DE2012771A1 - Zweischienenlaufkatze. Arun: Simmering-Graz-Pauker AG für Maschinen-, Kessel und Waggonbau, Wien - Google Patents

Zweischienenlaufkatze. Arun: Simmering-Graz-Pauker AG für Maschinen-, Kessel und Waggonbau, Wien

Info

Publication number
DE2012771A1
DE2012771A1 DE19702012771 DE2012771A DE2012771A1 DE 2012771 A1 DE2012771 A1 DE 2012771A1 DE 19702012771 DE19702012771 DE 19702012771 DE 2012771 A DE2012771 A DE 2012771A DE 2012771 A1 DE2012771 A1 DE 2012771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hoist
trolley according
trolley
behind
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702012771
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Dipl.-Ing. Wien Fritsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2012771A1 publication Critical patent/DE2012771A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C7/00Runways, tracks or trackways for trolleys or cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/01General aspects of mobile cranes, overhead travelling cranes, gantry cranes, loading bridges, cranes for building ships on slipways, cranes for foundries or cranes for public works
    • B66C2700/012Trolleys or runways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

  • Zweischienenlaufkatze Die Erfindung betrifft eine für Laufkräne bestimmte Zweischienenlaufkatze bestehend aus einem Hubwerk mit Seiltro(mnel und einem Katzfahrwerk und hat zur Aufgabe, durch eine besondere Konstruktion des Erfindungsgegenstandes eine vollstandig rahmenlose Bauart zu erzielen0 Um dies zu erreichen, sind erfindungs;emäß im Fahrwerk drei Laufrollen angeordnet, von welchen zwei Rollen hintereinander liegend auf einer Schiene laufen, während die dritte Rolle auf einer zweiten parallelen Schiene sitzt, wobei der Lasthaken außermittig u.zw. näher an die hintereinander liegenden Rollen herangerückt aufgehängt ;Lst.-in vorteilnafter Weise sind die beiden hintereinander angeordneten Laufrollen in einem Kopfträger gelagert, mit dem biege- und drehsteif ein zur Seiltrommel zentral lieendes Rahmenrohr verbunden ist, auf welchem die Trommel nd gegebenenfalls eine oder mehrere Seilrollen gelagert sind.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung näher erläutert, in welcher ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Laufkatze in der Bauart als Zweischienenkatze dargestellt ist. Es zeigen in schematischer Darstellung Fig. 1 einen horizontalen Quersohnitt der Laufkatze und Fig. 2 eine Seitenansicht derselben.
  • Die Zweischienenlaufkatze besteht aus einem Hubwerk mit Seiltrommel 1 und einem Katzfahrwerk, in dem drei Laufrollen 3, 4, 6 so angeordnet sind, daß auf einer Laufschiene 2 zwei Rollen 3, 4 hintereinander und auf der anderen Schiene 5 nur eine Laufrolle 6 laufen. Die beiden hintereinander angeordneten Laufrollen 3, 4 sind in einem Kopfträger 8 gelagert, mit dem biege- und drehsteif ein zur Seiltrommel 1 zentral liegendes Ralmenrohr 9 verbunden ist, auf welchem die Trommel 1 mittels der Lager 20, 21 und eine oder mehrere Seilrollen 10-über Lager 22 gelagert sind.
  • Das Rahmenrohr 9 ist innerhalb der Seiltrommel 1 mit einer in dieser befindlichen Tragkonstruktion 11 verbunden, welche Lader 12 für Antriebsräder des Hubwerkes aufnimmt. Zum Antrieb des Hubwerkes dient ein serienmäbiger Flanschmotor 18, welcher am Kopfträger 8 befestigt ist. Die Kraftübertragung von Motor 18 erfolgt über die im Rahmenrohr 9 mittels des Lagers 23 gelagerte Welle 24 auf das an ihrem Ende sitzende Ritzel 25, welches mit einem Zahnrad 13 kämmt, das über eine Welle 26 mit einem Zahnrad 27 verbunden ist, das seinerseits mit einem Zahnrad 29 kämmt, welches auf einer parallel zur Welle 26 verlaufenden Welle 30 sitzt. Die Welle 30 nimmt ein auf ihr festsitzendes Ritzel 15 mit, das über ein auf der Welle 26 drehbar gelagertes Zwischenrad 16 ein mit Innenverzahnung ausgestattetes Zahnrad 14 antreibt, welches an der Innenseite der Seiltrommel fest angebracht ist. Wie ersichtlich, befinden sich somit sämtliohe Zahnräder bzw. Antriebsräder des Hubwerkes innerhalb der Seiltrommel 1.
  • Ein über einen Rollensatz 31 am Hubseil 32 hÇirlgender Lasthaken 7 ist, durch die Anordnung der das itubseil 32 führenden Seilrolle 10 bestimmt, erheblich aubermittig u.zw. naher der Schiene 2, auf der die beiden hintereinander liegenden Rollen-3, 4 laufen, aufgehängt.
  • Die einzelne Laufrolle 6 ist an einem Zapfen 17 drehbar gelagert, welcher mittig an der Trommel 1 befestigt ist. Von den beiden hintereinander angeordneten Laufrollen 3 und 4 ist eine, beispielsweise die mit 3 bezeichnete durch einen Elektromotor 33 oder von Hand aus angetrieben. Der Elektromotor 33 ist ähnlich wie der Hubmotor 18 als Flanschmotor am Kopfträger 8 befestigt. Zum Bremsen des Hubwerkes wird eine von außen zugängliche Backen- oder Scheibenbremse 19 verwendet, welche auf der Welle 24 angebracht ist.
  • Im vorliegenden Falle fährt die erfindungsgemäße Laufkatze auf einem Laufkran, von welchem in Fig. 2 ein mit 34 bezeichneter Teil des Fah-rwerkes ersichtlich ist.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Zweischienenlaufkatze bestehend aus einem Hubwerk mit Seiltrommel und einem Katzfahrwerk, dadurch gekennzeichnet, daß im Fahrwerk dei Laufrollen (3, 4, o) angeordnet sind, von welchen zwei wollen (3, 4) hintereinander liegend auf einer Schiene (2) lauen, während die dritte Rolle (6) auf einer zweiten parallelen Schiene (5) sitzt, wobei der Lasthaken (7) außermittig, u.zw. näher an die hintereinander liegenden Rollen (3,4) herangerückt, aufgehängvt ist.
2. Laufkatze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden hintereinander angeordneten Laufrollen (3,4) in einem Kopfträger (8) gelagert sind, mit dem biege- und drehsteif ein zur Seiltroamel (1) zentral liegendes Rahmenrohr (9) verbunden ist, auf welchem die Trommel (1) und eventuell eine oder mehrere Seilrollen (10) gelagert sind.
3. Laufkatze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Rahmenrohr (9) eine Tragkonstruktion (11) für die Lager (12) der Antriebszahnräder des Hubwerkes fest verbunden ist und daß diese Zahnräder im Inneren der Seiltrommel (1) untergebracht sind.
4. Laufkatze nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch bekennzeichnet, daß an der Innenseite der Seiltrommmel (1) mit dieser fest verbunden, ein Antriebszahnrad (14) mit Innenverzahnung vorgesehen ist, das mit einem von einem Ritzel (15) der Antriebszahnräder des Hubwerkes angetriebenen Zwisohenrad (16) kämmt.
5. Laufkatze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelne Laufrolle (6) an einem Zentralzapfen (17) der Trommel (1) drehbar gelagert ist.
6. Laufkatze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiden hintereinander angeordneten Laufrädern (3, 4) eines (3) elektromotorisch oder von Hand aus angetrieben ist.
7. Laufkatze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichm t, daß zum Antrieb des Hubwerkes ein serienmäßiger Flanschmotor (18) vorgesehen ist.
8. Laufkatze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zum Bremsen des Hubwerkes eine von außen zugängliche Backen- oder Scheibenbremse (19) vorgesehen ist.
DE19702012771 1969-05-27 1970-03-18 Zweischienenlaufkatze. Arun: Simmering-Graz-Pauker AG für Maschinen-, Kessel und Waggonbau, Wien Pending DE2012771A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT498969A AT295083B (de) 1969-05-27 1969-05-27 Zweischienenlaufkatze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2012771A1 true DE2012771A1 (de) 1970-12-03

Family

ID=3570670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702012771 Pending DE2012771A1 (de) 1969-05-27 1970-03-18 Zweischienenlaufkatze. Arun: Simmering-Graz-Pauker AG für Maschinen-, Kessel und Waggonbau, Wien

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT295083B (de)
DE (1) DE2012771A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142779A1 (de) * 1991-12-23 1993-06-24 Gutehoffnungshuette Man Hubwerk auf der katze eines containerkranes
WO2001046060A1 (en) * 1999-12-21 2001-06-28 Kci Konecranes International Plc A rope hoist provided with traversing machinery
WO2019058030A1 (en) * 2017-09-22 2019-03-28 Konecranes Global Corporation ARRANGEMENT FOR LIFTING A WINCH OF A CRANE

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142779A1 (de) * 1991-12-23 1993-06-24 Gutehoffnungshuette Man Hubwerk auf der katze eines containerkranes
US5314262A (en) * 1991-12-23 1994-05-24 Man Gutehoffnungshuette Aktienegesellschaft Hoisting gear on the trolley of a container crane
WO2001046060A1 (en) * 1999-12-21 2001-06-28 Kci Konecranes International Plc A rope hoist provided with traversing machinery
US6752283B2 (en) 1999-12-21 2004-06-22 Kci Konecranes Plc. Rope hoist provided with traversing machinery
WO2019058030A1 (en) * 2017-09-22 2019-03-28 Konecranes Global Corporation ARRANGEMENT FOR LIFTING A WINCH OF A CRANE
CN111183109A (zh) * 2017-09-22 2020-05-19 科尼全球公司 起重机的提升机的提升装置
JP2020534227A (ja) * 2017-09-22 2020-11-26 コネクレーンズ グローバル コーポレーション クレーンの巻上機の巻上構造部
US11554938B2 (en) 2017-09-22 2023-01-17 Konecranes Global Corporation Hoisting arrangement of a hoist of a crane

Also Published As

Publication number Publication date
AT295083B (de) 1971-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012771A1 (de) Zweischienenlaufkatze. Arun: Simmering-Graz-Pauker AG für Maschinen-, Kessel und Waggonbau, Wien
DE2617535A1 (de) Antriebsvorrichtung zum herbeifuehren einer relativbewegung, insbesondere einer drehbewegung
DE563834C (de) Gleisverlegemaschine mit Raupenfahrwerken
DE19617934C2 (de) Windwerk
DE402319C (de) Fahrbarer Drehkran mit Wippausleger
DE949599C (de) Wendegehaenge
DE502584C (de) Kran mit Laufkatze, deren Hubseilablenkrolle relativ zum Hubwerk verfahrbar ist
DE904940C (de) Antrieb fuer Trommeln von Hebezeugen, Foerderbaendern od. dgl.
DE944330C (de) Zweischienen-Kranlaufkatze
DE437837C (de) Antrieb fuer Katzen oder Seiltraeger fuer Kabelkrane
DE913689C (de) Lastanhaengvorrichtung
DE471155C (de) Kaltwalzmaschine
DE326701C (de) Kran, bei dem das Heben der Last und das Fahren der Katze durch denselben Seiltrieb erfolgt
DE584396C (de) Wippkran
DE1286273B (de) Laufrad-Antriebs-Aggregat
DE479800C (de) Zum Durchfahren enger Kurven bestimmtes Fahrwerk fuer Einschienenlaufkatzen
DE440646C (de) Drehbarer Staender fuer Fahrzeuge
AT139194B (de) Flaschenzuganordnung.
CH139976A (de) Kraftlastwagen mit Kran.
DE460180C (de) Um eine lotrechte Welle drehbares Ruehrwerk fuer Gaserzeuger
DE884405C (de) Gekapselte Trommelwinde
DE848994C (de) Durchschlagender Wippkran
DE350967C (de) Senkrechtes Schiffshebewerk
DE466589C (de) Fahrbarer Kran
DE493398C (de) Stuetzenueberlauf fuer Seilschwebebahnen