EP1562667A1 - Einführhilfe zum einführen einer kanüle eines katheterkopfes in ein organisches gewebe - Google Patents

Einführhilfe zum einführen einer kanüle eines katheterkopfes in ein organisches gewebe

Info

Publication number
EP1562667A1
EP1562667A1 EP03758045A EP03758045A EP1562667A1 EP 1562667 A1 EP1562667 A1 EP 1562667A1 EP 03758045 A EP03758045 A EP 03758045A EP 03758045 A EP03758045 A EP 03758045A EP 1562667 A1 EP1562667 A1 EP 1562667A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
needle
insertion aid
guide
catheter head
aid according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03758045A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Wyss
Ronny-Patrick Horisberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tecpharma Licensing AG
Original Assignee
Disetronic Licensing AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Disetronic Licensing AG filed Critical Disetronic Licensing AG
Publication of EP1562667A1 publication Critical patent/EP1562667A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0612Devices for protecting the needle; Devices to help insertion of the needle, e.g. wings or holders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/158Needles for infusions; Accessories therefor, e.g. for inserting infusion needles, or for holding them on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/158Needles for infusions; Accessories therefor, e.g. for inserting infusion needles, or for holding them on the body
    • A61M2005/1581Right-angle needle-type devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3216Caps placed transversally onto the needle, e.g. pivotally attached to the needle base

Definitions

  • the invention relates to an insertion aid for inserting a cannula of a catheter head into an organic tissue, in particular a catheter head for the administration of a liquid active substance.
  • Such catheter heads are used, for example, in connection with infusion devices in order not to have to prick a patient to whom a fluid is continuously or repeatedly administered.
  • Part of the catheter head namely a cannula housing with the cannula protruding therefrom, remains on the patient.
  • Another part of the catheter head with a connecting element with a fluid line is detachable from the cannula housing and can be connected to it again.
  • an injection device or preferably an infusion device can be repeatedly connected to and detached from the cannula housing, for example in order to exchange a fluid container or to carry out other activities on the injection device or preferably an infusion device.
  • Such a catheter head can also be used, for example, to remove analysis fluid from the body of a patient or to introduce the analysis fluid into and out of the body.
  • the catheter head has a cannula which extends into the tissue, preferably soft, and which typically cannot be inserted into the body without a stabilizing insertion aid.
  • a soft cannula must be guided and stabilized to pierce the outer layers of the skin.
  • a so-called insertion aid is known which has a guide needle to be inserted into the soft cannula and which can be removed and disposed of after the catheter head is anchored in the body or in the organic tissue.
  • a device for inserting a catheter head with the aid of a stiffening guide needle is known from WO 00/03757.
  • This device has a guide needle anchored to a handle section, which can be covered with a protective device after removal from the catheter head.
  • a protective shield with a cylinder segment contour is partially folded around the needle and locked in this position with the aid of latching hooks.
  • the guide needle is provided with a protective and shielding cover, so that the device can be disposed of easily and safely.
  • the invention has set itself the task of providing a guide for inserting a cannula of a catheter head into an organic tissue, which enables safe handling of a needle guard and can reliably prevent contact with the guide needle after removal from the catheter head.
  • a needle guard which is pivotably anchored to a handle section and consists of at least two parts is provided, which serves to encase and seal the guide needle when the insertion aid is separate from the catheter head.
  • the two parts of the needle guard can preferably be pivoted relative to one another and locked together.
  • the insertion aid is required as a lancing device for piercing infusion sets with a preferably soft cannula. After application, this lancing device is separated from the infusion set and can be disposed of. To prevent the user or third parties from being injured by the needle, the needle is covered immediately after removal from the infusion set.
  • the present invention provides a simple and secure way of ensuring this protection.
  • the movement of the fingers when applying the needle guard is advantageously not directed against the needle tip, but laterally to it and obliquely away from it.
  • the latching of the two parts of the needle guard prevents the needle from being accidentally exposed during or after disposal and can thus lead to unintentional contact.
  • the latching can preferably only be released again by applying a certain tensile force, for example if the piercing aid is to be recycled.
  • the two parts of the needle guard are each pivotally anchored to the handle section via at least one film hinge.
  • the film hinges preferably have a slight latching action in the basic position, in which the parts of the insertion aid designed as flat protective shields are aligned approximately perpendicular to the needle tip. This defined latching position can be overcome with little effort when the protective shields are folded in, so that after overcoming the latching position a smooth movement of the two parts relative to one another is made possible, after which the two parts of the needle guard can be locked together in their end position.
  • the two parts of the needle guard are preferably each designed as disk-shaped protective shields.
  • the protective shields each have arch-shaped web sections which slide into one another when locked together and can form a labyrinth-like covering and shielding of the guide needle. The web sections slide into one another in such a way that a largely tight and simultaneously stabilizing connection of the protective shields to one another is made possible.
  • a centering web spaced from the guide needle is preferably arranged on a lower end face of the handle section and can ensure correct centering and positioning of the insertion aid on the catheter head.
  • the protective shields of the needle guard must be designed in such a way that this centering bar at Folding the protective shields and locking them together is not in the way. This can be made possible by appropriately designing the film hinges in two parts.
  • the grip section preferably has a cylindrical contour with opposite grip surfaces on its outer surface. In this way, the insertion aid can be handled well and safely, so that when the two parts of the needle guard are joined together, the grip section can be held securely at the same time.
