DE1906633U - Orthopaedische einlegesohle. - Google Patents

Orthopaedische einlegesohle.

Info

Publication number
DE1906633U
DE1906633U DESCH36688U DESC036688U DE1906633U DE 1906633 U DE1906633 U DE 1906633U DE SCH36688 U DESCH36688 U DE SCH36688U DE SC036688 U DESC036688 U DE SC036688U DE 1906633 U DE1906633 U DE 1906633U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
insole
foot
layer
insole according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH36688U
Other languages
English (en)
Inventor
William M Dr Scholl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1906633U publication Critical patent/DE1906633U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/141Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form having an anatomical or curved form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/143Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the lateral arch, i.e. the cuboid bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1435Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the joint between the fifth phalange and the fifth metatarsal bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1445Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the midfoot, i.e. the second, third or fourth metatarsal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/145Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the toes, i.e. the phalanges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/28Adapting the inner sole or the side of the upper of the shoe to the sole of the foot

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

ψ RA.625 4B5-4.9.64
PATE NTANWALTE
dr. w. Schalk ■ dipl.-ing. peter Wirth
DIPL.-ING. G. E. M.DANNENBERG · DR. V. SCH M I E D-KOWARZI K
6 FRANKFURT AM MAIN
GR. ESCHENHEIMER STR. 39 ■ POSTSCHECKKONTO: 15628 FR AN K FU RT/M AI N
SK/rö
Dr. William M. SCHOII 211-213 W. Schillsr Street Chicago/ 111. USA
Orthopädische Einlegesohle
Die Neuerung betrifft orthopädische Einlegesohlen, die gegen Ballen, Hammerzehen, Ödeme, arthritisohe Beschwerden, Plattfüße, Hornhaut etc., verwendet werden können.
Die bekannten Einlegesohlen bestehen meist aus einer formbaren Masse, die dann irgendwie ausgehärtet wird· Wenn Änderungen notwendig sind - da sich der Fuß der Einlegesohle nicht völlig anpaßt-, dann ist es immer notwendig gewesen, die Einlegesohle abzuschleifen, entsprechend mit dem Messer zu bearbeiten etc. Solche Verfahren haben ihre Berechtigung bei besonders verunstalteten Füßen, z.B. bei Amputationen. Bei kleineren Änderungen wird der Patient oft die Ausgaben bzw. die Umständlichkeit einer solchen Änderung scheuen.
Die neuen Einlegesohlen sollen diese Nachteile beheben.
Die neuen Einlegesohlen bestehen aus einer G-rundschicht, deren eine Oberfläche der Plantarfläche des Fußes (eines
/2
ist
üblichen Pußes) nachgebildet ssasxt, einer darauf angebrachten Polsterschicht aus einem Kunststoffschaum und einer glatten Deckschicht, die zweckmäßig an der Seite mit der G-rundschicht verklebt ist· Der Kunststoff schaum besitzt nur eine mittlere bis geringe Erholungsfähigkeit (Erholungsfaktor weniger als 60$ nach 2 Stunden Stehen nach Entfernung des Druckes),und zweckmäßig wird er bei der üblichen Belastung auf etwa die Hälfte seiner Dicke zusammengedrückt. Diese Eigenschaft wird insbesondere dadurch erreicht, daß ein Schaumstoff^ mit geschlossenen Zellen? verwendet wird. Besonders bevorzugt werden Schaumstoffe, die auf der Oberfläche eine geschlossene Haut besitzen. Die Grundschicht besteht bevorzugt aus gemahlenem und gepreßtem Kork und die Kunststoffsehaumschicht aus Polyvinylchlorid·
Die Heuerung wird durch die beiliegende Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Schuh mit einer neuen Einlage;
Pig. 2 eine Draufsicht auf die Einlage, aus der die Konturen der Oberfläche erkennbar gind;
Pig. 3 einen Längsschnitt durch die Einlage;
Pig. 4 einen Querschnitt durch die Einlage entlang der Linie IV-IT der Pig. 2, in Richtung der Pfeile gesehen, und
Pig. 5 eine stark vergrösserte schematische Darstellung, aus der die Wirkung des Polstermaterials der Einlage erkennbar ist.
/3
Beim Tragen paßt sich die Einlegesohle dem besonderen Fuß an. Da die Erholungszeit verhältnismäßig lang ist» nimmt die Einlegesohle beim täglichen Tragen immer mehr die Form des speziellen Fußes an·
Fig· I zeigt einen Schnürschuh mit neuer Einlegesohle Der Schuh 1 wird vorzugsweise auf einem Leisten hergestellt, der so beschaffen ist, dass ein zusätzlicher Raum oder Tiefe für die Einlegesohle vorgesehen ist; auf diese Weise tritt beim Tragen des Schuhes kein ungewohntes Gefühl auf·
Aus Fig. 3 ist deutlich zu ersehen, dass die Einlegesohle aus einer Grundschicht oder -form 3 besteht, die vorzugsweise in einem Stück aus einem geeigneten Material, wie z.B. Kork, geformt wird· Sie kann z»B» aus gepreßtem, gemahlenem Kork hergestellt werden, wobei ein Klebstoff, Latex, Kunststoff oder dgl. als Bindemittel verwendet wird. Die G-rundschicht besitzt auf diese Weise eine gewisse Ela« stizität; sie ist nicht steif und hart sondern gibt unter Druck nach»
Die Oberfläche der Grundform 3 wird vorzugsweise so ausgearbeitet, dass sie der Plantarfläche eines Fußes entspricht· Ihre Dicke variiert daher, und es ist eine vertiefte Fersen« höhlung 4 sowie eine Erhöhung 5 unter dem Längsbogen des Fußes vorgesehen; diese Erhöhung 6 ist, wie aus Fig. 4 zu ersehen, entsprechend dem Längsbogen des Fußes auf der Innenseite der Einlegesohle höher als auf der Außenseite. Außerdem ist die Grundschicht 3> wie aus Fig· 4 ersehen werden kann, mit einer Erhöhung 7 versehen, die den Metatarsalbogen des Fußes und vorzugsweise die drei mittleren
Metatarsalköpfe stützt· Durch diese Beschaffenheit der Grundschicht 3 erhält die Einlegesohle die richtige Oberflächenkontur, die der Plantarfläche eines normalen Fußes entspricht.
Über die Oberfläche der Grundform 3 wird eine polsternde Schaumstoff schicht 6 gelegt, die vorzugsweise eine gleich*· mäßige Dicke aufweist; in den meisten Fällen reicht eine Dicke von 3 bis 5 mm aus. Die Schicht 8 wird zweckmäßigerweise mit einem dünnen leichten Klebstoff auf die Oberfläche der Grundsehioht 3 aufgeklebt·
Die Polsterschicht 8 wird wiederum von einer glatten Deckschicht 9 bedeckt, die aus Leder, Kunstleder, Kunststoff-Folien oder einem ähnlichen Material bestehen kann· Der Rand Io dieser Deckschicht wird um die Seitenkante der Grundform 3 gelegt und fest mit dieser verklebt· Falls erwünscht, kann die Deckschicht auch auf die Polsterschicht aufgeklebt werden. Das Festkleben der Deckschicht 9 um die Seitenkante der Grundform 3 reicht jedoch bereits aus, um die Polstersehicht bei Druck vor einem seitlichen Ausweichen über die Kanten der Grundform hinaus zu schützen»
Wie aus Fig· 3 und 4 ersichtlich, zeichnen die Polstersohicht 8 und die Deckschicht 9 die Oberflächenkontur der Grundform 3 nach, so dass der Fuß auf einer korrekt geformten Oberfläche ruht. Die neue Einlegesohle ist jedoch für anomale Füße bestimmt, die starke Hornhautbildungen,
/5
Verformungen, abgeflachte Fußbögen oder ähnliche Mißbildungen und Schäden aufweisen.
Aus diesem Grunde ist es erwünscht, dass die Polsterschicht 8 aus einem anpassungsfähigen Material besteht, das automatisch und praktisch sofort eine die Plantarfläche des jeweiligen Fußes nachbildende Form annimmt und sich jedem Vorsprung, Auswuchs oder anderen Abweichungen vom normalen Fuß anpaßt. Außerdem soll das Material der Polsterschicht 8 wenigstens teilweise die angenommene Form beibehalten und nur langsam in die ursprüngliche Form zurückgehen, wenn der Druck entfernt wird, d.hu, dass das Material eine der Plantarfläche des Fußes entsprechende Form annimmt und diese Form längere Zeit beibehält, selbst wenn der durch den Fuß ausgeübte Druck entfällt·
Für den obengenannten Zweck eignen sich verschiedene Materialien, aber Kunststoffschäume, wie z*B· Vinylschaumstoffe, Polyester— oder Isocyanatschaumstoffe, Polyurethanschaumstoffe und dgl·, werden bevorzugt· Bin Material, das sich als besonders geeignet erwiesen hat, ist ein HomopοIyvinyl— Chloridschaumstoff· Dieser Schaumstoff ist mit offen oder geschlossenen Zellen erhältlich. Bei offenzelligem Schaumstoff kann jedoch nur ein etwa 2o$iges Beibehalten der Form mit langsamen Zurückgewinnen der ursprünglichen Dicke erzielt werden, während ein Schaumstoff mit geschlossenen Zellen aufgrund des Luftabschlusses ein 50$iges Beibehalten ermöglicht» Vorzugsweise wird daher ein Schaumsioff verwendet, der 7o bis loo $ geschlossenirZellen aufweist.
Der Schaumstoff ist voll ausgehärtet, praktisch luftundurchlässig und nicht porös. Diese Vorzüge werden noch verbessert, wenn der Schaumstoff auf beiden Seiten mit einer dünnen Haut versehen wird, die nicht nur die festigkeit des Schaumstoffes verbessert, wenn der Schaumstoff auf beiden Seiten mit einer dünnen Haut versehen wird, sondern auch, da sie die luft ausschließt, dazu beiträgt, dass der Schaumstoff nur s ehr langsam seine ursprüngliche Dicke wieder annimmt. Diese Haut kann erhalten werden, indem man bei der Herstellung des Schaumstoffes dessen Dichte und Expansion regelt. Der Schaumstoff wird nicht von einem Block abgeschnitten sondern in der gewünschten Dicke auf einem geeigneten Träger gegossen.
Solche Schaumstoffe wurden 22 Stunden bei 7o einem Druck ausgesetzt, der ausreichte, um ihre ursprüngliche Dicke um 5o$ herabzusetzen. Nach diesen 22 Stunden wurde der Druck entfernt; man ließ das Material 2 Stunden bei 7o liegen und brachte es dann auf Zimmertemperatur, bevor die eigentliche Rückfederung gemessen wurde. Die durchschnittliche Beibehaltung der Form durch den Schaumstoff bei diesen Versuchen betrug etwa 42 $, und die durchschnittliche Rückfederung innerhalb der zweistündigen Ruhepause
(Erholungsfaktor)
lag bei etwa 58 ^./Bei Zimmertemperatur ist die Rückfederung sogar noch langsamer; die Polsterwirkung des Materials ist jedoch stets vorhanden, da immer Möglichkeiten zur Erholung des Schaumstoffes vorhanden sind.
/7
In Pig·5 ist schematisoii die Wirkung des Schaumstoffes unter Druck dargestellt. Die obenerwähnte Haut befindet sich auf der Oberfläche 11 und der Oberfläche 12 des Schaumstoffes· Wenn man annimmt, dass der rechte Teil der Zeichnung den Schaumstoff in ursprünglicher Dicke darstellt, so wurde in Teil 14 der Schaumstoff durch den Druck des Fußes zusammengepreßt, und da die luft praktisch ausgeschlossen ist, erholt sich der Schaumstoff nur langsam·
Beim Tragen paßt sich die Einlegesohle, wie aus den schattierten Teilen 15 der Fig.2 zu ersehen ist, sofort der Standfläche des Fußes an. Jeder Vorsprung, Auswuchs oder ähnliche Mißbildung führt zu einer entsprechenden Vertiefung in der Einlegesohle, die über die durch einen normalen Fuß hervorgerufenen Eindrücke hinausgeht. Es ist ebenfalls erkennbar, daß die Einlegesohle im Teil 16 nur wenig, wenn überhaupt zusammengepreßt wird» wenn der innere Längsbogen des Fußes gut gehoben ist, und außerdem wird das Material bei 17 unterhalb der Zehen praktisch nicht zusammengepreßt. Diese Erhöhung ruht unter den hinteren Gliedern der Zehen, die beim Laufen um diese Erhöhung greifen und dadurch eine gute Übung des Fußes bewirken.
Sind bei einem bestimmten Fuß zusätzliche Polsterungen oder andere Korrekturen erforderlich, so kann die erfindungsgemäße Einlegesohle einfach aus dem Schuh entfernt und entsprechend geändert werden, indem man gegebenenfalls bestimmte Teile wegschneidet, die Korkschicht 3 abschleift, um an bestimmten Stellen ihre Dicke zu reduzieren oder ähnliche Maßnahmen vornimmt. · ,
Sobald die Einlegesoiile kurze Zeit regelmäßig benutzt worden ist, behält die Schaumstoffschicht 8 auch über Nacht wenigstens einen Teil des Fußeindruekes bei, so daß bei regelmäßigem Tragen jeden Morgen wenigstens ein teilweiser Abdruck vorhanden ist. Wird die Ein lage jeden Tag benutzt, so kann sich die Schaumstoffschicht nicht innerhalb einer Nacht wieder erholen.
Die vorliegende Beschreibung zeigt, daß eine orthopädische Einlegesohle für Schuhe geschaffen wurde, die praktisch sofort eine der Standfläche des Fußes entsprechende Kontur annimmt, beim Tragen eine gute Übung des Fußes gestattet und ihre Polstereigenschaften beibehält, obwohl der Erholungsfaktor des Polstermaterials sehr gering ist. Außerdem ist die Einlegesohle sehr einfach konstruiert, wirtschaftlich herzustellen und einfach zu tragen, da in den meisten Fällen keine besondere Anpassung erforderlich ist? der Patient kann den Schuh zusammen mit der Einlegesohle kaufen und sofortige Erleichterung verspüren.

Claims (7)

Schutzansprüche :
1) Orthopädische mehrschichtige Einlegesohle, bestehend
aus einer Grundschicht (3)» deren obere Oberfläche
eines
der Plantarfläche &WM- Fußes nachgebildet ist, einer auf dieser Oberfläche angebrachten Schaumstoffschieht(8) mit nur mittlerem bis geringem Erholungsvermögen und einer Deckschicht (9)> die mit der Grundsehicht (3) an der Außenseite verklebt ist·
2) Einlegesohle gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffschaum 7o - loo $ geschlossene Zellen besitzt.
3) Einlegesohle gemäß Anspruch 1+2, dadurch gekennzeichnet, daß der Erholungsfaktor des Schaumstoffes weniger als 6ofo in 2 Stunden nach Druckentlastung beträgt·
4) Einlegesohle gemäß Anspruch 1«3, dadurch gekennzeichnet, daß thermoplastischer Kunststoffschaum, vorzugsweise ein Polyvinylchloridschaum, verwendet wird·
5) Einlegesohle gemäß Anspruch 1—4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffschaum auf wenigstens einer Seite eine geschlossene Haut besitzt·
6) Einlegesohle gemäß Anspruch 1—5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffschaum nur so elastisch ist, daß eine Zusammendrückung desselben unter Druck des Fußes auf etwa 5ofo eintritt·
7) Einlegesohle gemäß Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die G-rundschicht aus gepreßtem, vermahlenem Kork
besteht·
Der Patentanwalt;
DESCH36688U 1963-09-06 1964-09-04 Orthopaedische einlegesohle. Expired DE1906633U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US307253A US3253600A (en) 1963-09-06 1963-09-06 Orthopedic inlay for footwear

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1906633U true DE1906633U (de) 1964-12-17

Family

ID=23188907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH36688U Expired DE1906633U (de) 1963-09-06 1964-09-04 Orthopaedische einlegesohle.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3253600A (de)
DE (1) DE1906633U (de)
GB (1) GB1078404A (de)
SE (1) SE320152B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027054A1 (de) 2007-06-12 2008-12-24 Gecko Motion Gmbh Orthopädische Einlegesohle

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3470880A (en) * 1967-10-13 1969-10-07 John D Pagliano Foot shank pad
GB1270809A (en) * 1968-07-23 1972-04-19 Ass Paper Mills Ltd Improvements in or relating to footwear
US3732578A (en) * 1971-03-01 1973-05-15 H Pollack Diagnostic and interfacial pad for use with the socket of a prosthetic device
US3730169A (en) * 1971-03-08 1973-05-01 T Fiber Shoe inner sole and orthopedic support
US4677766A (en) * 1982-07-28 1987-07-07 Scholl, Inc. Shoe inlay
GB2142217B (en) * 1983-06-28 1986-10-29 Johnson Shoes Berhad A shoe construction
US4931773A (en) * 1989-05-05 1990-06-05 Rosen Henri E Shoe fitting system
GB2244907A (en) * 1990-04-20 1991-12-18 Christopher Harry Webber Orthopaedic footwear
US5258037A (en) * 1990-07-13 1993-11-02 Caspers Carl A Prosthetic liner and method of making the liner with a prosthesis socket
US5571208A (en) * 1990-07-13 1996-11-05 Caspers; Carl A. Reinforced prosthetic polyurethane hypobaric sleeve
US5534034A (en) * 1990-07-13 1996-07-09 Caspers; Carl A. Prosthetic polyurethane liner and sleeve for amputees
CA2022130C (en) * 1990-07-27 1997-02-25 Albertus A. W. Aleven Puncture resistant insole for safety footwear
US5539020A (en) * 1992-07-06 1996-07-23 Schering-Plough Healthcare Products, Inc. Method and device for cushioning limbs
DE9217169U1 (de) * 1992-10-07 1993-03-04 Vogler, Friedhelm Schuh
EP0735901A1 (de) * 1993-12-22 1996-10-09 Schering-Plough Healthcare Products, Inc. Weiche polysiloxane, die auf einer oberfläche einen druckempfindlichen klebstoff enthalten
US5549709A (en) * 1995-07-26 1996-08-27 Caspers; Carl A. Hypobarically-Controlled artificial limb for amputees
US5735906A (en) * 1995-07-26 1998-04-07 Caspers; Carl A. Hypobarically-controlled artificial limb with detents for amputees
US5930916A (en) * 1996-06-14 1999-08-03 Connor; Dennis J. Insoles liners and footwear incorporating loofah material
US5946825A (en) * 1997-01-31 1999-09-07 Nine West Group, Inc. Footwear having slow recovery liner
US6726726B2 (en) * 1999-06-03 2004-04-27 Otto Bock Healthcare Lp Vacuum apparatus and method for managing residual limb volume in an artificial limb
US6554868B1 (en) 1999-06-03 2003-04-29 Carl A. Caspers Vacuum pump and shock absorber for artificial limb
US6926742B2 (en) 1999-06-03 2005-08-09 Otto Bock Healthcare Lp Plate/socket attachment for artificial limb vacuum pump
US6508842B1 (en) 1999-06-03 2003-01-21 Barbara J. Caspers Socket liner for artificial limb
US7922775B2 (en) * 1999-06-03 2011-04-12 Otto Bock Healthcare Lp Pulsating pressure chamber and method for fluid management
US20010016781A1 (en) 1999-06-03 2001-08-23 Caspers Carl A. Osmotic membrane and vacuum system for artificial limb
US20040098136A1 (en) * 1999-06-03 2004-05-20 Caspers Carl A. Socket liner for artificial limb with permanent attachment to socket
US6645253B2 (en) 1999-06-03 2003-11-11 Carl A. Caspers Vacuum pump and shock absorber for artificial limb
USD429335S (en) * 1999-09-03 2000-08-08 Caspers-Schneider Technologies, Inc. Prosthetic liner reinforcement patch
US20070020463A1 (en) * 2004-12-23 2007-01-25 Trainham James A Flexible polymer coating and coated flexible substrates
US7592398B1 (en) * 2004-06-18 2009-09-22 Ppg Industries Ohio, Inc. Flexible polymer coating and coated flexible substrates
WO2006076932A1 (en) * 2005-01-24 2006-07-27 T Tape Company Bv Orthosis and method for manufacture thereof
US7600332B2 (en) 2006-02-13 2009-10-13 Nike, Inc. Article of footwear with a removable foot-supporting insert
DE202006007460U1 (de) * 2006-05-09 2007-09-13 Otto Bock Healthcare Products Gmbh Protheseninnenschaftsystem
EP2144578B1 (de) 2007-04-27 2016-10-12 Otto Bock HealthCare GmbH Pneumatische verbindungsvorrichtung für einen prothesenschaft
AT504870B1 (de) * 2007-07-25 2008-09-15 Mucos Korkproduktions Gmbh Schuheinlage
US9198780B2 (en) 2012-02-14 2015-12-01 Ossur Hf Vacuum assisted suspension system
AU2013256565B2 (en) 2012-04-30 2015-12-03 Ossur Hf Prosthetic device, system and method for increasing vacuum attachment
WO2014134381A1 (en) 2013-03-01 2014-09-04 Ossur Hf Vacuum suspension system
ITTO20130647A1 (it) * 2013-07-30 2015-01-31 Tecnica Group Spa Metodo per la personalizzazione di un articolo sportivo e articolo sportivo personalizzabile
USD735978S1 (en) * 2014-03-12 2015-08-11 Adekunle Oladapo Abidoye Sandal
US9757256B2 (en) 2014-07-01 2017-09-12 Ossur Hf Pump mechanism for vacuum suspension system
WO2016112030A1 (en) 2015-01-08 2016-07-14 Ossur Iceland Ehf Pump mechanism
USD801651S1 (en) * 2015-02-27 2017-11-07 Under Armour, Inc. Sole plate for an article of footwear
WO2016187608A1 (en) 2015-05-21 2016-11-24 Ossur Iceland Ehf Pump system
EP3302371A1 (de) 2015-05-29 2018-04-11 Ossur Iceland EHF Pumpensystem zur verwendung mit einer prothetischen vorrichtung
EP3340941B1 (de) 2015-08-27 2021-11-10 Ossur Iceland EHF Pumpensystem
US10512554B2 (en) 2016-08-26 2019-12-24 Ossur Iceland Ehf Pump system
USD939199S1 (en) 2021-01-29 2021-12-28 O2 Partners, Llc Shoe insole
USD1000084S1 (en) 2021-04-22 2023-10-03 O2 Partners, Llc Shoe

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2288686A (en) * 1937-03-02 1942-07-07 Claude H Daniels Rubber and cork product
US2504704A (en) * 1945-09-25 1950-04-18 Lee Mary Frances Combined arch and sole footpad
US2546827A (en) * 1948-10-02 1951-03-27 Lavinthal Albert Arch supporting device
US2626886A (en) * 1949-11-22 1953-01-27 William M Scholl Laminated sheet and method of making same
US2760281A (en) * 1954-02-17 1956-08-28 Murray D Cosin Moldable foot support
NL113523C (de) * 1955-02-03 1900-01-01
US2953130A (en) * 1956-09-18 1960-09-20 William M Scholl Cushioning surgical pad
US2878593A (en) * 1958-01-15 1959-03-24 Craddock Terry Shoe Corp Arch support
US2961780A (en) * 1958-04-03 1960-11-29 Roger F Mcmanus Bottom filler for welt shoes
US3121430A (en) * 1960-05-10 1964-02-18 Edwin L O'reilly Inflatable insole with self-fitting arch support
US3135265A (en) * 1962-06-11 1964-06-02 Universal Stay Company Inc Foot cushioning device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027054A1 (de) 2007-06-12 2008-12-24 Gecko Motion Gmbh Orthopädische Einlegesohle

Also Published As

Publication number Publication date
US3253600A (en) 1966-05-31
GB1078404A (en) 1967-08-09
SE320152B (de) 1970-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1906633U (de) Orthopaedische einlegesohle.
DE1903396U (de) Einlegesohle.
EP0048965A2 (de) Polstersohle mit orthopädischen Eigenschaften
DE1912131U (de) Fusspolster.
DE1685776C3 (de) Schuhwerk, insbesondere Skistiefel, mit einer Auskleidung
DE1853710U (de) Medizinisches polster.
DE1876930U (de) Schuheinlage.
DE3874109T2 (de) Schuh, sandale oder aehnliches schuhwerk.
DE3406504A1 (de) Schuh
DE595640C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schuhen mit Gummisohlen
EP2078467B1 (de) Schuhsystem, vorzugsweise zur Herstellung eines kompletten Schuhs mit in einem Absatzfleck auslaufenden Absatz, sowie daraus hergestellter Schuh, insbesondere Damenschuh
CH578325A5 (en) Packing for ski shoes to facilitate fitting - has different size filler pieces with self-adhesive layer for sticking to inner shoe (OE150276)
DE1541285A1 (de) Orthopaedische Stuetzeinrichtung
DE102012020526A1 (de) Bettung für einen Schuh
DE809292C (de) Fussballstiefel
DE974036C (de) Form, insbesondere Vulkanisationsform, fuer die Herstellung von Schuhen mit Gummisohle oder Kunststoffsohle
DE2001030A1 (de) Aktiver,anatomischer Schuh und Verfahren zu seiner Herstellung
EP4353115A1 (de) Orthopädischer pur-schaumkunststoff-schuheinlegesohlenrohling
AT140921B (de) Schuh, insbesondere Hausschuh, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben.
DE102021118493A1 (de) Aus einem geschäumten Kunststoff bestehende Einlegesohle und Verfahren zu deren Herstellung
CH276264A (de) Orthopädische Schuheinlage.
DE1140838B (de) Sicherheitsschuh mit eingearbeiteter Stahlkappe und Sohlen-Stahlblecheinlage
DE29680170U1 (de) Schuhsohle mit Sandwichaufbau
DE2808127A1 (de) Rohling aus nachgiebigem grundmaterial
AT217344B (de) Schuh mit einem vorzugsweise hohen Absatz und Vorrichtung zu seiner Herstellung