DE2012574A1 - Ruttelanlage - Google Patents

Ruttelanlage

Info

Publication number
DE2012574A1
DE2012574A1 DE19702012574 DE2012574A DE2012574A1 DE 2012574 A1 DE2012574 A1 DE 2012574A1 DE 19702012574 DE19702012574 DE 19702012574 DE 2012574 A DE2012574 A DE 2012574A DE 2012574 A1 DE2012574 A1 DE 2012574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibrating table
vibrating
springs
vibrating system
vertical direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702012574
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob 5000 Köln Mulheim Engelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19702012574 priority Critical patent/DE2012574A1/de
Priority to CH1811170A priority patent/CH509109A/de
Priority to NL7101803A priority patent/NL7101803A/xx
Priority to FR7108908A priority patent/FR2083342A1/fr
Publication of DE2012574A1 publication Critical patent/DE2012574A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/022Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space whereby the material is subjected to vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/10Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/10Compacting by jarring devices only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/08Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting
    • B28B1/087Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting by means acting on the mould ; Fixation thereof to the mould
    • B28B1/0873Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting by means acting on the mould ; Fixation thereof to the mould the mould being placed on vibrating or jolting supports, e.g. moulding tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

Anlage zum Patentgesuch der /U I ZO /4
KIOCiQiER-HTJMBOIDI-DEUTZ ■ " ., H 70/12
Aktiengesellschaft ■
vom 13. März 1970 Str/Sch
Rüttelanlage
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Rüttelanlage zur Herstellung von Formkörpern durch Verdichtung, insbesondere von Kohleelektroden für die Aluminium-Industrie, bestehend aus einem auf Federn gelagerten Rütteltisch mit Unwuchterregern, einem Formkasten und einem Deckgewicht.
Bei den bisher bekannten Rüttelanlagen ist der Rütteltisch gegenüber dem Widerlager oder dem Fundament auf Federn abgestützt. Bei dieser Art der lagerung des Rütteltisches kann es vorkommen, daß der Rütteltisch im Betrieb nicht genau in vertikaler Richtung schwingt, sondern Kippschwingungen ausführt, die zu einer ungleichmäßigen Verdichtung der Elektrodenmasse führen. Diese Kippschwingungen des Rütteltisches treten besonders dann stark hervor, wenn mehrere Anoden gleichzeitig mit der Rüttelanlage hergestellt werden sollen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Rüttelanlage zu schaffen, bei der Kippschwingungen des Rütteltisches völlig vermieden werden» Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß im Fundament oder am Rütteltisch Zapfen fest angeordnet sind,
109840/0850
2 01 2 S 7
durch die der Rütteltisch in vertikaler Richtung geführt wird. Die Führung kann hierbei entweder als Gleit- oder Rollenführung ausgebildet sein. Durch diese Führungen kann der Rütteltisch im Betrieb nur Schwingungen in vertikaler Richtung ausführen. Kippschwingungen des Rütteltisches werden auf diese Weise völlig vermieden.
Es ist bereits aus der britischen Patentschrift 609 540 eine Rüttelanlage bekannt, bei der der Rütteltisch gegenüber dem Fundament auf mehreren Federn abgestützt ist. Durch diese Federn sind Schraubenbolzen hindurchgeführt, welche im Fundament befestigt sind. Da diese Bolzen im Rütteltisch nur lose geführt sind, werden durch diese Maßnahme Kippschwingungen im Betrieb des Rütteltisches nicht ausgeschaltet.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Erläuterung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Rütteltisches gemäß der Erfindung.
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ist der Rütteltisch 1 gegenüber einem Widerlager 2 auf Federn 3> 4 abgestützt. Am Rütteltisch 1 sind Unwuchterreger 5, 6 angeordnet. Zentral in der Mitte weist der Rütteltisch eine Hülse 7 auf, in die ein am Widerlager befestigter Königszapfen 8 von unten hineinragt. Durch diesen Königszapfen 8 wird der Rütteltisch im
109840/0850
Betrieb in vertikaler Richtung derart geführt, daß er nur Schwingungen in dieser Richtung ausführen kann. Zwischen Königszapfen 8 und Hülse 7 darf daher nur ein verhältnismäßig geringes Spiel bestehen. Mit diesem Rütteltisch lassen sich daher vorteilhaft auch gleichzeitig mehrere Anoden herstellen, ohne daß hierbei die Gefahr "besteht, daß es im' Betrieb zu Kippschwingungen des Rütteltisches kommt. Gegebenenfalls kann der Rütteltisch auch auf mehreren Zapfen gleitend geführt werden? jedoch reicht in den meisten Fällen ein zentral im Rütteltisch oder im Widerlager angeordneter Zapfen aus, um den Rütteltisch im Betrieb vor Kippschwingungen zu bewahren. ·
Patentansprüche - 4 -
10984 0/0850

