EP3100327B1 - Anordnung eines zubehörteils auf einem flanschbauteil - Google Patents

Anordnung eines zubehörteils auf einem flanschbauteil Download PDF

Info

Publication number
EP3100327B1
EP3100327B1 EP15701765.8A EP15701765A EP3100327B1 EP 3100327 B1 EP3100327 B1 EP 3100327B1 EP 15701765 A EP15701765 A EP 15701765A EP 3100327 B1 EP3100327 B1 EP 3100327B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flange component
flange
opening
wall
accessory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15701765.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3100327A1 (de
Inventor
Karsten Krome
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to PL15701765T priority Critical patent/PL3100327T3/pl
Publication of EP3100327A1 publication Critical patent/EP3100327A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3100327B1 publication Critical patent/EP3100327B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5213Covers

Definitions

  • the invention relates to an arrangement of an accessory on a flange, said flange provided for attachment to a wall opening, in particular on a wall opening of a housing for electrical installations.
  • Such an arrangement is according to the preamble of claim 1 in the EP 2 112 734 disclosed.
  • flange components are well known for placement on a wall opening in the field.
  • Such flange components typically comprise a flange component with an opening, wherein on the flange component e.g. a hinged flap is arranged, with which the opening can be closed.
  • other flange components with an opening are known, in which a device for receiving a safety cord of a protective plug is arranged on the flange component, so that the protective plug, if it is not inserted into the opening of the flange, does not get lost.
  • the flange components described above have the disadvantage that depending on the desired type of closure, whether by means of plugs or by means of a flap, the flange component is to be manufactured and designed accordingly.
  • a universal use of a flange member for selectively using a plug or a flap to close the aperture is not provided.
  • an arrangement of an accessory is provided on a flange component, wherein the flange component has a wall side for attachment to a wall and an outer side, a recess is provided in the edge region of the wall side, a connection element is arranged in the region of the recess, the accessory part has a base plate a wall side and an outer side, in the edge region of the base plate an opening having a tab is provided, characterized in that the accessory is mounted on the wall side of the flange so that the connecting element engages in the opening of the tab and the tab in the recess of the Flange member engages, so that the flange member and the accessory are arranged side by side and positively connected with each other, so that when attaching the flange member to a wall, the accessory in the region of the tab between the flange and the wall is tensionable.
  • the accessory is attachable to the flange and that the attached to the Flanschbauteil accessory is clamped at a mounting of the flange on a wall in the region of the tab between the flange and the wall.
  • the accessory is positively connected to the flange by attaching to the flange.
  • By attaching the flange member to a wall may also have a frictional connection of the accessory between the flange and the wall can be achieved.
  • the accessory is securely connected to the flange.
  • a wall is fundamentally understood as meaning any type of walls which separates two areas from one another, wherein the wall has an opening, in particular for the passage of supply lines.
  • the wall is a wall of an electrical installation cabinet or an electrical installation housing, wherein the wall has an opening for the passage of cables.
  • the flange member has a passage opening for the passage of supply lines, wherein the passage opening is formed smaller than the breakthrough in the wall in the rule.
  • the flange member is fixed to the wall side on the wall, wherein the position of the passage opening of the flange substantially corresponds to the position of the opening in the wall.
  • the passage opening can also have on the wall side and on the outside of a circumferential upstand, wherein the circumferential upstand on the wall side engages in the attachment of the flange on a wall in the wall opening of the wall.
  • a further preferred development of the invention provides that the wall side of the flange component forms a plane with the wall side of the accessory. In this way, fixing the flange member on a wall fixes the accessory between the flange member and the wall.
  • the connecting element can basically be designed differently.
  • a preferred development of the invention provides, however, that the connecting element is a cylindrically shaped dome, wherein the dome is arranged in the region of the recess perpendicular to the plane of the wall side of the flange. In this way, the accessory is attachable to the flange member in a direction perpendicular to the plane of the wall side of the flange member.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that the dome has at its free end a circumferential upstand and slotted at its free end in the direction of its longitudinal axis, wherein the dome when attaching the accessory to the flange in the opening of the tab engages and locked in such a way with the opening, that the circumferential Aufkantung engages behind the border of the opening.
  • the accessory with the flange member is securely connected to the flange member by a releasable connection prior to attachment of the flange member.
  • the attachment of the flange member can be facilitated on a wall.
  • the engaging in the opening of the tab dome is spread at its free end. In this way, the accessory is permanently connected by the spreading of the dome with the flange member.
  • the flange component has a framed through opening and the base plate a protective flap disposed on the outside of the base plate, wherein the protective flap is pivotally connected to the base plate about an axis in a direction perpendicular to the normal of the wall side of the accessory, the protective flap can assume an open position and a closed position, and in the closed position, the protective flap bordered Through opening of the flange member closes.
  • the accessory connected to the flange component provides a protective flap for closing the passage opening of the flange component, without having to provide a corresponding pivoting device on the flange component for this purpose.
  • a further advantageous development of the invention provides that the flange component has a framed through opening and on the base plate, a device for receiving a fishing line of a protective plug is arranged, wherein the protective plug can be plugged onto the edged through opening of the flange.
  • a device for receiving a fishing line of a protective plug is arranged, wherein the protective plug can be plugged onto the edged through opening of the flange.
  • the accessory can take over other functions in addition to devices for closing the passage opening of the flange.
  • An advantageous development of the invention is that a marking element is provided on the outside of the base plate. In this way, the associated with the flange component accessory can be labeled, the label information about the by the passage opening of the flange component may contain guided supply lines.
  • the accessory can be connected to the flange component via the lug arranged on the edge.
  • a preferred development of the invention provides that the flange component in the edge region of the wall side having a plurality of recess, each having a connecting element and the accessory in the edge region of the base plate has a plurality of tabs, each having an opening.
  • the accessory is connectable via a plurality of tabs with the flange member, whereby the stability of the connection between the accessory and the flange member can be increased.
  • the plurality of recesses, each with a connecting element on the flange component offers the possibility of mounting the accessory on the flange component from different sides, thereby providing a flexible arrangement of the accessory on the flange component.
  • the accessory and the flange member may be made of different materials.
  • a further preferred development of the invention is that the flange component and the accessory are each made of plastic.
  • the invention also relates to the use of an accessory for attachment to a flange component, wherein the flange component has a wall side for attachment to a wall and an outer side, a recess is provided in the edge region of the wall side, a connecting element is arranged in the region of the recess, characterized in that the accessory has a base plate with a wall side and an outer side, in the edge region of the base plate a flap having an opening is provided, the accessory is plugged onto the wall side of the flange so that the connecting element in the opening at the edge region of the base plate arranged tab engages and engages the tab in the recess of the flange, so that the flange member and the accessory are arranged side by side and positively connected to each other, so that by attaching the flange member to a wall, the accessory in the region of the tab between the flange and the wall is clamped.
  • FIG. 1 an attachable to a flange 10 attachment 20 is shown, wherein the flange member 10 has a wall side 11 for attachment to a wall and an outer side 12.
