DE2019783C3 - Kamera mit einer Einrichtung zur Aufzeichnung eines Datums auf einem Bildfeld des Films - Google Patents

Kamera mit einer Einrichtung zur Aufzeichnung eines Datums auf einem Bildfeld des Films

Info

Publication number
DE2019783C3
DE2019783C3 DE19702019783 DE2019783A DE2019783C3 DE 2019783 C3 DE2019783 C3 DE 2019783C3 DE 19702019783 DE19702019783 DE 19702019783 DE 2019783 A DE2019783 A DE 2019783A DE 2019783 C3 DE2019783 C3 DE 2019783C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
date
film
outside
numbers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702019783
Other languages
English (en)
Other versions
DE2019783A1 (de
DE2019783B2 (de
Inventor
Takeshi Goshima
Tooru Miyasaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Priority to DE19702019783 priority Critical patent/DE2019783C3/de
Publication of DE2019783A1 publication Critical patent/DE2019783A1/de
Publication of DE2019783B2 publication Critical patent/DE2019783B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2019783C3 publication Critical patent/DE2019783C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/24Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor with means for separately producing marks on the film, e.g. title, time of exposure
    • G03B17/245Optical means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2217/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B2217/24Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor with means for separately producing marks on the film
    • G03B2217/242Details of the marking device
    • G03B2217/243Optical devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Camera Data Copying Or Recording (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kamera mit einer Einrichtung zur Aufzeichnung eines Datums auf einem Bildfeld des Films, mit einer Lichtquelle ir· einer mit einem LichldurehtriUschlitz versehenen Stütztförhmel, auf der drei relativ zueinander verdrehbarc Hohlzylinder koaxial angeordnet sind, welche Zahlen auf durchsichtigen bzw. undurchsichtigen Bereichen für die Abbildung bzw. für eine Ablesung tragen, so daß mit einem optischen Abbildungssystem das Datum auf dem Film aufgezeichnet werden kann.
Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art (Offenlegungsschrift 1919 860) sind drei verdrehbare Ringe, welche jeweils die abzubildenden und abzulesenden Symbole tragen, auf einer Stütztromme! angeordnet, die an betreffenden Stellen Lichtdurchtrittsschlitze aufweist, so daß mit Hilfe von drei daran angeschlossenen Abbildungssystemen die Aufzeichnung eines Datums erfolgen kann. Dabei wird als nachteilig angesehen, daß drei Abbildungssysteme erforderlich sind, die außerdem einen verhältnismäßig großen Raumbedarf haben. Insbesondere ist ein verhältnismäßig großer Zwischenraum zwischen den abzubildenden Symbolen in der Abbildungslage vorhanden.
Es ist ferner eine Einrichtung zum Aufzeichnen von Symbolen auf einem Film innerhalb einer Kamera bekannt (deutsche Patentschrift 453 011), bei der zur Aufzeichnung mehrstelliger Zahlen mehrere mit durchsichtigen Marken versehene Scheiben oder Ringe einstellbar übereinander angeordnet sind. Dabei ka?.n jedoch die dritte Scheibe nur dadurch angenähert in der Markenebene der beiden anderen Scheiben angeordnet werden, wenn die Markenebenen gewissermaßen in Reibungseingriff gebracht werden. Insbesondere wird aber bei dieser Einrichtung als nachteilig angesehen, daß die Einstellung der ^ Scheiben nicht von einer Außenseite der Kamera her möglich ist. Ebenso nicht das Ablesen der eingestellten Zahlen in der Ebene einer Außenwand der Kamera.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Kamera mit einer möglichst raumsparenden, von der Außenseite der Kamera her leicht und zuverlässig betätigbaren Einrichtung der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß einerseits die Einstellbarkeit und Ablesbarkeit des Datums von der Außenseite der Kamera möglich ist, und wobei andererseits die abzubildenden Zahlen auf einer koaxialen Mantelfläche eng benachbart, aber ohne Reibungseingriff ~. der Markicrungsflächcn angeordnet werden können.