  • the grip section and the needle guard are preferably formed in one piece and can be made, for example, of plastic, which can preferably be processed in an injection molding process. In this way, both the film hinges can be produced in one operation, and the guide needle can be anchored in the handle section.
  • the guide needle is preferably encased in a contact-free manner and is thus reliably protected against contact when the insertion aid is disposed of.
  • FIG. 1 shows an insertion aid according to the invention placed on a catheter head in a schematic perspective illustration
  • FIG. 2 shows the insertion aid detached from the catheter head according to FIG. 1 in a schematic perspective illustration
  • FIG. 3 shows the insertion aid according to FIG. 2 in an oblique view from below
  • FIG. 4 shows a view from below of the insertion aid according to FIGS. 1 to 3,
  • FIG. 5 shows a longitudinal sectional view of the insertion aid according to the invention along the section line VV of FIG. 4, 6 shows the insertion aid according to the invention with parts of a needle guard locked together
  • Figure 7 shows the insertion aid with interlocked parts of the needle guard according to Figure 6 in a side view.
  • FIGs 1 to 3 illustrate an insertion aid 2 according to the invention in a perspective schematic representation.
  • the insertion aid 2 essentially comprises a cylindrical grip section 4 and a guide needle 6 anchored therein for stabilizing and guiding a soft cannula 8 of a catheter head, of which only a plaster 10 and a guide section 42 can be seen in the illustration shown in FIG.
  • the patch 10 is in the inserted state of the catheter head on the skin of the organic tissue.
  • the cannula 8 is intended to penetrate the skin and enable the supply and / or removal of fluid into the organic tissue or from the organic tissue.
  • an infusion set or the like can be placed on the guide section 42 and anchored there.
  • the guide needle 6 has an outer diameter which essentially corresponds to an inner diameter of the soft cannula 8. Due to the stiffening and stabilization of the cannula 8 and a beveled tip of the guide needle 6, the latter can easily penetrate the tissue and be placed on the intended infusion site.
  • the grip section 4 has a cylindrical outer circumferential surface 26 with two gripping surfaces 28 arranged opposite it, which are provided for gripping with two fingers.
  • a first and second protective shield 16 and 18 are pivotally anchored via film hinges 14, which can be swiveled over the guide needle 6 in the removed state of the insertion aid 2 and this against contact by shield outside.
  • the first and second protective shields 16 and 18 each have a disk-shaped contour, a flag 38 being formed on the second protective shield 18.
  • the flag 38 shows the user, among other things, the orientation with which the connecting element is connected to the cannula housing of the catheter head. This points vertically downwards when the two protective shields 16 and 18 are assembled and locked together (see FIGS. 6 and 7).
  • the protective shields 16 and 18 each have an approximately mushroom-shaped silhouette, a narrower section 44 being anchored on the front side via the film hinges 14 on the handle section 4.
  • the narrower section 44 is adjoined by a roof-shaped, wider section 46, which has a straight base side facing the narrow section 44 and a curved side opposite this. Laterally, the straight base side merges with the curved side in a radius of curvature.
  • the curved sides of the wide section 46 each point downward when the two parts are locked together.
  • the grip flag 38 points vertically downward from the curved side of the second protective shield 18 (cf. FIGS. 6 and 7).
  • the narrow sections 44 have approximately a width which corresponds to the diameter of the outer circumferential surface 26 of the handle section 4.
  • the wide sections 46 are approximately twice as wide as the narrow sections 44 or somewhat less thereof.
  • first and second protective shields 16 and 18 On the underside of the first and second protective shields 16 and 18 pointing away from the grip section 4 in the unfolded state of the needle guard 12, web sections 20 and 22 are respectively arranged, which follow the outer edge contours of the wide sections 46 of the protective shields 16 and 18 in an arc shape, and through Fitting and locking the two protective shields together enables a labyrinth-like closure.
  • the first web section 20 has a somewhat larger contour encompassing the second web section 22, so that the second web section 22 is completely enveloped by the first web section 20 when the protective shields are in one another (see FIGS. 6 and 7).
  • the second web section 22 of the second protective shield 18 does not follow the contour of the grip tab 38, but rather only the contours of the wide section 46.
  • the web sections 20 and 22 are each open on the sides of the narrower section 44 facing the grip section 4, so that they do not collide with the guide needle 6.
  • the web sections 20 and 22 thus do not follow the narrow section 44, but end at this.
  • the web sections 20 and 22 overall each have a mushroom-shaped course, the section of the outer contour of the protective shields 16, 18 follows.
  • the contour and the course of the web sections 20 and 22 can be seen particularly from FIGS. 3 and 4.
  • a centering web 24 consisting of two semicircular segment-shaped webs is provided, which serves for the correct and precisely fitting placement of the guide aid 2 on the catheter head (not shown). This centering web 24 is also illustrated with reference to FIGS. 3 and 4.
  • the protective shields have corresponding latching connections, a recess having locking lugs 32 arranged on the first web section 20 being provided on the first protective shield 16.
  • Corresponding undercuts 36 are provided on the second protective shield 18 on its second web section 22, into which the latching lugs 32 each engage and can thus ensure that the two parts latch.
  • the two undercuts 36 in the second web section 22 of the second protective shield 18 adjoin second cutouts 34 in the flat top of the protective shield.
  • the locking lugs 32 adjoin a first cutout 30 on the upper side of the first protective shield 16.
  • the guide needle 6 is fastened with its upper section in an anchoring 40 in the handle section 4.
  • the grip section 4 and the protective shields 16 and 18 anchored thereon via the film hinges 14 can, in a preferred embodiment, be made of plastic in an injection molding process.
