DE20016800U1 - Nutzentrenngitter - Google Patents

Nutzentrenngitter

Info

Publication number
DE20016800U1
DE20016800U1 DE20016800U DE20016800U DE20016800U1 DE 20016800 U1 DE20016800 U1 DE 20016800U1 DE 20016800 U DE20016800 U DE 20016800U DE 20016800 U DE20016800 U DE 20016800U DE 20016800 U1 DE20016800 U1 DE 20016800U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
frame
panel
wires
lattice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20016800U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HESSE STANZWERKZEUGE GmbH
Original Assignee
HESSE STANZWERKZEUGE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HESSE STANZWERKZEUGE GmbH filed Critical HESSE STANZWERKZEUGE GmbH
Priority to DE20016800U priority Critical patent/DE20016800U1/de
Publication of DE20016800U1 publication Critical patent/DE20016800U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1818Means for removing cut-out material or waste by pushing out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D2007/189Mounting blanking, stripping and break-out tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Nutzentrenngitter mit einem ebenen, eine gitterartige Struktur umschließen­ den Rahmen, bestehend aus wenigstens zwei Längs- (1) und zwei Querträ­ gern (2), dadurch gekennzeichnet, dass die gitterartige Struktur wenigstens teilweise durch gespannte Drähte (4, 6) gebildet ist.
2. Nutzentrenngitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Draht (4, 6) an zumindest einem Ende in einer Drahtspanneinrichtung (3, 5) aufge­ nommen ist, die an dem Rahmen befestigt ist.
3. Nutzentrenngitter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gitterartige Struktur teilweise aus Gitterstäben besteht.
4. Nutzentrenngitter nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, dass die gitterartige Struktur nach Maßgabe des Rahmens rechteckig oder quadratisch angelegt ist.
5. Nutzentrenngitter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die git­ terartige Struktur in Richtung jeweils der Längs- (1) oder der Querträger (2) durch gespannte Drähte (4, 6) und in einer Richtung senkrecht hierzu durch Gitterstäbe gebildet ist.
6. Nutzentrenngitter nach einem der vorangegangenen Ansprüche 2 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, dass die Befestigungen der Drähte (4, 6) an dem Rahmen, insbesondere die Befestigung der Drahtspanneinrichtungen (3, 5) an dem Rahmen zumindest teilweise in Richtung der/des jeweiligen Trä­ ger/Trägers verschiebbar angelegt sind.
7. Nutzentrenngitter nach einem der vorangegangenen Ansprüche 3 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, dass die Befestigungen der Gitterstäbe an dem Rahmen zumindest teilweise in Richtung der/des jeweiligen Träger/Trägers verschiebbar angelegt sind.
8. Nutzentrenngitter nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, dass die gitterartige Struktur unabhängig von ihrer konstruktiven Ausgestaltung zumindest im Wesentlichen in einer Ebene, nämlich der Grundebene des Rahmens gelegen ist.
9. Nutzentrenngitter nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, dass die die gitterartige Struktur bildenden Drähte (4, 6), insbesondere die sich parallel zu den Längsträgern (1) erstreckenden Drähte (4) einerseits und die sich parallel zu den Querträgern (2) erstrecken­ den Drähte (6) andererseits zu Ebenen übereinander angeordnet sind.
10. Nutzentrenngitter nach einem der vorangegangenen Ansprüche 2 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, dass jede Drahtspanneinrichtung (3, 5) einen zum Zusammenwirken mit einem Drahtende bestimmten Schraubmechanismus aufweist.
DE20016800U 2000-09-29 2000-09-29 Nutzentrenngitter Expired - Lifetime DE20016800U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20016800U DE20016800U1 (de) 2000-09-29 2000-09-29 Nutzentrenngitter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20016800U DE20016800U1 (de) 2000-09-29 2000-09-29 Nutzentrenngitter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20016800U1 true DE20016800U1 (de) 2001-11-22

