DE7440068U - Vorrichtung zum kontinuierlichen dekatieren von geweben, gewirken u.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen dekatieren von geweben, gewirken u.dgl.

Info

Publication number
DE7440068U
DE7440068U DE19747440068U DE7440068U DE7440068U DE 7440068 U DE7440068 U DE 7440068U DE 19747440068 U DE19747440068 U DE 19747440068U DE 7440068 U DE7440068 U DE 7440068U DE 7440068 U DE7440068 U DE 7440068U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
cylinder
follower
roller
fabrics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747440068U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRABERT SOEHNE 4950 MINDEN
Original Assignee
DRABERT SOEHNE 4950 MINDEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRABERT SOEHNE 4950 MINDEN filed Critical DRABERT SOEHNE 4950 MINDEN
Publication of DE7440068U publication Critical patent/DE7440068U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C7/00Heating or cooling textile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C15/00Calendering, pressing, ironing, glossing or glazing textile fabrics
    • D06C15/06Calendering, pressing, ironing, glossing or glazing textile fabrics between rollers and co-operating moving surfaces formed of flexible material, e.g. bands
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/13Steaming or decatising of fabrics or yarns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

mein Zeichen: 0133 Gm '"::',' . ·"·.".
Firma Drabert Söhne
Wilhelmstraße 13-17
4950 Minden i. W.
/Vorrichtung zum kontinuierlichen**""^·
/ Dekatieren von Geweben, Gewirken /
/ u. dgl. j
Die Neuerung bezieht sich auf eine
Vorrichtung zum kontinuierlichen Dekatieren von Geweben, Gewirken u. dgl. mit einem drehbar gelagerten und beheizbaren Zylinder, einem inneren Mitläufer üblicher Spannung, welcher vor dem Auflaufen auf den Zylinder über eine Befeuchtungseinrichtung geführt ist, und einem äußeren Mitläufer, welcher Zylinder, Ware
und inneren Mitläufer im Zylinderbereich umschlingt.
Bekannt sind kontinuierlich arbeitende Muldenpressen, bei welchen die faltenfreie Ware zum Zwecke des
Glättens und Verdichtens zwischen einem drehbar gelagerten, beheizbaren Zylinder mit Eigenantrieb und einer ebenfalls beheizbaren Mulde gepreßt wird. Der Preßzylinder nimmt dabei die Ware mit und schleift sie über die unter hohem Druck angepreßte Mulde hinweg. Aus dieser Behandlung der Ware ergibt sich ein gewisser Speckglanz, und zwar zumindest an der der Mulde zugekehrten Waren seite.
— 2 —
Diese bekannte Vorrichtung zur Behandlung der Ware hat eine Reihe von Nachteilen. Ein wesentlicher Nachteil liegt in der beachtlichen Dehnung der Ware in Längsrichtung während dieses Bearbeitungsvorganges. Mit Längsdehnungen der Ware in der Größenordnung von 2 bis 5 % muß auf alle Fälle gerechnet werden. Die Warenabnehmer, z. B. der Konfektionär, erkennt aber Toleranzen von maximal - 1 % an. Eine Ware, die beim sogenannten Bügeltest um mehr als - 1 % einkrumpft, ist für die Weiterverarbeitung beim Konfektionär unbrauchbar, da sie im fertigkonfektioniehrten Kleidungsstück Schrumpffalten hervorruft. Eine derartige Ware ist also nicht nadelfertig und wird deshalb vom Konfektionär an den Tuchmacher als Ausschußware wieder zurückgegeben. Der Tuchmacher kann aber den inneren Spannungszustand der Ware nur durch einen KrumpfVorgang auf das zulässige Maß verringern. Dieser Krumpfprozeß, der in aller Regel durch einen DämpfVorgang erfolgt, beeinflußt aber den vorher erzielten Preß- und Dekatiereffekt in negativer Weise. Durch die freie Einwirkung des Dampfes beim Krumpfen wird nämlich der unechte Glanz beseitigt und das Warenvolumen wird voller. Die Folge davon ist, daß die Ware an Griff, Aussehen und Glätte verliert. Der auf diese Weise erreichte Preßeffekt geht hierdurch also wieder verloren.
Aus diesen Gründen führen die meisten Ausrüster von Tuchwaren nur eine Kompromißlösung durch, indem sie die klassische Muldenpresse mit nur sehr geringem Anpreßdruck betreiben. Dadurch werden aber die eigentlichen Probleme insofern nicht gelöst, als mit einem geringeren Preßdruck zwar die Länguijtg der Ware in zulässigen Grenzen gehalten wird, der Preßeffekt aber im Vergleich zum Spitzeneffekt sehr zu wünschen läßt.
Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß die mit der Ware mittransportierten Fremdkörper, z. B. Etikettenschiffchen, den Preßzylinder beschädigen. Diese Oberflächenbeschädigung, z. B. Riefen, Rillen u. dgl. lassen sich nur unter Anwendung kostspieliger Mittel wieder beseitigen.
■ III
• t I
Die deutsche Patentschrift 573 623 zeigt eine Einrichtung zum kontinuierlichen Dekatieren von Geweben, Gewirken u. dgl. mit einem drehbar gelagerten und beheizbaren Zylinder, einem inneren Mitläufer üblicher Spannung, welcher vor dem Auflaufen auf den Zylinder über eine Befeuchtungseinrichtung geführt ist und einem äußeren Mitläufer, welcher Zylinder, Ware und inneren Mitläufer im Zylinderbereich umschlingt. Bei dieser bekannten Einrichtung fehlt ein Druckband vollständig; vielmehr ist dort ein weiterer Mitläufer vorgesehen, der über die Ware geführt wird und aufgrund seiner Beschaffenheit und iija übrigen auch wegen des Fehlens irgendwelcher Spannvorrichtunge]ι weder geeignet noch bestimmt ist, hohe Drücke auf die Ware auszuüben. Erst die Anwendung von hohen Drücken ist aber wesentliche Voraussetzung für die Verdichtung der Ware und deren Verbesserung im Griff.
Da bei dieser älteren, lediglich einen Dämpf- oder Quellvorgang bewirkenden Einrichtung ein ins Gewicht fallender Anpreßdruck weder vorgesehen noch überhaupt erreichbar ist, kann von einer Nadelfertigkeit der Ware nicht gesprochen werden. Ganz abgesehen davon tritt dort wegen des Fehlens eines bestimmten Druckes zwischen der Ware einerseits und dem Mitläufer andererseits ein Schlupf auf, der zu einer unzulässigen Längung der Ware führt. Diese unzulässige Dehnung der Ware wirifl beim Übergang von dem Palmer auf die Trommel noch vergrößert. Im übrigen ist über den Antrieb der Trommel in dieser Druckschrift nichts gesagt. Aus der Praxis ist aber bekannt, daß diese Trommel angetrieben wird, während die Mitläufer lose umlaufen. Dabei entsteht zwischen der Trommel einerseits und den Mitläufern andererseits stets ein Schlupf, der zu einer Moire-Bildung der Ware führt.
Aufgabe der Neuerung ist es, eine Vorrichtung zum konti-f· nuierlichen Dekatieren von Geweben, Gewirken u. dgl. zu schaffen, mit welcher die Ware dehnungsfrei behandelt, gebügelt, verdichtet, im Griff verbessert und nadelfertig ausgerüstet wird.
I ■s
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch* gel-ost, daß die Ware zwischen Zylinder und innerem Mitläufer einläuft und daß der äußere Mitläufer als Druckband ausgebildet ist und unte^ höherer Zugspannung steht.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung ist die in Bewegungsrichtung des Druckbandes hinter dem Zylinder gelagerte Umlenkwalze antreibbar.
Zweckmäßig ist das Druckband über eine Spannvorrichtung z. B. eine Spannwalze, spannbar.
Durch die neuerungsgemäße Maßnahme wird die Ware deh- j nungsfrei transportiert und dementsprechend auch dehnungsfrei behandelt. Gerade diese Dehnungsfreiheit ist aber unerläßlich für einen einwandfreien Warenausfall im Sinne der gestellten Aufgabe. Auch wird durch den hohen Flächendruck des Druckbandes und die Eigenantriebslosigkeit des Preßzylinder» eine moirefreie Preßbehandlung erreicht.
Der endlose und schlupffreie mit dem Druckband umlaufende Mitläufer hat zwei technologisch wichtige Funktionen zu erfüllen. Einerseits vermittelt der in seiner Oberfläche sehr feine und glatte Mitläufer der zu behandelnden Ware einen markierungsfreien Andruck, so daß sich die relativ rauhe Oberfläche des Druckbandes auf der Oberfläche der Ware nicht abdrücken kann; andererseits dient der Mitläufer zum dehnungsfreien Transjport der Ware längs des Zylinders.
Die neuerungsgemäße Vorrichtung ist nachstehend anhand der Zeichnung in schematischer Weise noch etwas näher veranschaulicht .
Mit 1 ist ein frei drehbar gelagerter und beiheizbarer Zylinder bezeichnet, der eigenantriebslos ist, d.h. mit anderen Worten, daß dieser Zylinder 1 keinen Eigenantrieb besitzt, sondern vielmehr dem freien Spiel der Kräfte unterworfen ist. Die
Oberfläche dieses Zylinders 1 ist spiegelblank und riefenfrei.
Dieser Zylinder 1 kann auf eine gleichbleibende, jedoch regelbare Temperatur von 110 bis 180° C gebracht werden und isleichtgängig in Kugellagern gelagert und somit frei umlaufend.
Mit der Bezugsziffer 2 ist die Ware angedeutet, welche von einem Stapel kommend über eine Reihe von Walzen, insbesondere die Zubringerwalze 3 und die Walze 4 geführt ist. Die Ware 2 wird ferner über die Befeuchtungsvorrichtung 5, um einen Teil des Zylinders 1 und um die antreibbare Walze 6 herum geführt und einem in der Zeichnung nicht weiter dargestellten Tafler zugeführt.
Die Befeuchtungsvorrichtung 5 kann beispielsweise ein perforierter Kasten sein, aus welchem Dampf, insbesondere Sattdampf frei ausströmt. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Befeuchtung mit einem feinstverteilten Wassernebel durchzuführen. Die Befeuchtungsvorrichtung 5 dient zur Erhöhung des Preß- und Dekatiereffektes.
Aufgabe der Zubringerwalze 3 ist es, die Ware 2 möglichst zugfrei vom Stapel abzuziehen. Zwischen den beiden Walzen 3 und 4 ist eine feststehende Stange 7 angeordnet, die zum manuellen Richten schußverzogener Ware geeignet und bestimmt ist. Die Ware 2 bewegt sich dabei während ihres Transportes über diese Stange 7.
Mit der Bezugsziffer 8 ist ein Mitläufer bezeichnet, welcher endlos und stoßfrei ausgebildet ist und aus Satin, Filz u. dgl. besteht. Der Mitläufer 8 dient unter anderem als Transportmittel der zu behandelnden Ware 2.
Ein Teil des Zylinders 1 wird von einem endlosen Druckband 9 umgeben, welches an der Verbindungsstelle seiner beiden Enden markierungsfrei ist. Dieses Druckband 9 besteht zweckmäßig aus einem synthetischen Filz hoher Festigkeit oder aber
• t ·
• t.
aus Metall, Gummi mit Verstärkungseinlage u. dg.l., und ist zur Aufnahme und Übertragung großer Zugkräfte beschaffen und dimensioniert. Dieses Druckband 9 ist um die Antriebswalze 6 sowie die lose \imlauf enden Walzen 10 und 11 herumgeschlungen.
Die Walzen 6 und 11 sind zweckmäßigerweise beheizt und halten das Druckband 9 auf Behandlungstemperatur.
Zum Spannen des Druckbandes 9 ist eine Spannvorrichtung 12 vorgesehen, miijwelcher die Spannkraft des Druckbandes 9 stufenlos geregelt und über den jeweiligen Bearbeitungsvorgang hin weg konstant gehalten werden kann.
Die Walze 10 dient dabei zur Steuerung des Druckbandes 9. Kontaktfühler 13, welche zwischen beiden Seiten und mit Abstand zu dem Druckband 9 angeordnet sind, bewirken über in der Zeichnung nicht weiter dargestellte elektrische oder pneumatische Schaltorgane eine axiale Verstellung der Walze 10. Durch diese axiale Verstellung der Walze 10 wird eine Schrägverstellung derselben erzielt, wodurch als Folge dieser Verstellung das Druckband 9 angeregt wird, seitlich abzulaufen. Die Schaltung mit Hilfe der Walze 10 und der Kontaktfühler 13 erstrebt somit, das Druckband 9 ständig mittig zu halten und über den Zylinder 1 hinwegzuführen.
Eine weitere Aufgabe des Mitläufers 8 liegt darin, Strukturmarkierungen vom Druckband 9 auf die Ware 2 zu verhindern. Der im Bereich der Uatschlingungen auf dem Zylinder 1 dazwischenliegende Mitläufer 8 mit seiner feinen und glatten Oberfläche hinterläßt sorait auf der Ware 2 keinerlei Abzeichnungen der vergleichsweise groben Struktur des Druckbandes 9.
Die vom Druckband 9 im Bereich der Umschlingung am Zylinder 1 auf die Ware 2 ausgeübte Radialspannung wird somit vom Mitläufer 8 auf die Ware 2 übertragen, welche wiederum gegen den Umfang des Zylinders 1 gepreßt wird.
Dadurch, daß die Ware 2 vom Mitläufer 8 getragen und transportiert wird, entsteht ein dehnungsfreier Transport über iie Befeuchtungsvorrichtung 5 sowie den Preßbereich des Zylinders hinweg; die Bewegungen des Druckbandes 9, des Mitläufers 8 und ler Ware 2 vollziehen sich also in diesen beiden Bereichen vollständig schlupffrei.
Wesentlich ist, daß der Mitläufer 8 lediglich im Preßbereich des Zylinders 1 mit dem Druckband 9 gemeinsam umläuft; außerhalb dieses Bereiches und hinter der Antriebswalze 6 nimmt der Mitläufer 8 seine eigene Umlaufbahn über die Umlenkwalzen 14, 15 und 16 und die Spannwalze 17.
Zur Erhaltung einer stets schmutz- und flusenfreien Oberfläche der druckgebenden Elemente sind für das Druckband 9 und den Mitläufer 8 Bürsten 18, 19 zugeordnet.
Auch die zu behandelnde Ware 2 wird vor dem Befeuchtungf und Preßvorgang von beiden Seiten abgebürstet. Dies geschieht mit Hilfe der Bürsten 20, 21. Alle Bürsten 18 bis 21 sind mit je einem Flockenfängerkasten 22 bis 25 ausgestattet, welche wiederun mit einer in der Zeichnung nicht weiter dargestellten Absaugvorrichtung in Verbindung stehen.
Die neuerungsgemäße Vorrichtung kann als Theraodruckmaschine benutzt werden, wenn synchron mit der Ware 2 und dem Mitläufer 8 das erforderliche Thermodruckpapier durch das Preßwerk hindurchläuft. Bei diesem Vorgang erscheint es Jedoch zwecknäßig, die Zugspannung an der Spannvorrichtung 12 zu reduzieren, lamit der Flächendruck zwischen der Ware 2, dem Thermodruckpapier und dem Zylinder 1 nicht zu hoch wird.
Die Wirkungsweise der neuerungsgemäßen Vorrichtung ist lie folgende:
Die vom Stapel kommende Ware 2 wird Über die Walze 3» die Stange 7 und die Walze 4 von dem Mitläufer 8 spannungsfrei und schlupffrei über die Befeuchtungsvorrichtung 5 hinweggefUhrt. Wegen der Schlupffreiheit besteht also zwischen der Ware 2 einerseits und dem Mitläufer 8 andererseits keine Relativgeschwindigkeit.
Die auf diese Weise befeuchtete Ware 2 wird dann in den Preßbereich des beheizten Zylinders 1 geführt. Dabei wird die Ware 2 von dem Druckband 9 über den dazwischenliegenden Mitläufer 8 gepreßt und gedämpft. Die Bewegung des Druckbandes 9, des Mitläufers 8, der Ware 2 und des Zylinders 1 erfolgt durch Reibungsschluß über die antreibbare Walze 6. Wesentlich ist auch hier wiederum, daß zwischen dem Druckband 9, dem Mitläufer 8, der Ware 2 und dem Zylinder 1 keine Relativbewegung erfolgt. Die auf diese Weise gebügelte, gepreßte, verdichtete, im Griff verbesserte und gleichwohl krumpfarme, also nadelfreie Ware wird nach dem Verlassen der antreibbaren Walze 6 einem in der Zeichnung nicht weiter dargestellten Tafler zugeführt.
- Schutzansprüche -

Claims (2)

SCHUTZANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Dekatieren von Geweben, Gewirken u. dgl. mit einem drehbar gelagerten und beheizbaren Zylinder, einem inneren Mitläufer Üblicher Spannung, welcher vor dem Auflaufen auf den Zylinder über eine Befeuchtungseinrichtung geführt ist, und einem äußeren Mitläufer, welcher Zylinder, Ware und inneren Mitläufer im Zylinderbereich umschlingt, dadurch geekennzeichnet , daß die Ware (2) zwischen Zylinder (1) und innerem Mitläufer (8) angeordnet ist und daß der äußere Mitläufer als Druckband (9) ausgebildet ist, welches unter der Einwirkung einer Spannvorrichtung (12), z. B. einer Spannwalze steht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die in Bewegungsrichtung des Druckbandes (9) hinter dem Zylinder (1) gelagerte Umlenkwalze (6) mit einer Antriebsvorrichtung verbunden ist.
DE19747440068U 1974-12-02 1974-12-02 Vorrichtung zum kontinuierlichen dekatieren von geweben, gewirken u.dgl. Expired DE7440068U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742456921 DE2456921B2 (de) 1974-12-02 1974-12-02 Einrichtung zum kontinuierlichen dekatieren von geweben, gewirken u.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7440068U true DE7440068U (de) 1980-01-17

Family

ID=5932272

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747440068U Expired DE7440068U (de) 1974-12-02 1974-12-02 Vorrichtung zum kontinuierlichen dekatieren von geweben, gewirken u.dgl.
DE19742456921 Ceased DE2456921B2 (de) 1974-12-02 1974-12-02 Einrichtung zum kontinuierlichen dekatieren von geweben, gewirken u.dgl.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742456921 Ceased DE2456921B2 (de) 1974-12-02 1974-12-02 Einrichtung zum kontinuierlichen dekatieren von geweben, gewirken u.dgl.

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5853105B2 (de)
BE (1) BE836173A (de)
DD (1) DD121657A5 (de)
DE (2) DE7440068U (de)
ES (1) ES443116A1 (de)
GB (1) GB1467119A (de)
IT (1) IT1060143B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2727514C2 (de) * 1977-06-18 1982-10-14 Drabert Söhne Minden (Westf.), 4950 Minden Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen und Dekatieren von bahnförmigem Textilgut wie Gewebe, Gewirke o.dgl.
JPS6067396U (ja) * 1983-10-15 1985-05-13 京都機械株式会社 布帛の連続蒸熱処理装置
DE3629963A1 (de) * 1986-09-03 1988-03-10 Menschner Maschf Johannes Vorrichtung zum kontinuierlichen dekatieren von geweben, gewirken u. dgl.
DE3723048A1 (de) * 1987-07-11 1989-01-26 Menschner Maschf Johannes Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen permanenten dekatier- und fixierbehandlung von geweben, gewirken u. dgl.
IT1230371B (it) * 1989-08-03 1991-10-18 Sperotto Rimar Spa Macchina fissatrice di forma particolarmente per tessuti lanieri.
EP0532455B1 (de) * 1991-09-12 1996-11-27 Schaetti Ag Vorrichtung zum Kalandrieren und/oder Kaschieren von bahnförmigen Materialien und Verwendung der Vorrichtung
DE202006008197U1 (de) * 2006-05-23 2007-09-27 Brückner Trockentechnik GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Sanforisieren einer textilen Warenbahn

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2205503C3 (de) * 1972-02-05 1974-05-30 Kuesters, Eduard, 4150 Krefeld Vorrichtung zur kontinuierlichen Druckbehandlung von Bahnen
JPS5549249U (de) * 1978-09-27 1980-03-31

Also Published As

Publication number Publication date
IT1060143B (it) 1982-07-10
DD121657A5 (de) 1976-08-12
GB1467119A (en) 1977-03-16
DE2456921A1 (de) 1976-08-12
DE2456921B2 (de) 1976-12-30
JPS5178895A (en) 1976-07-09
BE836173A (fr) 1976-04-01
JPS5853105B2 (ja) 1983-11-26
ES443116A1 (es) 1977-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE644905C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schrumpfen von Waeschestoffen
DE1635141C3 (de) Verfahren zur krumpffreien Ausrüstung von Textilien, die zumindest einen Anteil natürlicher Fasern enthalten, und Trommeltrockner zur Durchführung des Verfahrens
DE2413050A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kompressiven schrumpfung von textilgeweben mit hoher geschwindigkeit unter verwendung einer einstellbaren gummiband-schrumpfeinheit
DE1072220B (de) Verfahren und Anlage zum kompressiven Schrumpfen von Geweben
EP0295354B1 (de) Verfahren zum Glätten und Schrumpfen von textiler Schlauchware
DE7440068U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen dekatieren von geweben, gewirken u.dgl.
DE2727514C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen und Dekatieren von bahnförmigem Textilgut wie Gewebe, Gewirke o.dgl.
DE69913416T2 (de) Vorrichtung zum Schrumpfen textiler Warenbahnen
DE60012626T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Veredelung von Strickwaren oder Geweben
DE2910706C2 (de) Vorrichtung zum Waschen von breitgeführtem Textilgut
DE610463C (de) Vorrichtung zum Daempfen von Geweben
DE1133286B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausscheiden von festen und in der Hitze erweichbaren Fremdkoerpern aus einem Faserflor
DE577942C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer entspannten Tuchware
DE1142150B (de) Verfahren und Vorrichtung zum schrumpffreien Ausruesten von Maschen-Schlauchware
DE584447C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer entspannten Tuchware
DE1955196A1 (de) Vorrichtung zum Stauchen von textilen Wirk- und Webwaren
DE639156C (de) Palmer fuer Filzkalander
DE1883016U (de) Vorrichtung bzw. maschine zum buegeln und zurichten von elastischen geweben, insbesondere von aus wolle gestrickten geweben und aus diesen angefertigten kleidungsstuecken oder teilen von solchen.
DE4125708A1 (de) Glaettvorrichtung zum spannen mit dampf
DE723626C (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Dekatieren von Textilgeweben
EP0459221B1 (de) Nahtbügelmaschine
DE583762C (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Einfuehrung kunstseidener Wirkware in Spann-, Rahm- und Trockenmaschinen
DE536646C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut, insbesondere zum Anfeuchten, Daempfen und Buegeln von Struempfen
AT148001B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schrumpfen von Textilgeweben.
DE19533334C1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßdekatieren, Fixieren und Pressen von Geweben oder Gewirken aus Wolle, Baumwolle oder deren Mischungen