DE2013096A1 - Verfahren zur Herstellung von Addukten aus Maleinsäureanhydrid und flussigen nie dermolekularen Butadienpolvmensaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Addukten aus Maleinsäureanhydrid und flussigen nie dermolekularen Butadienpolvmensaten

Info

Publication number
DE2013096A1
DE2013096A1 DE19702013096 DE2013096A DE2013096A1 DE 2013096 A1 DE2013096 A1 DE 2013096A1 DE 19702013096 DE19702013096 DE 19702013096 DE 2013096 A DE2013096 A DE 2013096A DE 2013096 A1 DE2013096 A1 DE 2013096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
maleic anhydride
adducts
liquid
butadiene
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702013096
Other languages
English (en)
Other versions
DE2013096B2 (de
DE2013096C3 (de
Inventor
Karl Dieter Dr 4370 Mari Gorke Klaus Dr 4359 Hullern Hesse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DE2013096A priority Critical patent/DE2013096C3/de
Priority to FR7108420A priority patent/FR2084466A5/fr
Priority to US00124924A priority patent/US3766215A/en
Priority to AT233271A priority patent/AT303382B/de
Priority to GB2449271*A priority patent/GB1334929A/en
Publication of DE2013096A1 publication Critical patent/DE2013096A1/de
Publication of DE2013096B2 publication Critical patent/DE2013096B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2013096C3 publication Critical patent/DE2013096C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C19/00Chemical modification of rubber
    • C08C19/28Reaction with compounds containing carbon-to-carbon unsaturated bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Verfahren zur I-Ter st ellung-von Addukten aus Maleinsäureanhydrid und flüssigen niedermolekularen Butadienpolymerisaten
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Addukten aus Maleinsäureanhydrid und flüssigem Polybutadien oder flüssigen Copolymerlsaten des Butadiens und mindestens eines anderen Diolefins oder Olefins»
Aus der deutschen Patentschrift 1 219 684 ist bekannt, daß hochwertige Addukte aus flüssigem niedermolekularem Polybuta·^ dien und Maleinsäureanhydrid in Gegenwart von Kupferverbindungen leicht erhalten werden können. Oer Kupferzusatz verhindert dabei ein Gelieren oder einen zu starken Viskoaitätaanatieg des Ansatzes bei der Umsetzung. Ein Nachteil dieser Methode liegt vor allem bei Einsatz der Produkte auf dem lackaektor darin, daß die Addukte infolge des Kupferzusatzes stark braun oder schwarz gefärbt sind. Mchtverfärbende Stabilisatoren (französische Patentschrift 1 332 596) können aber nicht eingesetzt werden, da sie die Lufttrocknung des Lackfilms atark beeinträchtigen und außerdem die Viskosität der Addukte nicht so stark: tverinIndern, wie die Kupfersalze.
Ea wurde nun gefunden, daß farblich einwandfreie, unvergelte Addukte aus Maleinsäureanhydrid und flüssigem Polybutadien oder flüssigen Copolymerisaten des Butadiens und mindestens
15/70
1098A1/15V8
BAD ORIQfNAl,
- 2 - O.Z. 2452
18.3.1970
eines anderen Diolefins oder Olefins, wobei diese Polymeren Viskositäten zwischen 100 und 500 000 cP bei 2O°C, vorzugsweise zwischen 200 und 50 000 cP bei 20°C, aufweisen, erhalten werden können, wenn das flüssige Polymere in Gegenwart von Komplexbildnern sowie gegebenenfalls Kupferverbindungen mit Maleinsäureanhydrid erwärmt wird.
Vorzugsweise werden flüssige Polymere eingesetzt, die mittels eines Organometall/Nickel-Katolysator-Systems hergestellt worden sind. Diese Polymeren enthalten das Butadien im allgemeinen zu 50 bis 90 in 1,4-ois-, zu 10 bis 50 ti in 1,4-trans- und zu weniger als 3 r/> in 1,2-Strukturen gebunden. Als Comonomere, die in Mengen bis zu 30 ■& eingebaut sein können, kommen andere Diolefine wie Isopren oder 2,3-Dimethylbutadien-(1,3) aber auch Olefine wie Styrol, Propen oder Buten-(1) infrage. Besonders bevorzugt werden flüssige Polybutadiene,wie sie beispielsweise nach der Deutschen Auslegeschrift 1 186 erhalten werden.