  • a recess 13 is provided in each case in the corner regions, and in each case a connecting element 14 is arranged in the region of the respective recess 13.
  • the connecting elements 14 are formed as cylindrical domes, wherein the respective dome in the region of the recess is arranged perpendicular to the plane of the wall side 11 of the flange member 10.
  • the flange member has a passage opening 15, wherein the passage opening 15 is bordered both on the wall side 11 and on the outer side 12.
  • the accessory 20 has a base plate 21 with a wall side 22 and an outside 23. In addition, an opening 24 having a tab 25 is disposed in the edge region of the base plate 21.
  • the accessory 20 is placed on the wall 11 of the flange 10 so that the connecting member 14 engages the opening 24 of the tab 25 and the tab 25 engages in the recess 13 of the flange 10, so that the flange member 10 and the accessory 20 are arranged side by side and positively connected with each other.
  • the accessory is in Area of the tab between the flange and the wall clamped.
  • the accessory 20 is attached to the flange 10.
  • the wall side 11 of the flange member 10 forms with the wall side 22 of the accessory 20 a plane. In this way, fixing the flange member 10 on a wall fixes the accessory 20 between the flange member 10 and the wall.
  • FIG. 3 a section through the flange member 10 and the accessory 20 in the region of the connecting element 14 is shown.
  • the accessory 20 is attached to the flange 10, wherein the connecting element 14 engages in the form of a cylindrical dome in the opening 24 of the tab 25 and the tab 25 engages in the recess 13 of the flange 10. Furthermore, it can be seen that the dome is spread open at its free end 16. In this way, the accessory 20 is connected by the spreading of the dome indissoluble with the flange member 10.
  • FIGS. 4a and 4b different configuration variants of the accessory 20 can be seen.
  • the FIG. 4a shows that on the outside 23 of the attached to the flange 10 accessory 20, a protective flap 26 is disposed, wherein the protective flap 26 is pivotally connected about an axis in a direction perpendicular to the normal of the wall side 22 of the accessory 20 pivotally connected to the base plate 21.
  • the protective flap 26 can assume an open position and a closed position, wherein in the closed position, the protective flap 26 closes the framed through opening 15 of the flange component and in the open position, the through opening 15 is opened.
  • the accessory 20 connected to the flange component 10 provides a protective flap 26 for closing the through-opening 15 of the flange component 10, without having to arrange a corresponding pivoting device on the flange component 10 for this purpose.
  • FIG. 4b It can be seen that on the base plate 21, a device 27 for receiving a fishing line 28 of a protective plug 29 is arranged, wherein the protective plug 29 can be plugged onto the bordered through opening 15 of the flange member 10.
  • a device 27 for receiving a fishing line 28 of a protective plug 29 is arranged, wherein the protective plug 29 can be plugged onto the bordered through opening 15 of the flange member 10.
  • the flange component 10 is formed independently of the selected type of closure.
  • the type of closure is determined by the accessory 20 disposed on the flange member 10.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung eines Zubehörteils auf einem Flanschbauteil, wobei das Flanschbauteil zur Befestigung auf einem Wanddurchbruch, insbesondere auf einem Wanddurchbruch eines Gehäuses für Elektroinstallationsanlagen vorgesehen Eine solche Anordnung wird gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 in die EP 2 112 734 offenbart.
  • Grundsätzlich sind Flanschbauteile zur Anordnung auf einem Wanddurchbruch aus der Praxis gut bekannt. Derartige Flanschbauteile weisen in der Regel ein Flanschbauteil mit einem Durchbruch auf, wobei auf dem Flanschbauteil z.B. eine schwenkbare Klappe angeordnet ist, mit der der Durchbruch verschlossen werden kann. Weiterhin sind andere Flanschbauteile mit einem Durchbruch bekannt, bei der an dem Flanschbauteil eine Vorrichtung zur Aufnahme einer Fangschnur eines Schutzstopfens angeordnet ist, damit der Schutzstopfen, wenn dieser nicht in den Durchbruch des Flanschbauteils eingesteckt ist, nicht abhanden kommt. Die vorbeschriebenen Flanschbauteile haben jedoch den Nachteil, dass abhängig von der gewünschten Verschlussart, ob mittels Stopfen oder mittels einer Klappe, das Flanschbauteil entsprechend zu fertigen und auszubilden ist. Eine universelle Verwendung eines Flanschbauteils zur wahlweisen Verwendung eines Stopfens oder einer Klappe zum Verschließen des Durchbruchs ist nicht vorgesehen.