DE202008011548U1 - Möbel - Google Patents

Möbel Download PDF

Info

Publication number
DE202008011548U1
DE202008011548U1 DE202008011548U DE202008011548U DE202008011548U1 DE 202008011548 U1 DE202008011548 U1 DE 202008011548U1 DE 202008011548 U DE202008011548 U DE 202008011548U DE 202008011548 U DE202008011548 U DE 202008011548U DE 202008011548 U1 DE202008011548 U1 DE 202008011548U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
drawer
furniture
optical waveguide
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008011548U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE202008011548U priority Critical patent/DE202008011548U1/de
Priority to EP09781118A priority patent/EP2317889A2/de
Priority to PCT/EP2009/059655 priority patent/WO2010023048A2/de
Publication of DE202008011548U1 publication Critical patent/DE202008011548U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/919Accessories or additional elements for drawers, e.g. drawer lighting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted along at least a portion of the lateral surface of the fibre
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0023Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed between the light guide and the light source, or around the light source
    • G02B6/0028Light guide, e.g. taper
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0095Light guides as housings, housing portions, shelves, doors, tiles, windows, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0075Lighting
    • A47B2220/0077Lighting for furniture, e.g. cupboards and racks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0012Furniture

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Möbel, insbesondere Schrankmöbel mit Schubkästen (1), mit einem Möbelkorpus (11), einer Stromversorgungseinheit, an dem mindestens eine Lichtquelle (2) angeschlossen ist und mindestens einem Leuchtmittel (7) zum Abstrahlen von Licht an oder in dem Möbel, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Lichtquelle (2) und dem Leuchtmittel (7) ein Lichtwellenleiter (5, 5') vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Möbel, insbesondere ein Schrankmöbel mit Schubkästen, mit einem Möbelkorpus, einer Stromversorgungseinheit, an die mindestens eine Lichtquelle angeschlossen ist, und mindestens einem Leuchtmittel zum Abstrahlen von Licht an oder in dem Möbel.
  • Aus der DE 20 2008 000 195 ist ein Küchenmöbel mit einer Schublade bekannt, bei der die Seitenwände zumindest abschnittsweise als Leuchtstreifen ausgebildet sind. Dabei ist ein Leuchtstreifen vorgesehen, in dem einzelne Lichtquellen Licht abstrahlen, so dass dieser eine unregelmäßige Ausleuchtung erhält. Nachteilig bei diesem Möbel ist, dass die elektrische Stromversorgung für die Leuchtmittel schwierig zu verlegen ist und durch die Ausleuchtung ein unruhiges Erscheinungsbild vorhanden ist, was optisch nachteilig ist.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Möbel zu schaffen, das auf einfache Weise eine optisch ansprechende Ausleuchtung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Möbel mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist zwischen der Lichtquelle an dem Möbel und dem Leuchtmittel ein Lichtwellenleiter vorgesehen, so dass die Lichtquelle und das Leuchtmittel flexibel angeordnet werden können. Es ist nicht notwendig, die Lichtquelle beispielsweise in einer Seitenwand des Schubkastens anzuordnen, sondern Lichtquelle und Leuchtmittel können beabstandet voneinander montiert sein, so dass der Lichtwellenleiter zur Überbrückung vorgesehen ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Leuchtmittel als transparente oder transluzente Platte ausgebildet. Dadurch kann eine flächige Ausleuchtung der Platte erreicht werden, wobei die Ausleuchtung so gestaltet ist, dass nicht einzelne Leuchtpunkte in Form von LED-Lampen zu sehen sind. Dies ergibt auch ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild. Das Leuchtmittel kann dabei teilweise als Wandelement oder als Boden eines Schubkastens ausgebildet sein.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Lichtquelle am Möbelkorpus festgelegt und ein Eingang des Lichtwellenleiters ist an einem Schubkasten angeordnet. Dabei kann die Lichtquelle vorzugsweise auch bei geöffnetem Schubkasten in den Eingang des Lichtwellenleiters einstrahlen, so dass die Leuchtmittel sowohl in der geschlossenen als auch in der geöffneten Position eine Ausleuchtung bereitstellen. Es ist natürlich auch möglich, die Lichtquelle zu schalten, so dass eine Ausleuchtung nur bei geöffnetem Schubkasten stattfindet. Die Lichtquelle kann dabei in eine Richtung parallel verschoben zur Achse der Ausziehrichtung des Schubkastens abstrahlen, beispielsweise kann eine genaue Ausrichtung der Lichtstrahlen durch die Ausbildung der Lichtquelle als Laser erfolgen oder als fokusierte herkömmliche Lichtquelle erfolgen.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist an dem Schubkasten des Möbels ein Energiespeicher vorgesehen, der die Lichtquelle mit Strom versorgt. Dadurch kann die Lichtquelle auch ohne aufwendige Verkabelung am Möbelkorpus zur Beleuchtung eingesetzt werden. Der Energiespeicher kann dabei außenseitig oder an einem Boden des Schubkastens angeordnet sein, so dass er optisch nicht nachteilig auffällt. Zudem kann dann die Lichtquelle ebenfalls in einem nicht sichtbaren Bereich, beispielsweise an der Rückwand vorgesehen sein, um dann über den Lichtwellenleiter eine Ausleuchtung an einer Seitenwand des Schubkastens oder auch an einer Frontblende bereitzustellen. Im eingefahrenen Zustand des Schubkastens kann der Energiespeicher über Kontakte aufgeladen werden.
  • Um eine flächige Ausleuchtung bereitzustellen, kann der Lichtleiter an mehreren Stellen in das Leuchtmittel über eine Streuleiste das Licht einstrahlen. Die Streuleiste kann dabei eine Lichtreflexion ermöglichen, die eine im Wesentlichen breit gestreute Lichteinstrahlung bereitstellt.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung bildet der Lichtwellenleiter eine Verbindung zwischen einer am Möbelkopf festgelegten Lichtquelle und einem am Schubkasten angeordneten Leuchtmittel. Dabei kann der Lichtwellenleiter schlaufenförmig zwischen Lichtquelle und Schubkasten angeordnet sein, so dass eine Verbindung zwischen Lichtleiter und Leuchtmittel sowohl bei geschlossenem als auch bei geöffnetem Schubkasten vorhanden ist. Der Lichtwellenleiter besitzt dabei eine Länge, die mindestens dem Verfahrweg des Schubkastens entspricht. Hierbei kann der Lichtwellenleiter bogenförmig in dem Möbelkorpus zu dem Schubkasten geführt sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1A bis 1C mehrere Ansichten einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform;
  • 2A bis 2D mehrere Ansichten einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform;
  • 3A und 3B zwei Ansichten einer dritten Ausführungsform, und
  • 4A bis 4F mehrere Ansichten einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform.
  • Ein Möbel umfasst einen Schubkasten 1, der in einem nicht näher dargestellten Möbelkorpus 11 verschiebbar gehalten ist. Der Schubkasten 1 soll zumindest ab schnittsweise beleuchtet sein, insbesondere um den Innenraum des Schubkastens 1 auszuleuchten, aber auch um ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild zu liefern.
  • Hierfür ist eine Lichtquelle 2, beispielsweise in Form einer LED-Leuchte, einer Laserlichtquelle oder einer andere Lichtquelle vorgesehen, die einen gebündelten Lichtstrahl 3 in einen Eingang 4 eines Lichtwellenleiters 5 einstrahlt. Der Lichtwellenleiter 5 besteht aus einzelnen lichtleitenden Fasern und ist gebogen an dem Schubkasten 1 geführt. Der Lichtwellenleiter 5 tritt in eine Streuleiste 6 ein, die dafür sorgt, dass über die gesamte Länge der Streuleiste 6 Lichtstrahlen in eine benachbarte transparente oder transluzente plattenförmige Leuchtmittel 7 eingestrahlt wird. Das plattenförmige Leuchtmittel 7 kann aus Kunststoff oder Glas hergestellt sein. Das plattenförmige Leuchtmittel 7 ist im Bereich einer Seitenwand des Schubkastens 1 angeordnet oberhalb einer Zarge 8. Es ist natürlich auch möglich, die gesamte Seitenwand des Schubkastens 1 aus dem plattenförmige Leuchtmittel 7 auszubilden. Ferner ist das plattenförmige Leuchtmittel 7 zwischen einer Rückwand 9 und einer Frontblende 10 gehalten.
  • Der Bereich der Streuleiste 6 ist dabei in einem Halter 16 an einem Eckbereich des Schubkastens 1 angeordnet, wobei der Halter 16 blickdicht ausgebildet ist und eine U-förmige Aufnahme für die Platte 7 ausbildet. Dadurch kann bei Beleuchtung das plattenförmige Leuchtmittel 7 als Leuchtmittel von außen nur die indirekte Lichteinstrahlung gesehen werden, aber einzelne Lichtpunkte sind durch den Halter 16 verdeckt.
  • Die Anordnung der Lichtquelle 2 ist so gewählt, dass die Lichtstrahlen 3 parallel zur Ausziehrichtung des Schubkastens 1 abstrahlen. Dadurch kann eine Ausleuchtung durch das plattenförmige Leuchtmittel 7 auch bei geöffnetem Schubkasten 1 erfolgen. Bei geschlossenem Schubkasten kann eine Lichtquelle 2 wahlweise ausgeschaltet werden oder so gerichtet sein, dass nur ein Leuchtmittel im Bereich der Frontblende 10 angestrahlt wird.
  • In 2A bis 2D ist eine modifizierte Ausführungsform des Schubkastens 1 gezeigt, bei dem die Lichtquelle 2 an dem Möbelkorpus 11 festgelegt ist und Licht strahlen 3 in einen Eingang 4 eingestrahlt werden. An den Eingang 4 des Lichtwellenleiters 5 schließt sich eine Streuleiste 6' an, die parallel zu den Lichtstrahlen 3 angeordnet ist und eine Einstrahlung von Licht in das plattenförmige Leuchtmittel 7 von unten vornimmt. Dadurch kann ebenfalls eine Ausleuchtung eines Teils der Seitenwand des Schubkastens erfolgen. Die Streuleiste 6' bildet hierfür entsprechende Ablenkvorrichtungen, beispielsweise eine Riffelung, um die in den Lichtwellenleiter 5 eingeleiteten Lichtstrahlen nach oben abzulenken.
  • In 3A und 3B ist eine dritte erfindungsgemäße Ausführungsform eines Schubkastens gezeigt, bei dem der Möbelkorpus 11 eine Stromversorgungseinheit aufweist, die an ein Stromnetz angeschlossen ist und die Lichtquelle 2 mit Strom versorgt. Anders als bei den vorangegangenen Ausführungsbeispielen strahlt die Lichtquelle 2 das Licht direkt in einen Lichtwellenleiter 5' ab, der an einer Seite an der Lichtquelle 2 festgelegt ist und schlaufenförmig zu dem Schubkasten geführt ist. Der Lichtwellenleiter 5' wird zu einer Streuleiste 6 geführt, die an dem Halter 16 im Eckbereich angeordnet ist. Dadurch erfolgt eine Leitung der Lichtstrahlen von der Lichtquelle 2 über den Lichtwellenleiter 5' zu der Streuleiste 6 und das Leuchtmittel 7. Der Lichtwellenleiter 5' ist mit Steckverbindern 12 ausgestattet, damit eine lösbare Verbindung zwischen Schubkasten 1 und dem Möbelkorpus 12 realisiert werden kann.
  • In den 4A bis 4E ist eine Ausführungsform gezeigt, bei der die Stromversorgung nicht am Möbelkorpus 11 vorgesehen ist, sondern eine mobile Stromversorgung in Form von Batterien oder Akkumulatoren 20 am Schubkasten 1 vorgesehen ist. Über die Stromversorgung 20 wird über Leitungen 21 und 22 die Lichtquelle 2 mit Strom versorgt, die rückseitig an der Rückwand 9 des Schubkastens vorgesehen ist. Die Lichtquelle 2 strahlt Licht in einen Lichtwellenleiter 5 ab, der gebogen an dem Schubkasten 1 geführt ist und das Licht in eine Streuleiste 6 einstrahlt, die für eine Lichtablenkung sorgt und das Licht in das plattenförmige Leuchtmittel 7 einstrahlt. Das plattenförmige Leuchtmittel 7 ist randseitig wieder an dem Halter 16 gehalten.
  • Bei dem in 4F gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Stromversorgungseinheit 20 ebenfalls rückseitig an dem Schubkasten angeordnet, wobei die Einstrah lung der Lichtquelle 2 über den Lichtwellenleiter 5 an die Streuleiste 6' erfolgt, die unterhalb des plattenförmigen Leuchtmittels 7 angeordnet ist. Dadurch erfolgt eine Einleitung der Lichtstrahlen in das Leuchtmittel 7 von unten.
  • In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist eine Lichtquelle 2 gezeigt, die an einer vorbestimmten Stelle des Schubkastens 1 eine Ausleuchtung bereitstellt. Es ist natürlich möglich, an einem Schubkasten mehrere Leuchtmittel 7 vorzusehen, beispielsweise an gegenüberliegenden Seitenwänden, an der Frontblende 10 und/oder an der Rückwand 9. Zudem können über eine Lichtquelle 2 auch mehrere Leuchtmittel 7 mit Lichtstrahlen versorgt werden.
  • Ferner ist es möglich, über die Lichtquelle 2 verschiedene optische Effekte an dem Leuchtmittel 7 zu generieren, beispielsweise können an dem Leuchtmittel 7 unterschiedliche Farben erzeugt werden, abhängig von der Einstrahlung oder diverser Filter.
  • 1
    Schubkasten
    2
    Lichtquelle
    3
    Lichtstrahl
    4
    Eingang
    5
    Lichtwellenleiter
    5'
    Lichtwellenleiter
    6
    Streuleiste
    6'
    Streuleiste
    7
    plattenförmiges Leuchtmittel
    8
    Zarge
    9
    Rückwand
    10
    Frontblende
    11
    Möbelkorpus
    12
    Steckverbinder
    16
    Halter
    20
    Stromquelle
    21
    Leitung
    22
    Leitung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202008000195 [0002]

Claims (13)

  1. Möbel, insbesondere Schrankmöbel mit Schubkästen (1), mit einem Möbelkorpus (11), einer Stromversorgungseinheit, an dem mindestens eine Lichtquelle (2) angeschlossen ist und mindestens einem Leuchtmittel (7) zum Abstrahlen von Licht an oder in dem Möbel, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Lichtquelle (2) und dem Leuchtmittel (7) ein Lichtwellenleiter (5, 5') vorgesehen ist.
  2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (7) als transparente oder transluzente Platte (7) ausgebildet ist.
  3. Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (7) zumindest teilweise ein Wandelement oder einen Boden eines Schubkastens (1) bildet.
  4. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (2) am Möbelkorpus (11) festgelegt ist und ein Eingang (4) des Lichtwellenleiters (5) an einem Schubkasten (1) angeordnet ist.
  5. Möbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (2) auch bei geöffnetem Schubkasten in den Eingang des Lichtwellenleiters (5) einstrahlt.
  6. Möbel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (2) Licht in eine Richtung parallel verschoben zur Achse der Ausziehrichtung des Schubkastens (1) abstrahlt.
  7. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Schubkasten (1) des Möbels ein Energiespeicher (20) vorgesehen ist, der die Lichtquelle (2) mit Strom versorgt.
  8. Möbel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (20) an einer Außenseite oder am Boden des Schubkastens (1) angeordnet ist.
  9. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtwellenleiter (5) an mehreren Stellen in das Leuchtmittel über eine Streuleiste (6, 6') einstrahlt.
  10. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtwellenleiter (5') eine Verbindung zwischen einer am Möbelkorpus (11) festgelegten Lichtquelle (2) und einem am Schubkasten (1) angeordneten Leuchtmittel (7) bildet.
  11. Möbel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtwellenleiter (5') schlaufenförmig zwischen Lichtquelle (2) und Schubkasten (1) angeordnet ist.
  12. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtwellenleiter (5, 5') bogenförmig am Schubkasten (1) geführt ist.
  13. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtwellenleiter (5') mit Steckverbindern 12 ausgestattet ist.
DE202008011548U 2008-08-29 2008-08-29 Möbel Expired - Lifetime DE202008011548U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008011548U DE202008011548U1 (de) 2008-08-29 2008-08-29 Möbel
EP09781118A EP2317889A2 (de) 2008-08-29 2009-07-27 Möbel
PCT/EP2009/059655 WO2010023048A2 (de) 2008-08-29 2009-07-27 Möbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008011548U DE202008011548U1 (de) 2008-08-29 2008-08-29 Möbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008011548U1 true DE202008011548U1 (de) 2010-01-07

Family

ID=41501621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008011548U Expired - Lifetime DE202008011548U1 (de) 2008-08-29 2008-08-29 Möbel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2317889A2 (de)
DE (1) DE202008011548U1 (de)
WO (1) WO2010023048A2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8382304B2 (en) 2010-03-08 2013-02-26 Miele & Cie. Kg Dishwasher
EP2901890A1 (de) * 2014-02-03 2015-08-05 Ceská Zemedelská Univerzita V Praze Schubladensystem und Verfahren zu dessen Beleuchtung
WO2015173516A1 (fr) * 2014-05-13 2015-11-19 Saint-Gobain Glass France Ensemble vitre lumineux, porte et meuble réfrigéré avec cet ensemble et fabrication
DE102014112230A1 (de) 2014-08-26 2016-03-03 Schwinn Beschläge GmbH Leuchtendes Beschlagelement
DE202015100770U1 (de) * 2015-02-18 2016-05-19 Grass Gmbh Abdeckkappe oben offen Modul i
EP2910144A4 (de) * 2012-10-22 2016-09-07 Obschestvo S Ogranichennoy Otvetstvennostu Compania Norkpalm Beleuchtete schublade, beleuchtungsvorrichtung und stromabnehmer
DE102015117125A1 (de) * 2015-10-07 2017-04-13 Döllken-Kunststoffverarbeitung Gmbh Möbelplatte
DE202016102381U1 (de) * 2016-05-04 2017-08-07 Grass Gmbh Vorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
DE102017105794A1 (de) * 2017-03-17 2018-09-20 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Zarge für einen Schubkasten
DE102019113102A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-19 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkastenwand

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012022009A1 (zh) * 2010-08-18 2012-02-23 世塑有限公司 装有光源组件的抽屉结构
DE202014002339U1 (de) * 2014-03-15 2014-08-29 Horst Schwendemann Leuchtecke (leuchtende Eckverbindung-leuchtende Eckfuge)
IT201800009298A1 (it) * 2018-10-09 2020-04-09 Boccolini Srl Assieme di cassetto per mobile illuminato e spalle laterali di supporto e guida
DE102020107663A1 (de) * 2020-03-19 2021-09-23 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbel und Schubelement für ein Möbel

