DE2018686A1 - Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid

Info

Publication number
DE2018686A1
DE2018686A1 DE19702018686 DE2018686A DE2018686A1 DE 2018686 A1 DE2018686 A1 DE 2018686A1 DE 19702018686 DE19702018686 DE 19702018686 DE 2018686 A DE2018686 A DE 2018686A DE 2018686 A1 DE2018686 A1 DE 2018686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
substituted
radicals
hydrogen peroxide
optionally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702018686
Other languages
English (en)
Other versions
DE2018686B2 (de
DE2018686C3 (de
Inventor
Gerd Dr. 6454 Großauheim; Weiberg Otto Dr. 6078 Neu Isenburg; Weigert Wolfgang Dr. 6050 Offenbach. P Schreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt filed Critical Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority to DE2018686A priority Critical patent/DE2018686C3/de
Priority to DE2065155*A priority patent/DE2065155C3/de
Priority to NLAANVRAGE7102820,A priority patent/NL170124C/xx
Priority to FR7111193A priority patent/FR2086166B1/fr
Priority to SU1641013A priority patent/SU421174A3/ru
Priority to US00133390A priority patent/US3767778A/en
Priority to CA110,561A priority patent/CA954671A/en
Priority to BE765912A priority patent/BE765912A/xx
Priority to SE7405765A priority patent/SE388415B/xx
Priority to AT324771A priority patent/AT327861B/de
Priority to SE7104983A priority patent/SE377794B/xx
Priority to JP46025216A priority patent/JPS5023678B1/ja
Priority to GB2689671*A priority patent/GB1354031A/en
Priority to GB4078573A priority patent/GB1354032A/en
Publication of DE2018686A1 publication Critical patent/DE2018686A1/de
Publication of DE2018686B2 publication Critical patent/DE2018686B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2018686C3 publication Critical patent/DE2018686C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/01Hydrogen peroxide
    • C01B15/022Preparation from organic compounds
    • C01B15/023Preparation from organic compounds by the alkyl-anthraquinone process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C275/00Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C275/04Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C275/06Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to acyclic carbon atoms of an acyclic and saturated carbon skeleton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHE GOLD- UND STLI)ER-SClIRIMiANSTALT, VORMALS ROESSLER FRANKFURT (.MA IN), WEIS S FR AUENS TR . 9
Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Hers teilung von Wasserstoffperoxid nach dem bekannten Anthrachinonprozeß durch Verwendung neuartiger Lösungsmittel, um eine hohe Löslichkeit der in der JTydrierstufe gebildeten substituierten Anthrahydrochinone und damit nach der Oxydation eine hohe Ausbeute an Wasserstoffperoxid zu erzielen.
Bekanntlich wird bei dem Anthrachinonprozeß ein Allcylanthra- . ^ chinon als Reaktionsträger in eine*n Lösungsmittel oder Lösungs— mittelgemisch gelöst und in Gegenwart eines Katalysators so weit hydriert, daß mindestens 50 ^ des Chinons in das entsprechende Hydrochinon übergeführt werden. In der Oxydationsstufe wird die Hydrochinonlösung mit einem sauerstoffhaltigen Gas behandelt, wobei sich das Chinon zurückbildet und gleichzeitig Wasserstoffperoxid entsteht, das aus der organischen Phase mit Wasser extrahiert oder mit organischen Lösungsmitteln durch Strippdestillation entfernt wird. Das Alkylanthrachinon wird dann wieder in die Hydrierstufe zurückgeführt und der Kreisprozeß wiederholt.
Zur Erzielung einer möglichst hohen Wasserstoffperoxid-Ausbeute \ müssen für den Reaktionsträger entweder Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemische gefunden werden, die sowohl das Chinon und/oder auch das in der Hydrierstufe gebildete Hydrochinon gut lösen, oder man verwendet Anthrachinonderivate, die, bedingt durch die strukturelle Veränderung des Anthrachinonmoleküls, gut löslich sind. ·°
Letztgenannte Anthrachinonderivate sind z. B. 2-tert. Butylanthrachinon, Amylanthrachinone, Tetrahydroanthrachinone, Gemische aus Isopropyl- und sek.-Butylarithrachinon, eutektische Gemische von Anthrachinonen, Ester von Anthrachinoncarbonsäuren und heteronuklear-disubstituierte Alky!anthrachinone. "
109843/1939 BAD ORIGINAL /2 «;
-Z-
Die Gruppe der rösiin'js'nittel f die bevorzugt AnthrachinotKlerivate und/oder Anthrahydrochinone lösen, sind in der Tabelle 1 zusammengestellt.
Tabelle 1
Deutsche Patentschriften bzw. Ausle^esehriften
Chinonlöser
Hydrochinonlöser
1 052 371
671 318 963 i50
953 790 933 088 888 8'+0 1 019 290 1-112 051 1 106 737 1 261 838
Cp-C1„-Keton
Anisol
Benzol
Alky!benzol
Benzol
Methylnaphthalin
Il
tert.-ButyltoIuöl
Xylol
Alkyltaenzol
Benzol
C--C- ρ-Alkοhο1
Ileptylalkohol
Methylcyclohexanolacetat
Di i s obu tylca rb irio 1 Phosphorsäureester Diisobutylcarbinol
Phosphorsäureester Phosphorsäureester
In Betriebsanlagen verwendet man meistens Arbeitslösunffen, deren Einzelkomponenten aus eineii spezifischen Lösungsmittel für das Chinon und Hydrochinon bestehen, die in einem bestimmten Verhältnis gemischt werden. An die Arbeitslösung werden aber während des Einsatzes harte Anforderungen gestellt:
109843/1939
1. Die Ar.bei ts lösung muß für die Erzielung wirtschaftlicher ¥asserstoffperoxidkori2entrationen ein möglichst hohes Loseversrb^en für das Chiraon und nach der Hydrierung für das Hydrochinon haben.
2. Die Arbeitslösung darf weder in der Hydrier- noch in der Oxydationsstufe des Proresses irreversibel verändert werden·.
3. Die Arbeitslösung: muß gegen Fasserstoffperoxj d beständig sein.
4. Die Arbeitslösung tiuß gegen liasser beständig sein.
5. Auftretende Abbauprodukte snüssen leicht regenerierbar oder entfernbar sein oder dürfen den Prozeß nicht stören.
6. Bei der Isolierung; des '"asserstoff perox ids durch Extraktion muß sich die Dichte der Arbeitslösung genügend von der des
- Wassers und der wässrigen ¥asserstoffperoxidlösungen unterscheiden.
Weitere Forderungen für die Betriebssicherheit kommen noch hiurnt wie z. B. möglichst hoher Siedepunkt (Flammpunkt), niedere Viskosität u. ä.
Ks wurde nun gefunden, daß iinsyrraetrische und symmetrische tetrasubstituierte Harnstoffe folgender Struktur r
hervorragende irydrochinon- und/oder Chinoiilöser sind und ej weder als reine Lösungsmittel oder ini Gemisch nnLt den in Tab». T genannten Chinonlös0rn-5!ur Herstellung von Wasserstoffperoxid'
ORIGINAL
verwendet werden können. Die Substituierungsmöglichkeiten der einzelnen Harnstoffe sind der Tabelle 2 zu entnehmen.
Tabelle
Es bedeuten :
R1 = Alkylreste mit 1-12, vorzugsweise 1-3 C-Atotnen, die gegebenenfalls durch einen oder mehrere ORc - Reste substituiert sein können.
R- = H oder Alkylreste mit 1-12, vorzugsweise 1-3 C-Atomen, wobei die Gruppe ORt- in den unter R1 genannten Alkylketten in der Mitte oder am Ende stehen kann.
R1 = Cycloalkylrest mit 5 oder 6 Ring-C-rAtomen, der gegebenenfalls durch einen oder mehrere Alkylreste mit 1-5 C-Atomen und/oder einem oder mehreren OR--Resten substituiert sein kann.
R1 = Aralkylrest, bei dem die Alkylgruppen 1-5 C-Atome besitzen können und bei dem der aromatische Ring selbst gegebenenfalls durch Alkylgruppen mit 1-5 C-Atomen und/oder OR- Resten substituiert sein kann.
= Entsprechend einer der genannten Möglichkeiten von R-wobei R
können.
wobei R1 und R„ identisch oder nicht identisch sein
R1+ R_ = Über ein 5- oder 6-Ringsystem miteinander verbunden, das gegebenenfalls durch ein Heteroatom wie N, 0, S, oder P unterbrochen ist.
