AT69017B - Ankerwagen für Maschinenpflüge nach dem Einmaschinensystem. - Google Patents

Ankerwagen für Maschinenpflüge nach dem Einmaschinensystem.

Info

Publication number
AT69017B
AT69017B AT69017DA AT69017B AT 69017 B AT69017 B AT 69017B AT 69017D A AT69017D A AT 69017DA AT 69017 B AT69017 B AT 69017B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
machine
anchor
machine system
car
anchor trolley
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Hering
Original Assignee
Johann Hering
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Hering filed Critical Johann Hering
Application granted granted Critical
Publication of AT69017B publication Critical patent/AT69017B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft einen Ankerwagen für Maschinenpflüge nach dem Einmaschinensystem, welcher durch die Seilrolle nach Einfücken einer Kupplung selbsttätig verschoben wird. Im Wesen besteht die Erfindung darin,   dass auf mehreren, durch   eine am Ankerwagen vorgesehene und von der Maschine aus gedrehte Scheibe angetriebenen. in einem gemeinsamen Rahmen angeordneten Wellen eine   grosse Anzahl von Scheiben Ritzen.   die nach Einrücken der   Achsknpplung   in Drehung versetzt, den Ankerwagen am Rande   (le.   



  Feldds weiterbewegen. 



   Die Scheiben selbst sind zwecks besseren Eingriffs in das   Erdreich etwas komsch gestaltet.   während ihr Umfang kreisförmig oder mehreckig gestaltet ist. 
 EMI1.2 
 sonderen   Laufrädern, die während   der Arbeit von der Einrichtung abmontiert   werden und   auf die Vorrichtung aufgesetzt sämtliche Scheiben aus dem Erdreich heben. 



   Die   Einrichtung ist   in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die 
 EMI1.3 
 des Armes   16,   der mit seinem Drehzapfen am Rahmen 7 gelagert ist und mit seinem inneren   gegabelten Ende in die verschiebbare Hülse der Achskupplung eingreift. Im Rahmen 7 sind   mehrere wagerechte Wellen 9 bis 12 gelagert und jede dieser Wellen trägt mehrere   Scheiben 13.   



  Die Scheiben sind auf der einen Stirnseite etwas konisch gestaltet, während die andere Stirnseite senkrecht auf der Welle steht, wobei der Umtang der Scheiben kreisförmig oder mehreckig   ist, zu dem Zwecke, (las Kingreifen   in den Boden   lesser   zu   sichern. Sämtliche Wellen werden   
 EMI1.4 
   Von der Welle jf   aus angetrieben. 



   Die in der Richtung der Fortschreitung liegende erste Welle 12 bildet die Steuerwelle, 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Welle 12 mehr nach vorne oder nach rückwärts gestellt werden kann. Das   Kettenrad Jf ist nicht   festsitzen auf der Welle angeordnet, sondern mit einem Vierkant 17 versehen (Fig. 3), auf welchem das Kettenrad mittels des auf der Nabe desselben ausgebildeten, ebenfalls viereckigen Ausschnittes 18 aufgesetzt ist. Durch diese Verbindung wird das Kettenrad die Steuerwelle mitverdrehen, wobei das Rad durch die Kette gespannt auch dann in der zum Rahmen parallelen Ebene verbleibt, wenn die Führungswelle ihre Lage ändert. 



   Der Ankerwagen ist mit in einer   Krüoke 21 befest. igten Laufrädern 22   und weiters mit einem Zughaken versehen. über dem äusseren Teil des Rahmens ist ein zur Aufnahme von Gewichtabeladung vorgesehenes Gestell 24 angebracht. Die Belastung sichert einerseits die durch das Zugseil nach innen gezogene Verankerungsvorrichtung gegen Umkippen und drückt andererseits durch ihr Gewicht die Ankerscheibe fester in den Boden. 



