DE19954129A1 - Fixiervorrichtung für einen Katheter - Google Patents

Fixiervorrichtung für einen Katheter

Info

Publication number
DE19954129A1
DE19954129A1 DE19954129A DE19954129A DE19954129A1 DE 19954129 A1 DE19954129 A1 DE 19954129A1 DE 19954129 A DE19954129 A DE 19954129A DE 19954129 A DE19954129 A DE 19954129A DE 19954129 A1 DE19954129 A1 DE 19954129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
fixing device
fixing
area
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19954129A
Other languages
English (en)
Inventor
Christophe Van Landuyt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smiths Group PLC
Original Assignee
Smiths Group PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GBGB9826045.8A external-priority patent/GB9826045D0/en
Priority claimed from GBGB9906383.6A external-priority patent/GB9906383D0/en
Application filed by Smiths Group PLC filed Critical Smiths Group PLC
Publication of DE19954129A1 publication Critical patent/DE19954129A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • A61M2025/0246Holding devices, e.g. on the body fixed on the skin having a cover for covering the holding means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • A61M2025/028Holding devices, e.g. on the body having a mainly rigid support structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/06Intravenous injection support

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Eine Fixiervorrichtung für einen Epiduralkatheter weist eine Basis (1) und einen daran angelenkten Deckel (2) auf. Die Basis (1) wird an der Haut des Patienten befestigt und weist eine seitlich offene Öffnung 812) auf, durch welche der Katheter (4) seitlich in die Fixiervorrichtung eingesetzt werden kann. Ein Kanal (11) erstreckt sich quer über die Basis und weist Vorsprünge (15) auf, gegen die der Katheter (4) zur Anlage kommt. Wenn der Deckel geschlossen ist, übergreift er die seitliche Öffnung (12) und wird durch eine Verriegelung (20) im geschlossenen Zustand gehalten. An der Unterseite (25) des Deckels (2) sind Zähne (35) vorgesehen, die im geschlossenen Zustand des Deckels (2) zur Anlage an der Oberseite des Katheters (4) kommen, so daß dieser zwischen diesen Zähnen (35) und den Vorsprüngen (15) festgehalten wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fixiervorrichtung für einen Katheter mit einem Basisteil, das an der Haut des Patienten befestigt wird.
Fixiervorrichtung für Katheter werden dazu verwendet, eine Ortsveränderung des Katheters innerhalb des Körpers des Patienten zu verhindern. In einer Ausführungsform, welche bei Epiduralkathetern verwendet wird, wird die Fixiervorrichtung auf der Haut des Patienten um die Stelle des Eintritts des Katheters in den Körper fixiert. Eine solche Fixiervorrichtung ist beispielsweise in der GB 2288542 beschrieben. Bei dieser Vorrichtung verläuft der Epiduralkatheter durch ein Loch in der Basisplatte und wird durch einen angelenkten Hebel klammernd fixiert. Diese Vorrichtung weist den Nachteil auf, daß es notwendig ist, ein Ende des Katheters durch das Loch zu führen. Dies ist jedoch nicht möglich, wenn der Katheter an seinem maschinenseitigen Ende mit einer Kupplung verbunden ist, die die Größe des Lochs übersteigt, wodurch es schwierig ist, die Fixiervorrichtung in diesem Zustand anzubringen. Weiterhin ist es relativ schwierig, die Fixiervorrichtung von der Haut zu entfernen, ohne daß dadurch die Lage des Katheters beeinflußt wird. Ein solches Entfernen ist notwendig, um die Haut um die Eintrittsstelle des Katheters in den Körpers zu inspizieren. Da die Fixiervorrichtung die Eintrittsstelle des Katheters in die Haut abdeckt, ist es schwierig, die Einsatztiefe des Katheters zu überprüfen, da die Markierungen am Katheter an der Eintrittsstelle abgedeckt sind. Eine solche Überprüfung kann also nur an einer Stelle durchgeführt werden, welche sich im Abstand von der Eintrittsstelle befindet. Weitere Beispiele von Fixiervorrichtungen für Katheter sind beschrieben in GB 2288538, US 4645492, GB 2147811, US 4261363, US 4659329, US 4360025, US 4533349, EP 327299, GB 2115290, EP 648512, GB 2234172, und in den Veröffentlichungen "A method of securing epidural catheters" von Schmitt LG und Ullma DA, Anaest Analg 1989, 69, 856-7; "Securing epidural catheters, a modification" von BE Harrington und DJ Kopacz, Anaest Analg 1990, 71, 440-6 und "New device for the securement of epidural catheters" von SB Corn und S Datta, Regional Anaesthesia, vol 20, No 6, November-Dezember 95, 545-546. Eine Form einer Epiduralkatheterfixierung wird von SIMS Portex, Inc. in Keen, New Hampshire, USA, unter der Handelsmarke "Sure Snap" vertrieben.
Es besteht die Aufgabe, die Fixiervorrichtung für einen Katheter so auszubilden, daß ein sicherer Halt des Katheters gewährleistet ist und die Eintrittsstelle des Katheters in die Haut sichtbar bleibt.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Das Basisteil weist einen Fixierbereich und eine seitliche Öffnung auf, in welche der Katheter seitlich in das Basisteil längs des Fixierbereichs einsetzbar ist. Mit dem Basisteil verbindbar ist ein Deckel, der den Katheter gegen den Fixierbereich hält. Der Fixierbereich stellt somit den sicheren Halt des Katheters am Basisteil sicher, während über die seitliche Öffnung der Eintrittsbereich des Katheters in die Haut des Patienten betrachtet werden kann.
Der Deckel weist bevorzugt an seiner Unterseite einen Griffbereich auf, wodurch der Katheter zwischen dem Fixierbereich und dem Griffbereich festgehalten wird. Der Griffbereich kann eine Vielzahl von Zähnen oder alternativ dazu ein elastisches Polster aufweisen. Der Fixierbereich kann Vorsprünge zum Eingriff mit dem Katheter aufweisen. Die seitliche Öffnung kann einen schmalen, seitlich offenen Eintrittsbereich aufweisen, der sich nach innen zu erweitert. Der Deckel kann an der Basis angelenkt sein und kann so ausgebildet sein, daß er die seitlich zugängliche Öffnung überdeckt, wenn er auf das Basisteil aufgesetzt ist. Der Fixierbereich kann bevorzugt in einem Bereich angeordnet sein, der im wesentlichen seitlich an der Basis verläuft, derart, daß der Katheter im eingesetzten Zustand durch die Fixiervorrichtung verläuft und an einer der Öffnung gegenüberliegenden Stelle austritt. Die Basis und der Deckel können einstückig aus einem gespritzten Kunststoffteil sein.
Verschiedene Ausführungsformen einer Fixiervorrichtung für Epiduralkatheter werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der Fixiervorrichtung bei geöffnetem Deckel;
Fig. 2 einen Schnitt durch die Fixiervorrichtung nach Fig. 1 bei geschlossenem Deckel;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Fixiervorrichtung bei geöffnetem Deckel;
Fig. 4 ist eine weitere Ansicht einer Fixiervorrichtung bei geöffnetem Deckel;
Fig. 5 einen Schnitt durch den Randbereich der Fixiervorrichtung nach Fig. 4 bei geschlossenem Deckel und
Fig. 6 eine weitere Ausführungsform einer Fixiervorrichtung.
Nach den Fig. 1 und 2 weist die Fixiervorrichtung eine im wesentlichen in der Draufsicht ovale Form auf, bestehend aus einer Basisplatte 1 und einem dazu einstückigen Deckel 2, der über ein Filmscharnier 3 an einem Ende mit der Basisplatte 1 verbunden ist. Die Fixiervorrichtung dient zur Fixierung eines Epiduralkatheters 4, wo dieser aus der Haut des Patienten austritt.
Die Basisplatte 1 weist eine domförmige obere Oberfläche 10 und einen quer verlaufenden, vertieften Kanal 11 auf, wobei der Kanal sich quer über die Platte 1 parallel zur Gelenkachse des Deckels 2 erstreckt. Das linksseitige Ende des Kanals 11 verläuft zu einem seitlich offenen Schlitz oder Öffnung 12 am Rand der Basisplatte 1. Die Öffnung 12 ist C-förmig ausgebildet und weist randseitig einen schmalen Spalt 13 auf, der sich zu einem größeren kreisförmigen Öffnungsbereich 14 hin öffnet. Der vergrößerte Bereich 14 der Öffnung 12 ist wesentlich größer als der Durchmesser des Katheters 4, so daß der Bereich, bei dem der Katheter aus der Haut austritt, über die Öffnung 12 ungehindert inspiziert werden kann. Der Spalt 13 kann etwa die gleiche Größe oder geringfügig kleiner sein als der Außendurchmesser des Katheters 4, so daß dieser seitlich durch den Spalt gedrückt werden kann. Mittig ist die Oberfläche des Kanals 11 unterbrochen durch eine Anordnung kleiner Vorsprünge 15, die einen Fixierbereich 16 längs des Kanals bilden.
Am Ende der Basisplatte 1, die dem Scharnier 3 gegenüberliegt, ist eine integrale Verriegelung 20 vorgesehen, die im Schnitt im wesentlichen L-Form aufweist. Die Verriegelung 20 weist einen vertikalen Fuß 21 auf, der an seinem unteren Ende elastisch mit dem Hauptteil der Basisplatte 1 verbunden ist. Der Fuß 21 trägt eine horizontale Fingerplatte 23, die sich vom Fuß zum Rand der Basisplatte 1 nach außen erstreckt und welche geringfügig über die obere Oberfläche der Platte übersteht. Die Innenkante der Fingerplatte 23 steht mit geringem Abstand über den Fuß 21 vor und weist am nach innen überstehenden Teil einen nach unten vorspringenden Zahn 24 auf.
Der Deckel 2 weist eine zur Oberfläche 10 der Basisplatte 1 im wesentlichen kongruente Tellerform mit einer konkaven Unterseite 25 auf, wobei randseitig eine nach unten sich erstreckende Wand 30 vorgesehen ist. Die Wand 30 wird unterbrochen durch einen V- förmigen Schlitz 31, der mit dem rechten Ende des Kanals 11 fluchtet. Der Deckel 2 weist weiterhin an einer Seite eine rechteckige Öffnung 32 auf, welche gegenüber dem Scharnier 3 angeordnet ist und mit der Verriegelung 20 fluchtet, jedoch geringfügig größer ist als diese Verriegelung. Die Öffnung 32 weist eine Kante 33 auf, die zum Eingriff mit dem Zahn 24 angeordnet ist.
Der Deckel 2 wird vervollständigt durch Griffteile 34, die nach unten von der Unterseite 25 vorstehen und in Flucht mit dem Fixierbereich 16 der Basisplatte 1 angeordnet sind. Am gezeigten Ausführungsbeispiel bestehen die Griffteile 34 aus fünf rechteckigen Zähnen 35, welche parallel zueinander und quer zu dem Kanal 11 verlaufen und längs des Fixierbereichs 16 im Abstand zueinander angeordnet sind.
Die Fixiervorrichtung wird auf der Haut des Patienten durch einen Ring aus klebendem Material befestigt, der an der Unterseite der Basisplatte 1 angeordnet ist. Der Klebering erstreckt sich um den Umfang der Unterseite der Basisplatte 1 herum, mit Ausnahme des Bereichs der Öffnung 12 und der Verriegelung 20. Vor Gebrauch ist der Klebering abgedeckt durch ein abziehbares Abdeckpapier, wie dies allgemein bekannt ist.
Beim Gebrauch wird das patientenseitige Ende des Epiduralkatheters 4 in üblicher Weise in den Epiduralraum eingesetzt. Danach wird der Katheter mittels der Fixiervorrichtung gesichert, in dem dieser Katheter seitlich über den Spalt 13 in die Öffnung 12 gedrückt wird, wo er frei längs beweglich ist. Nach dem Entfernen des Schutzpapieres wird die Basisplatte 1 auf die Haut geklebt, wobei der vergrößerte Teil 14 der Öffnung 12 direkt um die Eintrittsstelle des Katheters in die Haut angeordnet wird. Der Katheter 4 wird längs des Kanals 11 in der Basisplatte 1 nach unten gebogen und festgehalten, wo er von der Basisplatte absteht. Der Deckel 2 wird sodann nach unten geklappt, bis der Zahn 24 der Verriegelung 20 die Kante 33 des Deckels 2 übergreift womit der Deckel 2 geschlossen gehalten wird. Wenn der Deckel 2 geschlossen ist, verläuft das maschinenseitige Ende des Katheters 4 über den Schlitz 31 aus der Fixiervorrichtung. In der geschlossenen Stellung liegen die Zähne 35 gegen die obere Oberfläche des Katheters 4 an und drücken diese gegen den Fixierbereich 16 der Basisplatte 1, womit der Katheter festgehalten wird. Der Abstand zwischen den Zähnen 35 und dem Fixierbereich 16 ist so gewählt, daß die Wand des Katheters 4 leicht zusammengepreßt wird, jedoch der Durchlaß durch den Katheter nicht verschlossen wird. Bei . geschlossenem Deckel 2 gewährleistet die Reibung zwischen dem Katheter 4, dem Deckel und dem Kanal 11 einen sicheren Halt des Katheters 4, so daß eine am maschinenseitigen Ende wirkende Kraft nicht über den Teil des Katheters übertragen wird, der sich im Körper befindet. Da der Deckel sich über die Öffnung 12 und den sich anschließenden Bereich des Katheters 4 erstreckt, wird hierdurch die Einstichstelle und der Katheter vor Kontaminationen geschützt.
Der Deckel 2 der Fixiervorrichtung kann leicht geöffnet werden durch Niederdrücken der Fingerplatte 23, so daß deren äußeres Ende nach unten schwenkt und der Zahn 24 außer Eingriff kommt mit der Kante 33 des Deckels 2. Befindet sich der Deckel 2 im geöffneten Zustand, ermöglicht der große Durchmesser der Öffnung 12 eine Inspektion der Eintrittsstelle des Katheters in die Haut, womit auch eine Desinfektion der Eintrittsstelle möglich ist, ohne daß die Fixiervorrichtung von der Haut entfernt werden muß. Die Öffnung ermöglicht es auch, die Distanzmarkierungen am Katheter zu inspizieren, wo der Katheter sich durch die Haut erstreckt, so daß die Einsatztiefe des Katheters leicht bestimmt werden kann.
Wie ersichtlich, kann der Katheter 4 an der Fixiervorrichtung fixiert werden, entweder bevor oder nachdem an seinem maschinenseitigen Ende ein Verbindungsstück befestigt wird, da das maschinenseitige Ende des Katheters nicht durch eine Öffnung hindurch geführt werden muß, wie dies bei den bekannten Vorrichtungen der Fall ist. Auch ist es möglich, die Fixiervorrichtung von der darunterliegenden Haut zur Inspektion oder zum Ersatz zu entfernen, ohne daß dadurch ein Verbindungsstück vom maschinenseitigen Ende des Katheters entfernt werden muß. Die Fixiervorrichtung kann einstückig spritztechnisch aus Kunststoff hergestellt werden, womit Montagearbeit entfällt und die Vorrichtung mit vergleichsweise geringen Herstellkosten hergestellt werden kann.
Die Fixiervorrichtung kann auf verschiedene Weise modifiziert werden, wie beispielsweise nach Fig. 3, bei welcher die gleichen Merkmale wie diejenigen nach den Fig. 1 und 2 gleiche Bezugszahl aufweisen, jedoch mit Hinzufügen einer Prim. Bei dieser Modifikation sind die Griffeile 34' des Deckels 2' als eine separate Komponente in Form eines elastomeren Kunststoffkissens ausgebildet, das an seiner Unterseite Rippen 35' aufweist oder flach ausgebildet ist. Das Kissen 34' kann als Einsatz beim Spritzen des Deckels 2' mit diesem Deckel verbunden werden oder wird beispielsweise mittels eines Klebstoffs separat befestigt.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform nach den Fig. 4 und 5 weist die Fixiervorrichtung auf der Basisplatte 101 eine zentrale Erhebung oder Formation 100 auf, welche eine gekrümmte vertikale, nach außen weisende Wand 102 aufweist, um welche der Katheter 4 gebogen wird, der sich über den Schlitz 103 nach außen erstreckt. Der Katheter 4 verläuft in einem Kanal 104 der Wand 102 und wird dort festgehalten durch eine nach innen weisende Wand 105 des Deckels 106, wenn dieser geschlossen ist. Alternativ dazu kann die Fixiervorrichtung an der Basisplatte 202 zwei voneinander getrennte Formationen 200 und 201 aufweisen, wie dies die Fig. 6 zeigt, um welche der Katheter 4 S-förmig geschlungen ist. Bei dieser Anordnung kann die Reibung des Katheters 4 mit den Formationen 200 und 201 ausreichend sein, um den Katheter festzuhalten, so daß es nicht notwendig ist, einen Deckel vorzusehen.
Zahlreiche Modifikationen sind möglich. Beispielsweise ist es nicht notwendig, daß der Deckel um eine horizontale Achse angelenkt ist, vielmehr ist es auch möglich, daß dieser um eine vertikale Achse drehbar ist oder in seine geschlossene Stellung gleiten kann. Die Basisplatte kann eine nach innen weisende Wand aufweisen, in welche der Katheter eingepaßt werden kann. Der Deckel kann eine Wand aufweisen, die sich um die Wand der Basisplatte herum an ihrer Innenseite erstreckt um mit dem Katheter in Eingriff zu halten.
Die Fixiervorrichtung kann auch für andere Katheter als der beschriebene Epiduralkatheter verwendet werden.

Claims (10)

1. Fixiervorrichtung für einen Katheter (4, 4') mit einem Basisteil (1, 1', 101, 202), das an der Haut des Patienten befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisteil (1, 1', 101, 202) einen Fixierbereich (16, 16', 104) und eine seitliche Öffnung (12, 12', 103) aufweist, in welche der Katheter (4, 4') seitlich in das Basisteil (1, 1', 101, 202) längs des Fixierbereichs (16, 16', 104) einsetzbar ist und ein mit dem Basisteil (1, 1', 101, 202) verbindbarer Deckel (2, 2', 106) vorgesehen ist, der den Katheter (4, 4') gegen den Fixierbereich (16, 16', 104) hält.
2. Fixiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2, 2', 106) einen Griffbereich (34, 34', 105) aufweist, wobei der Katheter (4, 4') zwischen dem Griffbereich (34, 34', 105) und dem Fixierbereich (16, 16', 104) gehalten wird.
3. Fixiervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffbereich (34, 34') eine Vielzahl von Zähnen (35, 35') aufweist.
4. Fixiervorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffbereich aus einem elastischen Polster (34') besteht.
5. Fixiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Fixierbereich (16, 16') mit dem Katheter (4, 4') in Eingriff bringbare Vorsprünge (15, 15') aufweist.
6. Fixiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (12, 12', 103) einen schmalen Eintrittsschlitz (13, 13') aufweist, der sich zu einer breiteren Öffnung (14) hin erweitert.
7. Fixiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2, 2', 106) mit der Basis (1, 1', 101, 202) gelenkig verbunden ist.
8. Fixiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2, 2', 106) die Öffnung (12, 12', 103) in geschlossenem Zustand übergreift.
9. Fixiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fixierbereich (16, 16') im wesentlichen quer zur Basis (1, 1') verläuft, und der Katheter (4, 4') an einander gegenüberliegenden Stellen aus der Fixiervorrichtung an dortig angeordneten Öffnungen (12, 12') austritt.
10. Fixiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2, 2', 106) und die Basis (1, 1', 101, 202) aus einem einstückigen Kunststoffspritzteil bestehen.
DE19954129A 1998-11-28 1999-11-11 Fixiervorrichtung für einen Katheter Withdrawn DE19954129A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9826045.8A GB9826045D0 (en) 1998-11-28 1998-11-28 Catheter retainers and assemblies
GBGB9906383.6A GB9906383D0 (en) 1999-03-19 1999-03-19 Catheter retainers and asssemblies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19954129A1 true DE19954129A1 (de) 2000-05-31

Family

ID=26314743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19954129A Withdrawn DE19954129A1 (de) 1998-11-28 1999-11-11 Fixiervorrichtung für einen Katheter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6387076B1 (de)
JP (1) JP4223647B2 (de)
DE (1) DE19954129A1 (de)
FR (1) FR2786402B1 (de)
GB (1) GB2344054B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005009524A1 (de) 2003-07-08 2005-02-03 Georg-August-Universität Göttingen Katheterfixierung

Families Citing this family (105)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6355021B1 (en) * 1998-07-14 2002-03-12 Maersk Medical A/S Medical puncturing device
SE9802771D0 (sv) * 1998-08-19 1998-08-19 Pascal Medical Ab Bärbar anordning för behandling av Ménières sjukdom
US6572588B1 (en) * 2000-03-10 2003-06-03 Venetec International, Inc. Medical anchoring system
US6413240B1 (en) * 2000-08-03 2002-07-02 Venetec International, Inc. Dialysis catheter anchoring system
US6830562B2 (en) 2001-09-27 2004-12-14 Unomedical A/S Injector device for placing a subcutaneous infusion set
GB0203713D0 (en) * 2002-02-16 2002-04-03 Mogg Alan D Catheter clamp
US7223256B2 (en) 2002-05-01 2007-05-29 Venetec International, Inc. Medical line securement device
US20040051019A1 (en) * 2002-09-02 2004-03-18 Mogensen Lasse Wesseltoft Apparatus for and a method of adjusting the length of an infusion tube
DK200201823A (da) 2002-11-26 2004-05-27 Maersk Medical As Forbindelsesstykke for en slangeforbindelse
EP1428545B1 (de) 2002-12-11 2006-04-12 Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited Katheter
US20040158202A1 (en) * 2003-02-12 2004-08-12 Soren Jensen Cover
FR2852520B1 (fr) * 2003-03-19 2009-02-13 Francis Navarro Dispositif de fixation au corps d'un patient d'un catheter, tel qu'un catheter veineux peripherique, un catheter veineux central ou un catheter arteriel central.
US7070580B2 (en) * 2003-04-01 2006-07-04 Unomedical A/S Infusion device and an adhesive sheet material and a release liner
CA2560788A1 (en) 2004-03-26 2005-10-06 Unomedical A/S Injector device for infusion set
US7824390B2 (en) 2004-04-16 2010-11-02 Kyphon SÀRL Spinal diagnostic methods and apparatus
US7452351B2 (en) * 2004-04-16 2008-11-18 Kyphon Sarl Spinal diagnostic methods and apparatus
US8062250B2 (en) 2004-08-10 2011-11-22 Unomedical A/S Cannula device
FR2876592B1 (fr) * 2004-10-14 2008-08-22 Vygon Sa Dispositif pour fixer sur la peau un catheter sortant d'un site d'emergence cutanee.
EP1824537A2 (de) 2004-12-10 2007-08-29 Unomedical A/S Kanüleneinführvorrichtung
US7985199B2 (en) 2005-03-17 2011-07-26 Unomedical A/S Gateway system
EP1893277B1 (de) * 2005-05-06 2011-07-20 Lina Medical ApS Mediziniches Pflaster
US20060270989A1 (en) * 2005-05-27 2006-11-30 Mcmichael Donald J Gastric fastening system
US7549200B2 (en) * 2005-05-27 2009-06-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Clamp for flexible tube
JP4906859B2 (ja) * 2005-08-22 2012-03-28 ヴェネテック インターナショナル,インコーポレイテッド カテーテル固定器具
WO2007028007A2 (en) 2005-08-31 2007-03-08 Venetec International, Inc. Anchoring system for a catheter
ATE480278T1 (de) 2005-09-12 2010-09-15 Unomedical As Einfürungssystem für ein infusionsset mit einem ersten und zweiten federeinheit
USD655807S1 (en) 2005-12-09 2012-03-13 Unomedical A/S Medical device
US7879013B2 (en) 2005-12-21 2011-02-01 Venetec International, Inc. Intravenous catheter anchoring device
CA2634335A1 (en) 2005-12-23 2007-06-28 Unomedical A/S Device for administration
US9138560B2 (en) 2006-01-12 2015-09-22 Venetec International, Inc. Universal catheter securement device
WO2007082093A2 (en) 2006-01-12 2007-07-19 Medical Device Group, Inc. Universal catheter securement device
WO2007082333A1 (en) * 2006-01-18 2007-07-26 Kylie Annesley Lundqvist And Juanita Margaret Lundqvist As Trustees Of The Lundqvist Family Trust Attachment device and method
KR20080104342A (ko) 2006-02-28 2008-12-02 우노메디컬 에이/에스 바늘 보호구를 구비하는 주입부와 주입부용 인서터
EP2023818A2 (de) 2006-06-07 2009-02-18 Unomedical A/S Einführinstrument für einen transkutanen sensor
BRPI0712361A2 (pt) 2006-06-09 2012-06-19 Unomedical As suporte de montagem
MX2009001119A (es) 2006-08-02 2009-06-02 Unomedical As Canula y dispositivo de administracion.
US20080097491A1 (en) * 2006-08-28 2008-04-24 Fred Gobel Tissue to tissue anchoring device and method of using the same
US7582098B2 (en) * 2006-08-28 2009-09-01 Kimberly-Clark Wolrdwide, Inc. Percutaneous gastrointestinal anchoring kit
US20110170647A1 (en) * 2006-09-27 2011-07-14 Emc2 Method and apparatus for controlling charged particles
WO2008051810A2 (en) * 2006-10-20 2008-05-02 C.R. Bard, Inc. Securement device
EP1917990A1 (de) 2006-10-31 2008-05-07 Unomedical A/S Infusionsset
US20080177234A1 (en) * 2006-11-21 2008-07-24 Candace Keaton Safety subcutaneous infusion set
DE202008017390U1 (de) 2007-06-20 2009-08-13 Unomedical A/S Katheter und Vorrichtung zum Herstellen eines solchen Katheters
RU2010103450A (ru) 2007-07-03 2011-08-10 Уномедикал А/С (Dk) Устройство введения с бистабильными равновесными состояниями
CN101790394B (zh) 2007-07-10 2012-10-17 优诺医疗有限公司 具有两个弹簧的插入器
US9993619B2 (en) * 2007-07-17 2018-06-12 C. R. Bard, Inc. Securement system for a medical article
JP2010533524A (ja) 2007-07-18 2010-10-28 ウノメディカル アクティーゼルスカブ 枢動作用を持つ挿入デバイス
CA2713485A1 (en) 2008-02-13 2009-08-20 Unomedical A/S Sealing between a cannula part and a fluid path
AU2009216703A1 (en) 2008-02-20 2009-08-27 Unomedical A/S Insertion device with horizontally moving part
WO2010002393A1 (en) 2008-06-30 2010-01-07 Venetec International, Inc. Anchoring system for a medical article
BRPI0923489A2 (pt) 2008-12-22 2016-01-26 Unomedical As dispositivo médico compreendendo almofada adesiva
US8876807B2 (en) 2009-01-19 2014-11-04 W. L. Gore & Associates, Inc. Forced deployment sequence
US8858610B2 (en) 2009-01-19 2014-10-14 W. L. Gore & Associates, Inc. Forced deployment sequence
US8394067B2 (en) 2009-05-21 2013-03-12 C.R. Bard, Inc. Medical device securement system
CA2766475A1 (en) 2009-07-30 2011-02-03 Unomedical A/S Inserter device with horizontal moving part
CA2766961A1 (en) 2009-08-07 2011-02-10 Unomedical A/S Delivery device with sensor and one or more cannulas
AU2010303425A1 (en) 2009-10-06 2012-04-12 Venetec International, Inc. Stabilizing device having a snap clamp
WO2011060197A1 (en) 2009-11-11 2011-05-19 Venetec International, Inc. Stabilizing device for an extension set
CN102844060A (zh) 2010-03-30 2012-12-26 犹诺医药有限公司 医疗装置
GB201013490D0 (en) 2010-08-11 2010-09-22 Goma Medical Ltd Catheter clamp
EP2433663A1 (de) 2010-09-27 2012-03-28 Unomedical A/S Einführsystem
EP2436412A1 (de) 2010-10-04 2012-04-04 Unomedical A/S Sprinklerkanüle
US9744033B2 (en) 2011-04-01 2017-08-29 W.L. Gore & Associates, Inc. Elastomeric leaflet for prosthetic heart valves
US8900196B2 (en) 2011-04-21 2014-12-02 C. R. Bard, Inc. Anchoring system
US10117765B2 (en) 2011-06-14 2018-11-06 W.L. Gore Associates, Inc Apposition fiber for use in endoluminal deployment of expandable implants
US9554806B2 (en) 2011-09-16 2017-01-31 W. L. Gore & Associates, Inc. Occlusive devices
JP5818614B2 (ja) * 2011-09-28 2015-11-18 日本コヴィディエン株式会社 カテーテル固定具
US11197689B2 (en) 2011-10-05 2021-12-14 Unomedical A/S Inserter for simultaneous insertion of multiple transcutaneous parts
EP2583715A1 (de) 2011-10-19 2013-04-24 Unomedical A/S Infusionsschlauchsystem und Herstellungsverfahren
US9440051B2 (en) 2011-10-27 2016-09-13 Unomedical A/S Inserter for a multiplicity of subcutaneous parts
US9782282B2 (en) 2011-11-14 2017-10-10 W. L. Gore & Associates, Inc. External steerable fiber for use in endoluminal deployment of expandable devices
US9877858B2 (en) 2011-11-14 2018-01-30 W. L. Gore & Associates, Inc. External steerable fiber for use in endoluminal deployment of expandable devices
JP2013153891A (ja) * 2012-01-30 2013-08-15 Systec:Kk 医療用挿管固定具
US9375308B2 (en) 2012-03-13 2016-06-28 W. L. Gore & Associates, Inc. External steerable fiber for use in endoluminal deployment of expandable devices
US9518667B2 (en) 2012-08-30 2016-12-13 C. R. Bard, Inc. Tubing clamp
US9604052B2 (en) 2012-12-05 2017-03-28 Medtronic, Inc. Medical device anchoring apparatus and methods
CA3096148C (en) * 2013-03-15 2023-01-10 C.R. Bard, Inc. Securement device having an integral strap and dressing
US11911258B2 (en) 2013-06-26 2024-02-27 W. L. Gore & Associates, Inc. Space filling devices
US10195399B2 (en) * 2013-10-29 2019-02-05 Avent, Inc. Catheter securement device
US8979805B1 (en) * 2013-11-26 2015-03-17 Avent, Inc. Catheter connector securement device
US9399117B2 (en) 2014-11-13 2016-07-26 George Hsu Systems and methods for providing securement and position verification for medical catheters
KR102140862B1 (ko) 2015-05-14 2020-08-03 더블유.엘. 고어 앤드 어소시에이트스, 인코포레이티드 심방이의 폐색을 위한 디바이스 및 방법
KR101622245B1 (ko) 2015-06-11 2016-05-31 (주)상아프론테크 카테터 고정장치
MX2019002022A (es) 2016-08-19 2019-07-08 L Olson Sarah Estabilizador externo de cateter.
CA3042677A1 (en) 2016-11-02 2018-05-11 Anchor Innovation Medical, Inc. Method and apparatus for anchoring electrical leads and/or other elongated flexible elements to patient skin
US10588710B2 (en) 2016-11-15 2020-03-17 Medtronic, Inc. Medical device anchoring
WO2018138324A1 (en) * 2017-01-27 2018-08-02 University Of Limerick Catheter securement device
US10364917B2 (en) * 2017-04-03 2019-07-30 Tmark, Inc. Apparatus for securing a road tube
US11338112B2 (en) 2017-07-03 2022-05-24 Cathaid, Inc. Devices for monitoring movement of a secured catheter during a procedure
WO2019018690A1 (en) * 2017-07-19 2019-01-24 Headlee William Douglas DEVICE FOR INTRAVENOUSLY DELIVERING INTRAVENOUS DELIVERY PIPE
US11033717B2 (en) 2017-08-10 2021-06-15 Tension Square, Llc Catheter anchor system and method thereof
US11389621B2 (en) * 2017-08-10 2022-07-19 Tension Square, Llc Catheter anchor system and method thereof
US10610681B2 (en) 2017-08-29 2020-04-07 Medtronic Inc. Medical device anchoring
US11351365B1 (en) * 2017-08-29 2022-06-07 Burt John McKeag Wire clamping devices and methods for use
US11173023B2 (en) 2017-10-16 2021-11-16 W. L. Gore & Associates, Inc. Medical devices and anchors therefor
CA3121115C (en) * 2018-11-27 2023-10-31 The Regents Of The University Of Colorado, A Body Corporate Securement assembly for enteral and vesical access devices and related methods
US11364366B2 (en) 2018-12-21 2022-06-21 Levity Products, Inc. External catheter stabilizer
WO2021174054A1 (en) * 2020-02-27 2021-09-02 The Regents Of The Univesity Of Colorado, A Body Corporate Securement assembly and method for tunneled central venous access devices and surgical drains
US11690951B1 (en) 2020-04-03 2023-07-04 The Cleveland Clinic Foundation IV tubing carriage system
US20220016336A1 (en) * 2020-07-14 2022-01-20 Cameron Edds Fastener for medical tubing
WO2022023801A1 (es) * 2020-07-31 2022-02-03 Velez Rivera Hector De Jesus Dispositivo para fijación de catéter en procedimientos de anestesia epidural y anestesia mixta epidural-subdural
EP4281161A1 (de) * 2021-01-29 2023-11-29 Alcyone Therapeutics, Inc. Befestigungsvorrichtungen für katheter
USD979049S1 (en) 2021-02-04 2023-02-21 The Cleveland Clinic Foundation IV tube carriage device
WO2023067436A1 (en) * 2021-10-22 2023-04-27 3M Innovative Properties Company Securement systems for vascular devices
DE102022110565A1 (de) * 2022-04-29 2023-11-02 B.Braun Avitum Ag Verankerungsvorrichtung zum Verankern einer flexiblen Leitung sowie entsprechendes System

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4193174A (en) * 1978-04-11 1980-03-18 Portex, Inc. Lever and fulcrum clamping assembly
US4397647A (en) * 1979-01-19 1983-08-09 Whitman Medical Corporation Catheter stabilization fitting having a snap-over cover
US4261363A (en) 1979-11-09 1981-04-14 C. R. Bard, Inc. Retention clips for body fluid drains
GB2072511A (en) * 1980-04-01 1981-10-07 Kingsdown Medical Consultants Catheter retainer
GB2115290A (en) 1982-02-18 1983-09-07 Clive Ian Pratt Medical cannula location device
US4533349A (en) 1982-11-08 1985-08-06 Medical Engineering Corporation Skin mounted drainage catheter retention disc
US4645492A (en) 1983-10-11 1987-02-24 Medical Engineering Corporation Catheter anchoring device
GB2147811A (en) 1983-10-11 1985-05-22 Bristol Myers Co Catheter anchoring device
US4659329A (en) * 1984-07-27 1987-04-21 The Kendall Company Liquid drainage system
US4898587A (en) 1988-11-15 1990-02-06 Mera Csaba L Intravenous line stabilizing device
US4897082A (en) 1989-03-20 1990-01-30 Becton, Dickinson And Company Apparatus for providing a suture tab
US5078703A (en) * 1989-10-13 1992-01-07 Abbott Laboratories Catheter adapter and retainer
US5226892A (en) * 1991-08-23 1993-07-13 Boswell Thomas A Surgical tubing clamp
US5382239A (en) 1992-04-24 1995-01-17 Becton, Dickinson And Company Repositional catheter fixation device
US5389082A (en) * 1994-03-14 1995-02-14 Baugues; Mary C. Intravenous line separator system
GB2288538A (en) 1994-04-19 1995-10-25 Alan David Mogg Catheter retainer
DE69524636T2 (de) * 1994-09-30 2002-05-23 Venetec Int Inc Befestigungssystem für katheter
US5795335A (en) * 1997-02-26 1998-08-18 Zinreich; Eva S. Intravenous tube restraint and cover device
US6283945B1 (en) * 1997-10-17 2001-09-04 Venetec International, Inc. Anchoring system for a medical article
TW406018B (en) * 1998-05-21 2000-09-21 Elan Corp Plc Improved adhesive system for medical devices

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005009524A1 (de) 2003-07-08 2005-02-03 Georg-August-Universität Göttingen Katheterfixierung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000157636A (ja) 2000-06-13
FR2786402A1 (fr) 2000-06-02
GB2344054A (en) 2000-05-31
JP4223647B2 (ja) 2009-02-12
FR2786402B1 (fr) 2001-06-15
GB2344054B (en) 2003-02-19
US6387076B1 (en) 2002-05-14
GB9926258D0 (en) 2000-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19954129A1 (de) Fixiervorrichtung für einen Katheter
DE69434742T2 (de) Befestigungssystem für Katheter
DE3544683C2 (de) Kabelhalter
DE69535070T2 (de) Faserausrichtevorrichtung
EP0331954B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Katheters
DE3120971C2 (de)
DE3600361C2 (de) Substrathalter in Integralbauweise
EP1562667A1 (de) Einführhilfe zum einführen einer kanüle eines katheterkopfes in ein organisches gewebe
EP0286987A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Datendisketten in Aktenordnern
DE102007011110A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Gehörschutzkapsel an einem Helm sowie ein Helm mit einer solchen Vorrichtung
DE3704174C2 (de)
DE2016346A1 (de) Schelle zum Befestigen eines langgestreckten Gegenstandes
DE602004013450T2 (de) Greifglied für biomezidinische Nadel
EP3100327B1 (de) Anordnung eines zubehörteils auf einem flanschbauteil
DE10252106B4 (de) Schnappverschließvorrichtung für einen KGD-Träger
DE19723503A1 (de) Zweiteiliges Gehäuse zur Aufnahme eines plattenförmigen Informationsträgers
DE3715358C2 (de) Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Steckdose, mit einem Klappdeckel
DE4005387A1 (de) Halteklammer (bracket) fuer einen korrekturbogen zur korrektur der fehlstellung von zaehnen
DE19845817C2 (de) Fadenfixierclip
DE3632618A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines autoteppichs, einer fussmatte oder dergleichen
DE4207565C1 (en) Releasable arrester for plug connectors, cable tension relief or similar - has deformable arresting spring strip in jaw region of pivotable arresting hook and pin
DE2952599C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Anschluß eines elektrischen Bauteils an eine Leiterplatine
DE202018102158U1 (de) Werkzeug
DE2118452C3 (de) Klemmvorrichtung
DE10320463A1 (de) Nahtmaterialdispenser

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMITHS GROUP PLC, LONDON, GB

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee