DE934011C - Verfahren zur Nachpflege von aufgestellten Masten oder sonstigen verbauten Hoelzern - Google Patents

Verfahren zur Nachpflege von aufgestellten Masten oder sonstigen verbauten Hoelzern

Info

Publication number
DE934011C
DE934011C DEA12856A DEA0012856A DE934011C DE 934011 C DE934011 C DE 934011C DE A12856 A DEA12856 A DE A12856A DE A0012856 A DEA0012856 A DE A0012856A DE 934011 C DE934011 C DE 934011C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
box
mast
impregnation liquid
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA12856A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Joachim Freiher Kruedener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALLG HOLZIMPRAEGNIERUNG DR WOL
Original Assignee
ALLG HOLZIMPRAEGNIERUNG DR WOL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALLG HOLZIMPRAEGNIERUNG DR WOL filed Critical ALLG HOLZIMPRAEGNIERUNG DR WOL
Priority to DEA12856A priority Critical patent/DE934011C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE934011C publication Critical patent/DE934011C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/0235Stationary devices on or in legs or poles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/20Arrangements of several outlets along elongated bodies, e.g. perforated pipes or troughs, e.g. spray booms; Outlet elements therefor
    • B05B1/205Arrangements of several outlets along elongated bodies, e.g. perforated pipes or troughs, e.g. spray booms; Outlet elements therefor characterised by the longitudinal shape of the elongated body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/20Arrangements of several outlets along elongated bodies, e.g. perforated pipes or troughs, e.g. spray booms; Outlet elements therefor
    • B05B1/205Arrangements of several outlets along elongated bodies, e.g. perforated pipes or troughs, e.g. spray booms; Outlet elements therefor characterised by the longitudinal shape of the elongated body
    • B05B1/207Arrangements of several outlets along elongated bodies, e.g. perforated pipes or troughs, e.g. spray booms; Outlet elements therefor characterised by the longitudinal shape of the elongated body the elongated body being a closed loop
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0436Installations or apparatus for applying liquid or other fluent material to elongated bodies, e.g. light poles, pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/08Impregnating by pressure, e.g. vacuum impregnation
    • B27K3/10Apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/30Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material comprising enclosures close to, or in contact with, the object to be sprayed and surrounding or confining the discharged spray or jet but not the object to be sprayed

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Nachpflege von aufgestellten Masten oder sonstigen verbauten Hölzern Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Nachpflege von aufgestellten Masten oder sonstigen verbauten Hölzern durch Tränkung mit einer Imprägnierflüssigkeit.
  • Zum Tränken von Holz mit einer Imprägnierflüssigkeit sind die verschiedensten Verfahren und Vorrichtungen bekanntgeworden. So ist u. a. der Vorschlag gemacht worden, die Oberfläche des zu tränkenden Holzteiles mit dem Imprägniermittel zu befeuchten und dann das ganze Holz unter Druck zu setzen. Dabei soll das ganze Holz in einer Retorte befeuchtet werden, in der ein Unterdruck und anschließend ein Überdruck erzeugt wird. Die Unterdruck- und die Überdruckbefeuchtung soll bis zum gewünschten Grad örtlicher Tränkung wiederholt werden. Es ist ferner Vorsorge zum Auffangen und Abführen des überschüssigen Tränkungsmittels aus der Retorte getroffen.
  • Dieses Verfahren eignet sich nicht zum Imprägnieren und zur Nachpflege von stehenden ortsfesten Masten u. dgl., da es, bedingt durch die als Retortenofen ausgebildete Unter- und Überdruckkammer, eine große stationäre Einrichtung benötigt, während für die Behandlung von ortsfesten Masten u. dgl. Vorbedingung ist, daß die Vorrichtung ortsbeweglich ist.
  • Diesen Nachteil vermeidet ein nicht vorveröffentlichtes Verfahren nebst Vorrichtung, gemäß dem das flüssige Imprägniermittel vom Boden aus mittels einer nach oben zu führenden und mit einem Flüssigkeitsbehälter verbundenen Druckleitung auf die freie Maststirnfläche oder gegen andere erhöht liegende Mastaußenflächen gebracht wird.
  • "Von diesen und allen anderen bekannten Vorschlägen unterscheidet sich nun die Erfindung vor allen Dingen dadurch, daß die an den Mast gespritzte überschüssige Imprägnierflüssigkeit durch eine ortsbewegliche Vorrichtung aufgefangen, in einen Vorratsbehälter zurückgeleitet wird und zur weiteren Verwendung zur Verfügung steht.
  • Dadurch ergibt sich eine erhebliche Ersparnis an Imprägnierflüssigkeit, die sonst nutzlos abfließen würde, jetzt aber wiederverwendbar ist, so daß mit der im Vorratsbehälter vorhandenen Menge eine größere Anzahl von Masten u. dgl._imprägniert werden kann als bisher.
  • Besonders vorteilhaft läßt sich das neue Verfahren ausführen, wenn erfindungsgemäß die Imprägnierflüssigkeit von einer Pumpe im Kreislauf zum Mast und von dort zum Vorratsbehälter und zurück zur Pumpe geführt wird.
  • Zur Ausübung des neuen Verfahrens eignet sich besonders vorteilhaft ein gemäß der Erfindung mit gegen den Mast spritzenden Öffnungen versehener Ring mit vorzugsweise einstellbarem Durchmesser, aus dem die Imprägnierflüssigkeit gegen den Mast gespritzt wird.
  • An Stelle eines ringförmigen, Spritzdüsen aufweisenden Rohrringes kann auch ein halber bzw. teilweiser Rohrring. Verwendung finden. Das Aufundabführen des Rohrringes am Stamm kann durch Arbeiter erfolgen, die mittels teleskopartiger oder sonstwie verlängerbarer Stangen den Rohrring am Mast nach oben schieben oder herablassen. Das Hochführen oder Herunterlassen des Rohrringes am Stamm kann auch z. B. mittels eines Schnur-oder Drahtzuges ausgeführt werden, der an am Mast aufgestellten Pfosten angebracht ist. Das Einstellen des Rohrringes auf verschiedene öffnungsweisen kann u. a. dadurch bewirkt werden, daß der Rohrring aus mehreren, teleskopartig dicht ineinandergreifenden Teilen besteht. Die ineinandergreifenden Enden der Rohrringteile -werden geradlinig gehalten und ebenfalls mit Auslaufdüsen ausgestattet. Zwischen den ineinandergreifenden Rohrr ingteilen werden Dichtungen vorgesehen. Zweckmäßig wird an den Ringteil, der den größeren Durchmesser aufweist, - ein Gummidichtungsring angebracht, in welchen das Ende des Ringteiles mit kleinerem Durchmesser abdichtend geführt wird. Außerdem werden die Enden der Rohrringteile durch ein oder mehrere Zugfedern zusammengezogen. Lrm einen gewissen Abstand des Rohrringes vom Mast zu sichern, können an der dem Mast zugekehrten Innenseite des Rohrringes einige Räder, Rollen od. dgl. so angeordnet sein, daß sie einem Bewegen des Rohrringes nach oben oder unten nicht hinderlich im Wege stehen. Telefonmaste haben unter sich nur geringe Abweichungen im Durchmesser, so daß in der Praxis der Rohrring nicht allzu stark erweitert zu werden braucht. Sowohl unterhalb als auch oberhalb des Rohrringes werden elastische oder federnd angeordnete Auffangkissen, z. B. aus Gummi, Schwamm, Filz od. dgl., angebracht, durch welche die überschüssige aufgespritzte Imprägnierflüssigkeit aufgefangen wird. Zur Anpassung an schwächere und stärkere Maste kann man Gummiringe verwenden, die auf verschiedene Durchmesser einstellbar sind. Die Auffangkissen haben außer dem Zweck, ein Auffangen der Imprägnierflüssigkeit und eine gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit auf der Holzoberfläche zu bewirken', auch noch die Aufgabe, die Holzoberfläche von Staub und Fremdkörpern zu befreien. Dies ist wichtig, da der Staub eine Isolierschicht bildet und die Imprägnierflüssigkeit am staubbedeckten Holz unter Umständen wie bei einer Regenhaut in Perlform abläuft. Es empfiehlt sich, neben den Schwammkissen noch ein oder mehrere Bürstenkränze vorzusehen, die den Staub und Schmutz vom Holz abwischen und aus den Rissen herausbringen.
  • Handelt es sich um die Nachpflege von Bauholz, z. B. um eine übliche -Behandlung von Dachstühlen und sonstigen Bauten, so wird ein Spritzgerät mit flächenmäßigverteiltenoder hintereinanderliegenden Düsen verwendet. Dieses Gerät kann wie eine Bürste gehalten sein, bei welcher der Boden, in dem in üblicher Weise die Borsten in Bündelform gehalten werden, als Kasten ausgebildet ist und die Zuführung der Imprägnierflüssigkeit durch den Stiel erfolgt, der hohl ausgebildet ist. Bei allen Geräten können gegebenenfalls Drahtbürsten Verwendung finden. Hierbei kann man, um dieses Gerät zum Auffangen überflüssiger Imprägnierflüssigkeit zu benutzen, ein elastisches oder federnd angeordnetes Auffangkissen aus Gummi, Schwamm od. dgl. um das Gerät herumlegen. Ein solches Gerät eignet sich vorzüglich für Balken oder auch für Telefonmaste, ohne daß starke Spritzverluste und Vergiftungen der Umgebung auftreten. Der Handgriff eines solchen Bürstentränkgerätes kann so ausgebildet sein, daß der Arbeitende z. B. durch wechselnden Druck seiner Hand, durch einstellbare Ventile od. dgl. die Menge der zufließenden Imprägnierflüssigkeit regulieren kann.
