DE2018754A1 - Packung für Medikamente - Google Patents

Packung für Medikamente

Info

Publication number
DE2018754A1
DE2018754A1 DE19702018754 DE2018754A DE2018754A1 DE 2018754 A1 DE2018754 A1 DE 2018754A1 DE 19702018754 DE19702018754 DE 19702018754 DE 2018754 A DE2018754 A DE 2018754A DE 2018754 A1 DE2018754 A1 DE 2018754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
sleeve
dosage units
pack according
rows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702018754
Other languages
English (en)
Other versions
DE2018754C3 (de
DE2018754B2 (de
Inventor
Robinson Woodside Durham Beckham (Großbritannien). A6lk
Original Assignee
BDH Pharmaceuticals Ltd., Edinburgh, Schottland (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BDH Pharmaceuticals Ltd., Edinburgh, Schottland (Großbritannien) filed Critical BDH Pharmaceuticals Ltd., Edinburgh, Schottland (Großbritannien)
Publication of DE2018754A1 publication Critical patent/DE2018754A1/de
Publication of DE2018754B2 publication Critical patent/DE2018754B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2018754C3 publication Critical patent/DE2018754C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/03Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for pills or tablets
    • A61J1/035Blister-type containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/04Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHÖNWALD DR.-1NG. TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLÖPSCH
KÖLN 1, DEICHMANNHAUS
17. APR.. 1970 Soh-DB/ls
BDH Pharmaceuticals Limited
Edinburgh/Schottland
Packung für Medikamente
Die Erfindung betrifft eine Packung für Arzneimitteli
Bei vielen Heilbehandlungen ist es erforderlich, Arzneimittel streng nach einer Vorschrift einzunehmen, gemäß der man sie in genau aufeinanderfolgender gemischter Dosierung zu sich nehmen muß. Beispielsweise 1st es üblich, empfängnisverhütende Mittel in Packungen oder Behältern auszugeben, die jeweils eine Anzahl von Tabletten, meistens 21 bis 28, enthalten, die während eines Zyklus von im allgemeinen 21 bis 28 Tagen in exakter Folge einzunehmen sind. Einige dieser Tabletten In solchen
009845/1331 ·
2Ό18754
Packungen enthalten empfängnisverhütende Bestandteile, während andere in der gleichen Packungen Placebos ohne empfängnisverhütende Wirkung sind. Werden die Tabletten nicht in der richtigen Folge eingenommen, so ist ihr Effekt fraglich,-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Packung zu schaffen, die es ermöglicht, Arzneimittel in vorgeschriebener Folge einzunehmen, ohne das den herkömmlichen Packungen anhaftende Risiko eines Irrtums in Kauf nehmen zu müssen.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines einen Teil der erfindungsgemäßen Packung bildenden Tablettenträgers,
Fig. 2 eine den Tablettenträger aufnehmende Hülse und
Fig. 3 und 4 ähnliche Ansichten einer abgewandelten Ausführungsform.
Bei einer bevorzugten Anordnung gemäß der Erfindung be-" steht eine Packung für Arzneimittel aus einem Tablettenträger 1 in Form eines mehrlagigen Blattes aus Kunststoff, Pappe oder anderem geeignetem Material. Der Träger ist vorzugsweise als starres oder halbstarres Kunststoffkärtchen ausgebildet, das eine Vielzahl von in waagerechten und senkrechten Reihen angeordneten Blasen 2 aufweist. An einer Seite der Kunststoffkarte ist eine zerreißbare Metallfolie befestigt. In jeder Blase 2 befindet sich eine Tablette, die man entnehmen kann, indem auf die Blase 2 gedrückt vjird bis die Tablette die Metallfolie zerreißt* Derartige Träger werden allgemein verwendet und
U U ö O -4 D / lc.) -J I
_ind unter dem Namen "Blasenpackungen" bekannt.
Der Träger 1 gemäß der Erfindung weist an seinen gegenüberliegenden Seitenrändern nach innen gerichtete Schultern 3 auf, wodurch er einen nachfolgend als Unterteil bezeichneten Bereich erhält, der schmaler als der Oberteil ist. Gewünschtenfalls können die Seitenränder dieses schmaleren Unterteiles zum Bodenrand hin konvergieren. In weiterer Ausgestaltung können gegenüberliegende Seitenkanten des Trägers gemäß Fig. 3 zu einer dritten oder Boden-Kante hin konvergieren.
Die Blasen 2 sind in waagerechten und senkrechten Reihen über den Träger 1 verteilt. Dabei verbleibt über der obersten Blasenreihe genügend Platz zur Anbringung einer nachfolgend als "Tagesstreifen" bezeichneten Anzeigetabelle 4, die auf der von dem transparenten Kunststoffmaterial bedeckten Seite des Trägers befestigbar ist.
Der Tagesstreifen 4 kann eine Oberfläche haben, die es dem Benutzer der Packung erlaubt, Einnahmevorschriften aufzuzeichnen.
Der Tagesstreifen kann Teil einer Tageskarte sein, die gesondert mit dem Träger mitgAiefert wird. Die Tageskarte umfaßt sieben Materialstreifen, die durch Perforationsreihen oder dgl. voneinander getrennt und jeweils von der Karte abreißbar sind. Jeder Streifen enthält Angaben über die gewünschte Verabreichungsfolge der Medikamente. Auf jedem Streifen ist zum Beispiel ein Wochentag verzeichnet und jeder dieser Angaben ist eine der sieben senkrechten Blasenreihen des Trägers zugeordnet. Jeder der sieben Tagesstreifen einer Karte beginnt mit einem anderen Wochentag und gibt den Rest der Tage in richtiger Folge wieder. Auf dem ersten Streifen steht also über der
• - 4 -
009 845/1331
ersten senkrechten Reihe "Sonntag" und über der letzten senkrechten Reihe "Sonnabend", während der zweite Streifen über der ersten senkrechten Reihe mit "Montag" und über der letzten senkrechten Reihe mit "Sonntag" bedruckt ist usw.. Bei der Ausgabe der Tabletten wird der gewünschte Beginn der Behandlung oder die Reihenfolge der Arzneimittel ausgewählt und der Streifen für diese Folge abgerissen und über der obersten Blasenreihe befestigt. Die anderen Streifen werden ausgeschieden. Sodann wird das Dosierungsschema verfolgt, indem alle Tabletten der obersten ersten waagerechten Reihe und dann die Tabletten der zweiten waagerechten Reihe usw. eingenommen werden bis sie alle aufgebraucht sind. Wenn das Dosierungsschema fortgesetzt werden soll, muß ein neuer Tablettenträger genommen werden.
Der Träger 1 ist in einer Hülse-5 herausnehmbar untergebracht, wobei die Innere Form der Hülse die äußere Form des Trägers 1 ergänzt, so daß dieser nur in der einen richtigen Stellung in die Hülse eingesetzt werden kann. Der Tagesstreifen und mit ihm die erste Blasenreihe kommen erst zum Vorschein, wenn der Träger aus der Hülse herausgezogen worden ist. Die einzunehmenden Tabletten werden stets der ersten erscheinenden Reihe entnommen.
Die Hülse kann aus Kunststoff bestehen, ein unauffälliges Äußeres aufweisen und so groß sein, daß sie in eine Damenhandtasche paßt, Hülse und Tablettenträger sind nach Gebrauch wegzuwerfen.
Der obere Teil der Hülse 5 kann zur Erleichterung der Herausnahme des Trägers Aussparungen 6 oder dgl. aufweisen.
_ 5 _ 009845/1331

Claims (6)

  1. Ansprüche
    Packung für Dosierungseinheiten, Insbesondere Tabletten, Kapseln und dgl., gekennzeichnet durch einen blattförmigen Träger (1), auf dem die Dosierungseinheiten reihenweise angeordnet sind und durch eine Hülse (5), die den herausnehmbaren Träger (1) umgibt, wobei die innere Form der Hülse die äußere Form des Trägers (l) so ergänzt, daß letztere? nur in einer Stellung in die Hülse einfUhrbar ist.
  2. 2. Packung nach Anspruch 1, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Träger (1) mehrere parallele Reihen von Dosierungseinheiten aufweist, die beim Herausziehen des Trägers aus der Hülse nacheinander z-um Vorschein kommen, und daß der Träger einen zu den Reihen der Dosierungseinheiten parallelen Anzeigestreifen aufweist, der beim Herausziehen des Trägers aus der Hülse vor der ersten Tablettenreihe erscheint.
  3. 3. Packung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anzeigestreifen eine beschreibbare Oberfläche aufweist.
  4. 4. Packung nach den vorangegangenen Ansprüchen, gekennzeichnet durch an zwei gegenüberliegenden Seitenkanten ausgebilfete nach innen gerichtete Schultern (>), durch die der Träger in einen breiteren und einen schmaleren Bereich aufgeteilt wird, wobei die in Reihen angeordneten Dosierungseinheiten den schmaleren Bereich'einnehmen, während der Anzeigestreifen (4) sich in dem breiteren Bereich befindet.
    — 6 009845/1331 *
  5. 5. Packung nach "den Ansprüchen 1 bis 3* dadurch ge.kennzei cn net , daß zwei gegenüberliegende Seitenkanten des Trägers zu einer dritten Kante konvergieren.
  6. 6. Packung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß in einer ersten Lage des Trägers mehrere je eine Tablette aufnehmende Durchbrechungen vorgesehen sind, daß an einer Seite der ersten Lage eine zweite Lage aus zerreißbarem Material befestigt ist, und daß sich an der anderen Lagenseite mehrere je eine Tablette umschließende Blasen befinden.
    009845/1331 ORIGINAL INSPECTED
DE2018754A 1969-04-25 1970-04-18 Packung für Dosierungseinheiten, insbesondere Tabletten, Kapseln u.dgl Expired DE2018754C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB21181/69A GB1253287A (en) 1969-04-25 1969-04-25 Dosage units package

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2018754A1 true DE2018754A1 (de) 1970-11-05
DE2018754B2 DE2018754B2 (de) 1975-04-03
DE2018754C3 DE2018754C3 (de) 1975-11-20

Family

ID=10158547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2018754A Expired DE2018754C3 (de) 1969-04-25 1970-04-18 Packung für Dosierungseinheiten, insbesondere Tabletten, Kapseln u.dgl

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3677397A (de)
JP (1) JPS4929280B1 (de)
AT (1) AT305884B (de)
BE (1) BE748996A (de)
CA (1) CA942718A (de)
DE (1) DE2018754C3 (de)
FR (1) FR2040227A1 (de)
GB (1) GB1253287A (de)
NL (1) NL7005634A (de)
SE (1) SE359445B (de)
ZA (1) ZA702601B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2321608C2 (de) * 1973-04-28 1982-11-04 Aluminium-Walzwerke Singen Gmbh, 7700 Singen Verpackung für Medikamente oder andere Stoffe in Form von Tabletten oder Kapseln
US3958690A (en) * 1974-11-01 1976-05-25 Gee Sr Robert W Medical information and medication package
GB9911609D0 (en) * 1999-05-20 1999-07-21 Advanced Biotech Ltd Improved multi-well plates
WO2001046040A1 (en) 1999-12-20 2001-06-28 Merck & Co., Inc. Blister package for pharmaceutical treatment card
IL142515A0 (en) 1999-12-20 2002-03-10 Merck & Co Inc Pharmaceutical kit

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3324995A (en) * 1964-06-05 1967-06-13 Sharp Kk Adjustable dispensing package
US3428167A (en) * 1967-03-01 1969-02-18 Hung Tao Sheng Artist's palette
US3554429A (en) * 1968-12-16 1971-01-12 Shell Containers Inc Container with partition supporting means

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4929280B1 (de) 1974-08-02
GB1253287A (en) 1971-11-10
FR2040227A1 (de) 1971-01-22
SE359445B (de) 1973-09-03
DE2018754C3 (de) 1975-11-20
US3677397A (en) 1972-07-18
BE748996A (fr) 1970-09-16
DE2018754B2 (de) 1975-04-03
NL7005634A (de) 1970-10-27
ZA702601B (en) 1971-06-30
AT305884B (de) 1973-03-12
CA942718A (en) 1974-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1898863B1 (de) Etui zur aufnahme einer arzneimittelpackung sowie deren verwendung
EP0718208B1 (de) Blisterpackung
DE60310144T2 (de) Abgabebehälter
DE1909933A1 (de) Tablettenpackung
DE2920162A1 (de) Blisterverpackung
DE6902591U (de) Ausgabebehaelter insbesondere fuer tabletten von arzneimitteln u. dgl.
DE3027665A1 (de) Behaelter fuer medikamente
DE202005020811U1 (de) Verpackungseinheit für den wöchentlichen Medikamenten-Bedarf eines Patienten
EP1955687A1 (de) Abgepackte Produktzusammenstellung
DE102009008027A1 (de) Vorrichtung und Verwendung zur Aufbewahrung und Bereitstellung von Arzneimittelwafern
EP0307352B1 (de) Arzneimittelbehältnis
DE2018754A1 (de) Packung für Medikamente
DE1566538A1 (de) Tablettenspender
DE1939636A1 (de) Empfaengnisverhuetende Mittel enthaltende Packung
EP1108413B1 (de) Verwendung einer Blisterpackung
DE1566541A1 (de) Medikamentenpackung und Spender hierfuer
DE1977102U (de) Vorrichtung zum abgeben von medikamenten.
CH442615A (de) Verpackung mit einer Einrichtung zum Ausgeben eines, insbesondere pharmazeutischen Präparates
DE2458453A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der beziehungen zwischen datengruppen
EP3125851B1 (de) Verwendung eines behälters zur aufbewahrung von kontrazeptiva-tabletten
DE2103694A1 (de) Packung für Tabletten, Dragees, Kapseln od. dgl
DE7435910U (de) Folienverpackung fuer Medikamente
DE2734664A1 (de) Arzneimittelspender
DE1213956C2 (de) Arzneimittelverpackung
DE7245710U (de) Arzneimittelpackung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee