DE1995604U - Fahrbares geraet fuer die fussboden-nassreinigung - Google Patents

Fahrbares geraet fuer die fussboden-nassreinigung

Info

Publication number
DE1995604U
DE1995604U DE1995604U DE1995604U DE1995604U DE 1995604 U DE1995604 U DE 1995604U DE 1995604 U DE1995604 U DE 1995604U DE 1995604 U DE1995604 U DE 1995604U DE 1995604 U DE1995604 U DE 1995604U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buckets
press
floor
cleaning
carrying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1995604U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL ANDRA VDI MASCHB
Original Assignee
PAUL ANDRA VDI MASCHB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL ANDRA VDI MASCHB filed Critical PAUL ANDRA VDI MASCHB
Priority to DE1995604U priority Critical patent/DE1995604U/de
Publication of DE1995604U publication Critical patent/DE1995604U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/58Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/58Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets
    • A47L13/59Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets with movable squeezing members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/58Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets
    • A47L13/60Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets with squeezing rollers

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

RA. 396 609-9.7.68 a
PATEN ΓΑ Ν WALT *&
STUTTGART
Richard-Wagner-Straße Io
Telefon 244446
8» Januar 1965
Paul AiTDRi VDI
Mas chinenbau
Waldbausen / Rems
Gebrauchsmuster-Anmeldung: Deutschland Kennwort; Spüleimerwagen
A 10 145
Fahrbares G-erät für die Fußboden-flaßreinigung
Im Zuge der verstärkten Anwendung abwaschbarer Fußbodenbeläge, insbesondere in Form von Kunststoff-Bodenbelägen, ist die Notwendigkeit gegeben, diese Fußböden einer Naßreinigung zu unter ziehen =. Diese Arbeit wird von dem zur Raumpflege eingesetzten Personal nur ungern verrichtet? das Schleppen der Wassereimer gilt als anstrengend und kann vielfach den vorwiegend weiblichen Raumpflegern kaum zugemutet werden« Es kommt hinzu, daß durch das Tragen der Wassbreimer nicht selten die Kleidung naß gespritzt und verschmutzt wird· Außerdem ist es üblich, das mit dem saag- fähigen Wiöchtuch oder Mop vom Fußboden aufgenommene OGhmutzhaltige Wasser mit den Händen auszuwringen und da mit einen Arbeitsgang zu verrichten, der in hohem Maße unhygienisch genannt werden muß«
Der Anmelder hat sich daher die Aufgabe gestellt 9 eine Einrichtung zu oohaffen, mit deren Hilfe die ungern getane Arbeit dor Fußbodon-Naßreinügung erleichtert und gleichzeitig rationalisiert werden k&cm, wobei gleichzeitig V" gleichem Personalbestand oine höhere Arbeitsleistung erzielt werden fcg&n* Alles Nähere über die Erfindung ergibt sich aua der nachfolgenden 1P^sehreibujg^i^ ^e^b^qdung mit
A 10 145 - 2 -
der Zeichnung, auf der ein Ausführungsbeispiel dargootellt
Im einzelnen zeigen;
Figo 1 eine Seitenansicht des fahrbaren Reinlgungsfprätesj
Figo 2 eine stirnseitige Ansicht des Geräteoj
Fig» 3 ein "Aufblick auf die von dem Wagen abgenommene Presse.
Die beiden für die Reinigung eines Fußbodens tioerlicherweise verwendeten Eimer A und B, von denen der eine zur Aufnahme des Frischwassers bzw» einer geeigneten Reinigungslösung bestimmt ist, während in dem anderen das verschmutzte, vom Fußboden aufgenommene Wa;^e:· eingebracht werden kann, stehen paarweise auf einem Transportwagen. Der tragende Teil dieses Wagens ist ein oben offener
Winkelprofilrahmen, dessen lange Rahmenschenkel außerdem durch zwei ebenfalls aus Winkelprofilen bestehende Querstreben G1 und 02 miteinander verbunden sind· Durch diese Anordnung entstehen zwei etwa quadratische vertiefte Aufnahmerahmen, in die die beiden einen quadratischen Querschnitt aufweisenden Eimer kipp- und damit transportsicher eingesetzt werden können. Wenn statt der üblicherweise
vorgesehenen Eimer mit annähernd quadratischer1 Grundfläche. runde Eimer verwendet werden, so kann sinngemäß eine
brillenartige Bodenfläche Verwendung finden, auf die
jedoch in der vorliegenden Beschreibung nicht näher eingegangen werden soll.
Ein nach oben gerichteter Bandeisenbogen D, dessen Enden mit den Längsseiten des Profilrahmens durch Schweißung, Sietimg oder Schraubung verbunden sind, ist zwischen den beiden Eimern angeordnet. Dieser Bogen trägt einen senkrecht stehenden Bolzen, E, auf den ein um seine senkrechte Achse schwenkbar zweckmäßigerweise aus Rohr hergestellter
A 10 145 - 3 -
L-förmiger Träger F aufgesteckt wird β Dieser oben abgewinkelte Träger ist in Form eines Auslegers ausgebildet*
Das die Presse G tragende Ende dieses Auslegers, das aus hochkant stehendem Bandeisen besteht, ist als Bogen ausgeführt, dessen beide Enden durch eine Sehne verbunden sind·
Die Presse wird in diesen geraden Teil des Auslegers mit Hilfe zwelor nach unten offener Schlitze K eingehängt \ΧΆά durch ihr Eigengewicht gehalten* Eine seitliehe Ver« ochisbung uer Presse wird durch die geachlosoone Porm des Segments verhindert.
Der Wagen ruht auf vior Radom, von denen das dor Deichsel zugewandte Radpaar Xt schwenkbar gelagert ist, damit der Wagen ohne großon Kraftaufwand leicht dirigiert werden kann» was mittels der starren, aus einem Rohr gebogenen Deichsel M erfolgt, die an ihrem oberen Ende in der Richtung der Längeachse des Wagens nach außen weisend in die ^Horizontale abgebogen ist* An diesem abgebogenen Ende, 4ias in bequem erreichbarer einer durchschnittlichen ■Körpergröße angepaßten Höhe liegt, ist ein Handgriff N vorgesehen, der gleichzeitig das offene Rohrende abdeckt».
Die lenkbaren Räder sind mit an sich bekannter Feststelleinrichtung ausgestattet, die verhindert, daß der Wagen sich ungewollt in Bewegung setzt.

Claims (4)

P.A.396 609-3.7.68 A 10 145 - 4 - ANSPRÜCHE
1) Fahrbares Gerät für die Fußboden-Haßreinigung, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem mit Schwenklaufrad versehenen Wagen nebeneinander zwei Putzeimer angeordnet sind? wobei zwischen den beiden Eimern auf einem um eine vertikale Achse schwenkbaren Ausleger eine von Hand zu betätigende Presse o« dgle angeordnet ist, die zwecks Auspressens eines mehr oder minder mit verunreinigter Flüssigkeit getränkten Bode:awischtaches, des Fadenbartes eines Mop Oo dgl« über einen der beiden Eimer gebracht werden kann, so daß die auszupressende Flü3sigkeit in diesen Eimer fließt.
2) Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Eimer tragende Wagen ait einer starren Deichsel o· dgl. versehen ist, deren oberes Ende mit der Längsachse des Wagens nach außen weisend in die Horizontale abgebogen und hier etwa auf Handhöhe mit einem Handgriff versehen ist·
3) Gerät nach Anspruch 1,, und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Presse tragende Auslegearm von eine.r vertikalen Stange O0 dgl. getragen ist, deren unteres Ende drehbar in einem Rohrstutzen gelagert ist, der auf einem an dem Fahrgestell befestigten Bandeisenbogen sitzto
4) Gerät nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die Presse tragende Ausleger aus einem hochkant stehenden Bandeisen o. dgl· besteht, dessen Verlauf etwa den Begrenzungslinien eines flachen Kreissegmentes entspricht, in das die Presse mittels zweier vertikaler nach unten offener Schlitze eingehängt wirdo
DE1995604U 1968-07-09 1968-07-09 Fahrbares geraet fuer die fussboden-nassreinigung Expired DE1995604U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995604U DE1995604U (de) 1968-07-09 1968-07-09 Fahrbares geraet fuer die fussboden-nassreinigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995604U DE1995604U (de) 1968-07-09 1968-07-09 Fahrbares geraet fuer die fussboden-nassreinigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1995604U true DE1995604U (de) 1968-10-31

Family

ID=33316012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995604U Expired DE1995604U (de) 1968-07-09 1968-07-09 Fahrbares geraet fuer die fussboden-nassreinigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1995604U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620957A1 (de) * 1976-05-12 1977-11-24 Ostermann Mop Werke Doppelfahrwagen fuer reinigungszwecke
DE19648956A1 (de) * 1996-11-26 1998-06-10 Mondotrade Ag Zwischenreinigungsvorrichtung für einen Naßwischmop

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620957A1 (de) * 1976-05-12 1977-11-24 Ostermann Mop Werke Doppelfahrwagen fuer reinigungszwecke
DE19648956A1 (de) * 1996-11-26 1998-06-10 Mondotrade Ag Zwischenreinigungsvorrichtung für einen Naßwischmop
DE19648956C2 (de) * 1996-11-26 2001-01-04 Mondotrade Ag Siebnen Zwischenreinigungsvorrichtung für einen Naßwischmop

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE584481C (de) Schrubber mit geteiltem Schrubberkopf
EP3709855B1 (de) Reinigungssystem und aufbewahrungsbehälter
DE1995604U (de) Fahrbares geraet fuer die fussboden-nassreinigung
DE1900890U (de) Pultartige vorrichtung zur anbringung an der deichsel eines handwagens.
DE2620957C2 (de) Doppelfahrwagen für Reinigungszwecke
DE709829C (de) In einem Aufwaschtisch eingebaute Geschirrwaschmaschine
DE29822526U1 (de) Montagevorrichtung zum Montieren einer Zarge
DE138204C (de)
DE2345684A1 (de) Vorrichtung an kraftwagen zum aufnehmen und absetzen von aufbauten oder aufsaetzen, beispielsweise containern
DE4306732C2 (de) Fahrgerüst
DE8125659U1 (de) Wäschesackständer
DE7740078U1 (de) Vorrichtung zur dosierung der feuchtigkeit von feuchtwischgeraeten fuer die gebaeudereinigung
DE7213268U (de) Reinigungswagen
CH646863A5 (de) Tragbare hubvorrichtung fuer ein liegengestell.
DE806826C (de) Einachshandkarren, insbesondere fuer Bauzwecke
DE934011C (de) Verfahren zur Nachpflege von aufgestellten Masten oder sonstigen verbauten Hoelzern
DE595458C (de) Ruehrschuessel mit Halteklaue
AT222585B (de) Transporteinrichtung für Reinigungsgeräte u. dgl.
DE1607013A1 (de) Vorrichtung zum Unterteilen von Kaesewannen durch bewegliche Scheidewaende
DE1759844A1 (de) Selbstfahrendes zusammenklappbares Arbeitsgeruest mit erhoehbarer Plattform
DE7213239U (de) Doppelfahreimer
DE7704311U1 (de) Reinigungswagen
DE1998611U (de) Wisch- und reinigungsgeraet fuer hochgelegene flaechen
DE7112674U (de) Werkbank
DE1837218U (de) Geraet zur halterung von putz- und reinigungsmitteln aller art.