R_ = Entsprechend R_ und zwar entweder mit ihm identisch oder nicht identisch.
Rk '= Entsprechend R_ und zwar entweder mit ihm identisch oder nicht identisch.
109843/1939 BAD 0R1Q1NAL /5
R + Rl = Entsprechend R. + R_.
Beispielhafte Verbindungen sind :
CH 3 3 O CH„
I Il ί 3
N C - N
J I
cn CH3
Tetramethylharnstoff
.N - C - N
Ν,Ν-Diäthyl-N1,N'-di-n-butylhurnstoff
i?_ _ch
Λ>ΙΤ
3-tnethoxy-n-propylharnstof f
C—C\—<
J ' ' ' 7 ' " Ν,Ν-Ditnethyl -N',N1-Methyl-
CK- O- O H >- N - C - N
O CHa
N,N-Dimethyl-N«,N'-methyl-
I I cyciohexylharnstoff
CH3 CH3
CH2- CH2 O N.N-Dimethyl
O N-C-N-CH carbamoyl-N·
"v N-C-N- CH3 morpholin
CH2- CH2 CH3 '
109843/1939
Von den niedermolekularen Harnstoffen sind z. B. Tetramethylharnstoff oder N.N-Dimethyl-N·,N'-diäthylharnstoff vollständig mit Wasser mischbar und werden für Arbeitslösun^en verwendet, aus denen das gebildete Wasserstoffperoxid mit wasserfreien Lösungsmitteln durch Strippdestillation entfernt werden soll, entsprechend DBP (Patentanmeldung P 18 02 003.6 und P 19 51 211.9). Die höher molekulare^ Harnstoffe sind dagegen nur noch sehr begrenzt oder gar nicht in Wasser löslich.
Die geringe Dichte von 0,8 bis 0,95 zahlreicher tetrasubstituierter Harnstoffe begünstigt eine Extraktion von Wasserstoff- ) peroxid mit Wasser,
Für beide Arbeitsmethoden besonders gut geeignet, ist der N,N-Diäthyl-N',N'-di-n-butylharnstoff. Wegen seiner geringen Wasserlöslichkeit und geringen Dichte ist er für Arbeitslösungen geeignet, aus denen das Wasserstoffperoxid mit Wasser extrahiert werden soll und wegen seines hohen Siedepunktes für Verfahren ebenfalls geeignet, aus denen das Wasserstoffperoxid wasserfrei gewonnen werden soll.
■ Die Harnstoffe selbst sind flüssig oder fest. Wird der Harnstoff nur als Hydrochinonlöser eingesetzt, so kann er an sich α fest sein. Er muß sich nur-im mitverwendeten Chinonlöser lösen. Wird der Harnstoff jedoch sowohl als Chinon- wie als Hydrochinonlöser verwandt, so muß er natürlich flüssig sein.
Unerwartet hoch ist die Stabilität der Harnstoffe gegen alkalisch wirkende Stoffe wie z> B. Alkalihydroxyde, Erdalkalihydroxyde, Alkalisilikate, basisch abgestimmte Erdalkalisilikate, Ammoniak, Amine, quarternäre Ammoniumbasen und basische Ionenaustauscher* So werden durch 12-stündiges Kochen von z, B. Ν,Ν-Diäthyl-N·,N'-di-n-butylharnstoff mit äthanolischer Kalilauge weniger als 0,5 $ Harnstoff zerstört.
Gleichfalls sehr hoch ist die thermische Beständigkeit der Harnstoffe, Nach einer vierwUohigen Behandlung bei 1000C enthielt
109843/1939
/7
der soeben genannte Harnstoff weniger als 1 produkte.
Zersetzun'gs-
Schließlich sei noch erwähnt, daß die Hydrierung durch die schwach basischen Harnstoffe außerordentlich begünstigt, d. h. beschleunigt wird.
In Tabelle 3 sind physikalische Eigenschaften eines Harnstoffs, nämlich des N,N-diäthyl-N ' ,N · -di-n-butylharnstof fs ange'geben.
Tabelle 3
Dichte
Viskosität
KP
KP,
12
76O
Löslichkeit in Wasser
Löslichkeit von Vasser im
'!arnstoff
Löslichkeit von 2-.Xthy 1-anthrachinon (2O°C) Löslichkeit von 2-Äthyl-tetrahydro-anthrachinon (20°C) Löslichkeit von 2-Äthylanthrachinon in einem Gemisch von 70 Teilen Trimethylbenzol und 30 Teilen des Harnstoffs (20°C)
Löslichkeit von 2-Äthylanthrahydrochinon in einem Gemisch von 70 feilen Trivethy!benzol und 30 Teilen des Harnstoffs (4°
Wasserstoffperoxidausbeute
0,892
7,322 cP
137 - 138OC 265 - 2680C <O,1 <?„
1,7 Io
68 - 70 g/Liter in dem reinen Stoff
60-63 g/Liter in dem reinen Stoff
160 - 165 g /Liter
120 - 130 g/Liter
16 - 17 g/Liter , siehe Beispiel 1.
Aus der Tabelle 3 ist ersichtlich, daß nicht nur die Hydrochinonlöslichkeit von 120 - 130 g/Liter fast doppelt so hoch wie bei einigen trisubstituierten Phosph,orsäureestern ist, bei denen, z. B. in einem Gemisch von 75 Val.^..Tr±raethylbp.n.zol und
98 A3/193Ö
1 098 A3/1
Ö*D ORIGINAL
25 Vol.^o Trioctylphosphat die Ilydrochinonlöslichlceit bei ,der gleichen Temperatur nur 64 g/Liter beträft, sondern daß durch die erhöhte Löslichkeit auch die Wasserstoffperoxidausbeute ion bis zu 100 $ auf 16 - 17 g/Liter gesteigert werden kann« Diese Ausbeute erhält man sofort durch eine geeignete Kombination des ausgewählten Harnstoffs mit dem passenden Chinonlöser. Als Chinonlöser kommen die bisher bekannten Stoffe in Frage.
Das Verhältnis von Chinon - zu Ilydrochinonlöser kann in relativ weiten Grenzen schwanken. Es können dem Gemisch außerdem noch andere Lösungsmittel und/toder Tnertstoffe zugesetzt werden. Als besonders geeignet hat sich ein Volumverhältnis von Chinonzu Ilydrochinonlöser von etwa 60 - 85 zu kO - 15 erwiesen.
Als Chinonlöser haben sich trisubstituierte Benzole oder Methylnaphthaline besonders bewährt und als Ilydrochinonlöser vorzugsweise N,N-Diäthyl-N«,N'-di-n-butylharnstoff$ Gerade der Tetratnethylharnsfoff kann auch ohne Chinonlöser eingesetzt werden. Aus ihm läßt sich Wasserstoffperoxid durch Strippdestillation gewinnen.
Als Reaktionsträger können alle bekannten 41kylanthrachinone, Anthrachinoncarbonsäureester, Anthrachinonsulfosäureester, Halogenanthrachinone mit den genannten Harnstoffen allein oder in Kombination mit anderen Chinonlösern verwendet werden.
Der technische Fortschritt der erfindungsgemäßen Lösungsmittel liegt vor allem - wie obon ausgeführt - in ihrer erhöhten Löslichkeit für Anthrahydrochinon^ und damit in einer wesentlich gesteigerten Wasserstoffperoxidausbeute, ferner in ihrer hohen Alkali- und Temperaturbeständigkeit, die einen lang dauernden Betrieb ermöglicht. Diese Vorteile verbinden sich mit günstigen Siedepunkts-, Flammpunkts-, Dichte- und Viskositätseigenschaften.
*) oder Tetramethylharnstoff
/9 109843/1939
_ Q —
Die Erfindung wird an den nachfolgenden Beispielen erläutert:
Beispiel 1
In einem LÖsungsmittelgemisch, bestehend aus 70 Volumteilen eines technischen Alkylbenzole mit einer Siedelage unter Normaldruck von 200 bis 220°C und 30 Volumteilen N,N-Diäthyl-N1,N'-di-n-butylharnstoff werden 160 g 2-Athyianthrachinon im Liter gelöst und in Gegenwart eines Palladiurnkatalysators mit soviel Wasserstoff bei 45 C - 50 C begast, daß das vorhandene Anthrachinon zu 75$ hydriert wird. Nach Oxydation mit einem sauerstoffhaltigen Gas enthält die Arbeitslösung 16,2 g Wasserstoffperoxid im. Liter, das in einer Extraktionskolonne mit Wasser ausgewaschen wird. Die organische Phase wird zur Hydrierung zurückgeführt.
Beispiel 2
In einem Lösungsmittelgemisch, bestehend aus 70 Volumteilen eines technischen, entschwefelten Methylnaphthalins und 30 Volumteilen Ν,Ν-Diatliyl-N1 ,N1 -di-n-butylharnsifcöff werden 1 60 g 2-Athylanthrachinon im Liter gelöst und in Gegenwart eines Palladiumkontaktes mit Wasserstoff bei 45°C - 50°C begast bis 95 i° des Anthrachinone hydriert sind. Nach Oxydation mit einem sauerstoffhaltigen Gas enthält die Arbeitslösung 20,5 g Wasserstoffperoxid im Liter, das durch eine Strippdestillation mit n-Propylazetat entfernt wird. Die vom Wasserstoffperoxid befreite Arbeitslösung wird wieder der Hydrierung zugeführt.. Beispiel 3
240 g 2-.Äthylanthrachinon werden in einem Liter Tetramethylharnstoff gelöst und in Gegenwart eines Palladiumkatalysators bei 45°C - 50°C zu 100 <?o hydriert. Nach Oxydation mit einem sauerstoffhaltigen Gas enthält die Arbeitslösung 32 g Wasserstoffperoxid im Liter, das mit Hilfe einer Strippdestillation mit tert. Butylacetat entfernt wird. Die vom Wasserstoffperoxid befreite Lösung wird wieder der Hydrierung zugeführt.
/ 10 109843/1939 BAD ORIGINAL
Betspiel 4
"\kO g 2-Äthylanthrachinon werden in einem Lösungsmittelgemisch, bestehend aus 70 Volumteilen eines technischen Alkylbenzols und 30 Volutnteilen N,N-Dimethyl-N f , N · -dicyclohexylharns tof f gelöst und bei 40°C - 50° C mit Wasserstoff begast, bis 90 'fo des Anthrachinone hydriert sind. Nach Oxydation mit einem sauerstoffhaltigen -Gas enthält die Arbeitslösung 16,8 g Wasserstoffperoxid im Liter, das mit Hilfe einer Strippdestillation oder durch.Extraktion mit Wasser entfernt wird. Die vom Wasserstoffperoxid befreite Lösung wird der Hydrierung wieder zugeführt.
N,N-Diäthyl-N·,N·-di-butylharnstoff wird in folgender Weise hergestellt:
1,09 kg Phosgen (11 Mol) werden aus einer Bombe bei -5 bis -100C in ca. 5 Liter Toluol eingeleitet und 2,58 kg Di-n-butyl~ amin (20 Mol) bei der gleichen-Temperatur zugetropft. Nach Absaugen des Di-n-butylaminhydrochlorids wird das im Piltrat enthaltene Di-n-butylcarbamoylchlorid bei Raumtemperatur mit 1,6o6 kg Diäthylamin (22 Mol) versetzt. Die Temperatur steigt dabei auf 70 - 75°C. Nach Abkühlen wird das Diäthylaminhydrochlorid abgesaugt und mit 1 Liter Toluol gewaschen. Die vereinigten Filtrate werden 3-5 iial mit Wasser gewaschen und dann das Toluol abdestilliert. Der Rückstand wird an einer kleinen Füllkörperkolonne destilliert.
K 15 = 141°C Ausbeute: 2.075 kg (91$)
Anstelle der im Überschuß verwendeten Amine, die mit Natronlauge wieder regeneriert werden können, kann auch direkt die entsprechende Menge Alkalihydroxid genommen werden.
/11
193 9

Claims (5)

Paten tansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid durch katalytische Reduktion" von substituierten Anthrachinonen als Reaktionsträger, anschließgende Oxydation, Extraktion des Wasserstoffperoxids mit Wasser oder durch Strippdestillation
mit organischen Dämpfen nach DBP... (Patentanmeldung
P 18 02 003.6 und P 19 51 211.9) und Rückführung des zurückgebildeten Reaktionsträgers in die Reduktion, dadurch' gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel für den Reaktionsträger ein symmetrisch oder unsymmetrisch tetrasubstituierter Harnstoff der allgemeinen Formel
TJ T)
K yT3
R2 0 Rh
verwendet wird, wobei bedeuten :
R1 = Alkylreste mit 1-12, vorzugsweise 1-3 C-Atomen, die gegebenenfalls durch einen oder mehrere OR- - Reste substituiert sein können.
R1, = H oder Alkylreste mit 1-12, vorzugsweise 1-3 C-Atomen, wobei die Gruppe OR- in den unter R. genannten Mkylketten in der Mitte oder am Ende stehen kann.
R1 = Cycloalkylrest mit 5 oder 6 Ring-C-Atomen, der gegebenenfalls durch einen oder mehrere Alkylreste mit 1-5 C-Atomen und/oder einem oder mehreren OR--Resten substituiert sein kann.
R1 = Äralkylrest, bei dem die Alkylgruppen 1-5 C-Atome besitzen können und bei dem der aromatische Ring selbst gegebenenfalls durch Alkylgruppen mit 1-5 C-Atomen und/oder OR- Resten substituiert sein kann,
109843/1939
B*D ORIGINAL /12
Entsprechend einer der genannten Möglichkeiten von wobei R
können.
wobei R1 und R identisch oder nicht identisch sein
R..+ Rp = Über ein 5- oder 6-Ringsystem miteinander verbunden, das gegebenenfalls durch ein Heteroatom wie N, O, S, oder P unterbrochen ist.
R„ = Entsprechend R„ und zwar entweder mit ihm identisch oder nicht identisch.
Rk β Entsprechend R_ und zwar entweder mit ihm identisch oder nicht identisch.
R„+ Rl = Entsprechend R.. + RgI wobei dieser Harnstoff allein oder im Gemisch mit alkylsubstituierten Kohlenwasserstoffen oder Gemischen mit einen» überwiegenden Anteil an alkylsubstituierten aromatischen Kohlenwasserstoffen eingesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Tetramethylharnstoff eingesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Ν,Ν-Diäthyl-N1,N'-di-n-butylharnstoff, gegebenenfalls im Gemisch mit Alkylbenzolen oder mit Methylnaphthalin^eingesetzt wird.
h. Verfahren nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der tetrasubstituierte Harnstoff und der Kohlenwasserstoff in einem Mengenverhältnis von 60 - 85 zu kO - 15 Volumteilen eingesetzt werden.
5. N.N-Diäthyl-N'.N'-di-n-butylharnstoff.
109843/1939
DE2018686A 1970-04-18 1970-04-18 Verfahren zur Herstellung von Was serstoffperoxid Expired DE2018686C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2018686A DE2018686C3 (de) 1970-04-18 1970-04-18 Verfahren zur Herstellung von Was serstoffperoxid
DE2065155*A DE2065155C3 (de) 1970-04-18 1970-04-18 N.N-Diäthyl-N'.N'-di-n-butylharnstoff und seine Verwendung
NLAANVRAGE7102820,A NL170124C (nl) 1970-04-18 1971-03-03 Werkwijze ter bereiding van waterstofperoxyde volgens het antrachinonprocede; werkwijze voor het bereiden van een viervoudig gesubstitueerd ureum.
FR7111193A FR2086166B1 (de) 1970-04-18 1971-03-30
SU1641013A SU421174A3 (ru) 1970-04-18 1971-04-02 Способ получения перекиси водорода
US00133390A US3767778A (en) 1970-04-18 1971-04-12 Process for the production of hydrogen peroxide
BE765912A BE765912A (fr) 1970-04-18 1971-04-16 Procede de preparation de peroxyde d'hydrogene.
SE7405765A SE388415B (sv) 1970-04-18 1971-04-16 N,n-dietyl-n,n'-di-n-butylkarbamid till anvendning som losningsmedel for en lengre alkylantrakinon vid framstellning av veteperoxid
CA110,561A CA954671A (en) 1970-04-18 1971-04-16 Process for producing hydrogen peroxide
AT324771A AT327861B (de) 1970-04-18 1971-04-16 Verfahren zur herstellung von wasserstoffperoxid
SE7104983A SE377794B (de) 1970-04-18 1971-04-16
JP46025216A JPS5023678B1 (de) 1970-04-18 1971-04-19
GB2689671*A GB1354031A (en) 1970-04-18 1971-04-19 Production of hydrogen peroxide
GB4078573A GB1354032A (en) 1970-04-18 1971-04-19 Tetrasubstituted urea derivative

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2018686A DE2018686C3 (de) 1970-04-18 1970-04-18 Verfahren zur Herstellung von Was serstoffperoxid
DE2065155*A DE2065155C3 (de) 1970-04-18 1970-04-18 N.N-Diäthyl-N'.N'-di-n-butylharnstoff und seine Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2018686A1 true DE2018686A1 (de) 1971-10-21
DE2018686B2 DE2018686B2 (de) 1973-04-26
DE2018686C3 DE2018686C3 (de) 1973-11-15

Family

ID=33030514

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2018686A Expired DE2018686C3 (de) 1970-04-18 1970-04-18 Verfahren zur Herstellung von Was serstoffperoxid
DE2065155*A Expired DE2065155C3 (de) 1970-04-18 1970-04-18 N.N-Diäthyl-N'.N'-di-n-butylharnstoff und seine Verwendung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2065155*A Expired DE2065155C3 (de) 1970-04-18 1970-04-18 N.N-Diäthyl-N'.N'-di-n-butylharnstoff und seine Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2018686C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4800074A (en) * 1987-03-27 1989-01-24 Eka Nobel Ab Process for the production of hydrogen peroxide
EP3543208A1 (de) * 2018-03-19 2019-09-25 Solvay Sa Verfahren zur herstellung einer wässrigen wasserstoffperoxidlösung
US11993513B2 (en) 2018-03-19 2024-05-28 Solvay Sa Process for manufacturing an aqueous hydrogen peroxide solution

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027253C2 (de) 1980-07-18 1982-11-04 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid
DE4341984A1 (de) * 1993-12-09 1995-06-14 Bayer Ag Verwendung von Harnstoff-Derivaten als Kristallisationsinhibitoren

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4800074A (en) * 1987-03-27 1989-01-24 Eka Nobel Ab Process for the production of hydrogen peroxide
US4800073A (en) * 1987-03-27 1989-01-24 Eka Nobel Ab Process for the production of hydrogen peroxide
EP3543208A1 (de) * 2018-03-19 2019-09-25 Solvay Sa Verfahren zur herstellung einer wässrigen wasserstoffperoxidlösung
WO2019179973A1 (en) * 2018-03-19 2019-09-26 Solvay Sa Process for manufacturing an aqueous hydrogen peroxide solution
CN111867970A (zh) * 2018-03-19 2020-10-30 索尔维公司 用于制造过氧化氢水溶液的方法
CN111867970B (zh) * 2018-03-19 2023-08-25 索尔维公司 用于制造过氧化氢水溶液的方法
US11993513B2 (en) 2018-03-19 2024-05-28 Solvay Sa Process for manufacturing an aqueous hydrogen peroxide solution

Also Published As

Publication number Publication date
DE2018686B2 (de) 1973-04-26
DE2065155C3 (de) 1975-03-27
DE2065155A1 (en) 1972-11-02
DE2065155B2 (de) 1974-07-25
DE2018686C3 (de) 1973-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60025143T2 (de) Verfahren und Zusammensetzung zur Herstellung von Wasserstoffperoxid
DE3027253C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid
WO1999052819A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserstoffperoxid und reaktionsträger zu seiner durchführung
DE2018686A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxid
DE1261838B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd
DE2446053A1 (de) Herstellung von wasserstoffperoxid
DE60100668T2 (de) Regenerierung einer arbeitslösung aus einem wasserstoffperoxid herstellungsverfahren.
DE2532819A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserstoffperoxid
DE1019280B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd
DE2813755A1 (de) Verfahren zur reinigung der orthophosphorsaeure
DE953790C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd
AT151946B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd.
DE1112051B (de) Kreislaufverfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd
AT210387B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd nach dem Anthrachinonverfahren
AT250301B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd
DE958917C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd durch Hydrierung und Oxydierung von Anthrachinonen
DE683953C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd durch Oxydation von Hydrazoverbindungen
DE834094C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd
DE1695261C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N&#34;disubstituiertenBipyridyliumsalzen
AT202108B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd
DE1244739B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd
CH378862A (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd
AT201562B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd
DE833953C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd
DE1132548B (de) Verfahren zur Regenerierung der zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd nach dem Anthrachinonverfahren verwendeten Kreislaufloesung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977