   Die Verankerungsvorrichtung wird, wie dies aus dem obigen hervorgeht, von dem in Bewegung stehenden Zugseil weiterbefördert, und zwar nur dann, wenn die Welle der Seilscheibe durch Einrücken dei Achskupplung mit den Wellen der Ankerscheibe in Verbindung gebracht wird. Die   Aohskupplung   wird nur von Zeit zu Zeit auf eine gewisse Dauer   angeruckt,   damit die Verankerungsvorrichtung Schritt haltet mit   dem Vorsehreiten der Pflugarbeit   oder dgL, und am zweckmässigste wird die Vorrichtung sich dann weiterbefördern, wenn die Lokomotive das Bodenbearbeitungsgerät gegen sich zieht. Die Anzahl der Wellen und der Scheiben sowie die Gestalt und Grösse der letzteren richtet sich nach der Bodenbeschaffenheit und nach der
Grösse des Bodenbearbeitungsgerätes. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. Ankerwagen für Maschinenpfuge oder dgl. nach dem Einmaschinensystem, dadurch gekennzeichnet, dass auf mehreren durch eine am Ankerwagen vorgesehene und von der Maschine aus gedrehte Scheibe angetriebenen, in einem gemeinsamen Rahmen angeordneten Wellen eine grosse Anzahl von Scheiben sit. zen, die, nach Einrücken der Achkupplung in Drehung versetzt. den Ankerwagen am Rande des Feldes weiterbewegen.
AT69017D 1912-11-01 1913-10-31 Ankerwagen für Maschinenpflüge nach dem Einmaschinensystem. AT69017B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU69017X 1912-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT69017B true AT69017B (de) 1915-06-10

Family

ID=10972040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT69017D AT69017B (de) 1912-11-01 1913-10-31 Ankerwagen für Maschinenpflüge nach dem Einmaschinensystem.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT69017B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT69017B (de) Ankerwagen für Maschinenpflüge nach dem Einmaschinensystem.
DE563834C (de) Gleisverlegemaschine mit Raupenfahrwerken
DE1281860B (de) An Stelle eines angetriebenen Fahrzeugrades anbaubares Gleiskettenfahrwerk
DE278683C (de)
DE2923518C2 (de) Einrichtung zum Abtragen von Boden vom Grund eines Sees
DE355024C (de) Fahrbare, durch Motor angetriebene landwirtschaftliche Maschine, beispielsweise Motorpflug
AT35558B (de) Fuhwerk mit sich selbsttätig forthbewegendem Fahrgeleise.
DE530326C (de) Maschine zum Zerreiben und Verteilen von Fladen, Mist u. dgl. mittels um eine senkrechte Achse umlaufender Fluegel
AT222931B (de) Maschine zum Pflüngen und Furchen des Erdbodens
AT218286B (de) Maschine zum Pflügen und Furchen des Erdbodens
DE393746C (de) Egge mit zum Zwecke der Reinigung zeitweise anhebbarem, durch Kette an eine Kurbelwelle angeschlossenem Rahmen
DE664924C (de) Schlepperrad
DE609743C (de) Einbruchkerbmaschine
DE1133932C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit vertikal rotierendem Werkzeug
DE375411C (de) Kultivator mit einer am Kultivatorrahmen angeordneten heb- und senkbaren, aus einer rotierenden Messertrommel bestehenden Zerkleinerungsvorrichtung
DE342671C (de) Maschine zum Lichten von Pflanzen mit mindestens zwei bogenfoermigen Messern oder Hacken
AT117512B (de) Greiferrad für Traktoren od. dgl.
DE676566C (de) Antriebsvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE964813C (de) Vorrichtung zum Antrieb von Arbeitsgeraeten, insbesondere von landwirtschaftlichen Geraeten
AT59537B (de) Bodenbearbeitungsgerät mit rotierenden, auf einer Achse schräg stehenden Scheiben.
DE368833C (de) Greiferrad fuer Motorpfluege und Zugmaschinen
AT57528B (de) Motorpflug.
DE371093C (de) Kartoffelerntemaschine mit Schar und Wurfrad
DE650505C (de) Flaechenmessmaschine zum Messen von Leder, Haeuten o. dgl.
DE302629C (de)