DE202013100792U1 - Mit Magnetkraft gehaltene Schutzhülle für ein Elektronikgerät - Google Patents

Mit Magnetkraft gehaltene Schutzhülle für ein Elektronikgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202013100792U1
DE202013100792U1 DE201320100792 DE202013100792U DE202013100792U1 DE 202013100792 U1 DE202013100792 U1 DE 202013100792U1 DE 201320100792 DE201320100792 DE 201320100792 DE 202013100792 U DE202013100792 U DE 202013100792U DE 202013100792 U1 DE202013100792 U1 DE 202013100792U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic device
protective cover
fold
cover plate
magnetic force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320100792
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320100792 priority Critical patent/DE202013100792U1/de
Publication of DE202013100792U1 publication Critical patent/DE202013100792U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1626Constructional details or arrangements for portable computers with a single-body enclosure integrating a flat display, e.g. Personal Digital Assistants [PDAs]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C2011/003Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00 for portable computing devices, e.g. laptop, tablet, netbook, game boy, navigation system, calculator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C2200/00Details not otherwise provided for in A45C
    • A45C2200/15Articles convertible into a stand, e.g. for displaying purposes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2200/00Indexing scheme relating to G06F1/04 - G06F1/32
    • G06F2200/16Indexing scheme relating to G06F1/16 - G06F1/18
    • G06F2200/163Indexing scheme relating to constructional details of the computer
    • G06F2200/1633Protecting arrangement for the entire housing of the computer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Eine mit Magnetkraft gehaltene Schutzhülle für ein Elektronikgerät, die auch ein Aufstellen des Geräts erlaubt und folgendes enthält: – ein rechteckiges Rückenteil (1), welches an den Seiten einen nach oben gehenden Kragen (11) hat und das mit einer ersten Knickfalte (12) in einen Halteteil (13) und einen Stützteil (14) unterteilt wird, und das mit ersten Einschnappteilen (15) an den äußeren Ecken und zweiten Einschnappteilen (16) an den Seiten des Halteteils (13) auf der Rückseite eines Elektronikgeräts (3) angebracht wird; – mindestens ein Magnetelement (17) am unteren Ende des Stützteils (14) für eine leicht lösbare Verbindung zum Elektronikgerät (3); – eine Abdeckplatte (2), die an einem Ende nahe dem Magnetelement (17) mit dem Rückenteil (1) verbunden ist, wobei die Verbindung parallel zur ersten Knickfalte (12) verläuft.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • (a) Bereich der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Schutzhülle für ein elektronisches Gerät, die mit Hilfe von Magneten auch zum Aufrechtstellen des Geräts verwendet werden kann.
  • (b) Beschreibung des derzeitigen Standes der Technik
  • Herkömmliche Hüllen für Tabletcomputer können diese vollständig umschließen und dadurch gegen Stöße oder Zerkratzen schützen, die Geräte müssen zum Gebrauch jedoch aus der Hülle genommen werden, wobei sie nicht gegen Beschädigungen geschützt sind. Des Weiteren erlauben es derartige Hüllen nicht, das Gerät senkrecht zu stellen, weshalb es für viele Anwendungen entweder mühsam in der Hand gehalten werden oder mit Hilfe von Gegenständen abgestützt werden muß.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ziel der Erfindung ist eine mit Magnetkraft gehaltene Schutzhülle für ein Elektronikgerät, die das Gerät nicht nur umhüllt und beschützt, sondern auch dafür benutzt werden kann das Gerät zum Gebrauch senkrecht aufzustellen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 Darstelluyng der erfindungsgemäßen Schutzhülle im geöffneten Zustand
  • 2 Systematische Darstellung der erfindungsgemäßen Schutzhülle im Gebrauch
  • 3 Die erfindungsgemäße Schutzhülle in Einsatzstellung 1
  • 4 Die erfindungsgemäße Schutzhülle in Einsatzstellung 2
  • 5 Die erfindungsgemäße Schutzhülle in Einsatzstellung 3
  • 6 Die erfindungsgemäße Schutzhülle in Einsatzstellung 3, Seitenansicht
  • 7 Die erfindungsgemäße Schutzhülle in Einsatzstellung 4, Seitenansicht
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführung
  • 1 und 2 zeigen die erfindungsgemäße Schutzhülle im Einsatz mit einem Elektronikgerät (3). Sie enthält ein Rückenteil (1) und eine Abdeckplatte (2). Das Rückenteil (1) wird an der Rückseite des Elektronikgeräts (3) angebracht und hat die Form eines mit diesem übereinstimmenden Rechtecks. Es ist seitlich mit einem nach oben zeigenden Kragen (11) versehen und hat eine erste Knickfalte (12), von der es in einen Halteteil (13) und einen Stützteil (14) geteilt wird. An den äußeren Ecken des Halteteils (13) befinden sich erste Einschnappteile (15) und an den Seiten zweite Einschnappteile (16). Am Ende des Stützteils (14) ist mindestens ein Magnetelement (17) in das Rückenteil (1) eingelassen, das am Rücken des Elektronikteils (3) anhaften kann. Das Rückenteil (1) kann zusätzlich mit mindestens einer Öffnung (18) für ein Kameraobjektiv oder ähnliches versehen sein.
  • Die Abdeckplatte (2) ist seitlich mit dem Rückenteil (1) in der Nähe des Magnetelements (17) verbunden, wobei die Verbindung parallel mit der ersten Knickfalte (12) verläuft. Sie kann über die Vorder- oder die Rückseite des Rückenteils (1) gelegt werden und hat mindestens eine mit der ersten Knickfalte (12) parallel verlaufende Rastnut (21). Eine zweite, ebenfalls mit der ersten parallel verlaufende Knickfalte (22) verbindet das letzte Stück (23) der Abdeckplatte (2) umklappbar mit dem Rückenteil (1).
  • Das Halteteil (13) wird mittels der ersten Einschnappteile (15) und der zweiten Einschnappteile (16) am Elektronikgerät (3) angebracht. Mittels des Magnetelements (17) kann auch das Stützteil (14) flach am Elektronikgerät (3) angelegt werden (siehe 3 und 4).
  • Zur Befestigung des Rückenteils (1) am Elektronikgerät (3) umfassen die Kragen (11) dieses von der Seite. Die Abdeckplatte (2) kommt dabei auf die Vorderseite des Elektronikgeräts (3), welches so von allen Seiten bedeckt und damit geschützt ist. Die Gefahr von Beschädigungen wird dadurch deutlich verringert. Zum Gebrauch muß die Abdeckplatte (2) nur vom Elektronikgerät (3) weggeklappt werden, was dessen Gebrauch sehr erleichtert.
  • Wenn man 3 bis 6 zusammen betrachtet erkennt man, dass das Rückenteil (1) an der ersten Knickfalte (12) abgeknickt werden kann, wonach das Stützteil (14) mit dem Magnetelement (17) absteht, so dass es nach Einlegen der Kante des Elektronikgeräts (3) in die erste Rastnut (21) dieses in einer aufrechten Stellung hält.
  • Falls der so erreichte Neigungswinkel nicht ausreicht kann das letzte Stück (23) der Abdeckplatte (2) entlang der zweiten Knickfalte (22) nach vorne geklappt werden, wodurch ein steilerer Winkel entsteht.

Claims (4)

  1. Eine mit Magnetkraft gehaltene Schutzhülle für ein Elektronikgerät, die auch ein Aufstellen des Geräts erlaubt und folgendes enthält: – ein rechteckiges Rückenteil (1), welches an den Seiten einen nach oben gehenden Kragen (11) hat und das mit einer ersten Knickfalte (12) in einen Halteteil (13) und einen Stützteil (14) unterteilt wird, und das mit ersten Einschnappteilen (15) an den äußeren Ecken und zweiten Einschnappteilen (16) an den Seiten des Halteteils (13) auf der Rückseite eines Elektronikgeräts (3) angebracht wird; – mindestens ein Magnetelement (17) am unteren Ende des Stützteils (14) für eine leicht lösbare Verbindung zum Elektronikgerät (3); – eine Abdeckplatte (2), die an einem Ende nahe dem Magnetelement (17) mit dem Rückenteil (1) verbunden ist, wobei die Verbindung parallel zur ersten Knickfalte (12) verläuft.
  2. Die mit Magnetkraft gehaltene Schutzhülle für ein Elektronikgerät aus Anspruch 1, die im Rückenteil (1) eine Öffnung (18) hat.
  3. Die mit Magnetkraft gehaltene Schutzhülle für ein Elektronikgerät aus Anspruch 1, bei der die Abdeckplatte (2) eine mit der ersten Knickfalte (12) parallel verlaufende erste Rastnut (21) hat.
  4. Die mit Magnetkraft gehaltene Schutzhülle für ein Elektronikgerät aus Anspruch 3, bei der die Abdeckplatte (2) in der Nähe der Verbindung zum Rückenteil (1) eine zur ersten Knickfalte (12) parallel verlaufende zweite Knickfalte (22) hat, die es erlaubt das letzte Stück (23) der Abdeckplatte (2) umzuklappen.
DE201320100792 2013-02-22 2013-02-22 Mit Magnetkraft gehaltene Schutzhülle für ein Elektronikgerät Expired - Lifetime DE202013100792U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320100792 DE202013100792U1 (de) 2013-02-22 2013-02-22 Mit Magnetkraft gehaltene Schutzhülle für ein Elektronikgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320100792 DE202013100792U1 (de) 2013-02-22 2013-02-22 Mit Magnetkraft gehaltene Schutzhülle für ein Elektronikgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013100792U1 true DE202013100792U1 (de) 2013-03-05

Family

ID=48051766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320100792 Expired - Lifetime DE202013100792U1 (de) 2013-02-22 2013-02-22 Mit Magnetkraft gehaltene Schutzhülle für ein Elektronikgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013100792U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103309406A (zh) * 2013-05-14 2013-09-18 张瑞洋 一种平板电脑保护套
WO2015078355A1 (en) * 2013-11-26 2015-06-04 Legendary Crafters Limited Apparatus for storing objects and system for engaging objects
DE202015005480U1 (de) 2015-08-08 2015-09-21 Hendrik Averesch Schutzhülle für ein mobiles Endgerät, insbesondere ein Tablet-PC oder ein Smartphone

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103309406A (zh) * 2013-05-14 2013-09-18 张瑞洋 一种平板电脑保护套
WO2015078355A1 (en) * 2013-11-26 2015-06-04 Legendary Crafters Limited Apparatus for storing objects and system for engaging objects
DE202015005480U1 (de) 2015-08-08 2015-09-21 Hendrik Averesch Schutzhülle für ein mobiles Endgerät, insbesondere ein Tablet-PC oder ein Smartphone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2416131A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von elektronischen Bauteilen einer Waage
DE202013100582U1 (de) Schutzhülle
DE202013100792U1 (de) Mit Magnetkraft gehaltene Schutzhülle für ein Elektronikgerät
DE102008009712A1 (de) Verpackungseinheit mit Stützabschnitt
DE102010047611B4 (de) Vorrichtung zum Halten und Festklemmen eines Schirmkabels
DE202008002237U1 (de) Mit Klipseinrichtung an einer dünnen Wand befestigbarer Kabel- oder Schlauchhalter
DE112016000493B4 (de) Lochabdichtung für ein Gehäuse
DE102014100995A1 (de) Anordnung eines Zubehörteils auf einem Flanschbauteil
DE102012002525A1 (de) Gehäuse für elektronische oder elektrische Bauelemente sowie Halter für ein derartiges Gehäuse
WO2017037247A1 (de) Abschlusseinheit für einen luftdurchlass
DE102016119999B3 (de) Bausatz für einen Kabeldeckenauslass
EP3336440B1 (de) Vorrichtung zur befestigung von flachheizkörpern an einer wand
EP3057187B1 (de) Gerät der gebäudeinstallationstechnik mit einem anzeige- und/oder bedienelement
DE202018006350U1 (de) Vorrichtung zum abgedichteten Durchführen von Kabeln und/oder Leitungen durch eine Bodenplatte in ein Gebäude
DE102013010006B3 (de) Befestigungsanordnung für einen Außenspiegel eines Fahrzeugs
DE202010011207U1 (de) Bodenschoner
DE202010014189U1 (de) Zusammenschiebbare und verschraubbare Wand- bzw. Flächenhalterung in Form eines Adapter-Plattensystems
DE102005032626B4 (de) Gehäuse zur Aufnahme von elektronischen Baueinheiten
DE102014106246A1 (de) Halterungselement und Schutzhülle für ein elektronisches Mobilgerät
DE102016015797A1 (de) Bausatz für einen Kabeldeckenauslass
DE202013103595U1 (de) Präsentationshalter für Waren
DE202014008298U1 (de) Montagevorrichtung für Blendenelemente
DE102014115795B4 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Buchs
DE202013006793U1 (de) Halterung zur Aufnahme eines mobilen Endgeräts
DE102021129666A1 (de) Befestigungselement für einen Montagekasten zur Aufnahme gebäudetechnischer Einrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130425

R156 Lapse of ip right after 3 years