Family

ID=7947075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20016800U Expired - Lifetime DE20016800U1 (de) 2000-09-29 2000-09-29 Nutzentrenngitter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20016800U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2474524A (en) * 2009-10-15 2011-04-20 Zaklad Produkcji Opakowan Karton Pak S A A tool for separating cardboard blanks
EP2366511A1 (de) * 2010-03-17 2011-09-21 Heidelberger Druckmaschinen AG Nutzentrennstation mit anpassbarer Bogenbremse

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822826A1 (de) * 1977-05-26 1978-11-30 Bobst Fils Sa J Werkzeug zum ausbrechen von in einer stanzpresse vorgestanzten nutzen
EP0343338A1 (de) * 1988-03-22 1989-11-29 Jowetts Limited Bogentrennvorrichtung für Stanzmaschinen
DE68913963T2 (de) * 1988-12-20 1994-06-23 Bobst Sa Stanz- und trennvorrichtung für bögen aus papier, karton und dergleichen.
WO1994022644A1 (en) * 1993-04-06 1994-10-13 The Mead Corporation Improvements in carton blanking units

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822826A1 (de) * 1977-05-26 1978-11-30 Bobst Fils Sa J Werkzeug zum ausbrechen von in einer stanzpresse vorgestanzten nutzen
EP0343338A1 (de) * 1988-03-22 1989-11-29 Jowetts Limited Bogentrennvorrichtung für Stanzmaschinen
DE68913963T2 (de) * 1988-12-20 1994-06-23 Bobst Sa Stanz- und trennvorrichtung für bögen aus papier, karton und dergleichen.
WO1994022644A1 (en) * 1993-04-06 1994-10-13 The Mead Corporation Improvements in carton blanking units

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2474524A (en) * 2009-10-15 2011-04-20 Zaklad Produkcji Opakowan Karton Pak S A A tool for separating cardboard blanks
EP2311610A1 (de) 2009-10-15 2011-04-20 Zaklad Produkcji Opakowan Karton-Pak S.A. Werkzeug zum Trennen von Kartonblättern
GB2474524B (en) * 2009-10-15 2012-03-14 Zaklad Produkcji Opakowan Karton Pak S A A tool for separating cardboard blanks
EP2366511A1 (de) * 2010-03-17 2011-09-21 Heidelberger Druckmaschinen AG Nutzentrennstation mit anpassbarer Bogenbremse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE50104528C5 (de) Steinkorb
DE20209288U1 (de) Abfallkorb für einen Papiershredder
DE20309558U1 (de) Verriegelungsmechanismus für einen Kinderlaufstall
DE20204447U1 (de) Zigarettenfüllvorrichtung
DE20016800U1 (de) Nutzentrenngitter
DE20211167U1 (de) Plattentragegerät
DE20022426U1 (de) Tragprofil
DE2000482B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Backenschienen in Weichen
DE20118409U1 (de) Stapelgestell zum Anordnen von Gütern, insbesondere von Karosserieteilen
AT352973B (de) Anordnung zum befestigen von wand- oder deckenverkleidungen
DE497749C (de) Vorrichtung zur Anbringung von Binderhaken in Bauplatten aus Stroh
DE2033735C3 (de)
DE10891C (de) Deckengewebe zur Festhaltung des Deckenputzes
DE1920566U (de) Schnalle fuer sicherheitsgurte.
DE2000482C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Backenschienen in Weichen
DE102005033054B3 (de) Vorrichtung zum Transportieren geschichteter Waren
DE7918307U1 (de) Riffelbleche, die einander seitlich ueberlappen und miteinander verbindbar sind
AT249479B (de) Vorrichtung zum Biegen von gitterförmigen, aus Stahl bestehenden Bewehrungen für die Herstellung von Stahlbeton
DE2729227C3 (de)
DE29915557U1 (de) Werkzeug zum Biegen von Metallstäben
DE1790037B2 (de) Elektrische kontaktvorrichtung
DE1659129C (de) Betonbewehrung und damit versehener Balken
DE6919969U (de) Schraubenlose abdeckung, insbesondere fuer elektrische installationsgeraete
DE20006955U1 (de) Vorgefertigtes Schalungselement für ein Streifenfundament
DE20112089U1 (de) Absperrgerät zur Sicherung von Baustellen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20020103

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20040401