  • Zur Erläuterung der Erfindung sind in der Zeichnung Vorrichtungen zur Ausführung des Verfahrens dargestellt, und zwar zeigt Fig. T eine Aufsicht auf einen Rohrring, Fig.2 einen Schnitt durch einen in einem Führungskasten angeordneten und mit Auffangkissen ausgestatteten Düsenring, Fig. 3 eine Ansicht einer Anlage, Fig. q. eine Aufsicht auf einen halben Düsenring, Fig. 5 einen Querschnitt durch einen Ringkasten, bei welchem im Oberteil ein Gummiring, im unteren Teil eine Rolle vorgesehen ist, Fig. 6 eine Seitenansicht eines bürstenförmigen Aufspritzgerätes, Fig. 7 eine Seitenansicht eines Gerätes mit rechtwinklig abgebogenem Stiel, Fig.8 eine Seitenansicht eines rechtwinklig abgebogenen Aufspritzgerätes.
  • Der Rohrring nach Fig. T besteht aus zwei Teilen T und 2, die an ihren Enden teleskopartig ineinandergreifen. Bei der praktischen Ausführung werden die Endteile geradlinig gehalten, so daß geradlinig gehaltene Endteile der Ringe teleskopartig ineinandergreifen. Zwischen den ineinandergreifenden Enden wird zweckmäßig eine Dichtung vorgesehen, die z. B. aus einem in der Zeichnung nicht dargestellten Gummidichtungsring besteht, der am Ringteil mit dem größeren Durchmesser angebracht ist. Beim Auseinanderziehen der Ringteile spielt es bei geradlinigen Enden der Ringteile keine Rolle, ob der Düsenring an einer Stelle mehr und an der anderen Stelle weniger vom Mast entfernt ist, da es sich hier nur um verhältnismäßig geringe Unterschiede handelt. An den Trennungsstellen ist je eine Zugfeder 3 angebracht. Es können auch oberhalb und unterhalb jeder Trennungsstelle Federn angeordnet sein. Die Federn werden an den Rohrringteilen eingehängt, um ein Umlegen des Rohrringes um den Mast nach Auslösen der Federn zu ermöglichen. Die durch Federn miteinander in Verbindung stehenden Ringteile sind dazu geeignet, sich der jeweiligen Stärke des Stammes anzupassen. Damit der Rohrring einen gewissen Abstand vom Mast beibehält, werden zwischen Rohrring und Mast am Rohrring Räder, Kugeln od. dgl. angeordnet. Beide Ringteile i, 2 tragen Düsen q.. Auch an den teleskopartig ineinandergreifenden geraden Endteilen der Ringhälften sind gegebenenfalls Düsen vorgesehen. Die Düsen des Ringes können unter anderem aus runden Öffnungen oder auch aus abgeflachten Öffnungen bestehen. Gemäß Fig. i liegt an der. Schnittstelle einer Öffnung des Rohrringes i ein Längsschlitz des eingreifenden Teiles des Rohrringes 2 gegenüber. Die Ringteile i, 2 stehen durch einen Schlauch 9 mit einer Handpumpe io in Verbindung, durch die Imprägnierflüssigkeit aus einem Vorratsbehälter i i in den Rohrring gepreßt wird. Die Leistung einer solchen Handpumpe von etwa 15 atü ist ausreichend für die Nachpflege von Masten.
  • Wie Fig.2 zeigt, ist der Rohrring in einem Kasten 5 untergebracht. Dieser aus Blech, Holz od. dgl. hergestellte Kasten 5 dient gleichzeitig als Schutzkörper für den Rohrring. Der Kasten wird zweckmäßig ebenfalls aus zwei teleskopartig ineinandergreifenden Teilen ausgeführt, die durch aushängbare oder lösbare Federn miteinander in Verbindung stehen. Der Kasten weist zwei sich an den Stamm anlegende Schwammringe 6, 6' auf. Diese fangen den überschüssigen Teil der aufgespritzten Imprägnierflüssigkeit auf. Die im Kasten sich sammelnde Imprägnierflüssigkeit wird durch einen an der tiefsten Stelle des Kastens 5, z. B. am Stutzen 7', angeschlossenen Schlauch 7 an den Vorratsbehälter i i zurückgegeben, was durch das vorhandene Gefälle selbsttätig erfolgt. 8 sind im Kasten für den Rohrring vorgesehene Lager-Böcke.