Diese Aufgabe wird bei einer Kamera mit einer Einrichtung der eingangs genannten Art durch den Gegenstand der Erfindung dadurch gelöst, daß die drei Hohlzylinder übereinander liegend auf der Stütztromme] angeordnet sind, daß die weiter außen liegenden HohLylinder kurzer als die weiter innen liegenden sind, und daii die die abzubildenden Zahlen tragenden Endbereiche der H&hlzyiinder in einer zur \chse der Stütztrommel koaxialen Zylinderfläche gegenüber einem einzigen Liditdurchtrittsschlitz in der Stütztrommel liegen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Ünteransprüche.
An Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt =
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Kamera mit einer * Einrichtung zur Datumsaufzeichnung gemäß der Er- *-■ findung, h
Fig.2 einen Aufriß einer Kamera mit einer Einrichtung gemäß der Erfindung, wobei ein vorderer Tl1H der Kamera bei Betrachtung von der Rückseite dargestellt ist,
Fig.3 cine Vorderansicht eines Teils der Kamera,
F i g. 4 einen Umschaltmechanismus für eine Einrichtung gemäß der Erfindung und
F i g. 5 eine Draufsicht auf den Umschallmechanisnius in F i g. 4.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine zylindrische Welle 22 mit einem Schlitz 23 parallel zu der Achse eines Magazins in einem Zwischenraum 4 zwischen einem Magazin, einer Kamera 3 und einer Wa--,d2 vorgesehen. Ein Ring 21 mit Jahreszahlen, ein King 20 mit Monatszahlen und ein Ring 19 für die Kenn, ichnung der Tage bestehen jeweils aus duidvieht; —in Material und sind mit ihren Oberflächen mi ι ·'«:■ betreffenden Zahlenangaben auf einer Fläclv ^dHeI zu der Achse der Welle 11 angeordnet, i1 r'orm einer drcisclv htigen, losen "Anordnung .·ιιϊ der Welle 22. Eine L s 17 ist im hmenraum ül, Welle 22 angeordnet, um jede Zahl zu beleuchten, die zu einem Schlitz 23 weist und entlang dem Umfang der Ringe 21, 20 und 19 angcord-.iel ist. Auf diese Weise wird diese Zahl h· den Strahlengang einer Linse L durch einen Spiegel 7 und einer Linse 8 gebracht, um eine Abbildung in der Bildebene auf" dem Film zu ermöglichen. Ringe 26, 25 und 24 mit ablesbaren Zahlen sind in einem Ansatz von jedem der Ringe 19, 20 und 21 befestigt. Die Zahlen auf den Ringen 24, 25 und 26, welche den Zahlen entsprechen, die zu dem Schlitz 23 der Welle 22 weisen, können durch ein vorderes Fenster 29 am Kameragehäuse 1 beobachtet werden. Jeder der kombinierten Ringe 21, 26: 20, 25 und 19, 24 ist so ausgebildet, daß eine Einstellung von der Außenseite der Kamera erfolgen kann.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Ringe 21, 26; 2Ö, 25; und 19, 24 getrennt ausgebildet und zu einem Körper zusammengesetzt, obwohl sie aus einem durchsichtigen Material einstükkig ausgebildet sein können. Um die mit Zahlen versehenen Ringe von der Außenseite des Kamenigehäuses verdrehen zu können, sind Zahnräc';r 41 bis 43 an jedem der beireifendjn Ringe 24, 25 bzw. 26 .ingeordnet, an welchen Zahnräder 44 bis 46 angrci-I en. Die Zahnräder 44 bis 46 ragen teilweise über die Vorderseite des Kameragehäuses vor und können deshalb leicht von außen einges-iellt werden.
Die Wand 2 hat eine öifi .mg6. In dem Fenster 29 ist eine Lupe 18 angeordnet.
Bei einer derartigen Konstruktion kann der Zwischenraum 4 an sich nicht lichtdicht abgeschlossen werden. Wenn die öffnung 6 immer offen ist, ist ein i.ichiüurc'iiii'iH zu befürchten, weshalb ?»>" ''if öffnung 6 eine Abschirmung 9 an der Wand 2 vorgesehen ist, welche durch eine Feder Ii in eine Offenlage vorgespannt ist. Ein unleres Ende 9-1 der Abschirmung*) ist mit einem Auslöserhebel 15 durch Verbindungshcbel 12 bis 14 verbunden. Eine Feder 16 an dem Hebel 13 verhindert, daß die Feder 1! die Öffnung freigibt.
Wenn der Auslöser 27 herabgedrückt wird, drückt ein Übertragungsglied 30 auf einen Vcrbindungshebel 14, dessen Unterseite den Hebel 13 im Uhrzeigersinne gegen die Kraft der Feder 16 dreht, um den Hebel 12 freizugeben, wie in F i g. 5 dargestelkjit. Dadurch wird die Abschirmung9 durch die Feder 51 im entgegengesetzten Uhrzeigersinne gedreht, um die öffnung 6 zu öffnen und das Signallicht durchzulassen. Wenn der Auslöser wieder frei gegeben wird, kehrt die Abschirmung 9 in ihre Ausgangslage zurück, so daß die Öffnung nur dann «eöffncl ist, wenn der Auslöser herabgedrückt wird.
Eines der beweglichen Elemente kann dazu be-
nutzt werden,· einen nicht dargestellten Schaller einer Lampe 17 gleichzeitig mit der Öffnungsbeweguiig der Abschirmung 9 zu schließen. Die Lampe 17 kann mn dem Auslösen des Verschlusses synüiionisicrt werden. In diesem Falle können Synchronkontakic lur
ίο Blitzlichtaiifnahmen zweckmäßigerweise benutzt werden. Die Lampe 17 wird nur angeschaltel. wenn die Kontakte kurzgeschlossen sind.
Ein Stift 31 am oberen Ende der Abschirmung 9 wird durch einen Endteil 32-1 einer Umschaltplatie 32 herabgedrückt, so daß die Abschirmung 9 ihre Ausgangslage trotz der Verschlußauslösung beibehält. Zu diesem Zweck drücken die Hebel 12 und 13 in einer Frcigabenchtung, und die Öffnung 6 bleibt geschlossen, sr daß das Licht nicht hindurchueten
2Ö-_-lind kein Datum aufgezeichnet werden kann.
Um die Umschaltung zur Ermöglichung einer Datumsaufzcichnung durchführen zu können, ist eine Welle 33 der Umschaltplaite 32 an einer btirnplaite 34 der Kamera befestigt, während an der Umschaltplatte 32 ein Umschalthebel 35 vorgesehen ist, um eine Auswahl und Anzeige hinsichtlich der Datumsaufzeichnung zu ermöglichen.
An der Stirnv/and 34 kann eine Markierung 36 vorgesehen werden, von welcher die Einstellung ablus-
30; bar ist, ob eine Datumsaufzeichnung erfolgt oder nicht. Die Öffnung 6 ist normalerweise durch die Abschirmung 9 verschlossen, so daß beispielsweise durch ein Beobachtungsfenster 29 oder eine Öffnung 38 über die Datumseinstellung hindurclmclendes
35i"--Licht abgeschirmt ist.
Da die Abschirmung in Abhängigkeit von der Auslöserbetätigung beim Auslösen von der Off-— nung 6 entfernt wird, erfolgt automatisch eine Datumsaufzeichnung.
Die zusätzliche Belastung der Auslöserbewegung zum Öffnen der Abschirmung 9 ist sehr gering und dient nur da/u, c'ic Hebel 12 und 13 freizugeben. Die : Abschirmung 9 isl so ausgebildet, daß sie den Hebeln 12 und 13 mit Hilfe U folgt, weshalb die zusätzliche Belastung vernachlässigbar ist. Ferner ist es möglich, mit dem Umschallhcbel 32 die Bewegungsabschirmung 9 zu ermöglichen oder zu verhindern. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß die Umschaltung unabhängig von dem Auslösemechanismus bewirkt werden kann, so daß durch die Einrichtung sowohl eine Datumsaufzeichnung als auch eine automalische Umschaltung erfolgen kann.
Wenn die Aufzeichnung des phoiogrupiikricn Datums innerhalb der Bildfläche auf dem Film erfolgt, sind die Zahlen auf einer hellen Bildfläche schlecht erkennbar. Wenn deshalb die An/eigemarkierung für die Datumslage in einem Sucher gezeigt wird, kann die Lage eines phölographicrtenSDaUims ausgewählt werden, wenn der Bildausschnitt gewählt wird.
Zu diesem Zweck ist eine Anzeigcmarkicrung 40 für die Datumsaufzeichnung in dem Feld eines Nctzsuchers 39 vorgesehen, wie in Fig.4 dargestellt ist. Es ist zweckmäßig, die Anzeigemarkierung 40 sichtbar zu machen, wenn das Datum aufgezeichnet wird, aber die Markierung zu bedecken, wenn das Datum nicht aufgezeichnet wird. Zu diesem Zwecke ist ein Hebel 47 vorgesehen, der an einem Vorsprung 32-2
an der Umschaltplattc 32 angreift, welche die Abschirmung 9 herunterdrückt. Wenn das Datum nicht aufgezeichnet werden soll, drückt der Vorsprung 32-2 einen Hebel 47 gegen eine Feder 48, um die Anzeigcmarkicrung 40 abzudecken. In Fig.5 ist ein einrastender Anschlag 49 für den Umschalthebel 32 vorgesehen.
Bei dem dargestellten Aüsführüngsbeispiel der Erfindung ist der Datumswählzylinder in einem Zwischenraum zwischen dem Lichtdurchlaß für das Aufnahmelicht und der Magazinwand auf der Ausgangsscite derart vorgesehen, daß die Achse des Dätümwählzylinders parallel zu der Achse des Magazins verläuft, weshalb die Einrichtung für die Datumsaufzeichnung durch eine geringfügige Konstruktionsänderung untergebracht werden kann, 'feile der Zahnräder 41 bis 43 ragen über die Vorderwand des Kameragehäuses gerade vor die Einrichtung zur Da-
ttimsaufzcichnung vor, so daß sie bequem von Hand bedient werden können, während das Datum durch ■das Fenster an der Vorderfläche der Kamera sichtbar ist,'um eine fehlerfreie Benutzung zu gewährleisten«
Ferner sind die aufzuzeichnenden Datumsanga-
xo ben nahe zueinander in der Kamera angeordnet, so daß mit Hilfe eines gemeinsamen optischen Systems eine Datumsaufzeichnung in einer genauen vertikalen oder horizontalen Anordnung innerhalb eines Bild' ausschnittet!erfolgen kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansp rüche:
1. Kamera mit einer Einrichtung zur Aufzeichnung eines Datums auf einem Bildfeld des Films, . mit einer Lichtquelle in einer mit einem Lichtdurchtrittsschiitz versehenen Stütztrommel, auf der ürei relative zueinander verdrcnbare Hohlzylinder koaxial angeordnet sind, welche Zahlen auf durchsichtigen bzw. undurchsichtigen Bcrei- ia chen für die Abbildung bzw. für eine Ablesung tragen, so daß mit einem optischen Abbildungssystem das Datum auf dem Film aufgezeichnet werden kann, dadurch gekenr. zeichne t, daß die drei Hohlzylinder (21, 16; 20, 25; 19, 24) übereinander liegend auf der Slülztrommel (22) angeordnet sind, daß die weiter außen
: 'legenden Hohlzylinder kurzer als die weiter in-Jh: ι liegenden sind, und daß die die abzubildenden Zahlen tragenden Endbereiche (1.9, 20, 21) ^der Hohlzylinder in einer zur Achse der Stütztrommel koaxialen Zylinderfläche gegenüber
J^einem einzigen Lichtdurchlrittsschlitz (23) in der 5tütztrommel liegen.
~-z-
2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Stützirommel (22) achsparallel zu dem Filmmagazin (3) in dem Zwischenraum zwischen der Abschirmung (Z) des Aufnahme-
lE^-trahlengangs und der Kamerawand des Filmma- -^gazins angeordnet ist.
=_
3. Kamera natj Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, iaß jeder Hohlzylinder einen Zahnkranz (41, 42, 43) trägt, mit dem jeweils ein
— von der Außenseite der Kamera verdrehbares —Zahnrad (44,45,46) in Eingriff steht.
--:
4. Kamera nach einem der vorhergehenden
~ Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der von der Außenseite der Kamera abzulesenden Zahlen ist.
5. Kamera nach einem der vorhergehenden Anspruch.:, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die Abbildung des Datums üurch eine öffnung (6) in der Abschirmung (2) über einen Spiegel (7) und ein Objektiv (8) erfolgt.
6. Kamera nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (6) durch ein durch den Verschlußauslöscr (27) betätigbares Abschirmglied (9) in Abhängigkeit von der Einstellung eines an der Außenseite der Kamera angeordneten Einschalthebels (35) abgedeckt bzw. freigegeben wciiicii käfu'f.
7. Kamera nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine die DatL'msaufzeichnung im Sucherfeld der Kamera anzeigende Markierung (40) durch einen mit der Betätigungseinrichtung des Abschirmglieds verschwenkbareni Hebel (47) abdeckbar ist.
DE19702019783 1970-04-23 1970-04-23 Kamera mit einer Einrichtung zur Aufzeichnung eines Datums auf einem Bildfeld des Films Expired DE2019783C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702019783 DE2019783C3 (de) 1970-04-23 1970-04-23 Kamera mit einer Einrichtung zur Aufzeichnung eines Datums auf einem Bildfeld des Films

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702019783 DE2019783C3 (de) 1970-04-23 1970-04-23 Kamera mit einer Einrichtung zur Aufzeichnung eines Datums auf einem Bildfeld des Films

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2019783A1 DE2019783A1 (de) 1972-01-27
DE2019783B2 DE2019783B2 (de) 1972-12-21
DE2019783C3 true DE2019783C3 (de) 1973-07-12

Family

ID=5769048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702019783 Expired DE2019783C3 (de) 1970-04-23 1970-04-23 Kamera mit einer Einrichtung zur Aufzeichnung eines Datums auf einem Bildfeld des Films

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2019783C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2019783A1 (de) 1972-01-27
DE2019783B2 (de) 1972-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544080B2 (de) Wechselobjektivsystem zur aufzeichnung zusaetzlicher daten
DE3721557C2 (de) Photographische Einwegkamera
DE2650595B2 (de) Belichtungsanzeigeeinrichtung für ein Blitzlichtgerät
DE2019783C3 (de) Kamera mit einer Einrichtung zur Aufzeichnung eines Datums auf einem Bildfeld des Films
DE2625011C3 (de) Photographische Kamera
DE2104324C3 (de) Kamera mit einer Vorrichtung zum automatischen Fotografieren von Daten
DE1206722B (de) Kamera mit Belichtungsmesser
DE1243511B (de) Kamera mit einer durch ein von Hand betaetigbares Belichtungseinstellglied auf mindestens drei verschiedene Belichtungen einstellbaren Belichtungseinstelleinrichtung und mit einem die Belichtungsart "Tageslicht" oder "Blitzlicht" bestimmenden Auswahlglied
DE1929339U (de) Reproduktionsobjektiv fuer die farbenfotografie.
DE702801C (de) Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven
DE713994C (de) Einrichtung zur Kennzeichnung der Filterfarben auf Farbauszugsbildern
DE629568C (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit optischem Belichtungsmesser
DE661042C (de) Tiefenschaerfeanzeiger an photographischen Kameras
DE1522180A1 (de) Kamera mit Belichtungsautomatik
AT225024B (de) Mit Meßgerät und Abtastvorrichtung zusammenarbeitende Einrichtung zum Einstellen der Aufnahmewerte (Blende, Zeit und Filmempfindlichkeit) für Kameras
DE43359C (de) Neuerung an photographischen Cameras mit Roüenpapier
DE617811C (de) Photographische Kamera mit Belichtungsmesser
DE1229381B (de) Fotografische oder kinematografische Kamera mit einer Belichtungsmesseinrichtung
DE967698C (de) Rollfilmkamera fuer perforierten Film
DE6750956U (de) Lesegeraet zum auswerten von mikrofilm-aufzeichnungen.
AT217222B (de) Gerät zum Betrachten stereoskopischer Bilder
CH222819A (de) Taschenkamera.
DE2331334A1 (de) Fotografische kamera mit einer einrichtung zur aufzeichnung von daten auf ein bildfeld des films
DE2934986A1 (de) Vorrichtung zum projizieren eines kennzeichenbildes auf einen film
DE1772084C (de) Diaprojektor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977