DE202012002886U1 - Kontrollsystem für graphisch gestaltete Denk-, Lern-, Rechen-, Lese- und/oder Rechtschreibspiele oder -aufgaben mit Lösungsplättchen - Google Patents

Kontrollsystem für graphisch gestaltete Denk-, Lern-, Rechen-, Lese- und/oder Rechtschreibspiele oder -aufgaben mit Lösungsplättchen Download PDF

Info

Publication number
DE202012002886U1
DE202012002886U1 DE201220002886 DE202012002886U DE202012002886U1 DE 202012002886 U1 DE202012002886 U1 DE 202012002886U1 DE 201220002886 DE201220002886 DE 201220002886 DE 202012002886 U DE202012002886 U DE 202012002886U DE 202012002886 U1 DE202012002886 U1 DE 202012002886U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control system
thorns
cones
solution
perforations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220002886
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220002886 priority Critical patent/DE202012002886U1/de
Publication of DE202012002886U1 publication Critical patent/DE202012002886U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/22Games, e.g. card games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00574Connections between board and playing pieces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/04Geographical or like games ; Educational games
    • A63F3/0415Number games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00261Details of game boards, e.g. rotatable, slidable or replaceable parts, modular game boards, vertical game boards
    • A63F2003/0034Details of game boards, e.g. rotatable, slidable or replaceable parts, modular game boards, vertical game boards with a replaceable part of the playing surface
    • A63F2003/00347Details of game boards, e.g. rotatable, slidable or replaceable parts, modular game boards, vertical game boards with a replaceable part of the playing surface the playing surface as a whole being replaceable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00574Connections between board and playing pieces
    • A63F2003/00583Connections between board and playing pieces with pin and hole
    • A63F2003/00602Connections between board and playing pieces with pin and hole using pins, e.g. pins pierced into a soft board
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00697Playing pieces
    • A63F2003/00867The playing piece having two characteristics
    • A63F2003/0087The characteristics being on the opposite sides of the playing piece
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/04Geographical or like games ; Educational games
    • A63F3/0415Number games
    • A63F2003/0418Number games with a grid, e.g. 'Sudoku'-type games

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Kontrollsystem (1) für graphisch gestaltete Denk-, Lern-, Rechen-, Lese- und/oder Rechtschreibspiele oder -aufgaben (2), umfassend eine Unterlage (3) mit mehreren Steckplätzen und darauf befestigbaren Plättchen (6) mit Informationen (8) auf ihrer Oberseite und Dornen oder Zapfen (17) an ihrer Unterseite (16), wobei einer bestimmten Information (8) auf der Oberseite jeweils eine bestimmte Anordnung der Dornen oder Zapfen (17) an der Unterseite (16) des betreffenden Plättchens (6) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite der Unterlage (3) unterhalb der darauf befestigbaren Plättchen (6) eine Aufgabenschablone (4) vorgesehen ist, welche an wenigstens einem Steckplatz Lochungen (22) zum Hindurchtritt von Dornen oder Zapfen (17) aufweist, deren Anordnung genau der Anordnung der Dornen oder Zapfen (17) des Plättchens (6) mit der dem betreffenden Steckplatz zugeordneten Lösungs-Information (8) entspricht.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf ein Kontrollsystem für graphisch gestaltete Denk-, Lern-, Rechen-, Lese- und/oder Rechtschreibspiele oder -aufgaben, umfassend eine Unterlage mit mehreren Steckplätzen und darauf befestigbaren Plättchen mit Informationen auf ihrer Oberseite und Dornen oder Zapfen an ihrer Unterseite, wobei einer bestimmten Information auf der Oberseite jeweils eine bestimmte Anordnung der Dornen oder Zapfen an der Unterseite des betreffenden Plättchens zugeordnet ist.