  • In Fig. q. ist ein für Masten bestimmtes Spritzgerät dargestellt, das aus einem halbringförmigen Spritzring i' und einem halbringförmigen Kasten 5' besteht. Die Kastenenden sind durch eine um den Stamm gelegte Einhängefeder 3' miteinander verbunden. Für das Einhängen der Feder können mehrere in der Zeichnung nicht dargestellte Anschlußstellen vorgesehen werden, um eine Anpassung an den jeweiligen Mastdurchmesser zu erreichen. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit der Feder dienen z. B. Blechunterlagen, Rollen usw.
  • Bei der Ausführung des Spritzgerätes nach Fig. 5 ist im oberen Teil ein Schwammring 6 und im unteren Teil eine Rolle 12, z. B. aus Filz, angeordnet. Diese Rolle hat die Aufgabe, neben dem Breitwischen und Hineinwischen der Imprägnierflüssigkeit in das Holz eine Abdichtung zu erzielen, damit der Überschuß an Imprägnierflüssigkeit in nicht zu starkem Maße am Mast entlang läuft. Sie dient weiter dazu, den Reibungswiderstand herabzusetzen.
  • Fig. 6 bis 8 zeigen insbesondere für Bauholz bestimmte Imprägniergeräte. Diese Geräte sind im allgemeinen in gleicher Weise konstruiert wie die für Masten bestimmten Geräte. Bei diesen Geräten können mehrere flächenmäßig verteilte Spritzdüsen Verwendung finden. Alle Geräte nach Fig. 6 bis 8 erhalten zweckmäßig um das Gerät herum angeordnete Schwammringe, gegebenenfalls mit besonderen Borstenringen, was in der Zeichnung nicht noch besonders veranschaulicht ist. 13 stellt einen die Bürsten 15 tragenden Kasten dar. Der Stiel 1q. des Kastens 13 ist hohl ausgebildet. Durch den hohlen Stiel wird Imprägnierflüssigkeit zu den Düsen 16 gebracht. Diese sind innerhalb der Bürsten 15 und bzw. oder zwischen diesen angeordnet.
  • Während bei der Ausführung nach Fig.6 ein gerader Stiel 1q. Verwendung findet, ist der Stiel 1q.' gemäß Fig. 7 rechtwinklig abgebogen. Man kann auch den ganzen Kasten rechtwinklig halten, wie es der Kasten 13' bei der Ausführung nach Fig. 8 zeigt.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Nachpflege von aufgestellten Masten oder sonstigen verbauten Hölzern, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Mast gespritzte überschüssige Imprägnierflüssigkeit durch eine ortsbewegliche Vorrichtung aufgefangen, in einen Vorratsbehälter zurückgeleitet wird und zur weiteren Verwendung zur Verfügung steht.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Imprägnierflüssigkeit von einer Pumpe im Kreislauf zum Mast, von dort zum Vorratsbehälter und zurück zur Pumpe geführt wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen mit Spritzöffnungen nach dem Mast zu versehenen, in seinem Durchmesser möglichst einstellbaren und die Imprägnierflüssigkeit aufnehmenden Ring.
  4. 4.. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring aus mehreren Ringteilen (i, 2) besteht, deren Enden geradlinig ausgebildet sind und teleskopartig ineinandergreifen, wobei die Ringteile durch Federn (3) miteinander verbunden sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Ansprüchen 3 und q., dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (j, 2) in einem Kasten (5) angeordnet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten aus einem Teil oder mehreren teleskopartig verschiebbaren Teilen besteht.
  7. 7. Vorrichtung nach Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring, gegebenenfalls mit Kasten, aufhängbar und in der Höhe einstellbar angeordnet ist. B. Vorrichtung nach Ansprüchen 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Höheneinstellung von Hand und vom Fuß des Mastes aus mittels teleskopartig ineinandergreifender Stangen oder mittels eines Schnur- oder Drahtzuges od. dgl. erfolgt. g. Vorrichtung nach Ansprüchen 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb und unterhalb des Ringes im Kasten elastische oder federnd gelägerte Abschluß- und Auffangkissen (6, 6') vorgesehen sind. io. Vorrichtung nach Ansprüchen 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rückleitung (7) vom Kasten zum Vorratsbehälter vorgesehen ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 393 588, 913 357.
DEA12856A 1951-02-02 1951-02-02 Verfahren zur Nachpflege von aufgestellten Masten oder sonstigen verbauten Hoelzern Expired DE934011C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA12856A DE934011C (de) 1951-02-02 1951-02-02 Verfahren zur Nachpflege von aufgestellten Masten oder sonstigen verbauten Hoelzern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA12856A DE934011C (de) 1951-02-02 1951-02-02 Verfahren zur Nachpflege von aufgestellten Masten oder sonstigen verbauten Hoelzern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE934011C true DE934011C (de) 1955-11-03

Family

ID=6922652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA12856A Expired DE934011C (de) 1951-02-02 1951-02-02 Verfahren zur Nachpflege von aufgestellten Masten oder sonstigen verbauten Hoelzern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE934011C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2010621C2 (nl) * 2013-04-11 2014-10-14 Boskalis Offshore Subsea Services Europ B V Bewerkingsinrichting voor pijp.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE393588C (de) * 1922-12-12 1924-04-04 Ernest Gallaudet Draper Verfahren und Vorrichtung zur Traenkung von Holz
DE913357C (de) * 1950-04-20 1954-06-10 Ilse Sommer Geb Koerner Verfahren und Vorrichtung zum Impraegnieren und zur Nachpflege von Holzmasten elektrischer Freileitungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE393588C (de) * 1922-12-12 1924-04-04 Ernest Gallaudet Draper Verfahren und Vorrichtung zur Traenkung von Holz
DE913357C (de) * 1950-04-20 1954-06-10 Ilse Sommer Geb Koerner Verfahren und Vorrichtung zum Impraegnieren und zur Nachpflege von Holzmasten elektrischer Freileitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2010621C2 (nl) * 2013-04-11 2014-10-14 Boskalis Offshore Subsea Services Europ B V Bewerkingsinrichting voor pijp.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744454A1 (de) Filtriervorrichtung
DE2849099A1 (de) Fussbodenreinigungsvorrichtung
DE934011C (de) Verfahren zur Nachpflege von aufgestellten Masten oder sonstigen verbauten Hoelzern
DE1403668A1 (de) Zur Reinigung von Teppichen u.dgl. verwendbare Bodenpflegemaschine
DE2453673B2 (de) Keimkasten zum keimen und ausweichen von maelzgut auf durchlaessigen hordenboeden
Dölling Wahrheit suchen und Wahrheit bekennen
DE1607387A1 (de) Anbaugeraet zur Schaedlingsbekaempfung in Feldkulturen
DE3225601A1 (de) Aufhaengung eines verteilgeraetes an einem landwirtschaftlichen fahrzeug mit einem spritzrohr
DE943010C (de) Geraet zum Bohnern, Polieren und Reinigen von Fussboeden
DE1946539A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen und allenfalls Verteilen von fluessigen Fussboden- oder Teppichreinigungsmitteln in Schaumform
DE2233476C3 (de) Vorrichtung zum Waschen von relativ dazu bewegten Kraftfahrzeugen
DE1503865A1 (de) Decken-Abwasch-Geraet
CH275734A (de) Bodenreinigungsmaschine mit Staubsauger.
DE537077C (de) Anreissapparat
DE945363C (de) Vorrichtung an Wickelmaschinen od. dgl. zum Absenken der gewickelten Rolle
DE574195C (de) Verstellbare Sonnen- und Windschutzmarkise
DE872411C (de) Verfahren zur Erziehung von Pflanzen, insbesondere Reben
AT95835B (de) Röntgengerät.
Tischer The War of the Spanish Succession. New Perspectives (Studies of the German Historical Institute London)
DE920684C (de) Vorrichtung zum Aufspritzen von Impraegnierungsmitteln bei der Nachpflege von Holzmasten
AT136294B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Färben von Garnwickeln.
DE648999C (de) Faerbebottich fuer Kammzugbobinen mit Pressspindelspannvorrichtung fuer die Bobinen
DE9409686U1 (de) Drehbarer Stuhl zum Einsteigen in eine Badewanne im Sitzen
DE704335C (de) Anfeuchtvorrichtung fuer auf Formen aufgezogenes, zwischen vom Walzeninnern aus mit Fluessigkeit beschickten Anfeuchtwalzen hindurchgefuehrtes Textilgut, insbesondere Struempfe
DE1783141C (de) Reinigungsgerät fur Kokillen Ausscheidung aus 1758557