DE2006290A1 - Veränderlicher Widerstand oder Poten tiometer mit kombinierter Grob und Fein Einstellung - Google Patents

Veränderlicher Widerstand oder Poten tiometer mit kombinierter Grob und Fein Einstellung

Info

Publication number
DE2006290A1
DE2006290A1 DE19702006290 DE2006290A DE2006290A1 DE 2006290 A1 DE2006290 A1 DE 2006290A1 DE 19702006290 DE19702006290 DE 19702006290 DE 2006290 A DE2006290 A DE 2006290A DE 2006290 A1 DE2006290 A1 DE 2006290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fine
coarse
potentiometer
resistance
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702006290
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Schulze Gerhard Westphal Werner 1000 Berlin P Jestrzemski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEATIT MAGNESIA AG
Original Assignee
SEATIT MAGNESIA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEATIT MAGNESIA AG filed Critical SEATIT MAGNESIA AG
Priority to DE19702006290 priority Critical patent/DE2006290A1/de
Priority to FR7100083A priority patent/FR2075211A5/fr
Publication of DE2006290A1 publication Critical patent/DE2006290A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/16Adjustable resistors including plural resistive elements
    • H01C10/20Contact structure or movable resistive elements being ganged
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/16Adjustable resistors including plural resistive elements
    • H01C10/18Adjustable resistors including plural resistive elements including coarse and fine resistive elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

S t e m α g Lauf, 7. 2. 1370
Patent-Abtei Lung Ko/Or. h'1/.V
St. 1261
Veränderlicher Widerstand oder Potentiornet-er mit kombinierter Grob~ und Fein-Einsiel luncj
Die Einste L lempfindlichkeit eines Rege !.Widerstandes oder eines Potentiometers ist umso größer, Je kleiner der Ω-.Veri je /Jinkel- grad der Einstel i-v'/e L Le ist. Zwecks Erhöhung der Empfind Lichkeit (Feinabstimmung) wird daher bei bekannten Geräten entv/eder der Gesamtwinke Lbereich auf über 350 gedehnt (z. B. Wendel-Potentiometer) oder man Läßt die WeLLe mit Untersetzung auf die Schleif er.^eL Le arbeiten. Seide Ausführungen haben den Nachtei L, daß das Durchdrehen des ganzen Miderstandsbereiches sehr zeitaufwendig ist. Man hat auch bereits Fein— und Grob—Abstimmung Je einer VJeI Le im gLeichen Gerät zugeordnet (Aufbau analog Oopoel-Potentiometer), hierbei jedoch den Nachtei L in Kauf genommen, zwei Wellen einbauen und gesondert betätigen zu müssen.
Diese Nachtei Le werden erf indunqsgemäii vermieden, und zwar nach den Figuren 2, 3 und 5 durch Verwenden nur einer Einste L £—.Ve I Le bzv/. 32 je Aggregat, wobei der übliche Gesamteinsiellwinkel (ß) in' der Größenordnung 270 beibehalten wird. Mittels dieser VJeLLe werden laut Kennzeichen der Erf indung mindestens zwei Schleiferträger eingestellt, von denen mindestens einer mit einem Kopplungs-Freiwinkel (absieht I ic hem toten Gang) α in der Größenordnung von 45 -Jellendrehung ausgestattet ist, der beim Vorv/ärts- und ßückwärts-Drehen der /VeLIe wirksam ist, wohingegen die VerkoppLung von mindestens einem anderen Schleiferträger mit der /JeLLe spielfrei erfolgt»
Das konstruktiv vorgegebene Spiel wird vom Betätigenden zur Feinabstimmung benutzt, und zwar im folgenden Sinne (vgl. JeispieL der Fig, 2): Mittels der VJeILe 9 sucht or zunächst den ungefähr richtigen VJeltftnwinkal, wobei er - da der Verste L Lwinke L im allgemeinen groß sein wird - sowohl den spielfreien Schleiferträger 11 mit Schlei fer 14- als auch den spielbehafteten 10 mit 15 bewegt.
10983 5/0791
14 überstreicht einen Gesamtv/iderstand R , der die Fs inabs i imnöahn bildet, 15 einen Gesamtwiderstand /? , der um mindestens ein·* Größenordnung höher im L—Vert liegt und dahor die Grobabstimmbahn bildet (vgl. Schal tbi Id der Fig. 4). Nun geht der Abstimmende zweckmäßige ι— weise rein gefühlsmäf3ig etwas über die grob gesuchte, ung^führ richtige V/inkeistöI iunci hinaus (cLso im seitherigen Drohzinr,, -nc/ dreht dann feinfühlig zurück. Infolge des genannten toten Gtinj^s bleibt nun der GroSsch Lei f er auf - dem gewiih I ten U —Funkt stehen und nur der Feinsch lei fer wandert auf der X -3ahn.kleineren Gusarnt-V/iderstandes, somit mit wesent lieh erhöhter, d. h. mindestens verzehnfachter Empfindlichkeit der EinstoI lung.
Hiermit ist bereits der sehr einfache Grundgedanke der Erf in^ung erläutert, der es also ermög licht, bei v/esent I ichen Einsparungen an konstruktivem Aufwand und an. Abstimmzeit mindestens genau d<jn gleichen Effekt zu erreichen, wie er durch die vorstehend erwähnten bekannten Gerätetypen erzielt wird.
Dieses Prinzip läßt sich sowohl bei Rege Iwidersi linden (Fig. 1 bis 4) als auch bei Potentiometern (Fig. 5 und S) anwenden.
i'.'si tare Einzelhei ten zu diss^n he i saie lhaf ten F iguren . Figuren 1 und 4. Die Vorderseite des Trägers ist mit R (7 bzw. 35), die Rückseite mit R (d bzw. 37) beschichtet. Die unbesenichteten Abschnitte 17 und 16 verhindern unbeabsichtigte elekirisehe Verbindungen, Anfangs- (3) und Endlötfahnen (4) sind bei 19 bzw. 20 fixiert und kontaktiert. de eine SiIberscnicht (33 bzw. 36) ermöglicht es, daß in den Anfangspositionen (34 bzw. 33) des Kohlcschleifers nahezu O Q einzustel len ist. Die Jahnen 5 ur.d 6 für die Schlei ferkontakt-Abnähmeη sind durch Einrollen ο/er durch Vernieten miteinander verbunden.
Figur 2. Der genannte Winkel a (13) wird konstruktiv beispieIsweise mittels der Abflachung 76 und des !iitnahme-Durchbruches 21 verwirklicht.
10983h/0791
Figur 3. R1 und R sind je auf einem gesonderten Träger (24- bzw. 25). aufgebracht. Dementsprechend weist der Schleiferträger 23 die genannte Spielmöglichkeit auf, im Gegensatz zu dem spielfreien Träger
Figuren 5 und 6. R1 mit /?. dienen dar Föinabstimmung und sind im Γί-./ert gleich gehalten. Daher sind die Träger 26 und 23 spielfrei, der Träger 27 mit Spiel montiert. Mit 30, 31 und 29 sind die korrespondierenden Widerstands-Trägerplatten bezeichnet. Die Teile 39 bis 4-4- sind Anfangs* bzw. End-VersiIberungen. In der linken Anschlags te I lung ist der Gesamtwert von /?„ wirksam, jedoch /?_ = O. Jede Zunahme auf R wird durch eine Abnahme auf R1 kompensiert. Somit ist ein konstanter Gesamt-Widerstand im Drehwinkelbereich sichergesteI It.
Patent—A η SDrücho
10983 5/0791

Claims (4)

  1. Lauf, 7. 2. Ko/Or. KI/si
    S t e m a g Patent-Abtei lung St. 1261
    Pa ten tansprüche
    Veränderlicher Widerstand oder Potentiometer mit kombinierter Grob- und Fein-EinsteI lung im gleichen Aggregat, ohne Überschreiten eines GesamteinsteIIwinkeIs von 360 , dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer einzigen Einste LIwe LIe (9; 32) mindestens zwei Schleiferträger versteIIbar sind, jedoch mit der Maßgabe, daß mindestens ein Schleiferträger (11; 22) spielfrei mit der genannten Walle drehverbunden ist (Fein-Abstimmung), wohingegen mindestens ein we i t e r e r Schleiferträger (10; 23) mit einem in beiden Drehsinn-Mög Lichkei ten der YJe I Ie wirksamen Kopplungs-Freiwinkel relativ zur Welle in der Größenordnung von 45 (a) ausgestattet ist (Grob-Abstimmung).
  2. 2.) Widerstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsschichten für die Fein- und Grob-EinsteI lung sich auf Vorder- und Rückseite (1; 2) des gleichen Trägers befinden (Fig. 1 und 2).
  3. 3.^ Widerstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsschichten für die Fein- und Grob-Einste tlung sich auf zwei Trägern (2U; 25) befinden (Fig. 3).
  4. 4.) Potent iometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsschichten für die Fein-Abstimmung auf zwei getrennten Trägern (30 und 31) aufgebracht sind und der Grobwiderstand sich auf einem vorzugsweise dazwischen geschalteten Trüger (27) befindet (Fig. 5).
    109835/0791
DE19702006290 1970-02-12 1970-02-12 Veränderlicher Widerstand oder Poten tiometer mit kombinierter Grob und Fein Einstellung Pending DE2006290A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702006290 DE2006290A1 (de) 1970-02-12 1970-02-12 Veränderlicher Widerstand oder Poten tiometer mit kombinierter Grob und Fein Einstellung
FR7100083A FR2075211A5 (de) 1970-02-12 1971-01-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702006290 DE2006290A1 (de) 1970-02-12 1970-02-12 Veränderlicher Widerstand oder Poten tiometer mit kombinierter Grob und Fein Einstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2006290A1 true DE2006290A1 (de) 1971-08-26

Family

ID=5762030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702006290 Pending DE2006290A1 (de) 1970-02-12 1970-02-12 Veränderlicher Widerstand oder Poten tiometer mit kombinierter Grob und Fein Einstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2006290A1 (de)
FR (1) FR2075211A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228494A1 (de) * 1992-08-27 1994-03-03 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Erfassung der Position eines Stellantriebes an einer Druckmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228494A1 (de) * 1992-08-27 1994-03-03 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Erfassung der Position eines Stellantriebes an einer Druckmaschine
DE4228494C2 (de) * 1992-08-27 2002-07-18 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Erfassung einer Position eines Stellantriebes an einer Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2075211A5 (de) 1971-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2006290A1 (de) Veränderlicher Widerstand oder Poten tiometer mit kombinierter Grob und Fein Einstellung
DE2036979A1 (de) Schwingungstilger zum Verringern von Korperschall
DE4416068A1 (de) Anzeigevorrichtung mit beweglichem Anzeiger und regelbarer Empfindlichkeit
DE7628455U1 (de) Einstellgeraet fuer fahrzeugscheinwerfer
DE3211354C2 (de) Verfahren zur Unterdrückung von Störstrahlern für ein Flugkörperlenkverfahren
DE4019414C2 (de) Träger für Nutzlasten
DE871177C (de) Einrichtung zur Feineinstellung von veraenderlichen Widerstaenden, insbesondere der Feinmechanik
DE1016323B (de) Vorrichtung zur Kompensation von Peilfehlern bei Doppelkanal-Sichtpeilern
Terao Die Wirkung des Bleitetraäthyls auf die Zündung des n-Heptan-Luft-Gemisches in Stoßwellen
DE718631C (de) Einstellvorrichtung fuer Abstimmittel von Funkanlagen
DE726461C (de) Einrichtung zur Bestimmung des Abstandes reflektierender Flaechen, insbesondere zur Bestimmung der Flughoehe von Luftfahrzeugen
DE921981C (de) Vorrichtung zur Einstellung des Reflektors, insbesondere von Einbauscheinwerfern, mittels einer Einstellschraube
DE829320C (de) Anordnung zur verklemmungsfreien Endlagenbegrenzung von Drehachsen
DE2043009C3 (de) Strombegrenzer
DE703110C (de) Einrichtung zum unmittelbaren Ablesen von wahren Peilwinkeln
DE800792C (de) Doppelbesaeumsaege
DE3337441A1 (de) Innenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE2025677B2 (de) Stelleinrichtung fuer einen witterungsabhaengigen heizungsregler
DE506361C (de) Gleitwiderstand mit Grobeinstellung und einer an dem Grobeinstellungsschieber angebrachten Feinstellung
DE2008550B2 (de) Schaltungsanordnung zur abstimmanzeige fuer hochfrequenz-empfangsgeraete mit kapazitaets-diodenabstimmung, insbesondere rundfunk- oder fernsehempfaenger
DE2109219A1 (de) Abstimmvorrichtung für elektrischen Überlagerungsempfänger
DE1102573B (de) Handbremshebelanordnung fuer Fahrzeuganhaenger
DESC003377MA (de) Antriebsvorrichtung für die UKW-Abstimmittel eines kombinierten FM/AM-Rundfunkempfängers
Höpfel Das Innsbrucker Städtische Orchester
DE1954634U (de) Wahlschalter fuer druckueberwachungsvorrichtungen.