Als erfindungsgemäß zu verwendende Komplexbildner werden solche Verbindungen eingesetzt, die Metalle in komplexartiger Form zu binden vermögen, z.B. Äthylendiamin-tetra-essigsäure oder deren Dinatriumsalz, Nitrilo-tri-essigsäure, Diacetyldioxim und vorzugsweise 1,3-Dicarbonylverbindungen, wie z.B. Ac etyla c et on.
Die Menge des zugesetzten Komplexbildners beträgt O,OO5 bis 1,0 %, vorzugsweise 0,01 bis 0,5 %, bezogen auf die Gesamtmenge des Reaktionsansatzes.
109841/1518
BAD OBIGiNAL
- 3 - ■ O.Z. 2452
18*3»1970
Man kann die Komplexbildner selbstverständlich, auch in Gegen*- v/firt von Kupfersalzen anwenden, sofern in bestimmten Fällen keine helle Farbe des Lackrohstoffes gefordert wird. Man erhält dann durch. Anwendung der Komplexbildner in Kombination mit den Kupfersalzen besonders niedrigviskose Addukte mit noch besserer Fließfestigkeit., v/as insbesondere für Addukte mit einem hohen Maleinsäureanhydridanteil (mehr als 10 Gewichtsprozent im Addukt) und deren Wmsetzungsprodukte von Vorteil ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird im allgemeinen so durchgeführt * daß zunächst die EinsatzTcomponenten unter Inertgas wie z.B* Stickstoff oder Kohlendioxid gemischt und anschließend unter Inertgasatmosphäre auf Temperaturen zwischen 130 und 2200G, vorzugsweise zwischen 160 und 2000O, möglichst unter Rühren aufgeheizt werden, 3Ds empfiehlt sich, das Reaktionsgefäß vor dem Aufheizen, gegebenenfalls auch während des Aufheizens, mit Inertgas mehrmals zu spülen» Je nach Menge des Maleinsäureanhydrids und der angewandten Temperatur ist die Reaktion nach 1 bis 5 Stunden beendet» Der Umsatz kann durch Extraktion und Titration des Maleinsäüreanhydrids oder Über den Viskositätsanstieg verfolgt werden.
Es kann aber auch, insbesondere bei gleichzeitiger Verwendung von Komplexbildnern und Kupferverbindungen, ohne Inertgasattnosphäre gearbeitet werden, ohne daß vergelte Produkte erhalten werden* - .
Die hergestellten Addukte können bis zu 50 Gewichtsprozent Maleinsäureanhydrid eingebaut enthalten, Λν-obei mit sunehraen-3em Maleinsäureanhydridgehalt die Viskosität der Addukte an-
109841/1518
BAD ORIGINAL
- 4 - O.Z. 2452
18.3.1970
steigt. Bei Gehalten ab 20 Gewichtsprozent an eingebautem Maleinsäureanhydrid sind die Produkte bei Raumtemperatur . zähflüssig bis fest. Die Dichten der Addukte liegen j« nach dem Anhydridgehalt zwischen 0,89 und 1,2, die Jodzahlen zwischen 200 und 460 g Jod pro 100 g Substanz.Die Addukte sind in vielen organischen Lösungsmitteln, wie z.B. in aliphatischen, cycloaliphatischen, aromatischen Kohlenwasserstoffen wie Testbenzin, Cyclohexan, Benzol, Toluol, Xylol, Cumol oder Styrol, chlorierten Kohlenwasserstoffen wie Chloroform oder Chlorbenzol, Estern wie Äthylacetat, Butylacetat oder Methylacrylat, in Ketonen wie Aceton oder Cyclohexanon, Äthern wie Dioxan oder Alkoholen wie Butanol oder Octanol sowie in Gemischen dieser Lösungsmittel löslich.
Die erfindungsgemäß hergestellten Addukte werden verwendet als luft- und ofentrocknende Film- und Bindemittel. Ferner finden sie Verwendung zur Herstellung von Alkydharzen, wasserlöslichen Überzugsmitteln sowie ale Härter für Polyepoxide.
Die Addukte lassen sich auch leicht durch Behandeln mit Was·» eer bei Temperaturen von 100 bis 200 C - zweckmSßigerweise unter Inertgasatmosphäre - in Carboxylgruppen enthaltende niedermolekulare Polymere ÜberfUhren.
