DE202010012417U1 - Massagerolle - Google Patents

Massagerolle Download PDF

Info

Publication number
DE202010012417U1
DE202010012417U1 DE202010012417U DE202010012417U DE202010012417U1 DE 202010012417 U1 DE202010012417 U1 DE 202010012417U1 DE 202010012417 U DE202010012417 U DE 202010012417U DE 202010012417 U DE202010012417 U DE 202010012417U DE 202010012417 U1 DE202010012417 U1 DE 202010012417U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
massage
balls
massagerolle
massage roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010012417U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010012417U priority Critical patent/DE202010012417U1/de
Publication of DE202010012417U1 publication Critical patent/DE202010012417U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/0092Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains hand-held
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0014Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis cylinder-like, i.e. rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0042Balls or spheres
    • A61H2015/005Balls or spheres multiple on the same axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0057Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis the axis being resiliently biased

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Abstract

Massagerolle für Mensch und Tier dadurch gekennzeichnet: dass über einen Aufnahmedorn 5 eine Drehbewegung manueller oder maschineller Art auf die Aufnahmescheiben 1 und 2 übertragen wird, die dann die starren Rollen 3 oder die flexiblen Kugeln 8 bei Körperkontakt in Rotation versetzen.

Description

  • Massagerollen dienen im Allgemeinen zur Lockerung der Muskulatur und zum Lösen von Verkrampfungen und Verspannungen. Eine solche Massagerolle mit unterschiedlichen Oberflächenformen und Härtegraden der Materialien wird in der DE 8021917 U1 bekannt gemacht. Weiterhin ist eine Fußsohlenmassagevorrichtung unter DE 4424687 A1 bekannt, welche aus einem Holzgestell mit einzelnen Rollen besteht.
  • Der Massageeffekt entsteht durch hin- und hergleiten mit der Fußsohle.
  • Oben genannte Vorrichtungen sind für manuellen Betrieb und nicht für motorischen Antrieb ausgelegt.
  • Weiterhin sind diese Vorrichtungen nur für ausgewählte Körperpartien bestimmt.
  • Mit der erfindungsgemäßen Lösung ist sowohl ein manueller als auch ein motorischer Betrieb möglich und durch die Fertigung unterschiedlicher Größen eine optimale Anpassung an alle Körperpartien gegeben. Weiterhin können Massagerollen mit unterschiedlichen Strukturen und Härtegraden eingesetzt werden.
  • Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden:
  • 1 zeigt die erfindungsgemäße Massagerolle mit starren Rollen
  • 2 zeigt die erfindungsgemäße Massagerolle mit flexiblen Kugeln
  • 3 zeigt die Möglichkeit zur manuellen Betätigung
  • 4 zeigt die Möglichkeit mit motorischem Antrieb
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einer vorderen Aufnahmescheibe 1 und einer hinteren Aufnahmescheibe 2, mehreren Rollen 3, sowie den starren Tragbolzen 4 und dem Aufnahmedorn 5.
  • Die starren Tragbolzen 4, vorzugsweise 6 Stück, sitzen radial angeordnet zwischen der Aufnahmescheibe 1 und der Aufnahmescheibe 2
  • Die Rollen 3 werden von den Tragbolzen 4 geführt und sind radial beweglich.
  • Der Aufnahmedorn 5 dient zum einem als Füge- und Befestigungsteil der Aufnahmescheibe 1 und Aufnahmescheibe 2 sowie am freien Ende zur Aufnahme eines Handgriffes 6 zur manuellen Massage oder Anschlusses eines motorischen Antriebes, der direkt oder über eine biegsame Welle 7 angeschlossen sein kann.
  • Um auch eine elastische Variante der Massagerolle zu schaffen, können die Rollen 3 durch Kugeln 8 und die Tragbolzen 4 durch eine flexible Welle 9 ersetzt werden.
  • Die Universalität der Vorrichtung ergibt sich daraus, dass die Rollen 3 und die Kugeln 8 aus Materialien aller Art, die dem Massagezweck dienen, bestehen können.
  • Wird nun die Massagerolle mit ihren Rollen 3 oder Kugeln 8 auf den zu massierenden Körperteil aufgesetzt und Aufnahmedorn 5 manuell oder maschinell in eine Drehbewegung versetzt, dann gleiten die Rollen 3 oder die Kugeln 8 über die betreffende Körperstelle.
  • Der Anpressdruck, der von Hand ausgeübt wird, erzeugt dann den gewünschten Massageeffekt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 8021917 U1 [0001]
    • - DE 4424687 A1 [0001]

Claims (3)

  1. Massagerolle für Mensch und Tier dadurch gekennzeichnet: dass über einen Aufnahmedorn 5 eine Drehbewegung manueller oder maschineller Art auf die Aufnahmescheiben 1 und 2 übertragen wird, die dann die starren Rollen 3 oder die flexiblen Kugeln 8 bei Körperkontakt in Rotation versetzen.
  2. Massagerolle nach Anspruch 1 durch gekennzeichnet, dass die Aufnahmescheiben 1 und 2, sowie die Rollen 3 oder Kugeln 8 in verschiedenen Größen und Formen, entsprechend der jeweiligen Behandlung, ausgeführt sind.
  3. Massagerolle nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, das die Rollen 3 und die Kugeln 8 aus variabel einsetzbaren Materialien bestehen.
DE202010012417U 2010-09-09 2010-09-09 Massagerolle Expired - Lifetime DE202010012417U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010012417U DE202010012417U1 (de) 2010-09-09 2010-09-09 Massagerolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010012417U DE202010012417U1 (de) 2010-09-09 2010-09-09 Massagerolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010012417U1 true DE202010012417U1 (de) 2010-12-16

Family

ID=43383148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010012417U Expired - Lifetime DE202010012417U1 (de) 2010-09-09 2010-09-09 Massagerolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010012417U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104706512A (zh) * 2013-09-10 2015-06-17 拉妮·泰勒 自按摩滚轮及瓶

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8021917U1 (de) 1980-08-16 1980-11-20 Baelder, Arnold, 3171 Wasbuettel Massagerolle
DE4424687A1 (de) 1994-07-13 1996-01-18 Chang Chien Chung Fußsohlenmassagevorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8021917U1 (de) 1980-08-16 1980-11-20 Baelder, Arnold, 3171 Wasbuettel Massagerolle
DE4424687A1 (de) 1994-07-13 1996-01-18 Chang Chien Chung Fußsohlenmassagevorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104706512A (zh) * 2013-09-10 2015-06-17 拉妮·泰勒 自按摩滚轮及瓶
CN104706512B (zh) * 2013-09-10 2019-04-05 拉妮·泰勒 自按摩滚轮及瓶

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20207786U1 (de) Gurtaufroller für einen Fahrzeug-Sicherheitsgurt
DE202010012417U1 (de) Massagerolle
DE102006006984A1 (de) Pneumatische Sämaschine
EP2233111A3 (de) Behandlungsvorrichtung für Lebewesen, insbesondere für Großtiere
DE102013017293A1 (de) Armantrieb
CH566130A5 (en) Hand held massaging device - rotating balls backed by pressure plate on drive spindle
DE497522C (de) Unter Federwirkung stehende Kupplung zum Kuppeln der Bindevorrichtung mit der Binderwelle von Strohpressen
DE728709C (de) Triebrad fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE202009016658U1 (de) Behandlungsliege für Dialysepatienten
EP2172092A3 (de) Bodenbearbeitungsgerät
AT112402B (de) Drehbare Tonne zum Entfetten und Entstauben von Pelzfellen.
AT22179B (de) Antriebsvorrichtung für Lochapparate zur Herstellung telegraphischer Streifen.
AT99454B (de) Elektrischer Antrieb für Schwebefahrzeuge mit zwischen Motor und Triebrad eingeschalteter Schlupfkupplung.
AT109426B (de) Mähmaschine.
DE399638C (de) Kettenantrieb fuer Bodenfraesen
Orlando et al. Umorientierung eines Lehrkonzeptes im Anfängerunterricht Deutsch
AT32301B (de) Maschine zum Bürsten von Parkettfußböden.
DE102008045951A1 (de) Servomodul für eine Kraftfahrzeugservolenkung
DE202008015939U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Fließestrich
DE508135C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hochglanzphotographien
AT69017B (de) Ankerwagen für Maschinenpflüge nach dem Einmaschinensystem.
DE202009005080U1 (de) Selbstlaufende Massagevorrichtung für den Rücken
DE63820C (de) Durch Anheben der Deichsel bethätigte Wagenbremse
DE420956C (de) Tretkurbel fuer Fahrraeder, insbesondere Motorraeder
DE102005006409A1 (de) Weide- und Wiesenpflegegerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110120

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130731

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years