DE20118409U1 - Stapelgestell zum Anordnen von Gütern, insbesondere von Karosserieteilen - Google Patents

Stapelgestell zum Anordnen von Gütern, insbesondere von Karosserieteilen

Info

Publication number
DE20118409U1
DE20118409U1 DE20118409U DE20118409U DE20118409U1 DE 20118409 U1 DE20118409 U1 DE 20118409U1 DE 20118409 U DE20118409 U DE 20118409U DE 20118409 U DE20118409 U DE 20118409U DE 20118409 U1 DE20118409 U1 DE 20118409U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
stacking
stacking frame
goods
frame according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20118409U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL MUELLER TRANSPORT und VER
Original Assignee
PAUL MUELLER TRANSPORT und VER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL MUELLER TRANSPORT und VER filed Critical PAUL MUELLER TRANSPORT und VER
Priority to DE20118409U priority Critical patent/DE20118409U1/de
Publication of DE20118409U1 publication Critical patent/DE20118409U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/14Stack holders or separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6875Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts
    • B65D2585/6882Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts vehicle parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Stapelgestell zum Anordnen von Gütern, insbesondere von Karos­ serieteilen (K), dadurch gekennzeichnet, daß das Stapelgestell (1) zumindest einen einem Gestell (2) zugeordneten Tragarm (3, 4) zum Aufhängen der zum Bestücken des Stapelgestells (1) vorge­ sehenen Güter (K) sowie zumindest eine an einer unterhalb des zumindest einen Tragarmes (3, 4) befindlichen Stelle angeordneten Halteleiste (9, 10) umfaßt, wobei die zumindest eine Halteleiste (9, 10) eine oder mehrere, jeweils aus mehreren Klinkenhebeln (11) gebildete Klinkenanordnungen umfaßt, deren einzelne Klinkenhe­ bel (11) schwenkbar gelagert sind und jeweils einen abragenden Betätigungshebel (12) zum Verschwenken dieses Klinkenhebels (11) in eine zwischen zwei auf dem Stapelgestell (1) anzuordnen­ den Gütern (K) vorgesehene Benutzungsstellung, betätigbar durch ein auf dem Stapelgestell (1) anzuordnendes Gut (K), sowie einen als Abstandsglied ausgebildeten zweiten Hebelarm aufweisen, der nach einem Verschwenken des Klinkenhebels (11) in seine Benut­ zungsstellung zwischen zwei sich auf dem Stapelgestell (1) befind­ lichen Gütern (K) in Anlage mit diesen angeordnet ist.
2. Stapelgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zumindest eine Tragarm (3, 4) des Stapelgestells (1) und die zu­ mindest eine Halteleistenanordnung (7, 8) gleichsinnig und glei­ chermaßen geneigt sind.
3. Stapelgestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zumindest eine Tragarm (3, 4) eine Teilung (5, 6) zum Vereinzeln der daran aufgehängten Güter (K) aufweist.
4. Stapelgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Stapelgestell (1) zwei parallel zueinander ange­ ordnete Tragarme (3, 4) und im Bereich des Bodens des Gestells (2) zwei jeweils aus zwei Halteleisten (9, 10) gebildete Haltelei­ stenanordnungen (7, 8) aufweist.
5. Stapelgestell zum Anordnen von Gütern, insbesondere von Karosserieteilen, dadurch gekennzeichnet, daß das Stapelgestell meh­ rere einem Gestell zugeordnete Säulen, ausgerüstet mit in mehre­ ren Ebenen angeordneten ausschwenkbaren Klinkenhebeln auf­ weist, an denen ein auf dem Gestell anzuordnendes Gut anliegt, wobei die Klinkenhebel unabhängig voneinander schwenkbar gela­ gert sind und jeweils einen von einer Säule abragenden Betäti­ gungshebel zum Verschwenken dieses Klinkenhebels in eine zwi­ schen zwei auf dem Stapelgestell anzuordnenden Gütern vorgese­ hene Benutzungsstellung, betätigbar durch ein auf dem Stapelge­ stell anzuordnendes Gut, sowie einen als Abstandsglied ausgebil­ deten zweiten Hebelarm aufweisen, der nach einem Verschwenken des Klinkenhebels in seine Benutzungsstellung zwischen zwei sich auf dem Stapelgestell befindlichen Gütern in Anlage mit diesen an­ geordnet ist.
6. Stapelgestell nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebellänge des zweiten als Abstandsglied dienenden He­ belarms (13) der Klinkenhebel (11) länger ausgebildet ist als die Hebellänge der Betätigungshebel (12).
7. Stapelgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Klinkenhebel (11) angeordnet und gelagert sind, damit diese in ihrer Benutzungsstellung in Zusammenwirkung mit einem auf dem Stapelgestell (1) angeordnetem Gut (K) durch eine Übertotpunktstellung gehalten sind.
8. Stapelgestell nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Übertotpunktstellung der einzelnen Klinkenhebel (11) in ih­ rer Benutzungstellung infolge des darauf einwirkenden Eigenge­ wichtes jeweils eines Gutes (K) einstellt.
9. Stapelgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß dem Stapelgestell (1) eine Arretiereinrichtung (14) zum Festlegen der durch das letzte auf dem Stapelgestell (1) an­ geordnetem Gut (K) betätigten Klinkenhebel (11) zugeordnet ist.
10. Stapelgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die an den Gütern (K) anliegenden Oberflächen der als Abstandsglied ausgebildeten zweiten Hebelarme (13) formlich an die Oberflächenstruktur der anliegenden Güter (K) angepaßt ist.
11. Stapelgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine Halteleistenanordnung (7, 8) bzw. die Säulen zwei benachbart zueinander angeordnete Klinkenanord­ nungen umfassen, deren einzelne Klinkenhebel (11) jeweils ver­ setzt zueinander angeordnet sind.
DE20118409U 2001-11-13 2001-11-13 Stapelgestell zum Anordnen von Gütern, insbesondere von Karosserieteilen Expired - Lifetime DE20118409U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20118409U DE20118409U1 (de) 2001-11-13 2001-11-13 Stapelgestell zum Anordnen von Gütern, insbesondere von Karosserieteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20118409U DE20118409U1 (de) 2001-11-13 2001-11-13 Stapelgestell zum Anordnen von Gütern, insbesondere von Karosserieteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20118409U1 true DE20118409U1 (de) 2002-01-24

Family

ID=7963891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20118409U Expired - Lifetime DE20118409U1 (de) 2001-11-13 2001-11-13 Stapelgestell zum Anordnen von Gütern, insbesondere von Karosserieteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20118409U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003053822A1 (de) * 2001-12-11 2003-07-03 Rehau Ag + Co Transportgestell für aus kunststoff bestehende dichtungsrahmen insbesondere für kühlmöbel
FR2849834A1 (fr) * 2003-01-10 2004-07-16 Clerc Ind Potence de suspension et conteneur de transport pour pieces de tolerie automobile faisant application
FR2883558A1 (fr) * 2005-03-23 2006-09-29 Europ De Conception De Contene Conteneur de reception d'articles et son support coulissant
DE102006042146A1 (de) * 2005-10-06 2007-05-03 Plastal Gmbh Ladungsträger für die Aufnahme von Stoßfängern zum Transport und/oder Lagerung
CN108100457A (zh) * 2017-12-13 2018-06-01 宁波信泰机械有限公司 一种汽车前门上饰条容置器具

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003053822A1 (de) * 2001-12-11 2003-07-03 Rehau Ag + Co Transportgestell für aus kunststoff bestehende dichtungsrahmen insbesondere für kühlmöbel
FR2849834A1 (fr) * 2003-01-10 2004-07-16 Clerc Ind Potence de suspension et conteneur de transport pour pieces de tolerie automobile faisant application
FR2883558A1 (fr) * 2005-03-23 2006-09-29 Europ De Conception De Contene Conteneur de reception d'articles et son support coulissant
DE102006042146A1 (de) * 2005-10-06 2007-05-03 Plastal Gmbh Ladungsträger für die Aufnahme von Stoßfängern zum Transport und/oder Lagerung
DE102006042146B4 (de) * 2005-10-06 2015-01-22 Faurecia Exteriors Gmbh Ladungsträger für die Aufnahme von Stoßfängern zum Transport und/oder Lagerung
CN108100457A (zh) * 2017-12-13 2018-06-01 宁波信泰机械有限公司 一种汽车前门上饰条容置器具
CN108100457B (zh) * 2017-12-13 2024-01-23 宁波信泰机械有限公司 一种汽车前门上饰条容置器具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420958A1 (de) Aufbewahrungs- und ausstellungsvorrichtung
DE20112447U1 (de) Halterahmen zum Präsentieren von Waren, Gegenständen o.dgl.
DE20118409U1 (de) Stapelgestell zum Anordnen von Gütern, insbesondere von Karosserieteilen
DE20103664U1 (de) Fördersystem
DE1935403B2 (de) Tragvorrichtung zum transportieren und stapeln von gegenstaenden
DE2717645B2 (de) Baukastensystem zur Erstellung von Bänken, Tischen für Garten und Parkanlagen
DE1906391C3 (de) Zaun aus über- und/oder nebeneinander angeordneten Gitterflächen
DE20020387U1 (de) Ablageeinrichtung für CD-Kassetten
DE152108C (de)
DE76715C (de) Schüttelhorden zum Trocknen von Früchten und stückigen Stoffen
DE2645186A1 (de) Paketiervorrichtung insbesondere fuer holzbretter
DE20016800U1 (de) Nutzentrenngitter
DE16101C (de) Platte zum Aufstellen von Ringen
DE335302C (de) Besen
DE1892C (de) Einrichtungen von Wabenträgern in Bienenwohnungen und Zange zum Ausheben der Waben
DE441074C (de) Abtrommelvorrichtung fuer Bienenkoerbe
DE1759489C (de) Gitterartiges Einzelelement zum Herstellen eines Zauns. Ausscheidung aus: 1434712
DE20007146U1 (de) Gerüstlagervorrichtung
DE483690C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Flaschenbunden bei der Verpackung von Flaschen
DE539074C (de) Vorrichtung zum Verkleben der Faeden zweier ins Kreuz eingelesener Webketten
EP0004344A1 (de) Präsentierständer zur sortierten Zurschaustellung von Waren
DE738278C (de) Matratze mit federnden Holzleisten
DE689C (de) Polsterrahmen aus beweglichen und biegsamen Schienen mit Sprungfedern1, welche durch Ketten verbunden sind. '
DE384626C (de) Haengende Fussballbelehrungstafel
DE1770823U (de) Schallplattenstaender.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020228

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020131

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20041117

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080603