DE1840218U - Gummi od. dgl. enthaltendes stuetzlager. - Google Patents

Gummi od. dgl. enthaltendes stuetzlager.

Info

Publication number
DE1840218U
DE1840218U DE1961M0039085 DEM0039085U DE1840218U DE 1840218 U DE1840218 U DE 1840218U DE 1961M0039085 DE1961M0039085 DE 1961M0039085 DE M0039085 U DEM0039085 U DE M0039085U DE 1840218 U DE1840218 U DE 1840218U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
support bearing
parts
dgl
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961M0039085
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metalastik Ltd
Original Assignee
Metalastik Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metalastik Ltd filed Critical Metalastik Ltd
Priority to DE1961M0039085 priority Critical patent/DE1840218U/de
Publication of DE1840218U publication Critical patent/DE1840218U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/422Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing the stressing resulting in flexion of the spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/02Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements the stressing resulting in flexion of the spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

  • Gummi od. dgl. enthaltendes Stützlager Die Neuerung betrifft Gummi oder ähnliches elastisches material enthaltende Stutzlager, welche im wesentlichen sechseckig ausgebildet sind.
    Hs sind elastische Lager der vorstehend erwähnten Art bekannt,
    bei denen z. B. plattenartige IIetallteile oben und unten vorge-
    sehen sind, zwischen welchen die elastischen Teile untergebracht sind. Bei diesen bekannten Stützlagern bildet das gummielasti-
    sche Eaterial ein zusammenhängendes etwa sechseckiges Teil.
  • Das elastische Stützlager gemäß der Neuerung hat zwei gegenüberliegende, gummielastische Elemente, die ohne unmittelbare Verbindung untereinander an den Krafteinleitungsflächen, welche z. B. an Metallplatten vorgesehen sind, befestigt sind. Diese Befestigung kann z. B. in bekannter Jeise durch Vulkanisation oder Verklebung hergestellt sein.
  • Die Verwendung zweier getrennter Gummiteile zur Herstellung des im wesentlichen sechseckigen elastischen Stützlagers hat den Vorteil, daß eine größere Stabilität des Lagers auch dann gegeben ist, wenn die Druckbelastung etwas gegen ihre normale Angriffsrichtung versetzt ist. Bisher hat man ein zusammenhängendes Gummi-Element vorgesehen, weil man die Verbindung der beiden Seitenteile zur Vermeidung von Spannungskonzentrationen für erforderlich hielt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Neuerungsgegenstandes dargestellt. Die zur Krofteinicitung dienenden Platten 5 sind aus Hetall und haben in der kitte ihrer Längs-
    erstreckung Durchgangslöcher 6 zur Befestigung an einem Rahmen
    CD LD
    einer Grundplatte einerseits und einem Gerät oder einer Maschine andererseits. Die gummielastischen Teile 7 sind etwa V-förmig ausgebildet und mit den offenen Seiten des V einander zugekehrt. Die beiden gummielastischen Teile 7 sind bei 8, also an vier getrennten Stellen mit den die Krafteinleitung übernehmenden Platten 5 fest verbunden, z. 3. anvulkanisiert oder verklebt. Die nach innen weisenden Flächen 9 der Teile 7 sind (vgl. die ausgezogenen Linien in der Zeichnung) eben ; die Flächen 9 eines Teils 7 oder beider Teile 7 können ober auch nach innen vorgewölbt sein (vgl. die strichpunktierten Linien 10).
  • Der Abstand zwischen den Platten 5 ist vorzugsweise geringer als der größte Abstand zwischen den Teilen 7. Man kann jedoch die Ausbildung auch so treffen, daß diese Abstände gleich sind.
  • Die Belastungsrichtung ist durch den Pfeil P angedeutet.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche 1. ilestisches, im wesentlichen sechseckiges Stützlager mit starren krafteinleitungsflächen und zwischen diesen ange- ordnetemgummielastischem Lia. terial, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gegenüberliegende gunnielastische Elemente (7) von etua V-förmiger Gestalt vorgesehen sind, die ohne un- mittelbare Verbindung untereinander rit den die Ifrcft ein- leitenden Teilen (5) verbunden sind. 2. Stützlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
    Gummiteile (7) in an sich bekannter Weise mit den metallenen Platten (5) mittels Vulkanisation oder Verklebung verbunden sind.
DE1961M0039085 1961-08-28 1961-08-28 Gummi od. dgl. enthaltendes stuetzlager. Expired DE1840218U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961M0039085 DE1840218U (de) 1961-08-28 1961-08-28 Gummi od. dgl. enthaltendes stuetzlager.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961M0039085 DE1840218U (de) 1961-08-28 1961-08-28 Gummi od. dgl. enthaltendes stuetzlager.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1840218U true DE1840218U (de) 1961-10-26

Family

ID=33007754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961M0039085 Expired DE1840218U (de) 1961-08-28 1961-08-28 Gummi od. dgl. enthaltendes stuetzlager.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1840218U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506836B2 (de) Auflagerelement zur koerperschall- und erschuetterungsisolierten lagerung
DE974889C (de) Gummi-Metall-Bauteil mit Hohlraeumen im Gummikoerper
DE681627C (de) An zwei Enden auf Metallplatten aufvulkanisierter Gummipuffer
DE831953C (de) Elastisches Lager, insbesondere fuer Fahrzeug-Karosserien
DE1840218U (de) Gummi od. dgl. enthaltendes stuetzlager.
DE862986C (de) Nachgiebige Stuetze
DE801868C (de) Gummi-Metall-Bauteil
DE408161C (de) Verbindung der Enden von Tragfedern mit dem Rahmengestell eines Kraftfahrzeuges
DE563175C (de) Dichtungsplatte aus elastischem, nicht metallischem Stoff, z. B. Gummi
DE524599C (de) Durch Druckdifferenzen gesteuertes Ventil
DE933560C (de) Muelltonnen-Schuettung mit einer Einrichtung zur Stossdaempfung
DE705970C (de) Einspannwinkel fuer Schraubzwingen
DE533729C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Breite von Hufbeschlaegen aus elastischem Material
DE1078377B (de) Elastisches Lager
DE1843920U (de) Schaltstangenkupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE803543C (de) Klemmplatte, insbesondere zur Befestigung von Strassenbahnschienen auf Bruecken oder aehnlichen Konstruktionen
AT224879B (de) Vorrichtung zum Richten räumlich verzogener Platten oder Rahmen z. B. von Türen oder Fenstern in eine Ebene
DE859679C (de) Elastische Halterung fuer Instrumente oder Geraete oder zu einer Einheit zusammengefasster Saetze von solchen
DE820449C (de) Schienenstuhl
DE2012574A1 (de) Ruttelanlage
AT70728B (de) Vorrichtung zum Befeuchten und Aufkleben von Klebeadressen.
DE1836984U (de) Pneumatische federungs- und daempfungseinrichtung fuer schuhsohlen.
DE1901591U (de) Vorrichtung zur geraeuschdaempfung einer strickmaschine.
DE1043433B (de) Chassis fuer Geraete der Nachrichtentechnik
AT338866B (de) Drehgestellrahmen