  • the guide needle 6 can be fastened in a simple manner during the injection molding process in the handle section 4 or in its anchoring 40. Even the film hinges 14 can be produced in a simple manner by means of an injection molding process, so that they can be produced in a common operation with the other components.
  • the two protective shields 16 and 18 can be moved towards one another and pivoted toward one another via the two film hinges 14 on the lower end face of the grip section 4 until the latching lugs 32 engage in the undercuts 36 in a latching manner.
  • the second web section 22 is completely enveloped by the first web section 20 (cf. FIG. 6).
  • the guide needle 6 is completely shielded and enveloped by the two protective shields 16 and 18 and by the intermeshing web sections 20 and 22. In this way, there is no risk of injury from the guide needle 6 of the insertion aid 2 removed from the catheter head when it is disposed of.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einfuhrhilfe zum Einführen einer Kanüle (8) eines Katheterkopfes in ein organisches Gewebe, insbesondere eines Katheterkopfes zur Verabreichung eines flüssigen Wirkstoffes, mit einer an einem Griffabschnitt (4) befestigten Führungsnadel (6) zum lösbaren Einschieben und zur Stabilisierung der Kanüle (8) des Katheterkopfes beim Einführen in das organische Gewebe, und mit einem am Griffabschnitt (4) schwenkbar verankerten und aus wenigstens zwei Teilen bestehenden Nadelschutz (12) zur Umhüllung und Abschirmung der Führungsnadel (6) bei vom Katheterkopf getrennter Einfuhrhilfe (2).

Description

EINFÜHRHILFE ZUM EINFÜHREN EINER KANÜLE EINES KATHETERKOPFES IN EIN ORGANISCHES GEWEBE
Die Erfindung betrifft eine Einführhilfe zum Einführen einer Kanüle eines Katheterkopfes in ein organisches Gewebe, insbesondere eines Katheterkopfes zur Verabreichung eines flüssigen Wirkstoffes.
Solche Katheterköpfe werden bspw. in Verbindung mit Infusionsvorrichtungen eingesetzt, um einen Patienten, dem dauerhaft oder wiederholt ein Fluid verabreicht wird, nicht jeweils wieder stechen zu müssen. Dabei verbleibt ein Teil des Katheter kopfes, nämlich ein Kanülengehäuse mit der davon abragenden Kanüle, an dem Patienten. Ein anderer Teil des Katheter kopfes mit einem Verbindungselement mit einer Fluidleitung ist von dem Kanülengehäuse lösbar und wieder damit verbindbar. Mittels des Verbindungselements kann eine Injektions Vorrichtung oder vorzugsweise eine Infusionsvorrichtung an das Kanülengehäuse wiederholt angeschlossen und davon gelöst werden, um beispielsweise einen Fluidbehälter auszutauschen oder sonstige Tätigkeiten an der Injektions Vorrichtung oder vorzugsweise Infusionsvorrichtung vorzunehmen. Ein solcher Katheterkopf kann bspw. auch dazu verwendet werden, um Analyseflüssigkeit aus dem Körper eines Patienten zu entnehmen oder die Analyseflüssigkeit in den Körper ein- und wieder auszuleiten. Der Katheterkopf weist eine in das Gewebe reichende, vorzugsweise weiche, Kanüle auf, die typischerweise nicht ohne eine stabilisierende Einführhilfe in den Körper eingebracht werden kann. Insbesondere eine weiche Kanüle muss zum Durchstechen der äußeren Hautschichten geführt und stabilisiert werden. Zur Führung und Stabilisierung der weichen Kanüle des Katheterkopfes ist eine sogenannte Einführhilfe bekannt, die eine in die weiche Kanüle einzuschiebende Führungsnadel aufweist und die nach dem Verankern des Katheterkopfes im Körper bzw. im organischen Gewebe entfernt und entsorgt werden kann. Um beim Entnehmen und Entsorgen Gefahren für die handhabende Person auszuschließen, ist es sinnvoll, die Führungsnadel mit einem Nadelschutz zu versehen, der eine direkte Berührung und Verletzungsgefahr weitgehend ausschließen kann. Eine Vorrichtung zum Einführen eines Katheterkopfes mit Hilfe einer versteifenden Führungsnadel ist aus der WO 00/03757 bekannt. Diese Vorrichtung weist eine an einem Griffabschnitt verankerte Führungsnadel auf, die nach dem Entnehmen aus dem Katheterkopf mit Hilfe einer Schutzvorrichtung abgedeckt werden kann. Zu diesem Zweck wird ein Schutzschild mit einer Zylindersegmentkontur teilweise um die Nadel geklappt und mit Hilfe von einrastenden Haken in dieser Stellung verrastet. Die Führungsnadel ist hierbei mit einer schützenden und abschirmenden Abdeckung versehen, so dass die Vorrichtung problemlos und gefahrlos entsorgt werden kann.
Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Emführhilfe zum Einführen einer Kanüle eines Katheterkopfes in ein organisches Gewebe zur Verfügung zu stellen, die eine gefahrlose Handhabung eines Nadelschutzes ermöglicht und eine Berührung der Fuhrungsnadel nach dem Entnehmen aus dem Katheterkopf zuverlässig verhindern kann.
