DE20006556U1 - Vorrichtung zum Festsetzen eines Tür- oder Fensterflügels - Google Patents

Vorrichtung zum Festsetzen eines Tür- oder Fensterflügels

Info

Publication number
DE20006556U1
DE20006556U1 DE20006556U DE20006556U DE20006556U1 DE 20006556 U1 DE20006556 U1 DE 20006556U1 DE 20006556 U DE20006556 U DE 20006556U DE 20006556 U DE20006556 U DE 20006556U DE 20006556 U1 DE20006556 U1 DE 20006556U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixing
plate
mounting plate
piece
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20006556U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burg Waechter KG
Original Assignee
Burg Waechter KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burg Waechter KG filed Critical Burg Waechter KG
Priority to DE20006556U priority Critical patent/DE20006556U1/de
Publication of DE20006556U1 publication Critical patent/DE20006556U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/44Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a device carried on the wing for frictional or like engagement with a fixed flat surface, e.g. for holding wings open or closed by retractable feet
    • E05C17/446Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a device carried on the wing for frictional or like engagement with a fixed flat surface, e.g. for holding wings open or closed by retractable feet of the retractable sliding feet type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (36)

1. Vorrichtung zum Festsetzen eines einseitig angelenkten Tür- oder Fensterflügels, wobei die Anlenkung des Tür- oder Fensterflügels vor­ zugsweise vertikal ausgerichtet ist, mit einer Befestigungsplatte zur Befestigung an einer im wesentlichen vertikalen Fläche, vorzugsweise im der Anlenkung entfernt gegenüberliegenden Kantenbereich des Tür- oder Fensterflügels, einem an der Befestigungsplatte geführten Fest­ setzelement, welches zwischen zwei Positionen hin- und herbewegbar ist, einem vorzugsweise als Druckstück ausgebildeten Betätigungsele­ mentes zur Betätigung des Festsetzelementes und einem vorzugsweise als Klemmstück ausgebildeten Verrast- und Löseelement zur reib­ schlüssigen Festsetzung sowie zum Lösen des Festsetzelementes in einer unteren, den Tür- oder Fensterflügel festsetzenden Position, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsplatte (1) einteilig ausgebildet ist und dass die Befestigungsplatte (1) mit einem Gehäuse (21) verbindbar ist, welches Gehäuse (21) die Befestigungsplatte (1) mit dem daran geführten Fest­ setzelement zumindest annähernd vollständig abdeckt, so dass ledig­ lich das Druckstück (15), das Klemmstück (18) sowie ein freies Ende des Festsetzelementes aus dem Gehäuse (21) hervortreten.
2. Vorrichtung zum Festsetzen eines einseitig angelenkten Tür- oder Fensterflügels, wobei die Anlenkung des Tür- oder Fensterflügels vor­ zugsweise vertikal ausgerichtet ist, mit einer Befestigungsplatte zur Befestigung an einer im wesentlichen vertikalen Fläche, vorzugsweise im der Anlenkung entfernt gegenüberliegenden Kantenbereich des Tür- oder Fensterflügels, einem an der Befestigungsplatte geführten Fest­ setzelement, welches zwischen zwei Positionen hin- und herbewegbar ist, einem vorzugsweise als Druckstück ausgebildeten Betätigungsele­ mentes zur Betätigung des Festsetzelementes und einem vorzugsweise als Klemmstück ausgebildeten Verrast- und Löseelement zur reib­ schlüssigen Festsetzung sowie zum Lösen des Festsetzelementes in einer unteren, den Tür- oder Fensterflügel festsetzenden Position, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement mit einer einteiligen Achse (13) verbunden ist, wobei die nicht abgefederte Achse (13) die für das Festsetzen des Tür- oder Fensterflügels notwendige Reibkraft ausschließlich über ein am, dem Betätigungselement gegenüberliegenden Ende der Achse befestigten Gummipuffer (14) überträgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Festsetzelement eine Achse (13) aufweist, die parallel zur Längsrichtung der Befestigungsplatte (1) verlaufend angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (13) in zumindest zwei Laschen (10, 11) mit konzen­ trisch angeordneten Öffnungen (12) gehalten ist, welche Laschen (10, 11) vorzugsweise einstückig mit der Befestigungsplatte (1) verbunden bzw. ausgebildet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (10, 11) rechtwinklig zur Längserstreckung der Befe­ stigungsplatte (1) ausgerichtet und im Bereich eines Endes der Befesti­ gungsplatte (1) beabstandet zueinander angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lasche (11) am freien Ende der Befestigungsplatte (1) ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Laschen (10, 11) flächengleich und an ihrem freien En­ de halbkreisförmig ausgebildet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Achse (13) mit einem ersten Ende im Druckstück (15) ab­ stützt und mit seinem zweiten Ende die Laschen (10, 11) durchgreift.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsplatte (1) im wesentlichen eine rechteckige Grundfläche mit zwei parallel zueinander verlaufenden Längsseiten (2) und rechtwinklig zu den Längsseiten (2) verlaufenden Schmalseiten (3) aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsplatte (1) in ihrem Mittelbereich zwei Ausneh­ mungen (4, 5) aufweist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Ausnehmung (5) das Druckstück (15) verschiebbar geführt ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lasche (10) als Ausdrückung aus dem Bereich der zweiten Ausnehmung (4) der Befestigungsplatte (1) ausgebildet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsplatte (1) im Bereich ihrer Längsseiten (2) zumin­ dest jeweils zwei Bohrungen (9) aufweist, die paarig gegenüberliegend angeordnet sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsplatte (1) im Bereich ihrer Längsseiten (2) zumin­ dest jeweils einen Rasthaken (7) aufweist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasthaken (7) gegenüberliegend angeordnet sind und der Befestigung des Gehäuses (21) an der Befestigungsplatte (1) dienen.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Rasthaken (7) rechtwinklig zur Längserstreckung der Be­ festigungsplatte (1) erstrecken.
17. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasthaken (7) als Ausdrückungen der Befestigungsplatte (1) ausgebildet sind.
18. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasthaken (7) jeweils zumindest eine Ausnehmung (8) aufwei­ sen, deren Öffnungen entgegengesetzt nach außen gerichtet sind.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (8) kreisbogenabschnittförmig ausgebildet sind.
20. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (9) beidseitig eines Rasthakens (7) angeordnet sind.
21. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsplatte (1) aus Metall, insbesondere aus Alumini­ um oder Stahl ausgebildet ist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (13) an ihrem zweiten Ende einen Gummipuffer (14) aufweist, der vorzugsweise aus einem dauerelastischen Material be­ steht.
23. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (13) von einer als Klemmfeder dienenden Feder (16) umgeben ist, die sich mit einem Ende in oder an dem Druckstück (15), insbesondere an einem in oder an dem Druckstück (15) angeordnetem Kragen oder einer Sicherungsscheibe (17) und mit einem zweiten Ende an der im Bereich der quadratischen Ausnehmung (4) angeordnet La­ sche (10) abstützt.
24. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (15) aus zähhartem Kunststoff, wie ABS oder aus Metall, wie Aluminium oder Stahl besteht.
25. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (15) im Querschnitt quadratisch ausgebildet ist und einen quaderförmigen Hohlkörper bildet.
26. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (15) entlang der ersten Ausnehmung (5) relativ zur Befestigungsplatte (1) geführt bewegbar ist, wobei die Führung insbe­ sondere durch die Achse (13) gewährleistet ist.
27. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmstück (18) plattenförmig ausgebildet ist und eine Boh­ rung (19) im Bereich eines Endes aufweist, deren Durchmesser ge­ ringfügig größer ist, als der Außendurchmesser der das Klemmstück (18) durchgreifenden Achse (13).
28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmstück (18) zwischen den beiden Laschen (10, 11) an­ geordnet ist und sich mit seinem die Bohrung (19) aufweisenden Ende im wesentlichen rechtwinklig auf der Befestigungsplatte (1) abstützt.
29. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmstück (18) aus Stahl ausgebildet ist.
30. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Klemmstück (18) und der am freien Ende der Befe­ stigungsplatte (1) angeordneten Lasche (11) eine Druckfeder (20) an­ geordnet ist, die die Achse (13) umgibt und sich an der Lasche (11) und dem Klemmstück (18) abstützt.
31. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (21) mit den Rasthaken (7) verklipsbar ist.
32. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (21) Schrauben überdeckt, die in die Bohrungen (9) der Befestigungsplatte (1) zur Fixierung am Tür- oder Fensterflügel ein­ schraubbar sind.
33. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (21) im Querschnitt u-förmig ausgebildet ist und an beiden Schmalseiten Ausnehmungen (23, 24) aufweist, von denen eine Ausnehmung (23) entsprechend der Außenkontur des Festsetzele­ mentes und eine Ausnehmung (24) entsprechend der Außenkontur des Druckstücks (15) ausgebildet ist.
34. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (21) frontseitig eine schlitzförmige Öffnung (25) auf­ weist, durch die das Klemmstück (18) hervorsteht.
35. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine insbesondere bodenseitig befestigbare Platte (26) mit einer Boh­ rung (27) zur Aufnahme des Festsetzelementes.
36. Vorrichtung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (26) im Bereich der Bohrung (27) randseitig einen sich rechtwinklig zur Platte (26) erstreckenden Kragen aufweist.
DE20006556U 2000-03-12 2000-04-08 Vorrichtung zum Festsetzen eines Tür- oder Fensterflügels Expired - Lifetime DE20006556U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20006556U DE20006556U1 (de) 2000-03-12 2000-04-08 Vorrichtung zum Festsetzen eines Tür- oder Fensterflügels

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10011360 2000-03-12
DE20006556U DE20006556U1 (de) 2000-03-12 2000-04-08 Vorrichtung zum Festsetzen eines Tür- oder Fensterflügels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20006556U1 true DE20006556U1 (de) 2000-08-31

Family

ID=7634019

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10017689A Expired - Lifetime DE10017689B4 (de) 2000-03-12 2000-04-08 Vorrichtung zum Festsetzen eines Tür- oder Fensterflügels
DE20006556U Expired - Lifetime DE20006556U1 (de) 2000-03-12 2000-04-08 Vorrichtung zum Festsetzen eines Tür- oder Fensterflügels

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10017689A Expired - Lifetime DE10017689B4 (de) 2000-03-12 2000-04-08 Vorrichtung zum Festsetzen eines Tür- oder Fensterflügels

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10017689B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032305B4 (de) 2008-07-09 2022-11-24 Linde Material Handling Gmbh Flurförderzeug

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7140949U (de) * 1972-02-24 Woelm K & Sohn Türfeststeller
DE342185C (de) *
DE1943295U (de) * 1966-05-04 1966-07-28 Bilstein August Fa Feststelleinrichtung fuer dreh-kipp-fenster oder -turen.
GB2137686B (en) * 1983-04-06 1987-06-17 Alan Wordsworth Security bolt
DE8326905U1 (de) * 1983-09-19 1984-03-15 Wegener, Karl-Heinz, 6374 Steinbach Feststeller fuer tueren
DE29701673U1 (de) * 1997-01-31 1998-05-28 Niederhoff & Dellenbusch Türfeststeller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032305B4 (de) 2008-07-09 2022-11-24 Linde Material Handling Gmbh Flurförderzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE10017689B4 (de) 2007-04-26
DE10017689A1 (de) 2001-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4211688C2 (de) Halterung für Druckluftbehälter von Nutzfahrzeugen
EP0562084B1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1092073A1 (de) Aufhängevorrichtung
DE60125748T2 (de) Türgriff für ein Kraftfahrzeug
DE60308364T2 (de) Vorrichtung zur Seiteneinstellung eines Fensterhebers für Kraftfahrzeuge
DE20006556U1 (de) Vorrichtung zum Festsetzen eines Tür- oder Fensterflügels
DE19649352B4 (de) Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff oder dergleichen
EP1134342A2 (de) Scharnierhalter für Türen und Türrahmen oder ähnliche Einrichtungen
WO2002022472A1 (de) Antriebseinheit für ein endloses fördermittel eines transfersystems
DE3000454A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer zum anschluss eines tuerfluegels einzurichtenden tuerzarge in der tueroeffnung einer staenderwand
DE3916609C2 (de) Griffbeschlag
DE29909182U1 (de) Klemmbügelbefestigung zur Montage von Scharnieren, Verschlüssen oder dgl. Bauteilen in einer dünnen Wand
DE29906522U1 (de) Bewegungsmelder
DE29824254U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE10243908B4 (de) Mittels einer oberen Tragvorrichtung an einer Führungsschiene und mittels einer unteren Bodenführung zwangsgeführtes Trennwandelement
DE3713500C2 (de)
DE20220363U1 (de) Flurförderzeug mit einer Fahrerkabine und einer Klemmvorrichtung für Anbauteile
DE29912337U1 (de) Befestigungssystem für Behälter an einem Fahrzeug
DE20117243U1 (de) Fenster eines Schienenfahrzeuges oder eines Busses
DE19940132C2 (de) Gelenkband
EP0151254B1 (de) Möbelscharnier
DE102004059921B3 (de) Beschlag zum Verbinden von Platten, insbesondere Glasplatten
DE20103148U1 (de) Justiervorrichtung für ein in einer Gebäudeöffnung einsetzbares Einbauteil, z.B. einen Fenster- oder Türrahmen
DE102004051761A1 (de) Gurtschlosskombination
DE3038825C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Türzarge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001005

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030714

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060512

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080516

R071 Expiry of right