Durch Vernetzung der Addukte oder der mit Waeaer behandelten Produkte mit di- oder polyfunktionellen Verbindungen vie PoIyolen, Polymerkaptanen, Polyaminen, Polyphenolen, Polyisocyanaten u.a., erhält man Überzugs oder Formteile, deren Eigenschaften durch Wahl des Anhydridgehaltes sowie der Verneteungekom- ponenten in weiten Grenzen variabel aind.
109841/1518
BAD ORfQINAt
- 5 - O.Z. 2452
18.3.1970
"Die nachstehenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung.
Beispiele ·
Jeweils 100 Gewichtsteile eines flüssigen Polybutadiene, das mit einem Alorgan/Fickel-Katalysatorsystem hergestellt worden ist, wird in Gegenwart der angegebenen Zusätze mit Maleinsäureanhydrid umgesetzt. Das flüssige Polybutadien hat folgende Eigenschaften:
Viskosität (cP bei 2O0O): 750
Dichte (d|°) (g/ml) : 0,91
Jodzahl (Gramm Jod pro . 450 100 g Substanz) *
Molekulargewicht : 14-00
(Dampfdruckosmose) v
Doppelbindungsverteilung
.mittelständig eis- : 75
" · trans- : 25
vinyl- : <1
Beispiele 1 bis 5
10 Gewichtsteile Maleinsäureanhydrid Peaktionstemperatur: 2000O Reaktionszeit: 2 Stunden
Inertgas: Stickstoff (drucklos)
109841/1518
2U13U96
O.Z. 2452 18.3.1970
Bei
spiel
Zusatz Gew.-
TIe.
Viskosität
des Addul
(cP/20°C)
Farbe
:tes
1 - - 11 550 hellgelb
2 Acetylaceton 0,1 6 820 hellgelb
3 Trilon A 0,3 7 400 gelbbraun
4 Trilon B 0,37 7 030 gelbbraun
5 Acetylaceton
+Cu-Naphthenat
0,1
0,25
6 770 braun
P Beispiele 6 bis 11
20 Gewichtsteile Maleinsäureanhydrid Reaktionstemperatur: 200°C Reaktionszeit: 2 Stunden Inertgas: Stickstoff (2 atü)
Bei
spiel
Zusatz Gew.-
TIe.
Viskosität
des Addul
(cP/20°C)
Farbe
:tes
6 - - 9OO 000 hellgelb
7 Cu-Naphthenat 0,25 750 000 braun
8 Acetylaceton 0,1 345 000 hellgelb
9 Acetylaceton 0,025 438 000 hellgelb
10 Acetylaceton 0,5 440 000 hellgelb
11 Cu-Naphthenat
+Ac ety la c et on
0,25
0,025
310 000 braun
Beispiele 12 bis 15
20 Gewichtsteile Maleinsäureanhydrid Reaktionstemperatur: 2000C Reaktionszeitι 3 Stunden ohne Inertgas
109841/1518
0.2. 2452 18.3.1970
Bei
spiel
Zusatz Gew,-
TIe.
Viskosi
tät
des
(cP/20öC
VisTcosi-
f tat
A d d u *
) (cP/5O°C)
Farbe
: t e s.
12 - - nicht
meßbar
nicht
meßbar
hellgelb
13 Acetylaceton 0,1 ή 30 - 106 hellgelb
14 Cu-Naphthenat 0,25 2,6.106 50 000 braun
15 Cu-Naphthenat
+Acety!aceton
0,25
0,1
612 000 26 000 braun
109841/1518

Claims (5)

  1. 2U13096
    - 8 - 0.2. 2452
    18.3.1970
    Patentansprüche
    IJ Verfahren zur Herstellung von Addukten aus Maleinsäureanhydrid und flüssigem Polybutadien oder flüssigen Copolymerisaten des Butadiens und mindestens eines anderen Diolefins oder Olefins, wobei diese Polymeren Viskositäten zwischen 100 und 500 000 cP/20°C, vorzugsweise zwischen 200 und 50 000 cP/20°C, aufweisen,
    P dadurch gekennzeichnet, daß
    das flüssige Polymere in Gegenwart von Komplexbildnern sowie gegebenenfalls Kupferverbindungen mit Maleinsäureanhydrid erwärmt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    ein flüssiges Polybutadien eingesetzt wird, das durch Polymerisation von Butadien in Gegenwart eines Alorgan/Nickel-Katalysatorsystems hergestellt wurde.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    ein flüssiges Polybutadien eingesetzt wird, das mehr als 50 %, vorzugsweise mehr als 60 %, cis-Doppelbindungen enthält.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    als Komplexbildner 1,3-Dicarbony!verbindungen eingesetzt werden.
    109841/1518 BAOORKBtNAL.
    - 9 - O.Z, 2452
    18.3.1970
  5. 5. Verwendung von Komplexbildnern, die Metalle in komplexartiger Form zu binden vermögen, als Farbverschlechterung und Vergelung vermeidende Zusätze bei der Herstellung von Addukten aus Maleinsäureanhydrid und flüssigem Polybutadien oder flüssigen Copolymerisaten des Butadiens und mindestens eines anderen Diolefins oder Olefins. T) .
    109841/1518
DE2013096A 1970-03-19 1970-03-19 Verfahren zur Herstellung von Addukten aus Maleinsäureanhydrid und flüssigen niedermolekularen Butadienpolymerisaten Expired DE2013096C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2013096A DE2013096C3 (de) 1970-03-19 1970-03-19 Verfahren zur Herstellung von Addukten aus Maleinsäureanhydrid und flüssigen niedermolekularen Butadienpolymerisaten
FR7108420A FR2084466A5 (de) 1970-03-19 1971-03-11
US00124924A US3766215A (en) 1970-03-19 1971-03-16 Process for the preparation of adducts from maleic anhydride and liquid low molecular weight polybutadienes
AT233271A AT303382B (de) 1970-03-19 1971-03-18 Verfahren zur Herstellung von Addukten aus Maleinsäureanhydrid und flüssigen Butadienpolymerisaten
GB2449271*A GB1334929A (en) 1970-03-19 1971-04-19 Process for the manufacutre of adducts of maleic anhydride and liquid low molecular butadiene polymers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2013096A DE2013096C3 (de) 1970-03-19 1970-03-19 Verfahren zur Herstellung von Addukten aus Maleinsäureanhydrid und flüssigen niedermolekularen Butadienpolymerisaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2013096A1 true DE2013096A1 (de) 1971-10-07
DE2013096B2 DE2013096B2 (de) 1974-07-04
DE2013096C3 DE2013096C3 (de) 1975-02-20

Family

ID=5765564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2013096A Expired DE2013096C3 (de) 1970-03-19 1970-03-19 Verfahren zur Herstellung von Addukten aus Maleinsäureanhydrid und flüssigen niedermolekularen Butadienpolymerisaten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3766215A (de)
AT (1) AT303382B (de)
DE (1) DE2013096C3 (de)
FR (1) FR2084466A5 (de)
GB (1) GB1334929A (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4027063A (en) * 1972-09-14 1977-05-31 Sony Corporation Flame retardant thermosetting resin
US3952023A (en) * 1972-12-16 1976-04-20 Nippon Oil Company Ltd. Method for preparing adduct of butadiene polymer or copolymer and α, β-ethylenically unsaturated dicarboxylic acid compound
SU532342A3 (ru) * 1973-02-27 1976-10-15 Способ получени модифицированных полидиенов
CH581154A5 (de) * 1973-03-13 1976-10-29 Hoechst Ag
DE2511675C3 (de) * 1975-03-18 1984-03-15 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von Addukten aus Maleinsäureanhydrid und flüssigen Butadienpolymerisaten
JPS51116893A (en) * 1975-04-08 1976-10-14 Ube Ind Ltd Photo-setting compositions
US3974129A (en) * 1975-07-24 1976-08-10 Shell Oil Company Polybutadiene resin
US4105843A (en) * 1976-04-15 1978-08-08 Mitsui Petrochemical Industries Ltd. Process for producing hydrocarbon resins having improved color and thermal stability by heat treatment with an α,βunsaturated anhydride
AT350157B (de) * 1976-08-20 1979-05-10 Herberts & Co Gmbh Waessriges, phenolharzfreies ueberzugsmittel und verfahren zu seiner herstellung
DE3014196C2 (de) * 1980-04-14 1982-06-09 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Partiell cyclisierte Addukte aus flüssigem Polybutadien und Maleinsäureanhydrid, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
US4670173A (en) * 1985-12-19 1987-06-02 The Lubrizol Corporation Oil-soluble reaction products of an acylated reaction product, a polyamine, and mono-functional acid
CA1339430C (en) * 1985-12-19 1997-09-02 Katsumi Hayashi Graft copolymers prepared from solvent-free reactions and dispersant derivatives thereof
