DE20120837U1 - Aufkeilrahmen - Google Patents

Aufkeilrahmen

Info

Publication number
DE20120837U1
DE20120837U1 DE20120837U DE20120837U DE20120837U1 DE 20120837 U1 DE20120837 U1 DE 20120837U1 DE 20120837 U DE20120837 U DE 20120837U DE 20120837 U DE20120837 U DE 20120837U DE 20120837 U1 DE20120837 U1 DE 20120837U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof window
installation part
face
roof
part according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20120837U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FASERVERSTAERKTE KUNSTSTOFFE G
Original Assignee
FASERVERSTAERKTE KUNSTSTOFFE G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FASERVERSTAERKTE KUNSTSTOFFE G filed Critical FASERVERSTAERKTE KUNSTSTOFFE G
Priority to DE20120837U priority Critical patent/DE20120837U1/de
Publication of DE20120837U1 publication Critical patent/DE20120837U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/0305Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape
    • E04D13/031Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape characterised by a frame for connection to an inclined roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (36)

1. Aufkeilrahmen zum geneigten Einbau eines Dachfen­ sters in eine geneigte Dachfläche, wobei der Neigungs­ winkel der Dachfläche flacher ist als derjenige des Dachfensters, mit einer obere Deckfläche, zwei im wesentlichen keil­ förmigen Seitenflächen, einer traufseitigen Abschluß­ kante und einer von der Deckfläche den Seitenflächen und der traufseitigen Abschlußkante begrenzten Stirn­ fläche mit einer Ausnehmung für das Dachfenster dadurch gekennzeichnet, daß die Deckfläche (11), die Seitenflächen (12), die Abschlußkante (17) und die Stirnfläche (13) miteinander einstückig ausgebildet sind.
2. Aufkeilrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß er aus faserverstärktem Kunststoff be­ steht.
3. Aufkeilrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der faserverstärkte Kunststoff vergütet ist.
4. Aufkeilrahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der faserverstärkte Kunststoff wenigstens ein Polyesterharz enthält, das durch Additive und/oder Spezialharze vergütet ist.
5. Aufkeilrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Aufkeilrahmen (10) an seiner Außen­ fläche eine insbesondere farbige Beschichtung aufweist.
6. Aufkeilrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an die dachseitigen Kanten der Seiten­ flächen (13) abgeknickte, im Montageendzustand in der Dachflächenebene gelegene Randstreifen (15) angeformt sind.
7. Aufkeilrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an der firstseitigen Kante der oberen Deckfläche (11) ein abgeknickter, in Montageendlage in der Dachflächenebene gelegener Randstreifen (15) ange­ formt ist.
8. Aufkeilrahmen nach Anspruch 6 oder 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in wenigstens einem der Randstreifen (15) eine parallel zur Abknickkante verlaufende, nach außen gewölbte Sicke (16) eingeformt ist.
9. Aufkeilrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Dachfenster (30) im montierten Zu­ stand von einem auf die Stirnfläche (13) aufgesetzten oder in die Stirnfläche (13) eingesetzten Rahmen (31) gehalten ist, der über die Stirnfläche (13) nach außen vorspringt.
10. Aufkeilrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Dachfenster (30) im montierten Zustand von einem Rahmen (31) gehalten ist, der mit der Stirnfläche (13) im wesentlichen bündig abschließt.
11. Aufkeilrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Dachfenster (30) im montierten Zu­ stand von einem Rahmen (31) gehalten ist, der hinter die Stirnfläche (13) zurückspringt.
12. Aufkeilrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stirnfläche (13) in ihrem firstseiti­ gen Bereich einen kastenartigen Aufbau (13') aufweist, der den firstseitigen Bereich des auf- oder eingesetz­ ten Rahmens (31) überdeckt.
13. Aufkeilrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die obere Deckfläche (11) und/oder der firstseitige Teil der Stirnfläche (13) eine kastenarti­ ge Ausformung zur Aufnahme eines Rolladenelementes auf­ weisen.
14. Aufkeilrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß er stapelbar geformt ist.
15. Dachfenstereinbauteil zum Einbau eines Dachfen­ sters in einem Einbauwinkel, der steiler ist als der Neigungswinkel einer für den Einbau des Dachfensters vorgesehenen Dachfläche, mit einer einstückig ausgebildeten Außenschale, die eine obere Deckfläche, zwei im wesentliche keilförmige Seitenflächen und eine von der Deckfläche und den Sei­ tenflächen begrenzte Stirnfläche mit einer Ausnehmung für das Dachfenster aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenwand der Außenschale wenigstens be­ reichsweise Wärmedämmstoffe (20) und/oder eine Innen­ verkleidung (21) vormontiert sind und das Dachfenster­ einbauteil (10) als Ganzes einbaubar ist.
16. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Dachfenster (30) in der Ausnehmung (14) der Stirnfläche (13) vormontiert ist.
17. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschale aus faserverstärk­ tem Kunststoff gefertigt ist.
18. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der faserverstärkte Kunststoff ver­ gütet ist.
19. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der faserverstärkte Kunststoff we­ nigstens ein Polyesterharz enthält, das durch Additive und/oder. Spezialharze vergütet ist.
20. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Dachfenstereinbauteil an seiner Außenfläche eine insbesondere farbige Beschichtung auf­ weist.
21. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß an die dachseitigen Kanten der Sei­ tenflächen (13) der Außenschale abgeknickte, im Monta­ geendzustand in der Dachflächenebene gelegene Rand­ streifen (15) angeformt sind.
22. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß an der firstseitigen Kante der obe­ ren Deckfläche (11) ein abgeknickter, in Montageendlage in der Dachflächenebene gelegener Randstreifen (15) angeformt ist.
23. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß in wenigstens einen der Randstreifen (15) eine parallel zur Abknickkante ver­ laufende, nach außen gewölbte Sicke (16) eingeformt ist.
24. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß als Wärmedämmstoff wenigstens eine Dämmschicht (20) aus faserartigem Material wie Glas- oder Steinwolle zwischen der Außenschale und einer plattenartigen Innenverkleidung (21) vorgesehen ist.
25. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmedämmstoff durch einen Po­ lyurethan-Schaumstoff gebildet ist.
26. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß als Wärmedämmstoff (20) eine plat­ tenartige Innenverkleidung aus wärmedämmendem Material vorgesehen ist.
27. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenverkleidung wenigstens teilweise aus Holz und/oder einem flammhemmenden Mate­ rial besteht.
28. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Wärmedämmstoff und der Innenverkleidung eine Dammsperrschicht, insbesondere eine Dammsperrfolie, angeordnet ist.
29. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Dammsperrfolie aus zwei Metall­ folien, insbesondere Aluminiumfolien, besteht, zwischen denen eine Armierung, vorzugsweise aus einem Gewebe, insbesondere einem Glasgewebe, angeordnet ist.
30. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfsperrschicht über die Un­ terseite des Dachfenstereinbauteils hervorsteht.
31. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Dachfenster (30) im montierten Zustand von einem auf die Stirnfläche (13) aufgesetzten oder in die Stirnfläche (13) eingesetzten Rahmen (31) gehalten ist, der über die Stirnfläche (13) nach außen vorspringt.
32. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Dachfenster (30) im montierten Zustand von einem Rahmen (31) gehalten ist, der mit der Stirnfläche (13) im wesentlichen bündig abschließt.
33. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Dachfenster (30) im montierten Zustand von einem Rahmen (31) gehalten ist, der hinter die Stirnfläche (13) zurückspringt.
34. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 115, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (13) in ihrem firstseitigen Bereich einen kastenartigen Aufbau (13') aufweist, der den firstseitigen Bereich des aufgesetzten Rahmens (31) überdeckt.
35. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Deckfläche (11) und/oder der firstseitige Teil der Stirnfläche (13) eine kasten­ artige Ausformung zur Aufnahme eines Rolladenelementes aufweisen.
36. Dachfenstereinbauteil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß es als Gesamtheit stapelbar geformt ist.
DE20120837U 2001-12-22 2001-12-22 Aufkeilrahmen Expired - Lifetime DE20120837U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120837U DE20120837U1 (de) 2001-12-22 2001-12-22 Aufkeilrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120837U DE20120837U1 (de) 2001-12-22 2001-12-22 Aufkeilrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20120837U1 true DE20120837U1 (de) 2002-04-04

Family

ID=7965572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20120837U Expired - Lifetime DE20120837U1 (de) 2001-12-22 2001-12-22 Aufkeilrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20120837U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032889A1 (de) * 2006-07-15 2008-01-24 Orso Gmbh Aufkeilvorrichtung zum Aufkeilen eines Dachflächenfensters
EP2472025A1 (de) * 2010-12-29 2012-07-04 VKR Holding A/S Abdeckelement mit Ausgleichselement und Bausatz mit dem Abdeckelement
US8701373B2 (en) 2010-12-29 2014-04-22 Vkr Holding A/S Flashing member with a compensation member, a kit including such a flashing member and a method for mounting a flashing for a roof window

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032889A1 (de) * 2006-07-15 2008-01-24 Orso Gmbh Aufkeilvorrichtung zum Aufkeilen eines Dachflächenfensters
DE102006032889B4 (de) * 2006-07-15 2011-03-31 Orso Gmbh Aufkeilvorrichtung zum Aufkeilen eines Dachflächenfensters
EP2472025A1 (de) * 2010-12-29 2012-07-04 VKR Holding A/S Abdeckelement mit Ausgleichselement und Bausatz mit dem Abdeckelement
US8701373B2 (en) 2010-12-29 2014-04-22 Vkr Holding A/S Flashing member with a compensation member, a kit including such a flashing member and a method for mounting a flashing for a roof window

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7830852U1 (de) Wärmedämmendes, Feuchtigkeit-, Flugschnee- und Staub- abweisendes zwischen den Sparren eines Steildachs einzubauendes und auf den Sparren zu befestigendes Dachelement
DE202017007274U1 (de) Dachfenster und schräge Dachstruktur
DE20120837U1 (de) Aufkeilrahmen
DE202006012709U1 (de) Dacheindeckungsplatten mit integrierter Wärmedämmung
DE2839362C2 (de)
DE2933554A1 (de) Waermegedaemmte steildacheindeckung
DE3425011A1 (de) Fassadendaemmplatte
DE3638615A1 (de) Fassaden- oder dachelement
DE202005011022U1 (de) Dacheindeckungselement
DE3323779A1 (de) Platte fuer fassadenverkleidungen und dacheindeckungen
DE4419135C2 (de) Flachdacheindeckung aus Kunststoffplatten
EP2828443B1 (de) Bauteilanordnung zum dämmen einer einbaueinheit
DE2250314A1 (de) Metalldachkonstruktion
DE2352948A1 (de) Flachdachkantenabschlusselement
WO1995025208A1 (de) Dachgaube
DE3136046A1 (de) Konstruktion fuer ein metalldach
DE202023001253U1 (de) Fenstervorbauelemente
CH716033B1 (de) Abschlussmodul für ein Flachdach mit Aussenwärmedämmung zur Befestigung eines Geländers.
DE102021115302A1 (de) PV-Modulfassadenkonstruktion zur Integration in bestehende Fassadenoberfläche
AU1709701A (en) Frame structure
DE2458315A1 (de) Fensterfluegel o.dgl.
DE3235014A1 (de) Verkleidung fuer einen oderhalb eines hausdaches befindlichen kaminkopf
DE6922735U (de) Bauzelle
DE3025741A1 (de) Dachteil fuer insbesondere schraegdaecher
DE7335771U (de) Wärmegedämmte Dacheindeckung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020508

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020725

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050701