Nach der Erfindung ist bei einer Einführhilfe der eingangs beschriebenen Art ein schwenkbar an einem Griffabschnitt verankerter und aus wenigstens zwei Teilen bestehender Nadelschutz vorgesehen, der zur Umhüllung und Abscliirmung der Führungsnadel bei vom Katheterkopf getrennter Einführhilfe dient. Vorzugsweise sind die beiden Teile des Nadelschutzes gegeneinander verschwenkbar und miteinander verrastbar. Die Einführhilfe wird zum Einstechen bei Infusionssets mit vorzugsweise weicher Kanüle als Stechhilfe benötigt. Nach der Applikation wird diese Stechhilfe vom Infusionsset getrennt und kann entsorgt werden. Um zu verhindern, dass sich der Benutzer oder Dritte an der Nadel verletzen können, wird diese unmittelbar nach dem Entfernen vom Infusionsset abgedeckt. Mit der vorliegenden Erfindung ist eine einfache und sichere Möglichkeit gegeben, diesen Schutz zu gewährleisten. Insbesondere fällt durch die verschwenkbaren Teile des Nadelschutzes das sogenannte Recaping weg. Die Bewegung der Finger beim Anwenden des Nadelschutzes ist vorteilhafterweise nicht gegen die Nadelspitze gerichtet, sondern seitlich zu dieser und schräg von dieser weg. Durch die Verrastung der beiden Teile des Nadelschutzes wird verhindert, dass die Nadel während oder nach dem Entsorgen versehentlich frei gelegt werden und dadurch wieder zu unbeabsichtigten Berührungen führen kann. Die Verrastung ist vorzugsweise nur unter Aufbringung einer gewissen Zugkraft wieder lösbar, bspw. wenn die Einstechhilfe recycelt werden soll.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die beiden Teile des Nadelschutzes über jeweils wenigstens ein Filmscharnier schwenkbar am Griffabschnitt verankert. Vorzugsweise weisen die Filmscharniere eine leichte Rastwirkung in der Grundposition auf, bei der die als flache Schutzschilde ausgestalteten Teile der Einführhilfe annähernd senkrecht zur Nadelspitze ausgerichtet sind. Diese definierte Raststellung kann beim Einklappen der Schutzschilde mit geringem Kraftaufwand überwunden werden, so dass nach Überwindung der Raststellung eine leicht gängige Bewegung der beiden Teile zueinander ermöglicht ist, wonach die beiden Teile des Nadelschutzes in ihrer Endstellung miteinander verrastet werden können.
Die beiden Teile des Nadelschutzes sind vorzugsweise jeweils als scheibenförmige Schutzschilder ausgebildet. Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Schutzschilde jeweils bogenförmige Stegabschnitte aufweisen, die in miteinander verrastetem Zustand ineinander gleiten und eine labyrinfhartige Umhüllung und Abschirmung der Führungsnadel bilden können. Die Stegabschnitte gleiten derart ineinander, dass eine weitgehend dichte und gleichzeitig stabilisierende Verbindung der Schutzschilde gegeneinander ermöglicht ist.
Vorzugsweise ist an einer unteren Stirnseite des Griffabschnittes ein von der Führungsnadel beabstandeter Zentriersteg angeordnet, der für eine korrekte Zentrierung und Positionierung der Einführhilfe auf den Katheterkopf sorgen kann. Die Schutzschilde des Nadelschutzes müssen derart ausgestaltet sein, dass dieser Zentriersteg beim Zuklappen der Schutzschilde und miteinander Verrasten nicht im Weg ist. Dies kann durch eine entsprechende Gestaltung der Filmscharniere in zweiteiliger Form ermöglicht werden.
Der Griffabschnitt weist vorzugsweise eine zylindrische Kontur mit gegenüber liegenden Griffflächen an seiner Außenmantelfläche auf. Auf diese Weise kann die Einführhilfe gut und sicher gehandhabt werden, so dass beim Ineinanderfügen der beiden Teile des Nadelschutzes ein gleichzeitig sicheres Festhalten des Griffabschnittes ermöglicht ist. Der Griffabschnitt und der Nadelschutz sind vorzugsweise einstückig ausgebildet und können bspw. aus Kunststoff gefertigt sein, der vorzugsweise in einem Spritzgießverfahren verarbeitbar ist. Auf diese Weise können sowohl die Filmscharniere in einem Arbeitsgang hergestellt werden, als auch die Führungsnadel im Griffabschnitt verankert sein.
Die Führungsnadel ist bei miteinander verrasteten Teilen des Nadelschutzes vorzugsweise berührungsfrei von diesen umhüllt und ist auf diese Weise vor Berührung beim Entsorgen der Einführhilfe zuverlässig geschützt.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Figuren erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine auf einen Katheterkopf aufgesetzte erfindungsgemäße Einführhilfe in schematischer Perspektivdarstellung,
Figur 2 die vom Katheterkopf gelöste Einführhilfe gemäß Figur 1 in schematischer Perspektivdarstellung,
Figur 3 die Einführhilfe gemäß Figur 2 in einer Schrägansicht von unten,
Figur 4 eine Ansicht von unten auf die Einführhilfe gemäß den Figuren 1 bis 3,
Figur 5 eine Längsschnittdarstellung der erfindungsgemäßen Einführhilfe entlang der Schnittlinie V-V der Figur 4, Figur 6 die erfindungsgemäße Einführhilfe mit miteinander verrasteten Teilen eines Nadelschutzes und
Figur 7 die Einführhilfe mit miteinander verrasteten Teilen des Nadelschutzes gemäß Figur 6 in einer Seitenansicht.
