DE508135C - Vorrichtung zur Herstellung von Hochglanzphotographien - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Hochglanzphotographien

Info

Publication number
DE508135C
DE508135C DE1930508135D DE508135DD DE508135C DE 508135 C DE508135 C DE 508135C DE 1930508135 D DE1930508135 D DE 1930508135D DE 508135D D DE508135D D DE 508135DD DE 508135 C DE508135 C DE 508135C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
image
belt
around
photographic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930508135D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE508135C publication Critical patent/DE508135C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material
    • G03D15/02Drying; Glazing
    • G03D15/025Glazing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

Es sind bis jetzt Vorrichtungen zur Herstellung vom Hochglanizphotograpbien, dl. b. !■olchen Photograpbieni bekannt geworden, deren Bildseite bochglanxend gemacht ist. Bei diesen Vorrichtungen ist ein heizbarer Zylinder drehbar angeordnet, dessen Außenfläche hochglanzpoliert ist, und an. den: das photographische Bild mittels eines Bandfes aus porösem Material herangeführt wird.
ίο Dasselbe Band läuft dann weiter um den größten Teil des Zylinders herum und preßt auf diesem Wege das Bild an die Zylinderwand an. Die Trocknungszeit bei diesen bekannten Vorrichtungen beträgt ungefähr 10 Minuten. Es ist aber erwünscht, diese Trocknungszeit herabzusetzen, um die Maschine leistungsfähiger zu machen. Dies wird dadurch erreicht, daß das Führungsband, welches das photographische Bild dem Zy-
*o linder zuführt und das Bild um den größten Teil des Zylinderumfanges mit herumführt, geteilt wird, indem ein besonderes Band vorgesehen wird, welches das photographische Bild an den Zylindermantel führt und an diesen anpreßt, während ein zweites Band das angepreßte Bild um den Zylinder herumführt. Dadurch wird erreicht, daß die in dem Bild aufgenommene Feuchtigkeit an das erste Band abgegeben wird, während das zweite Band, welches das Bild bei seinem Umlauf um den Zylinder gegen den Zylinder andrückt, trocken bleibt. Dadurch kann die Geschwindigkeit der Zylinderumdrehungen vergrößert werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung im Schnitt dargestellt.
Mit ι ist der Rahmen bezeichnet, auf welchem eine Achse 2 in geeigneter Weise angeordnet ist, um welche sich der hohle Zylinder 3 dreht. Der Antrieb kann auf mechanischem oder elektrischem Wege erfolgen. Die Außenfläche des Zylinders ist hochglanzpoliert oder besitzt eine Oberfläche aus nicht rostendem Metall, während das Innere des hohlen Zylinders auf irgendeine bekannte Weise, beispielsweise durch Gas oder Elektrizität, beheizt wird. Das photographische Bild, welches nicht besonders dargestellt ist, wird auf dem Band 4 in Richtung des Pfeiles an die Zylinderoberfläche geführt. Das Band 4 besteht aus geeignetem porösem Stoff, 'beispielsweise aus Gaze oder auch aus Filz oder aus einem anderen Material, welches geeignet ist, Feuchtigkeit in sich aufzunehmen. Das Band ist endlos und läuft auf den Walzen 5 und 6. Die Spannung und Lenkung des Bandes 4 können durch die Walze 7 bewirkt werden, welche auf dem Bande 4 an geeigneter Stelle angeordnet ist und die durch einen Hebel 7' verschoben werden kann. Die Walze 6 befindet sich an dem Ende eines gewichtsbelasteten Hebels 8, so daß durch das Gewicht 8' die Walze mehr oder weniger gegen die Zylinderoberfläche gepreßt werden kann. Wenn nun das photographische Bild an der Zylinderoberfläche angelangt ist, drückt die Walze 6 das Bild fest gegen die Zylinderoberfläche, so daß die in dem Bilde noch vor-
handene Feuchtigkeit ausgepreßt und an das Band 4 abgegeben wird. Durch dieses Anpressen bleibt das photographische Bild an der Zylinderoberfläche haften und nimmt an deren Umdrehungsbewegungen teil. Um nun ein vorzeitiges Abheben des teilweise getrockneten Bildes zu verhindern, ist ein endloses Band 9 vorgesehen, das um die Walzen 10, 11, 12, 13 und 14 herum angeordnet ist und sich in Richtung des Zylinders bewegt. Die Drehrichtung des Zylinders ist mit einem Pfeil angegeben. An Stelle der Walzen 10, 11, 12, 13 und 14 können natürlich auch mehr oder weniger oder auch andere Walzen oder Anordnungen getroffen werden. Diese Antriebsvorrichtungen sollen keinen Teil der Erfindung1 bilden. Dieses Band19 ist zweckmäßig aus einem sehr porösen Material hergestellt, wie Gaze oder sonstigem saugfähigen und wasserdurchlässigen Stoff. Um die Spannung und Lenkung des Bandes 9 bewirken und regeln zu können, befindet sich an geeigneter Stelle, beispielsweise zwischen den Walzen 12 und 13 eine Walze 15, die mit einem Hebel 16 verbunden ist.
In der Nähe der Stelle, an welcher die Oberfläche des Zylinders 3 von dem Bande 9 nicht mehr bedeckt wird, also an der Stelle, an welcher das photographische Bild vollkommen getrocknet ist, fällt dieses von der Oberfläche des Zylinders 3 von selbst ab und gelangt in eine dort zweckentsprechend angeordnete Auffangvorrichtung 17, die aus beliebigem Material und von beliebiger Form sein kann.
Dieselbe Vorrichtung kann nicht bloß zur Erzielung von Hochglanz auf den photographischen Bildern verwendet werden, sondern auch überhaupt zum Trocknen von photographischen Bildern, auch wenn sie keinen Hochglanz erhalten sollen. Der Unterschied besteht nur darin, daß im Falle, daß das Bild mit Hochglanz versehen werden soll, es mit der Bildseite so auf das Band 4 angelegt wird, daß die Bildseite gegen die hochglanzpolierte Oberfläche des Zylinders 3 zu liegen kommt, im anderen Falle wird das Bild in umgekehrter Lage auf das Band 4 aufgelegt, d, h. also, daß die Bildseite nach unten zu liegen kommt.

Claims (1)

  1. 50 Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Herstellung von Hochglanzphotographien, bei welcher das photographische Bild mittels eines Bandes an den Zylinder heran- und um ihn herumgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Band in zwei Teile geteilt ist, von denen der eine Teil (4) das feuchte photographische Bild an die Wandung der Zylinderwalze (3) heranführt und es dort anpreßt und ausquetscht, worauf der zweite Teil (9) das entfeuchtete Bild um den Zylinder herumführt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930508135D 1930-01-31 1930-02-04 Vorrichtung zur Herstellung von Hochglanzphotographien Expired DE508135C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB337730A GB342892A (en) 1930-01-31 1930-01-31 Improvements in apparatus for drying and imparting gloss to photographs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE508135C true DE508135C (de) 1930-09-30

Family

ID=9757163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930508135D Expired DE508135C (de) 1930-01-31 1930-02-04 Vorrichtung zur Herstellung von Hochglanzphotographien

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE508135C (de)
GB (1) GB342892A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4913650A (en) * 1986-09-26 1990-04-03 Evg Entwicklungs-Und Verwertungs-Gesellschaft M.B.H. Apparatus for the heat treatment of a continuously advanced metal wire

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4913650A (en) * 1986-09-26 1990-04-03 Evg Entwicklungs-Und Verwertungs-Gesellschaft M.B.H. Apparatus for the heat treatment of a continuously advanced metal wire

Also Published As

Publication number Publication date
GB342892A (en) 1931-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1121448B (de) Vorrichtung zum Verstellen des Anpressdrucks eines um ein Trommelsegment laufenden Drucktuchs
DE2344407A1 (de) Vorrichtung zum aufziehen von papier auf eine drehwalze
DE508135C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hochglanzphotographien
DE2108503A1 (de) Krankenbahre
DE2854368A1 (de) Buegel- und praegemaschine fuer leder u.ae. flaches material
DE2755352A1 (de) Schattierungsmarkierer fuer textilstoffbahnen
DE7440068U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen dekatieren von geweben, gewirken u.dgl.
DE1126127B (de) Vorrichtung zum Waermebehandeln thermoplastischer Kunststoffbahnen
DE1528154A1 (de) Auftragvorrichtung
DE639749C (de) Vorrichtung zum Verkleben bahnfoermiger Werkstoffe, insbesondere zur Herstellung von Karton
DE684647C (de) Laengenmessvorrichtung fuer Textilstoffbahnen o. dgl.
DE1635240C3 (de) Krumpfeinrichtung für bahnförmiges Gut, wie Gewebe o.dgl
DE658437C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken laufender Stoffbahnen
DE599141C (de) Vorrichtung zum Herstellen des Huelsenstranges an Zigarettenhuelsenmaschinen
DE587866C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Photographien, insbesondere von Hochglanzphotographien
DE611415C (de) Lederabwelkpresse
DE522778C (de) Maschine zum Trocknen und Appretieren schmaler gewebter Baender von krummliniger Gestalt
AT106249B (de) Hörnchenwickelmaschine.
DE625959C (de) Anordnung zum Trocknen von photographischen Abzuegen
AT101445B (de) Hutstumpenbürstmaschine.
DE666642C (de) Einrichtung zum Krumpfen von Geweben mit einem Filzkalander
DE623886C (de) Vorrichtung zum Zusammendruecken von Pflanzen, vorwiegend Futterpflanzen, in einem Ringraum
AT98554B (de) Spanner für Walzenüberzüge (Manchons).
DE572200C (de) Maschine zum Bedrucken von Gewebekanten
DE423004C (de) Veloursstumpenbuerstmaschine mit einer umlaufenden Walzenbuerste