DE3734070A1 (de) * 1987-10-08 1989-04-20 Siemens Ag Syntaktischer daempfungsschaum
US5637783A (en) * 1990-01-16 1997-06-10 Mobil Oil Corporation Dispersants and dispersant viscosity index improvers from selectively hydrogenated polymers
US5633415A (en) * 1990-01-16 1997-05-27 Mobil Oil Corporation Dispersants and dispersant viscosity index improvers from selectively hydrogenated polymers
US5149895A (en) * 1990-01-16 1992-09-22 Mobil Oil Corporation Vulcanizable liquid compositions
US5210359A (en) * 1990-01-16 1993-05-11 Mobil Oil Corporation Vulcanizable liquid compositions
US5780540A (en) * 1990-01-16 1998-07-14 Mobil Oil Corporation Dispersants and dispersant viscosity index improvers from selectively hydrogenated polymers
US5407784A (en) * 1990-04-26 1995-04-18 W. R. Grace & Co.-Conn. Photocurable composition comprising maleic anhydride adduct of polybutadiene or butadiene copolymers
US5268257A (en) * 1990-08-01 1993-12-07 W. R. Grace & Co.-Conn. Aqueous developable, photocurable composition, and flexible, photosensitive articles made therefrom
US5510548A (en) * 1995-02-03 1996-04-23 Mobil Oil Corporation Vulcanizable liquid compositions

Also Published As

Publication number Publication date
DE2013096B2 (de) 1974-07-04
DE2013096C3 (de) 1975-02-20
US3766215A (en) 1973-10-16
GB1334929A (en) 1973-10-24
AT303382B (de) 1972-11-27
FR2084466A5 (de) 1971-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2013096A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Addukten aus Maleinsäureanhydrid und flussigen nie dermolekularen Butadienpolvmensaten
DE1961241C3 (de) Ungesättigte Polyester
DE1219684B (de) Verfahren zur Herstellung von Addukten aus Maleinsaeureanhydrid und fluessigem niedermolekularem Polybutadien
DE2047060A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoolefin/Diolefin Mischpolymerisaten und die dabei erhaltenen Produkte
DE2406216A1 (de) Haertbare polymermasse
DE818120C (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Harzen aus Vinylphenolen
DE1181845B (de) Lack- und UEberzugsmittel auf der Grundlage von Polymeren oder Mischpolymeren von konjugierten Diolefinen
DE1443007A1 (de) Polymere von aromatischen Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1919046A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polypentenamer
DE3726285A1 (de) Polymerisate mit funktionellen gruppen
DE1495387A1 (de) Verfahren zur definierten Erhoehung des Molekulargewichtes ungesaettigter polymerer Kohlenwasserstoffe
DE2143363A1 (de) Verfahren, um das Molekulargewicht eines Polymerisats zu erhöhen
EP0219809A1 (de) Salze mehrwertiger Kationen von Polymerisaten von konjugierten Dienen
DE2333832A1 (de) Fluessige polymerisate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende anstrichmassen
DE2511675C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Addukten aus Maleinsäureanhydrid und flüssigen Butadienpolymerisaten
AT211548B (de) Verfahren zur Polymerisation von Diolefinen
DE1203463B (de) Herstellen von Formteilen aus Formmassen, die Poly-1, 3-butadienepoxyde enthalten
DE2615370A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyesterharzlacken
DE1251029B (de) Verfah ren zur Polymerisation \on Isopren
DE1133893B (de) Verfahren zur Polymerisation konjugierter Diolefine zu Additionsprodukten mit hohem Gehalt an 1, 2-Struktur
AT211045B (de) Verfahren zum Polymerisieren von Butadien
DE1520425C (de) Verfahren zur Herstellung von Styrol und Cyclopentadien enthal tenden reaktionsfähigen Mischpoly mensaten
DE1942621A1 (de) Olefinterpolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1224044B (de) Verfahren zur Herstellung von Polycyclopentadienen
DE1645577C3 (de) Durch Zugabe von freiradikalischen Polymerisationsinitiatoren härtbare flüssige Polymer-Monomer-Mischung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee