DE200317C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE200317C DE200317C DENDAT200317D DE200317DA DE200317C DE 200317 C DE200317 C DE 200317C DE NDAT200317 D DENDAT200317 D DE NDAT200317D DE 200317D A DE200317D A DE 200317DA DE 200317 C DE200317 C DE 200317C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- hooks
- walls
- individual
- supports
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 229910000754 Wrought iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63J—DEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
- A63J1/00—Stage arrangements
- A63J1/02—Scenery; Curtains; Other decorations; Means for moving same
Landscapes
- Floor Finish (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-JVs 200317-KLASSE 77g. GRUPPE
JOSEF GEISSEL in PADERBORN.
Kulissenwand für Theater. Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. Juni 1907 ab.
Bislang werden zu Darstellungen von sogenannten geschlossenen Zimmern auf der
Bühne einzelne Kulissenwände, und zwar Holzrahmen, die mit Leinen überspannt und
auf der Vorderseite bemalt sind, aufgestellt. Die Verbindung der einzelnen Wände untereinander
geschieht durch sogenannte Schlagleinen, die über Knaggen geschlagen werden, die auf der unbespannten Rahmenseite angebracht
sind. Ihre Standfestigkeit erhalten derartig zusammengebundene Wände, indem sie mit dem Fußboden durch Holzlatten verbunden
werden, sogenannte Steifen, die in der Art von Streben aufgestellt und an Kulissenrahmen
und Fußboden mit Theaterbohrern befestigt werden.
Diese Methode weist zahlreiche Mängel auf. So erfordert es z. B. eine große Geschicklichkeit
seitens der Bühnenarbeiter, derartig zusammengesetzte Zimmerwände schnell und genau in oft nur kurz bemessener Zeit
aufzustellen. Die Wände klaffen leicht und stehen oft nicht gerade usw.
Diese Mängel soll die Erfindung beseitigen.
Auf der Zeichnung stellt Fig. 1 einen Rahmen für die einzelnen Kulissenwände in Ansicht
und Fig. 2 und 3 in Schnitten der Fig. ι nach Linien A-A' und B-B' dar.
Von den Rahmen genügen drei zur BiI-dung eines Zimmers. Diese drei Rahmen werden in üblicher Weise mit Schlagleinen oder Zapfen verbunden. Die beiden Schenkelrahmen sind auf ihrer freien Seite an einem Stift in den Fußboden eingelassen, also drehbar. Jeder einzelne Rahmen besteht aus den Leisten α, α und b, deren Fußenden durch ein schmales und flaches Stabeisen c verbunden sind.
Von den Rahmen genügen drei zur BiI-dung eines Zimmers. Diese drei Rahmen werden in üblicher Weise mit Schlagleinen oder Zapfen verbunden. Die beiden Schenkelrahmen sind auf ihrer freien Seite an einem Stift in den Fußboden eingelassen, also drehbar. Jeder einzelne Rahmen besteht aus den Leisten α, α und b, deren Fußenden durch ein schmales und flaches Stabeisen c verbunden sind.
Sämtliche Wandteile besitzen eine bestimmte Breite. Der Breite eines Wandteiles
(einer Einheit) entsprechend können in die Rahmen Stützen d eingelassen werden, die
sich an ihren oberen Enden in Aussparungen e der Leiste b derart einfügen, daß die
Vorderkanten miteinander abschließen, während sie auf die Fußleiste c mittels Stifte /,
die in Löcher g eingreifen, und Anschläge m aufgesetzt werden, deren vorderer in Aussparungen
des Stabeisens c eingreift. Durch Haken h, die oben an der Stütze sitzen,
wird eine innige Verbindung mit dem Rahmen hergestellt. Ferner tragen die Stützen an
ihrem Fußende Haken i, die an den vorderen Anschlägen m angebracht sind und zur Aufnahme
der Wandteile bestimmt sind. Innerhalb der durch die Stützen gebildeten Felder
befindet sich auf der oberen Leiste des Rahmens ein Hakenscharnier /.
Die Aufstellung der einzelnen Wände erfolgt nun in der Weise, daß man die Wandteile
k unter das Scharnier / schiebt, etwas anhebt und dann in die Fußhaken i gleiten
läßt. Die Fugen der Wandteile liegen auf der Mitte der Stützen. Dadurch werden
etwaige Spalten zwischen den Wänden verdeckt, so daß ein Durchleuchten oder Durchsehen,
das bei der bisher gebräuchlichen Art vorkommt, verhindert wird.
Die Umwandlung eines Zimmers in ein anderes kann nach der beschriebenen Anordnung
durch einen einzigen Bühnenarbeiter durch Umdrehen der Wände oder durch Ein-
fügen mehrerer Wandteile in kurzer Zeit erfolgen. Die knaggenlosen Wände, die sich
auch in einem Stück über mehrere durch die Stützen d abgeteilte Felder erstrecken können,
können 'auf beiden Seiten bespannt sein. Die einzelnen Rahmen zur Aufstellung von
Kulissenwänden können selbst je nach der erforderlichen Tiefe und Breite des Zimmers
aneinander gereiht oder aneinander gesetzt
ίο werden. Ebenso können die einzelnen Rahmen
zusammenlegbar sein, indem sie in ihre Länge geteilt und auf der rückwärtigen Seite
durch Scharniere verbunden werden. Die Kulissenteile, welche Türen, Fenster, Bogen
u. dgl. darstellen, können auf jede Rahmenstelle gesetzt werden, da sie ebenfalls auf
die Einheit abgestimmt und an die Stelle anderer Kulissenteile gesetzt werden können,
was bei den früheren Kulissenwänden nicht möglich war, da bei diesen die Türen, Fenster
u. dgl. in das Kulissenteil eingearbeitet waren.
Claims (3)
1. Kulissenwand für Theater, dadurch gekennzeichnet, daß an Rahmen (α α b c)
die einzelnen Wandteile (k) auswechselbar mittels Haken (i) und Scharnierhaken (I)
befestigt sind.
2. Kulissenwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen
(α α b c) durch die Stützen (d), die gleichzeitig die Haken (i) tragen, in Felder von
bestimmter Breite, die mit der Breite der einzelnen Wandteile übereinstimmen, eingeteilt
ist, so daß ohne Änderungen die Wandteile bequem aufgestellt werden können.
3. Kulissenwand nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Stützen (d) mit dem Rahmen im oberen Teile durch Haken (h) und im unteren
Teile durch Stifte (fj verbunden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE200317C true DE200317C (de) |
Family
ID=462956
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT200317D Active DE200317C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE200317C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012012043A1 (de) * | 2012-06-19 | 2013-12-19 | hoac Schweißtechnik GmbH | Bespannte Rahmenkonstruktion und Kulisse mit einer solchen Rahmenkonstruktion |
-
0
- DE DENDAT200317D patent/DE200317C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012012043A1 (de) * | 2012-06-19 | 2013-12-19 | hoac Schweißtechnik GmbH | Bespannte Rahmenkonstruktion und Kulisse mit einer solchen Rahmenkonstruktion |
DE102012012043B4 (de) * | 2012-06-19 | 2015-04-02 | hoac Schweißtechnik GmbH | Bespannte Rahmenkonstruktion und Kulisse mit einer solchen Rahmenkonstruktion |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2046856B2 (de) | Eckumlenkung fuer fluegel von fenstern, tueren od. dgl | |
DE200317C (de) | ||
DE2633759C3 (de) | Faltkinderwagen | |
DE260814C (de) | ||
DE2530976C2 (de) | Schiebefenster, -tür o.dgl. | |
DE2000222C3 (de) | Fenster, insbesondere Wohnwagenfenster | |
DE1805755B2 (de) | Tribuene | |
DE1654464B1 (de) | Zerlegbares Regal mit Pfosten,mit mindestens einem Fachboden,der nach unten weisende flanschartige Randabkantungen aufweist,und mit Fachboden-Tragstuecken | |
DE132630C (de) | ||
DE2932520C2 (de) | Bauelement aus einem dreieckförmigen Rahmen | |
DE1509671A1 (de) | Durchreiche | |
DE2007989C3 (de) | Zusammensetzbares Ladenmöbel | |
AT120441B (de) | Baukasten. | |
DE280109C (de) | ||
DE2556209A1 (de) | Bauelementensatz zum aufbau von turngeraeten | |
DE2015149B2 (de) | Grundzarge für einen an verschieden breite Maueröffnungen anpaßbaren Türrahmen | |
DE293540C (de) | ||
DE231340C (de) | ||
DE588980C (de) | Mit Entlueftungskanaelen versehener Kern fuer Sperrholztueren und Bauplatten | |
DE393082C (de) | Zerlegbarer Handkoffer | |
DE5815C (de) | Doppelwinkel zum Zusammenhalten rechtwinklig stumpf zusammen gestofsener Hölzer | |
DE266613C (de) | ||
DE714831C (de) | Bandscharnier, insbesondere fuer Schranktueren u. dgl. | |
DE1659656C (de) | Schachtrahmen fur die Aufnahme von Fußmatten | |
DE213396C (de) |