DE202009011698U1 - Variable Sammelbox, insbesondere für Golfbälle - Google Patents

Variable Sammelbox, insbesondere für Golfbälle Download PDF

Info

Publication number
DE202009011698U1
DE202009011698U1 DE202009011698U DE202009011698U DE202009011698U1 DE 202009011698 U1 DE202009011698 U1 DE 202009011698U1 DE 202009011698 U DE202009011698 U DE 202009011698U DE 202009011698 U DE202009011698 U DE 202009011698U DE 202009011698 U1 DE202009011698 U1 DE 202009011698U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
golf balls
collection box
perforations
variable
variable collection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009011698U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HATZEL HOLZWAREN GmbH
Original Assignee
HATZEL HOLZWAREN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HATZEL HOLZWAREN GmbH filed Critical HATZEL HOLZWAREN GmbH
Priority to DE202009011698U priority Critical patent/DE202009011698U1/de
Publication of DE202009011698U1 publication Critical patent/DE202009011698U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/20Holders, e.g. of tees or of balls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B47/00Devices for handling or treating balls, e.g. for holding or carrying balls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/32Golf

Abstract

Variable Sammelbox, insbesondere für Golfbälle, die im wesentlichen ein mit Glasrahmendeckel versehenes Kastenteil aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in das Kastenteil (1) ein mit einer variablen Anzahl von Lochungen (4) ausgestattetes Schaumstoffformteil (3) passgenau eingebracht ist, wobei die Golfbälle (5) in den Lochungen (4) arretiert sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Bekannterweise werden zur Aufbewahrung und Präsentation von Golfbällen setzkastenähnliche mit Querstegen versehene Sammelvitrinen bzw. Sammeltafeln aus Holz oder Acrylglas angeboten, wobei im einfachsten Fall die zur Einsortierung vorgesehenen Querstege diverse Bohrungen zur mehr oder weniger losen Positionierung der Golfbälle aufweisen. Bekannt ist auch die Bestückung der Querstege vorerwähnter Aufbewahrungseinrichtungen mit sogenannten Tees, d. h. nagelähnlichen Gebilden aus Holz oder Plaste mit einem konkaven Kopf, auf welchem der jeweilige Golfball ebenfalls nur lose aufliegt.
  • Durch diese lose und damit instabile Lagerung der Golfbälle bei vorbeschriebenen Aufbewahrungsvarianten verursachen schon kleinste Erschütterungen bzw. Anstöße ein Herausfallen der Bälle aus deren vorgegebener Position, so dass schon die Bestückung derartig konzipierter Sammelbehältnisse ein hohes Maß an Geschicklichkeit und Feingefühl voraussetzen. Dementsprechend gestaltet sich auch die Entnahme von einzelnen Bällen für Austausch- bzw. Säuberungszwecke als äußerst kompliziert.
  • Da prinzipseitig vorbestimmt alle herkömmlichen Aufbewahrungsmodelle für Golfbälle ausschließlich für einen festen Standort in der Regel an einer Wand vorgesehen sind, ist die oftmals gewünschte Möglichkeit des Herumreichens der Golfballkollektion in Personenkreisen bzw. deren Präsentation an anderer Stelle nicht gegeben.
  • Problem
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine kostengünstig herstellbare und anwendungstechnisch sichere variable Golfballsammelbox von hohem Gebrauchswert zu schaffen, welche die Nachteile bekannter Varianten auf einfache Art und Weise behebt.
  • Lösung
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch die in den Schutzansprüchen angegebenen Merkmale gelöst.
  • Erreichte Vorteile
  • Mit der Erfindung wird eine effiziente Lösung angeboten, die mit relativ geringem Aufwand und einfachen technischen Mitteln im Gegensatz zu bekannten Aufbewahrungslösungen eine absolut sichere und zugleich schonende Aufbewahrung sowie Präsentation von Golfbällen infolge einer erfindungsgemäß stabilen Haltepositionierung derselben in der Sammelbox garantiert.
  • Mit der neuartigen Prinziplösung wird insbesondere eine wesentlich verbesserte Handhabung der Golfbälle gegenüber bekannten Varianten dahingehend erreicht, dass selbige nunmehr einfach, schnell und sicher einsortierbar, entnehmbar bzw. austauschbar sind, wobei die Gefahr des Herausfallens von Bällen bei Berührung oder allgemeiner Erschütterung aus der Sammelbox ausgeschlossen ist.
  • Die mit der erfindungsgemäßen Mittel-Wirkungsbeziehung verbundene stabile Lagefixierung der Golfbälle ermöglicht dem Benutzer zudem eine flexible Bewegung der bestückten Sammelbox, so dass auch die Präsentation der Golfballkollektion an wechselnden Standorten leicht realisierbar ist, was einem verbreiterten Anwendungsspektrum dient und damit den Gebrauchswert der vorgeschlagenen Lösung zusätzlich steigert.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: eine erfindungsgemäße Sammelbox in der Draufsicht
  • 2: eine Schnittdarstellung der bestückten Box
  • Gemäß den 1 und 2 ist die erfindungsgemäße Sammelbox zur Aufbewahrung und Präsentation von Golfbällen derart dargestellt, dass in einem vorzugsweise aus Holz gefertigten Kastenteil (1), welches mit einem Glasrahmendeckel (2) versehen ist, ein Schaumstoffformteil (3) passgenau eingebracht ist, wobei das Schaumstoffformteil (3) eine variable Anzahl von Lochungen (4) aufweist, in welchen die Golfbälle (5) kraftschlüssig arretiert angeordnet sind. Die Haltefunktion der Lochungen (4) wird dadurch gewährleistet, dass deren Durchmesser um einen definierten Betrag gegenüber dem Durchmesser der in selbige eingedrückten Golfbälle (5) verkleinert ausgeführt ist.

Claims (2)

  1. Variable Sammelbox, insbesondere für Golfbälle, die im wesentlichen ein mit Glasrahmendeckel versehenes Kastenteil aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in das Kastenteil (1) ein mit einer variablen Anzahl von Lochungen (4) ausgestattetes Schaumstoffformteil (3) passgenau eingebracht ist, wobei die Golfbälle (5) in den Lochungen (4) arretiert sind.
  2. Variable Sammelbox nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Lochungen (4) um einen definierten Betrag gegenüber dem Durchmesser der Golfbälle (5) kleiner ist.
DE202009011698U 2009-08-28 2009-08-28 Variable Sammelbox, insbesondere für Golfbälle Expired - Lifetime DE202009011698U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009011698U DE202009011698U1 (de) 2009-08-28 2009-08-28 Variable Sammelbox, insbesondere für Golfbälle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009011698U DE202009011698U1 (de) 2009-08-28 2009-08-28 Variable Sammelbox, insbesondere für Golfbälle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009011698U1 true DE202009011698U1 (de) 2009-11-26

Family

ID=41361121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009011698U Expired - Lifetime DE202009011698U1 (de) 2009-08-28 2009-08-28 Variable Sammelbox, insbesondere für Golfbälle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009011698U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012106116B3 (de) * 2012-07-06 2013-11-28 Westermann Lernspielverlag Gmbh Lernspielvorrichtung
CN107224711A (zh) * 2017-07-31 2017-10-03 泉州市泉港智源商贸有限公司 一种基于物联网的具有不同球类分类功能的捡球机器人

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012106116B3 (de) * 2012-07-06 2013-11-28 Westermann Lernspielverlag Gmbh Lernspielvorrichtung
CN107224711A (zh) * 2017-07-31 2017-10-03 泉州市泉港智源商贸有限公司 一种基于物联网的具有不同球类分类功能的捡球机器人
CN107224711B (zh) * 2017-07-31 2018-11-09 泉州市泉港智源商贸有限公司 一种基于物联网的具有不同球类分类功能的捡球机器人

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016201858B4 (de) Kurzhantel
EP2373386B1 (de) Golftasche und trolley zur aufnahme und zum transport einer golftasche
DE202009011698U1 (de) Variable Sammelbox, insbesondere für Golfbälle
DE202020101887U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Trinkhalmen
DE102010015796B4 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Wabenhonig
DE202013003468U1 (de) Vorrichtung zum Abstützen von mindestens einem Konsolenboden an einem Gerüstrahmen sowie Gerüst mit derartiger Vorrichtung
DE202009004912U1 (de) Schwungstab
DE10246952B4 (de) Kick-Ballspiel-Vorrichtung
DE102019122799B3 (de) Verbessertes Sandspielzeug
DE202006009686U1 (de) Magnetfußball
DE102004024236B4 (de) Lagerkörper für Federholzleisten eines Bettrahmens
DE19833117A1 (de) Mehrzweckspielgerät
DE19540936C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung und Feststellung mindestens eines Zufallsereignisses
DE202023103097U1 (de) Spielplatzgerät aus einem Sprunggerät und einer Haltegriffvorrichtung
DE7711336U (de) Haltevorrichtung für Tischtennisschläger und Tischtennisbälle
DE202017002693U1 (de) Münzbecher
DE202015003306U1 (de) Münzpfandersatz
DE102007034165B3 (de) Schutz- und Betrachtungsvorrichtung für Kunstwerke
DE202009002712U1 (de) Regal, insbesondere Schiffsregal, mit mindestens einer Schlingerleiste mit insbesondere mechanischer Sicherung, und Vorrichtung zur Sicherung der Lage eines Endes einer Schlingerleiste von einem Regal, insbesondere von einem Schiffsregal
DE202015003884U1 (de) Parkouraufbau
DE202015002950U1 (de) Brettspiel
DE202018103533U1 (de) Badeinsel
DE102012019132A1 (de) Behältnis und Verwendung des Behältnisses
DE8023609U1 (de) Spielbaustein
DE202005006630U1 (de) Magnetschiebespiel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091231

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130301