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung eines Zubehörteils auf einem Flanschbauteil anzugeben, bei dem das Flanschbauteil unabhängig vom aufzusteckenden Zubehörteil herstellbar und universell verwendbar ist und das Zubehörteil sicher mit dem Flanschbauteil verbindbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist somit eine Anordnung eines Zubehörteils auf einem Flanschbauteil vorgesehen, wobei das Flanschbauteil eine Wandseite zur Befestigung an einer Wand und eine Außenseite aufweist, im Randbereich der Wandseite eine Aussparung vorgesehen ist, im Bereich der Aussparung ein Verbindungselement angeordnet ist, das Zubehörteil eine Grundplatte mit einer Wandseite und einer Außenseite aufweist, im Randbereich der Grundplatte eine eine Öffnung aufweisende Lasche vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Zubehörteil derart auf die Wandseite des Flanschbauteils aufgesteckt ist, dass das Verbindungselement in die Öffnung der Lasche eingreift und die Lasche in die Aussparung des Flanschbauteils eingreift, so dass das Flanschbauteil und das Zubehörteil nebeneinander angeordnet und formschlüssig miteinander verbunden sind, so dass bei der Befestigung des Flanschbauteils an einer Wand das Zubehörteil im Bereich der Lasche zwischen dem Flanschbauteil und der Wand einspannbar ist.
  • Es ist somit ein wesentlicher Aspekt der Erfindung, dass das Zubehörteil auf das Flanschbauteil aufsteckbar ist und dass das auf das Flanschbauteil aufgesteckte Zubehörteil bei einer Befestigung des Flanschbauteils an einer Wand im Bereich der Lasche zwischen dem Flanschbauteil und der Wand einspannbar ist. Auf diese Weise wird das Zubehörteil durch das Aufstecken auf das Flanschbauteil formschlüssig mit dem Flanschbauteil verbunden. Durch die Befestigung des Flanschbauteils an einer Wand kann zudem eine kraftschlüssige Verbindung des Zubehörteils zwischen dem Flanschbauteil und der Wand erreicht werden. Somit ist das Zubehörteil sicher mit dem Flanschbauteil verbindbar.
  • Unter einer Wand wird vorliegend grundsätzlich jegliche Art von Wänden verstanden, die zwei Bereiche voneinander trennt, wobei die Wand einen Durchbruch, insbesondere zur Durchführung von Versorgungsleitungen, aufweist. Vorzugsweise ist die Wand jedoch eine Wand eines Elektroinstallationsschranks oder eines Elektroinstallationsgehäuses, wobei die Wand einen Durchbruch zur Durchführung von Kabeln aufweist.
  • Grundsätzlich weist das Flanschbauteil eine Durchführöffnung zur Durchführung von Versorgungsleitungen auf, wobei die Durchführöffnung in der Regel kleiner ausgebildet ist als der Durchbruch in der Wand. Das Flanschbauteil wird mit der Wandseite auf der Wand befestigt, wobei die Lage der Durchführöffnung des Flanschbauteils im Wesentlichen der Lage des Durchbruchs in der Wand entspricht. Die Durchführöffnung kann zudem auf der Wandseite und auf der Außenseite eine umlaufende Aufkantung aufweisen, wobei die umlaufende Aufkantung auf der Wandseite bei der Befestigung des Flanschbauteils auf einer Wand in den Wanddurchbruch der Wand eingreift.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Wandseite des Flanschbauteils mit der Wandseite des Zubehörteils eine Ebene bildet. Auf diese Weise wird durch die Befestigung des Flanschbauteils auf einer Wand das Zubehörteil zwischen dem Flanschbauteil und der Wand fixiert.
  • Das Verbindungselement kann grundsätzlich unterschiedlich ausgebildet sein. Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht jedoch vor, dass das Verbindungselement ein zylinderförmig ausgebildeter Dom ist, wobei der Dom im Bereich der Aussparung senkrecht zur Ebene der Wandseite des Flanschbauteils angeordnet ist. Auf diese Weise ist das Zubehörteil in einer Richtung senkrecht zur Ebene der Wandseite des Flanschbauteils auf das Flanschbauteil aufsteckbar.
  • In diesem Zusammenhang sieht eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung vor, dass der Dom an seinem freien Ende eine umlaufende Aufkantung aufweist und an seinem freien Ende in Richtung seiner Längsachse geschlitzt ist, wobei der Dom beim Aufstecken des Zubehörteils auf das Flanschbauteil in die Öffnung der Lasche eingreift und derart mit der Öffnung verrastet, dass die umlaufende Aufkantung die Umrandung der Öffnung hintergreift. Auf diese Weise wird das Zubehörteil mit dem Flanschbauteil vor der Befestigung des Flanschbauteils sicher mit dem Flanschbauteil durch eine lösbare Verbindung verbunden. Somit kann die Befestigung des Flanschbauteils auf einer Wand erleichtert werden.
  • Neben der lösbaren Verbindung des Zubehörteils auf dem Flanschbauteil sieht eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung vor, dass der in die Öffnung der Lasche eingreifende Dom an seinem freien Ende aufgespreizt ist. Auf diese Weise wird das Zubehörteil durch das Aufspreizen des Doms unlösbar mit dem Flanschbauteil verbunden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Flanschbauteil eine umrandete Durchführöffnung aufweist und die Grundplatte eine auf der Außenseite der Grundplatte angeordnete Schutzklappe aufweist, wobei die Schutzklappe um eine Achse in einer Richtung senkrecht zur Normalen der Wandseite des Zubehörteils verschwenkbar mit der Grundplatte verbunden ist, die Schutzklappe eine Öffnungsposition und eine Schließposition einnehmen kann, und in Schließposition die Schutzklappe die umrandete Durchführöffnung des Flanschbauteils verschließt. Auf diese Weise wird eine Anordnung angegeben, bei der das mit dem Flanschbauteil verbundene Zubehörteil eine Schutzklappe zur Verschließung der Durchführöffnung des Flanschbauteils bereitstellt, ohne dass dafür am Flanschbauteil eine entsprechende Schwenkvorrichtung vorgesehen sein muss.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Flanschbauteil eine umrandete Durchführöffnung aufweist und auf der Grundplatte eine Vorrichtung zur Aufnahme einer Fangschnur eines Schutzstopfens angeordnet ist, wobei der Schutzstopfen auf die umrandete Durchführöffnung des Flanschbauteils aufsteckbar ist. Auf diese Weise wird eine Anordnung angegeben, bei das Flanschbauteil unabhängig von der gewählten Verschlussart ausgebildet ist. Die Verschlussart wird über das an dem Flanschbauteil angeordnete Zubehörteil bestimmt.
  • Das Zubehörteil kann neben Vorrichtungen zum Verschließen der Durchführöffnung des Flanschbauteils weitere Funktionen übernehmen. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung liegt darin, dass auf der Außenseite der Grundplatte ein Markierelement vorgesehen ist. Auf diese Weise kann das mit dem Flanschbauteil verbundene Zubehörteil beschriftet werden, wobei die Beschriftung Informationen über die durch die Durchführöffnung des Flanschbauteils geführten Versorgungsleitungen enthalten kann.
  • Grundsätzlich ist das Zubehörteil über die am Rand angeordnete Lasche mit dem Flanschbauteil verbindbar. Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht jedoch vor, dass das Flanschbauteil im Randbereich der Wandseite eine Mehrzahl von Aussparung mit jeweils einem Verbindungselement aufweist und das Zubehörteil im Randbereich der Grundplatte eine Mehrzahl von Laschen mit jeweils einer Öffnung aufweist. Auf diese Weise ist das Zubehörteil über eine Mehrzahl von Laschen mit dem Flanschbauteil verbindbar, wodurch die Stabilität der Verbindung zwischen dem Zubehörteil und dem Flanschbauteil erhöht werden kann. Weiterhin bietet die Mehrzahl der Aussparungen mit jeweils einem Verbindungselement am Flanschbauteil die Möglichkeit das Zubehörteil von unterschiedlichen Seiten auf das Flanschbauteil aufzustecken, wodurch eine flexible Anordnung des Zubehörteils auf dem Flanschbauteil bereitgestellt wird.
  • Das Zubehörteil und das Flanschbauteil können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein. Eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung liegt darin, dass das Flanschbauteil und das Zubehörteil jeweils aus Kunststoff hergestellt sind.
  • Die Erfindung betrifft zudem die Verwendung eines Zubehörteils zum Aufstecken auf ein Flanschbauteil, wobei das Flanschbauteil eine Wandseite zur Befestigung an einer Wand und eine Außenseite aufweist, im Randbereich der Wandseite eine Aussparung vorgesehen ist, im Bereich der Aussparung ein Verbindungselement angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Zubehörteil eine Grundplatte mit einer Wandseite und einer Außenseite aufweist, im Randbereich der Grundplatte eine eine Öffnung aufweisende Lasche vorgesehen ist, das Zubehörteil derart auf die Wandseite des Flanschbauteils aufsteckbar ist, dass das Verbindungselement in die Öffnung der am Randbereich der Grundplatte angeordneten Lasche eingreift und die Lasche in die Aussparung des Flanschbauteils eingreift, so dass das Flanschbauteil und das Zubehörteil nebeneinander angeordnet und formschlüssig miteinander verbunden sind, so dass durch die Befestigung des Flanschbauteils an einer Wand das Zubehörteil im Bereich der Lasche zwischen dem Flanschbauteil und der Wand einspannbar ist.
  • Die weiter oben erläuterten bevorzugten Weiterbildungen des Zubehörteils und des Flanschbauteils gelten auch die zuvor beschriebene Verwendung des Zubehörteil.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    eine dreidimensionale Ansicht eines Zubehörteils und eines Flanschbauteils gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    Fig. 2
    eine dreidimensionale Ansicht des auf dem Flanschbauteil aufgesteckten Zubehörteils gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    Fig. 3
    ein Schnitt durch ein Verbindungselement in Form eines aufgespreizten Doms gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung und
    Fig. 4a,b
    eine dreidimensionale Ansicht des Flanschbauteils mit unterschiedlichen aufgesteckten Zubehörteilen gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • In Figur 1 ist ein auf ein Flanschbauteil 10 aufsteckbares Zubehörteil 20 gezeigt, wobei das Flanschbauteil 10 eine Wandseite 11 zur Befestigung an einer Wand und eine Außenseite 12 aufweist. Im Randbereich der Wandseite 11 ist jeweils in den Eckbereichen eine Aussparung 13 vorgesehen und im Bereich der jeweiligen Aussparung 13 ist jeweils ein Verbindungselement 14 angeordnet. Vorliegend sind die Verbindungselemente 14 als zylinderförmige Dome ausgebildet, wobei der jeweilige Dom im Bereich der Aussparung senkrecht zur Ebene der Wandseite 11 des Flanschbauteils 10 angeordnet ist. Weiterhin weist das Flanschbauteil eine Durchführöffnung 15 auf, wobei die Durchführöffnung 15 sowohl auf der Wandseite 11 als auch auf der Außenseite 12 umrandet ist.
  • Das Zubehörteil 20 weist eine Grundplatte 21 mit einer Wandseite 22 und einer Außenseite 23 auf. Zudem ist im Randbereich der Grundplatte 21 eine eine Öffnung 24 aufweisende Lasche 25 angeordnet. Zur Verbindung des Zubehörteils 20 mit dem Flanschbauteil 10 wird das Zubehörteil 20 derart auf die Wandseite 11 des Flanschbauteils 10 aufgesteckt, dass das Verbindungselement 14 in die Öffnung 24 der Lasche 25 eingreift und die Lasche 25 in die Aussparung 13 des Flanschbauteils 10 eingreift, so dass das Flanschbauteil 10 und das Zubehörteil 20 nebeneinander angeordnet und formschlüssig miteinander verbunden sind. Bei einer Befestigung des Flanschbauteils auf eine Wand ist auf diese Weise das Zubehörteil im Bereich der Lasche zwischen dem Flanschbauteil und der Wand einspannbar.
  • Wie aus Figur 2 ersichtlich, ist das Zubehörteil 20 auf das Flanschbauteil 10 aufgesteckt. Die Wandseite 11 des Flanschbauteils 10 bildet mit der Wandseite 22 des Zubehörteils 20 eine Ebene. Auf diese Weise wird durch die Befestigung des Flanschbauteils 10 auf einer Wand das Zubehörteil 20 zwischen dem Flanschbauteil 10 und der Wand fixiert.
  • In Figur 3 ist ein Schnitt durch das Flanschbauteil 10 und das Zubehörteil 20 im Bereich des Verbindungselements 14 gezeigt. Das Zubehörteil 20 ist auf das Flanschbauteil 10 aufgesteckt, wobei das Verbindungselement 14 in Form eines zylinderförmigen Doms in die Öffnung 24 der Lasche 25 eingreift und die Lasche 25 in die Aussparung 13 des Flanschbauteils 10 eingreift. Weiterhin ist ersichtlich, dass der Dom an seinem freien Ende 16 aufgespreizt ist. Auf diese Weise wird das Zubehörteil 20 durch das Aufspreizen des Doms unlösbar mit dem Flanschbauteil 10 verbunden.
  • Den Figuren 4a und 4b sind unterschiedliche Ausgestaltungsvarianten des Zubehörteils 20 zu entnehmen. Die Figur 4a zeigt, dass auf der Außenseite 23 des auf dem Flanschbauteil 10 aufgesteckte Zubehörteils 20 eine Schutzklappe 26 angeordnet ist, wobei die Schutzklappe 26 um eine Achse in einer Richtung senkrecht zur Normalen der Wandseite 22 des Zubehörteils 20 verschwenkbar mit der Grundplatte 21 verbunden ist. Die Schutzklappe 26 kann eine Öffnungsposition und eine Schließposition einnehmen, wobei in Schließposition die Schutzklappe 26 die umrandete Durchführöffnung 15 des Flanschbauteils verschließt und in Öffnungsposition die Durchführöffnung 15 geöffnet ist. Auf diese Weise wird eine Anordnung angegeben, bei der das mit dem Flanschbauteil 10 verbundene Zubehörteil 20 eine Schutzklappe 26 zum Verschließen der Durchführöffnung 15 des Flanschbauteils 10 bereitstellt, ohne dass dafür am Flanschbauteil 10 eine entsprechende Schwenkvorrichtung anzuordnen ist.
  • In Figur 4b ist ersichtlich, dass auf der Grundplatte 21 eine Vorrichtung 27 zur Aufnahme einer Fangschnur 28 eines Schutzstopfens 29 angeordnet ist, wobei der Schutzstopfen 29 auf die umrandete Durchführöffnung 15 des Flanschbauteils 10 aufsteckbar ist. Auf diese Weise wird eine Anordnung angegeben, bei das Flanschbauteil 10 unabhängig von der gewählten Verschlussart ausgebildet ist. Die Verschlussart wird über das an dem Flanschbauteil 10 angeordnete Zubehörteil 20 bestimmt.
  • Weiterhin ist ersichtlich, dass das Zubehörteil 20 neben der Vorrichtungen zur Aufnahme der Fangschnur 28 des Schutzstopfens 29 ein Markierelement 30 auf der Außenseite 23 der Grundplatte 21 angeordnet ist. Auf diese Weise kann das mit dem Flanschbauteil 10 verbundene Zubehörteil 20 beschriftet werden, wobei Die Beschriftung Informationen über die durch die Durchführöffnung 15 des Flanschbauteils 10 geführten Versorgungsleitungen enthalten kann.
  • 10
    Flanschbauteil
    11
    Wandseite
    12
    Außenseite
    13
    Aussparung
    14
    Verbindungselement
    15
    Durchführöffnung
    16
    Freies Ende
    20
    Zubehörteil
    21
    Grundplatte
    22
    Wandseite
    23
    Außenseite
    24
    Öffnung
    25
    Lasche
    26
    Schutzklappe
    27
    Vorrichtung
    28
    Fangschnur
    29
    Schutzstopfen
    30
    Markierelement

