DE200847C - - Google Patents

Info

Publication number
DE200847C
DE200847C DENDAT200847D DE200847DA DE200847C DE 200847 C DE200847 C DE 200847C DE NDAT200847 D DENDAT200847 D DE NDAT200847D DE 200847D A DE200847D A DE 200847DA DE 200847 C DE200847 C DE 200847C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
flap
locking device
leg
pulled out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT200847D
Other languages
English (en)
Publication of DE200847C publication Critical patent/DE200847C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/38Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a horizontal axis of rotation at the top or bottom of the opening
    • E06B3/385Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a horizontal axis of rotation at the top or bottom of the opening specially adapted for furniture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
• ~
KLASSE 34 *\ GRUPPE
Firma F. SOENNECKEN in BONN.
Zusatz zum Patente 153714 vom 24. September 1903.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. Juli 1907 ab. Längste Dauer: 23. September 1918.
Durch das Hauptpatent ist ein Schubfach für Kontormöbel, Aktenschränke u. dgl. bekannt geworden, bei welchem die Schublade durch eine an der vorderen Seite des Schubfaches angebrachte und schwingbar aufgehängte Verschlußklappe gegen Staub geschützt wird.
Zog man die Schublade völlig heraus, so mußte man zum Wiedereinbringen mit der einen Hand die Verschlußklappe hochhalten und behielt also nur eine Hand zum Einführen der Schublade frei. Diese Handhabung war unbequem, zumal dann, wenn der Kasten mit Schriftstücken u. dgl. gefüllt war.
Es sind nun bereits Vorrichtungen bekannt, welche die Klappe in der Offenstellung halten, solange wie die Schublade sich außerhalb des Faches befindet. Bei diesen älteren Einrichtungen setzte die sich herausbewegende Schublade ein Hebelgestänge in Bewegung, durch welches die von der Schublade zunächst in die wagerechte Lage gehobene Klappe in besondere wagerechte Führungen hineingezogen wurde, die oberhalb der Klappe in dem Schubfach vorgesehen waren.
Die vorliegende Erfindung besteht darin, daß die Klappe, ohne daß ihre Drehachse verrückt wird, sobald die Schublade nahezu oder ganz aus dem Fache herausgezogen ist, durch einen dabei vorgeschobenen einfachen Riegel festgehalten wird, welcher unmittelbar 35
40
45
durch den Kasten eingestellt wird, so daß Zwischenglieder zur Bewegungsübertragung oder besondere Führungen u. dgl., durch welche die Klappe hineinzuschieben ist, in Fortfall kommen.
Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung .dargestellt.
Fig. ι zeigt die Schublade in ihr Fach eingeschoben,
Fig. 2 in dem Augenblick vor dem völligen Herausziehen.
Fig. 3 zeigt den Vorgang des Entriegeins der Klappe beim Wiedereinführen der Schublade.
Vorn am Fach α ist die bekannte Verschlußklappe d um eine feste Achse schwingbar aufgehängt; die Schublade e ist so geformt, daß sie beim Herausziehen die Verschlußklappe d leicht anheben und diese beim Zurückschieben wieder ebenso leicht niedersinken kann.
Ein Winkelhebel, dessen Schenkel kl und k2 einen stumpfen Winkel einschließen, ist um den Zapfen i drehbar an der einen Seitenwand des Faches befestigt. Die Gestalt des Winkelhebels und seine Lage sind so bemessen, daß er in der Ruhelage die Stellung nach Fig. 1 einnimmt, und daß nach Herausziehen der Schublade e um ein entsprechendes Maß deren Rückwand e1 unter den Schenkel k1
55
treten und diesen (Fig. 2) hinter die dann wagerecht stehende Klappe d schieben kann. Letztere wird dadurch in der wagerechten Lage gehalten, bis die Schublade wieder hineingeschoben wird. Dabei stößt (Fig. 3) die Rückwand e1 an den Schenkel k2 und bringt den Winkelhebel in die Stellung nach Fig. 1 zurück, so daß beim Einschieben der Schublade e die Klappe d, weil sie auf ersterer ruht und von dem Schenkel k1 frei geworden ist, infolge ihres Gewichtes an den abgerundeten Seitenbrettern der Schublade in ihre senkrechte Stellung'herabgleiten kann.
An Stelle der vorstehend beschriebenen Sperrvorrichtung können auch andere Ausführungen zur Verwirklichung des . Erfindungsgedankens Anwendung finden; so kann beispielsweise in einer Seitenwand des Faches a ein federnder Riegel liegen, der unter die wagerecht liegende Verschlußklappe greift, sobald die Schublade herausgezogen wird, und der durch die in das Fach eintretende Schublade wieder zurückgedrückt wird.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    I. Schubfach mit schwingbar aufgehängter Verschlußklappe nach Patent 153714 und einer die Klappe in der Offenstellung haltenden, durch die Schublade einstellbaren Sperrvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung aus einem Winkelhebel (k1, k2) oder einem federnden Riegel besteht, welcher unmittelbar durch die sich bewegende Schublade (e) derart beeinflußt wird, daß dieser beim Herausziehen der Schublade (e) hinter oder unter die Klappe (d) tritt und durch die eingeschobene Schublade (e) so verstellt wird, daß er die Klappe (d) wieder freigibt.
  2. 2. Schubfach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung aus einem Winkelhebel (kl, k2) besteht, dessen vorderer, in seiner Ruhelage schräg, nach unten zeigender Schenkel (kl) durch die sich aus dem Schubfach herausbewegende Schublade (e) hinter die in die wagerechte Lage gebrachte Klappe (d) gehoben wird (Fig. 2), und dessen in seiner Sperrlage im Bereich der Schublade befindlicher hinterer Schenkel (k'-J beim Hineinschieben der Schublade (e) nach oben gedreht wird, so daß der vordere Schenkel (kl) sich wieder senkt (Fig. 1) und die Klappe (d) freigibt.
  3. 3. Schubfach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein federnder Riegel durch die im Fach (a) befindliche Schublade (e) zurückgehalten wird, beim Ausziehen der Schublade aber vorspringt und die Klappe (d) in der wagerechten Lage hält.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT200847D Active DE200847C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE200847C true DE200847C (de)

Family

ID=463450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT200847D Active DE200847C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE200847C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3227505A (en) * 1962-11-30 1966-01-04 Briefhouder En Papierwarenfab Drawer-operated closure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3227505A (en) * 1962-11-30 1966-01-04 Briefhouder En Papierwarenfab Drawer-operated closure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE200847C (de)
DE536590C (de) Ausloesevorrichtung fuer Tierfallen
DE10125755B4 (de) Unterfangkescher
DE255989C (de)
DE25024C (de) Fensterverschlufs
DE126038C (de)
DE264876C (de)
DE270743C (de)
DE155495C (de)
DE469216C (de) Aschenschaufel
DE329454C (de) Selbsttaetige Riegelanordnung fuer zweifluegelige Tueren
DE541605C (de) Tuerschloss mit zwei Sperrfallen fuer Fahrzeuge
DE284961C (de)
DE223275C (de)
DE367819C (de) Sicherheitsschloss mit Kombinationseinrichtung
DE102379C (de)
DE183351C (de)
DE158173C (de)
DE338214C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Verschliessen und OEffnen mehrerer Schubfaecher und Tueren an Schreibtischen, Schraenken u. dgl.
DE59609C (de) Rechts und links zu öffnende Thür
DE332461C (de) Schubkastenverschluss
DE810960C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE17387C (de) Neuerungen an lösbaren Kettenverbindungen
DE123464C (de)
DE244292C (de)