DE4332921C2 - Rüttelanlage zur Herstellung von Formkörpern durch Verdichtung - Google Patents

Rüttelanlage zur Herstellung von Formkörpern durch Verdichtung

Info

Publication number
DE4332921C2
DE4332921C2 DE19934332921 DE4332921A DE4332921C2 DE 4332921 C2 DE4332921 C2 DE 4332921C2 DE 19934332921 DE19934332921 DE 19934332921 DE 4332921 A DE4332921 A DE 4332921A DE 4332921 C2 DE4332921 C2 DE 4332921C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibrating
elements
spring
filled
spring elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934332921
Other languages
English (en)
Other versions
DE4332921A1 (de
Inventor
Heinz Caspelherr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Outokumpu Oyj
Original Assignee
Outokumpu Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Outokumpu Oyj filed Critical Outokumpu Oyj
Priority to DE19934332921 priority Critical patent/DE4332921C2/de
Priority to NO943591A priority patent/NO943591L/no
Priority to FR9411596A priority patent/FR2710562B1/fr
Priority to NO943605A priority patent/NO943605D0/no
Publication of DE4332921A1 publication Critical patent/DE4332921A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4332921C2 publication Critical patent/DE4332921C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/08Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting
    • B28B1/087Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting by means acting on the mould ; Fixation thereof to the mould
    • B28B1/0873Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting by means acting on the mould ; Fixation thereof to the mould the mould being placed on vibrating or jolting supports, e.g. moulding tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/10Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy
    • B06B1/16Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy operating with systems involving rotary unbalanced masses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/022Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space whereby the material is subjected to vibrations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C3/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
    • C25C3/06Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts of aluminium
    • C25C3/08Cell construction, e.g. bottoms, walls, cathodes
    • C25C3/12Anodes
    • C25C3/125Anodes based on carbon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rüttelanlage zur Herstellung von Formkör­ pern durch Verdichtung, insbesondere zur Herstellung von Kohleano­ den für die Aluminiumindustrie, mit einem Grundrahmen und mit einem darauf schwingfähig gelagerten und mit Unwuchterregern ver­ sehenen Rütteltisch, auf dem ein mit der Formkörpermasse gefüllter Formkasten angeordnet ist, wobei der Rütteltisch mittels Tragele­ menten über mit einem Fluid befüllbare Federelemente veränderbarer Federkonstante auf dem Grundrahmen gelagert ist.
Solche Rüttelanlagen haben einen Rütteltisch, auf den unmittelbar ein Formkasten spannbar ist, der mit der körnigen Masse befüllbar ist. Während der Rüttelverdichtung wird der Fortschritt der Verdich­ tung der Formkörpermasse durch ständige Messung der Anoden­ blockhöhe erfasst, d. h. ein Maß für die während des Rüttelns jeweils erreichte Anodenblockdichte ist die jeweilige Anodenblockhöhe, wo­ bei bei Erreichen der gewünschten Dichte die Rüttelanlage abge­ schaltet wird. Von diesem Stand der Technik der DE-C-37 24 199 wird im Oberbegriff des Anspruchs 1 ausgegangen.
Bei dieser bekannten Rüttelanlage ist der Rütteltisch über Tragarme und über Gummikissen am Grundrahmen abgestützt. Die Gummikis­ sen sind durch ein Druckmedium befüllbar, wobei je nach Druckhöhe die Federkonstante der Gummikissen veränderbar ist. Mit Änderung der Federkonstante der Gummikissen kann einerseits auf die durch die fortschreitende Verdichtung während des Rüttelbetriebes sich än­ dernden Betriebsbedingungen reagiert werden. Andererseits ist mit einer Änderung der Federkonstanten der bekannten Gummikissen eine Änderung des Abstandes zwischen dem Grundrahmen und dem Rütteltisch verbunden, z. B. bei Erhöhung der Federkonstanten eine Vergrößerung des o. g. Abstandes bzw. ein Anheben des Rüttelti­ sches sowie des Formkastens und seines Deckgewichtes, wodurch die oben geschilderte Messung der Anodenblockhöhe verfälscht bzw. erheblich erschwert wird.
Die beim Rüttelvorgang erzielte Formkörperdichte ist, insbesondere bei Kohleanoden für die Aluminiumindustrie, wegen ihres Einflusses auf die gewünschten elektrischen Eigenschaften der Kohleanoden engen Toleranzen unterworfen. Weil das Maß für die während des Rüttelns erzielte Dichte die Anodenblockhöhe ist, die nach einem aus der DE-A-41 09 464 bekannten Verfahren während des Verdichtungs­ vorgangs ständig gemessen wird und die zur Steuerung des Rüttel­ vorgangs und der Einwaage der nächstfolgenden abzuformenden Kohleanoden als Regelgröße herangezogen wird, darf die Messung der Anodenblockhöhe nicht erschwert oder verfälscht werden.