  • Bei graphisch gestalteten Denk-, Lern-, Rechen-, Lese- und/oder Rechtschreibspiele oder -aufgaben mit Lösungsplättchen ist beispielsweise zu denken an Brettspiele für ein oder mehr Personen, wobei an bestimmten Stellen Informationen abgefragt werden, indem eine Person aus einer Mehrzahl von vorhandenen Lösungsplättchen das zutreffende auswählen und an einer dafür vorgesehenen Stelle des Spielbrettes platzieren muss. Eine Rückkopplung über die Richtigkeit des Ergebnisses wird durch eine mechanische Schnittstelle zwischen dem Plättchen und der Spielunterlage ermöglicht, welche nur das Platzieren eines richtigen Plättchens erlaubt, das Auflegen eines falschen Plättchens jedoch mangels zusammen bzw. ineinander passender Schnittstellenelemente verhindert. Ferner soll die Anordnung so universal als möglich sein und vielfältige Spielvarianten erlauben.
  • Die Lösung dieses Problems gelingt dadurch, dass auf der Oberseite der Unterlage unterhalb der darauf befestigbaren Plättchen eine Aufgabenschablone vorgesehen ist, welche an wenigstens einem Steckplatz Lochungen zum Hindurchtritt von Dornen oder Zapfen aufweist, deren Anordnung genau der Anordnung der Dornen oder Zapfen des Plättchens mit der dem betreffenden Steckplatz zugeordneten Lösungs-Information entspricht.
  • Die Verwendung einer abnehmbaren Aufgabenschablone mit einer Kodierung der Lösungen bietet eine direkte Rückkopplung über die Richtigkeit des Ergebnisses, die allerdings unabhängig von der Unterlage ist, so dass verschiedene Aufgabenschablonen vielfältige Spiel- oder Übungsvarianten zulassen. So können auf ein und derselben Unterlage sogar völlig verschiedene Aufgaben kodiert werden, bspw. Rechenaufgaben mittels Rechenlern-Aufgabenschablonen und Zahlen-Lösungsplättchen einerseits und Vokabelaufgaben mittels Vokabelaufgaben-Schablonen und Buchstaben-Lösungsplättchen andererseits.
  • Es hat sich als günstig erwiesen, dass die Unterlage keine Kodierung für ein bestimmtes Plättchen aufweist.
  • Bevorzugt weist die Unterlage an jedem Steckplatz eine maximale Anzahl von Vertiefungen für Zapfen oder von Einsteckmöglichkeiten für Dorne auf, so dass jedes Plättchen an jedem Steckplatz befestigbar ist.
  • Erfindungsgemäß sind alle Dornen oder Zapfen an der Unterseite der Plättchen in einem Raster angeordnet, bspw. in einem quadratischen Raster.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass alle Plättchen an ihren Unterseiten jeweils die gleiche Anzahl n von Dornen oder Zapfen aufweisen.
  • Die Erfindung empfiehlt, dass zwei Plättchen mit unterschiedlichen Informationen auf ihrer Oberseite jeweils in höchstens n-1 Dornen oder Zapfen an ihren Unterseiten übereinstimmen.
  • Weitere Vorteile ergeben sich daraus, dass die Aufgabenschablone lösbar an der Unterlage befestigt ist.
  • Wenigstens eine Aufgabenschablone sollte auf ihrer Oberseite mit Informationen versehen sein, insbesondere bedruckt.
  • Eine weitere Konstruktionsvorschrift sieht vor, dass die Aufgabenschablone an jedem Steckplatz mehrere Lochungen für Dorne oder Zapfen aufweist, insbesondere jeweils die gleiche Anzahl n von Lochungen an jedem Steckplatz.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Lochungen an allen Steckplätzen der Aufgabenschablone jeweils Bestandteil eines Maximalmusters mit e Elementen sind, vorzugsweise eines Maximalmusters nach Art einer Matrix in einem Raster, insbesondere in einem quadratischen Raster mit z Zeilen und s Spalten, wobei e = z × s.
  • Die Erfindung läßt sich dahingehend weiterbilden, dass die Anzahl n der Lochungen pro Steckplatz kleiner ist als die Anzahl e der Elemente des Maximalmusters: n < e.
  • Sofern die Aufgabenschablone an jedem Steckplatz eine gleiche Anzahl n von Lochungen für Zapfen oder von Einsteckmöglichkeiten für Dorne aufweist, so ist dort ein Plättchen mit n Dornen oder Zapfen nur dann befestigbar, wenn die Anordnung der Zapfen oder Dornen mit der Anordnung der Lochungen identisch ist.
  • Schließlich entspricht es der Lehre der Erfindung, dass diejenigen Elemente des Maximalmusters, welche keine Lochungen aufweisen, durch aufgedruckte Punkte oder Lochungen unkenntlich gemacht sind.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten, Vorteile und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigt:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Sudoku-Spiel in der Draufsicht;
  • 2 einen partiellen Schnitt durch die 1;
  • 3 einen Bereich des Sudoku-Spiels nach 1 mit der Spielunterlage, einer darauf applizierten Aufgabenschablone und einem Lösungsplättchen, jeweils in perspektivischer Ansicht;
  • 4 die Spielunterlage aus 3 bei entfernter Aufgabenschablone; sowie
  • 5 ein erfindungsgemäßes Einmaleins-Rechenspiel in einer der 1 entsprechenden Ansicht.
  • In 1 ist repräsentativ für vielerlei Einsatzmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Kontrollsystems 1 ein Denkspiel 2 in Form eines Sudoku-Spiels wiedergegeben. Der mechanische Aufbau dieses Denkspiels 2 ist in 2 zu erkennen:
    Eine ebene Unterlage 3 – welche im Allgemeinen weder bedruckt noch sonstwie beschriftet ist – dient als Basis für eine darauf applizierbare Aufgabenschablone 4.
  • Um die Aufgabenschablone 4 auf der Unterlage 3 leicht zentrieren zu können, kann die Unterlage 3 an ihrer Oberseite 5 mit einem erhabenen, rundum laufenden Rand versehen sein, welcher einen vertieften, bspw. muldenförmigen Innenbereich umgibt. Dieser Innenbereich ist größenmäig an die Aufgabenschablone 4 angepaßt und kann diese gerade eben aufnehmen und dabei zentrieren. Anstelle eines rundum laufenden Randes würden alledings bereits erhabene Eckbereiche ausreichen, oder sogar erhabene Stifte od. dgl. Derartige, erhabene Stifte können entweder die Aufgabenschablone 4 außen umgreifen oder durch entsprechende Durchbrechungen der Aufgabenschablone 4 hindurchgreifen.
  • Ferner gehören zu dem Sudoku-Denkspiel 2 noch Lösungs-Plättchen 6 und Kandidaten-Plättchen 7. Diese sind an ihrer Oberseite mit je einer Ziffer 8 versehen, insbesondere bedruckt.
  • Die gesamte Spiel-Information befindet sich auf der lösbar auf die Unterlage 3 auflegbaren Aufgabenschablone 4. Bei dieser Spiel-Information handelt es sich einerseits um den Spielplan 9, im vorliegenden Fall ein Sudoku-Spielplan mit 9 × 9 = 81 Aufgaben- und/oder Lösungsfeldern 10, welche durch horizontale und. vertikale Trennungslinien 11 zu 3 Spalten und 3 Zeilen mit jeweils einer 3×3-Matrix 12 zusammengefaßt sind, sowie andererseits um bereits vorgegebene Ziffern 13, welche an bestimmten Positionen anstelle von noch offenen Lösungsfeldern 10 eingetragen sind.
  • Auf die noch leeren Lösungsfelder 10, wo also keine Ziffern 13 vorgedruckt sind, müssen nun die Lösungs-Plättchen 6 nach den für Sudoku geltenden Regeln aufgelegt werden, d. h. derart, dass in jeder 3×3-Matrix 12 jede Ziffer von 1 bis 9 jeweils einmal vorkommt, und außerdem in jeder Spielfeldzeile 14 bzw. Spielfeldspalte 15 auch jede Ziffer 1 bis 9 genau einmal vertreten ist.
  • Dafür gibt es im Allgemeinen nur eine einzige richtige Lösung, d. h., jedem Lösungsfeld 10 ist genau ein Lösungs-Plättchen 6 zugeordnet.
  • Dabei sorgt das erfindungsgemäße Kontrollsystem 1 dafür, dass ein Spieler alle Lösungs-Plättchen 6 genau richtig zuordnet, also entsprechend der einzigen, richtigen Lösung.
