DE718631C - Einstellvorrichtung fuer Abstimmittel von Funkanlagen - Google Patents

Einstellvorrichtung fuer Abstimmittel von Funkanlagen

Info

Publication number
DE718631C
DE718631C DEL91148D DEL0091148D DE718631C DE 718631 C DE718631 C DE 718631C DE L91148 D DEL91148 D DE L91148D DE L0091148 D DEL0091148 D DE L0091148D DE 718631 C DE718631 C DE 718631C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tuning means
radio systems
lever
adjustment device
helical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL91148D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL91148D priority Critical patent/DE718631C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE718631C publication Critical patent/DE718631C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/02Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings
    • H03J5/04Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings operated by hand
    • H03J5/06Settings determined by single indexing means with snap action

Landscapes

  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)

Description

  • Einstellvorrichtung für Abstimmittel von Funkanlagen Es ist bekannt, bei Abstimmitteln, beispielsweise Drehkondensatoren, Variometern u. dgl., eine fühlbare Anzeige _durch Rasten vorzunehmen, die in einen Einschnitt eines Rasthebels eingreifen. Bei derartigen Rasten ergibt sich aber in den meisten Fällen der Nachteil, daß die Einstellung nur ungenau ist und insbesondere eine nachträgliche Korrektur des Einstellpunktes nicht vorgenommen werden kann.
  • Es sind auch Anordnungen bekanntgeworden, bei denen durch eine Kurvenscheibe über eine Hebelanordnung, die in ein Zahnrad eingreift, eine Einstellung von A.bstimmitteln erfolgt. Abgesehen :davon, daß bei derartigen Anordnungen ein kompliziertes Hebelsy=stem erforderlich ist, können die die Rastwirkung ausübenden Elemente nicht gleichzeitig zur Feineinstellung verwendet werden.
  • Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, :daß ein als Gegenrast ausgebildeter Rasthebel drehbar gelagert ist und einen schraubenförmigen Eingriff für den einrastenden, mit dem Abstimmittel verbundenen Teil besitzt. Hierdurch ist eine Einstellvorrichtung geschaffen, bei der eine Feineinstellung auch bei festgelegten Rastpunkten möglich ist. Dieses ist bei Funkanlagen dann von Vorteil, wenn eine bestimmte Frequenz eines Schwingungskreises durch .den Rastpunkt festgelegt und eine nachträgliche Korrektur des Frequenzwertes vorgenommen werden soll, beispielsweise in einem Empfänger, weil der aufgenommene Sender eine gewisse Änderung der Senderfrequenz aufweist.
  • Die Zeichnung stellt zwei beispielsweise Ausführungen der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung dar. Bei der Ausführung nach Abb. i ist auf einer Trommel i -der mit dem Abstimmittel verbunden in die Gegenrast einrastende-Teil :2 entweder fest oder einstellbar angebracht. An der Gehäusewand 3 ist der Rasthebel 4 beweglich gelagert. Die Ausbildung des Hebels ist für den Erfindungsgedanken unwesentlich. Erfindungsgemäß ist nun der Rasthebel 4 selbst in einem Lagerteil 5 drehbar ausgebildet und das Lagerteil 5 schwenkbar auf der Welle 6 gelagert. Durch die Feder 7 wird der Rasthebel 4 auf den Teil 2 gedrückt. Der Eingriffsteil dieses Hebels besteht aus einer schraubenförmigen Einfräsung 8, durch deren Eingriff die Rasterung eintritt. Dadurch, daß der Rasthebel 4 in dem Lagerteil drehbar ist, kann eine Feineinstellung vorgenommen werden, indem derselbe gedreht und dadurch eine Vor- oder Rückwärtsbewegung der Trommel i vorgenommen wird. Im Normalfalle ist der Einstellknopf g auf einen ?Mittelwert eingestellt, so daß eine Bewegung der Trommel nach beiden Richtungen möglich ist. Die Abb. a zeigt eine andere Ausführungsform des Eingriffsmittels, und zwar greift eine Schraubenwindung 1o, die auf dem Rasthebel angebracht ist, in eine Nut 1i der Trommel i ein.
  • Durch diese Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in einfacher Weise die Feineinstellung des Rastpunktes bei Abstimmitteln von Funkanlagen erreicht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rasteneinstellvorrichtung für Abstimmittel von Funkanlagen mit Feineinstellung des Rastpunktes, dadurch gekennzeichnet, daß ein als Gegenrast ausgebildeter Rasthebel drehbar gelagert ist und einen schraubenförmigen Eingriff für den einrastenden, mit :dem Abstimmittel verbundenen Teil besitzt. :
  2. 2. Einstellvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rasthebel in einem schwenkbaren Lager gelagert ist.
  3. 3. Einstellvorrichtung nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, :daß der schraubenförmige Eingriff auf,dem Rasthebel als schraubenförmige Einfräsung oder Erhebung ausgebildet ist.
DEL91148D 1936-09-19 1936-09-19 Einstellvorrichtung fuer Abstimmittel von Funkanlagen Expired DE718631C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL91148D DE718631C (de) 1936-09-19 1936-09-19 Einstellvorrichtung fuer Abstimmittel von Funkanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL91148D DE718631C (de) 1936-09-19 1936-09-19 Einstellvorrichtung fuer Abstimmittel von Funkanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE718631C true DE718631C (de) 1942-03-17

Family

ID=7287204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL91148D Expired DE718631C (de) 1936-09-19 1936-09-19 Einstellvorrichtung fuer Abstimmittel von Funkanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE718631C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE718631C (de) Einstellvorrichtung fuer Abstimmittel von Funkanlagen
DE670307C (de) Einknopfbediente Anordnung zur Umschaltung auf verschiedene Wellenbereiche und zur Abstimmung innerhalb dieser Bereiche
DE1908807A1 (de) Abstimmeinrichtung mit Potentiometereinstellung
DE578634C (de) Drahtloses Empfangsgeraet
AT286389B (de) Einstellvorrichtung mit speicherbaren abstimmstellungen fuer empfangsgeraete
AT150410B (de) Einstell- und Skalenanordnung, insbesondre für Rundfunkempfänger.
DE2045588A1 (de) Abstimmechanismus fur vorzugsweise Fernsehempfanger
DE717159C (de) Radioempfangsgeraet
DE767168C (de) Rundfunkempfangsgeraet mit Steuerung durch Druckknoepfe
DE1766325A1 (de) Abstimmanordnung zur speicherbaren Senderwahl in Fernsehempfaengern
DE1540275C3 (de) Mehrkanal-Einstellaggregat für HF-Nachrichtengeräte
DE2043979C (de) Einstellvorrichtung fur Tuner
DE1591002B1 (de) Einstellvorrichtung fuer ein Fernsehempfangsgeraet
DE967233C (de) Einstellvorrichtung fuer die Abstimmittel der Rundfunk- oder Fernsehempfaenger
DE1540231C3 (de) Drehpotentiometer, insbesondere zum Einstellen verschiedener Vorspannungen für Kipazitätsdioden
DE718632C (de) UEberlagerungsempfaenger mit Abstimmung von Hand und selbsttaetiger Scharfabstimmung
DE973427C (de) Schaltvorrichtung mit mehreren Drucktasten
DE2926745C3 (de) Einstellbarer Drehwiderstand
DE976448C (de) Umsteuereinrichtung, insbesondere Drucktasteneinrichtung, fuer Hochfrequenzgeraete-Abstimmung, insbesondere fuer AM/FM-Rundfunk- oder Fernsehgeraete
DE720231C (de) Steuerung fuer die Folgestufen von Steuersendern
DE1193760B (de) Schneckengetriebe fuer Hochfrequenzgeraete, insbesondere zur Kondensatoreinstellung bei Rundfunk- und Fernsehgeraeten
DE368256C (de) Klaviatur fuer Tasteninstrumente
DE465826C (de) Einstellvorrichtung fuer Mess- und Kontrollgeraete
DE504597C (de) Elektrischer Drehkondensator
DE6913115U (de) Einstellgeraet fuer empfangsgeraete der nachrichtentechnik