Aus der DE-C-34 14 715 ist es lediglich bekannt, bei einer Vibrations­ vorrichtung einen Vibrationsrahmen in Vertikalschwingungen zu ver­ setzen und diesen an eine untere Anschlagplatte und an eine obere Anschlagplatte anschlagen zu lassen, wobei das Anschlagen des Vib­ rationsrahmens durch mechanische Federn gedämpft werden soll. Eine Verstellbarkeit der Federkonstanten und der Eigenfrequenz des schwingenden Systems, gar während des Rüttelbetriebs, ist daraus nicht bekannt. Das Problem der Messung der absoluten Höhenstel­ lung des Vibrationsrahmens tritt bei der bekannten Vibrationsvorrich­ tung nicht auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte be­ kannte Rüttelanlage derart weiter zu entwickeln, dass trotz Änderung der Federkonstante der Gummikissen auch während des Rüttelbe­ triebes das Ergebnis der Höhenmessung des Rütteltisches und damit auch das Ergebnis der über die jeweilige Anodenblockhöhe ermittel­ ten jeweiligen Anodenblockdichte möglichst nicht verfälscht wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit einer Rüttelanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Eine vorteilhafte Ausgestal­ tung der Erfindung ist im Anspruch 2 angegeben.
Durch die erfindungsgemäße Einspannung der den Rütteltisch mit Abstand über den Grundrahmen bzw. der Fundamentplatte haltenden Tragelemente zwischen mindestens zwei Federelementen wird der Abstand des Rütteltisches vom Grund­ rahmen bzw. der Fundamentplatte fixiert, d. h. er bleibt auch bei Veränderung der Federkonstanten oder Auflagelast weitgehend konstant.
Weiterhin läßt sich durch die gegenüber bekannten Rüttelanlagen zusätzliche An­ ordnung von Federelementen mit variabler Federkonstante oberhalb der Tragele­ mente während des Betriebs eine weitergehende Optimierung des Schwingungs­ verhaltens des Rütteltisches gegenüber der bekannten Rüttelanlage erreichen. Ge­ mäß einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung können die oberen Federele­ mente unabhängig von den unteren Federelementen in ihrer Federkonstante verän­ dert werden, so daß während des Betriebs der Rüttelanlage eine individuelle An­ passung des Schwingungsverhaltens des Rütteltisches an die sich einstellenden Verhältnisse, beispielsweise infolge des veränderten Schwerpunktes des Formkör­ pers, erfolgen kann.
Ein zusätzlicher vorteilhafter Nebeneffekt besteht darüber hinaus darin, daß bei nahezu gleichem Platzbedarf die Gesamtfederkonstante durch die Verdoppelung der Anzahl der Federelemente in vertikaler Richtung um bis zu 100% vergrößert werden kann. Außerdem wird durch die Einspannung der Tragelemente zwischen mindestens zwei Federelementen die Seitenstabilität des Rütteltisches während des Rüttelns um ein mehrfaches vergrößert.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Erläuterungen zu einem in einer schematischen Zeichnung darge­ stellten Ausführungsbeispiel.
Die in der Zeichnung dargestellte Rüttelanlage weist einen Rütteltisch (1) mit dar­ auf angeordnetem, mit einem Formkörper (12) gefüllten Formkasten (2) und einem über dem Formkästen (2) an einer Schubstange (9) aufgehängten Deckge­ wicht (3) auf.
Der Rütteltisch (1) ist mit Unwuchterregern (4, 5) versehen und mittels Tragele­ mente (11, 11') und Federelemente (6, 7, 6', 7') schwingfähig auf einem Grund­ rahmen (10) gelagert. Im Bereich der Federelemente (6, 7, 6', 7') befinden sich auf dem Grundrahmen (10) und mit diesem fest verbundene, u-förmig ausgebil­ dete, zum Rütteltisch hin offene Metallrahmen (8, 8'), in denen die Federelemente (6, 7 bzw. 6', 7') sowie das freie Ende der Tragelemente (11, 11') angeordnet sind.
Die Metallrahmen (8, 8') sind in vertikaler Richtung so dimensioniert, daß die übereinander angeordneten Federelemente (6, 7 bzw. 6', 7') im mit Fluid gefüll­ ten Zustand in vertikaler Richtung im Metallrahmen (8, 8') eingeklemmt sind und so die zwischen den Federelementen (6, 7 bzw. 6', 7') eingespannten Tragelemen­ te (11, 11') in ihrer Lage fixieren. Im Betrieb der Rüttelanlage, d. h. der Formka­ sten (2) ist mit der Formkörpermasse gefüllt und das Deckgewicht (3) ist auf die Formkörpermasse aufgesetzt, werden die von den Unwuchterregern (4, 5) erzeug­ ten vertikalen Schwingungen durch diese Anordnung der Federelemente in ihrer Amplitude durch die Abmessung des Metallrahmens (8, 8') begrenzt - auch bei extremer Änderung der Federkostanten -.
Die oberen Federelemente (6, 6') und die unteren Federelemente (7, 7') sind je­ weils an einen separaten Fluidkreislauf angeschlossen (in der Zeichnung nicht dargestellt), durch den - über eine Meß- und Regeleinheit (in der Zeichnung nicht dargestellt) - der Fluiddruck innerhalb der Federelemente (6, 6' bzw. 7, 7') und damit die Federkonstante individuell eingestellt und während des Betriebs der Rüttelanlage verändert werden kann.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel mit zwei überein­ ander angeordneten Federelementen begrenzt. Es ist gemäß der Erfindung auch möglich, mehr als zwei Federelemente übereinander anzuordnen, oder es ist auch möglich, ein Federelement über zwei Federelemente oder umgekehrt, zwei Feder­ elemente über einem Federelement, anzuordnen.

Claims (2)

1. Rüttelanlage zur Herstellung von Formkörpern durch Verdich­ tung, mit einem Grundrahmen (10) und mit einem darauf schwingfähig gelagerten und mit Unwuchterregern (4, 5) versehenen Rütteltisch (1), auf dem ein mit der Formkör­ permasse (12) gefüllter Formkasten (2) angeordnet ist, wo­ bei der Rütteltisch (1) mittels Tragelementen (11, 11') über mit einem Fluid befüllbare Federelemente (7, 7') veränder­ barer Federkonstante auf dem Grundrahmen (10) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Tragele­ mente (11, 11') des Rütteltisches weitere mit einem Fluid befüllbare Federelemente (6, 6') angeordnet sind derart, dass die Tragelemente jeweils zwischen wenigstens zwei Federelementen (6, 7, 6', 7') eingespannt sind, die jeweils in einem U-förmigen auf dem Grundrahmen (10) befestig­ ten und zum Rütteltisch und zu den freien Enden der Trag­ elemente (11, 11') hin offenen Metallrahmen (8, 8') ange­ ordnet sind derart, dass die übereinander angeordneten Federelemente (6, 7, 6', 7') im mit dem Fluid gefüllten Zu­ stand in vertikaler Richtung im Metallrahmen (8, 8') einge­ klemmt sind.
2. Rüttelanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Federelemente (6, 6') und die unteren Fe­ derelemente (7, 7') mit separaten Fluidkreisläufen in Verbin­ dung stehen, so dass die Federkonstanten der oberen Fe­ derelemente (6, 6') und die Federkonstanten der unteren Fe­ derelemente (7, 7') voneinander unabhängig veränderbar sind.
DE19934332921 1993-09-28 1993-09-28 Rüttelanlage zur Herstellung von Formkörpern durch Verdichtung Expired - Fee Related DE4332921C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934332921 DE4332921C2 (de) 1993-09-28 1993-09-28 Rüttelanlage zur Herstellung von Formkörpern durch Verdichtung
NO943591A NO943591L (no) 1993-09-28 1994-09-27 Vibrator for fremstilling av formlegemer ved kompresjon
FR9411596A FR2710562B1 (fr) 1993-09-28 1994-09-28 Vibreur pour la fabrication de pièces moulées par compression.
NO943605A NO943605D0 (no) 1993-09-28 1994-09-28 Vibrator for fremstilling av formlegemer ved kompresjon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934332921 DE4332921C2 (de) 1993-09-28 1993-09-28 Rüttelanlage zur Herstellung von Formkörpern durch Verdichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4332921A1 DE4332921A1 (de) 1995-03-30
DE4332921C2 true DE4332921C2 (de) 2003-04-10

Family

ID=6498785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934332921 Expired - Fee Related DE4332921C2 (de) 1993-09-28 1993-09-28 Rüttelanlage zur Herstellung von Formkörpern durch Verdichtung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4332921C2 (de)
FR (1) FR2710562B1 (de)
NO (2) NO943591L (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2208464T3 (es) * 1999-12-24 2004-06-16 Gedib Ingenieurburo Und Innovationsberatung Gmbh Instalacion de compresion para ejecutar procesos de compresion sobre cuerpos de moldeo de materiales granulosos.
DE10044677B4 (de) * 2000-09-09 2009-07-30 Outokumpu Oyj Rüttelmaschine zur Abformung von ungebrannten Anodenblöcken, insbesondere für die Aluminium-Schmerzflusselektrolyse
DE102005009095A1 (de) * 2005-02-22 2006-08-31 Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar e.V. Vibrationstisch zur Erzeugung von dreidimensionalen Schwingungen
WO2007147422A1 (de) * 2006-06-21 2007-12-27 Harald Winkler Anlage und verfahren zum herstellen von betonwaren

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130631B (de) * 1960-01-22 1962-05-30 Schenck Gmbh Carl Schwingsystem mit stufenlos veraenderlicher Frequenz und Amplitude, insbesondere fuer Ruetteltische, dynamische Werkstoffpruefmaschinen u. dgl.
AT288045B (de) * 1966-10-14 1971-02-25 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kohleformkoern hoher dichte
DE1758927C (de) * 1968-09-04 1971-08-05 Vereinigte Aluminium Werke Ag, 5300 Bonn Rüttelvorrichtung zur Herstellung von Kohle Elektroden hoher Dichte fur die Alu minium Industrie
DE2012574A1 (de) * 1970-03-17 1971-09-30 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ruttelanlage
DE2103193A1 (en) * 1971-01-23 1972-08-10 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Aluminium electrolysis electrode prodn shaker table - mould - fitted with vacuum evacuation connections
SU383600A1 (ru) * 1971-07-30 1973-05-23 Проектно конструкторское бюро Главстроймеханизации Устройство для виброштампования изделий
DE1783078B1 (de) * 1968-09-28 1973-09-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ruettelanlage zur Herstellung grosser Kohleelektroden fuer die Aluminiumelektrolyse
DE2041520B2 (de) * 1970-08-21 1974-06-27 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln Rüttelanlage zur Herstellung von Formkörpern durch Verdichtung
DE1923767B2 (de) * 1969-05-09 1976-06-24 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000Köln Ruettelvorrichtung zur herstellung von elektroden fuer die aluminium-industrie
DE2644629A1 (de) * 1975-10-10 1977-04-21 Von Roll Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines blocks aus koernigem material
DE1784661C3 (de) * 1968-09-03 1979-03-22 Vereinigte Aluminium-Werke Ag, 5300 Bonn Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formkörpern, insbesondere von Kohleelektroden für die Aluminiumelektrolyse o.dgl
SU1098587A1 (ru) * 1983-04-18 1984-06-23 Ордена Ленина И Ордена Октябрьской Революции Специализированное Управление "Братскгэсстрой" Гидравлический генератор колебаний
DE3414715C2 (de) * 1984-04-18 1987-01-22 Vsesojuznyj Gosudarstvennyj Institut Naucno-Issledovatel'skich I Proektnych Rabot Ogneupornoj Promyslennosti, Leningrad, Su
DE3724199C2 (de) * 1987-07-22 1990-02-15 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln, De

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1992298U (de) * 1967-06-10 1968-08-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Elastisch gelagerte brennkraftmaschine od. dgl.
GB1528486A (en) * 1975-10-22 1978-10-11 Yokohama Rubber Co Ltd Vibration absorbing apparatus
JPS57147925A (en) * 1981-03-11 1982-09-13 Honda Motor Co Ltd Engine suspension device
FR2600137B1 (fr) * 1986-06-16 1990-06-22 Pechiney Aluminium Suspension pneumatique des vibrotasseuses utilisees en particulier pour la production de blocs carbones
EP0410647B1 (de) * 1989-07-24 1994-12-07 Tokkyo Kiki Kabushiki Kaisha Verfahren zur Positions- und Vibrationssteuerung und eine aktive Vibrationssteuervorrichtung
US4972930A (en) * 1989-12-26 1990-11-27 The Boeing Company Dynamically adjustable rotary unbalance shaker

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130631B (de) * 1960-01-22 1962-05-30 Schenck Gmbh Carl Schwingsystem mit stufenlos veraenderlicher Frequenz und Amplitude, insbesondere fuer Ruetteltische, dynamische Werkstoffpruefmaschinen u. dgl.
AT288045B (de) * 1966-10-14 1971-02-25 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kohleformkoern hoher dichte
DE1558745B2 (de) * 1966-10-14 1971-07-01 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Ruettelanlage zur herstellung grosser formkoerper
DE1784661C3 (de) * 1968-09-03 1979-03-22 Vereinigte Aluminium-Werke Ag, 5300 Bonn Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formkörpern, insbesondere von Kohleelektroden für die Aluminiumelektrolyse o.dgl
DE1758927C (de) * 1968-09-04 1971-08-05 Vereinigte Aluminium Werke Ag, 5300 Bonn Rüttelvorrichtung zur Herstellung von Kohle Elektroden hoher Dichte fur die Alu minium Industrie
DE1783078B1 (de) * 1968-09-28 1973-09-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ruettelanlage zur Herstellung grosser Kohleelektroden fuer die Aluminiumelektrolyse
DE1923767B2 (de) * 1969-05-09 1976-06-24 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000Köln Ruettelvorrichtung zur herstellung von elektroden fuer die aluminium-industrie
DE2012574A1 (de) * 1970-03-17 1971-09-30 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ruttelanlage
DE2041520B2 (de) * 1970-08-21 1974-06-27 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln Rüttelanlage zur Herstellung von Formkörpern durch Verdichtung
DE2103193A1 (en) * 1971-01-23 1972-08-10 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Aluminium electrolysis electrode prodn shaker table - mould - fitted with vacuum evacuation connections
SU383600A1 (ru) * 1971-07-30 1973-05-23 Проектно конструкторское бюро Главстроймеханизации Устройство для виброштампования изделий
DE2644629A1 (de) * 1975-10-10 1977-04-21 Von Roll Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines blocks aus koernigem material
SU1098587A1 (ru) * 1983-04-18 1984-06-23 Ордена Ленина И Ордена Октябрьской Революции Специализированное Управление "Братскгэсстрой" Гидравлический генератор колебаний
DE3414715C2 (de) * 1984-04-18 1987-01-22 Vsesojuznyj Gosudarstvennyj Institut Naucno-Issledovatel'skich I Proektnych Rabot Ogneupornoj Promyslennosti, Leningrad, Su
DE3724199C2 (de) * 1987-07-22 1990-02-15 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
VOGENO, W.: Rüttelverdichter, System VAW. In: Me- tall, 1970, H.3, S.303-306 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2710562A1 (fr) 1995-04-07
FR2710562B1 (fr) 1996-12-27
NO943591L (no) 1995-03-29
NO943591D0 (no) 1994-09-27
DE4332921A1 (de) 1995-03-30
NO943605D0 (no) 1994-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19921145B4 (de) Rüttelantrieb für eine Form
DE2737099C2 (de)
EP1568419A1 (de) Vibrator zum Beaufschlagen eines Gegenstandes in einer vorbestimmten Richtung und Vorrichtung zum Herstellen von Betonsteinen
DE3500173C2 (de) Gießformvorrichtung und Verfahren zum Verdichten von Sand um ein Formmodell in einem starren Formkasten zum Vollformgießen
WO2011127928A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von betonformsteinen sowie form hierfür
DE4332921C2 (de) Rüttelanlage zur Herstellung von Formkörpern durch Verdichtung
DE102007063143A1 (de) Rütteleinrichtung mit zentrisch angeordneter Spannvorrichtung zur Herstellung von Formkörpern
DE3724199C2 (de)
DE2254272A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von fahrzeugfederungen
DE202004021523U1 (de) Entkernungsvorrichtung
EP1196309B1 (de) Bodenverdichtungsvorrichtung mit schwingungsisolierender halterung für eine starterbatterie
DE19630874B4 (de) Vorrichtung zur Überwachung und Steuerung der Dichte von ungebrannten Anodenblöcken
DE4311695C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Traglasten in einem Paternosterschrank
DE3342314C2 (de)
DE102016003944B4 (de) Vorrichtung zur Qualitätsüberwachung an einer Steinformmaschine
EP1557656B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Achsdämpfung von Fahrzeugen
EP1874514B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von betonformsteinen
WO2002045927A1 (de) Verdichtungseinrichtung zur verdichtung von aus körniger masse bestehenden produktkörpern
DE19828601C1 (de) Bodenverdichtungsvorrichtung mit schwingungsisolierender Halterung für eine Starterbatterie
DE1262628B (de) Waegevorrichtung fuer auf Schienen rollende Lasten
DE1120785B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von durch Waende begrenztem Schuettgut mittels eines Schwingungserregers
WO2007122152A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von betonformsteinen mit einer rütteleinrichtung und aktuator
DE3329585C2 (de)
DE19620305A1 (de) Steinformmaschine
DE2712798C3 (de) Vorrichtung zum Formen von Betonblöcken

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTZ AKTIENGESELLSCHAFT, 51063 KOELN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OUTOKUMPU OYJ, ESPOO, FI

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: CHRISTL, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 53332 BORNHEIM

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee