklemmbacke, der von dem Laststabilisator getragen und an diesem mittels mehrerer Klemmbackenhaltevorrichtungen befestigt ist, von denen wenigstens eine Klemmbackenhaltevorrichtung einstellbar ist, um einen bestimmten Abstand zwischen einem Bezugsteil der Kartonklemmbacke und einem Bezugsteil des Laststabilisators innerhalb eines Bereich verfügbarer Positionen einzurichten.
  2. Kartonklemmarmanordnung nach Anspruch 1, wobei der Laststabilisator ein vertikales Mittelrumpfteil, mehrere erste längliche Horizontalteile, die sich nach vorne erstrecken, und mehrere zweite längliche Horizontalteile aufweist, die sich von dem Mittelrumpfteil nach hinten erstrecken, wobei die länglichen Horizontalteile jeweils eine der Klemmbackenhaltevorrichtungen tragen.
  3. Kartonklemmarmanordnung nach Anspruch 2, wobei mehrere der Klemmbackenhaltevorrichtungen jeweils von einem der mehreren ersten länglichen Horizontalteile getragen sind, die sich vom Mittelrumpfteil nach vorne erstrecken, und wobei die Klemmbackenhaltevorrichtungen jeweils um eine Schwenkachse relativ zu einem jeweiligen der mehreren ersten länglichen Horizontalteile bewegbar sind, von dem sie getragen sind.
  4. Kartonklemmarmanordnung nach Anspruch 3, wobei die jeweilige Schwenkachse der mehreren der Klemmbackenhaltevorrichtungen, die jeweils von einem der mehreren ersten länglichen Horizontalteile getragen sind, mit der Schwenkachse der jeweiligen anderen der mehreren Klemmbackenhaltevorrichtungen, die jeweils von einem der mehreren ersten länglichen Horizontalteile abgestützt sind, vertikal und koaxial fluchtet.
  5. Kartonklemmarmanordnung nach Anspruch 2, wobei mehrere der Klemmbackenhaltevorrichtungen jeweils von einem der mehreren zweiten länglichen Horizontalteile getragen sind, die sich vom vertikalen Rumpfteil nach hinten erstrecken, und wobei die mehreren der Klemmbackenhaltevorrichtungen jeweils um eine Schwenkachse relativ zu einem jeweiligen der mehreren zweiten länglichen Horizontalteile bewegbar sind, von dem sie getragen sind.
  6. Kartonklemmarmanordnung nach Anspruch 5, wobei die jeweilige Schwenkachse der mehreren Klemmbackenhaltevorrichtungen, die jeweils von einem der mehreren zweiten länglichen Horizontalteile getragen sind, mit der Schwenkachse der jeweiligen anderen der mehreren Klemmbackenhaltevorrichtungen, die jeweils von einem der mehreren zweiten länglichen Horizontalteile getragen sind, vertikal und koaxial fluchtet.
  7. Kartonklemmarmanordnung nach Anspruch 2, wobei eines der länglichen Horizontalteile eine Aufnahme definiert und eine zugehörige der mehreren Klemmbackenhaltevorrichtungen innerhalb der Aufnahme getragen ist.
  8. Kartonklemmarmanordnung nach Anspruch 7, wobei das eine längliche Horizontalteil eine Aussparung definiert, die sich durch dieses hindurch erstreckt, und die Schwenkachse der Klemmbackenhaltevorrichtung durch einen Stift definiert ist, der in einem der länglichen Horizontalteile montiert ist und sich in die Aufnahme hinein erstreckt.
  9. Kartonklemmarmanordnung nach Anspruch 2, die eine Feder aufweist, die an einem der länglichen Horizontalteile befestigt und derart angeordnet ist, dass sie eine Kartonklemm parallel zu dem länglichen Horizontalteil hält, an dem die Kartonklemmbacke mittels der einen der Klemmbackenhaltevorrichtungen befestigt ist.
  10. Kartonklemmarmanordnung nach Anspruch 1, wobei eine der Klemmbackenhaltevorrichtungen einen Lagerblock aufweist, der eine Schwenkachse definiert, um die die Klemmbackenhaltevorrichtung relativ zum Laststabilisator schwenken kann, wobei die Klemmbackenhaltevorrichtung eine Abstandseinstellvorrichtung zum Einrichten des bestimmten Abstands zwischen einem Bezugsteil der Kartonklemmbacke und einem Bezugsteil des Laststabilisators aufweist, wobei die Abstandseinstellvorrichtung ein Positionierteil, das im Gewindeeingriff mit dem Lagerblock ist und sich einen einstellbaren Abstand von dem Lagerblock wegerstreckt, sowie ein Befestigungsteil aufweist, das mit dem Positionierteil im Eingriff und mit der Klemmbacke verbunden ist, um die Klemmbacke und das Positionierteil miteinander zu verbinden.
  11. Kartonklemmarmanordnung nach Anspruch 10, die ein Sperrbefestigungsmittel aufweist, das im Eingriff mit dem Positionierteil ist und das Befestigungsteil an dem Positionierteil mit dem Positionierteil in einer bestimmten Einstellposition sperrt, um den bestimmten Abstand einzustellen.
  12. Kartonklemmarmanordnung nach Anspruch 10, wobei die Schwenkachse der Klemmbackenhaltevorrichtung mittig im Lagerblock angeordnet ist und die Last-Klemmbackenhaltevorrichtung ein Paar einstellbare Abstandseinstellvorrichtungen aufweist, die auf jeweils gegenüberliegenden Seiten der Schwenkachse angeordnet sind.
  13. Kartonklemmarmanordnung nach Anspruch 1, die eine Feder aufweist, die an dem Laststabilisator oder dem Klemmarm getragen ist und den Laststabilisator um die vertikale Schwenkachse in eine relativ zum Klemmarm nach außen weisende Richtung drängt.
  14. Kartonklemmarmanordnung nach Anspruch 1 in Verbindung mit einer gegenüberliegend angeordneten zweiten Kartonklemmarmanordnung, wobei eine von der Kartonklemmarmanordnung und der zweiten Kartonklemmarmanordnung an einem transversal ausgerichteten Horizontalteil montiert ist, um sich längs des transversal ausgerichteten Horizontalteils zu der anderen hin und von der anderen weg zu bewegen.
DE202013003227U 2012-04-09 2013-01-15 Kartonklemmarm mit einstellbarem Schwenkblock Expired - Lifetime DE202013003227U1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201261621927P 2012-04-09 2012-04-09
USUS-61/621,927 2012-04-09
USUS-13/615,116 2012-09-13
US13/615,116 US8517440B1 (en) 2012-04-09 2012-09-13 Carton clamp arm with adjustable pivot block

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013003227U1 true DE202013003227U1 (de) 2013-05-08

Family

ID=48082596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013003227U Expired - Lifetime DE202013003227U1 (de) 2012-04-09 2013-01-15 Kartonklemmarm mit einstellbarem Schwenkblock

Country Status (10)

Country Link
US (3) US8517440B1 (de)
EP (1) EP2601128B1 (de)
JP (1) JP5792887B2 (de)
CN (2) CN103443018B (de)
AU (1) AU2013201304B2 (de)
BR (1) BR112013010318B1 (de)
CA (1) CA2810908C (de)
DE (1) DE202013003227U1 (de)
ES (1) ES2539356T3 (de)
WO (1) WO2013056271A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8517440B1 (en) * 2012-04-09 2013-08-27 Cascade Corporation Carton clamp arm with adjustable pivot block
US10131525B2 (en) * 2014-10-30 2018-11-20 Cascade Corporation Pivoting load-bearing assembly with force sensor
US10011468B2 (en) 2014-10-30 2018-07-03 Cascade Corporation Pivoting load-bearing assembly with force sensor
DE202015004103U1 (de) 2015-06-05 2015-07-06 Durwen Maschinenbau Gmbh Anbaugerät für Gabelstapler zum Klemmen von Lasten
CN106643848B (zh) * 2016-11-23 2018-05-22 国家电网公司 锅炉管路检测传感器的多方位夹紧和调整的临时固定装置
CN106482846B (zh) * 2016-11-23 2018-09-07 国家电网公司 锅炉管路检测传感器的双向调整夹紧能调的临时固定装置
US11220416B1 (en) * 2019-04-07 2022-01-11 Rightline Equipment, Inc. Raked blade load clamp
IT202100031286A1 (it) 2021-12-14 2023-06-14 Tvh Parts Holding Nv Una pinza regolabile per carrello elevatore

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3643827A (en) 1969-11-24 1972-02-22 Clark Equipment Co Clamp attachment for lift truck and the like
EP1997771B1 (de) 2007-05-30 2011-03-16 CASCADE ITALIA S.r.l. Vorrichtung zum Greifen von Lasten für Gabelstapler

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB812990A (en) * 1956-08-21 1959-05-06 R H Corbett & Company Ltd Improvements in or relating to load-engaging clamps
US2674387A (en) 1950-08-10 1954-04-06 Hyster Co Side grip carton handling means for lift trucks
US2681162A (en) 1950-10-11 1954-06-15 Hyster Co Load gripping means for lift trucks
US2675935A (en) 1950-11-30 1954-04-20 Clark Equipment Co Clamp for industrial trucks
DE1031219B (de) * 1954-03-24 1958-05-29 Ruhr Intrans Hubstapler G M B Hydraulische Klammer, insbesondere Ziegelsteinklammer, fuer Flurfoerdergeraete
GB834402A (en) * 1955-02-04 1960-05-04 Electro Hydraulics Ltd Grab means for industrial lift trucks
US2782066A (en) * 1955-07-08 1957-02-19 Shell Dev Co Jaw construction for lift trucks
US2844403A (en) 1956-12-26 1958-07-22 Cascade Mfg Company Load clamping apparatus for lift trucks
GB829369A (en) 1957-03-02 1960-03-02 Samuel Edgar Rodman Improvements in or relating to lifting trucks
GB908845A (en) * 1960-10-11 1962-10-24 Lawrence Tootill Pty Ltd A stacked bricks lifter
US3145866A (en) * 1961-10-13 1964-08-25 Cascade Corp Flexible load clamping arms with adjustable fulcrum means
US3182837A (en) * 1963-11-22 1965-05-11 Stanley E Farmer Swiveling arm for load clamp
US3433376A (en) * 1967-04-26 1969-03-18 Clark Equipment Co Combination facing for clamp device
US3971585A (en) * 1975-03-17 1976-07-27 Gte Sylvania Incorporated Load engaging and gripping apparatus
US4605255A (en) 1984-12-04 1986-08-12 Cascade Corporation Load clamp having motor-powered screw-type clamping actuator capable of accurate positioning and high clamping force
JPH036635Y2 (de) * 1985-04-26 1991-02-19
US5033933A (en) * 1990-03-15 1991-07-23 Long Reach Holdings, Inc. Carton clamp for a lift truck
JPH07315789A (ja) * 1994-05-26 1995-12-05 Toyota Autom Loom Works Ltd フォークリフトのロールクランプ装置
ITVR20020065A1 (it) 2002-06-12 2003-12-12 Roncari S R L Dispositivo di controllo e comando delle forze per il serraggio di carichi da trasportare mediante carrelli elevatori o simili.
US7412919B2 (en) 2004-08-04 2008-08-19 Loron, Inc. Hydraulic force control system for clamping assembly
CN202139000U (zh) * 2011-06-22 2012-02-08 安庆联动属具股份有限公司 一种叉车用挂装式纸箱夹
US8517440B1 (en) * 2012-04-09 2013-08-27 Cascade Corporation Carton clamp arm with adjustable pivot block

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3643827A (en) 1969-11-24 1972-02-22 Clark Equipment Co Clamp attachment for lift truck and the like
EP1997771B1 (de) 2007-05-30 2011-03-16 CASCADE ITALIA S.r.l. Vorrichtung zum Greifen von Lasten für Gabelstapler

Also Published As

Publication number Publication date
US8517440B1 (en) 2013-08-27
US20130341943A1 (en) 2013-12-26
CN103443018A (zh) 2013-12-11
WO2013056271A1 (en) 2013-04-18
CN105600708B (zh) 2018-12-21
CN105600708A (zh) 2016-05-25
CA2810908C (en) 2015-11-24
ES2539356T3 (es) 2015-06-30
AU2013201304B2 (en) 2015-11-19
JP2014510002A (ja) 2014-04-24
BR112013010318B1 (pt) 2021-04-13
EP2601128A1 (de) 2013-06-12
EP2601128B1 (de) 2015-06-10
CN103443018B (zh) 2016-03-16
US8714610B2 (en) 2014-05-06
BR112013010318A2 (pt) 2018-09-25
AU2013201304A1 (en) 2013-10-24
EP2601128A4 (de) 2013-09-25
USRE46172E1 (en) 2016-10-04
JP5792887B2 (ja) 2015-10-14
CA2810908A1 (en) 2013-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013003227U1 (de) Kartonklemmarm mit einstellbarem Schwenkblock
DE2744481C3 (de) Höhenverstellbarer Tisch, insbesondere Zeichen- oder Arbeitstisch
WO2011076300A1 (de) Transportroller
DE3626131A1 (de) Abstreifvorrichtung fuer den ruecklaufbereich von foerderbaendern
DE8111008U1 (de) "einstellbarer hubgreifer"
DE102017105016B3 (de) Lagervorrichtung
DE4126555C2 (de) Transportwagen mit einem vertikal bewegbaren, warentragenden Bereich
WO2003042643A1 (de) Waagschalenträger mit überlastschutz
DE102011081199B4 (de) Werkzeughalter und werkzeughalteraufreihung
WO2001051401A1 (de) Ringmutter
DE10140315A1 (de) Greifer zum Haltern und Bewegen von Hohlkörpern
DE102013111089A1 (de) Transporteinrichtung
DE102021113583B4 (de) Greifvorrichtung sowie eine die Greifvorrichtung aufweisende Manipulatoreinheit
EP3375328B1 (de) Klemmvorrichtung zum festlegen in verschiedenen längspositionen an einem gestreckt ausgebildeten träger
DE102012100179A1 (de) Stativ zum Halten von mindestens einem medizinischen Gerät, insbesondere einem Mikroskop, sowie Anordnung aus einem solchen Stativ und mindestens einem daran befestigten medizinischen Gerät
DE102017102944B4 (de) Tray zur Aufnahme von Behältern, Stapelanordnung mit selbigem, sowie Verfahren zum Stapeln von Behältern
DE2261036C3 (de) Anordnung an Arbeitstischen zur Aufstellung von Geräten
DE3515905C2 (de)
DE2503079C3 (de) Durch ein Hebezeug anhebbarer Greifer
DE202010012683U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Tragsatzes an einem Kettenumlaufförderer
DE926478C (de) Lasthalter
DE202017006985U1 (de) Klappbare Beförderungsvorrichtung
DE102017128811A1 (de) Transportvorrichtung zum Transport von schweren Gegenständen an Hebezeugen
EP0650880A1 (de) Wagen zur Aufnahme eines Behälters
DE202011101043U1 (de) Transportvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130704

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right