DE202009014882U1 - Beschlaggarnitur für zwei Schiebetürflügel - Google Patents

Beschlaggarnitur für zwei Schiebetürflügel Download PDF

Info

Publication number
DE202009014882U1
DE202009014882U1 DE202009014882U DE202009014882U DE202009014882U1 DE 202009014882 U1 DE202009014882 U1 DE 202009014882U1 DE 202009014882 U DE202009014882 U DE 202009014882U DE 202009014882 U DE202009014882 U DE 202009014882U DE 202009014882 U1 DE202009014882 U1 DE 202009014882U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
activator
running part
roller carrier
hardware fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009014882U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hettich Heinze GmbH and Co KG
Original Assignee
Hettich Heinze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hettich Heinze GmbH and Co KG filed Critical Hettich Heinze GmbH and Co KG
Priority to DE202009014882U priority Critical patent/DE202009014882U1/de
Priority to EP10193975.9A priority patent/EP2336468B1/de
Priority to SI201031444A priority patent/SI2336468T1/sl
Priority to ES10193975.9T priority patent/ES2625435T3/es
Priority to PL10193975T priority patent/PL2336468T3/pl
Priority to JP2010273750A priority patent/JP5703477B2/ja
Priority to RU2010150877/12A priority patent/RU2531731C2/ru
Priority to BRPI1005467A priority patent/BRPI1005467A2/pt
Publication of DE202009014882U1 publication Critical patent/DE202009014882U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/08Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane consisting of two or more independent parts movable each in its own guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/16Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/41Function thereof for closing
    • E05Y2201/412Function thereof for closing for the final closing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/53Snapping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/24Combinations of elements of elements of different categories of springs and brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/676Plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Beschlaggarnitur für zwei Schiebetürflügel (6, 9), umfassend ein erstes Laufteil (5) für einen hinteren und ein zweites Laufteil (8) für einen vorderen Schiebetürflügel (6, 9), wobei jedes Laufteil (5, 8) einen an einem Schiebetürflügel (6, 9) befestigbaren Laufrollenträger (5a, 8a) und einen Aktivator (10, 11) zur Betätigung einer Schließhilfe (12, 13) für den jeweiligen Schiebetürflügel (6, 9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass beide Aktivatoren (10, 11) aus Kunststoff hergestellt sind und dass der Aktivator (10) des hinteren Laufteiles (5) ausschließlich durch Verrastung am Laufrollenträger (5a) festgelegt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beschlaggarnitur für zwei Schiebetürflügel, umfassend ein erstes Laufteil für einen hinteren und ein zweites Laufteil für einen vorderen Schiebetürflügel, wobei jedes Laufteil einen an einem Schiebetürflügel befestigbaren Laufrollenträger und einen Aktivator zur Betätigung einer Schließhilfe für den jeweiligen Schiebetürflügel aufweist.
  • Beschlaggarnituren der gattungsgemäßen Art sind an sich bekannt.
  • Wesentliche Bestandteile derartiger Beschlaggarnituren sind die beiden Laufteile für einen hinteren und einen vorderen Schiebetürflügel, wobei unter dem vorderen Schiebetürflügel derjenige Schiebetürflügel zu verstehen ist, der innerhalb einer Ebene verschiebbar ist, die weiter von beispielsweise einem Schrankkorpus entfernt liegt als diejenige Ebene, in der sich der hintere Schiebetürflügel bewegt. Mit anderen Worten liegt der vordere Schiebetürflügel einem Benutzer näher als der hintere Schiebetürflügel bzw. der vordere Schiebetürflügel ist weiter von einem Schrankkorpus entfernt als der hintere Schiebetürflügel.
  • Ein weiterer, wesentlicher Bestandteil der Beschlaggarnitur der gattungsgemäßen Art sind die sogenannten Aktivatoren zur Betätigung der Schließhilfen.
  • Jede der Schließhilfen weist einen Kraftspeicher auf, der beim Öffnen eines Schiebetürflügels über einen gewissen Verschiebeweg des Schiebetürflügels hinweg vorgespannt wird. Dabei ist zunächst der Aktivator mit einem Mitnehmer der Schließhilfe gekoppelt. Ist der Kraftspeicher vorgespannt, wird durch eine Ausweichbewegung des Mitnehmers der Aktivator vom Mitnehmer entkoppelt.
  • Wird nun der Schiebetürflügel wieder in seine Schließlage bewegt, gelangt der Aktivator wieder in eine Kopplungsposition zum Mitnehmer, so dass die Energie des vorgespannten Kraftspeichers genutzt werden kann, um einen Schiebetürflügel wieder in seine endgültige Schließlage zurückzubewegen.
  • Vom Aufbau und der Funktion her entspricht eine derartige Schließhilfe den bei Schubkästen bekannten, sogenannten Einzugsvorrichtungen.
  • Gegebenenfalls kann die Schließhilfe – ähnlich wie bei Einzugsvorrichtungen auch – mit einer Dämpfungseinrichtung versehen sein.
  • Bislang ist die Anbringung der Aktivatoren bei Beschlaggarnituren der gattungsgemäßen Art relativ aufwendig und teuer.
  • Üblicherweise werden die Aktivatoren als Blechteile ausgeführt und an den Laufteilen verschraubt.
  • Hierzu sind entweder zusätzliche Befestigungsmittel erforderlich oder Befestigungsmittel, die lediglich die Befestigung eines Laufteiles an einem Schiebetürflügel bewirken, müssen entfernt und durch andere Befestigungsmittel ersetzt werden, mittels derer ein Laufteil gemeinsam mit einem Aktivator an einem Schiebetürflügel befestigt werden soll.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Beschlaggarnitur der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die preiswerter herstellbar und kostengünstiger montierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass beide Aktivatoren aus Kunststoff hergestellt sind und dass der Aktivator des hinteren Laufteiles ausschließlich durch Verrastung am Laufrollenträger festgelegt ist.
  • Durch die Herstellung der Aktivatoren aus Kunststoff ergibt sich im Vergleich zu aus Blech hergestellten Aktivatoren eine deutliche Senkung der Herstellkosten und bedingt dadurch, dass der Aktivator des hinteren Laufteiles ausschließlich durch Verrastung am Laufrollenträger festgelegt ist, werden die Montagekosten deutlich herabgesetzt. Zudem ist eine nachträgliche Montage eines Aktivators an einem am Schrankkorpus festgelegten Schiebetürflügel möglich.
  • Nach einer Weiterentwicklung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Aktivator des vorderen Laufteiles ausschließlich durch Verrastung am Laufrollenträger festgelegt ist.
  • Hierdurch ergibt sich weiter eine signifikante Senkung der Montagekosten.
  • Aufgrund der Tatsache, dass der Aktivator des vorderen Laufteiles einen deutlichen Abstand zum entsprechenden Schiebetürflügel aufweist, können sich im Kupplungszustand mit einem Mitnehmer einer Schließhilfe Hebelkräfte einstellen, die es aus Sicherheitsgründen vorteilhaft erscheinen lassen, wenn der Aktivator des vorderen Laufteiles teilweise am Laufrollenträger formschlüssig verankert und in einem über den Laufrollenträger hinaus vorstehenden Bereich mit Durchbrechungen für Befestigungsschrauben zur Festlegung an einem Schiebetürflügel versehen ist.
  • Damit kann der Aktivator des vorderen Laufteiles bereichsweise am vorderen Schiebetürflügel angeschraubt und somit extrem belastbar fixiert werden, ohne dass auch bei großen auftretenden Hebelkräften die Gefahr des Lösens des Aktivators besteht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 einen schematisch dargestellten Vertikalschnitt durch den Führungsbereich zweier Schiebetürflügel mit einer erfindungsgemäßen Beschlaggarnitur
  • 2 einen weiteren, schematischen Vertikalschnitt durch den Führungsbereich der beiden Schiebetürflügel
  • 3 eine perspektivische Teildarstellung eines ersten Laufteiles für einen hinteren Schiebetürflügel
  • 4 eine Perspektivdarstellung des ersten, an einem hinteren Schiebetürflügel montierten Laufteiles
  • 5 eine Perspektivdarstellung eines an einem vorderen Schiebetürflügel montierten zweiten Laufteiles
  • 6 eine Perspektivdarstellung des zweiten Laufteiles gemäß 5, unter Weglassung des vorderen Schiebetürflügels
  • 7 eine weitere Perspektivdarstellung des zweiten Laufteiles aus einer gegenüber 6 geänderten Blickrichtung
  • 8 eine Ansicht eines am vorderen Schiebetürflügel befestigten Laufrollenträgers des Laufteiles gemäß den 57
  • 9 eine der 8 entsprechende Ansicht bei zusätzlich montiertem Aktivator
  • 10 eine Perspektivdarstellung eines Aktivators des ersten Laufteiles gemäß den 14
  • 11 eine Perspektivdarstellung eines Laufrollenträgers des ersten Laufteiles gemäß den 14
  • 12 eine Seitenansicht des am Laufrollenträger gemäß 11 verrasteten Aktivators
  • 13 eine Perspektivdarstellung des Laufrollenträgers und des Aktivators des ersten Laufteiles vor der Verbindung von Laufrollenträger und Aktivator
  • 14 eine Perspektivdarstellung der Bauteile gemäß 13 im zusammengesetzten Zustand.
  • In den 1 und 2 ist mit dem Bezugszeichen 1 ein Oberboden eines nicht weiter dargestellten Schrankmöbels bezeichnet, an dem an einer vorderen Stirnkante 2 eine Führungsschiene 3 befestigt ist.
  • In dieser Führungsschiene 3 ist eine Laufrolle 4 eines ersten Laufteiles 5 für einen hinteren Schiebetürflügel 6 und eine weitere Laufrolle 7 eines zweiten Laufteiles 8 für einen vorderen Schiebetürflügel 9 geführt.
  • Die Laufteile 5 und 8 bilden eine Beschlaggarnitur und umfassen jeweils einen Laufrollenträger 5a bzw. 8a und einen Aktivator 10 bzw. 11 zur Betätigung einer Schließhilfe 12 bzw. 13, mittels derer der hintere bzw. der vordere Schiebetürflügel 6 bzw. 9 in an sich bekannter Weise in Schließrichtung beaufschlagbar ist, wenn der jeweilige Aktivator 10 bzw. 11 mit einem Mitnehmer 14 bzw. 15 der jeweiligen Schließhilfe 12 oder 13 gekoppelt ist.
  • Auf die ausführliche Darstellung und Beschreibung der Wirkungsweise der Schließhilfen 12 bzw. 13 kann hier verzichtet werden, es soll genügen, darauf hinzuweisen, dass diese Schließhilfen 12 bzw. 13, die auch mit einer Dämpfungseinrichtung kombinierbar sind, für Schiebetüren gebräuchlich sind und den sogenannten Einzugsvorrichtungen von Schubkästen entsprechen, die dem Fachmann allgemein sowohl aus der Praxis wie auch aus der Literatur bekannt sind.
  • Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung kommt es im Wesentlichen auf die kostengünstige Herstellung und Montagemöglichkeit der aus den beiden Laufteilen 5 und 8 gebildeten Beschlaggarnitur an.
  • Um die Herstellkosten dieser Beschlaggarnitur zu senken, sind die beiden Aktivatoren 10 und 11 jeweils insgesamt einstückig aus Kunststoff hergestellt.
  • Dadurch ergibt sich eine Verbilligung gegenüber der Fertigung herkömmlicher Aktivatoren, die bislang aus Metall hergestellt worden sind.
  • Darüber hinaus ist der Aktivator 10 des ersten Laufteiles 5 mit dem Laufrollenträger 5a ausschließlich durch Verrastung verbunden, so dass hier eine vergleichsweise einfache, schnelle und demzufolge kostengünstige Montage möglich ist.
  • Wie insbesondere die 1013 zeigen, ist der Aktivator 10 mit in zwei verschiedenen Ebenen wirksamen Rastnasen 16 und 17 ausgestattet, die in entsprechend einander gegenüberliegende Aussparungen 18 bzw. 19 des Laufrollenträgers 5a einrasten, wonach der Aktivator 10 gegenüber dem Laufrollenträger 5a fixiert ist. Diese Verrastung des Aktivators 10 gegenüber dem Laufrollenträger 5a kann vor der Montage des Laufteiles 5 an einem hinteren Schiebetürflügel 6 ebenso erfolgen wie nach der Festlegung des Laufrollenträgers 5a am Schiebetürflügel 6.
  • Prinzipiell besteht auch hinsichtlich der Verbindung des Aktivators 11 des zweiten Laufteiles 8 an dessen Laufrollenträger 8a die Möglichkeit, hier eine ausschließliche Rastverbindung herbeizuführen.
  • Da insbesondere aber die 1 und 2 deutlich machen, dass die Ausladung des zweiten Laufteiles 8 relativ groß ist, kann es wünschenswert sein, insbesondere den Aktivator 11 des zweiten Laufteiles 8 besonders zu sichern.
  • Dies kann auf einfache Art und Weise dadurch erfolgen, dass der Aktivator 11 des vorderen Laufteiles 8 teilweise formschlüssig am zugeordneten Laufrollenträger 8a verankert und in einem über den Laufrollenträger 8a hinaus vorstehenden Bereich 11a mit Durchbrechungen 11b versehen ist, durch welche Befestigungsmittel 20, vorzugsweise in Form von Befestigungsschrauben hindurchtreten und in den vorderen Schiebetürflügel 9 eingeschraubt werden können.
  • Der Laufrollenträger 8a ist mit mehreren Durchbrüchen 21 versehen, in welche am Aktivator 11 angeformte Verankerungshaken 22 eingreifen können.
  • Die vorstehenden konstruktiven Merkmale ergeben sich insbesondere aus den 79.
  • Aus Kostengründen ist es vorteilhaft, wenn der Laufrollenträger 5a des ersten Laufteiles 5 wie auch der Aktivator 10 aus Kunststoff gefertigt ist.
  • Bezüglich des Laufrollenträgers 8a des Laufteiles 8 kann es aus Stabilitätsgründen sinnvoll sein, diesen Laufrol1enträger 8a aus Metall zu fertigen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Oberboden
    2
    Stirnkante
    3
    Führungsschiene
    4
    Laufrolle
    5
    Laufteil
    5a
    Laufrollenträger
    6
    Schiebetürflügel
    7
    Laufrolle
    8
    Laufteil
    8a
    Laufrollenträger
    9
    Schiebetürflügel
    10
    Aktivator
    11
    Aktivator
    11a
    Bereich
    11b
    Durchbrechung
    12
    Schließhilfe
    13
    Schließhilfe
    14
    Mitnehmer
    15
    Mitnehmer
    16
    Rastnase
    17
    Rastnase
    18
    Aussparung
    19
    Aussparung
    20
    Befestigungsschraube
    21
    Durchbruch
    22
    Verankerungshaken

Claims (7)

  1. Beschlaggarnitur für zwei Schiebetürflügel (6, 9), umfassend ein erstes Laufteil (5) für einen hinteren und ein zweites Laufteil (8) für einen vorderen Schiebetürflügel (6, 9), wobei jedes Laufteil (5, 8) einen an einem Schiebetürflügel (6, 9) befestigbaren Laufrollenträger (5a, 8a) und einen Aktivator (10, 11) zur Betätigung einer Schließhilfe (12, 13) für den jeweiligen Schiebetürflügel (6, 9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass beide Aktivatoren (10, 11) aus Kunststoff hergestellt sind und dass der Aktivator (10) des hinteren Laufteiles (5) ausschließlich durch Verrastung am Laufrollenträger (5a) festgelegt ist.
  2. Beschlaggarnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivator (11) des vorderen Laufteiles (8) ausschließlich durch Verrastung am Laufrollenträger (8a) festgelegt ist.
  3. Beschlaggarnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivator (11) des vorderen Laufteiles (8) teilweise formschlüssig am Laufrollenträger (8a) verankert und in einem über den Laufrollenträger (8a) hinaus vorstehenden Bereich (11a) mit Durchbrechungen (11b) für Befestigungsmittel (20) zur Festlegung an einem Schiebetürflügel (9) versehen ist.
  4. Beschlaggarnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivator (10) mit in verschiedenen Ebenen einander gegenüberliegenden Rastnasen (16, 17) versehen ist, welche in entsprechende Rastausnehmungen (18, 19) des Laufrollenträgers (5a) einrastbar sind.
  5. Beschlaggarnitur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivator (11) mit mehreren Verankerungshaken (22) ausgestattet ist, welche in entsprechend gestaltete Durchbrüche (21) des Laufrollenträgers (8a) einhakbar sind.
  6. Beschlaggarnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufrollenhalter (5a) aus Kunststoff hergestellt ist.
  7. Beschlaggarnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufrollenhalter (8a) aus Metall gefertigt ist.
DE202009014882U 2009-12-18 2009-12-18 Beschlaggarnitur für zwei Schiebetürflügel Expired - Lifetime DE202009014882U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009014882U DE202009014882U1 (de) 2009-12-18 2009-12-18 Beschlaggarnitur für zwei Schiebetürflügel
EP10193975.9A EP2336468B1 (de) 2009-12-18 2010-12-07 Beschlaggarnitur für zwei Schiebetürflügel
SI201031444A SI2336468T1 (sl) 2009-12-18 2010-12-07 Garnitura okovja za dve krili drsnih vrat
ES10193975.9T ES2625435T3 (es) 2009-12-18 2010-12-07 Guarnición de herraje para dos hojas de puerta corredera
PL10193975T PL2336468T3 (pl) 2009-12-18 2010-12-07 Zestaw okuć do dwóch skrzydeł drzwi przesuwnych
JP2010273750A JP5703477B2 (ja) 2009-12-18 2010-12-08 2枚のスライドドアウイング用の付属装置
RU2010150877/12A RU2531731C2 (ru) 2009-12-18 2010-12-14 Комплект фурнитуры для двух створок раздвижной двери
BRPI1005467A BRPI1005467A2 (pt) 2009-12-18 2010-12-20 jogo de ferragens para duas folhas de porta corrediça

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009014882U DE202009014882U1 (de) 2009-12-18 2009-12-18 Beschlaggarnitur für zwei Schiebetürflügel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009014882U1 true DE202009014882U1 (de) 2011-05-05

Family

ID=43660707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009014882U Expired - Lifetime DE202009014882U1 (de) 2009-12-18 2009-12-18 Beschlaggarnitur für zwei Schiebetürflügel

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP2336468B1 (de)
JP (1) JP5703477B2 (de)
BR (1) BRPI1005467A2 (de)
DE (1) DE202009014882U1 (de)
ES (1) ES2625435T3 (de)
PL (1) PL2336468T3 (de)
RU (1) RU2531731C2 (de)
SI (1) SI2336468T1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012156229A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verschiebbares möbelteil und möbel
DE102013109710A1 (de) 2013-09-05 2015-03-05 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag für eine Schiebetür
WO2016005259A1 (de) * 2014-07-07 2016-01-14 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag für eine schiebetür
WO2017036795A1 (de) * 2015-08-28 2017-03-09 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum positionieren von zwei schiebetüren und möbel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2764634C2 (ru) * 2017-04-25 2022-01-19 Асса Аблой Энтранс Системс АБ Устройство раздвижной двери

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2012667A6 (es) * 1989-02-27 1990-04-01 Klein Iberica Herraje para puertas correderas.
IT1233025B (it) * 1989-03-23 1992-03-14 Mec Fratelli Cinetto Di Cinett Dispositivo per facilitare la messa in opera e lo smontaggio di ante scorrevoli per mobili o per altri usi
ITMI20020772A1 (it) * 2002-04-10 2003-10-10 Unifor Spa Meccanismo per ante scorrevoli
DE20212222U1 (de) * 2002-08-08 2002-10-02 Hettich Heinze Gmbh & Co Kg Laufrollenträger für Schiebetüren
WO2004100716A1 (en) * 2003-05-13 2004-11-25 Grass America Inc. Drawer closing mechanism
DE202004019098U1 (de) * 2004-12-10 2006-04-13 Weber & Co. Gmbh Kg Laufrollenteil für einen Schiebetürbeschlag
JP4776399B2 (ja) * 2006-03-03 2011-09-21 株式会社ムラコシ精工 走行体および開閉体装置
DE102007009076A1 (de) * 2007-02-23 2008-08-28 Weber & Co. Gmbh Kg Dämpfungseinrichtung für bewegbare Möbelteile
DE102007059575A1 (de) * 2007-12-11 2009-06-18 Rennerich Gmbh Dämpfungs- und Einzugseinrichtung für mindestens ein Schiebeelement, z.B. eine Schiebetür
DE202009011042U1 (de) * 2009-08-13 2010-12-30 Weber & Co. Gmbh Kg Schiebetürbeschlag

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012156229A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verschiebbares möbelteil und möbel
CN105518238B (zh) * 2013-09-05 2017-05-31 海蒂诗-海因策有限及两合公司 用于滑动门的装置
DE102013109710A1 (de) 2013-09-05 2015-03-05 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag für eine Schiebetür
KR102339313B1 (ko) * 2013-09-05 2021-12-13 헤티히-하인츠 게엠베하 운트 콤파니 카게 슬라이딩 도어용 피팅
CN105518238A (zh) * 2013-09-05 2016-04-20 海蒂诗-海因策有限及两合公司 用于滑动门的装置
KR20160051786A (ko) * 2013-09-05 2016-05-11 헤티히-하인츠 게엠베하 운트 콤파니 카게 슬라이딩 도어용 피팅
CN106489016B (zh) * 2014-07-07 2018-06-01 海蒂诗-海因策有限及两合公司 用于滑动门的配件
CN106489016A (zh) * 2014-07-07 2017-03-08 海蒂诗-海因策有限及两合公司 用于滑动门的配件
RU2680425C2 (ru) * 2014-07-07 2019-02-21 Хеттих-Хайнце Гмбх Унд Ко. Кг Фурнитура для раздвижной двери
WO2016005259A1 (de) * 2014-07-07 2016-01-14 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag für eine schiebetür
WO2017036795A1 (de) * 2015-08-28 2017-03-09 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum positionieren von zwei schiebetüren und möbel
CN107923206A (zh) * 2015-08-28 2018-04-17 海蒂诗-海因策有限及两合公司 用于对两个滑动门进行定位的装置和家具
CN107923206B (zh) * 2015-08-28 2019-12-10 海蒂诗-海因策有限及两合公司 用于对两个滑动门进行定位的装置和家具

Also Published As

Publication number Publication date
ES2625435T3 (es) 2017-07-19
EP2336468A2 (de) 2011-06-22
SI2336468T1 (sl) 2017-05-31
PL2336468T3 (pl) 2017-08-31
RU2010150877A (ru) 2012-06-20
RU2531731C2 (ru) 2014-10-27
EP2336468B1 (de) 2017-02-15
BRPI1005467A2 (pt) 2015-09-22
EP2336468A3 (de) 2014-05-28
JP5703477B2 (ja) 2015-04-22
JP2011127425A (ja) 2011-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1785062B1 (de) Ausziehführung für Schubladen und Schublade
DE102011002148B4 (de) Befestigungsanordnung für einen Einbaukühlschrank an einer Seitenwand eines Möbelkorpus
AT510781A1 (de) Möbelbeschlag zur frontblendenbefestigung
EP2531069A1 (de) Schubladensystem
EP2336468B1 (de) Beschlaggarnitur für zwei Schiebetürflügel
EP3042016B1 (de) Beschlag für eine schiebetür
DE102011050157A1 (de) Schubkasten
DE102012025392B3 (de) Abdeckvorrichtung für ein mit einem Schließkeilmodul in eine die Verbindung einer Fahrzeugtüre mit einem Seitenwandrahmen einer Fahrzeugkarosserie bewirkende lösbare Kopplung bringbares Haltebackenmodul
WO2015003994A1 (de) Auszugsführung für einen schubkasten
EP3566270B1 (de) Montageplattenanordnung und ein entsprechendes verfahren
EP2843164B1 (de) Beschlag für ein Schubladenmodul eines mobilen Fahrzeuges
DE202011050248U1 (de) Schrankauszug
EP2951374A1 (de) Laufteil zum führen eines möbelteils in einer führungsrichtung über eine führungsschiene und möbelbeschlag
EP3189749B1 (de) Ausziehführung für ein bewegbares möbelteil
DE102012007771C5 (de) Montageplattenhalter für einen Schaltschrank sowie ein Befestigungsmittel zur Verwendung bei diesem
DE102018209343B3 (de) Kraftfahrzeug
DE20321444U1 (de) Ausziehführung für Schubladen
EP3235984B1 (de) Beschlag für ein fenster, verfahren zum herstellen des beschlags sowie entsprechendes fenster
DE102017100742B3 (de) Verriegelbare Kopplungsvorrichtung
EP2484998A2 (de) Haushaltsgerät
DE102015209145B3 (de) Beschlag sowie Verfahren zum Herstellen eines Beschlags
AT510257A4 (de) Positioniervorrichtung zum positionieren einer ausstossvorrichtung zum ausstossen eines bewegbar gelagerten möbelteiles
DE102012014317B4 (de) Überkopfgepäckbehälter
EP3737262A1 (de) Anordnung aus ausziehführung und mitnehmer
DE202009000300U1 (de) Vorrichtung zum Stoppen einer schwenkbaren Einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110609

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110622

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130301

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right