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2304821A1 (de) * 1973-02-01 1974-08-15 Keller & Co K & C Atelier Verkaufstheke
DE3737842C1 (en) * 1987-11-04 1988-09-29 Krone Ag Optical fibre connector for push-in systems (drawer systems) in telecommunications engineering
DE3806136A1 (de) * 1988-02-26 1989-09-07 Rheydt Kabelwerk Ag Anordnung und verfahren zum bevorraten optischer adern
DE9415282U1 (de) * 1994-09-21 1994-11-03 Kotzolt Leuchten Vitrine
EP0688863A2 (de) * 1994-06-07 1995-12-27 Becton, Dickinson and Company Unterkompakter Blut-Kulture-Apparat
DE19946691A1 (de) * 1999-09-29 2001-04-05 F W Adolf Berger Schienensystem für Lichtleitfaserbeleuchtung
DE202004007168U1 (de) * 2003-05-19 2004-08-26 Julius Blum Ges.M.B.H. Ausstoßer für ein bewegbares Möbelteil
US6918679B2 (en) * 2003-06-25 2005-07-19 San-Chih Wu Self-illuminating display shelf assembly
KR20060011749A (ko) * 2004-07-29 2006-02-03 양주리 광섬유를 이용하여 칼라 조명이 설치된 크리스탈 또는유리 가구의 장치 및 방법
DE102004035729A1 (de) * 2004-07-23 2006-03-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Lebendfischfach
DE102006002578A1 (de) * 2005-01-19 2006-08-10 Guido Hasecke Eine mittels Lichtwellenleiter illuminierbare Scheibe und Verwendung der Scheibe zur Dekoration einer freien Fläche
JP2007151717A (ja) * 2005-12-02 2007-06-21 Sun Wave Ind Co Ltd 照明装置を備えたキッチン台
DE202008000195U1 (de) 2008-01-05 2008-04-17 Häcker Küchen GmbH & Co. KG Küchenmöbel mit Schublade und Beleuchtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2727841A1 (fr) * 1994-12-09 1996-06-14 Lalloz Benoit Panneau de mobilier ou de decoration, notamment plateau de table, tablette de vitrine ou analogues
DE29914083U1 (de) * 1999-08-17 2000-08-10 Schmidt Edgar Selbstleuchtendes und/oder beleuchtetes Accessoiresystem, insbesondere Accessoiresystem mit funktionalen Accessoireelementen für Möbel- und/oder Türen und Schubladen

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2304821A1 (de) * 1973-02-01 1974-08-15 Keller & Co K & C Atelier Verkaufstheke
DE3737842C1 (en) * 1987-11-04 1988-09-29 Krone Ag Optical fibre connector for push-in systems (drawer systems) in telecommunications engineering
DE3806136A1 (de) * 1988-02-26 1989-09-07 Rheydt Kabelwerk Ag Anordnung und verfahren zum bevorraten optischer adern
EP0688863A2 (de) * 1994-06-07 1995-12-27 Becton, Dickinson and Company Unterkompakter Blut-Kulture-Apparat
DE9415282U1 (de) * 1994-09-21 1994-11-03 Kotzolt Leuchten Vitrine
DE19946691A1 (de) * 1999-09-29 2001-04-05 F W Adolf Berger Schienensystem für Lichtleitfaserbeleuchtung
DE202004007168U1 (de) * 2003-05-19 2004-08-26 Julius Blum Ges.M.B.H. Ausstoßer für ein bewegbares Möbelteil
US6918679B2 (en) * 2003-06-25 2005-07-19 San-Chih Wu Self-illuminating display shelf assembly
DE102004035729A1 (de) * 2004-07-23 2006-03-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Lebendfischfach
KR20060011749A (ko) * 2004-07-29 2006-02-03 양주리 광섬유를 이용하여 칼라 조명이 설치된 크리스탈 또는유리 가구의 장치 및 방법
DE102006002578A1 (de) * 2005-01-19 2006-08-10 Guido Hasecke Eine mittels Lichtwellenleiter illuminierbare Scheibe und Verwendung der Scheibe zur Dekoration einer freien Fläche
JP2007151717A (ja) * 2005-12-02 2007-06-21 Sun Wave Ind Co Ltd 照明装置を備えたキッチン台
DE202008000195U1 (de) 2008-01-05 2008-04-17 Häcker Küchen GmbH & Co. KG Küchenmöbel mit Schublade und Beleuchtung

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8382304B2 (en) 2010-03-08 2013-02-26 Miele & Cie. Kg Dishwasher
DE102010015849C5 (de) * 2010-03-08 2017-10-19 Miele & Cie. Kg Geschirrspüler
EP2910144A4 (de) * 2012-10-22 2016-09-07 Obschestvo S Ogranichennoy Otvetstvennostu Compania Norkpalm Beleuchtete schublade, beleuchtungsvorrichtung und stromabnehmer
EP2901890A1 (de) * 2014-02-03 2015-08-05 Ceská Zemedelská Univerzita V Praze Schubladensystem und Verfahren zu dessen Beleuchtung
FR3021093A1 (fr) * 2014-05-13 2015-11-20 Saint Gobain Ensemble vitre lumineux, porte et meuble refrigere avec cet ensemble et fabrication.
WO2015173516A1 (fr) * 2014-05-13 2015-11-19 Saint-Gobain Glass France Ensemble vitre lumineux, porte et meuble réfrigéré avec cet ensemble et fabrication
US10194756B2 (en) 2014-05-13 2019-02-05 Saint-Gobain Glass France Light-emitting glazing assembly, door and piece of refrigerating equipment comprising this assembly and manufacture thereof
DE102014112230A1 (de) 2014-08-26 2016-03-03 Schwinn Beschläge GmbH Leuchtendes Beschlagelement
DE202015100770U1 (de) * 2015-02-18 2016-05-19 Grass Gmbh Abdeckkappe oben offen Modul i
DE102015117125A1 (de) * 2015-10-07 2017-04-13 Döllken-Kunststoffverarbeitung Gmbh Möbelplatte
DE102015117125B4 (de) * 2015-10-07 2021-02-04 Surteco Gmbh Möbelplatte
DE202016102381U1 (de) * 2016-05-04 2017-08-07 Grass Gmbh Vorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
DE102017105794A1 (de) * 2017-03-17 2018-09-20 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Zarge für einen Schubkasten
DE102019113102A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-19 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkastenwand
WO2020233965A1 (de) 2019-05-17 2020-11-26 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkastenwand

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010023048A3 (de) 2010-10-21
WO2010023048A2 (de) 2010-03-04
EP2317889A2 (de) 2011-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008011548U1 (de) Möbel
DE102012112151B4 (de) Kraftfahrzeugrückleuchte mit zumindest einer Schlusslichtfunktion, einer Blinklichtfunktion und einer Bremslichtfunktion, die einen ersten und mindestens einen zweiten Lichtleiter umfasst
DE102015007839B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein elektrisches Haushaltsgerät
DE102007010023B4 (de) Fahrzeugleuchte
WO2007093230A1 (de) Haushaltgerät, insbesondere einbau-haushaltgerät mit einer steuerbaren betriebsanzeige
DE102012112152A1 (de) Kraftfahrzeugrückleuchte
EP1839539A2 (de) Regalbeleuchtungselement
DE102013005988A1 (de) Elektrisches Haushaltsgerät mit beleuchtetem Innenraum
AT10559U1 (de) Schublade mit lichtdurchlassiger wand
DE202006003392U1 (de) Fahrzeugleuchte
DE202014103767U1 (de) Präsentationseinrichtung
DE202012013011U1 (de) Fachboden
WO2010023047A1 (de) Schubkasten
DE10145528A1 (de) Hochgesetzte Bremsleuchte für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE202010001579U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein bewegliches Möbelelement sowie Möbelelement
EP1365189B1 (de) Leuchte
DE202014103896U1 (de) Spiegelschranktür und Spiegelschrank mit einer solchen Tür
DE10240663A1 (de) Halter für Kennzeichen von Kraftfahrzeugen, mit einer Beleuchtung
DE102004056886B4 (de) Schaltelement mit einem beleuchteten Feld
EP1619158B1 (de) Beleuchtung für Aufzugskabine und ein Verfahren zur Beleuchtung einer Kabine
DE202011051820U1 (de) Wandelement
EP1342616B1 (de) Scheinwerferanordnung für Fahrzeuge
DE20023436U1 (de) Griffelement und Möbelteil mit einem Griffelement
DE3631864A1 (de) Beleuchtungskoerper
DE102007018128A1 (de) Möbelabdeckplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20100211

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111027

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140828

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right