  • Das Kontrollsystem 1 umfaßt die Aufgabenschablone 4 und die Lösungs-Plättchen 6. An deren Rückseite 16 befinden sich jeweils mehrere stift-, dorn- oder nadelförmige Fortsätze 17, die etwa lotrecht von der Rückseite 16 nach rückwärts auskragen. Diese Fortsätze 17 können sich entlang ihres Schaftes 18 verjüngen und schließlich in einer Spitze 19 münden, wie in 2 und 3 dargestellt, also etwa dornen-, kegel- oder nadelförmig, oder aber auch andere Geometrien aufweisen, bspw. stumpfenden.
  • Wie 4 zeigt, sind in der Oberseite 5 der Unterlage 3 pro Aufgaben- oder Lösungsfeld 10 jeweils mehrere Vertiefungen 20 vorgesehen, worin je ein Fortsatz 17 eingreifen kann. Gemäß 4 kann es sich hierbei zum Beispiel um ein Raster mit 3×3 Vertiefungen 20 handeln, welche über das betreffende Aufgaben- oder Lösungsfeld 10 gleichmäßig verteilt sind.
  • Jedem Lösungs-Plättchen 6 ist an dessen Rückseite ein Muster von mehreren Fortsätzen 17 zugeordnet, welches charakteristisch ist für den Wert der Ziffer 8 auf der Vorderseite des betreffenden Lösungs-Plättchens 6. Mit anderen Worten, zwei Lösungs-Plättchen 6 haben genau dann das selbe Muster von Fortsätzen 17 auf ihrer Rückseite, wenn sie auch die selben Ziffern 8 auf ihrer Vorderseite tragen, und sie haben unterschiedliche Muster von Fortsätzen 17 auf ihren Rückseiten, wenn sch auch die Ziffern 8 auf ihren Vorderseiten voneinander unterscheiden.
  • Da bei allen Fortsatz-Mustern die einzelnen Fortsätze 17 nur an jeweils bestimmten Rasterpunkten liegen, bspw. an je einem von neun Punkten eines 3×3-Rasters, finden alle Fortsätze 17 jedes Lösungs-Plättchens 6 jeweils eine Vertiefung 20 des betreffenden Rasters, bspw. 3×3-Rasters 21, vor, d. h., jedes Lösungs-Plättchen 6 würde grundsätzlich auf jedes Aufgaben- oder Lösungs-Feld 10 passen, wenn dieses nicht durch die Aufgabenschablone 4 maskiert wäre.
  • Eben dies ist jedoch eine weitere Aufgabe der Aufgabenschablone 4. Diese trägt nämlich nicht nur aufgedruckte Informationen, sondern ist auch mit wohldefiniert gesetzten Lochungen 22 versehen. Solche Lochungen 22 sind in 3 zu erkennen. Bei dem dargestellten Beispiel weist das Lösungs-Plättchen 6 insgesamt drei rückwärtige Fortsätze 17 auf, nämlich keinen in der obersten Zeile einer 3×3-Matrix, einen in der zweiten Zeile sowie zwei in der untersten Zeile dieser 3×3-Matrix. Die Lochungen 22 An dem betreffenden Lösungsfeld 10 der Aufgabenschablone 4 weisen die selbe Geometrie auf: Von insgesamt drei Lochungen befindet sich keine in der obersten Zeile einer 3×3-Matrix, eine in der zweiten Zeile sowie zwei in der untersten Zeile dieser 3×3-Matrix, an jeweils einander entsprechenden Positionen wie bei dem richtigen Lösungs-Plättchen 6.
  • Liegt die Aufgabenschablone 4 wie in 3 drargestellt auf der Oberseite 5 der Unterlage 3 auf, so befindet sich jede Lochung 22 genau über einer Vertiefung 20 in der Oberseite 5 der Unterlage 3, d. h., die drei Fortsätze 17 des richtigen Lösungs-Plättchens 6 finden weder auf der Aufgabenschablone 4 noch in der Unterlage 3 einen Widerstand, sondern gleiten durch die Lochungen 22 in die Vertiefungen 20 hinein, bis die Rückseite des Lösungs-Plättchens flächig auf der Aufgabenschablone 4 aufliegt. Dadurch erhält der Spieler die Rückmeldung, dass er tatsächlich das richtige Lösungs-Plättchen 6 ausgewählt hat.
  • Würde der Spieler stattdessen veruschen, ein falschen Lösungs-Plättchen auf ein Lösungsfeld 10 aufzulegen, also bei dem Beispiel gemäß 3 nicht ein Lösungs-Plättchen 6 mit einer aufgedruckten „1”, so würde mindestens ein Fortsatz 17 keine Lochung 22 an der betreffenden Stelle vorfinden, und der Spieler könnte das betreffende, falsche Lösungs-Plättchen nicht bündig auf die Oberseite der Aufgabenschablone 4 auflegen – es würde mindestens an einer Stelle durch den dortigen Fortsatz 17 davon weggedrückt.
  • Für die Erfindung ist also die Geometrie der von der Unterlage 3 lösbaren Aufgabenschablone 4 entscheidend, während die Unterlage 3 selbst möglichst keine Informationen enthalten soll. So könnte anstelle einer mit Vertiefungen 20 versehenen Unterlage 3 auch eine Unterlage 3 ohne Vertiefungen 20 verwendet werden, wenn das Material der Unterlage 3 weich genug ist, um das Einstecken der Fortsätze 17 zu erlauben; zu denken wäre hier beispielsweise an eine teppichartige Struktur oder an ein Material wie bspw. Polystyrol-Materialien also, welche gegenüber, hinreichend spitzen Fortsätzen 17 keinen nennenswerten Widerstand entwickeln.
  • Die Aufgabenschablone kann dagegen deutlich fester sein, also bspw. aus einem festen Karton bestehen oder gar aus einer Metallfolie od. dgl., welche von den Fortsätzen 17 nicht beschädigt werden kann. Unter diesem Gesichtspunkt mag einer Ausführungsform der Vorzug zu geben sein, wobei die Fortsätze 17 keine ausgeprägte Spitze 19 aufweisen, so dass ein versehentliches Hindurchdrücken durch die Aufgabenschablone 4 nicht möglich ist.
  • Damit der in der Aufgabenschablone 4 für jedes Lösungsfeld 10 enthaltene Lochungs-Code nicht erkennbar ist, sind grundsätzlich alle Rasterpunkte 23 des macimalen 3×3-Rasters durch schwarze Punkte markiert. In diesen schwarzen Punkten „verstecken” sich sozusagen die jeweiligen Lochungen 22. Da durch diese hindurch der Blick in die Vertiefungen 20 der Unterlage 3 fällt, welche aufgrund des Schattens ebenfalls nahezu schwarz sind, fallen die Lochungen 22 daher nicht auf. Ggf. können die Vrtiefungen 20 in der Unterlage 3 – oder jene selbst – ebenfalls scharz gestaltet sein oder in der jeweiligen Farbe der Markierungspunkte 23. Der Spieler sieht daher an allen Lösungsfeldern 10 das selbe 3×3-Raster und erhält also auf diesem Weg keinen Aufschluß hinsichtlich des richtigen Lösungs-Plättchens 6.
  • Wie der Zeichnung ferner zu entnehmen ist, wird jedes Lösungsfeld 10 außerdem durch kleinere Linien 24 in neun Felder 25 unterteilt, welche jeweils in Form einer 3×3-Matrix angeordnet sind. In jedem Feld 25 befindet sich genau ein Markierungspunkt 23 oder eine Lochung 22. Die Unterteilung jedes Lösungsfeldes 10 in neun Felder 25 dient einem weiteren Zweck:
    Es gibt nämlich zusätzlich zu den Lösungs-Plättchen 6 noch eine Reihe von Kandidaten-Plättchen 7. Diese sind kleiner als die Lösungs-Plättchen 6, insbesondere entspricht deren Kantenlänge nur etwa einem Drittel der Kantenlänge eines Lösungs-Plättchens 6. Somit entspricht die Größe eines kandidaten-Plättchens 7 etwa der Größe eines der neun Felder 25 pro Lösungsfeld 10. Es können also mehrere Kandidaten-Plättchen 7 in ein Lösungsfeld 10 gelegt werden, um potentielle Lösungen vorübergehend zu markieren, bis schließlich die richtige Lösung gefunden ist. Dabei können pro Lösungsfeld 10 bis zu neun Kandidaten-Plättchen 7 untergebracht werden. Dabei ist es u. U. auch möglich, anstelle von quadratischen Kandidaten-Plättchen 7 runde, insbesondere kreisrunde Kandidaten-Plättchen 7 zu verwenden, deren Durchmesser sodann jeweils etwa der Kantenlange eines der neun Felder 25 in einem Lösungsfeld 10 entspricht.
  • Da die gesamte Information – also sowohl die Struktur des Spielplans als auch die vorgegebenen Aufgaben-Informationen und die Codes für die jeweils richtigen Spielplättchen allesamt in die Aufgabenschablone 4 eingearbeitet sind, genügt es, diese auszutauschen, um nahezu unendlich viele Spielvariationen zu erhalten. Bspw. können vielerlei Aufgabenschablonen 4 mit verschiedenen Sudoku-Aufgaben vorgesehen sein, während die unterlage 3 und die Lösungs-Plättchen 6 und ggf. Kandidaten-Plättchen 7 nur in der für jeweils eine Sudoku-Aufgabe erforderlichen Anzahl vorhanden sind. So erhält man bspw. durch den Nachkauf von neuen, anderen Aufgabenschablonen 4 einen immer wiederkehrenden Spielwert. Da andererseits nicht wie in einem Sudoku-Heft die Ergebnisse auf die Aufgabenschablonen geschrieben werden, sondern nur gelegt, verbrauchen sich die Aufgabenschablonen 4 nicht, sondern können von verschiedenen Personen wiedreholt genutzt und immer wieder aufs neue gelöst werden.
  • In 5 ist als Beispiel für ein Rechenspiel 2' eine Einmaleins-Tafel wiedergegeben. Diese umfaßt ebenfalls eine Unterlage 3', wenigstens eine Aufgabenschablone 4' zur Auflage auf der Oberseite 5' der Unterlage 3', sowie mehrere Lösungs-Plättchen 6'.
  • Die dargestellte Aufgabenschablone 4' weist einen Spielplan 9' mit in einer 11×11-Matrix angeordneten Aufgaben- und Lösungsfeldern 10' auf. Davon ist in dem linken, oberen Element dieser Matrix die anzuwendende Rechenaufgabe an einem Symbol 26 zu erkennen – im vorliegenden Beispiel ein „•” für eine durchzuführende Multiplikation. Die potentiellen Multiplikanden 27 sind in der Spalte darunter angeordnet, die potentiellen Multiplikatoren 28 in der Zeile rechts neben dem „•”. Die übrigen 100 Felder der Matrix entsprechen jeweils der Lösung des Produktes Multiplikand 27 × Multiplikator 28, in dessen Zeile bzw. Spalte sie sich befinden. Hier kommen als Ergebnisse also Zahlen aus dem zahlenraum von 1 bis 100 vor. Dementsprechend sind hier auf den Lösungs-Plättchen 6' nicht nur die Ziffern von 1 bis 9 zu finden, sondern weit vielfältigere Informationen.
  • Auch bei diesem Rechenspiel 2' weist die Aufgabenschablone 4' neben aufgedruckten Informationen auch Lochungen 22' auf, womit der Wert der jeweiligen Lösung codiert ist, so dass jeweils nur genau ein Lösungs-Plättchen 6 mit der einzigen, richtigen Lösung auf jedem Lösungfeld 10' eingesteckt werden kann, dank der mit den dortigen Fortsätzen 17' codierten Information. Auch sind die Lochungen 22' in der Schablone 4' durch schwarze Markierungspunkte 23' an den restlichen Stellen des Punkterasters unkenntlich gemacht.
  • Der Einsatz des erfindungsgemäßen Kontrollsystems 1 ist aber auf die dargestellten Beispiele keineswegs beschränkt. Darüber hinaus könnten Aufgaben auch explizit dargestellt werden, bspw. in der Form 3 + [] = 7, wobei dann auf dem Lösungsfeld [] das passende Lösungs-Plättchen aufzulegen ist.
  • Aber die Anwendung ist auch nicht auf Zahlen beschränkt. Beispielsweise können Worte bildhaft dargestellt werden, z. B. „☳” für Sonne, und ein Lernender muss dann das Wort „SONNE” mit Buchstaben-Plättchen legen. In ähnlicher Form könnten auch Übersetzungsaufgaben gestaltet sein, bspw. durch Wiedergabe eines Wortes wie „Tisch”, mit der Aufgabe, dieses z. B. in die englische Sprache zu übersetzen und sodann das Ergebnis mit Buchstabenkärtchen zu legen, also: „TABLE”.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kontrollsystem
    2
    Denkspiel
    3
    Unterlage
    4
    Aufgabenschablone
    5
    Oberseite
    6
    Lösungs-Plättchen
    7
    Kandidaten-Plättchen
    8
    Ziffer
    9
    Spielplan
    10
    Lösungsfeld
    11
    Trennungslinie
    12
    Matrix
    13
    Aufgabenziffer
    14
    Spielfeldzeile
    15
    Spielfeldspalte
    16
    Rückseite
    17
    Fortsatz
    18
    Schaft
    19
    Spitze
    20
    Vertiefung
    21
    Raster
    22
    Lochung
    23
    Rasterpunkt
    24
    Linie
    25
    Feld
    26
    Symbol
    27
    Multiplikand
    28
    Multiplikator

Claims (13)

  1. Kontrollsystem (1) für graphisch gestaltete Denk-, Lern-, Rechen-, Lese- und/oder Rechtschreibspiele oder -aufgaben (2), umfassend eine Unterlage (3) mit mehreren Steckplätzen und darauf befestigbaren Plättchen (6) mit Informationen (8) auf ihrer Oberseite und Dornen oder Zapfen (17) an ihrer Unterseite (16), wobei einer bestimmten Information (8) auf der Oberseite jeweils eine bestimmte Anordnung der Dornen oder Zapfen (17) an der Unterseite (16) des betreffenden Plättchens (6) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite der Unterlage (3) unterhalb der darauf befestigbaren Plättchen (6) eine Aufgabenschablone (4) vorgesehen ist, welche an wenigstens einem Steckplatz Lochungen (22) zum Hindurchtritt von Dornen oder Zapfen (17) aufweist, deren Anordnung genau der Anordnung der Dornen oder Zapfen (17) des Plättchens (6) mit der dem betreffenden Steckplatz zugeordneten Lösungs-Information (8) entspricht.
  2. Kontrollsystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage (3) keine Kodierung für ein bestimmtes Plättchen (6) aufweist.
  3. Kontrollsystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage (3) an jedem Steckplatz eine maximale Anzahl von Vertiefungen (20) für Zapfen (17) oder von Einsteckmöglichkeiten für Dorne aufweist, so dass jedes Plättchen (6) an jedem Steckplatz befestigbar ist.
  4. Kontrollsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass alle Dornen oder Zapfen (17) an der Unterseite (16) der Plättchen (6) in einem Raster angeordnet sind, bspw. in einem quadratischen Raster.
  5. Kontrollsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Plättchen (6) an ihren Unterseiten (16) jeweils die gleiche Anzahl n von Dornen oder Zapfen (17) aufweisen.
  6. Kontrollsystem (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Plättchen (6) mit unterschiedlichen Informationen (8) auf ihrer Oberseite jeweils in höchstens n-1 Dornen oder Zapfen (17) an ihren Unterseiten (16) übereinstimmen.
  7. Kontrollsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufgabenschablone (4) lösbar an der Unterlage (3) befestigt ist.
  8. Kontrollsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufgabenschablone (4) auf ihrer Oberseite mit Informationen versehen ist, insbesondere bedruckt.
  9. Kontrollsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufgabenschablone (4) an jedem Steckplatz eine oder vorzugsweise mehrere Lochungen (22) für Dorne oder Zapfen (17) aufweist, insbesondere jeweils die gleiche Anzahl n von Lochungen (22) an jedem Steckplatz, wobei vorzugsweise n > 1.
  10. Kontrollsystem (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochungen (22) an allen Steckplätzen der Aufgabenschablone (4) jeweils Bestandteil eines Maximalmusters mit e Elementen sind, vorzugsweise eines Maximalmusters nach Art einer Matrix in einem Raster, insbesondere in einem quadratischen Raster mit z Zeilen und s Spalten, wobei e = z × s.
  11. Kontrollsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl n der Lochungen (22) pro Steckplatz (10) kleiner ist als die Anzahl e der Elemente des Maximalmusters: n < e.
  12. Kontrollsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufgabenschablone (4) an jedem Steckplatz eine gleiche Anzahl n von Lochungen (22) für Zapfen (17) oder von Einsteckmöglichkeiten für Dorne aufweist, so dass dort ein Plättchen (6) mit n Dornen oder Zapfen (17) nur dann befestigbar ist, wenn die Anordnung der Zapfen (17) oder Dornen mit der Anordnung der Lochungen (22) identisch ist.
  13. Kontrollsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diejenigen Elemente des Maximalmusters, welche keine Lochungen (22) aufweisen, durch aufgedruckte Punkte (23) von den Lochungen (22) nicht oder kaum unterscheidbar gemacht sind.
DE201220002886 2012-03-22 2012-03-22 Kontrollsystem für graphisch gestaltete Denk-, Lern-, Rechen-, Lese- und/oder Rechtschreibspiele oder -aufgaben mit Lösungsplättchen Expired - Lifetime DE202012002886U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220002886 DE202012002886U1 (de) 2012-03-22 2012-03-22 Kontrollsystem für graphisch gestaltete Denk-, Lern-, Rechen-, Lese- und/oder Rechtschreibspiele oder -aufgaben mit Lösungsplättchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220002886 DE202012002886U1 (de) 2012-03-22 2012-03-22 Kontrollsystem für graphisch gestaltete Denk-, Lern-, Rechen-, Lese- und/oder Rechtschreibspiele oder -aufgaben mit Lösungsplättchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012002886U1 true DE202012002886U1 (de) 2012-05-22

Family

ID=46509920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220002886 Expired - Lifetime DE202012002886U1 (de) 2012-03-22 2012-03-22 Kontrollsystem für graphisch gestaltete Denk-, Lern-, Rechen-, Lese- und/oder Rechtschreibspiele oder -aufgaben mit Lösungsplättchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012002886U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1904419A1 (de) Die Darstellung von Mustern oder Figuren ermoeglichendes Spiel
DE3104679C2 (de) Zylindrisches Geduldspiel
DE4205937C1 (en) Teaching device for self and immediate checking of answer to questions - has question form with columns for questions and selection of answers and answer and checking fields
DE202012002886U1 (de) Kontrollsystem für graphisch gestaltete Denk-, Lern-, Rechen-, Lese- und/oder Rechtschreibspiele oder -aufgaben mit Lösungsplättchen
DE2721986A1 (de) Schablone zum ausfuellen von spielscheinen
DE202006016337U1 (de) Sudoku-Brettspiel für 2 Personen ohne Zahlenvorgabe
AT395220B (de) Lernvorrichtung zur selbst- und sofortkontrolle von antworten auf aufgabenstellungen
DE4113520A1 (de) Lernvorrichtung zur selbst- und sofortkontrolle von antworten auf aufgabenstellungen
DE3802505C1 (de)
DE7818774U1 (de) Vorrichtung zur kontrolle eines lotteriescheins, insbesondere lottoscheins
CH610208A5 (en) Game of chance
DE2743901A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung der anzahl richtiger vorhersagen auf spielscheinen
DE656422C (de) Druckplatte fuer Adressier- und aehnliche Maschinen mit einem Feld zum Anbringen von Loechern zum Steuern von Buchungsmaschinen
DE202010014677U1 (de) Rechenhilfe für das kleine Einmaleins
DE110270C (de)
DE202004006777U1 (de) Lernhilfe zur Aneignung des Alphabets
DE1572963C (de) Lehrmittel zum Erlernen des Zahlen begnffs
DE202006012844U1 (de) Anordnung zum Lösen von Zahlenrätseln
DE202011002392U1 (de) Sudoku-Brettspiel
DE1908813U (de) Schablone.
DE10303547A1 (de) Vorrichtung zum Spielen
DE2314476A1 (de) Vorrichtung fuer die feststellung der uebereinstimmung der gewinnzahlen mit den getippten zahlen in lotto- oder totospielen
DE7145254U (de) Schablone zum Ausfüllen von Spielscheinen für Lotto, Toto und andere Wetten
DE2706035A1 (de) Schablone fuer wettscheine
DE8329833U1 (de) Schablone zum markieren von lottoscheinen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120712

R156 Lapse of ip right after 3 years