Claims (10)

  1. Anordnung eines Zubehörteils (20) auf einem Flanschbauteil (10),
    wobei
    das Flanschbauteil (10) eine Wandseite (11) zur Befestigung an einer Wand und eine Außenseite (12) aufweist,
    im Randbereich der Wandseite (11) eine Aussparung (13) vorgesehen ist,
    im Bereich der Aussparung (13) ein Verbindungselement (14) angeordnet ist,
    das Zubehörteil (20) eine Grundplatte (21) mit einer Wandseite (22) und einer Außenseite (23) aufweist und
    im Randbereich der Grundplatte (21) eine eine Öffnung (24) aufweisende Lasche (25) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Zubehörteil (20) derart auf die Wandseite (11) des Flanschbauteils (10) aufgesteckt ist, dass das Verbindungselement (14) in die Öffnung (24) der Lasche (25) eingreift und die Lasche (25) in die Aussparung (13) des Flanschbauteils (10) eingreift, so dass das Flanschbauteil (10) und das Zubehörteil (20) nebeneinander angeordnet und formschlüssig miteinander verbunden sind, so dass bei der Befestigung des Flanschbauteils (10) an einer Wand das Zubehörteil (20) im Bereich der Lasche (25) zwischen dem Flanschbauteil (10) und der Wand einspannbar ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandseite (11) des Flanschbauteils (10) mit der Wandseite (22) des Zubehörteils (20) eine Ebene bildet.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (14) ein zylinderförmig ausgebildeter Dom ist, wobei der Dom im Bereich der Aussparung (13) senkrecht zur Ebene der Wandseite (11) des Flanschbauteils (10) angeordnet ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dom an seinem freien Ende eine umlaufende Aufkantung aufweist und an seinem freien Ende in Richtung seiner Längsachse geschlitzt ist, wobei der Dom beim Aufstecken des Zubehörteils (20) auf das Flanschbauteil (10) in die Öffnung (24) der Lasche (25) eingreift und derart mit der Öffnung (24) verrastet, dass die umlaufende Aufkantung die Umrandung der Öffnung (24) hintergreift.
  5. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der in die Öffnung (24) der Lasche (25) eingreifende Dom an seinem freien Ende (16) aufgespreizt ist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Flanschbauteil (10) eine umrandete Durchführöffnung (15) aufweist und die Grundplatte (21) eine auf der Außenseite (23) der Grundplatte (21) angeordnete Schutzklappe (26) aufweist, wobei die Schutzklappe (26) um eine Achse in einer Richtung senkrecht zur Normalen der Wandseite (22) des Zubehörteils (20) verschwenkbar mit der Grundplatte (21) verbunden ist, die Schutzklappe (26) eine Öffnungsposition und eine Schließposition einnehmen kann und in der Schließposition die Schutzklappe (26) die umrandete Durchführöffnung (15) des Flanschbauteils (10) verschließt.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Flanschbauteil (10) eine umrandete Durchführöffnung (15) aufweist und auf der Grundplatte (21) eine Vorrichtung (27) zur Aufnahme einer Fangschnur (28) eines Schutzstopfens (29) angeordnet ist, wobei der Schutzstopfen (29) auf die umrandete Durchführöffnung (15) des Flanschbauteils (10) aufsteckbar ist.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Außenseite (23) der Grundplatte (21) ein Markierelement (30) vorgesehen ist.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Flanschbauteil (10) im Randbereich der Wandseite (11) eine Mehrzahl von Aussparung (13) mit jeweils einem Verbindungselement (14) aufweist und das Zubehörteil (20) im Randbereich der Grundplatte (21) eine Mehrzahl von Laschen (25) mit jeweils einer Öffnung (24) aufweist.
  10. Verwendung eines Zubehörteils (20) zum Aufstecken auf ein Flanschbauteil (10),
    wobei
    das Flanschbauteil (10) eine Wandseite (11) zur Befestigung an einer Wand und eine Außenseite (12) aufweist,
    im Randbereich der Wandseite (11) eine Aussparung (13) vorgesehen ist,
    im Bereich der Aussparung (13) ein Verbindungselement (14) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Zubehörteil (20) eine Grundplatte (21) mit einer Wandseite (22) und einer Außenseite (23) aufweist,
    im Randbereich der Grundplatte (21) eine eine Öffnung (24) aufweisende Lasche (25) vorgesehen ist,
    das Zubehörteil (20) derart auf die Wandseite (11) des Flanschbauteils (10) aufsteckbar ist, dass das Verbindungselement (14) in die Öffnung (24) der am Randbereich der Grundplatte (21) angeordneten Lasche (25) eingreift und die Lasche (25) in die Aussparung (13) des Flanschbauteils (10) eingreift, so dass das Flanschbauteil (10) und das Zubehörteil (20) nebeneinander angeordnet und formschlüssig miteinander verbunden sind, so dass durch die Befestigung des Flanschbauteils (10) an einer Wand das Zubehörteil (20) im Bereich der Lasche (25) zwischen dem Flanschbauteil (10) und der Wand einspannbar ist.
EP15701765.8A 2014-01-28 2015-01-27 Anordnung eines zubehörteils auf einem flanschbauteil Active EP3100327B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15701765T PL3100327T3 (pl) 2014-01-28 2015-01-27 Układ elementu akcesoriów na kołnierzowym elemencie konstrukcyjnym

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014100995.9A DE102014100995A1 (de) 2014-01-28 2014-01-28 Anordnung eines Zubehörteils auf einem Flanschbauteil
PCT/EP2015/051582 WO2015113961A1 (de) 2014-01-28 2015-01-27 Anordnung eines zubehörteils auf einem flanschbauteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3100327A1 EP3100327A1 (de) 2016-12-07
EP3100327B1 true EP3100327B1 (de) 2017-09-27

Family

ID=52434794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15701765.8A Active EP3100327B1 (de) 2014-01-28 2015-01-27 Anordnung eines zubehörteils auf einem flanschbauteil

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3100327B1 (de)
CN (1) CN105981248B (de)
DE (1) DE102014100995A1 (de)
PL (1) PL3100327T3 (de)
WO (1) WO2015113961A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017003149A1 (de) * 2017-03-31 2018-10-04 Yamaichi Electronics Deutschland Gmbh Dichtvorrichtung, Verfahren und Verwendung
CN108810590B (zh) * 2018-08-15 2023-08-18 研华科技(中国)有限公司 高清数字影音播放器固定结构

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4265365A (en) * 1978-04-28 1981-05-05 Slater Electric Inc. Moisture resistant electrical outlet box
DE3430756A1 (de) * 1984-08-21 1986-03-06 Hans 5463 Unkel Simon Kabelanschlusskasten
US4713017A (en) * 1986-10-10 1987-12-15 Casco Products Corporation Electrical power receptacle
US6723922B1 (en) * 2000-09-07 2004-04-20 Taymac Corporation Universal cover plate
FR2930685B1 (fr) * 2008-04-25 2010-06-04 Legrand France Appareillage electrique a rapporter sur une boite d'encastrement.
DE102011004885A1 (de) * 2011-03-01 2012-09-06 Obo Bettermann Gmbh & Co. Kg Unterflurgerätedose für elektrische Installationsgeräte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3100327A1 (de) 2016-12-07
DE102014100995A1 (de) 2015-07-30
PL3100327T3 (pl) 2018-01-31
CN105981248A (zh) 2016-09-28
CN105981248B (zh) 2018-04-03
WO2015113961A1 (de) 2015-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10313989B4 (de) Kabeldurchführungsvorrichtung
DE102015114696A1 (de) Halterahmen für Steckverbindermodule
DE102015114697A1 (de) Halterahmen für Steckverbindermodule
EP3100327B1 (de) Anordnung eines zubehörteils auf einem flanschbauteil
DE202014101902U1 (de) Leitermarkierer
EP1681206A1 (de) Vorrichtung mit einer Dichtungstülle für einen Leitungsübergang zwischen relativ zueinander bewegbaren Fahrzeugteilen
EP1595318B1 (de) Kabeldurchführung
EP3371864B1 (de) Kabelführungselement
EP2159891A2 (de) Elektroinstallationsdose
DE202013100792U1 (de) Mit Magnetkraft gehaltene Schutzhülle für ein Elektronikgerät
EP3312845A1 (de) Markierungsvorrichtung
DE102008008334A1 (de) Schelle zur Fixierung strangförmiger Bauteile
DE102007016183A1 (de) Vorrichtung zum Durchführen einer Leitung
DE202014103205U1 (de) Sicherungseinrichtung
DE102018132674A1 (de) Flügelscharnier für ein Feldgerätgehäuse sowie Feldgerätgehäuse mit Flügelscharnier
DE3715358A1 (de) Elektrisches installationsgeraet, insbesondere steckdose
DE102010055663A1 (de) Wandeinsatz
WO2016091818A1 (de) Koffer zum aufnehmen von werkzeugen oder kleinteilen
DE102006002577B4 (de) Wetterfeste Schutztasche für ein eine Anzeige, insbesondere einen Sensorbildschirm aufweisendes elektronisches Gerät zur Anbringung an einem Fahrrad, Motorrad, Quad, Boot oder dergleichen
DE202015003640U1 (de) Fernoptische Einrichtung mit einer Halterung für einen Riemen
DE10161504A1 (de) Anordnung zur Festlegung eines Slotwinkels
EP1703608B1 (de) Abdeckung einer Anschlussvorrichtung
DE20115172U1 (de) Deckelscharnier aus Kunststoff
DE202021002177U1 (de) Vorrichtung zum Plombieren von Schrauben
DE202018104453U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Gehörne und Geweihe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20160615

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170607

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 932845

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015001981

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180127

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015001981

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180127

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150127

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230124

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20230125

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20230118

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230120

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230328

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20230124

Year of fee payment: 9

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230424

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240125

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240328

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20240202

Year of fee payment: 10