DE2001030A1 - Aktiver,anatomischer Schuh und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Aktiver,anatomischer Schuh und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE2001030A1
DE2001030A1 DE19702001030 DE2001030A DE2001030A1 DE 2001030 A1 DE2001030 A1 DE 2001030A1 DE 19702001030 DE19702001030 DE 19702001030 DE 2001030 A DE2001030 A DE 2001030A DE 2001030 A1 DE2001030 A1 DE 2001030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
area
sole
plastic
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702001030
Other languages
English (en)
Inventor
Saulle Ronconi
Corrado De Ruggiero
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DE RUGGIERO CORRADO
Original Assignee
DE RUGGIERO CORRADO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DE RUGGIERO CORRADO filed Critical DE RUGGIERO CORRADO
Publication of DE2001030A1 publication Critical patent/DE2001030A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/141Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form having an anatomical or curved form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/142Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the medial arch, i.e. under the navicular or cuneiform bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1445Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the midfoot, i.e. the second, third or fourth metatarsal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/145Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the toes, i.e. the phalanges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1455Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties
    • A43B7/146Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form with special properties provided with acupressure points or means for foot massage

Description

  • Bezeichnungs "Aktiver, anatomischer Schuh und Verfahren zu seiner Herstellung, Die Erfindung bezieht sich auf einen anatomischen Schuh, der neue Vorteile bietet, die bisher von anderen Schuhtypen noch nicht geboten wurden, sowie auf ein Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Neben den Normalschuhen gibt es im Handel Schuhe, die mit einer sogenannten Einlage versehen sind, andere Schuhe, sogenannte "space-Schuhe" mit einem anatomischen Abdruck nach Gipsmodell, weitere Schuhtypen, insbesondere Holzschuhe und Pantoffeln, die eine Form aufweisen, die so modelliert ist, dass sie sich der anatomischen Form der Fußfläche anpaßt, wobei diese modellierte Form steif ist, oder auch aus weichem Material, wie z.B. Schaumgummi besteht.
  • Der erfindungsgemäße Schuh unterscheidet sich, abgesehen davon, daß er eine Form aufweist, die anatomisch der Fußfläche angepaßt ist, von den bereits vorhandenen Sohuhen durch die Tatsache, daß in dem dem Vorderfuß entsprechenden Teil ein Plastikmaterial iu elastomerischen Zustand verwendet wird, das erhalten wird, indei ian einen Preßvorgang durchführt; dieses Material beschränkt sich im Unterschied zu den zellenförmigen Materialien, wie Schaumgummi, nicht darauf, unter dem Druck des Fußes oder seiner Teile nachzugebenm, sondern es verformt sich und überträgt gleichmäßig über seine Masse den erhlaltenen Druck auf andere Teile der Fußfläche und nimmt @ofort die ursprüngliche Form wieder an, wenn der Druck versehwindet, wodurch immer eine genaus Verteilung der last an den verschiedenen Abstützpunkten der Fußfläche gegeben tat.
  • Die Wirkung dieser Druckverteilung ist ähnlich der eines Gehens auf nattirlichem Untergrund, der ideal günstig ist, und bewirkt die Aktivierung bestimmter Muskeln des Fusses, die in normalen Schuhen nicht in Funktion gesetzt werden. Dementsprechend der neue Begriff, den man unterstreichen will, nämlich "aktiver Schuh".
  • Dieses Ergebnis erhält man nicht mit Schuhen, die modellierte, steife Einlegesohlen haben oder mit Einlegesohlen aus nachgiebigem Material versehen sind, das nicht elastomerischer Natur ist, das sich dementsprechend lokal verändert, ohne jedoch die Umgebung mit zu beeinflussen.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren ermöglicht ausserdem die Herstellung sowohl im industriellen Bereich als auch im handwerkhohen Bereich dieses Schuhtyps in seinen sämtlichen Ausführungen, d.h. normale Schuhe, Sportschuhe, Haussohuhe usw., und zwar zu einem Preis in einer Grössenordnung, die derjenigen entspricht, die augenblicklich im Handel befindliche Hochqualitätsschuhe aufweisen.
  • Beim erfindungsgemässen Verfahren geht man von einer Form oder Matrize aus, die beispielsweise vom Abdruck eines Normfusses abgenommen wird, wobei in diese Form eine Zusammensetsung aus Plastikmaterial thermoplastischer Art oder thermohärtender Art eingegeben wird, das plastisch verformbar ist, und zwar zusamsen alt einem Mittel, das den plastischen Zustand gibt. Das Giessen kann in verschiedener Weise, je nach de gewlhlten Materail, erfolgen. Beispielsweise kann man ein Plastisol aus Polyvinylchlorid schaffen, das dann bei geeigneter Temperatur gehärtet wird. In anderer Weise kann das bereits plastisch gemachte Material warm gegossen werden und in flüssiger Form in die Form eingegeben werden, wo es hart wird, bis es eine feste Masse mit elastomerischem Charakter bildet, die sich wie eine sehr hoch viskose Flüssigkeit verhält, in dem Sinn, dass es ermöglicht, vollständig +ber seine Masse einen Druck zu übertragen, der evtl. in einem Punkt angelegt wird, wobei das weitere Ilerkmal vorhanden ist, daß immer die klar definierte Form wieder erreicht wird, wenn einmal eine Verformung stattfand.
  • Der weiche festkörper aus der Form wird mit einem Leim auf die obere weite einer Sohle aufgebracht und wird mit einer steifen Abstützung für die Brücke verbunden, die mit einer Stahlfeder verstärkt ist.
  • Die modellierte Sohle wird dann auf der Fläche, die mit dem Fuß in Berührung kommt, mit einer Isolierschicht, .. aus lastifiziertem Polyvinylchlorid überzogen und mit einer oder zwei Leinenschichten oder dergleichen, die den Zweck haben, die Dranspirationsfunktion des Fusses zu regeln, wobei das Ganze dann mit einer üblichen Schicht aus weichem Leder überzogen werden kann.
  • auf die so vorbereitete Sohle wird dann der ?uß in üblicher Weise aufgebaut. lurch geeignete Normung der Abmessungen und der Form des weichen Körpers kann man so in Jerie Schuhe produzieren, die neue Merkmale beim Stehen und Gehen aufweisen.
  • Bin besonderes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß hergestellten schuhs wird in der beigefügten Zeichnung dargestellt.
  • Hierin ist: Fig. 1 eine Draufsicht des inneren Bodens eines Schuhs,und ig. 2 eine Seitenansicht desselben.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 2 stellt die Sohle 1 eine Längsinnenabstützung 2 in steifer Form dar, die von einer Stahlinnenfeder 3 getragen wird, und zwar entsprechend der Brücke. Eine leichte Metatarsalabstützung 4 hat den Zweck der Verteilung der Belastung des Quergewölbes und kann mit dem gleichen Material wie der weiche Körper hergestellt werden. Aus der Höhe der Metphyse der Metatarsen verlängert sich die Fußsohle zur Vorderfuß und der Weichkörper 9 ist in der Weise angepasst, dass die Metatarsalköpfe eine weiche Aufnahme 5 finden, die sich mit einer Aufnahme 6 für die Zehen verbindet. Das vordere Ende des Vorderfusses endet in einer Aufnahme 7 fttr die Zehen.
  • Zwischen dem Fuss und dem Innenboden der Sohle liegen ein Isolierblatt aus Polyvinylchlorid, zwei Schichten Leinen und eine Lederschicht.
  • Abgesehen von der Stützwirkung im Zusammenhang mit der gleichmässigen Verteilung des Druckes übt der Weichkörper des erfindungsgemässen Schuhs während des Gehens eine Massagewirkung auf die Fussohle aus, die auf die Verformung und auf die elastische Rückkehr des Weichkörpers in seine ursprttngliche Form zurückzuführen ist, wobei man dementsprechend einen weiteren Körper-wirksamen Vorteil für den Träger dieser Art Schuhe erzielt.
  • Es ist klar, dass im Rahmen der Erfindung Xnderungen oder Varianten in üblicher Weise vorgenommen werden können, ohne dass man dadurch den Erfindungsrahmen verlässt.

Claims (8)

Ansprüche :
1. Verfahren zum Herstellen von anatomisch aktivem Schuhwerk, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß ### dem Vorderteil der dem Fuß zugewandten Fläche der Sohle, zum Beispiel im Bereich des Vorfußes, eine Normalforugebung erteilt wird, daß anschließend ein Werkstoff auf diese Fläche aufgetragen wird, der aus einem wärmeformbaren oder -härtbaren, plastisch bleibenden Stoff, gegebenenfalls unter Zusatz von plastifizierenden Mitteln oder Weichmachern besteht, daß ahschließend der Werkstoff elastomerisch bis zu einem plastischen Weichheitsgrad erhärtet wird, so daß eine nachgiebige Schicht entsteht, die sich der Form des Vorderfußes und dem Druck des Fußes anpasst und den Druck über den Gesamtbereich auf den Fuß gleichmäßig verteilt, daß weiterhin, insbesondere unter dem nachgiebigen Bereich eine Schuhsohle angeordnet sowie ein starre, bzw. federnde Stütze wie eine StahlSedereinlge, insbesondere im Brückenbereich, vorgesehen wird, daß schließlich die Innenfläche der Sohlenkonstruktion mit einer oder mehreren isolierenden und bzw. oder schweißhindernden Deckßchichten versehen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t durch die Verwendung von Polyvinylchlorid als plastische Masse.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, daß ein Plastisol aufgebracht und ausgehärtet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der plastische Werkstoff ip flüssigem, gegebenenfalls geschmolzenem Zustand aufgebracht wird.
5. Anatomisch aktives Schuhwerk mit einer Grundsohle, die in ihrem rückwärtigen Bereich starr und in ihrem vorderen Bereich biegsam ist, g e k e n n z e i c h n e t durch eine im vorderen Bereich angeordnete und dem Fuß zugewandte plastische Schicht, die sich unter der Druckeinwirkung des Fußes der jeweiligen Fußform anpasst.
6. Schuhwerk nach Anspruch 5, g e k e n n z e i c h n e t durch eine starre Stütze für den Längsteil des Schuhes, die durch eine Stahlfeder verstärkt ist, die im vorderen Brückenbereich endet, sowie durch eine Pelotte.
7. Schuhwerk nach Anspruch 5 oder 6, g e k e n n z e i c h -n e t durch eine Ausnehmung im plastischen Bereich zur Aufnahme der Metatarsenköpfe, durch eine Erhebung für die Aufnahme der Zehenwurzeln sowie durch eine weitere, im vorderen Bereich vorgesehene Ausnehmung für die Aufnahme der Zehen.
8..Schuhwerk nach einander Ansprüche 5 - 7, g e k e n nz e i c h n e t durch einedem Fuß zugegewandte, isolierende Sohlendeckschicht, vorzugsweise aus Polyvinylchlorid' sowie vorteilhaft durch eine oder mehrere darilberliegende Textilschiohten, z.B. aus Leinen, und gegebenenfalls eine oberste Innensohle aus weichem Leder.
DE19702001030 1969-01-11 1970-01-12 Aktiver,anatomischer Schuh und Verfahren zu seiner Herstellung Pending DE2001030A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3410569 1969-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2001030A1 true DE2001030A1 (de) 1970-07-23

Family

ID=11239255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702001030 Pending DE2001030A1 (de) 1969-01-11 1970-01-12 Aktiver,anatomischer Schuh und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2001030A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518713A1 (de) * 1975-04-26 1976-11-04 Salamander Ag Schuh
DE2939731A1 (de) * 1979-10-01 1981-04-16 Walter Dr.med. 6600 Saarbrücken Hort Sportschuh, insbesondere laufschuh
DE3504363A1 (de) * 1985-02-08 1986-08-14 Orthotech Beratungs- und Vertriebsgesellschaft mbH für orthopädietechnischen Bedarf, 8035 Gauting Fussbett zur einlage in schuhe, insbesondere in sportschuhe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518713A1 (de) * 1975-04-26 1976-11-04 Salamander Ag Schuh
DE2939731A1 (de) * 1979-10-01 1981-04-16 Walter Dr.med. 6600 Saarbrücken Hort Sportschuh, insbesondere laufschuh
DE2939731C2 (de) 1979-10-01 1985-12-19 Walter Dr.med. 6600 Saarbrücken Hort Sportschuh, insbesondere Laufschuh
DE3504363A1 (de) * 1985-02-08 1986-08-14 Orthotech Beratungs- und Vertriebsgesellschaft mbH für orthopädietechnischen Bedarf, 8035 Gauting Fussbett zur einlage in schuhe, insbesondere in sportschuhe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1906633U (de) Orthopaedische einlegesohle.
DE3037108A1 (de) Polstersohle mit orthopaedischen eigenschaften
DE2458674C2 (de)
DE8319661U1 (de) Sohleneinheit
DE1876930U (de) Schuheinlage.
DE3406504A1 (de) Schuh
DE2001030A1 (de) Aktiver,anatomischer Schuh und Verfahren zu seiner Herstellung
DE595640C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schuhen mit Gummisohlen
DE2914309A1 (de) Naturformschuh
DE2259206A1 (de) Einlage, insbesondere fuer kinderskistiefel
DE1007669B (de) Verfahren zur serienmaessigen Herstellung von orthopaedischem Schuhwerk auf Leisten
DE61906C (de) Elastische Hackenunterlage für Schuhwerk
CH580400A5 (en) Moulded shoe inner sole giving correct support - has shaped toe region and differential resilience between toe and heel
DE151563C (de)
DE3046756A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fussbettes
AT140921B (de) Schuh, insbesondere Hausschuh, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben.
DE526350C (de) Verfahren zur Herstellung gepolsterter Krampfaderschuhe
DE3115702A1 (de) Schuhsohle
AT217344B (de) Schuh mit einem vorzugsweise hohen Absatz und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE824007C (de) Schuhwerk mit einer Sohle aus Blech
DE909417C (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Polsterbrandsohle
DE1903392U (de) Pantolette oder sandalette.
DE809578C (de) Orthopaedische Fussstuetze in Form einer Schuheinlage
DE932893C (de) Brandsohle
DE10314606A1 (de) Rohling für Einlegesohle und Verfahren zu seiner Bearbeitung