Claims (2)

2 U Ί 2 b 7 Patentansprüche
1. Rüttelanlage zur Herstellung von Formkörpern durch Verdichtung, insbesondere von Kohleelektroden für die Aluminium-Industrie, bestehend aus einem auf Federn gelagerten Rütteltisch mit Unwuchterregern, aus einem Formkasten und einem Deckgewicht, gekennzeichnet durch einen oder mehrere im Fundament oder am Rütteltisch fest angeordnete Zapfen, durch die der Rütteltisch in vertikaler Richtung geführt
wird.
2. Rüttelanlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Königszapfen, der zentral in einer Hülse im Rütteltisch geführt ist.
") U ϋ ö A Ci / 0 8 S 0
DE19702012574 1970-03-17 1970-03-17 Ruttelanlage Pending DE2012574A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702012574 DE2012574A1 (de) 1970-03-17 1970-03-17 Ruttelanlage
CH1811170A CH509109A (de) 1970-03-17 1970-12-08 Rüttelanlage
NL7101803A NL7101803A (de) 1970-03-17 1971-02-11
FR7108908A FR2083342A1 (en) 1970-03-17 1971-03-15 Vertical guide for carbon electrode shaker table

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702012574 DE2012574A1 (de) 1970-03-17 1970-03-17 Ruttelanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2012574A1 true DE2012574A1 (de) 1971-09-30

Family

ID=5765303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702012574 Pending DE2012574A1 (de) 1970-03-17 1970-03-17 Ruttelanlage

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH509109A (de)
DE (1) DE2012574A1 (de)
FR (1) FR2083342A1 (de)
NL (1) NL7101803A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332921A1 (de) * 1993-09-28 1995-03-30 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Rüttelanlage zur Herstellung von Formkörpern durch Verdichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE441239C (de) * 1926-04-13 1927-02-28 Schlesinger & Co Ruettelformmaschine mit mechanischem Antrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332921A1 (de) * 1993-09-28 1995-03-30 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Rüttelanlage zur Herstellung von Formkörpern durch Verdichtung
DE4332921C2 (de) * 1993-09-28 2003-04-10 Outokumpu Oy Rüttelanlage zur Herstellung von Formkörpern durch Verdichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2083342A1 (en) 1971-12-17
CH509109A (de) 1971-06-30
FR2083342B1 (de) 1974-02-15
NL7101803A (de) 1971-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655772C3 (de) Spannband mit beweglichen Spannklötzen
DE2012574A1 (de) Ruttelanlage
DE1226628B (de) Trommel fuer Geraete zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Signalen mit breitem Frequenzspektrum
DE2511777C3 (de) Schwingungsisolator als flanschartige Verbindungs- und Tragvorrichtung
DE862986C (de) Nachgiebige Stuetze
DE7404108U (de) Wettkampfschußwaffe
DE3523008C1 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkoerpers oder dergleichen
DE3040981C1 (de) Vorrichtung zum Halten von Steigeisen
DE888811C (de) Nachgiebige Verbindung des Wagenkastens mit dem Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2106219C3 (de) Anordnung einzeln stehender Schraubenfedern zur Abfederung der Brücke eines Schienenfahrzeuges mit wiegenlosen Drehgestellen
DE2247044C3 (de) Elektromagnetischer Vibrator
DE7216860U (de) Spannvorrichtung für biegsame Druckplatten
DE921746C (de) Wringmaschine
DE915780C (de) Aus mehreren Laengs- und Quertraegern bestehender Fahrzeugrahmen
AT238104B (de) Kurzzeitmesser
DE1826867U (de) Halterung fuer lenkerfedern am rahmen oder gehaeusen von vibrations-, wucht- oder schwingmaschinen.
DE1840218U (de) Gummi od. dgl. enthaltendes stuetzlager.
DE1760275C (de) Webladenantrieb
DE1870454U (de) Achslagerfederung fuer schienenfahrzeuge.
DE1951945C (de) Axial gefederte Kupplungsstange fur aneinander anliegende Schubschiffseinheiten
CH398197A (de) Einrichtung zur Schwingungsdämpfung an Maschinen, insbesondere für Waschzwecke
DE839807C (de) Schienenstossverbindung
AT338866B (de) Drehgestellrahmen
AT98209B (de) Pufferanordnung für Schwingförderrinnen u. dgl.
AT250206B (de) Band für Holztüren, -fenster od. dgl.