Die Figuren 1 bis 3 verdeutlichen eine erfindungsgemäße Einführhilfe 2 in einer perspektivischen Schemadarstellung. Die Einführhilfe 2 umfasst im Wesentlichen einen zylindrischen Griffabschnitt 4 sowie eine darin verankerte Führungsnadel 6 zur Stabilisierung und Führung einer weichen Kanüle 8 eines Katheterkopfes, von dem in der in Figur 1 gezeigten Darstellung lediglich ein Pflaster 10 sowie ein Führungsabschnitt 42 erkennbar ist. Das Pflaster 10 liegt im eingesetzten Zustandes des Katheterkopf auf der Haut des organischen Gewebes auf. Die Kanüle 8 soll die Haut durchdringen und die Zuführung und/oder Entnahme von Fluid in das organische Gewebe bzw. aus dem organischen Gewebe ermöglichen. Auf den Führungsabschnitt 42 kann nach Entnahme der Einführhilfe 2 ein Infusionsset o. dgl. aufgesetzt und dort verankert werden.
Die Führungsnadel 6 weist einen äußeren Durchmesser auf, der im Wesentlichen einem Innendurchmesser der weichen Kanüle 8 entspricht. Durch die Versteifung und Stabilisierung der Kanüle 8 und eine angeschrägte Spitze der Führungsnadel 6 kann diese leicht das Gewebe durchdringen und an den vorgesehenen Infusionsort aufgesetzt werden.
Der Griffabschnitt 4 weist eine zylindrische Außenmantelfläche 26 mit darin zwei gegenüberliegend angeordneten Griffflächen 28 auf, die zum Greifen mit zwei Fingern vorgesehen sind. An der unteren Stirnfläche des Griffabschnitts 4, aus der auch die Führungsnadel 6 ragt, sind ein erster und zweiter Schutzschild 16 und 18 über Filmscharniere 14 schwenkbar verankert, die im entnommenen Zustand der Einführhilfe 2 über die Fuhrungsnadel 6 geschwenkt werden können und diese gegen Berührung von außen abschirmen. Die ersten und zweiten Schutzschilder 16 und 18 weisen jeweils eine scheibenförmige Kontur auf, wobei am zweiten Schutzschild 18 eine Fahne 38 geformt ist. Die Fahne 38 zeigt dem Verwender unter anderem an, mit welcher Ausrichtung das Verbindungselement mit dem Kanülengehäuse des Katheterkopfes verbunden wird. Diese weist im zusammengefügten und miteinander verrasteten Zustand der beiden Schutzschilde 16 und 18 senkrecht nach unten (vgl. Figuren 6 und 7).
In einer Draufsicht weisen die Schutzschilde 16 und 18 jeweils eine etwa pilzförmige Silhouette auf, wobei ein schmalerer Abschnitt 44 stirnseitig über die Filmscharniere 14 am Griffabschnitt 4 verankert ist. An seiner gegenüber liegenden Seite schließt an den schmaleren Abschnitt 44 ein dachförmiger breiterer Abschnitt 46 an, der eine zum schmalen Abschnitt 44 weisende gerade Grundseite und eine dieser gegenüber liegende gewölbte Seite aufweist. Seitlich geht die gerade Grundseite jeweils in einem Rundungsradius in die gewölbte Seite über. Die gewölbten Seiten des breiten Abschnitts 46 weisen im miteinander verrasteten Zustand der beiden Teile jeweils nach unten. Von der gewölbten Seite des zweiten Schutzschildes 18 weist die Grifffahne 38 senkrecht nach unten (vgl. Figuren 6 und 7). Die schmalen Abschnitte 44 weisen in etwa eine Breite auf, die dem Durchmesser der Außenmantelfläche 26 des Griffabschnitts 4 entspricht. Die breiten Abschnitte 46 weisen eine etwa doppelte Breite wie die schmalen Abschnitte 44 oder etwas weniger davon auf.
An den im auseinander gefalteten Zustand des Nadelschutzes 12 vom Griffabschnitt 4 weg weisenden Unterseiten der ersten und zweiten Schutzschilde 16 und 18 sind jeweils Stegabschnitte 20 und 22 angeordnet, die bogenförmig den äußeren Randkonturen der breiten Abschnitte 46 der Schutzschilde 16 und 18 folgen, und die durch Ineinanderfügen und Verrasten der beiden Schutzschilde eine labyrinthartige Verschließung ermöglichen. Der erste Stegabschnitt 20 weist eine den zweiten Stegabschnitt 22 umgreifende, etwas größere Kontur auf, so dass der zweite Stegabschnitt 22 im ineinandergefügten Zustand der Schutzschilde vom ersten Stegabschnitt 20 vollständig umhüllt wird (vgl. Figuren 6 und 7). Der zweite Stegabschnitt 22 des zweiten Schutzschildes 18 folgt dabei jedoch nicht der Kontur der Grifffahne 38, sondern lediglich den Konturen des breiten Abschnittes 46. An den zum Griffabschnitt 4 weisenden Seiten des schmaleren Abschnitts 44 sind die Stegabschnitte 20 und 22 jeweils offen, so dass sie nicht mit der Fuhrungsnadel 6 kollidieren. Die Stegabschnitte 20 und 22 folgen somit nicht dem schmalen Abschnitt 44, sondern enden an diesen. Somit weisen die Stegabschnitte 20 und 22 insgesamt jeweils einen pilzförmigen Verlauf auf, der abschnittsweise der äußeren Kontur der Schutzschilde 16, 18 folgt. Die Kontur und der Verlauf der Stegabschnitte 20 und 22 ist besonders anhand der Figuren 3 und 4 erkennbar.
Um die Führungsnadel 6 und beabstandet von dieser ist ein aus zwei halbkreissegmentförmigen Stegen bestehender Zentriersteg 24 vorgesehen, der zur richtigen und passgenauen Platzierung der Emführhilfe 2 auf dem Katheterkopf (nicht dargestellt) dient. Dieser Zentriersteg 24 wird ebenfalls anhand der Figuren 3 und 4 verdeutlicht.
Damit die Schutzschilde 16 und 18 beim Umklappen nicht mit dem Zentriersteg 24 kollidieren, sind ihre Filmscharniere 14 zweigeteilt und zu beiden Seiten des Zentrierstegs 24, d.h. an den Rändern der unteren Stirnseite des Griffabschnittes 4 angeordnet. Von den jeweils zwei kurzen Filmscharnieren jedes der beiden Schutzschilde 16, 18 setzt sich ein schmaler Verbindungsabschnitt fort. Die beiden Verbindungsabschnitte jedes Schutzschildes 16, 18 bilden somit deren schmale Abschnitte 44 und münden jeweils im breiteren Abschnitt 46.
Die Schutzschilde weisen korrespondierende Rastverbindungen auf, wobei am ersten Schutzschild 16 eine Aussparung mit am ersten Stegabschnitt 20 angeordneten Rastnasen 32 vorgesehen ist. Am zweiten Schutzschild 18 sind an dessen zweitem Stegabschnitt 22 jeweils entsprechende Hinterschnitte 36 vorgesehen, in die die Rastnasen 32 jeweils eingreifen und so für eine Verrastung der beiden Teile sorgen können. Die beiden Hinterschnitte 36 im zweiten Stegabschnitt 22 des zweiten Schutzschildes 18 grenzen an zweite Aussparungen 34 in der flachen Oberseite des Schutzschildes. Die Rastnasen 32 grenzen an eine erste Aussparung 30 an der Oberseite des ersten Schutzschildes 16.
Wie anhand der Figur 5 verdeutlicht ist, ist die Führungsnadel 6 mit ihrem oberen Abschnitt in einer Verankerung 40 im Griffabschnitt 4 befestigt. Der Griffabschnitt 4 sowie die daran über die Filmscharniere 14 verankerten Schutzschilde 16 und 18 können in bevorzugter Ausgestaltung aus Kunststoff in einem Spritzgussverfahren gefertigt sein. Die Fuhrungsnadel 6 kann hierbei auf einfache Weise während des Spritzgussverfahrens im Griffabschnitt 4 bzw. in dessen Verankerung 40 befestigt werden. Auch die Filmscharniere 14 lassen sich auf einfache Weise mittels eines Spritzgussverfahrens herstellen, so dass sie in einem gemeinsamen Arbeitsgang mit den übrigen Komponenten gefertigt werden können.
Über die jeweils zwei Filmscharniere 14 an der unteren Stirnseite des Griffabschnittes 4 können die beiden Schutzschilde 16 und 18 aufeinander zu bewegt und gegeneinander verschwenkt werden, bis die Rastnasen 32 in den Hinterschnitten 36 rastend eingreifen. Dabei wird gleichzeitig der zweite Stegabschnitt 22 vom ersten Stegabschnitt 20 vollständig umhüllt (vgl. Figur 6). Wie anhand der Figur 7 verdeutlicht wird, ist in diesem Fall die Führungsnadel 6 von den beiden Schutzschilden 16 und 18 sowie von den ineinander greifenden Stegabschnitten 20 und 22 vollständig abgeschirmt und umhüllt. Auf diese Weise droht keine Verletzung durch die Führungsnadel 6 der vom Katheterkopf abgenommenen Einführhilfe 2 beim Entsorgen derselben.
Bezugszeichen
2 Einführhilfe
4 Griffabschnitt
6 Führungsnadel
8 Kanüle
10 Pflaster
12 Nadelschutz
14 Filmscharnier
16 erster Schutzschild
18 zweiter Schutzschild
20 erster Stegabschnitt
22 ' zweiter Stegabschnitt
24 Zentriersteg
26 Außenmantelfläche
28 Grifffläche
30 erste Aussparung Rastnase zweite Aussparung
Hinterschnitt
Fahne
Verankerung
Führungsabschnitt schmaler Abschnitt breiter Abschnitt

Claims

Patentansprüche
1. Einführhilfe zum Einführen einer Kanüle eines Katheterkopfes in ein organisches Gewebe, insbesondere eines Katheterkopfes zur Verabreichung eines flüssigen Wirkstoffes, mit einer an einem Griffabschnitt (4) befestigten Führungsnadel (6) zum lösbaren Einschieben und zur Stabilisierung der Kanüle (8) beim Einführen in das organische Gewebe, und mit einem am Griffabschnitt (4) schwenkbar verankerten und aus wenigstens zwei Teilen bestehenden Nadelschutz (12) zur Umhüllung und Abschirmung der Führungsnadel (6) bei vom Katheterkopf getrennter Einführhilfe (2).
2. Einführhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile des Nadelschutzes (12) miteinander verrastbar sind.
3. Emführhilfe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile des Nadelschutzes (12) über jeweils wenigstens ein Filmscharnier (14) schwenkbar am Griffabschnitt (4) verankert sind.
4. Einführhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile des Nadelschutzes (12) jeweils als scheibenförmige Schutzschilde (16, 18) ausgebildet sind.
5. Emführhilfe nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile des Nadelschutzes (12) von einer im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung der Führungsnadel (6) ausgerichteten ersten Stellung zum Einführen der Führungsnadel (6) in die Kanüle (8) in eine im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung der Fuhrungsnadel (6) ausgerichtete zweite Stellung verschwenkbar und dort miteinander verrastbar sind.
6. Einführhilfe nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschilde (16, 18) jeweils bogenförmige Stegabschnitte (20, 22) aufweisen, die im miteinander verrasteten Zustand ineinander gleiten und eine labyrinthartige Umhüllung der Führungsnadel (6) bilden.
7. Einführhilfe nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer unteren Stirnseite des Griffabschnitts (4) ein von der Führungsnadel (6) beabstandeter Zentriersteg (24) angeordnet ist.
8. Emführhilfe nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffabschnitt (4) eine zylindrische Kontur mit gegenüberliegenden Griffflächen (28) an seiner Außenmantelfläche (26) aufweist.
9. Einführhilfe nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffabschnitt (4) und der Nadelschutz (12) einstückig ausgebildet und aus Kunststoff gefertigt sind.
10. Einführhilfe nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnadel (6) bei miteinander verrasteten Teilen des Nadelschutzes (12) berührungsfrei von diesen umhüllt ist.
EP03758045A 2002-11-21 2003-10-23 Einführhilfe zum einführen einer kanüle eines katheterkopfes in ein organisches gewebe Withdrawn EP1562667A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10254443A DE10254443B4 (de) 2002-11-21 2002-11-21 Einsetzhilfe zum Einsetzen eines Katheterkopfes in ein organisches Gewebe
DE10254443 2002-11-21
PCT/EP2003/011730 WO2004045700A1 (de) 2002-11-21 2003-10-23 Einführhilfe zum einführen einer kanüle eines katheterkopfes in ein organisches gewebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1562667A1 true EP1562667A1 (de) 2005-08-17

Family

ID=32308640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03758045A Withdrawn EP1562667A1 (de) 2002-11-21 2003-10-23 Einführhilfe zum einführen einer kanüle eines katheterkopfes in ein organisches gewebe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7578807B2 (de)
EP (1) EP1562667A1 (de)
JP (1) JP2006507049A (de)
AU (1) AU2003274063A1 (de)
CA (1) CA2501715C (de)
DE (1) DE10254443B4 (de)
WO (1) WO2004045700A1 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6830562B2 (en) 2001-09-27 2004-12-14 Unomedical A/S Injector device for placing a subcutaneous infusion set
US20040051019A1 (en) 2002-09-02 2004-03-18 Mogensen Lasse Wesseltoft Apparatus for and a method of adjusting the length of an infusion tube
DK200201823A (da) 2002-11-26 2004-05-27 Maersk Medical As Forbindelsesstykke for en slangeforbindelse
KR101158939B1 (ko) 2004-03-26 2012-06-21 우노메디컬 에이/에스 주사세트를 위한 주사장치
US8062250B2 (en) 2004-08-10 2011-11-22 Unomedical A/S Cannula device
US7799169B2 (en) 2004-09-01 2010-09-21 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Multi-ply paper product with moisture strike through resistance and method of making the same
KR20070086306A (ko) 2004-12-10 2007-08-27 우노메디컬 에이/에스 주입기
US7985199B2 (en) 2005-03-17 2011-07-26 Unomedical A/S Gateway system
EP1762259B1 (de) 2005-09-12 2010-09-08 Unomedical A/S Einfürungssystem für ein Infusionsset mit einem ersten und zweiten Federeinheit
USD655807S1 (en) 2005-12-09 2012-03-13 Unomedical A/S Medical device
AU2006329075A1 (en) 2005-12-23 2007-06-28 Unomedical A/S Injection device
JP5038334B2 (ja) 2006-02-28 2012-10-03 ウノメディカル アクティーゼルスカブ 注入部品のための挿入具及び針保護具を備えた注入部品
KR20090026760A (ko) 2006-06-07 2009-03-13 우노메디컬 에이/에스 주입기
BRPI0712361A2 (pt) 2006-06-09 2012-06-19 Unomedical As suporte de montagem
CN101500627B (zh) 2006-08-02 2012-03-14 优诺医疗有限公司 套管和输送装置
EP1917990A1 (de) 2006-10-31 2008-05-07 Unomedical A/S Infusionsset
CA2691369A1 (en) 2007-06-20 2008-12-24 Unomedical A/S A catheter and a method and an apparatus for making such catheter
CA2691341A1 (en) 2007-07-03 2009-01-08 Unomedical A/S Inserter having bistable equilibrium states
PT2173410E (pt) 2007-07-10 2011-05-05 Unomedical As Reservat?rio de armazenamento de energia bit?rmica
KR20100049576A (ko) 2007-07-18 2010-05-12 우노메디컬 에이/에스 피벗동작을 갖는 삽입장치
NZ587111A (en) 2008-02-13 2012-03-30 Unomedical As Infusion part including seal between cannula and fluid inlet or outlet
MX2010009087A (es) 2008-02-20 2011-05-03 Unomedical As Dispositivo de insercion con parte horizontalmente movil.
FR2928383B1 (fr) 2008-03-06 2010-12-31 Georgia Pacific France Feuille gaufree comportant un pli en materiau hydrosoluble et procede de realisation d'une telle feuille.
US8500703B2 (en) 2008-06-02 2013-08-06 Emed Technologies Devices and methods for protecting a user from a sharp tip of a medical needle
US9308322B2 (en) 2008-06-02 2016-04-12 Emed Technologies Corporation Devices and methods for protecting a user from a sharp tip of a medical needle
RU2011130565A (ru) 2008-12-22 2013-01-27 Уномедикал А/С Медицинское устройство, содержащее клеящую прокладку
BR112012002050A2 (pt) 2009-07-30 2016-05-17 Unomedical As dispositivo insersor com parte de movimento horizontal.
AU2010280713A1 (en) 2009-08-07 2012-02-02 Unomedical A/S Delivery device with sensor and one or more cannulas
MX2012011085A (es) 2010-03-30 2012-10-10 Unomedical As Dispositivo medico.
WO2011157638A1 (en) * 2010-06-18 2011-12-22 F. Hoffmann-La Roche Ag Infusion site interfaces and insertion devices for infusion site interfaces
EP2433663A1 (de) 2010-09-27 2012-03-28 Unomedical A/S Einführsystem
EP2436412A1 (de) 2010-10-04 2012-04-04 Unomedical A/S Sprinklerkanüle
CN103957962B (zh) 2011-10-05 2017-07-07 犹诺医药有限公司 用于同时插入多个经皮部分的插入物
EP2583715A1 (de) 2011-10-19 2013-04-24 Unomedical A/S Infusionsschlauchsystem und Herstellungsverfahren
US9440051B2 (en) 2011-10-27 2016-09-13 Unomedical A/S Inserter for a multiplicity of subcutaneous parts
WO2013189918A1 (de) * 2012-06-18 2013-12-27 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Portkanülensystem zum punktieren von portkathetern
USD893706S1 (en) 2018-05-01 2020-08-18 Juan Lessmann Device to aid insertion of a urinary catheter
EP3927394A1 (de) 2019-02-22 2021-12-29 DEKA Products Limited Partnership Systeme und verfahren für eine anordnung aus infusionsset und einsetzvorrichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4664259A (en) * 1985-05-13 1987-05-12 Robert Landis Needle container and method for preventing accidental contact with a needle
US4820277A (en) * 1988-02-16 1989-04-11 Norelli Robert A Safety cover for syringe needles
JP3084384B2 (ja) * 1991-01-17 2000-09-04 統一 石川 翼付針
US5545143A (en) * 1993-01-21 1996-08-13 T. S. I. Medical Device for subcutaneous medication delivery
FR2725902B1 (fr) * 1994-10-21 1997-01-10 M2Ct Dispositif de protection pour une aiguille tubulaire
US6355021B1 (en) * 1998-07-14 2002-03-12 Maersk Medical A/S Medical puncturing device
US6156012A (en) * 1999-12-23 2000-12-05 Nnn.Llc Needle cover assembly for hypodermic syringes
US6413243B1 (en) * 2000-02-21 2002-07-02 Vital Signs, Inc. Apparatus for covering a used syringe needle
US6537255B1 (en) * 2000-10-09 2003-03-25 B Braun Medical, Inc. Huber needle with folding safety wings
US6500155B2 (en) * 2001-02-13 2002-12-31 Churchill Medical Systems, Inc. Safety angled indwelling needle and a protective shield for a safety angled indwelling needle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004045700A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10254443B4 (de) 2007-01-11
US7578807B2 (en) 2009-08-25
US20050251098A1 (en) 2005-11-10
AU2003274063A1 (en) 2004-06-15
JP2006507049A (ja) 2006-03-02
WO2004045700A1 (de) 2004-06-03
CA2501715A1 (en) 2004-06-03
CA2501715C (en) 2010-12-21
DE10254443A1 (de) 2004-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2004045700A1 (de) Einführhilfe zum einführen einer kanüle eines katheterkopfes in ein organisches gewebe
DE60018254T2 (de) Nadelschutzabdeckung
DE69817516T2 (de) Nadelschutzvorrichtung
EP1256358B1 (de) Infusionseinrichtung für die Verabreichung eines Therapeutikums
DE69823390T2 (de) Vorrichtung zum implantieren von subkutanen implantaten
DE60207338T2 (de) Schutzschildanordnung
DE60304681T2 (de) Infusionsvorrichtung mit nadelschutzhülse
DE69629498T2 (de) Vorrichtung mit einziehbarer chirurgischer klinge
EP1587419B1 (de) Medizinische baugruppe sowie eine schutzvorrichtung, ein einstichelement und eine handhabungsvorrichtung für diese baugruppe
DE69935347T2 (de) Sicherheitsgehäuse für injektionsspritze
DE69628224T2 (de) Teleskopische Teile für eine Anordnung zum Einführen eines Katheters
DE60035033T2 (de) Flügel -i.v.-set
DE60213250T2 (de) Flügelartiger nadelschutz
DE3717526A1 (de) Katheterhaltevorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE60213194T2 (de) Haltenadel mit flügel
DE202007019267U1 (de) Schutzabdeckungsanordnung
DE2151119A1 (de) Infusionsbesteck
DE10254441A1 (de) Sicherheitskanüle
DE19832834A1 (de) Sicherheits-Infusions-Katheternadel
DE3304914A1 (de) Katheter
EP0258542A1 (de) Punktionsbesteck
EP2736562A1 (de) Berührschutzvorrichtung für medizinische fluidführende kassette und kassette
DE2012156B2 (de) Entfernbare Führungsnadel zur Einführung eines flexiblen Katheters in einen Körper
DE102005054989B4 (de) Blutentnahmevorrichtung
EP3999142B1 (de) Schutzvorrichtung für das nadelrohr einer spritze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050409

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130503